Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Bastelthema: Wir bauen uns einen LowBudget Camper (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41888)

Ralles 15.05.2023 20:46

Ha, grad Drehkonsolen für die Sitze geschossen :).

Für ein 31 Jahre altes Auto, das kein VW ist, ist das echt wie ein 6er im Lotto.

Wendigo 15.05.2023 21:48

Und Oldi-konform

Ralles 16.05.2023 06:31

Ja, wir haben ein ein Sitzargeddon hinter uns.

Ist ja nicht so, dass wir einen 9-Sitzer Bus gekauft haben ....

Sitzbänke raus, weil Wohnmobil, dann einen Beifahrersitz gekauft wegen der Sitzschiene (die sonst nicht mehr zu bekommen war) ... jetzt hat unserem Fräulein der Einzelsitz so gut gefallen, dass ich für den Beifahrersitz (der ja wie geschrieben die Schiene an den Fahrersitz gespendet hat) wieder ein Schiene braucht.

So eine hab ich gefunden, da hängt aber wiederum ein Fahrersitz mit dran ... der wie unser Fahrersitz höhenverstellbar ist (also kommt der Beifahrersitz wieder auf Halde).

Bei den höhenverstellbaren Sitzen ist Sitz und Konsole verschraubt, beim nicht verstellbaren Beifahrersitz ist das verschweisst, keine Konsole, sondern irgendwelche Rohre ...

Verschraubt? Dann könnte man da ja vielleicht Drehsitze draus machen .... und siehe da, weltweit verkauft grad einer passende Sitzkonsolen, 2 Stück für günstig Geld.

Ab und zu passts einfach!

Ralles 19.05.2023 06:09

So, Vatertag gut genutzt und den Bus hohlraumversiegelt.

Für den Unterboden war ich scheinbar zu geizig, nach etwa der Hälfte ist mir das Material ausgegangen ... gibt also nochmal ne 2. Aktion.

Ich hab eine Mischung aus Mike Sanders und Fluid Film verwendet, auf 90 Grad erwärmt und dann mit der Druckbecherpistole mit 3-4 bar reingeblasen.

Und weil ja immer Fotos gefragt sind:

Der Koch am Werk:
https://up.picr.de/45676914gm.jpg

Mein Hebebühnenersatz:
https://up.picr.de/45676913vr.jpg

Hohlräume (Schweller) sind gut zugänglich, teilweise war die Sonde ganz drin ... man ist wirklich überall gut hingekommen.
https://up.picr.de/45676910eq.jpg

Sogar unten drin war alles gut erreichbar.
Hohlräume waren aber deutlich schöne als Flächen ... Bei den Flächen gabs einen feinen Nebel, der mir dann quasi wie eine zweite Haut im Gesicht gelegen hat.
https://up.picr.de/45676915bp.jpg

Zumindest bin ich jetzt soweit, dass ich von innen alles erledigt habe.
Wir können also mit dem Dämmen anfangen :).

Ralles 19.05.2023 11:22

So, für die Verkabelung der PV-Platte hab ich mir dann noch mit dem 3D-Drucker so kleine Befestigungspunkte gedruckt ... manche höher wegen Sicke oder wegen dem Stecker.

Damit die Kabel ordentlich geführt werden und nix am Dach scheuert:

https://up.picr.de/45677948ol.jpg

https://up.picr.de/45677947di.jpg

Das Kabel von der Plus-Leitung muss ich noch kürzen und anschließen und paar Kabelbinder muß ich auch noch hinbauen :) ... hab ich extra noch nicht gemacht, weil ich das erst unter Strom setze, wenn innen der Regler dran ist.
#18Vbizzeltauch

Rotti 19.05.2023 11:40

Welchen Regler baust denn ein ?

Ralles 19.05.2023 11:52

Einen kleinen MPPT Regler von Ective - 12A

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der gefällt mir gut, weil der einen Ladeanschluß für die Aufbaubatterie hat und einen weiteren mit 1A für die Starterbatterie (eher so Erhaltungsladung).

Damit sollte da immer Saft drauf sein.

Ralles 19.05.2023 11:56

Gedruckt hab ich übrigens mit PETG, das soll UV-Stabil und hitzeunempfindlich sein ... der 3D-Drucker macht das nicht so sauber wie mit PLA, aber letztendlich kommts mir drauf an, dass es haltbar ist :).

Macht schon Spaß so ein 3D-Drucker :D... und ist viel viel VIEL einfacher, als gedacht :).

Ralles 14.06.2023 09:12

Sodala, Urlaub ist rum und jetzt gehts weiter.

Angefangen hats mit dem Ausbau der alten Standheizung, hier ist das Gerät:
https://up.picr.de/45836391ku.jpg

Dadurch sind natürlich Öffnungen entstanden, die jetzt geschlossen werden müssen ...
https://up.picr.de/45836396pn.jpg
https://up.picr.de/45836395hw.jpg
Nachher:
https://up.picr.de/45836393bo.jpg
Jetzt wurde noch mit Karosseriedichtmasse abgedichtet und dann von hinten noch mit Unterbodenschutz gestrichen, davon hab ich aber noch keine Fotos :).


Dann haben wir noch einen Radio eingebaut, hier kam wieder das Budgetprogramm auf den Tisch, wir haben "billig" gekauft, funktioniert aber ganz brauchbar.
Radio für 24 Euro .... Klebeantenne für die Windschutzscheibe für 7 Euro.
Bluetooth funktioniert, Empfang brauchbar!
https://up.picr.de/45836388mm.jpg

13er Komposystem für 26 Euro, klingt gut, kommt mit dem Radio nicht an seine Grenzen ;).
https://up.picr.de/45836389tx.jpg
https://up.picr.de/45836387ce.jpg

Hier nochmal ein Blick auf das (nicht schöne) Armaturenbrett.
Die Wunde unten hab ich mittlerweile auch verschlossen, da hab ich mir eine Abdeckung gedruckt, in die ein Doppel-USB und eine Zigi-Dose kommt, Fotos kommen noch.
https://up.picr.de/45836386jh.jpg

Dann noch ein paar Impressionen von der Chaos-Baustelle ... mit gedämmten Seitenteilen. Dach folgt heute.

Gedämmt wurde mit K-Flex 19mm selbstklebenden Schaumstoff (wasserabweisend, schimmelresistent)

https://up.picr.de/45836382gi.jpg

https://up.picr.de/45836380iu.jpg

https://up.picr.de/45836379zc.jpg

https://up.picr.de/45836385ys.jpg

https://up.picr.de/45836383zt.jpg

Hecktüren und Schiebetür wurden im unteren Drittel nicht gedämmt, da man hier die Meinung vertritt, das das die Wasserabläufe blockieren könnte.

Bei den Seitenteile hab ich die Öffnungen zu den Schwellern aus selben Grund offen gelassen. Hier könnte alles abfließen, was sich so bilden würde.


Heute kommt das Dach dran.

Leider lässt der 2. Sitz noch auf sich warten, weshalb in der ersten Reihe immer noch Leere herrscht.

Wochenende wird dann der Rest des Unterbodens versiegelt, Material ist mir ja damals ausgegangen, jetzt hab ich wieder 4kg Sanders liegen :).

Ralles 14.06.2023 09:41

Bestellt hab ich mir zudem 9qm selbstklebender Filz, da wir viele Teile im Bus filzen werden. Wenig Arbeit und schaut gut aus.

Hinten sollte dann nur noch sehr wenig rotes Blech zu sehen sein :)

Ralles 14.06.2023 09:43

Beim Dach haben wir ne Planänderung, das wollte ich eigentlich mit Holz gestalten, das wird aber verschoben.

Da wir noch die sehr gut erhaltenen originalen Dachhimmelelemente haben, werden wir die erst mal wieder einbauen.
Wenn wir dann mal Langeweile haben und uns das nicht gefällt, wird das wieder geändert.

Zudem ist der original Dachimmel um vieles leichter als die Holzlösung!

Alpsee 14.06.2023 14:46

Würde es aber trotzdem Dämmen.

Ralles 15.06.2023 05:59

Servus Richard, gedämmt haben wir das Dach auch, wurde gestern gemacht.
https://up.picr.de/45841804dh.jpg

Nur die Verkleidung des Dachs ändert sich.

Bislang hatte ich vor, auf Holzleisten eine dünne Sperrholzplatte zu schrauben. Jetzt hat sich der originale Dachhimmel als noch sehr brauchbar gezeigt, daher wollen wir den jetzt erst mal verwenden.

Damit verschenken wir uns nix, den kann man später immer noch austauschen, wenns zu wenig wohnlich wird.

Ansonsten haben wir im Baumarkt noch Dachlatten für die Unterkonstruktion des Bodens gekauft (24x48) und 5 Stück 15er OSB3 Platten (ca 2mx68cm) mit Nut und Feder als Bodenplatte.

Ralles 19.06.2023 07:30

Ich glaub ein paar lesen noch mit, also mach ich mal weiter hier.

Viele Handgriffe kosten viel Zeit und man sieht eigentlich nicht viel ... daher mag es euch so vorkommen als ob sich nicht wirklich was bewegt :).

Ich hatte ja das hässliche Loch vorne im Armaturenbrett, dazu hol ich nochmal das alte Bild hier raus:
https://up.picr.de/45836386jh.jpg

Dafür hab ich mir jetzt eine USB-Steckdose und eine 12V Steckdose gekauft und hab mir mit dem 3D-Drucker eine kleine Platte gedruckt, die ich dort eingesetzt habe:
https://up.picr.de/45861869jp.jpg

Der Schalter ist etwas aus der Mitte, weil dahinter eine Metallstrebe ist.
Mit dem Schalter schaltet man die 2 Dosen und den Radio (Zündungsplus) weil ich den eigentlich schon ausschalten wollte (nicht dass da was die Batterie leersaugt, auch ist die helle Uhr in der Nacht störend). Zündungsplus fällt aus, weil man ja auch Radio hören will, wenn man irgendwo "campt".

Funktioniert einwandfrei.

Gleichzeitig hab ich die beiden großen Löcher auf dem Armaturenbrett geschlossen, hier hab ich mir auch 2 Platten gedruckt, die genau die Maße und Dicke der Löcher hat und diese mit Würth "klebt und dichtet" eingeklebt. Super das Zeug.

Was noch aus dem 3D-Drucker kam sind Aufnahmen für das PDC ... weil ich nicht in die doch recht dicke hintere Metallstoßstange bohren wollte.

https://up.picr.de/45861866yf.jpg
Dazu aber mehr, wenn die Sensoren drin sind :). Auch geklebt, das Würth-Zeug hebt wie der Teufel.


Gescheitert sind wir mit der Montage des alten Dachhimmels.

zuerst war der fast nicht zu montieren, weil wir ja das Dach gedämmt hatten (+19mm) und der Dachhimmel selbst eine Dämmung beinhaltet ... die haben wir dann vom Dachhimmel abgekratzt (-15mm) und dann gings einigermaßen.

War eine riesen Sauarbeit, leider hat der Dachhimmel durch die fehlende Dämmung auch seine Stabilität verloren und deshalb hats dann so ausgesehen:

Alter Ausschnitt für die Beleuchtung (da hätt ich mir noch was einfallen lassen, aber da die Lösung als Ganzes durchgefallen ist, brauch ich das nicht mehr). Vor der Luke sieht man wie der Himmel "durchhängt".
https://up.picr.de/45861872bf.jpg

Wellen auf den Übergängen, hätte man mit einer Leiste kompensieren können, aber: fliegt wieder raus.
https://up.picr.de/45861871qg.jpg
https://up.picr.de/45861870vj.jpg

Nachdem wir da am Samstag etwa 3h mit dem Himmel gekämpft haben und zwar nicht begeistert von dem Ergebnis waren, aber froh waren, dass der sch... Himmel endlich drin ist ... kam abends die Tochter vom Samstag-Shopping-Ausflug aus München zurück und hats trocken auf den Punkt gebracht: "Sieht Scheiße aus, der muß wieder raus!". Das motiviert :O


Sonntag hab ich dann noch ein Loch für die Standheizung in den Boden geflext und danach haben wir noch die Holzleisten eingepasst und mit, na?, mit Würth klebt und dichtet (krieg keine Provision) eingeklebt.

https://up.picr.de/45861879gf.jpg
https://up.picr.de/45861873dk.jpg

Heute werden die Zwischenräume gedämmt und dann kommt eine OSB3-Platte in 15mm drauf!

Ralles 19.06.2023 07:47

Ach ja, auch hab ich mich nochmal unter den Bus gelegt und hab die Versiegelung des Unterbodens mit Mike Sanders abgeschlossen.

2 Stunden incl. Duschen nacher, weil ich mich und meine Haare auch gleich noch konserviert habe :D.

Jetzt sind etwa 10 kg Mike Sanders und Fluid-Film im und am Bus ... ich hoffe, damit wird der Rost jetzt einigermaßen effektiv vom Bus ferngehalten :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com