Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   E10 - neuer Kraftstoff ab 2011 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22702)

Erich der Wikinger 04.03.2011 10:56

E 10
 
Hallo Robert,

leider hat Ferdi grundsätzlich recht. In unserer Region kommt es auch
häufig vor, das Diesel-Fahrzeuge vom Niederrhein oder sonstigen warmen
Gegenden bei uns stehen bleiben.

Unsere Tankstellen bekommen Winterdiesel, früher war da Desolit beigemischt,
keine Ahnung wie das Zeug heute heißt.

In der Firma, in der ich gelernt hatte, mussten wir immer Desolit vor dem Winter in den Tank kippen. Wurde das versäumt, sind die LKW früh nach
saukalten Nächten nicht mehr angesprungen.

Zwar hatten wir damals in bayrisch Sibirien (Oberfranken) noch Nächte bis
- 30 Grad, während die letzten 5 Jahre maximal -20 drin waren, aber das
gilt auch heute noch.

Gruß Erich

Ferdi bitte verbessern. Nicht die Deutschen allgemein, nur die aus den
warmen Gebieten. :lachen78:

icemannthereal 04.03.2011 14:50

was hat dasss mit e10 (gemüsebrühe) zu tun :confused- :cognemur:

:ka5: :biere::biere::biere:

roehrig 04.03.2011 18:42

Vorhin im Radio hab ich gehört: Morgen soll es einen Gipfel geben...Mineralölindustrie und Bundesregierung...Regierungssprecher sagte soetwas wie: Selbst schuld, die Industrie. Die Verbraucher wurden schlecht aufgeklärt und würden deshalb das Zeug nicht tanken...

Kann mal jemand diesen Fred in den Bundestag verlinken ???

Es liegt nicht an der Aufklärung !!!




Der Bürgerwille wird hier nicht erkannt, nein besser: einfach ignoriert !!
Wir sind einfach alle zu doof, schlecht informiert. Deshalb tanken wir das Zeug nicht....


ach so, jetzt ist doch alles klar, oder ???:gruebel:

Aia 04.03.2011 18:50

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 250589)
Vorhin im Radio hab ich gehört: Morgen soll es einen Gipfel geben...Mineralölindustrie und Bundesregierung...Regierungssprecher sagte soetwas wie: Selbst schuld, die Industrie. Die Verbraucher wurden schlecht aufgeklärt und würden deshalb das Zeug nicht tanken...

Kann mal jemand diesen Fred in den Bundestag verlinken ???

Es liegt nicht an der Aufklärung !!!




Der Bürgerwille wird hier nicht erkannt, nein besser: einfach ignoriert !!
Wir sind einfach alle zu doof, schlecht informiert. Deshalb tanken wir das Zeug nicht....


ach so, jetzt ist doch alles klar, oder ???:gruebel:

Ja genau, die Bürger sind nicht aufgeklärt und unsicher.
Dieses Gelaber ist die gleiche Plörre die wir tanken sollen.

Manuel, du kannst ja in Facebook was "aufmachen":ka5:

Icing 04.03.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 250590)
Manuel, du kannst ja in Facebook was "aufmachen":ka5:

gibts schon...

Um Links zu sehen, bitte registrieren


das hier ist auch nicht ganz uninteressant...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und noch einer...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 04.03.2011 20:36

Wen ich dann so was lese,
muß ich mich doch fragen,
für wie dumm halten die uns eigentlich.. :confused- :cognemur::cognemur:


Der von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle für Dienstag einberufene Gipfel, soll nun klären, wie die Autofahrer von E10 überzeugt werden können. Teilnehmen sollen neben dem Mineralölswirtschaftsverband (MWV) auch die Automobilclubs, Verbraucherschützer, Tankstellen-Betreiber, der Bauernverband und die Autoindustrie.

Quelle Reuters


...so nach dem Motto, wie kriegen wir die dahin, wo wir die haben wollen....:ka5:

icemannthereal 04.03.2011 21:56

ich sach nur...alles ausreichend diskutiert :ka5:

den rest übernimmt Um Links zu sehen, bitte registrieren :banane:

icemannthereal 06.03.2011 11:59

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 250592)
Wen ich dann so was lese,
muß ich mich doch fragen,
für wie dumm halten die uns eigentlich.. :confused- :cognemur::cognemur:


Der von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle für Dienstag einberufene Gipfel, soll nun klären, wie die Autofahrer von E10 überzeugt werden können. Teilnehmen sollen neben dem Mineralölswirtschaftsverband (MWV) auch die Automobilclubs, Verbraucherschützer, Tankstellen-Betreiber, der Bauernverband und die Autoindustrie.

Quelle Reuters


...so nach dem Motto, wie kriegen wir die dahin, wo wir die haben wollen....:ka5:


zuerst werden ja freigaben erteilt :ka5:, kommt (nicht nur) mir vor, wie ein schuss ins blaue :motz_4:

hier wiren mal namen genannt, zitat:

Autoexperte: Biosprit E10 schädlicher als gedacht

Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.

zitat ende

erst JETZT werden versuche durch geführt :motz_4:

roehrig 06.03.2011 12:45

sach ich doch.....der Verbraucher ist das Versuchskanichen....unglaublich !!!



Seit Jahren erklärt die Politik den Autobauern: Alternativen zu Benzin bauen.

OK, alle großen Autobauer fangen langsam an über Elektroautos nachzudenken. Und beginnen die ersten Tests. VW, Mercedes und auch Opel und BMW. Japaner auch.

Nun hat die Entwicklung des heutigen Automobils mit Sicherheits- und Umweltstandarts rund 60Jahre gedauert, wenn man die ganz jungen Anfänge mal weg lässt. Zur Wirtschaftswunderzeit nach dem Krieg kamen Autos, die quasi die Urahnen der heutigen sind.

Das heißt für mich: Unter einer Zeitphase von 20Jahren KANN man kein revolutionäres Auto bauen, weil man erstmal gewisse Erfahrungen sammeln muß.

Nun haben also alle Autobauer den Fokus auf solche Neuentwicklungen gelegt, die ersten Früchte (Hybrid) kann man ja schon serientauglich und bezahlbar ernten.

Nun sagt die Politik, ach komm, wir machen mal schnell per Verordnung einen neuen Sprit...ist doch nicht unser Problem wie damit alle zurecht kommen...


Doch, meine Damen und Herren, der Verbraucher will es nicht, hinter vorgehaltener Hand sagen die Hersteller "wir können es nicht".

WAS SOLL DAS ???

Helmut-rentner 06.03.2011 16:13

E 10
 
Zitat:

Zitat von LianeundBernd (Beitrag 250393)
Hallo,

es kann ja Jeder Schlüsse ziehen wie er will,
Informationen gibt es genug.

E5 ist schon schlimm genug,

wir tanken kein E10.

Auf die paar € mehr Abzockerei kommt es auch nicht mehr an.

Auch ich rufe auf E10 zu verweigern,

Ich bin dabei.mfg Helmut.

Robert29566 06.03.2011 17:36

Hallo,

Fakt ist:

Der Motor braucht mehr Brennstoff
Der Kraftstoff ist Hygrokopisch( zieht Wasser )
Der E 10 Kraftstoff fördert die Korrosion im Motor
Der Kraftstoff ist Aggressiv. ( Kraftstoffleitungen und Dichtungen )

UND DAS SOLLEN WIR UNS BEI DEN PREISEN ANTUN........

:cognemur::cognemur:

DieterM 06.03.2011 21:08

Hallo Leute,

die Lösung ist doch ganz einfach! Fahrts doch bitte einen Diesel!

Ist billiger, problemloser und betriebssicher, und wer mal einen heutigen Diesel gefahren hat, kann leicht auf einen Benziner oder Hybrid oder etc. verzichten, und kann später das gebrauchte Fahrzeug leicht weiterverkaufen. :smileys5_


Beim Boot sieht es anders aus, da kann man nicht ausweichen wenn der Euro Super E5 verschwindet, da geht nur das Super Plus, denn das Problem ist ja nicht der Outboarder alleine, da ist ja auch noch die gesamte Kraftstoffanlage im Boot mit Tank und Leitungen, Absperrhahn und Wasserabscheidefilter in der Zuleitung.

Robert29566 06.03.2011 21:40

servus dieter,

diesel ist aber nicht des rätsels lösung....

da uns der staat dann mit den steuern bestraft... habe für meine vectra 1,9cdti 460 € steuern bezahlt... wohlbemerkt euro 4 mit partikelfilter......
deshalb muste er weg...:motz_4:

FRECHHEIT IST DAS

und mit 1,48€ /l ist das auch nicht lustig.

deshalt fahren wir jetzt ein gasauto.... 0,73€/l ( 590km/ für 32.-€)

daniels 07.03.2011 07:05

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 250717)
deshalt fahren wir jetzt ein gasauto.... 0,73€/l ( 590km/ für 32.-€)


so viel ?? Ich habe gestern noch 0,557€/l für LPG (Grenzgänger Belgien) berappt. Mein Arbeitskollege schimpft immer, wenn ich vom Volltanken und unter 30 € rede. :biere::biere:

Gruß Hans

nordfan 07.03.2011 10:38

E 10
 
Gas ist gut,immer besser als ein Dieselstinker.Bei uns kostet der Lieter schon 80 Cent.Es gibt Firmen die bauen auch Außanborder auf Gas um,aber ob sich das lohnt? Die Steuern auf Gas sind nur bis 2018 festgelegt,wenn dann genug umgebaut haben, wird wieder ordentlich hingelangt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com