Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Corona: Situation/Entwicklung in Kroatien (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39716)

schlauchi20 27.06.2020 10:34

Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen:

Soweit zu dem Thema:
Alles entspannt hier, die Kroaten sehen das alles nicht so eng und reagieren über so wie in D oder AT.

Gruß Rüdiger

uli_hd 27.06.2020 14:06

Zitat:

Zitat von asieber (Beitrag 495969)
Hallo, gestern Abend bin ich wieder von Sveta Marina bei Labin zurückgekommen. Die Kroaten haben nach dem Auftreten der neuen Fälle schnell mit Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen reagiert.

Bei allen Restaurants werden Masken getragen, teilweise auch Handschuhe. Die Tauchbasis sperrt jeden Tag über Mittag für 2h zu, um die ganze Tauchbasis zu desinfizieren. Bei den Restaurants und bei der Tauchbasis wurden sehr viele Tische entfernt, um den Mindestabstand zwischen den Tischen zu ermöglichen.

Beim Einkaufen ist auch für Kunden Maskenpflicht! Ich war kurz in der Stadt bei einem Notar, auch da wurde peinlichst auf Einhalten aller Regeln geachtet - nur eine Person durfte das Büro betreten, auch nur mit Maske.
An der Grenze, bei der Rückreise, hatten alle Grenzer Masken und Handschuhe an - bei der Einreise war das noch anders.

Die Einheimischen sind sehr besorgt über die aktuelle Situation, vor allem weil sich viele Urlauber nicht an die Regeln/Mindestabstände/Masken halten wollen. Ähnlich wie in Österreich in Kärnten.

Ich finde es sehr gut wie Kroatien das regelt - wenn die Touristen schon von sich aus zu blöd sind, um den Sinn von Masken/Apps/Sicherheitsabständen zu kapieren, muss deren Anwendung halt verordnet werden.

Liebe Grüße, Arne

Hallo Arne,

dann muss in den letzten paar Tagen aber ein grundlegendes Umdenken stattgefunden haben.

Eigentlich wäre ich jetzt schon für die nächsten 12 Wochen in Kroatien. Wegen privater Feierlichkeiten hätten wir aber den Urlaub kurz unterbrechen müssen und so haben wir entschieden erst danach anzureisen. Trotzdem haben wir letzte Woche unser für eine Woche angemietetes Appartement (auch um unseren Vermietern gegenüber gerecht zu werden) für 5 Tage genutzt, um Reparaturen am Boot vorzunehmen und um uns selbst ein Bild von der Lage vor Ort zu machen.

Einige Forenmitglieder sehen die Situation ja völlig "entspannt". Ich selbst würde mich nicht als "Angsthase" bezeichnen, war aber "erschreckt", wie sorglos insbesondere die Einheimischen mit der Pandemie umgehen.

Aus Telefongesprächen im Vorfeld mit unserer Vermieterin (ihr Mann gehört wegen Vorerkrankung auch zum gefährdeten Personenkreis, sowie eine Oma mit weit über 80zig Jahren im Haushalt) wurden wir schon darauf hingewiesen, dass wir auf die üblichen Begrüßungszeremonien verzichten sollen. Fällt ja auch nicht schwer, mittlerweile hat man sich in D an andere Begrüßungsformen gewöhnt. Maskenpflicht gäbe es keine und der kleine Supermarkt in der Nähe des Hauses hätte zwar Zugangsbeschränkung in Form von Anzahl der Kunden, was aber nicht so genau genommen wird. Sie selbst musste einen Desinfektionskurs belegen um irgendwelche touristischen Zertifikate zu erhalten.

Die Anreise sonntags durch A und SL problemlos, Einreise nach HR zeitaufwendig, weil jeder Pass gescannt wurde. Auf der Ausreiseseite HR nach SL jedoch ein Rückstau, wie ich ihn eigentlich nur von den typischen Urlaubsmonaten her kenne. Ca. 70% slowenische Autonummern, der Rest kroatische und ganz vereinzelt ein Auto aus D oder A.

Im Vorfeld hatten wir schon Informationen zu den Fährzeiten gezogen und insofern auch die Vorschriften zur Nutzung der Fähre gelesen. Mindestabstand einhalten beim Zahlvorgang sowie für Fußgänger, welche die Fähre nutzen, alle anderen haben während der Überfahrt das Auto nicht zu verlassen. Die Fähre hatte noch nicht abgelegt waren ca. 90% der Passagiere dicht gedrängt auf dem Oberdeck. Keinerlei Einschreiten der Besatzung, um dies zu verhindern bzw. um auf die Vorschriften hinzuweisen.

Gleiches in einem unserer Stammlokale. Keinerlei Reduzierung der Tische, um einen Mindestabstand zu erreichen, Umarmung der Stammgäste wie immer, lediglich als Alibifunktion ein Fläschchen Desinfektionsmittel auf dem Tresen. Im Gespräch dreht sich natürlich auch alles um Corona, aber das sei ja sowieso nur ein "Politikum" (Aussage habe ich im Moment nicht verstanden). Im Übrigen müsse man jetzt Geld verdienen, sonst sei man pleite.

Am nächsten Tag am Kran wieder die Aussage Corona sei nur ein "Politikum" keine echte Krisensituation zumindest in Kroatien nicht. Als Politikum sieht man die Tatsache, dass der Staat, die Kommunen und die Städte die Situation nutzen, um die Gehälter der Angestellten auf Minimum zu reduzieren und das jetzt schon mit dem Hinweis bis 31.03.2021, so zumindest die Aussage auf Rab.

So bekommt eine studierte Betriebswirtin z. Zt. 3.050 Kuna/Monat. Bei dieser Behandlung kann man meines Erachtens natürlich kein Verständnis der Bevölkerung erwarten.

In der Stadt selbst so gut wie keine Touristen, die Cafés aber voll mit jungen Männern (vermutlich derzeit ohne Arbeit), die sich ohne Einhaltung irgendwelcher Mindestabstände ihren Frust von der Seele saufen.

Ich persönlich wünsche Kroatien alles Gute um mit möglichst geringen Kollateralschäden aus der Situation zu kommen, vorstellen kann ich es mir aber bei dem letzte Woche erlebten Verhalten nicht, wenn jetzt von überall her wieder Touristen ins Land kommen, sicherlich nicht alle Corona frei.

Gruß Uli

Enzo 27.06.2020 16:31

Zitat:

Zitat von asieber (Beitrag 495969)
...wenn die Touristen schon von sich aus zu blöd sind, um den Sinn von Masken/Apps/Sicherheitsabständen zu kapieren....

... und genau da liegt das Problem ... und sicher nicht nur bei Kroatien-Urlaubern ...

Robert29566 27.06.2020 17:38

Uli...( Daumen hoch )

Wir werden dieses Jahr nicht fahren können...Susanne kann nicht mal ansatzweise jetzt noch etwas dazu brauchen. Ich hoffe das alles gut geht. Es sollte jeden bewusst sein...1x kann 1x Zuviel gewesen sein. Lg Robert

brando 30.06.2020 11:00

Unsere Sicht der aktuellen Situation:


wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten recht streng an die aus unserer Sicht notwendigen Corona-Vorgaben gehalten. Der runde Geburtstag im März sowie unsere lange geplante Schottlandreise im Mai sind natürlich ausgefallen.


Unser eigentlicher Kroatien-Urlaub wäre ja erst im August.


Da wir aber eine zweite Welle mit Grenzschließungen für nicht ausgeschlossen halten, haben wir uns mit Öffnung der Grenzen mehr oder weniger sofort ins Womo gesetzt und sind am 6.6. nach Kroatien gefahren. Die Reise verlief ohne Staus, an der HR-Grenze wurde der Pass eingescannt, fertig.:chapeau::cool:



Es war ein total entspannter Urlaub, fast keine Touristen, viele Restaurants waren noch geschlossen, die Strände menschenleer, niemand trug eine Maske (ausser in der Bank) So wenige Boots- und Strassenverkehr wirds nie wieder geben.


Im Gegensatz zu anderen Camps war unser Camp in Pakostane gut besucht (ca. 70%). Alle Alterklassen aus D+Ö waren vertreten. Die Urlauber, die deutlich über 60 waren, also viel älter als wir :-) :nuts::nuts:, sind Abends dicht gedrängt zusammen Essen gegangen und wenn es kalt war, sassen die auch mit 20 Mann zusammen im engen Vorzelt . Über Corona wurde überhaupt gesprochen. Wir waren auch jeden Abend essen, haben nette Bekanntschaften gemacht, jedoch ein Mindestmaß an Abstand eingehalten.


Da alles so herrlich leer war, haben wir uns verleiten lassen diesen "berühmten" Markt in Benkovac zu besuchen. Wir hatten nur gehört, dass es da tolle Sachen geben soll ( z.B. altes Werkzeug, traditionelle Köstlichkeiten) und wenn kaum Touristen da sind, hofften wir, dass dort auch nix los sei. Großer Irrtum ! Da brauchen wir nicht mehr hin. Es war total überfüllt, zu kaufen gab es überwiegend Billigkram aus Fernost oder totalen Schrott. Einige wenige ordentliche Stände, konnten unseren Gesamteindruck nicht verbessern. . Wir haben dort nix gekauft und sind nach kurzer Zeit wieder gegangen. :cognemur:




In unserer zweiten Woche wurde es etwas voller, beim Metzger warteten die Leute vor der Tür und beim Bäckerstand hielt man sich
eigentlich an die Abstände. In den kleinen Supermärkten gabs aber überhaupt keine Abstandsregeln und Masken gabs auch nicht.


Wie erwartet, wurde in Kroatien mit den meisten Renovierungsarbeiten jetzt erst begonnen. In Sali war durch Bauarbeiten ein so öhrenbetäubender Lärm, dass dort kein Boot im Hafen lag. So hatten wir, wie eigentlich überall mit unserem genietetem zar75, freie Parkplatzwahl aber bei dem Lärm schmeckte das Eis auch nur bedingt. In allen Ortschaften fing man nun an aufzuräumen und zu streichen. Unsere Lieblingskonobas auf Zijre und Kaprije hatten wir fast alleine für uns. Auf Zut war fast alles noch zu, die Brücke in Tisno öffnete nur 1x am Tag und am Camp Dalmamtien wird munter weiter gebaut. :cognemur:

Mit jedem Tag, an dem mehr Urlauber kamen, vielen die Regeln der positiven Urlaubsstimmung
immer mehr zum Opfer. Viele Bars und Markstände wurden geöffnet und ganz schnell war abzusehen, dass die Corona-Regeln in Kürze
nicht mehr durchzuführen sind und ein abendlicher Promenadengang ohne Körperkontakt nicht mehr möglich sein wird.


Nicht alle Kroaten mit den wir gesprochen haben, weinen den fehlenden Touristen hinterher, einige freuen sich mal auf einen Sommer, in dem sie die Strände mal für sich haben, andere machen den Eindruck, als ob sie nicht wissen, ob sie sich über die Touristen freuen sollen oder ob sie Angst vor uns wegen einer eingeschleppten Infektion haben sollen. Die Herren der Tennisweltelite haben ja gezeigt, zu was so ein leichtsinniger Irrsinn führen kann.


Am 20.6. war dann unser Urlaub zu Ende und wir hoffen, dass wir im August noch einmal runter dürfen.

So, Bilder lade ich gleich nach. LG https://up.picr.de/38905457dz.jpeg

https://up.picr.de/38905458jo.jpeg

https://up.picr.de/38905459ue.jpeg

https://up.picr.de/38905460lt.jpeg

https://up.picr.de/38905461wb.jpeg

https://up.picr.de/38905462ej.jpeg

https://up.picr.de/38905463fw.jpeg

https://up.picr.de/38905464du.jpeg

https://up.picr.de/38905466xf.jpeg

https://up.picr.de/38905467ql.jpeg

https://up.picr.de/38905468cy.jpeg

https://up.picr.de/38905469yb.jpeg

https://up.picr.de/38905470qi.jpeg

https://up.picr.de/38905471yj.jpeg

https://up.picr.de/38905472th.jpeg

https://up.picr.de/38905473no.jpeg

https://up.picr.de/38905474rf.jpeg

https://up.picr.de/38905475bg.jpeg

Kleinandi 30.06.2020 11:06

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 495988)
Uli...( Daumen hoch )

Ich hoffe das alles gut geht. Es sollte jeden bewusst sein...1x kann 1x Zuviel gewesen sein. Lg Robert

Hallo
Genau so ist es und wir sollten uns nicht alle zu sicher fühlen. Ich habe keine Angst aber Respekt und alles was ich machen kann um zu unterstützen werde ich machen.

Da Norwegen jetzt aber auch wieder öffnet wird Kroatien dieses Jahr ausfallen und es geht mit Boot ans Sognefjord

LG Andi

bolli_man 30.06.2020 13:57

https://up.picr.de/38906645gh.jpeg

Titty Twister 30.06.2020 13:57

Ich hoffe, dass alle sich einigermaßen vernünftig verhalten... ich will am 18.08. nach Dalmatien starten.

StefanH 30.06.2020 15:26

Hallo Jörg,

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 496131)
Unsere Sicht der aktuellen Situation:

vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht.

Stefan

OLKA 30.06.2020 16:45

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 496143)

...und so soll es bleiben.
Trage auch du (wenn du wieder auf Murter bist) bitte durch dein Verhalten dazu bei.

bolli_man 30.06.2020 17:04

Und warum sollte ich das nicht tun? Warum betonst Du das Olaf?
Ich verhalte mich so wie vorgeschrieben, in D wie auch HR.
Dort wo Maske zu tragen ist, trage ich eine - wenn keine Pflicht, dann nicht.
Mit dem Abstand ist das genauso.

tom68 30.06.2020 17:42

Ich verfolge die Situation auch genau, wir wollen ja am Sonntag nach Grebastica. Wir haben diesmal extrem viel vorgekocht und werden Bars und Konobas eher meiden, untertags sind wir sowieso hoffentlich mit dem Boot unterwegs und haben eher wenig Berührung mit anderen Urlaubern.
Derzeit glaub ich dass es in Österreich oder Deutschland genauso "wahrscheinlich" ist sich anzustecken, wie in Kroatien.
Etwas Sorgen machen mir nur die Slowenen bei der Durchreise...

bolli_man 30.06.2020 18:00

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Punkt 2./letzter Satz
Die Durchreise durch Slowenien ist diesem Personenkreis ohne Einschränkungen erlaubt.

Wenn Du mal schaust wieviele Fälle es in HR gibt und wo diese sind, möchte ich fast behaupten, dass Du in HR "sicherer" bist ...

OLKA 30.06.2020 20:53

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 496152)
Und warum sollte ich das nicht tun? Warum betonst Du das Olaf?
Ich verhalte mich so wie vorgeschrieben, in D wie auch HR.
Dort wo Maske zu tragen ist, trage ich eine - wenn keine Pflicht, dann nicht.
Mit dem Abstand ist das genauso.



Wegen solchen Aussagen, Alex.

...und eine Maske ist in HR in jedem Laden etc... vorgeschrieben.

Nur hält sich leider nicht jeder dran, und es wird halt nicht geahndet wie in D-Land.
Das heißt aber nicht, dass keine Maskenpflicht besteht.


Zitat:


und diejenigen die mich in den Arm nehmen wollen nehme ich auch in den Arm.

Mir ist es ja wurscht, ob sich jemand ansteckt...

...aber in Kauf zu nehmen, dass sich andere bei mir anstecken???

bolli_man 30.06.2020 21:24

Der Herr Lehrer :)

Als ich in HR gewesen bin, gab es keine Maskenpflicht. Diese gilt erst seit dem 25.6. wieder!
<< Seit dem 25. Juni gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Touristen wird empfohlen, auch außerhalb ihrer Unterkunft eine Maske zu tragen. Zudem sollten sie den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren>>

Und es haben mich Leute aus dem Forum zu meinem 50 Geburtstag in den Arm genommen....

Und wer aus dem Forum hier trägt Maske in HR?? Keiner!! Warum? Weil keiner muss....außer er fährt öffentlich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com