Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Poliermaschine ?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18296)

Rotti 12.01.2017 20:26

Hi Freunde!

Jetzt hab ich noch mal diesen Thread hervorgeholt. Mich hat die letzten Jahre immer die Drehzahlregelung und die Größe der Poliermaschine gestört. Zum Einen drehte die Poliermaschine nach dem Einschalten erst mal hoch . Und erst dann konnte man die Drehzahl runter regeln. D.h., es was sehr schwierig - beim aufsetzen der Maschine - dass einem nicht das Poliermittel durch die Gegend flog. Das Zweite war, sie war mir einfach zu groß und zu unhandlich. ( Um Links zu sehen, bitte registrieren )

Nun habe ich mir eine kleinere gekauft.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die lässt sich toll regeln, läuft extrem langsam an und schießt nicht wie die alte Poliermaschine anfangs über die gewünschte Drehzahl hinaus. Poliermittel bleibt dort wo es soll. Einziger Nachteil - wenn es einer sein soll - ist die Drehzahlregelung. Die Drehzahl wird nicht digital angezeigt wie bei meiner alten Poliermaschine. Aber damit kann man(n) leben. Man hat ja einen Drehzahlmesser am Handy. Damit werd ich mir die einzelnen Stufen rausmessen......

Hier noch ein kleines Video vom Anlauf::chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hansi 13.01.2017 16:05

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 417572)
Hi Freunde!



Nun habe ich mir eine kleinere gekauft.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die lässt sich toll regeln, läuft extrem langsam an und schießt nicht wie die alte Poliermaschine anfangs über die gewünschte Drehzahl hinaus. Poliermittel bleibt dort wo es soll. Einziger Nachteil - wenn es einer sein soll - ist die Drehzahlregelung. Die Drehzahl wird nicht digital angezeigt wie bei meiner alten Poliermaschine. Aber damit kann man(n) leben. Man hat ja einen Drehzahlmesser am Handy. Damit werd ich mir die einzelnen Stufen rausmessen......

Hier noch ein kleines Video vom Anlauf::chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Matthias

ich finde,dass es nicht notwendig ist eine Digitale Drehzahlanzeige:gruebel:
nach zwei bis drei maliger Verwendung zum polieren bekommt man die Drehzahl ins Gefühl.:chapeau:

Wir verwenden in der Firma zum Edelstahl schleifen und polieren auch Regelbare Winkelschleifer verschiedenster Marken die haben alle ein Stellrad zB. von 1bis 6 Geschwindigkeiten das funktioniert super :chapeau:

Rotti 30.01.2017 20:59

Hansi, habt ihr auch Filz -- Um Links zu sehen, bitte registrieren . Und welches Wachs dazu verwendet ihr für Edelstahl?

Unwahrscheinlich wie leicht sich damit Nirooberflächen polieren lassen. Das Einzige was stört ist, dass die Scheibe - wo die Lamellen aufgeklebt sind - eine normale Trennscheibe ist. Weist du evtl. einen anderen Anbieter woe dies nicht der Fall ist ?

Hansi 31.01.2017 06:44

Hallo Matthias


Wir beziehen die Schleifmittel bei der Firma Suhner sind meistens 3M Produkte

Comander 31.01.2017 08:16

Jungs, nur als Tip: ich hab mir mir einen Polierbock zugelegt um meine Guzzi etwas aufzufrischen.Den Bock hatte ich jetzt schon einige Stunden im Betrieb und bereue die Ware nicht die ich da bestellt haben. Die Produkte sind echt top . Als Empfehlung: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch sehr gute kompetente telefonische Beratung möglich :chapeau:

Hansi 31.01.2017 10:14

KHarry


genau so was :cool::cool:

Da gibt es verschiedene Fetzenscheiben und Polierpasten top :cool: gute Seite Danke :chapeau:

DieterM 31.01.2017 11:50

Hmmm ... ich schwöre auf BOSCH Excenter Topf-Polierer. Das ist kein Trennschleifer oder Winkelschleifer, und er hat die richtigen Gummi-Topfscheibe für die Aufsätze. Dazu gibt es auch eine Fellhaube für das Polierfinish., die gewaschen werden kann um Wachsreste wieder rauszubekommen.

Den Typ reiche ich noch nach sobald ich in der Garage war. Wir haben hier derzeit Blitzeis überall.

DieterM 03.02.2017 11:40

Hallo ... war in der Garage:

Topf Excenter-Polierer/Schleifer BOSCH PEX 115 A mit folg. Zubehör (Serie):
Handgriff
Satz Schleifpapier
Polier-Schwamm
Polier-Fellhaube
Absaughaube

Ist nicht zu schwer und läßt sich gut längere Zeiten verwenden. :biere:

Rotti 03.02.2017 12:23

Dieter , ich wil dir nicht die Freude an deinem Bosch verderben. Aber wenn man etwas ordentliches will, dann geht das bei 300.- aufwärts an. Da gibt es Excenterpoliermaschinen mit Zwangsantrieb.
Z.B.:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und soviel Geld will ich nicht ausgeben....

DieterM 03.02.2017 14:28

Richtig Mathias,

habe seinerzeit in den 60er Jahren in Brasilien bei BOSCH auch den BOSCH Werkzeugverkauf mit aufgebaut. Habe dort auch ein Großgeschäft mit 300 BOSCH Topfschleifern für Industriestrom 440 V mit VW do Brasil eingefädelt für den Karosseriebau dort, die waren nicht zu Hobbypreisen zu haben.

Aber ich muß den BOSCH PEX 115A den ich habe loben, er war vor Jahren günstig und ist sehr zweckmäßig und genügt für meinen gelegentlichen Bedarf. Was mich wundert ist das er jetz zum halben Preis noch zu haben ist. Der wird doch nicht inzw. aus China kommen??? :gruebel:

rg3226 03.02.2017 23:58

Ich kann nur sagen das ich vor einiger Zeit (ich glaube ca. 2Jahre) auch eine günstige Poliermaschine gesucht habe.

Ich habe eine Einhell gekauft. ich glaube ich habe den Koffer unter 50€ bekommen.

Ich habe damit sehr viel poliert und auch geschliffen.

Die Einhell liegt gut in der Hand und gewohnheitsbedingt ist die Bedienung.

Man muß sie auf der Rückseite einschalten und die Drehzahl einstellen.
Ansonsten alles Gut für den Preis.

Klettteller hatte ich noch von einer Flex Poliermaschine und Polierschwämme und 3M Polierpaste gibt es im Netz preiswert.

http://up.picr.de/28212455me.jpg

http://up.picr.de/28212464pk.jpg

Rotti 04.02.2017 08:19

Reiner, wenn du deine Maschine einschaltet wie läuft da die Drehzahlregulierung an ? Dreht sie zuerst hoch und dann regelst du runter, oder läuft sie bis zur vorgewählten Drehzahl an ?

rg3226 04.02.2017 09:54

Hallo Mathias

Meine Einhell Poliermaschine wird an dem kleinen blauen Schalter eingeschaltet und dann kann man die Drehzahl hoch regulieren.
Wenn der blaue Schalter eingeschaltet ist dreht sie noch nicht.
Erst wenn du den kleinen Knopf mit + drückst.
Die Drehzahl kann man auf den kleinen Display ablesen.

Rotti 04.02.2017 10:17

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 420085)
Hallo Mathias

Meine Einhell Poliermaschine wird an dem kleinen blauen Schalter eingeschaltet und dann kann man die Drehzahl hoch regulieren.
Wenn der blaue Schalter eingeschaltet ist dreht sie noch nicht.
Erst wenn du den kleinen Knopf mit + drückst.
Die Drehzahl kann man auf den kleinen Display ablesen.

Danke, und genau das macht meine große PM nicht - Geraffel einfach gesagt:cognemur:

ultraquit 04.02.2017 11:30

Hallo, die selbe baugleiche Maschine mit anderen Namen habe ich auch schon etliche Jahre. Habe sie wie gesagt schon vor etlichen Jahren im Koffer als Komplettset mit allen möglichen Sachen für unter 50,- € bei Ebay bekommen und ich find sie wirklich super !!
Gruß Achim

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 420078)
Ich kann nur sagen das ich vor einiger Zeit (ich glaube ca. 2Jahre) auch eine günstige Poliermaschine gesucht habe.

Ich habe eine Einhell gekauft. ich glaube ich habe den Koffer unter 50€ bekommen.

Ich habe damit sehr viel poliert und auch geschliffen.

Die Einhell liegt gut in der Hand und gewohnheitsbedingt ist die Bedienung.

Man muß sie auf der Rückseite einschalten und die Drehzahl einstellen.
Ansonsten alles Gut für den Preis.

Klettteller hatte ich noch von einer Flex Poliermaschine und Polierschwämme und 3M Polierpaste gibt es im Netz preiswert.

http://up.picr.de/28212455me.jpg

http://up.picr.de/28212464pk.jpg



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com