Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DSB Schlauchboot Bundeswehr (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6938)

Ralles 19.12.2016 14:22

normaler Luftdruck etwa 0,2 Bar ... Hochdruckboden geht glaub ich ab 0,6 bar los (meiner hat 1 bar ...

Hochdruckboden ist aber nach einem speziellen Herstellungsverfahren produziert, genannt drop stitch
http://www.nrs.com/Services/Newslett...G_2658_800.jpg

Dort wird die untere und obere Schicht mit Fäden zusammengehalten und dadurch entsteht eine eben und feste Fläche, der Boden ist sehr kompakt und bläht sich nicht bei höherem Druck auf.

Ciao, Ralf

sbarti 19.12.2016 17:22

Danke schön für die Erklärung, hatte inzwischen auch mit jemanden gesprochen, der mir den Hochdruckboden erklärt hat.... Darüber brauche ich mir beim BW Boot ja keine gedanken machen :-)

Vielleicht hab ich ja Glück und die anderen Fragen werden auch noch beantwortet...
Hoffentlich...

Gruß

Stefan

Hopfazupfa 22.12.2016 13:20

Hallo,

angegeben ist der Druck in den Schläuchen mit 0,24 bar. Die neueren Boote haben ein Überdruckventil, dass bei 0,34 bar öffnen soll.

Wegen Pumpe kann ich Dir nicht helfen, ich pumpe meines immer mit der Fußpumpe auf.

In seltensten Fällen werden normale Druckmanometer auf die Ventile passen.Ich habe eines von der BW, habe es aber ehrlich gesagt noch nie hergenommen. Druckprüfung per Hand/Daumen.Und durch die tolle Farbe (schwarz) hast sofort Druckunterschiede ob Du in der Sonne liegst oder im Schatten....da reicht dann auch die einfache Druckprüfung....

Gruß

Arne

sbarti 27.12.2016 20:48

So nun war es soweit,

und werde wohl erst mal ein wenig Lehrgeld zahlen müssen....
Habe doch tatsächlich ein DSB BW Boot ergattern können, eigentlich war ich zu Anfang noch ganz zufrieden, vor Ort beim Kauf aufgepumpt....... Dank meiner nicht vorhandenen Erfahrung nach dem aufpumpen und wieder zusammenrollen gekauft :-)

Zu Hause angekommen, natürlich wieder aufgepumpt (ach so, Pumpe ist übrigens die Bravo 12 irgendwas... geworden und ist einfach super) mit 0,10 bar befüllt und abgewartet, nach 2 Stunden ca. war leider die Luft aus der hinteren Kammer am Heckspiegel raus. Dann auf die großartige Idee gekommen Wasser in die Ventile zu spritzen und siehe da..... 3 Stück undicht (naja, ist ja nicht so schwierig da neue einzubauen).
Leider sind 2 Kammern vom Boden defekt, also die Verklebung zwischen den Kammern ist leider hin :-((((

Meine Frage hierzu wäre, weiß einer wie teuer so eine Reparatur ca. wäre bzw. womit man rechnen muss????

Gruß

Stefan

blaubeer 10.02.2017 23:32

Hallo Stefan,
ich hatte auch mal so ein DSB-Boot mit einem Boden, der aussah wie früher eine Luftmatratze = "Längsrippen". Ebenfalls die Verklebung zwischen 2 Kammern hin.. Eigentlich ist das funktional nicht wirklich wichtig, kommt darauf an, was Du damit machen willst. Ich habe aus Siebdruckpatten und Winkelschienen einen Einlegeboden gebaut und der hat für meine Zwecke (Paddeln, Flusswandern mit kleinem AB) prima getaugt und der fehler fiel kaum auf.
Gibt es bei Dir in der Nähe jemand der Fliessbänder, Förderbänder repariert? Ich bringe mein Boot zu so einer Fremdfirma und habe sehr gute Erfahrungen damit.
Grüße aus dem Südwesten.
Herbert

Murrat 19.02.2017 11:36

Dsb
 
Hallo Stefan,
Du kannst das Boot zur Dsb nach Eschershausen bringen, die Prüfen alles und machen Dir einen Kostenvoranschlag, dann weißt genau , was auf Dich zukommt, meistens halten sich die Kosten on Grenzen.
Herr Lucht wäre der Ansprechpartner, Nummer kann ich Dir gerne schicken , wäre jetzt auch die beste Jahreszeit.
Ich fahre schon seit 20 Jahren Dsb boote und bin von deren Service immer begeistert, klappt immer.Ist von uns auch relativ nah, 40km Entfernung, quasi ein Katzensprung , Betriebsbesichtigung inklusive.
Beste Grüsse
Christian

sbarti 03.04.2017 09:54

Sorry das ich noch gar nicht auf Eure Nachrichten bzw. Kommentare reagiert habe....
Allerdings hab ich inzwischen noch ein anderes DSB Boot gekauft und ausversehen noch eines (dummerweise hab ich jetzt 3 Stück).
Wobei eines der Boote kann ich einfach nicht wirklich beschreiben, es ist ein DSB Boot und wurde angeblich zur Bergung von Übungstorpedos der Norwegischen Marine eingesetzt und anschließend lief es bei der Deutschen See - Berufgenossenschaft.
Bislang konnte ich die genaue Bezeichnung noch nicht herausfinden aber die Bootsmaße Außen sind, 5,80m lang und 2,45 m breit... Der Bootsboden besteht dort aus einem kleinen Luftkiel und darüber sind Siebdruckplatten in Aluschienen verbaut. Scheint auch tatsächlich original zu sein.
Habe das ganze Boot inzwischen komplett neu aufgebaut (neuer Boden, Steuerstand, Kiste für Material und und und.

Kann ich hier vielleicht Bilder reinstellen, damit ich erfahre um was für ein DSB Boot es sich handelt?

sbarti 03.04.2017 20:33

Hier dann ein paar Bilder....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die ersten sind wie man sieht vor dem Umbau....

sbarti 03.04.2017 20:43

So sieht es dann jetzt aus... wird aber noch dran gearbeitet
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von sbarti (Beitrag 426483)
Die ersten sind wie man sieht vor dem Umbau....

Hoffe das ich dann endlich im Mai damit fertig bin:seaman:

RomanWolf 04.04.2017 17:11

*hm* ich finde, dass sieht verdächtig aus wie das Boot auf Seite 3 ganz unten.. wenn es kein Eigenbau ist, dann zumindest der gleiche Type *gg*

sbarti 05.04.2017 09:57

Ich würde eher sagen eher nicht....
 
Hab es mir mal angeschaut, da ich in Sachen Hersteller nicht so Fit bin und nicht weiß, ob es auch einen gibt der für andere Produziert, kann ich jetzt natürlich nicht einfach sagen das stimmt nicht...
Aber ich gehe davon aus, da das Boot von DSB hergestellt wurde, zumindestens steht es so auf einem Schild und noch eine zusätzliche Bezeichnung, ich glaube K627 bin mir aber gerade nicht sicher, dass es dann eher nicht von Bombard ist...

RomanWolf 05.04.2017 13:02

Zitat:

Zitat von sbarti (Beitrag 426665)
Hab es mir mal angeschaut, da ich in Sachen Hersteller nicht so Fit bin und nicht weiß, ob es auch einen gibt der für andere Produziert, kann ich jetzt natürlich nicht einfach sagen das stimmt nicht...
Aber ich gehe davon aus, da das Boot von DSB hergestellt wurde, zumindestens steht es so auf einem Schild und noch eine zusätzliche Bezeichnung, ich glaube K627 bin mir aber gerade nicht sicher, dass es dann eher nicht von Bombard ist...

Wie kommst du auf Bombard?

sbarti 05.04.2017 13:25

Durch die Beschriftung unter dem Bild....
 
oder gehoert die gar nicht dazu....

sbarti 05.04.2017 13:28

jetzt hab ich es verstanden....
Ja, genau das ist auch das Boot, welches ich gekauft habe..... und am umbauen bin.

Sorry nicht richtig gelesen...

Wolfgang N. 05.04.2017 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ne feine Sache mit so einem Boot :cool:

Kleiner Tipp am Rande, hab mal das Bild hier wiederholt, man sieht im Hintergrund vermutlich einen Mitarbeiter der während der Arbeitszeit
mit dem Handy spielt ......


Gruß Wolfgang der Petzer :banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com