Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

schwarzwaelder50 20.10.2015 21:40

Dirk,
zum ersten, Gute Besserung für Deine Tochter.:10:
Zum zweiten denke ich, das machst Du scho.:chapeau::cool::biere:


OLKA 21.10.2015 11:07

Off-Topic:



Ich habe auf Rankos Wunsch seine Beiträge aus diesem Thread entfernt.


Visus1.0 21.10.2015 12:52

Hallo Dirk !
Interessantes Fallbeispiel das die Kräfte durch das höhersetzen
des LS Motors Links und Recht am Oberteil des Spiegels stark belastet werden.

Dies würden auch die Bedenken von Roberts posting bestätigen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ad-mh 21.10.2015 13:52

Mal zum Vergleich:

Mein Tauchkollege hatte damals an seinem DSB einen Motorschaden mit seinem Kurzschaftmotor.
Der Schaden ging zu Lasten des Händlers.
Als Ersatz hat er damals von seinem Händler diesen Mercury 40PS 2T Langschaft mit E-Start und Powertrimm bekommen (es ging nicht anders).
Der Motor befindet sich etwa seit den 80ern (ggf. auch Anfang 90er) am 3,80m DSB. Das Boot ist damit maximal zulässig motorisiert. Die zusätzlichen Kräfte durch LS sind natürlich nicht berücksichtigt.
Die Spiegelerhöhung aus POM-Kunststoff ist innen am Spiegel mit VA Vierkantstäben nach unten abgestützt.
Mit dem Boot wird häufig Wasserski gefahren. Wir hatten vor 2 Jahren einen Riesenspaß damit in Kroatien.
Das Konstrukt zeigt bis heute nicht die kleinste Auflösungserscheinung.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So etwas kann halten, muss aber nicht. :schlaumei

Visus1.0 21.10.2015 14:41

Schade das man die Abstützung von oben nach unten nicht sieht auf den Foto.

dirki 21.10.2015 17:02

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373162)
Hallo Dirk !
Interessantes Fallbeispiel das die Kräfte durch das höhersetzen
des LS Motors Links und Recht am Oberteil des Spiegels stark belastet werden.

Dies würden auch die Bedenken von Roberts posting bestätigen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Andreas,:biere:
genau das ist es!:chapeau:
Durch das weite außerzentrische Versetzen des AB vom Spiegel durch die Winkelkonstruktion treten zusätzliche Kräfte durch das Drehmoment auf, die nun noch zusätzlich auf die Flanken des Spiegels auftreffen und dort wirken. Diese Kräfte treten beim Transport des Bootes und beim Hochstellen des Motors besonders auf. Wieder einfachste Hebelgesetze.
Diese Belastung ist so als ob du ständig zwei Wasserskifahrer dranhängen hast obwohl du gasrnicht fährst.:cognemur:
Deshalb leite ich die Kraft lieber weitgehends zentrisch in den Siegel ab ohne viel Drehmoment und Hebelkraft.
Danke für das schöne Beispiel.:smileys5_
Liebe Grüße
Dirk

ulf_l 21.10.2015 18:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 373053)
[...]Ich werde bei meiner Lösung bleiben und keine Winkel hernehmen.
Zwei mal 6!!!! mm Edelstahlblech gebogen in einer Breite von ca 32 cm, mit im oberen Teil verschweißten [...]

Hallo Dirk

Das mit 6mm Stahl muß ich wohl überlesen haben. Da ist es dann vermutlich schon völlig wurscht, was da dazwischen ist. Das sollte für deine 40 Pferdchen wohl echt ausreichend sein.
Vielleicht könntest Du aber etwas Gewicht sparen, wenn Du "nur" 3 bis 4 mm Blech nimmst und die vertikalen Kanten noch mal abkantest um die Sache stabiler zu machen.

Gruß Ulf

Und auch von mir Gute Besserung für deine Tochter

Visus1.0 21.10.2015 18:29

Da bin ich völlig deiner Meinung, das bei einer Motorbefestigung nach weiter hinten und bei Transport des Motors am Trailer der Spiegel eine Kippbewegung nach aussen erfährt, und je näher du den Motor am Spiegel hast desto weniger Hebel nach aussen hast du.

Aber von was ich spreche ich die erhöhte Hebelkraft nach innen, die der Spiegel erfähr, weil der Motor höher sitzt und dadurch höher andrückt wenn du losfährst und Gas gibst.

Deshalb sind bei dem leidergelöschten Foto diese Flügel oben oder die Abstützung nach innen zum Boden von was der Forumsuser von dem Boot schreibt.

Ich glaube das diese Schubbelastung und Kippbewegung nach innen für den Spiegel auch eine höhere Bruchgefahr darstellt.
Was meinst du als Statiker dazu?

dirki 21.10.2015 18:40

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373194)
Da bin ich völlig deiner Meinung, das bei einer Motorbefestigung nach weiter hinten und bei Transport des Motors am Trailer der Spiegel eine Kippbewegung nach aussen erfährt, und je näher du den Motor am Spiegel hast desto weniger Hebel nach aussen hast du.

Aber von was ich spreche ich die erhöhte Hebelkraft nach innen, die der Spiegel erfähr, weil der Motor höher sitzt und dadurch höher andrückt wenn du losfährst und Gas gibst.

Deshalb sind bei dem leidergelöschten Foto diese Flügel oben oder die Abstützung nach innen zum Boden von was die Forumsuser von dem Boot schreibt.

Ich glaube das diese Schubbelastung und Kippbewegung nach innen für den Spiegel auch eine höhere Bruchgefahr darstellt.
Was meinst du als Statiker dazu?

Hallo Andreas, :biere:
jetzt sama beinand!:smileys5_:smileys5_:smileys5_

Jedoch ist die Schubkraft und die geringe Hebelkraft nach innen nicht das Problem. Hierbei entstehen Drückkräfte auf die Seitenflanken des Spiegels.
Diese kann das Material besser ab als Zugkräfte!
Die Druckbelastung beim Anfahren übt keine Zugbelastung auf das Glasfaßergewebe aus. Der Spiegel ist Hirnseitig auf die Seitenflanken aufgesetzt und drückt nur oder mehr als er unten zieht an den seitlichen Rumpf. Das ist ok!
Liebe Grüße :biere:
Dirk

Visus1.0 21.10.2015 19:55

Und ich dachte wenn der Motor höher sitzt und schiebt ist der Druck beim wegfahren am Spiegel auch oben höher und es ergibt eine höhere Kippbewegung nach innen, als wenn der Motor tiefer unten verschraubt ist.:gruebel:

dirki 21.10.2015 20:04

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373210)
Und ich dachte wenn der Motor höher sitzt und schiebt ist der Druck beim wegfahren am Spiegel auch oben höher und es ergibt eine höhere Kippbewegung nach innen, als wenn der Motor tiefer unten verschraubt ist.:gruebel:

Hallo Andreas,:biere:
ist ja auch so!
jedoch heben die Seitenbretter mehr Druck als Zug auf.Wäre dem nicht der Fall, würde sich der Boden von den Seitenbrettern lösen, da dort wieder Zug- bzw. Scherkräfte herschen.
Liebe Grüße :biere:
Dirk

ad-mh 21.10.2015 20:30

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373170)
Schade das man die Abstützung von oben nach unten nicht sieht auf den Foto.

Vor ein paar Jahren konnte ich nicht davon ausgehen, dass jemand die Urlaubsbilder irgendwann mal sehen will. :lachen78:

Die VA Profile sind innen so angeordnet, dass die Befestigungsbolzen durch Motor, POM Platte und VA Profil gehen. Unten sind die Profile mit dem Spiegel verschraubt. Einmal oben am Spiegel und einmal unten, jeweils durch den Spiegel hindurch, zusätzlich verklebt, damit das Holz nicht rottet.
Das Problem ist allenfalls die Klebung am Schlauch, bedingt durch den Hebel bei maximal zulässiger Motorisierung. Bislang hält alles.
Eben DSB-Qualität.

ulf_l 22.10.2015 16:26

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373210)
Und ich dachte wenn der Motor höher sitzt und schiebt ist der Druck beim wegfahren am Spiegel auch oben höher und es ergibt eine höhere Kippbewegung nach innen, als wenn der Motor tiefer unten verschraubt ist.:gruebel:

Hallo

Hab ich da einen Denkfehler ? Ich dachte beim Losfahren nach vorne gibt es oben am Motor eine Kippbewegung nach außen / hinten?

Gruß Ulf

dirki 24.10.2015 18:29

Hallo Gemeinde,:biere:
vielen Dank für die lieben Genesungswünsche für meine kleine Große.:smileys5_
Die Op ist gut verlaufen.:chapeau: Kreuzband, Miniskus sind wieder zusammen. :chapeau:
Dazu wurden zwei Sehnen aus dem Oberschenkel (ist wohl das Ersatzteillager!?) genommen. Die eine war zu kurz, aber die andere hat gepasst!:cool:
Jetzt fragt mich nicht wo die andere geblieben ist!:confused-
Haben das Teil nicht mitbekommen:futschlac:cognemur:
Wahrscheinlich gewinnbringend verkauft!:futschlac:futschlac:futschlac
Das Knie hat leichte Schwellungen und die Nähte sind super gemacht.:cool:
War zwei Nächte in der Praxisklinik wegen der bekannten Keimfreiheit des Zentrums. Ok, für 100 Euro pro Nacht nicht ganz billig, aber das wars wert!:chapeau:
Jetzt der lange Weg zur Wiederherstellung der Bewegungen.
Mache jetzt einfach mal Werbung für das Ortozentrum Rosenheim!:cool:

Habe heute die zusätzlich zum Motor vorhandene Trimmanzeige angepasst.
Passt zu den beiden Instrumenten recht gut.
Der Drehzahlmesser wird auch noch ausgetauscht. Den neuen gibts auch zum Motor dazu.:chapeau:
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/23494088qz.jpg

http://up.picr.de/23494089ei.jpg

http://up.picr.de/23494090hc.jpg

dirki 19.12.2015 17:58

Hallo Gemeinde,
hier mal die News zu meinem Projekt.
Habe mich jetzt doch entschlossen den 50 Ps Motor zu nehmen.
Nach erneutem nachschauen in der CE habe ich festgestellt dass 50 Ps als Max angegeben sind.
Somit soll es der auch sein!
Der 60 er ist überdimensioniert, da die 10% Erhöhung über die erlaubte Max-Ps damit nicht mehr im erlaubten Rahmen wäre und bei einem Unfall keine Versicherung irgendwelche Folgen übernehmen würde. Das Risiko werde ich nicht eingehen.
Die Erhöhung ist in Auftrag gegeben, und die Teile wie Kabelbaum, Schaltbox und Drehzahlmesser habe ich gestern bei Jochum in München abgeholt.
Der Motor ist umbestellt und im Februar oder März werden wir einbauen.
Bis dahin habe ich die Vorarbeiten wie Kabelbaum einziehen, Schaltbox montieren, Spiegelerhöhung und Einbautank erledigt.

Heute habe ich die Schaltbox mit Hebel und Trimmschalter auf meine Bedürfnisse umgebaut.
Jetzt ist der Trimmschalter da wo er hingehört, zum Daumen!
Der Umbau war kinderleicht und hat ca 20 min gedauert.

Bin derzeit am Tank schauen.
Hierzu ist noch alles offen.
Entweder ich finde einen Tank fertig der in meinen Bugkasten passt und auch genügend Bunker hat, oder ich lasse einen aus Kunsstoff bauen.
Denke so an 60 bis 80 Liter
Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Leider alles in Norddeutschland. Bei uns in Bayern habe ich noch keinen Hersteller gefunden.
Aber das wird schon!
Hab Zeit und gehe alles ganz entspannt an.
Liebe Grüße
Dirk
http://up.picr.de/24018187ja.jpg

http://up.picr.de/24018188bo.jpg

http://up.picr.de/24018189vi.jpg

http://up.picr.de/24018190ev.jpg

http://up.picr.de/24018192gf.jpg

http://up.picr.de/24018193hf.jpg

http://up.picr.de/24018194rp.jpg

http://up.picr.de/24018195ao.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com