Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 11.02.2017 21:53

Könnte der Notmotor werden...aber 25 kg ist wohl etwas viel?

http://up.picr.de/28294105cu.jpg

http://up.picr.de/28294107ef.jpg

Visus1.0 11.02.2017 23:49

Der 5 hat 25 Kg oder ist das ein 8er???Mein 6er hat 19 kg...

schlauchi20 12.02.2017 08:03

Reiner

Was macht eigentlich der Benzinschlauch da so lose?
Bei meinem 175 PS geht der Spritschlauch auch durch das "Sammelrohr".
Finde ich optisch besser.
Allerdings hat der Motor auch gar keinen Spritstecker mehr so wie Deiner.

Ich würde den Schlauch noch mit reinziehen und dann im Motor direkt anklemmen und somit den Stecker außen stilllegen.

Für den Fall, dass Dir die Arbeit ausgeht :lachen78:

Rüdiger

rg3226 12.02.2017 11:19

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 421194)
Reiner

Was macht eigentlich der Benzinschlauch da so lose?
Bei meinem 175 PS geht der Spritschlauch auch durch das "Sammelrohr".
Finde ich optisch besser.
Allerdings hat der Motor auch gar keinen Spritstecker mehr so wie Deiner.

Ich würde den Schlauch noch mit reinziehen und dann im Motor direkt anklemmen und somit den Stecker außen stilllegen.

Für den Fall, dass Dir die Arbeit ausgeht :lachen78:

Rüdiger

Ja toll Rüdiger...wie sieht das denn aus.

Der Zar hat am Boot auch einen getrennten Ausgang.
Der Schlauch wird noch am dicken befestigt.

rg3226 12.02.2017 11:24

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 421183)
Der 5 hat 25 Kg oder ist das ein 8er???Mein 6er hat 19 kg...

Hallo Andreas

Ist ein 5er von meinem Sohn und der wiegt 25 kg.

Mein Sohn hat sich damals vom Kommuniongeld ein Bombard B1000 und diesen Motor gekauft.
Ich glaube besser wäre es ein 2,5 Ps AB zu kaufen und den im Stauraum zu legen.

schlauchi20 12.02.2017 11:27

Eben, wie schaut das denn aus.
Zwei Schläuch zusammengebunden.
Wenn nicht Du das überflüssige Loch im Zar zu bekommst, wer dann?

Könnte auch die Spritleitung für den Notmotor durch!!

Rüdiger

Visus1.0 12.02.2017 11:48

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 421226)
Hallo Andreas

Ist ein 5er von meinem Sohn und der wiegt 25 kg.

Mein Sohn hat sich damals vom Kommuniongeld ein Bombard B1000 und diesen Motor gekauft.
Ich glaube besser wäre es ein 2,5 Ps AB zu kaufen und den im Stauraum zu legen.


Die Idee ist gut, hab bei meinem Italmar 5.20m den 6er Selva Zweitakt auch im Stauraum verzurrt, für Diebe nicht sichtbar, und der Sonne und Meer nicht ausgesetzt.

Mein Freund hat ein Novamarine 5.20 und ist gegen etwas Welle und Wind mit einem 2.3 PS nicht oder kaum in Fahrt gekommen. Ab 5 Ps geht es...und man kommt auch 50km weit in 6 Stunden zur Not.

the_ace 13.02.2017 17:28

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 421233)
Mein Freund hat ein Novamarine 5.20 und ist gegen etwas Welle und Wind mit einem 2.3 PS nicht oder kaum in Fahrt gekommen.

Kann ich bestätigen. Bei Seegang war der 5PS mercury den ich habe mit dem Meteor (ca. 600kg) schon mehr als am limit, kam die Wellen nicht mehr richtig hoch. Fahrt gegen die See also extrem langsam.
Jetzt am 57er ist er definitiv nur bei Schönwetter brauchbar.
Bei frischem Wind mit Seeganf werde ich das Boot damit nicht manövrieren können, also Anker raus und warten...

Rotti 13.02.2017 18:35

...oder in Kroatien SEAhelp - Mitglied sein . !

rg3226 13.02.2017 18:43

Sea Help Ostsee ist vorhanden.

Aber wenn so ein Zar auf dem Rhein ausfällt:ka5:

Naja ich habe bisher auch kein Not Motor gebraucht.
Aber schön wäre ein 2,5 Ps Johnson.

the_ace 13.02.2017 19:07

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 421392)
...oder in Kroatien SEAhelp - Mitglied sein . !

Die trauen sich nicht auf die Norsee :lachen78:

Coolpix 13.02.2017 19:26

.
... mit 2,3 PS kam ich mit dem Kanadier( Coleman Ram x ) auf der Weser kaum gegen die Strömung an- mit 4 PS flog es.:ka5:

... bevor Du den schönen Suzuki weggibst, könntest Du ihn erst einmal ausprobieren.
.

rg3226 13.02.2017 19:30

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 421403)
.
... mit 2,3 PS kam ich mit dem Kanadier( Coleman Ram x ) auf der Weser kaum gegen die Strömung an- mit 4 PS flog es.:ka5:

... bevor Du den schönen Suzuki weggibst, könntest Du ihn erst einmal ausprobieren.
.

Weggeben kann ich den nicht.
Ist ja der Motor von meinem Sohn und ist topp gepflegt.

Ich werde es ausprobieren:chapeau:

AndyOcean 13.02.2017 20:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 421404)
Weggeben kann ich den nicht.
Ist ja der Motor von meinem Sohn und ist topp gepflegt.

Ich werde es ausprobieren:chapeau:

Hatte einen nagelneuen Suzuki 6PS an meinem 53er. Auf dem Rhein gegen den Strom nicht zu gebrauchen, mit der Strömung ging es gerade so. Hatte mir viel mehr von den 6PS erhofft :cognemur:

rg3226 13.02.2017 20:45

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 421411)
Hatte einen nagelneuen Suzuki 6PS an meinem 53er. Auf dem Rhein gegen den Strom nicht zu gebrauchen, mit der Strömung ging es gerade so. Hatte mir viel mehr von den 6PS erhofft :cognemur:

Aber auf dem Rhein bei Motorausfall kannste nur den Anker werfen und beten das er hält.
Aber bei der Strömung eher unwahrscheinlich.

Mit so einem Notmotor eher nicht gegen der Strömung sondern mit der Strömung zur nächsten Bucht oder anderes.

Wenn der Zar fertig ist dann muß ich vieles ausprobieren und testen.
Dieses Boot ist ja für mich Neuland.

Motorausfall kann auch bei der Feuerwehr passieren...aber da kommt der große Bruder und sammelt den kleinen ein.
Motorausfall und mit dem 10 Ps Motor in die nächste Bucht gefahren.

http://up.picr.de/28315814yj.jpg

http://up.picr.de/28315815xb.jpg

http://up.picr.de/28315816pn.jpg

rg3226 18.02.2017 22:14

Was gibt es neues von unserem Zar?

Der Steuerstand ist noch einmal zum Lackierer.
Es waren leider einige Läufer in dem Steuerstand.
Ich habe sie versucht auszuschleifen und war schnell auf den Füller.
Es muß alles vernünftig nochmal lackiert werden.

In dieser Zeit habe ich die Schrauben für die Scheibe angefertigt.
Ich wollte diese weißen Kappen aus die Schrauben nicht haben,,,,es sieht so aus wie die Kappen von den Nummernschild Schrauben

http://up.picr.de/28360396bg.jpg

http://up.picr.de/28360154nn.jpg

Meine Luken und Rahmen im Steuerstand habe ich natürlich auch aufpoliert und gereinigt.
Leider war der Verschluss in einer Luke gebrochen und es wurde behelfsmäßig repariert.
Der Beschlag wurde geklebt und mit 2 kleinen Schrauben stabilisiert.
Der Griff wurde mit einen Epoxy Kleber geklebt und passend lackiert.

http://up.picr.de/28360451zp.jpg

http://up.picr.de/28360452pv.jpg

http://up.picr.de/28360454oq.jpg

http://up.picr.de/28360455gt.jpg

Beide Klappen sind fertig.

http://up.picr.de/28360456qp.jpg

Heute habe ich die Edelstahl Platten für unter den Halter des Geräteträger angepasst und verklebt.
Es war recht aufwändig da die Platten natürlich an allen Stellen Anliegen mußten.

http://up.picr.de/28360700li.jpg

http://up.picr.de/28360701sj.jpg

Die Abdeckung der Badeleiter mußte ich für die Seestar Hydraulik Lenkung ausklinken.
Aber da hat mich Herr Mehmet P. von Nautik Pro darauf hingewiesen.

http://up.picr.de/28360902sk.jpg

http://up.picr.de/28360906zd.jpg

Dutchrockboy 21.02.2017 14:27

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 417631)
Hallo





Weiterhin ist heute meine Lenkung angekommen.

http://up.picr.de/27999979zf.jpg

Gut das ich mein Schaltpanel etwas verkleinert habe.

http://up.picr.de/27999988ek.jpg

Der Abstand mit dem Round Bezel ist optimal.

http://up.picr.de/27999991rc.jpg

http://up.picr.de/27999992yf.jpg

Hi Reiner,

:gruebel: wieso hast du die Seastar genommen? Ein Baystar reicht doch aus für 150 Ps?
:gruebel: Passt der Round Bezel auch auf den Baystar? :confused-

rg3226 21.02.2017 15:47

Hallo Robert

Ich habe sie genommen weil sie hochwertiger verarbeitet ist.
Die Schläuche sind besser und bei 140 Ps ist die Baystar schon fast an der Grenze obwohl sie für 150 Ps ausreichend ist.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und habe die Meinungen einiger Bootsfreunde in die Waagschale geworfen.

Der Round Brezel passt auch für die Baustar.

Und das beste ist....morgen kann ich die Polster abholen.
Ich habe heutige einige gesehen und die sahen echt gut aus.

Dutchrockboy 21.02.2017 18:06

Kann mann die Schläuche eigentlich kürzen?

schlauchi20 21.02.2017 20:55

Nein, die müssen in der richtigen Länge bestellt werden.

Rüdiger

dirki 21.02.2017 21:37

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 422244)
Kann mann die Schläuche eigentlich kürzen?

Hallo Robbert,:biere:
die Schläuche kannst du genau wie jede Hydraulikschläuche von Baumaschinen oder anderen maschinen kürzen.
Du brauchst dazu eine Presssvorrichtung und die passenden Endstücke.
Gibt genügend Betriebe die so Arbeiten durchführen. Am besten du fragst mal bei Betrieben die Landmaschinen herrichten nach. Die machen das fast alle, oder sie kennen Betriebe die diese Arbeiten ausführen. Es gibt auch Hydraulichschlauchreperatöre die mobil vor Ort kommen.
Einfach mal googlen!
liebe Grüße:biere:
dirk

rg3226 21.02.2017 22:03

Ich brauche keine Schläuche kürzen. :chapeau:

Im Zar ist im Zwischenboden genügend Platz um eine Schlaufe von Hydraulik Schläuchen zu verstecken.:ka5:

Dutchrockboy 22.02.2017 20:12

:gruebel: Hallo Reiner, so sieht dein Boot aus wenn es fertig ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Höre die aussage an 7:23 ...

Natürlich nicht, aber Anregungen gibt es in dem Filmchen genug..
:biere:

rg3226 22.02.2017 21:50

Ja ist schon ein Traum....aber jetzt zurück in die Wirklichkeit.:ka5:

Wieder etwas neues von dem Zar

Die Halter vom Geräteträger sind überarbeitet worden.

Vorher war ein riesiges Blech als Unterlage und eine Flügelschraube von unten in der Mitte.

Ich habe es geändert und eine Edelstahl Schoßschraube in der Mitte verbaut.

http://up.picr.de/28401753kw.jpg

http://up.picr.de/28401754gu.jpg

An diesem Blech habe ich die jetzigen Unterlagen heraus geschnitten.
Diese Bleche waren bisher verbaut.

http://up.picr.de/28401755yw.jpg

Die Knaufmuttern sind auch poliert worden.

http://up.picr.de/28401757bm.jpg

Diesen Masse Draht habe ich heute noch zwischen der Seastar und Motor verbaut.
Die Seastar habe ich teilweise ausgebaut und richtig eingefettet.

http://up.picr.de/28401882de.jpg

Heute habe ich die Polster abgeholt und teilweise montiert.
Die Klettteller werde ich morgen montieren.

http://up.picr.de/28401992ue.jpg

http://up.picr.de/28401994dq.jpg

Das Boot ist auch schon angemeldet.

DU-KR 13 wie Duisburg Kornelia Reiner und am 13 haben wir geheiratet.
Naja man ist schon verrückt….oder die Lösungsmittel immer.

http://up.picr.de/28401998qz.jpg

rg3226 02.03.2017 20:54

Langsam wird der Steuerstand schöner.

Die Steuerpumpe ist eingebaut und die anderen Teile werden auch wieder angebaut.

http://up.picr.de/28475255oe.jpg

http://up.picr.de/28475258hw.jpg

Zwischen Scheibe und Steuerstand ist eine weiße Dichtung aufgeklebt worden.
So hat man keinen Dreck in dem aufgeschraubten Teil der Scheibe.

http://up.picr.de/28475256oj.jpg

http://up.picr.de/28475257ja.jpg

Für die Seitenbeleuchtung des Geräteträger habe ich noch Adapter aus GFK angefertigt das sie senkrecht montiert werden können.
Diese Adapter werden weiß seidenmatt lackiert.

http://up.picr.de/28475317df.jpg

http://up.picr.de/28475319lk.jpg

http://up.picr.de/28475321tr.jpg

zinny 03.03.2017 08:24

Hallo Reiner,
sieht richtig super aus:chapeau:

armstor 03.03.2017 09:42

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 423216)
Langsam wird der Steuerstand schöner.

Die Steuerpumpe ist eingebaut und die anderen Teile werden auch wieder angebaut.

http://up.picr.de/28475255oe.jpg

http://up.picr.de/28475258hw.jpg

Zwischen Scheibe und Steuerstand ist eine weiße Dichtung aufgeklebt worden.
So hat man keinen Dreck in dem aufgeschraubten Teil der Scheibe.

http://up.picr.de/28475256oj.jpg

http://up.picr.de/28475257ja.jpg

Für die Seitenbeleuchtung des Geräteträger habe ich noch Adapter aus GFK angefertigt das sie senkrecht montiert werden können.
Diese Adapter werden weiß seidenmatt lackiert.

http://up.picr.de/28475317df.jpg

http://up.picr.de/28475319lk.jpg

http://up.picr.de/28475321tr.jpg


Servus Reiner

Und für was sind diese Adapter gut?

lg Franz :seaman:

wwoody 03.03.2017 10:04

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 423246)
Servus Reiner

Und für was sind diese Adapter gut?

lg Franz :seaman:

Um die Schräge am Geräteträger abzufangen .. dass die Lichter schön gerade montiert werden können ...

Habe ich Recht?

rg3226 03.03.2017 10:16

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 423247)
Um die Schräge am Geräteträger abzufangen .. dass die Lichter schön gerade montiert werden können ...

Habe ich Recht?

Ja Ranko...du hast Recht.

Das war eine Idee ich umgesetzt habe.
Ich meine das es besser aussieht.
Aber einmal schauen bis es fertig ist.

rg3226 04.03.2017 22:38

Neue Bilder von unserem Zar.
Ich war heute den ganzen Tag daran und der Mittagsschlaf ist heute ausgefallen.

http://up.picr.de/28494501va.jpg

http://up.picr.de/28494502gh.jpg

http://up.picr.de/28494503vr.jpg

http://up.picr.de/28494504od.jpg

http://up.picr.de/28494505cg.jpg

http://up.picr.de/28494506wa.jpg

http://up.picr.de/28494507cx.jpg

http://up.picr.de/28494508sp.jpg

Gestern habe ich die Steuerzüge eingebaut.
Die Schaltzüge sind von OMC gewesen und die neuen Suzuki Schaltzüge müssen eingebaut werden.
Die Suzuki Schaltzüge passen auf die Suzuki On Top Schaltbox.
Umgerüstet wurde der Halter der Züge am Motor und die Übergangsstücke am Ende der Schaltzüge (Motorseite)

Ich muß wirklich einmal hervorheben das ich von Boote Michels in Oberhausen hervorragend beraten wurde und viel Hilfe bekommen habe.
Ich habe dort mein Vorhaben vorgetragen das ich gerne die On Top Schaltung auf unseren Zar einbauen würde....und habe die Antwort erhalten...das ist doch kein Problem das machen wir schon.

Heute habe ich die Schaltzüge am Steuerstand angeschlossen und mußte dafür hinten ein ca. 20 cm Spielraum geben.
Ich habe die eingebaute Rosette vom dicken Schlauch gelöst und ca. 20 cm nach hinten geschraubt.
So hatte ich genug Platz um vorne alles an zu schließen.

http://up.picr.de/28494712fk.jpg

http://up.picr.de/28494713vf.jpg

http://up.picr.de/28494714ta.jpg

http://up.picr.de/28494715up.jpg

http://up.picr.de/28494716we.jpg

http://up.picr.de/28494717bu.jpg

http://up.picr.de/28494718rk.jpg

http://up.picr.de/28494719gv.jpg

http://up.picr.de/28494720dt.jpg

http://up.picr.de/28494721qb.jpg

http://up.picr.de/28494731me.jpg

schwarzwaelder50 05.03.2017 06:36

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 423450)

Reiner sehr schöne Arbeit:chapeau::chapeau:, die sich gelohnt hat.:chapeau: Nun hast Du eine neues ZAR:cool:.
Aber ist das ZAR krank, weil es eine Infusion bekommt?:gruebel:

Benni 05.03.2017 11:47


Jetzt hast ein wunderschönes Boot!!! :chapeau::chapeau::chapeau:
Freu mich schon auf die ersten Fotos auf dem Wasser !

Dutchrockboy 05.03.2017 20:41

Reiner,

hast du dein ganzes Hypalon mit Hochglanslack lackiert? :chapeau:
Oder ist das mit Frank sein Produkt bahandelt? :confused-


http://up.picr.de/28494502gh.jpg

http://up.picr.de/28494503vr.jpg




http://up.picr.de/28494507cx.jpg


http://up.picr.de/28494718rk.jpg

Was für ein Glanz:banane::banane:

Also wenn ich mein Boot so hinkriegen wurde, wäre ich mega zufrieden :chapeau::chapeau:

rg3226 05.03.2017 21:20

Hallo Robert

Ich habe ein Teil der Schläuche im Rahmen der Gelcoat Reinigung mit meiner Politur mit poliert.
Ich nehme immer Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich muß das Weiß der Schläuche noch mit Franks Reiniger reinigen.
Muß ich noch bestellen.

Das Oberdeck samt Steuerstand wird natürlich regelmäßig gewachst.
Ist mit diesem Wachs schnell gemacht.

Ist aber nach den vielen Wochen eine sehr schöne Arbeit.:chapeau:

rg3226 11.03.2017 21:35

Hallo

Mein Steuerstand unseres Zar Bauj. 2004 ist auch fertig.

Schaut doch nicht schlecht aus
http://up.picr.de/28561879nh.jpg
Alles da was man so braucht.
http://up.picr.de/28561880mb.jpg
Neues Schaltpanel neu angefertigt und bündig eingesetzt.
http://up.picr.de/28561881hv.jpg
Searstar Hydraulik Lenkung
http://up.picr.de/28561882om.jpg
On Topp Schaltung
http://up.picr.de/28561883al.jpg
Start Panel neu angefertigt und bündig eingesetzt.
http://up.picr.de/28561884nr.jpg
Boss Radio mit Marine Abdeckung
http://up.picr.de/28561885bg.jpg
7 Zoll Kartenplotter mit Seitenscanner Geber.
http://up.picr.de/28561886jh.jpg
Es funktioniert alles.
http://up.picr.de/28561887ol.jpg
Steuerstand von vorne.
http://up.picr.de/28561889mv.jpg

http://up.picr.de/28561910js.jpg

MFO 11.03.2017 22:01

Hi Rainer,

ich hatte letzten Sommer ein ZAR57 Baujahr 2015 gechartert, aber das war ein scheiss gegen deines!!! Die Liebe zum Detail und Qualität ist echt Hammer, geh sag ma weinst des verkaufst :-)

A Traum!!

rg3226 11.03.2017 22:14

Vielen Dank Martin

Es ist nun einmal ein Traum für und so ein Zar.

ich war heute froh das ich die Arbeiten am Steuerstand abschließen konnte.

Es war doch verdammt viel Arbeit aber spätestens die erste Fahrt auf den Rhein entschädigt die vielen blauen Flecken die man bekommt um den Steuerstand zu verkabeln.

Ich möchte mich auch bedanken für die vielen Zusprüche, die vielen Vorschläge, die vielen Kritiken und natürlich die vielen Danke für meine Story...wie mache ich mir meinen Zar schön.

Die letzte Arbeiten sind noch die Verkabelung von meinem Geräteträger und Kleinigkeiten.

Ich bin sehr froh das ich es geschafft habe und unseren...naja eher meinen Traum verwirklicht habe.

Danke

MFO 11.03.2017 22:42

Beneide dich um deinen Traum, aber die Vorfreude ist die schönste. Mein Bombard ist mein erstes eigenes Boot, eines noch maximal, dann will ich auch ein Zar :-)
Das 57er letztes Jahr hat mich so richtig spitz gemacht, dass ging durch die Wellen, sowas hab ich noch nie erlebt. Wobei die 150 PS mich nicht überzeugt haben.
So rund um die 5m, das wärs.
Wie auch immer, genieße dein Traumboot, kannst mächtig stolz sein, optisch und technisch der Hammer;-)

Schönen Abend

Dutchrockboy 11.03.2017 23:21

Hi Reiner,

es ist super Schön geworden. :chapeau: Ich suche gerade das "Were-not-worthy" Smiley.
Magst du noch Vorher/Nachher Fotos nebeneinander stellen? :cool:

schwarzwaelder50 11.03.2017 23:34

Hallo Reiner,
erstmal, herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deines Umbau´s, Renovation.:cool::chapeau: Es ist wunderbar geworden!!!:chapeau::chapeau::chapeau:

Und dann noch, herzlichen Dank für diesen schönen Bericht und herzlichen Dank, das Du Dir extra Zeit genommen hast, diese Fotos und Berichte zu machen und hier einzustellen.:chapeau::chapeau::chapeau:

So wie Du berichtet hast, hat Dir diese Arbeit auch Freude gemacht, dementsprechend ist auch das Ergebnis.:cool::chapeau::chapeau:

Und wir haben den Bericht mit Freude angeschaut.:chapeau::chapeau:
Ich sage auch ein großes Danke

ps. was machst Du nun, da Du fertig bist?:gruebel:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com