Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Ein Zar am Haken aus Italien ...... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35070)

sammy1505 26.04.2017 07:36

Hallo Mathias,

Sag mal, was machen die Leute von der Landesregierung bei der " Bootsabnahme " denn, messen die irgendwas, oder wollen die bloß mal sehen das ein Boot auch schwimmen kann. :ka5::gruebel::gruebel: Oder wollen die Leute bloß mal gratis ne runde Boot fahren und sich mal ne weil aus ihren Amtsstuben verabschieden. Jaja ich weis schon das es da irgendein Gesetz geben muss, aber was is der Sinn, ein ein Boot mit CE nochmals zu prüfen ? :confused-:confused-:biere:
Für mich müsste ja dann auch jedes Auto " Probe " gefahren werden.

Scherzibaby 26.04.2017 09:37

Glückwunsch!

Drei Monate Kroatien am Stück! Hast du es schön :yo:
Wenn ich da aktuell zum Fenster rausschaue....Schnee bis auf den Boden :confused-

hobbycaptain 26.04.2017 10:29

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 428267)
Hallo Mathias,

Sag mal, was machen die Leute von der Landesregierung bei der " Bootsabnahme " denn, messen die irgendwas, oder wollen die bloß mal sehen das ein Boot auch schwimmen kann. :ka5::gruebel::gruebel: Oder wollen die Leute bloß mal gratis ne runde Boot fahren und sich mal ne weil aus ihren Amtsstuben verabschieden. Jaja ich weis schon das es da irgendein Gesetz geben muss, aber was is der Sinn, ein ein Boot mit CE nochmals zu prüfen ? :confused-:confused-:biere:
Für mich müsste ja dann auch jedes Auto " Probe " gefahren werden.

Ein Boot wird bei der Neuanmeldung nicht überprüft, wenn Boot und Motor neu sind und CE haben, sonst kanns eh nicht angemeldet werden.
Die Anmeldung gilt 10 Jahre ab Produktionsdatum Rumpf.
Das ist neu, früher galt es 10 Jahre ab Anmeldung.
Jetzt ab Produktionsdatum - wenn ein Boot also 7 Jahre im Schauraum gestanden ist und jetzt neu angemeldet wird, gilts nur mehr 3 Jahre und danach hat man schon die Überprüfung :cognemur:.

Die Überprüfung kannst Dir vorstellen wie in A das Pickerl und in D den TÜV, da schaut sich der Prüfer halt mehr oder weniger genau an, wie gepflegt das Boot ist, ob alles an Bord ist, was vorgeschrieben ist, ob alles vorschriftsmäßig funktioniert - meistens wollens auch eine kleine Probefahrt haben - raus aus dem Hafen, 1 Runde und wieder rein. Zum Spaß machen die das nicht.
Nach der Überprüfung kriegst dann wieder eine Zulassung, meist für 5 Jahre, da gibts aber einen Ermessenspielraum zw. 1/2 Jahr und 7 Jahren Verlängerung.
Ich hab bei meinen Booten, weil tip-top beisammen, er vom Humber begeistert war, das Boot sauber und gepflegt und ich "kuschelweich" :lachen78: war, und der Prüfer ein netter, bei den letzten beiden Booten jeweils 7 Jahre bekommen.
Der Prüfer hat gemeint, wenns ein "upgefucktes Boot" ist, das schon eher verschrottet als aufs Wasser gehört, dann hat er auch schonmal nur 1/2 Jahr Verlängerung gegeben, damit der Besitzer noch die Saison und den Urlaub fertigmachen konnte und danach restaurieren oder schreddern.
In dem Zustand hätte er keine Verlängerung mehr bekommen.

Aber, nachdem jeder Prüfer anders ist und auch die Landesregierungen das u.U. jede individuell anders handhaben, kann's da auch in Österreich schon Unterschiede geben. Im Prinzip ist es aber so wie geschildert.

Rotti 26.04.2017 11:58

Zur Erklärung, das Boot ist fast drei Monate in HR . Nicht ich!Schön wäre es trotzdem......

Visus1.0 26.04.2017 22:04

:crap:Unser Boot ist auch viel länger in HR wie wir:confused-

Rotti 07.05.2017 11:43

So, gestern war so ziehmlich der letzte Schliff- bis auf Sonnenverdeck Seitenteile - am Zar angesagt.
Gestänge vom Nauticzelt angepasst und den Rumpf aufpoliert und gewachst.


Hansi 07.05.2017 12:36

Hallo Mathias


das sind 2 schöne Teile auch der Tesla gefällt mir sehr gut:cool:

Benni 07.05.2017 17:46

Tolle Sache Matthias !! :chapeau::biere::chapeau:

Visus1.0 07.05.2017 18:33

Schönes E Fahrzeug:chapeau: gibts den auch mit AK?:gruebel:

Rotti 07.05.2017 18:38

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429347)
Schönes E Fahrzeug:chapeau: gibts den auch mit AK?:gruebel:


Hi Andreas, ja den gibt´s mit AHK. Aber leider nur für einen Fahrradträger zum Fahrradtransport. Do wird wohl des ZAR zu schwer sein ...:futschlac

Rotti 14.05.2017 19:11

Heute hab ich - nachdem ich mich immer geärgert haben dass Wasser im Eck vom Ankerkasten bei Regen steht - einen Abfluss direkt von der Klampe in den Kettenkasten gelegt. Nun muss Ruhe sein mit dem Rauswischen.


bolli_man 14.05.2017 20:55

und dass soll funktionieren? warum dichtest du nicht die klampe ab?

Rotti 14.05.2017 22:03

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 430141)
und dass soll funktionieren? warum dichtest du nicht die klampe ab?

Alex, weil dann Wasser in der Klampenhülse stehen bleibt. Und das Salzwasser versaut dir dann den ganzen Klampenmechanismus, weil dann nur mehr schlammiges schnutzige Salz in der Hülse bleibt und eintrocknet. Heute am Abend hat es ordentlich geregnet, und unten an der Ankerkastenlenzung ist das ablaufende Wasser von den beiden Klampen rausgelauf:chapeau:

Visus1.0 14.05.2017 22:39

Sind das die Nachteile von versenkbaren Klampen:ka5:

sammy1505 15.05.2017 07:36

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 430158)
Sind das die Nachteile von versenkbaren Klampen:ka5:

Mathias, ich hab meine schon lange abgedichtet, ( mit Sika) Orginal ist ist so eine Kunststoff "Dichtung" drunter und es funktioniert :chapeau::chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com