Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson Umbau 9,9 PS auf 15 PS? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21415)

panther.paule 06.10.2017 21:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und wo genau knurren deine Hunde? :chapeau:

Tulpe 06.10.2017 21:46

Off Topic
 
Zitat:

Zitat von panther.paule (Beitrag 441152)
... Ich hab doch den Führerschein schon lange. ...

Ist schon ein Kreuz mit der Führerscheinfreiheit:

Mit der Gummi-Yacht und 15er Jonny unterwegs (da dürften 25 dran):
- "Mach mal 'n Schein dann darftst Du mehr als 15 PS." :cool:
"Ich fahr "den" aber schon seit über 20 Jahren."
- "Ohne Führerschein?" :schlaumei

Ja, Ne - is klar. :confused-

Mein Problem: der Jonny wiegt 36kg, Gummi-Yacht im Kofferraum wegen Wohnwagen und 'n 25PSer wiegt schon mal um die 50 kg. :ka5:

Tulpe 06.10.2017 21:47

Zitat:

Zitat von panther.paule (Beitrag 441160)
und wo genau knurren deine Hunde? :chapeau:

Wie viele Leckerli musstest Du verfüttern?

rottweiler 06.10.2017 22:10

Zitat:

Zitat von panther.paule (Beitrag 441160)
und wo genau knurren deine Hunde? :chapeau:

In Sachsen !
Haste aber einen feinen Kerl !!! Wie alt ?
lg

panther.paule 06.10.2017 22:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau wegen des geilen Gewichts von ca 36kg ist ja so ein Zweitakter mit 15PS für ein Schlauchi so ideal. Und außerdem erinnert mich der Abgasgeruch immer an die sowjetische Zone von Deutschland, in der ich meine Kindheit verbringen durfte. Das hält jung und macht frisch....:biere:

...leckerlies gabs weder für den Hund noch für mich. Das "kleine Gelbe" gibts übrigens komplett mit 2,5PS Motor / Viertakt mit Benzintank für einen absoluten Schnapperpreis von 300 Ocken......:cool: Es ist, ohne Quatsch, in 15 min aus der Tasche startklar. "Handtaschenmotor" dran und los gehts...:chapeau:

lg Paul

panther.paule 07.10.2017 11:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Anhänge hatte ich noch in einem anderen Beitrag von mir gefunden. Es sind Auszüge aus dem Werkstatthandbuch für Johnson/Evinrude Vergaser. Leider finde ich die Unterlagen (vom Rottweiler Frank) nicht mehr, da ich umgezogen bin. In irgend einem Karton müßten sie sein, nur wooooooooo.

Tulpe 07.10.2017 13:05

Sind die Seiten von vor 1992?

rottweiler 07.10.2017 16:44

Zählen ab 1975 !

Tulpe 07.10.2017 18:30

Also schon fast "Retro". :ka5:

rottweiler 07.10.2017 18:55

Da hat sich laut meinen Unterlagen "fast" nichts geändert ! Warum auch ,hat sich ja so bewährt !

Tulpe 07.10.2017 19:49

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 441209)
Da hat sich laut meinen Unterlagen "fast" nichts geändert ! Warum auch ,hat sich ja so bewährt !

Früher hatten die Motorräder "Tüpfel-Vergaser":
der Schwimmer wurde herunter gedrückt, das Schwimmerventil freigegeben und so der Vergaser "überschwemmt".
Nichts anderes macht heute der "Primer" - nur eben als Mini-Handpumpe oder eben elektrisch.
:gruebel:
Im Grunde auch keine Änderung.

panther.paule 07.10.2017 20:16

Da benutze ich lieber meine schöne Chokeklappe. Da können sich die Kolben selber erseufen. :biere:

panther.paule 07.10.2017 20:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir heute die Kerzen abgeholt. Natürlich hat der schlaue Mann hinter dem Computer der Autowerkstatt nicht die richtigen Alternativkerzen bestellt, so wie ich das sehe...........

Tulpe 07.10.2017 21:04

... sagt Dir "LeeRoy Wisner" war?
"DER" Johnson "Bastel-Paapst" in US ...

Der empfiehlt öfers: NGK BR6HS
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Noch was:
Hast Du an die "Flatterventile" gedacht?
9.9 und 15 PS sind auch unterschiedlich.
Schau mal hier, Teil 10: Um Links zu sehen, bitte registrieren

panther.paule 07.10.2017 21:16

Aber das beste kommt erst:

Wer findet den Fehler auf den Bildern?

Ihr glaubt es nicht. In meinem originalverbauten 9,9PS Vergaser war von Anfang an oben im Deckel die Dichtung (braun) vom 15er verbaut. Gut.........ist bei diesem nicht ganz so dramatisch, da die drei kleinen Einspritzöffnungen mehr zentral im Vergaser sitzen und somit trotzdem funktionieren.

Das Nächste: Ich glaub ich werde noch bekloppt. In dem neu bestellten 15er Vergaser war die Dichtung (schwarz) vom 9,9er verbaut. Somit konnte ich auch keine Leerlaufeinstellung vornehmen, da ja damit die zwei Öffnungen für die Leerlaufkraftstoffzufuhr zu waren bzw. abgedichtet wurden.

Für alle Kritiker, die vlt. sagen die hätte ich vertauscht.............Neeeeee hab ich nicht. Auf den Fotos davor und auch von 2010 sieht man ganz deutlich die braune Dichtung beim 9,9er Vergaser. Dazu noch die falsche Hauptdüse, die mit 36 markiert ist, aber 1,3mm Durchmesser hatte.

Als das irgendein Vollpfosten zusammengebaut hat war nicht nur Montag, sondern der war auch besoffen und es gab einen Schichtwechsel in Mexico. Scheiß Tequilla. Wir Deutschen müssen es dann ausbaden. Da bin ich mit Sicherheit nicht der Einzige. Verlasst euch bloß nicht darauf, daß das alles Original und richtig ist. Ihr könnt ja ganz leicht sehen wieviel die damit rumexperimentiert haben. Ständig gab es Änderungen, Umdeklarierungen usw. Das Macht man nicht, wenn etwas richtig funktioniert.

Viele Vergaserprobleme dürften darauf zurück zu führen sein. Nach dem 30sten mal An- und Abbauen kommt man drauf, wenn man versucht das eigentliche Anliegen des Bauteils wirklich zu verstehen.

Ich bin stinksauer.........hab mal 2400 Euronen bezahlt für sowas
Euer Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com