Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35299)

chris.sta 14.08.2018 14:10

nimm Nordlock unterlegscheiben bei der mutter, die sind TOP !!!

dirki 15.08.2018 14:39

Hallo Gemeinde, :biere:
brauche mal eure Hilfe!
Wer kennt sich mit den Klebeprodukten vom Frank aus?
Ich möchte ein paar kleine Stellen kleben, und weis nicht wie ich den Klebevorbereiter verwende.
Vorarbeiten wie schleifen und reinigen sind schon gemacht!
Danke für eure Hilfe!!

http://up.picr.de/33574049sn.jpg

rg3226 15.08.2018 15:11

Hallo Dirk

Der Frank hat Betriebsferien und ich habe den Klebevorbereiter auch im Keller.
War mir jetzt nicht mehr sicher

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beitrag 17

dirki 15.08.2018 15:17

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 460815)
Hallo Dirk

Der Frank hat Betriebsferien und ich habe den Klebevorbereiter auch im Keller.
War mir jetzt nicht mehr sicher

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beitrag 17

Hallo Reiner,:biere:
also ist der Klebevorbereiter zum entfetten und offenporig machen.
Trägt man dann den Kleber nach Trochnung des Vorbereiters zweimal auf und dann nach Handrücken Trocken zusammendrücken?????
Frank hat zu! (Urlaub)
Liebe Grüße
Dirk

Astra-Kawa 15.08.2018 15:38

Hallo Dirk
Damit kannst auch alten kleber endfernen. Der vorbereiter macht in wieder weich. Damit reinige ich auch immer die klebestellen. Eigendlich braucht man durch die verwendung des vorbereiters nicht zu schleifen. Ich mache es trotzdem.:chapeau:
Aber sag mal, was willst du mit 500ml kleber alles kleben. Nur so ne frage, weil der kleber nicht lange haltbar ist.

dirki 15.08.2018 15:48

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 460818)
Hallo Dirk
Damit kannst auch alten kleber endfernen. Der vorbereiter macht in wieder weich. Damit reinige ich auch immer die klebestellen. Eigendlich braucht man durch die verwendung des vorbereiters nicht zu schleifen. Ich mache es trotzdem.:chapeau:
Aber sag mal, was willst du mit 500ml kleber alles kleben. Nur so ne frage, weil der kleber nicht lange haltbar ist.

Danke, am Heck zwei Bänder, die sich letztes Jahr weiter gelöst haben, weil ich das falsche Material hergenommen habe.
Einmal oder zweimal auftragen?????
Liebe Grüße
Dirk

rg3226 15.08.2018 16:23

Ich kenne es mit 2x auftragen.

Ein mal und gut ablüften lassen und danach das zweite mal und dann nach dem ablüften fest zusammen drücken.

Es ist der andere Kleber den der Frank im Programm hat.
Anwendung müßte aber gleich sein

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gutes Gelingen und das du bald in die Ferien kommst :smileys5_

dirki 18.08.2018 06:56

Guten Morgen Gemeinde,:biere:

wie bereits Reiner geschrieben hat, wirds Zeit das Booti ins Wasser kommt.
Das wird jetzt ab dem 31.9 endlich so weit sein.

Die Aluräder sind jetzt endlich eingetragen. Dies war garnicht so einfach, da der Hersteller nicht in der Lage war ein Gutachten passend zu der Kombi zu schicken.
Dann noch eine Einzellabnahme, was wieder 58 Euro gekostet hat.
Erst als der Tüv ein Gespräch mit dem Hersteller geführt hat liefs plötzlich!?

Die Klebegeschichte ist relativ gut geworden. Dies waren ja wieder mal erste Versuche, und nächstes Jahr kommt da nochmal ein durchgehender Teil auf die Unterseite der Heckkonen.

Nachdem nun die Bugseite mit neuen Festmacherseilen versehen ist, muss auch ein Abschluss am Heck her.
Daher leistete ich mir noch einen Edelstahlpropeller
Vorher war 14 x 17 Alu drauf, jetzt sinds 14 x 19 Edelstahl.
Weis schon das gleich zwei Nummern zu überspringen bisserl gewagt ist, aber wenns nicht passt kann ich tauschen.

Habt ein schönes WE.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/33593162ou.jpg

http://up.picr.de/33593163bb.jpg

http://up.picr.de/33593164kp.jpg

http://up.picr.de/33593165hs.jpg

http://up.picr.de/33593166ws.jpg

http://up.picr.de/33593167jo.jpg

http://up.picr.de/33593168hn.jpg

http://up.picr.de/33593169ps.jpg

http://up.picr.de/33593170ba.jpg

http://up.picr.de/33593171lo.jpg

dirki 19.08.2018 16:45

Hallo Gemeinde,:biere:
nach unzähligen Stunden an Arbeit ist es zum größten Teil fertiggestellt.
Booti ist bis auf den Finischer urlaubsbereit hergestellt.
Habe gestern die lauen Abendstunden genutzt, und Franks Schlauchbootreiniger auf dem Boot verteilt. Tolles Zeug!
Jetzt fehlt nur noch die zweite Bilgenpumpe mit Schwimmerschalter.
Die hebe ich mir bis nächstes Jahr auf.
Bin natürlich nach dem waschen wie ein Wilder im und ums Boot rumgerannt und habe Bilder jedlicher Detaile gemacht. Auch aus der Vogelperspektive.
So, das Projekt ist zu 99,9 % abgeschlossen.
Die Bilder sprechen glaube ich für sich!
Und ich freue mich wie ein Schnitzel auf das Meer!
Ach ja, nicht vergessen, das Boot ist 15 Jahre alt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/33605242me.jpg

http://up.picr.de/33605243ox.jpg

http://up.picr.de/33605244sl.jpg

http://up.picr.de/33605245tb.jpg

http://up.picr.de/33605246xp.jpg

http://up.picr.de/33605247zk.jpg

http://up.picr.de/33605248jh.jpg

http://up.picr.de/33605249rr.jpg

http://up.picr.de/33605250by.jpg

http://up.picr.de/33605251ol.jpg

http://up.picr.de/33605262tt.jpg

http://up.picr.de/33605263av.jpg

http://up.picr.de/33605264im.jpg

http://up.picr.de/33605265tg.jpg

http://up.picr.de/33605266ru.jpg

http://up.picr.de/33605267fb.jpg

http://up.picr.de/33605268df.jpg

http://up.picr.de/33605269os.jpg

http://up.picr.de/33605270ts.jpg

http://up.picr.de/33605271gh.jpg

http://up.picr.de/33605279ai.jpg

http://up.picr.de/33605280eh.jpg

http://up.picr.de/33605281xi.jpg

http://up.picr.de/33605282tt.jpg

http://up.picr.de/33605283uo.jpg

http://up.picr.de/33605284wr.jpg

http://up.picr.de/33605285ik.jpg

http://up.picr.de/33605286yf.jpg

http://up.picr.de/33605287ne.jpg

http://up.picr.de/33605288jc.jpg

http://up.picr.de/33605302xf.jpg

http://up.picr.de/33605303wi.jpg

http://up.picr.de/33605304xi.jpg

http://up.picr.de/33605305lz.jpg

http://up.picr.de/33605306lp.jpg

http://up.picr.de/33605307wz.jpg

http://up.picr.de/33605308hs.jpg

http://up.picr.de/33605309kh.jpg

http://up.picr.de/33605311ch.jpg

http://up.picr.de/33605312sr.jpg

http://up.picr.de/33605324ls.jpg

http://up.picr.de/33605325bm.jpg

http://up.picr.de/33605326iz.jpg

http://up.picr.de/33605327sg.jpg

http://up.picr.de/33605328ty.jpg

http://up.picr.de/33605329uj.jpg

http://up.picr.de/33605331bg.jpg

http://up.picr.de/33605332on.jpg

schwarzwaelder50 26.08.2018 20:04

Hallo Dirk,
echt Klasse was du da gebastelt hast, auch wenn basteln der falsche Ausdruck dafür ist. Super und ich wünsche Dir/Euch nun einen schönen Urlaub mit Eurem schönen und Stingher.:chapeau::chapeau::cool::cool::biere::bie re:


dirki 07.01.2019 15:18

Hallo Gemeinde,
zuerst einmal allen Mitgliedern hier ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2019:biere:

Nach dem wir im letzten Sommerurlaub 1500 km in drei Wochen mit unserer Stingher unterwegs waren, und die unterschiedlichsten Gäste bzw. Freunde an Bord waren bleibt es auch nicht aus, das auch mal etwas zu Bruch geht.
Diesmal war es neben der Halterung des Gebers vom Plotter auch die Frontscheibe! Sie hat einen ca 6 cm langen Riss bekommen und bot sich an erneuert zu werden.

https://up.picr.de/34787317fa.jpg

https://up.picr.de/34787320ns.jpg

https://up.picr.de/34787322jt.jpg





Und da ich das Teil eh immer für zu klein geraten empfunden habe, bot es sich an eine neue zu erbasteln.
Angebot ergaben Preise von 650 Euro, und da kam neben der Bastellust auch der Geiz bei mir durch.
Also ran an die Materie und los gings.
Die Plexiglasscheibe sollte neben einer anderen Einfärbung auch großer und dicker und damit stabiler sein. Also wurde erst mal vermessen und geplant.


https://up.picr.de/34787338pm.jpg

https://up.picr.de/34787390lp.jpg

https://up.picr.de/34787391eh.jpg

https://up.picr.de/34787392mc.jpg





Dann wurde die Scheibe bestellt. Diese kostete 150 Euro, und hatte eine Dicke von 8 mm.


https://up.picr.de/34787406um.jpg

https://up.picr.de/34787408sx.jpg

https://up.picr.de/34787411op.jpg

https://up.picr.de/34787412wm.jpg






Natürlich musste die Scheibe die selben Maße zum befestigen haben wie die alte. Was bat sich da mehr an als die alte Scheibe als Muster zu verwenden.
Also baute ich eine Biegeschalung auf eine Holzpalette.
Und da der Biegeradius genau die selben Maße hatte wie ein 100 er Kanalrohr aus KG 2000 war die Idee schnell gebohren. Ich verschraubte die Rohre nachdem sie mit Deckel versehen waren auf dem Holzgestell. Als Vorlage diente die alte Scheibe.Das einzigste was bisserl schwierig war, war die unterschiedliche Breite vom Fuß und Kopf der Scheibe. Daher mussten die Rohre asymetrisch eingebaut werden.

https://up.picr.de/34787422kc.jpg

https://up.picr.de/34787423sx.jpg

https://up.picr.de/34787424xm.jpg

https://up.picr.de/34787425vh.jpg

https://up.picr.de/34787426me.jpg

https://up.picr.de/34787428xx.jpg

https://up.picr.de/34787429sg.jpg

https://up.picr.de/34787430di.jpg






Dann wurde die Schalung in den Keller geschafft, und die Biegearbeiten begannen. Dazu wurde ein Heißluftgebläse hergenommen, und die Biegestelle vorsichtig großflächig erwärmt. Wenn die Scheibe zur biegung bereit ist wird sie so weich, daß man sie nur noch leicht in die gewünschte Position klappen muss.


https://up.picr.de/34787431uu.jpg

https://up.picr.de/34787433tr.jpg

https://up.picr.de/34787434zc.jpg





Die erste Biegung dauerte ca 30 Min . Das war mir doch ein bischen lang, und ich kaufte nochmal eine billige Heißluftpistole beim Hagebau für ca 23 Euro und band die beiden mit Kabelbinder zusammen.

https://up.picr.de/34787435cu.jpg

https://up.picr.de/34787436zw.jpg

https://up.picr.de/34787437vc.jpg

https://up.picr.de/34787438ag.jpg

https://up.picr.de/34787440ky.jpg

https://up.picr.de/34787441dk.jpg

https://up.picr.de/34787442df.jpg

https://up.picr.de/34787443ux.jpg





Da ging es gleich besser, und nach dem umspannen der Scheibe war die zweite Biegung schnell fertig.


https://up.picr.de/34787448jj.jpg

https://up.picr.de/34787449da.jpg





Nun wurde das Teil nur noch an den beiden kurzen Seiten zurechtgeschnitten, und verschliffen.
Das schneiden geht am besten mit einer kleinen Flex auf die eine dünne Schneidscheibe montiert ist. Und natürlich Zeit lassen beim schneiden, und nicht auf einmal durchdrücken. Das schneiden mit der Stichsäge ist meiner Meinung nach der größte Käse!
Die neue Scheibe ist ca 20 cm höher und an den Seiten ein weniger geneigt.
Leider müsst ihr bis zur Montage im Frühling auf Bilder warten, denn Booti steht momentan abgedeckt auf dem Hof. Habe heuer keinen geeigneten Stellplatz gefunden.

https://up.picr.de/34787468hw.jpg

https://up.picr.de/34787470oc.jpg

https://up.picr.de/34787471kg.jpg

https://up.picr.de/34787472cl.jpg

https://up.picr.de/34787473wr.jpg

https://up.picr.de/34787475xy.jpg

https://up.picr.de/34787476yy.jpg




LG Dirk

rg3226 07.01.2019 15:54

Boh Dirk

Ich bin echt begeistert.

Bist nicht nur ein Profi in Bau der extra großen Bimini sondern jetzt machst du
auch noch Bootsscheiben :banane:

Sehr schön gemacht :chapeau:

Heinz Fischer 07.01.2019 16:55

Moin Dirk,
Hut ab,saubere Arbeit :chapeau:

schwarzwaelder50 07.01.2019 17:07

Hallo Dirk,
freut mich sehr, das Du uns an Deinen Arbeiten, wieder teilhaben lässt.:chapeau::cool: Und wieder mal echt klasse gemacht. Deine Phantasien für die Schalung sind einfach genial!!:chapeau::cool:
Weiter so !!:biere::biere:

Barny 462 07.01.2019 17:30

Hallo Dirk

perfekt Arbeit :chapeau::chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com