Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Eure Meinung zur Neuanschaffung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41749)

rg3226 16.11.2022 16:43

Naja....wenn man mit dem System zurecht kommt dann sind neue Schläuche für ein Zodiac Medline Neo 650 in Hypalon schon recht günstig.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit ist das halbe Boot neu und man kann es selber machen.

Lichtmann 16.11.2022 17:19

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 532652)
Naja....wenn man mit dem System zurecht kommt dann sind neue Schläuche für ein Zodiac Medline Neo 650 in Hypalon schon recht günstig.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit ist das halbe Boot neu und man kann es selber machen.

Wenn der Schlauch aus Neopren ist - und das sollte er auf jeden Fall sein - muss der in einem Bootleben üblicherweise nicht ersetzt werden. Der Vorteil liegt in der viel einfacheren Möglichkeit der Reparatur.

Ich vermute, ein separater Schlauch ist in der Herstellung einiges teurer als ein fix verklebter. Mehr Schlauchmaterial nötig, aufwändiger Kedder und v.a. ein viel grösserer Aufwand in der Rumpfkonstruktion. Das wird der Grund sein, warum das kaum jemand macht.

rg3226 16.11.2022 21:06

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 532655)
Wenn der Schlauch aus Neopren ist - und das sollte er auf jeden Fall sein - muss der in einem Bootleben üblicherweise nicht ersetzt werden. Der Vorteil liegt in der viel einfacheren Möglichkeit der Reparatur.

Ich vermute, ein separater Schlauch ist in der Herstellung einiges teurer als ein fix verklebter. Mehr Schlauchmaterial nötig, aufwändiger Kedder und v.a. ein viel grösserer Aufwand in der Rumpfkonstruktion. Das wird der Grund sein, warum das kaum jemand macht.

Naja :gruebel: und deswegen fahren wir Zar Formenti :futschlac

Lichtmann 17.11.2022 15:16

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 532660)
Naja :gruebel: und deswegen fahren wir Zar Formenti :futschlac

Verstehe ich nicht, hat das Zar auch demontierbare Schläuche?

rg3226 17.11.2022 15:27

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 532672)
Verstehe ich nicht, hat das Zar auch demontierbare Schläuche?

Naja :gruebel: demontierbar ist irgendwie alles.

Ist nur eine Sache der Arbeitsintensität :gruebel:

Kairos 17.11.2022 16:55

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 532673)
Naja :gruebel: demontierbar ist irgendwie alles.

Ist nur eine Sache der Arbeitsintensität :gruebel:

In dem Fall ist aber wohl eher der Wieder-Zusammenbau und nicht das Zerlegen die Herausforderung - ich kann mir vorstellen, dass da der durchschnittliche Heimwerker mit sehr teuerem Einsatz spielt (etliche Tausend Euros) und vermutlich leicht überfordert ist - für die Zodiac Schläuche brauchst du 2-3 starke Freunde als Helfer, zwei Kasten Bier und 2-3 Stunden Zeit (inklusive anschauen der Anleitungen auf Youtube) ... und kannst eigentlich nicht wirklich etwas falsch machen.

dodl 17.11.2022 17:29

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 532655)
Wenn der Schlauch aus Neopren ist - und das sollte er auf jeden Fall sein - muss der in einem Bootleben üblicherweise nicht ersetzt werden.

Bei normaler Nutzung ist ein Retube nichts ungewöhnliches. Es gibt auch darauf spezialisierte Firmen.
Wenn der Zodiac Schlauch einen vernünftigen Preis hat, dann spart man vermutlich 2k€ Arbeitszeit mit dem System.

Der Streichel und Pflegebias hier sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele andere einen Bootsschlauch recht flott abrocken.

cu
martin

Lichtmann 20.11.2022 14:50

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 532501)
Hallo Harry,

mir kommt vor, dass die alten Pro Open noch mehr in Richtung Arbeitsboot ausgelegt waren (Rumpfform, eher spartanisch, sehr robust)

Du verwechselt Pro und Pro Open.
Pro: Arbeitsboot, viel Innenraum, nicht verbaut
Pro Open: das Gegenteil
Echt bescheuert diese Namensgebung.

Lichtmann 20.11.2022 14:59

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 532675)
- für die Zodiac Schläuche brauchst du 2-3 starke Freunde als Helfer, zwei Kasten Bier und 2-3 Stunden Zeit (inklusive anschauen der Anleitungen auf Youtube) ... und kannst eigentlich nicht wirklich etwas falsch machen.

2-3 Std.? Der Schlauch ist innert 5 min weg, das geht alleine sehr gut. Luft raus, hinten den Schlauch aushängen, vorne die Fixierung lösen, Schlauch nach vorne abziehen, dafür habe ich den Schlauch am Auto angebunden und bin langsam weggefahren, geht sehr einfach. Die Montage geht nur zu zweit. 3 Personen bringen nichts, einer steht nur rum. Li und re schiebt ein Mann den Schlauch in die Nut, dann zieht er an einem Hilfsseil. Am Ende ziehe ich den Schlauch ganz nach hinten mit Hilfe des Motors: Seil vom li Schlauch hinter dem Motor durch und an den re Schlauch, dann Motor etwas hoch stellen, dabei spannt er das Seil, zieht den Schlauch die letzten cm nach hinten. Habe nicht gestoppt aber die Montage dauert sicher weniger als 15 min.

skymann1 20.11.2022 16:02

Hallo Lichtmann,
die reine Montage vielleicht, aber ohne Vorbereitungszeit zum zurechtlegen, reinigen der Schiene in der die Befestigung läuft ect....

Aber ist doch egal, ob viertel oder ganze Stunde, wenn man es selber machen kann.:biere:

Grüße Peter

Ralles 22.11.2022 07:56

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 532771)
2-3 Std.? Der Schlauch ist innert 5 min weg, das geht alleine sehr gut. Luft raus, hinten den Schlauch aushängen, vorne die Fixierung lösen, Schlauch nach vorne abziehen, dafür habe ich den Schlauch am Auto angebunden und bin langsam weggefahren, geht sehr einfach. Die Montage geht nur zu zweit. 3 Personen bringen nichts, einer steht nur rum. Li und re schiebt ein Mann den Schlauch in die Nut, dann zieht er an einem Hilfsseil. Am Ende ziehe ich den Schlauch ganz nach hinten mit Hilfe des Motors: Seil vom li Schlauch hinter dem Motor durch und an den re Schlauch, dann Motor etwas hoch stellen, dabei spannt er das Seil, zieht den Schlauch die letzten cm nach hinten. Habe nicht gestoppt aber die Montage dauert sicher weniger als 15 min.

Das klappt nicht in 5 min, wenn da 2 Kästen Bier mit im Spiel sind ... :lachen78:

exsailor 08.12.2022 18:47

Also, das Anbringen / Austauschen der Schläuche empfinde ich als das kleinste Problem. Wie oft macht man so etwas im Leben?
Als ich im April mein neues montiert habe, habe ich die Schläuche ganz allein drauf montiert. Ohne Bier, ohne Motor-, Kurbel- oder sonstiger Unterstützung :-) Es waren ca. 2,5 Stunden Arbeit und am Ende waren meine Handflächen recht heiß :-)

Viel problematischer als das Austauschen finde ich das Konzept an sich. Austauschbar bedeutet, dass die Schläuche über einen Keder bzw. eine Nut an den Rumpf hängen.

Zumindest bei meinem Boot sehe ich weder Keder noch Nut als (dauer)belastungsfähig an. Ich hoffe sehr, dass ich falsch liege. Aber gerade an den Schlauchenden (vorne und hinten) wirken enorme Scherkräfte auf sehr kleine Flächen. Da ist ein Reißen entweder vom Schlauch oder von der Nut vorprogrammiert.

Ich kann aktuell keine Schäden sehen, aber das Boot war ja im April fabrikneu. Die ersten 20 Std. habe ich sowieso die Motoren eingefahren, es wurde also extrem sanft behandelt. Keine Ahnung, wie es sich im normalen Alltag verhält.

Ich bin jetzt schon sicher, dass mein nächstes Boot geklebte Schläuche haben wird.

Wendigo 08.12.2022 19:06

Zodiac NZO 700 Cabin
 
Zitat:

Zitat von exsailor (Beitrag 533167)
Zumindest bei meinem Boot sehe ich weder Keder noch Nut als (dauer)belastungsfähig an. Ich hoffe sehr, dass ich falsch liege. Aber gerade an den Schlauchenden (vorne und hinten) wirken enorme Scherkräfte auf sehr kleine Flächen. Da ist ein Reißen entweder vom Schlauch oder von der Nut vorprogrammiert.

Ich bin jetzt schon sicher, dass mein nächstes Boot geklebte Schläuche haben wird.

Was war denn für dich der Beweggrund das Zodiac zu kaufen? Weil ich finde ein wirklich tolles Boot. Aber 280PS sowie das Gewicht (inkl. Kabine) werden eine ordentliche Belastung darstellen. Was kannst du über das Fahrverhalten sagen, z.B. bei Rauwasser?

Kairos 08.12.2022 21:47

Zitat:

Zitat von exsailor (Beitrag 533167)
Ich hoffe sehr, dass ich falsch liege. Aber gerade an den Schlauchenden (vorne und hinten) wirken enorme Scherkräfte auf sehr kleine Flächen. Da ist ein Reißen entweder vom Schlauch oder von der Nut vorprogrammiert.

Da kann ich dich absolut beruhigen: durch den elastischen Schlauch werden beinahe alle Kräfte in den seitlichen Rumpf eingeleitet.
Du kannst dir das vereinfacht wie einen Hebel vorstellen, wo der Keder der Drehpunkt ist und die von unten vertikal auf den Schlauch wirkenden Kräfte quasi horizontal durch den Schlauchteil ober dem Keder gegen den Rumpf eingeleitet werden.
Obwohl dieses Konzept auch bei sehr hart beanspruchten Arbeitsbooten eingesetzt wird, gibt es keine signifikanten Probleme und damit hohe Gewährleistungskosten - sonst hätte Zodiac schon längst auf geklebte Schläuche umgestellt.

exsailor 09.12.2022 18:24

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 533172)
Da kann ich dich absolut beruhigen: durch den elastischen Schlauch werden beinahe alle Kräfte in den seitlichen Rumpf eingeleitet.
[...]
Obwohl dieses Konzept auch bei sehr hart beanspruchten Arbeitsbooten eingesetzt wird, gibt es keine signifikanten Probleme und damit hohe Gewährleistungskosten - sonst hätte Zodiac schon längst auf geklebte Schläuche umgestellt.

Deine Worte in Neptuns bzw. Poseidons Gehörgang.
Nichts wünsche ich mir mehr bezüglich des Bootes, als das du Recht hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com