Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

pirol432 26.08.2015 21:31

ach so geht das ja nicht, hier noch mal
http://www.gc-saxonia.de/20150826_190202_HDR.jpg

pirol432 26.08.2015 21:33

Nee die LED leuchtet wirklich schwach, hab ihn eben noch mal laufen lassen.

nuernberger-1 27.08.2015 08:32

Kann es sein das da vielleicht irgendwo Masse anliegt , weil es brennt ja nicht richtig sonder klimmt nur. Nr. 1 ist ja jetzt gelöst, mit der Schraube an der Pinne probiere es mal aus, sollte helfen.

pirol432 27.08.2015 20:19

So die Schraube habe ich fest gezogen, ist schon mal viel besser. Ja die LED glimmt nur, die Kabel sind aber alle i.o. Ich werde mal den Schalter tauschen.

nuernberger-1 27.08.2015 20:37

Na dann sind ja schon zwei Probleme gelöst.

pirol432 27.08.2015 21:07

Ja, und das mit der LED ist ja jetzt nicht so schlimm, sieht man eh bloß im dunklen und da fahr ich für gewöhnlich nicht Boot. :-)

mtreese 19.09.2015 23:36

Rost
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

hier mal anbei weiter unten Fotos vom Schaft meines Parsun F15 BMS. Gekauft 7/2013. In 2014 und 2015 bei uns gelaufen insgesamt vielleicht 100 Stunden im Salzwasser, 80 Stunden im Süßwasser.

Nach Salzwasserfahrten zumeist an der Autowaschanlage mit Kaltspülen abgestrahlt, auf dem Campingplatz im Sommerurlaub auch auf dem Bootsliegeplatz vor der Nachtruhe an der Wohnmobil-Wassertanke mal agbespült. Den Motor hab ich samstags ab und an mal mit Marine-Spraywachs eingesprüht. Also soweit normal und gewissenhaft gepflegt, den Lack betreffend.

Habe mich entschlossen, nicht stundenlang damit zu verbringen, den Rost auszuschleifen, zu grundieren und zu lackieren. Wer weiß, vielleicht blüht er doch wieder in einiger Zeit und dann lohnt sich die Mühe nicht.

Technisch ist der Motor wirklich gut, wir sind viel gefahren, er schnurrte immer wie ne 1. Aber er rostete halt echt schnell, so wie er nach 2 Saisins aussieht, da will ich nicht abwarten, wie sich das Material verhält, wenn er mal 5/8/10 Jahre alt ist.

Na ja, ich habe ihn heute verkauft. Ich Wechsel nun zu Yamaha, die machen gute Motoren.

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 20.09.2015 18:44

Finde ich wirklich verwunderlich, meiner ist genau so alt und nichts dergleichen. Irgendwie denke ich du hast eine falsche Anode die nicht für Salzwasser ist, ausserdem sind die Schrauben vom Unterwasserteil blank als wenn da schon mal was gebaut worden wäre. Normal sind die Lakiert in schwarz!

mtreese 09.10.2015 19:37

Hallo Peter,

bei mir waren alle 4 Schrauben, die das Unterwasserteil am Schaft halten, unlackiert. Auch die Schraube, mit der ich das Spiel für die Beweglichkeit des Schafts links/rechts einstellen konnte. Auch die 2 Schrauben für das Getriebeöl waren unlackiert.
Lediglich die Schrauben, die das Bracket am Schaft halten, die waren schwarz lackiert.

Am Motor selbst habe ich nie etwas lackiert.
Die Anode wurde nicht gewechselt seit Neukauf in 7/2013, diese war auch zuletzt so gut wie unvebraucht. Es gibt nur eine Artikelnummer bei parsun und Yamaha für die Anode. ich denke nicht, daß da Dritthersteller noch Anoden für diesen Motor bauen, die eigens für Salzwasser ausgelegt sind, wenn die Hersteller da schon keine 2 Qualitäten führen.

Wie ich von einem Bootsbetrieb, der Motoren repariert und wartet weiß, ist Rost an jungen ABs von Parsun, Yamabisi, Hidea, Hyfong keine Seltenheit.

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 09.10.2015 19:57

Mark ich glaube dir das schon alles, ich kann es bei meinem Motor nur eben nicht bestätigen da es bei meinem nicht so ist. Übrigens, was schreibe ich eigentlich mein Motor? Ich habe mein Boot samt Motor letzte Woche verkauft weil was größeres her soll! Ist also gar nicht mehr mein Motor! :futschlac

pirol432 10.10.2015 11:05

Hallo Peter,

na da hat es doch geklappt mit dem Verkauf, schön.
Jetzt kann es richtig los gehen :-)

nuernberger-1 10.10.2015 16:04

Mirko,
was macht der Umbau? Gibts Neuigkeiten, hast den Umbausatz schon eingebaut?

pirol432 10.10.2015 20:55

Ja na klar Peter, hab ich schon lange gemacht.
Es geht voran aber nicht so schnell wie ich mir gedacht habe,
blöde Arbeit da kommt man nicht zu den wirklich wichtigen Dingen ;-)
Eigentlich wollte ich dieses Jahr noch mal auf´s Wasser aber das wird wohl nichts mehr.
Na ja da hab ich eben mehr Zeit zum Basteln.

nuernberger-1 10.10.2015 21:07

Mit dem einbau war doch gar nicht so schlimm oder? Wenn man mal die Einbauanleitung verstanden hat, ist es doch ein Kinderspiel. Wenn du dann über den Winter noch baust, das Boot im Frühjahr dann fertig ist, willst du was größeres.

pirol432 10.10.2015 21:36

Der Einbau war kein Problem, die Anleitung ist mehr verwirrend und eigentlich benutze ich so etwas ja garnicht :-) erst wenn nichts mehr geht.
Eigentlich ist es mir jetzt schon zu klein, aber erst mal fertig werden und bissel
fahren. Kommt Zeit kommt ein größeres Boot :-)
Sag mal, du hast doch an deinen Motor eine originale Buchse für den Strom bzw. Fernsteuerung eingebaut.
Wo bekomme ich so etwas. im Netz habe ich noch nichts gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com