Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Benzin Durchflußmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41065)

the_ace 14.12.2021 08:11

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519659)
Servus Frank!

Bist du dir da ganz sicher ?

Ziemlich - Der Fuel Data Manager hängt ja mit dem Motor im Bus und wird mit Strom versorgt, sobald der Motor läuft.
Dementsprechend MUSS er die Daten ja sammeln.
Ein extra Flowmeter ist ja in der Regel nicht nötig wenn der Motor ein NMEA2K Interface hat, denn der Liefert die Daten ja selbst.

rg3226 14.12.2021 08:39

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 519671)
Ziemlich - Der Fuel Data Manager hängt ja mit dem Motor im Bus und wird mit Strom versorgt, sobald der Motor läuft.
Dementsprechend MUSS er die Daten ja sammeln.
Ein extra Flowmeter ist ja in der Regel nicht nötig wenn der Motor ein NMEA2K Interface hat, denn der Liefert die Daten ja selbst.

Das ist die große Frage?

Am Motor kommt bei Suzuki +,- und Daten aut raus.
Ist +und - in der Leitung nicht eher für die Hardware im Kabel des Interface.

Wozu wird dann NMEA mit Strom versorgt.


Weitere Frage?
Wo wird NMEA mit Strom versorgt oder wie habt ihr das gemacht.

An Zündung +?
An einem seperaten Schalter?
Am Ausgang vom Plotter? (sobald Plotter an ist wird +und- ausgegeben.
Oder andere Möglichkeit.

An Zündung + könnte ich mir gut vorstellen denn der Stromverbrauch dieser Sensoren wird nicht so hoch sein.

saver_g2 14.12.2021 10:00

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519591)
So grade bei Enßlin angerufen und der Garmin Durchflußmesser funktionirt nicht am Lowrance.

Muß ich weiter im Keller nach den Mäusen suchen :futschlac

Ich werde es auch vermutlich dann bei Enßlin bestellen denn er berät auch ganz gut.

Ich versteh irgendwie nicht alles.
Du machst doch N2K Interface an deinen Motor und dann vorne auf den Plotter ?
Da siehst du doch den Verbrauch auch ohne Durchflussmesser ? Wofür soll der extra noch gut sein ?

Also ich hab den Simrad (ähnlich der Lowrance , gibts auch als B+G und noch was). Ich würde bei denen bleiben und kein Garmin nehmen. Da ich die Einstellung der Simrad / Lowrance Fraktion besser finde:
- neue Firmware bringt weiter neue Features
- OSM Karten laufen auf allen Geräten (nutze ich meist)
- Plotter ist recht flott

Ich hab den Simrad Go7 XSR und sonst nicht mit Tank... verbaut.
Wenn Zündung an, bekommt der Simrad von Motor (Evinrude die Info über den Tankinhalt) die ist aber genauso ungenau wie die analoge Anzeige.
Da das schwappen mit übertragen wird und er dann unabhängig vom Inhalt beim beschleunigen und Kraftstoff >130l meldet - wenig Sprit wenn das im Tank mal kurz schief hängt wenn man in die Gleitfahrt geht.

Daher gehe ich nur nach dem Verbrauch seit letzten Volltanken.
Das kannst du einfach mla mit deinem Motor ausprobieren.

NMEA wird über Hauptschalter mit Strom versorgt. Da ich nur NMEA habe für alles: Lenkung Motor...
- verbaut sind da auch noch Barometer (Evinrude, GPS Evinrude und andere Kleinigkeiten) die zum Evinrude benötigt werden.

Ich würde dir empfehlen das einfach erst mal auszuprobieren und dann ggfls noch was nachzubestellen. Denn welche Software der Plotter wie unterstützt bekommst du erst mit ausprobieren und angucken raus.
Nur weil das drin steht heisst das ja noch ned dass es funktioniert in deinem Fall...

rg3226 14.12.2021 10:16

Zitat:

Zitat von saver_g2 (Beitrag 519677)
Ich versteh irgendwie nicht alles.
Du machst doch N2K Interface an deinen Motor und dann vorne auf den Plotter ?
Da siehst du doch den Verbrauch auch ohne Durchflussmesser ? Wofür soll der extra noch gut sein ?

Also ich hab den Simrad (ähnlich der Lowrance , gibts auch als B+G und noch was). Ich würde bei denen bleiben und kein Garmin nehmen. Da ich die Einstellung der Simrad / Lowrance Fraktion besser finde:
- neue Firmware bringt weiter neue Features
- OSM Karten laufen auf allen Geräten (nutze ich meist)
- Plotter ist recht flott

Ich hab den Simrad Go7 XSR und sonst nicht mit Tank... verbaut.
Wenn Zündung an, bekommt der Simrad von Motor (Evinrude die Info über den Tankinhalt) die ist aber genauso ungenau wie die analoge Anzeige.
Da das schwappen mit übertragen wird und er dann unabhängig vom Inhalt beim beschleunigen und Kraftstoff >130l meldet - wenig Sprit wenn das im Tank mal kurz schief hängt wenn man in die Gleitfahrt geht.

Daher gehe ich nur nach dem Verbrauch seit letzten Volltanken.
Das kannst du einfach mla mit deinem Motor ausprobieren.

NMEA wird über Hauptschalter mit Strom versorgt. Da ich nur NMEA habe für alles: Lenkung Motor...
- verbaut sind da auch noch Barometer (Evinrude, GPS Evinrude und andere Kleinigkeiten) die zum Evinrude benötigt werden.

Ich würde dir empfehlen das einfach erst mal auszuprobieren und dann ggfls noch was nachzubestellen. Denn welche Software der Plotter wie unterstützt bekommst du erst mit ausprobieren und angucken raus.
Nur weil das drin steht heisst das ja noch ned dass es funktioniert in deinem Fall...

Hmmmm:gruebel: ich hatte ja geschrieben das es nicht sicher ist das es mit dem Interface Kabel funktioniert.
Ist ja kein neuer Motor sondern ein 2006er.

Wenn es nicht funktioniert dann mache ich es mit dem Durchflußmesser und mit
dem NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N

Den Hauptschalter im Boot (sitzt im Stauraumkasten) mache ich nicht immer aus weil ich in der Garage den Motor nach unten trimmen muß und die Lichtleiste ein Stück ein schieben muß.

Normalerweise wird NMEA Stromversorgung hinter dem Hauptschalter angeschlossen.

Ich werde wohl mit Zündungsstrom ein kleines Relais ansteuern und darüber die Stromversorgung des NMEA schalten.
Die Kraftstoffdaten brauche ich ja wenn der Motor läuft.

Relais mit Kabel und Halterungen für NMEA kann ich vorher fertigen und kompakt in den Steuerstand setzen.
Da habe ich wieder wes zum basteln.

schlauchi20 14.12.2021 10:28

Nmea Spannungsversorgung über Zündung würde ich nicht machen. Je nachdem, was man darüber steuern will, muss ja gar nicht der Motor laufen. Wen Du nicht an den Hauptschalter kommst, dann setze einen separaten Schalter für die Spannungsversorgung.
Oder aber so, dass die Spannung über den separaten Schalter ODER über die Zündung kommen kann. Funktioniert, weil Du ja über ein Relais gehen möchtest.
Mach Dich bei der Spannungsversorgung nicht abhängig von der Zündung oder dem Plotter.
Das ist nicht im Sinne des Netzwerks.
Bei mir zB. läuft auch die Radiosteuerung darüber. Ist zwar selten so, aber nur mal als Beispiel, wozu es sinnvoll sein kann, das der Bus auch ohne Plotter und Zündung Spannung hat.
Da mein Hauptschalter gut zu erreichen ist, wird der Bus von da versorgt.

Gruß Rüdiger

Rotti 14.12.2021 13:21

Also irgend wie bist da schon ein wenig kompliziert lieber Reiner:
So würd ich es machen:
Backbone - 12V NMEA über Hauptschalter
Engine Interface für Suzuki
Dann erst . wenn notwendig zur Abspeicherung des Tankinhaltes - das System erweitern, wenn es ohne am Lowrance nicht geht.
Tu das so, und du bist auf dem sicheren Weg. Haben ja vorhin auch schon einige geschrieben.
Erweiterung Fuel Manager ist nur ein NMEA T-Stück mehr, und fertig.

schlauchi20 14.12.2021 21:11

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519678)
Hmmmm:gruebel: ich hatte ja geschrieben das es nicht sicher ist das es mit dem Interface Kabel funktioniert.
Ist ja kein neuer Motor sondern ein 2006er.

Wenn es nicht funktioniert dann mache ich es mit dem Durchflußmesser und mit
dem NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N

Lieber Reiner

Wieder so ein Post, den ich technisch nicht verstehe. :gruebel:

Du schreibst:
Wenn das Interface nicht geht (was ja sein kann), dann Durchlussmesser UND Tanklevel Adapter.
Was bitte hat der Tanklevel Adapter mit dem Durchflussmesser zu tun?
Nichts.

Das ist ein mögliches Zusatzteil, sowohl zum Interface als auch zum Durchflussmesser.
Keiner der beiden braucht den Tanklevel Adapter, um zu funktionieren.

Gruß Rüdiger

rg3226 14.12.2021 21:21

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 519696)
Lieber Reiner

Wieder so ein Post, den ich technisch nicht verstehe. :gruebel:

Du schreibst:
Wenn das Interface nicht geht (was ja sein kann), dann Durchlussmesser UND Tanklevel Adapter.
Was bitte hat der Tanklevel Adapter mit dem Durchflussmesser zu tun?
Nichts.

Das ist ein mögliches Zusatzteil, sowohl zum Interface als auch zum Durchflussmesser.
Keiner der beiden braucht den Tanklevel Adapter, um zu funktionieren.

Gruß Rüdiger

Der ist dazu da um dem Plotter zu melden wieviel noch im Tank ist.

Für den 2006er Motor wird das Interface wohl nicht klappen.
Habe ein wenig durch die englisch geschriebenen Foren gesucht.

Rotti 14.12.2021 21:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir war ein 2004er Motor am Mar.co verbaut, und dort hat es auch funktioniert. Schau oben bitte nach in dem Link den ich eingestellt habe. Dort steht genau welches Interface für welchen Motor funktioniert, und was für welche Daten übertragen werden. Ist das so schwer zu verstehen ? Ich habe dir jetzt mal die PDF von Lowrance ins deutsche übersetzt. Vielleicht hilft dir das weiter. Ansonsten geh zu dem Händler den dir Fred empfohlen hat.

rg3226 14.12.2021 22:11

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519698)
Bei mir war ein 2004er Motor am Mar.co verbaut, und dort hat es auch funktioniert. Schau oben bitte nach in dem Link den ich eingestellt habe. Dort steht genau welches Interface für welchen Motor funktioniert, und was für welche Daten übertragen werden. Ist das so schwer zu verstehen ? Ich habe dir jetzt mal die PDF von Lowrance ins deutsche übersetzt. Vielleicht hilft dir das weiter. Ansonsten geh zu dem Händler den dir Fred empfohlen hat.

Sorry lieber Mathias

Das war doch schon einige Jahre her.
Wir haben fast das Jahr 2022.

Ich brauche für mein Baujahr das Interface Kabel mit der Nummer
Suzuki 990C0‐88134.
Das bekommst du leider nicht mehr.
Diese Interface Kabel hatten eine Softwear v. 2.3 darauf.

Die Daten vom älteren Motor werden mit den etwas neueren Kabeln und neuere Softwear nicht korrekt ausgegeben.
Deswegen werde ich es mit dem Interface Kabel lassen.

Mir war sowieso nur die Treibstoffdaten wichtig.....die anderen Daten vom Motor brauche ich nicht.

Das NMEA Basis Set kommt und dazu erst einmal den Durchflußmesser von Navico sollte erst einmal reichen.

Mit der Stromversorgung des NMEA werde ich es so machen das es eingespeist wird wenn Zündung ein ist oder wenn der Motor läuft.
Denn nur dann brauche ich die Kraftstoffdaten.
Den Hauptschalter mache ich ja oft nicht aus weil ich den Motor auf dem Trailer nicht trimmen kann.

Den lassen wir erst einmal weg:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

So :gruebel: ich hoffe das ich es einigermassen erklärt habe :ka5:
Wenn nicht.....wir schaffen es schon :chapeau:

Mit den Tread kriegen wir den Winter schon um :ka5:

schlauchi20 14.12.2021 22:37

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519697)
Der ist dazu da um dem Plotter zu melden wieviel noch im Tank ist.

Und wofür braucht der Plotter das?

Der braucht das nicht, außer Du willst das gerne haben, um das selbe angezeigt zu bekommen, was Du jetzt schon auf der analogen Anzeige siehst.

Macht nur Sinn, wenn man die analoge Anzeige ausbauen möchte und alles auf dem Plotter sehen will.

Gruß Rüdiger

rg3226 15.12.2021 08:13

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 519701)
Und wofür braucht der Plotter das?

Der braucht das nicht, außer Du willst das gerne haben, um das selbe angezeigt zu bekommen, was Du jetzt schon auf der analogen Anzeige siehst.

Macht nur Sinn, wenn man die analoge Anzeige ausbauen möchte und alles auf dem Plotter sehen will.

Gruß Rüdiger

Moin Rüdiger

Ich gehe davon aus das der Plotter es verarbeitet und in die Kalkulation eingibt.
Ich bin mir aber nicht sicher.

Erst einmal würde der Durchflußmesser reichen und nach Kalibrierung die getankte Menge eingeben.

Wenn aber dann mit Kanister nach getankt wird und es passt nicht alles rein muß man schon schätzen und es wird ungenau.

Ist doch so.....oder :gruebel:

Wenn dann dur die Anzeige auf dem Plotter wiederholt wird macht es keinen Sinn.

Wie ist es denn bei deinem Garmin.
Hast du nur die Anzeige?
Ich glaube das du mal geschrieben hast das die ersten 30% bei mir ungenau oder nicht angezeigt werden.
Wird doch dann ein Geberproblem sein wenn der Schwimmer nicht zum Boden kommt.


@Rotti
Hallo Mathias

Hast dir viel Mühe gemacht und habe mir das zig mal angesehen.
Ich weiß nicht ob bei mir im Plotter das anzeigt was ich auf den Bildern gesehen habe (die Einstellung des Bauj. vom Suzuki).

Habe in anderen Foren gelesen das die Kabel mit der neueren Softwear verfälschte Werte und grade beim Kraftstoffdurchfluß anzeigen.

Soweit ich weiß werden die Daten und Füllmengen von den Einspritzdüsen genommen.

Ich glaube ich kaufe mir einfach einen neuen Motor um das Problem zu umgehen.
Aber da muß ich die Instrumententafel wieder umbauen.....geht auch nicht :gruebel:

Grade gelesen.....beim Rüdiger war es das obere Drittel des Tanks.

schlauchi20 15.12.2021 13:16

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519708)
Moin Rüdiger

Ich gehe davon aus das der Plotter es verarbeitet und in die Kalkulation eingibt.
Ich bin mir aber nicht sicher.

Wenn aber dann mit Kanister nach getankt wird und es passt nicht alles rein muß man schon schätzen und es wird ungenau.

Wenn dann dur die Anzeige auf dem Plotter wiederholt wird macht es keinen Sinn.

Wie ist es denn bei deinem Garmin.
Hast du nur die Anzeige?
Ich glaube das du mal geschrieben hast das die ersten 30% bei mir ungenau oder nicht angezeigt werden.
Wird doch dann ein Geberproblem sein wenn der Schwimmer nicht zum Boden kommt.

Habe in anderen Foren gelesen das die Kabel mit der neueren Softwear verfälschte Werte und grade beim Kraftstoffdurchfluß anzeigen.

Soweit ich weiß werden die Daten und Füllmengen von den Einspritzdüsen genommen.
.


Hallo Reiner

Du gehts davon aus, das der Plotter die Füllstandsdaten mit verarbeitet.
Falsch. Genau das macht er nämlich nicht. Und das ist gut so. Denn ansonsten würde mir das ja auch gar nichts helfen, da wie gesagt, im ersten Drittel sich bei mir der Tankgeber gar nicht bewegen kann.
Würde bei der Verbrauchskalkulation jetzt der Geberwert mit in die Kalkulation einfließen, würde sich das System immer wieder auf „voll“ Kalibrieren. Und genau das wäre ja falsch.
Die Systeme arbeiten unabhängig voneinander.

Füllstand anhand der eingegebenen Füllmenge reduziert um den Verbrauch auf der einen Seite und Füllstand anhand des Geberwertes auf der anderen Seite.
Beides völlig unabhängig.

Levelsensor bring nur den analogen Wert auf den Plotter, sonst nichts. Bringt Dir nichts, genau wie Du jetzt schon geschrieben hast.

Nachtanken aus dem Kanister:
Da Du ja den Restfüllstand nun relativ genau kennst, kippst Du eben immer nur einen ganzen Kanister nach oder eben nicht mehr. Da Du weißt, was Du in die Kanister getankt hast, ist die Eingabe einfach.
Ode Du tankst komplett voll, auch dann ist es einfach, dann meldest Du den Tank eben manuell „VOLL“.

Es werden kein „Füllmengen“ von den Einspritzdüsen genommen (geht ja nicht), nur der Verbrauch wird über die Öffnungszeit berechnet. Analog zur Durchflussmessung über das Flowmeter.


Gruß Rüdiger

rg3226 15.12.2021 14:17

Danke Rüdiger

Habe heute Morgen bei Boots Schop angerufen (der Link von Manfred)
und dort sagte man das man das passende Interface Kabel nicht mehr bekommt.
Mit den Nachfolge Interface Kabel klappt es nicht.

Der Susuki interface wird erst richtig interessant ab ca. Bauj. 2013

Dann ging es weiter mit dem Navico Durchflußmesser.
Da sagte man mir, dass man etliche Kunden hat die mit diesem Teil unzufrieden sind und es ungenau arbeitet.

Naja :gruebel: ist ja auch nur ein Laufrad und nicht wie beim Interface wo die Kraftstoffmenge genau ausgegeben wird.

Ich bin jetzt so weit das ich alles lasse so wie es ist.
Wenn ich ehrlich bin hat es auch immer ganz gut geklappt.

Wenn der Interface Basis Set da ist dann verkaufe ich den wieder.

Dann mache ich weiter auf den analogen Opi :futschlac

Rotti 15.12.2021 15:51

Eine Möglichkeit hast du ja. Schau mal rein in Ebay.com . Da werden die Interfaces immer wieder mal angeboten.
Oder ich fragen meinen Freund ob ich dir seine Tel.No. weiter geben kann. Der hat den Benzincomputer aus Polen - wie vorher im Thread schon beschrieben - erfolgreich seit drei Jahren im Einsatz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com