Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Benzin Durchflußmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41065)

armstor 12.12.2021 19:06

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519634)
Wo man etwas aufpassen muss, ist bei der Eingabe der Tankgröße.
Zar gibt beim 57Wd 155L an.

Ich habe den Tank richtig leer gefahren( bis der Motor aus ging)
Beim anschließenden tanken hat es bei exakt 120L „ klack“ gemacht.
Danach konnte ich noch 8 L tanken.
Der Nutzbare Tankinhalt ist also nur 128 L.

Das der nutzbare Tankinhalt kleiner als angegeben ist klar, das der Unterschied so groß ist, hätte ich aber nicht gedacht.

Servus Thomas

Auf meinem Tank steht 170 Liter, tatsächlich gegen aber nur 150 Liter rein.

lg Franz :seaman:

Rotti 13.12.2021 08:51

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519637)
So ihr lieben :biere: der erste Schritt ist gemacht :chapeau:

Jetzt kann ich nicht mehr zurück :gruebel: und gehe in ein modernes Zeitalter mit NMEA 2000 :banane:

Grade das Lowrance N2K-EXP-RD-2 NMEA Starter Kit für 50€ gekauft in neu.

Der italia Hengst wird modern :seaman: mit dem alten Herrn: :futschlac


Reiner, wo hast du den Starterkit gekauft bitte ?

rg3226 13.12.2021 09:53

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519648)
Reiner, wo hast du den Starterkit gekauft bitte ?

Bekannte Internet Plattform
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe grade mit Lowrance Deutschland gesprochen und der
Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N
wird als info für Tankinhalt und Plotter funktionieren..

Er funktioniert mit analogen Tankgeber und wird vorher über die Micro SD konfiguriert.
Muß auch den Wiederstandswert der analogen Anzeige dort eingeben.

Rotti 13.12.2021 12:45

Bei dem Preis muss man zuschlagen !

the_ace 13.12.2021 15:12

Prinzipiell bin ich mit meiner Tankanzeige recht zufrieden, manchmal mag man es aber auch etwas genauer.
Ich habe ja auch ein Lowrance und werde bei Gelegenheit mal diesen hier nachrüsten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gefällt mir besser als wenn man die Funktion im Plotter abbildet.
Der Fuel Data manager läuft halt auch mit wenn der Motor läuft - auch wenn der Plotter aus
oder gar nicht an Bord ist. Daher ist das auch ein separates Modul.

rg3226 13.12.2021 16:09

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 519654)
Prinzipiell bin ich mit meiner Tankanzeige recht zufrieden, manchmal mag man es aber auch etwas genauer.
Ich habe ja auch ein Lowrance und werde bei Gelegenheit mal diesen hier nachrüsten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gefällt mir besser als wenn man die Funktion im Plotter abbildet.
Der Fuel Data manager läuft halt auch mit wenn der Motor läuft - auch wenn der Plotter aus
oder gar nicht an Bord ist. Daher ist das auch ein separates Modul.

Da hast du etwas ganz wichtiges geschrieben.

Was ist mit den Tankdaten wenn der Plotter aus oder nicht angesetzt ist.
Normalerweise rechnen er runter und berechnet die Restmenge.

Der Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N versorgt den Plotter mit dem aktuellen Treibstoffvorrat.
Das paralell mit dem analogen Anzeige.

Wie genau das allerdings wird ist mir unbekannt.

the_ace 13.12.2021 16:12

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519634)

Ich habe den Tank richtig leer gefahren( bis der Motor aus ging)
Beim anschließenden tanken hat es bei exakt 120L „ klack“ gemacht.
Danach konnte ich noch 8 L tanken.
Der Nutzbare Tankinhalt ist also nur 128 L.

Das der nutzbare Tankinhalt kleiner als angegeben ist klar, das der Unterschied so groß ist, hätte ich aber nicht gedacht.

Ist halt die Frage, woran das liegt.
Ich habe das tatsächlich noch nicht genau ausgelotet, hätte da aber ebenso gern mal Gewissheit.

Wie hast Du denn nach dem Leerfahrten das Boot wieder auf den Trailer gebracht? Irgendwas wirst Du ja nachgekippt haben um das Boot da hin zu bekommen. Auch davon wird noch ein Rest da gewesen sein nehm ich mal an.

Bei mir steht das Boot nicht gerade auf dem Trailer, sondern hat ein merklich grösseres Gefälle zum Heck als im Wasser.

https://up.picr.de/42624821gi.png

Dort wird der Tank - falls das jemand in der Konstruktion überdacht hat - wahrscheinlich relativ gerade liegen, da man Boote ja im Regelfall im Wasser betankt.
Wir sind hier an der deutschen Küste damit wohl eher die grosse Ausnahme in Europa und müssen halt per Trailer die Tankstelle aufsuchen.



Wäre mal interessant, den Tank mit ner Wasserwaage zu Prüfen wenn das Boot auf dem Trailer steht und am Auto hängt.
Da gibts ganz sicher ein Delta zur Position im Wasser. Dementsprechend hat man möglicherweise vorne im Tank eine Luftblase :confused-
Ist halt sehr umständlich, das genau auszuloten - aber ich mach mich bei mir auch mal dran. Hab ja den anderen Tank...

the_ace 13.12.2021 16:15

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519655)

Was ist mit den Tankdaten wenn der Plotter aus oder nicht angesetzt ist.
Normalerweise rechnen er runter und berechnet die Restmenge.

Wenn das der Plotter selbst verwaltet, bekommt er es nicht mit wenn er nicht an ist oder zu Hause liegt. Kommt bei mir gern mal vor, wenn ich auf einem unserer Flüsse unterwegs bin, aber eben auch beim Spülen etc.
Deswegen arbeiten Navico-Geräte (B&G, Lowrance, SIMRAD) mit dieser Lösung. Alles Andere ist eigentlich halbherzig.

schlauchi20 13.12.2021 16:17

Der Yacht Device macht, da der normale Tankgeber genutzt wird, nichts genauer als die analoge Anzeige.
Sprich: Bei meinem Boot würde genau so das erste Drittel des sich leerenden Tankes nicht bemerkt werden.

Der Fuel Data Manager braucht ja wieder ein „Eingangssignal“ für die Verbrauchswerte, also entweder einen Durchflussmesser oder aber das Motorinterface.

Vorteil vom Data Manager im Vergleich zum Plotter:
Ist wahrscheinlich immer an Bord. Mir egal, ich fahre nicht ohne (eingeschalteten) Plotter. Aber definitiv ist es so: fährst Du ohne Plotter, wird dieerrechnete Restmenge natürlich nicht nachgeführt. Der verbrauchte Sprit wird nicht abgezogen.
Wie und ob man dieses Ding auch bei Garmin installieren könnte, keine Ahnung. Denn der Garmin Plotter rechnet ja eigentlich selber.

Gruß Rüdiger

Rotti 13.12.2021 16:25

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 519654)
Prinzipiell bin ich mit meiner Tankanzeige recht zufrieden, manchmal mag man es aber auch etwas genauer.
Ich habe ja auch ein Lowrance und werde bei Gelegenheit mal diesen hier nachrüsten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gefällt mir besser als wenn man die Funktion im Plotter abbildet.
Der Fuel Data manager läuft halt auch mit wenn der Motor läuft - auch wenn der Plotter aus
oder gar nicht an Bord ist. Daher ist das auch ein separates Modul.

Servus Frank!

Bist du dir da ganz sicher ?

rg3226 13.12.2021 17:04

Das der analoge Tankgeber genau arbeitet ist natürlich die Voraussetzung.

So weit ich weiß habe ich einen Hebel Tankgeber eingesetzt.
Die lassen sich in der Regel mechanisch einstellen das sie richtig anzeigen.

Habe grade noch einmal mit Lowrance in Eckernförde gesprochen und die Aussage war:

Der Durchflußmesser von Navico und Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N reicht völlig aus.

Auch wenn man den Plotter mal nicht benutzt bekommt er bei Benutzung die aktuellen Daten vom Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N.


Ein Auszug des HDS Carbon Betriebsanleitung:

Die Treibstoff-Funktion überwacht den Treibstoffverbrauch eines Schiffes. Diese Daten werden zur Anzeige des Gesamtverbrauchs pro Fahrt oder Saison aufaddiert und verwendet, um den Verbrauch auf den Instrumentenseiten und im Daten-Fenster anzuzeigen.
Zur Nutzung des Programms muss ein Navico Treibstofffluss-Sensor oder ein NMEA 2000-Motoradapterkabel/-gateway mit Navico Treibstoffdatenspeicher im Boot installiert sein. Weder der Navico Treibstofffluss-Sensor, noch die Suzuki-Motorschnittstelle benötigen ein separates Treibstoffspeicher-Gerät.

Muß man natürlich alles ausprobieren.

Rotti 13.12.2021 18:03

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519655)
Da hast du etwas ganz wichtiges geschrieben.

Was ist mit den Tankdaten wenn der Plotter aus oder nicht angesetzt ist.
Normalerweise rechnen er runter und berechnet die Restmenge.

Der Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N versorgt den Plotter mit dem aktuellen Treibstoffvorrat.
Das paralell mit dem analogen Anzeige.

Wie genau das allerdings wird ist mir unbekannt.

Reiner, der Leveladapter wird am Plotter abgeglichen. Es gibt 5 Stufen - so war es damals bei meinem - mit Leer/Viertel/ Halb/ Dreiviertel und Vollanzeige .Einjustieren tut man den Tankinhalt am Plotter dann beim tanken. Und zwar wie folgt: Als erstes den Tank 1/4 voll füllen (auslitern), abspeichern usw. . Der zeigt dann relativ den genauen Tankinhalt an. Desto genau du die Grundeinstellung machst, desto besser und richtiger ist der Tankinhalt angezeigt.

rg3226 13.12.2021 20:51

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519661)
Reiner, der Leveladapter wird am Plotter abgeglichen. Es gibt 5 Stufen - so war es damals bei meinem - mit Leer/Viertel/ Halb/ Dreiviertel und Vollanzeige .Einjustieren tut man den Tankinhalt am Plotter dann beim tanken. Und zwar wie folgt: Als erstes den Tank 1/4 voll füllen (auslitern), abspeichern usw. . Der zeigt dann relativ den genauen Tankinhalt an. Desto genau du die Grundeinstellung machst, desto besser und richtiger ist der Tankinhalt angezeigt.

Danke Mathias

Ich werde alles testen wenn ich so weit bin.

Bin grade rein gekommen....habe im Garten noch ein kleines Wege Projekt am Pool.

Aber wie schon geschrieben habe ich den Start zum NMEA 2000 mit dem Set gut hin bekommen.

Alles andere wird sich zeigen.

Ist eben halt kein neuer Motor mit von der Werkstadt ausgerüsteten Teilen.
Mußte halt selber machen.....aber ich freue mich sehr wenn es klappt.
Das ist wieder ein kleiner Baustein vom Traum....ich mache mir mein Zar schön :chapeau:

zinny 13.12.2021 22:17

Wie hast Du denn nach dem Leerfahrten das Boot wieder auf den Trailer gebracht? Irgendwas wirst Du ja nachgekippt haben um das Boot da hin zu bekommen. Auch davon wird noch ein Rest da gewesen sein nehm ich mal an.

Moin Frank,

Ich hab im Bug einen kleinen Reservetank( 25L) installiert.
Ich hab also nur am 3 Wegeventil den Reservetank angesteuert und bin Weiter gefahren.

the_ace 14.12.2021 07:48

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519665)
Wie hast Du denn nach dem Leerfahrten das Boot wieder auf den Trailer gebracht? Irgendwas wirst Du ja nachgekippt haben um das Boot da hin zu bekommen. Auch davon wird noch ein Rest da gewesen sein nehm ich mal an.

Moin Frank,

Ich hab im Bug einen kleinen Reservetank( 25L) installiert.
Ich hab also nur am 3 Wegeventil den Reservetank angesteuert und bin Weiter gefahren.

Das dürfte dann sehr genau sein :confused-
Müsste ich auch mal testen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com