Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot Transport mit Sliprädern und Bugrad (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36178)

schwarzwaelder50 31.12.2017 16:53

Naja, seien wir mal ehrlich, wenn das Schlauchboot am Spiegel Räder hat, ist doch schon "fast" das ganze Gewicht auf den Rädern. Somit lässt sich das Boot doch gut mit der Hand am Bug bewegen. Und wenn es wirklich weiter geht, evtl. übern Campingplatz hast Du doch nun so ein geiles Teil auf die AHK. Dann kann doch nichts mehr schief gehen.:biere:

leon_20v 02.01.2018 17:04

Also ich hab mal zum Test den Motor hin, das ist schon reichlich schwer. Wenn es recht Steil ist am Slipsteg dann tu ich mir da sicher sehr schwer...

bkj5 02.01.2018 19:28

6 Seiten und 89 Beiträge später ... :ka5: Na ja - jeder hat das Recht seine Erfahrungen selbst zu machen :smileys5_

leon_20v 04.02.2018 12:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal eine Frage, ich habe meinen Kiel auf 0,25 bar aufgeblasen (mehr geht eh nicht).

Das Boot liegt natürlich auf dem Kiel auf nem Karton. Jetzt nach 1 Woche ist er bereits weich. Ist das normal, dass der Kiel nicht 100% dicht ist? Auch der Kiel von meinem Kollegen (neues Viamare) ist nach einiger Zeit nicht mehr100% voll..



Außerdem musste ich etwas basteln, da ich vom Kiel zum Boden nur 10cm Abstand hatte. Auf den Campingplätzen sind überall diese Bumper (damit man langsamer fährt) Ich möchte nicht mit dem Kiel dort streifen.

Ich hab es um 25cm erhöht, allerdings ist es jetzt nicht mehr so stabil. Ich werde mal Streben einbauen... evtl. bringt es was.

leon_20v 04.02.2018 15:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich dachte ich bastel heute gleich mal fertig....

Meine Optimierungen könnt Ihr im Anhang sehen.

Bevor ich die Optimierungen gemacht habe, wurde durch die Länge das Ding richtig instabil. Jetzt ist es Bombenfest und ich kann am Ring das ganze Auto bewegen. Da passiert jetzt sicher nichts mehr.

Unten am Rohr muste ich zwei Verlängerungen hin schweißen, da es sich sonst auf der AHK gedreht hätte. Oben die Stege dienen zur Stabilisation und der Steg unten am rohr damit es beim Bremsen noch etwas stabiler ist.

Kevin 31 10.02.2018 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich verwende mein 50.- Slipwagerl gleich als Trailer und ziehe das Boot ca. 2km mit dem Auto zur Sliprampe , klappt super sowohl rein ins Wasser als auch raus:cool:
einzige umbau am Slipwagerl war vom Handgriff auf Anhängeverrichtung , kosten ca. 10.-

peterausmuc 10.02.2018 14:01

Hallo.

Ich stand vor dem selben Problem. Ein ganzen Slippwagen mitzunehmen war mir zu schwer da ich mit Wohnwagen unterwegs bin. Andererseits ist mein Bombard C4 mit 30 PS Evinrude, Lenkung und jede menge Zeugs zu schwer.
Die Lösung mit dem Auto ist auch nicht schlecht und ich hatte schon überlegt diese zu kaufen...
Jedoch habe ich eine für mich passendere Lösung mit den Heckrädern gefunden - ich habe ein kleines V Stück gebastelt wo der Bugbereich meines C4 (circa 1,5 m hinter dem Bug) aufliegt. Unter dem V Stück sind zwei Räder 360 Grad mit 25 cm Luftreifen montiert mit Nachlauf. Das ganze steht sehr stabil und ich kann mein C4 alleine auf Schotter ins Wasser bringen und in alle Richtung fast auf einer Stelle bewegen. Über den Strand geht aus aber dann brauch ich Hilfe zum Ziehen. Boot und Ausrüstung wiegen aber auch geschätzt 250 kg...

Wenn ich wüsste wie ich hier ein Bild posten kann, dann würde ich eins schicken bei Interesse...

Liebe Grüße,

Peter

Kevin 31 10.02.2018 16:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja Peter in deinem Fall ist es einfacher da du Nähe am Wasser bist, ich muss jedoch knapp 2km zur Rampe fahren, das wäre händisch nicht möglich, und alles beim Wasser aufzubauen ist auch sehr mühsam, :confused-

Bild einfügen ist recht einfach brauchst nur den Büroklammern Symbol anklicken und dann die Bilder hochladen, in der Maske wo die die Antworten schreibst...:chapeau:

gisszmo 10.02.2018 19:12

So?


http://file1.npage.de/000790/74/bild...a-2015_384.jpg

leon_20v 11.02.2018 22:45

Ich wollte erst auch einen Slipwagen, aber der ist mir mit 20kg fast zu schwer. Meine jetzige Lösung wiegt 3,5kg.

leon_20v 13.02.2018 20:09

Mal ne Frage, mein Kiel verliert etwas luft, nach so 2-3 Tagen muss ich ein wenig nach pumpen. Wie findet man am besten den Fehler?

Visus1.0 13.02.2018 20:29

Das ist normal, beim Kiel, aber Spülmittel mit Wasser in ein Spritzerl geben, Kiel stark aufblasen und besprühen.

Da findet man die kleinsten Löcher.
Da entsteht dann Schaum an der Stelle..

Gunnar01 14.03.2018 16:10

Hallo, ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, die man auf die AHK aufsteckt. Ich benutze die Vorrichtung seit ca. 4 Jahren, bisher ohne Probleme. Auch längere Strecken auf den CP in Kroation waren kein Problem. Im Zweifelsfall kann ja eine 2. Person zu Fuß mitgehen und auf größere Unebenheiten achten.
Kosten: ein paar Rohre und Profileisen hatte ich noch, blieben die Kosten fürs Verzinken.
Gunnar

Luigi2312 24.03.2018 11:55

hast du ein Bild davon?

leon_20v 09.04.2018 22:01

Es hat sich herausgestellt, das es für Aufnahme am Bug ungesund ist, das Boot mit meiner Halterung für die AHK zu bewegen.

Außerdem entstehen extreme Schläge auf dem Spiegel. Bei jeder Unebenheit, Schlagloch oder Bumper reißt es an der Aufnahme rum.

Das Ende vom Lied meine Aufnahme vorne ist leicht eingerissen....

Ich möchte jetzt doch einen Wagen.


Zitat:

Zitat von Kevin 31 (Beitrag 449048)
Ich verwende mein 50.- Slipwagerl gleich als Trailer und ziehe das Boot ca. 2km mit dem Auto zur Sliprampe , klappt super sowohl rein ins Wasser als auch raus:cool:
einzige umbau am Slipwagerl war vom Handgriff auf Anhängeverrichtung , kosten ca. 10.-

Welchen Wagen hast du da gekauft? Ich finde keinen für 50,-

Danke dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com