Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alu RIB Aquaspirit AQS 585 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40199)

Hafen-HH 31.01.2021 15:06

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 506102)
Ich habe mal die N2k Geber von Oscullati auf der Messe ausprobiert. Die haben genau 8 Schaltschritte , mehr nicht. Zwei der Schritte sind mit „voll“ und „leer“ belegt. Bei meinem Tank wären das dann bei einem Schritt gleich mal 40 Liter Unterschied. Was ein „digitale Präzision“. :futschlac
Glaube mir, Du wirst die genauen Daten lieben, die der einmal kalibrierte Durchflussmessser Dir liefert.

Gruß Rüdiger

Oha, das mit den lediglich 4 Zwischenschritten klingt wirklich etwas abenteuerlich. Dann werde ich mir wohl doch die "Mühe" machen beim Tanken die Menge immer im Plotter anzugeben. :chapeau:

schlauchi20 31.01.2021 15:36

6 Zwischenschritte, aber sonst passt es.
Möglich, dass eine rein analoge Anzeige etwas mehr Steps hat, wollte nur die Illusion nehmen, das ein direkter N2k Geber wirklich genau ist.

Viel Spaß beim weiteren Ausbau.

Gruß Rüdiger

saver_g2 02.02.2021 12:25

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 506102)
Glaube mir, Du wirst die genauen Daten lieben, die der einmal kalibrierte Durchflussmessser Dir liefert.

Gruß Rüdiger

Genau ich nutze nur den Trip Computer1 den ich immer beim volltanken resete.
Genau da sehe ich wieviele Liter ich verbraucht habe (Kopfrechnen: 270-x)
aber das ist die einzige Anzeige bzgl Tank an die ich mich halte.

Die digitalen Füllstandsanzeiger Tank, Öl sind genauso beschissen wie die analogen auf gut Deutsch und voll fürn A....

the_ace 02.02.2021 13:54

Das Instrument meines Yamahas hat 8 Stufen und funktioniert sehr zuverlässig.
In der Mitte fällt der Pegel etwas schneller als im oberen oder unteren Drittel.
Trotzdem ist das insgesamt sehr aussagekräftig.

Wenn man es genauer will empfiehlt sich - falls man einen Navico-Plotter hat -ein Fuel Data Manager wie dieser hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Zeigt auf den Liter genau, was noch im Tank ist.

schlauchi20 02.02.2021 16:51

Hallo Frank

Beim Garmin Plotter brauchst Du noch nicht einmal den Fuel Data Manager. Macht der Plotter alleine.
Auch das Kopfrechnen entfällt, ich habe die Restanzeige direkt in Litern ablesbar.

Gruß Rüdiger

Kairos 02.02.2021 17:43

Hallo Frank,

auch das Axiom von Raymarine hat das eingebaut und zeigt mit den Durchflussdaten vom Bus nicht nur sehr genau an, was du verbraucht hast/noch hast, sondern hat auch die Kalenderspielereien mit Tagesverbrauch, pro Fahrt, Zeitraum, Saison, etc.

Braucht in Wahrheit kein Mensch, aber wenns nichts extra kostet:ka5:

zinny 08.02.2021 00:45

Ist bei dem Lowrance hds auch so, misst auf 130 Liter auf 2 Liter genau.

Hafen-HH 08.02.2021 02:05

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506448)
Ist bei dem Lowrance hds auch so, misst auf 130 Liter auf 2 Liter genau.

Die Messung führt meines Wissens der Motor durch und nicht der Plotter. Dieser zeigt lediglich an, was der Motor ihm meldet.

Insofern misst vermutlich nicht dein Lowrance auf 2 Liter genau, sondern dein Motor. :nic_0075:

Kairos 08.02.2021 09:56

Hi Volker,

das Motormanagement schickt über den Bus den jeweiligen Momentan-Wert des Durchfluss-Sensors und der Plotter summiert die Werte entsprechend auf bzw. verknüpft sie mit der Zeit.

Je nach verwendetem Algorithmus kann das mehr oder weniger schlau passieren (zB Glättung, Interploation bei fehlenden Messwerten, Aussortieren von offensichtlichen Messfehlern, etc.) und bestimmt letzten Endes die Qualität des angezeigten Wertes.

Hafen-HH 08.02.2021 10:56

Ah cool, das wusste ich nicht. Wieder was gelernt. :chapeau:

the_ace 08.02.2021 13:03

Mit dem Fuel Data Manager wird auch gemessen, wenn der Plotter aus ist oder nicht montiert. Das wäre zum Beispiel oft beim Spülen so. Ist etwas teurer, aber wesentlich sinnvoller als die Speicherung der Daten im Plotter. Das System hat Vorteile.

Hafen-HH 21.02.2021 15:50

Das erste warme Wetter lässt die Ungeduld auf die neue Saison mit neuem Boot steigen. :seaman:

Ich bekomme das Boot hoffentlich in der ersten oder zweiten März Woche. Ein Problem ist, dass das SeaDek Werk lange Zeit wegen Corona geschlossen war. Wann mein SeaDek kommt ist deshalb weiterhin nicht klar. :confused-

Zudem konnte der Wasserpass für das Antifouliong bisher nicht eingezeichnet werden, da der Hafen beim Händler komplett zugefroren war. :motz_4:

Aber jetzt ist Endspurt und das Boot bald fertig. :banane:

Hafen-HH 07.03.2021 14:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern Abend war Erstwässerung / Installationsfahrt / Abnahmefahrt meiner AQS auf der Ostsee bei frischen 3°C und ordentlich Brise. :banane: Leider nur bei 3000 Motor-Einfahr-Umdrehung. :seaman: Trotzdem war es einfach nur cool. Die Aquaspirit 585 ist wirklich genau das was ich gesucht habe. :chapeau: Endlich habe ich mein Boot mit aufgepumpten Schläuchen gesehen. Meine Frau hat auch schon ihren neuen Lieblingsplatz am Bug gefunden. :chapeau:

Anbei ein paar Bilder. :chapeau:

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615125019

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615125019

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615125076

Das Boot bleibt aber leider weiterhin noch beim Händler. :1478: Das SeaDek kommt erst nächste Woche auch ansonsten gibt es noch ein paar kleinere Restarbeiten zu erledigen.

Hafen-HH 07.03.2021 14:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und noch der Rest der Fotos...


http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615125189

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615125189

Hafen-HH 07.03.2021 15:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe noch die "von oben Draufsicht" vergessen. Jetzt bin ich aber fertig. :chapeau:


http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1615127361


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com