Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Gemischeinstellung beim Evinrude 20 PS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27918)

skymann1 21.05.2014 11:34

Hallo,
habe den Erklärungen von Frank nichts hinzuzufügen, zündwilliger und schon zerstäubt.:biere:

Mein Rasenmäher springt kalt auch nur an wenn er einen Tick Bremsenreiniger in den Luftfilter bekommt, einfach weil ich ihn ihn gebückter Haltung nicht so schnell durchziehen kann wie er es haben möchte.

Ich würde gar nicht mehr schrauben sondern mir eine Dose Startpilot kaufen und kalt einen Sprühstoß rein und gut ist.

Papa hatte früher mal einen Wagen der kalt nie wollte, da hat ihm die Werkstatt eine Halterung (gab´s früher zu kaufen) für eine Startpilotdose in den Innenraum gebaut mit einem dünnen Schlauch bis in den Luftfilter, morgens wurde einmal kurz gesprüht und er lief sofort, das ging so über Jahre, problemlos.

War ein Opel Kadett meine ich, war alles dran okay, aber ohne war´s endlose Orgelei.

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier 01.06.2014 23:50

Moin,
so heute konnte ich ihn endlich testen auf der Ostsee und er lief einfach tadellos muste zwar drei vier mal ziehen aber er kamm dann hab ihn dann auch mal schön laufen lassen und so alles ausprobiert von voll/halb/standgas vor zu rück ohne moren und beide Kerzen waren wie ich ihn dann wieder an Land hatte schön rehbraun und trocken nicht so wie vorherr :cool:

Aber was mich ja noch wundert ich hatte ja vorher ein fastwin auch mit 20PS der alter war den den ich ich jetzt fahre ist ein von 82 auch mit 20PS und mit ein kraftklotz verbaut ist lauter als der andere der viel älter war aber da für hat der jetzt ja ein größeren hubraum macht das so viel aus :gruebel:

uli0308 21.09.2014 01:21

[QUOTE=Georg Beier;313226]Hallo Peter,
ich hab es jetzt genau so wie auf der CD beschrieben mit dem Punkt wo die nocke stehen muss und da nach das gestänge vom Vergaser und so lief er dann

Um Links zu sehen, bitte registrieren

************************************************** ************

Hallo Leute,

ich möchte das alte Thema nochmal kurz wiederbeleben weil ich genau hierzu eine kurze Frage habe:
Ich habe schon öfter gelesen dass sich der Nocken ab einer bestimmten Markierung in Richtung "Drosselklappe öffnen" bewegen soll.
Laut einiger Beiträge soll da eine Markierung/Kerbe sein. Bei mir ist da aber leider keine, und da läuft blos ein Plastikring, bei dem Messingteil weiter innen ist noch etwas anderes verbaut. Ich denke mal das wird eine optionale Ladespule sein.
Wie kann ich prüfen ob die DK richtig eingestellt ist? Ich habe nämlich dummerweise als ich den Motor geholt habe unwissentlich die Einstellung am Gestänge (ver)korrigiert....... :ka5:


Darf ich mal fragen was das für eine CD ist und wo ich die bekommen kann?

Ach so: ist ein ´87er Evinrude mit 25 PS 2T

schwarzwaelder50 21.09.2014 08:16

Hallo Uli,
manchmal erreicht man mehr mit Bildern wie mit Worten. Deshalb wäre gut wenn Du Bilder einstellen könntest, wo man den "Ring" sieht.:ka5:
Mich hat Deine Frage in diesem Fred iritiert, da es um die Gemischschraube handelt.:gruebel:
Aber die Spezialisten kommen noch, da wird Dir sicherlich geholfen.:chapeau:

uli0308 21.09.2014 09:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...auf Bild 1 sieht man die Markierung in der Grundstellung, sprich wenn der Gaszug komplett entspannt ist, ohne Leerlaufanhebung.


...auf Bild 2 die Stellung in der die DK beginnt sich zu bewegen.

Ich hoffe dass das so richtig ist. Habe den Motor auf Pinne umgebaut. Die Stellung mach aber Sinn weil es mit dem Vollgasanschlag übereinstimmt und die Klappe dann genau auf 90° steht.

Grüße Uli

uli0308 21.09.2014 10:55

....habe mir das gerade nochmal angesehen:
Wenn ich den Gaszug anders einstelle, komme ich Richtung Leerlauf noch wesentlich weiter hinter die Markierung.
Kann es ein dass ich die Klappe so einstellen muss dass sie ab der Markierung geöffnet wird?
Das würde aber bedeuten dass der Anschlag ein ganzes Stück reingedreht werden muss weil die Klappe sonst weit über die 90° drehen würde.

Im Prinzip geht es darum wie die Zündung stehen muss. Wie sieht das bei euch aus? Ich denke dass genau dieses Thema die "Synchronisation" bedeutet.

Kann mal jemand ein Bild reinstellen, oder einen Auszug aus dem Handbuch?
Ich habe leider keinerlei Unterlagen.....

Ich bräuchte mal einen Anhaltspunkt. Den Motor habe ich wie gesagt mit vorbereiteter Fernsteuerung gekauft und dann auf Pinne umgebaut. Konnte somit nicht erkennen wie das aussehen muss. Ist auch mein erster AB.
Der Motor hatte einige Jahre gestanden. Habe ihn schon mal zum Laufen gebracht, aber irgendwie nicht wirklich sauber.

- Angefangen hat es damit dass er nur auf 1 Zyl. gelaufen ist. ->Kerzenstecker saß nicht mehr sauber im Kabel so dass hier ein Wackelkontakt entstanden ist. Zündkabel erneuert.
- Hat sich verschluckt wenn ich Gas gegeben habe. ->Vergaser gründlich gereinigt. Die Hauptdüse war ganz schön zu.
- Zündkerzen neu. Der Shop hat die Champion-Kerzen umgeschlüsselt und mir Beru Kerzen bestellt die jetzt auch drin sind. Wenn ich das mit den BR7HS früher gelesen hätte, hätte ich natürlich die genommen. Aber sei´s drum.
- Da die Kiste nur sehr schwer anspringt und ich mittlerweile gewaltige Schmerzen in der Schulter habe, der Zündfunke auch nur ganz schwach bläulich ist, habe ich neue Zündspulen bestellt. Werden wohl Mitte der Woche kommen
- In der Zwischenzeit würde ich gerne das Thema mit der Zündung geklärt und eingestellt haben damit ich mir die Schulter nicht endgültig ruiniere. War schon kurz davor mir eine 27er Nuss für die Bohrmaschine zu bauen....

Bin für jeden Hinweis dankbar!

LG Uli

skymann1 21.09.2014 11:39

Hallo Uli,
ich komme erst heute Mittag an das Papierhandbuch, hab es zwar auf dem PC, will aber nicht lange rumsuchen wg. momentanen Augenproblem (beim verputzen trotz Schutzbrille Putz in beide Augen bekommen, dumm gelaufen:cognemur:)

Ich schreib dann nochmal wenn ich mich irren sollte, aber ich meine die Markierungen sollten sich decken wenn die Drosselklappe gerade beginnt sich zu bewegen.

Das wird aber nicht über den Gaszug verstellt sondern über die waagerechte dünne Stange von vorne gesehen rechts am Motor (kann keine Bilder einstellen wg. Copyright).

Du hast doch das Handbuch von mir als CD bekommen in dem es beschrieben wird, oder irre ich mich da, ich weiß es nicht mehr, sorry.:gruebel:

Falls nicht schick mir eine PN!

Nachtrag: er schüttelt vielleicht einen Tick zu viel auf dem Video, aber das würde mir keine Streß machen, erstmal, irgendein Tickern habe ich im Ton, aber das kann auch an der Cam liegen, einmal Gas geben wäre gut gewesen?!

Gruß Peter:chapeau:

uli0308 21.09.2014 11:57

Hallo Peter,

ich habe nur auf dem Thema aufgesetzt weil es ungefähr zu meinem passt und ich keine Doublette herbeiführen wollte.
Das ursprüngliche Thema hat ein Leidensgenosse erstellt, die Videos sind auch von ihm.
Mein Thema beginnt erst auf dieser Seite, habe also auch keine CD von Dir bekommen.

Die Klappe wird natürlich an der Stange verstellt, habe ich ja auch schon gemacht. Nur fehlt mir leider der Ausgangspunkt für die Grundeinstellung, auch die des Gaszugs. Wenn die Klappe im Bereich der Markierung angesprochen werden soll kann ich den Gaszug und den Anschlag entsprechend einstellen. Der Zug muss ja auch so eingestellt sein dass ich den Leerlauf über die Pinne einstellen kann, und diese Grundstellung ergibt sich durch die Position der Kugel am äußeren Bowdenzug.

Das würde erklären warum ich immer einen "Rückschlag" kurz vorm Anspringen im Seilzugstarter gespürt habe. Wäre logisch wenn alles zu weit hinten stattfindet, sprich im Bereich der Frühzündung.
Dann hätte ich die Markierung definitiv falsch interpretiert und alles falsch eingestellt. Das könnte auch eine Erklärung für das schlechte Anspringen sein weil ich theoretisch eine enorme Drehzahl über den Seilzugstarter erzeugen müsste so dass er mit der Frühzündung in´s Laufen kommt.

skymann1 21.09.2014 12:11

Hallo, okay, ich dachte nur weil Du schreibst in Post 108

[QUOTE=Georg Beier;313226]Hallo Peter,
ich hab es jetzt genau so wie auf der CD beschrieben mit dem Punkt wo die nocke stehen muss und da nach das gestänge vom Vergaser und so lief er dann

Wenn da von einer anderen CD die Rede ist?

Handbuch kannst Du haben, schicke mir bitte einen an Dich selbst adressierten und mit 1,45 freigemachten Umschlag in den eine CD reinpaßt, dann schicke ich sie Dir, Adresse maile ich Dir.

Gruß Peter :chapeau:

uli0308 21.09.2014 12:19

.....wollte das Zitat einfügen, hat nur nicht so geklappt wie ich es wollte.
Es sollte eigentlich in diesem weißen Zitatskasten erscheinen.

skymann1 21.09.2014 12:26

Okay,
ich kann nicht richtig schauen im Moment, sonst hätte ICH gemerkt das es um die DVD ging die ich George geschickt hatte.:ka5:

Gruß Peter:chapeau:

uli0308 21.09.2014 12:49

...leider regnet es gerade in Strömen.

Ich werde es gleich mal kurz versuchen, alles anders einstellen und die alten Spulen noch mal reinschrauben. Mal schauen was passiert.

Alles natürlich ganz leise weil heute Sonntag ist und ich keinen Ärger mit meiner Frau kriegen will.......:ka5:

schwarzwaelder50 21.09.2014 13:08

Uli,
aber auf den Bildern sieht man doch die Kerbe.:gruebel:
Übrigens leidet, oder leidete mein Johnson mit den selben Symptomen, die sind nun weg, im Moment ist die Benzinpumpe defekt und somit zerlegt und wird wieder zusammen gebaut.:ka5:

uli0308 21.09.2014 13:16

Hallo Markus,

dann habe ich die Markierung wohl einfach nur falsch interpretiert und alles falsch eingestellt - wenn die Grundstellung bekannt ist kann der Rest darauf aufbauen.

Alles wird gut! :chapeau:

Was mich nur wundert: ich war gerade mal draußen und habe die Klappe entsprechend eingestellt. Habt ihr einen mechanischen Endanschlag? ->Siehe auf meinen Bildern ganz rechts.
Und greift dieser auch? Wenn ich den so einstelle dass die DK bei 90° am Anschlag anliegt, dann muss ich den so weit reinschrauben dass die blad nach innen rausfällt.
Kann es sein dass diese nur bei Fernbedienung gebraucht wird?
Gehen eure Klappen über die 90° leicht hinaus?

Grüße Uli

PS: aus dem Modellbau kenne ich das so dass direkt an der Klappe ein Anschlag angebracht ist und an der Betätigungsstange eine Feder sitzt die bei Erreichen des Maximalanschlags zusammengedrückt wird so dass die Klappe maximal bis 90° dreht. Wenn das original nicht vorhanden ist werde ich mir wohl etwas derartiges bauen weil es keinen Sinn macht die DK bei Vollgas über den max. Durchsatz hinaus wieder etwas zu schließen.

uli0308 21.09.2014 13:54

Aktualisierung:

Ich glaube das kann so nicht hinkommen:
Wenn ich die Klappe so eingestellt habe dass die ab Markierung beginnt zu arbeiten, dann habe ich im Bereich des Anschlags der Neutralsperre schon Vollgas.

:confused-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com