Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Qualität Bombard Commando C3 & C4 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38640)

Steinbitt 26.07.2020 09:42

Das Bugbrett hatte sich bei mir auch so verformt. Darauf habe ich ich ein 30mm Profil verschweißt und nun ist es stabil. Positiver Effekt: meine Transportkiste kann nun auch nicht mehr verrutschen und sitzt vorne auch bei Welle schön fest

GordonW 26.07.2020 10:30

Dieses Decitex sagt nur etwas über das Gewebe, Masse je Fläche oder Gewebedichte.
2mal hieße eigentlich es wären zwei Gewebeschichten drin. Das ist superselten.
1100 ist ganz gut. Profibereich hat auch mal 1600.

Mit dem Heckspiegel abstützen, das kann gut sein.
was die Bodenbretter selbst angeht, da wäre ich vorsichtig, alles zu versteifen.
Das soll sich auch etwas bewegen können und „arbeiten“ können
Ich würde lieber mit Manometer schauen, ob der Druck stimmt. Falls man das nach Gefühl macht, liegt man schnell sehr stark daneben

Grüße

leon_20v 26.07.2020 19:09

Ich pump das immer erst mit elektrischen Luftpumpe die aber eher einem Föhn ähnelt auf und pump dann mit einer SUP doppelhub Pumpe nach. Dauert dann max. 5min Handarbeit und ist genau auf 0.25 bar.

Was mir aber aufgefallen ist wenn man das Boot nachmittags bei 28C in der Sonne aufbaut (dabei wird der schwarze PVC so warm, dass man es ungern anfasst) und auf 0.25 bar aufpumpt, dann hat es in der früh bei 15C keine 0.25 Bar mehr... Eher so 0.20 oder weniger

Wann stelle ich den Druck am besten dann ein?


Das mit den Bugbrettern ist so eh ne Sache... Ich bekomme es nur mit extremen Kraftaufwand in die dafür vorgesehene Ecke. Das macht wirklich überhaupt keinen spass und dauert ewig und macht mir wunde Hände.
So toll das Boot auch ist aber den Boden an die richtige Position zu bringen nervt mich richtig an. (kürzlich erst aufgebaut und deswegen aktuell richtig genervt.. Haha)

Mull 27.07.2020 08:32

Ich würde mal behaupten, dass es sehr viel Sinn macht, das Schlauchboot auf seinen Solldruck aufzupumpen, wenn die Sonne scheint. Nicht dass sich sonst die Luft im inneren der Schläuche bei starker Sonneneinstrahlung auf Überdruck ausdehnt und dein Gewebe zum Bersten bringt...

Aufgrund der hohen Luftmenge kann man hier sehr gut den physikalischen Effekt der Ausdehnung wahrnehmen :-)

leon_20v 31.07.2020 22:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Berny 01.08.2020 08:12

es wird dir den Schrauben rausreissen...

Visus1.0 01.08.2020 09:03

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 498000)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Hansi 01.08.2020 10:03

Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

leon_20v 01.08.2020 15:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 498008)
es wird dir den Schrauben rausreissen...

Welchen Schrauben meinst du? Den unteren M6 oder den oberen M8?

Die obere M8 Edelstahl sollte es locker aushalten...


Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 498010)
Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Es ist ein Bombard C4. Ich habe in die Schiene eine Edelstahlplatte mit nem m6 Gewinde geschoben und hier eine M6 Edelstahschraube.


Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 498015)
Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

Das 5mm Alu ist glaub wirklich etwas zu schwach, ich hätte Edelstahl nehmen sollen, aber das lässt sich halt verdammt schwer bearbeiten...

Es gibt doch schon welche die sich bereits Verstärkungen für das Bombard gebaut haben. Zeigt doch mal her wie ihr das gelöst habt?



Sind die Bewegungen zwischen Spiegel und Boden so krass? Mir sagte man, dass ich das unbedingt verstärken soll damit ich länger Freude am Bombard habe.

Ich dachte eigentlich, da die Kraft ja hauptsächlich auf der langen Schiene liegt, sollte das eigentlich schon halten... Im schlimmsten fall verbiegt es die ALU Schiene.

Mull 02.08.2020 12:43

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 498000)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Genauso habe ich es auch gemacht. Allerdings habe ich unten 2 Löcher hintereinander, durch die ich 2 M8 Schrauben mit Nutensteinen in der Schiene befestige. Eine wird nicht reichen. Ein paar größere Wellen und es bewegt sich...

Mull 02.08.2020 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 26735Meine Befestigung... an die O-Ringmuttern kannst du gleichzeitig dein Schleppdreieck befestigen, um ganz entspannt ne Tube zu ziehen... das Material ist auch 5mm Edelstahl. Auf die Weise kannst du die Flacheisen leicht biegen, durchlöchern und befestigen. Hält 1A. Kann ich jedem nur empfehlen, der mit seinem Boot und entsprechend hoher Motorisierung fährt, dann hat er von seinen Klebestellen länger was.

amnes 02.08.2020 13:30

Hallo,

ich habe nun ausgiebig hier die Meinungen gelesen, denn auch ich möchte mir gerne ein C4 mit 40 PS 4T. kaufen. Es wird für uns eine Umstellung werden, hatten 10 Jahre ein Seaswirl 175 BR und nun möchten(müssen) wir etwas zerlegbares kaufen, da wir nicht dauerhaft mit 2 Autos fahren möchten (WW ist vorhanden).
Mir sind einige Fragen in den Kopf gekommen die ich irgendwie noch nicht geklärt bekommen habe, aber vllt. könnt ihr mir helfen.
Für was werden Geräteträger genutzt oder welchen Vorteil hat einer?
Soll man den Spiegel mit dem Aluboden fixieren oder es besser lassen?
Macht es Sinn sich ein begehbares Vordeck zu besorgen?

Wir sind meistens 2 Erw. und 2 Kinder, das Boot soll 1x im Jahr für Kroatien zerlegt werden ansonsten wird es mit dem Trailer benutzt.

Habt ihr vielleicht noch andere Tips auf was man achten soll oder was sinnvoll ist.

Herzlichen Dank im voraus für eure Meinungen und Hilfestellungen.

Gruss
Andreas

Mull 03.08.2020 10:10

Das C4 ist ja ähnlich groß wie mein zodiac mark II. Was ich in Kroatien festgestellt habe ist, dass ich meistens als Fahrer hinten alleine sass und der ret vorm Steuerstand unten auf dem Boden, abgefedert mit Sitzkissen.

Darum werde ich meine Ausstattung nun so ändern, dass ich hinten weiterhin zwei Einzelsitze habe, dann kommt der Steuerstand und davor baue ich eine Zodiac Sitzbank mit zwei Einzelsitzen direkt auf die Befestigungsschiene, damit man nur etwas erhöht, aber sicher sitzt. Gerade bei den Wellen in Kroatien manchmal, die man dann auf dem Rückweg hat, weil man morgens bei glatter See losgefahren ist. Und mit Kindern find ich es ebenfalls besser. Sehen können Sie dennoch alles. Die Sitzbank auf den seitlichen Schienen befestigt mit zwei Einzelsitzen haben ja auch schon eine Aufbauhöhe von über 10 cm über Aluboden n.

Vorne die Bugtasche hat uns gestört und zuviel Platz weggenommen. Beim glatter See war das eh der Lieblingsplatz meiner Frau. Ist aber Ansichtssache.

Was die Heckspiegelabstützung angeht. Bei mir bewegen sich die Aluplatten innerhalb des Bootes nicht. Hinten an den Spiegel wird die Aluplatte ohnehin mit Nut und Feder angelegt. Die Befestigung mit den Edelstahl Flacheisen ist meines Erachtens eine saubere Sache. Zug und Druck geht auf den Boden. Dadurch dass die Böden seitlich mit den Aluschienen in der waagerechten miteinander versteift sind, verteilt sich die Kraft auf die Länge und Fläche. Bei dem Motorgewicht von rund 80 kg (4Takt eher 100kg) und dem entsprechenden Schub des 40 PS Motors macht das nach meinem Verständnis auf jeden Fall Sinn.

Das Gewicht zerrt bei jeder Welle, anfangs interessiert das die neue Verklebung noch nicht. Aber irgendwann kommt der Tag, wo sich Verklebungen lösen würden.

Mull 03.08.2020 11:47

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 475396)
Hab mit dem 40icher Yamaha 2T auch nur knapp 45km/h drauf bekommen. An der Pinne ist das aber auf Dauer nichts. 28-35, das war unser Standard Reisetempo, da kannst es auch mit dem Lärmpegel einigermaßen aushalten.

Das C4 liegt schon satt im Wasser, dafür gehts auch nicht soo schnell.

Ich hab mit dem Yamaha 2 Takt 40 PS an meinem Zodiac Mark II 54 Km/h ganz einfach erreicht. Manchmal wunder ich mich auch über die extrem variierenden Endgeschwindigkeiten .:confused-

leon_20v 04.08.2020 17:45

Also mit meinem 30PS Tohatsu schaff ich 45kmh mit Rückenwind und Heimweh ;)

Um den Boden besser rein zu bekommen, habe ich von einem C4 Fahrer den Tipp bekommen, ich soll reine weiße Vaseline probieren.
--> Greift das nicht das PVC an?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com