Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Bastelthema: Wir bauen uns einen LowBudget Camper (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41888)

Ralles 28.06.2023 13:04

Servus Rüdiger,

so werd ichs machen, bin auch nicht davon abhängig, dass das Ergebnis 100% wird, wenns kleine Abstriche gibt, ist das i.O.

Selbst hätte ich für die Folien wohl ähnlich viel gezahlt und mich dann noch 3-4h ins Auto gekniet.

Ciao, Ralf

Coolpix 28.06.2023 15:46

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 538624)
Jetzt steht auch das Scheibentönen an.

--- mit ner Folie?

Ist doch eigentlich ganz leicht. Ein bissel Wasser drunter und es flutsch wie von selbst. Da kannst Du etwas hin- und herschieben - anschließend alles glatträkeln.
.

Ralles 29.06.2023 06:37

Ja, vielleicht sind wir hier vollkommen unfähig.

Haben die Folie ausgeschnitten, bissel Wasser-Spüli (wenig Spüli, wie es in den Videos beschrieben wird) drunter und los gehts.

Jetzt ist allerdings die Scheibe doch nicht plan, sondern leicht gewölbt ... deshalb ziehen sich immer von der Seite aus irgendwelche Blasen rein ... rakelst eine raus, entsteht eine neue, schiebst die eine nach rechts raus, entsteht von links ne neue.

Zudem ist bei einem Fenster, das mit Dichtung "gesteckt" ist und nicht geklebt ist, keine Möglichkeit da, etwas hin und her zu schieben.
Das muss rundherum akkurat auf Stoß geschnitten sein und da siehst jeden mm, der nicht passt.

Kurzum, wir waren mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Nachdem ich über Videos rausfinden wollte, was ich falsch gemacht habe, hab ich noch gelernt, dass die Tönung, die ich gekauft habe (Billigfuchs) keine ABE hatte.

Folien mit ABE sind dann wieder so teuer, dass ich bei der Menge für den BUS auch gleich jemand für 119€ engagieren kann, weil die Folie allein schon soviel kostet.

Kurzum2: Kein Bock, das gleiche auszugeben und dann ein schlechtes Ergebnis zu haben, nur um nachher sagen zu können, dass wir es selber gemacht haben.



Aktueller Stand: geht bissl langsamer, weil ich wenig Zeit hab. Viel los auf Arbeit.
Filzen ist ziemlich durch, Ergebnis kann sich ganz gut sehen lassen, Fotos folgen, aber grad steht so viel Zeug im Bus, da hatten wir dann gestern keine Lust mehr.

Wir haben jetzt vom ursprünglichen Ausbau noch 22er Siebdruckplatten, die hinten die Seitenverkleidung ersetzt hat (da waren so Halterungen für die Ausrüstung montiert).
Die werden wir jetzt drehen, dadurch ist hinten eine Lücke von etwa 30 cm.
Diese füllen wir dann mit einem anderen 22er Siebdruckplattenstück aus.
Damit haben wir hinten seitlich 22mm Siebdruck mit einer Länge von genau 1,40m .... genau die Länge, die wir für das Bett brauchen.

Somit kann ich die Konstruktion für das Bett an die Siebdruckplatte schrauben und benötige nicht noch Stützen.
Klar ist die 22er Platte etwas schwerer, aber auf die Fläche macht das nicht so viel aus.

Rotti 29.06.2023 08:27

Gratuliere, sauber Arbeit die du/ihr da macht!

Ralles 30.06.2023 07:20

Und es ist schneller gegangen, als gedacht:

- Filzen ist für die sichtbaren Stellen fertig
- Scheiben sind getönt
https://up.picr.de/45921547bw.jpg

Bitte das Material und Werkzeug im Bus nicht beachten, wir räumen das abends immer in den BUS, damit es zumindest nicht zu chaotisch unter Carport aussieht :).

https://up.picr.de/45921553bi.jpg

https://up.picr.de/45921550yt.jpg

https://up.picr.de/45921549xb.jpg

https://up.picr.de/45921548cw.jpg

Die Folierung hat er ganz gut gemacht, es war scheinbar ne Scheiß(sorry)-Arbeit, weil der Bus von den vorherigen Arbeiten an den Scheiben und im Gummi recht schmutzig war (obwohl wir schon geputzt hatten) und so hatte er glaub ich fast jede Scheibe doppelt foliert.

Ergebnis ist wie gesagt nicht ganz perfekt, aber für dann etwa 16 Scheiben folieren und 4h Arbeit incl. Material sind 119€ schon fast Sklavenarbeit. Hat dann auch ein ordentliches Trinkgeld bekommen und hats locker genommen: "Mal geht es leichter als gedacht, mal eben schwerer. So ist das Leben."

Ach ja, irgendwie hat sein Reiniger auch mit dem von uns verwendeten Gummireiniger komisch reagiert ... jetzt sind die Gummis so gelb verschmiert ... das geht ganz gut ab, der Folierer meinte, wir sollen aber erst die Folien 2-3 Tage trocknen lassen, dann sind die richtig fest und dann können wir
das alles ohne Gefahr wegputzen.

Rotti 30.06.2023 07:35

Ralf, schaut guat aus de Folierung. Sag mal bitte, von wo hast du den Filz her ?

Ralles 30.06.2023 07:38

Servus Mathias,

der Filz ist von Um Links zu sehen, bitte registrieren

nicht ganz billig, aber recht gut zu verarbeiten und man hat den Dreck mit dem Sprühkleber nicht.

Gibt von mehreren Herstellern so selbstklebenden Filz.

Was an der Folierung echt super ist: Man sieht fast gar nicht rein, aber recht gut raus.
Ein echtes Überwachungsfahrzeug ist das jetzt :D

Wendigo 30.06.2023 08:03

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 538725)

Was an der Folierung echt super ist: Man sieht fast gar nicht rein, aber recht gut raus.
Ein echtes Überwachungsfahrzeug ist das jetzt :D

Solange es aussen heller ist als innen, also nicht zu viel Gemütlichkeit bei Kerzenschein wenn es Nacht ist...aber ich vermute die Vorhänge sind schon in der Mache?
Tolles Projekt und viel schneller als ich gedacht hatte. :cool:

Ralles 30.06.2023 09:34

Hallo Markus,

für innen sind Vorhänge geplant, wir sind an der "Stofffindung" dran ...

die werden mit so einer Spirale
Um Links zu sehen, bitte registrieren
dann oben und unten "einghängt" und so recht kompakt und stabil auf und zugezogen werden und es fliegt nix rum.

StefanH 03.07.2023 15:48

Das mit dem Filz sieht echt richtig gut aus, hätte nicht gedacht, dass das so klappt.

Stefan

Alpsee 03.07.2023 20:26

Also wenn du das mit dem Filz das erste Mal gemacht hast, finde ich das Ergebnis Super.

Ich Bestell das jetzt mal 2m² und Filze mal was zum Test.

Wärmedämmend, Schalldämmend was will man mehr.

Man Lernt nie aus

Ralles 04.07.2023 06:27

Ja, das mit dem Filz haben wir das erste Mal gemacht.

Waren selbst überrascht, dass das so gut geht, lässt sich echt stark ziehen und pappt wie die Sau, da kriegt man oft auch Stellen hin, die man eigentlich verhunzt hat.

Wobei auch viel die Mädels gefilzt haben (meine Frau und meine Tochter) und die sind Anfangs sehr langsam gewesen und dann irgendwann haben sie den Dreh rausgehabt und das ging wirklich schnell.

Wir haben es uns einfach gemacht, und haben nicht Stoß auf Stoß gefilzt .... das geht auch sehr einfach, ausprobiert habe ich es.

Aber ich hab Angst gehabt, dass sich das Material dann doch irgendwann zusammenzieht oder leicht löst und dann haben wir überall rote spalten zwischen dem Filz.

Ralles 05.07.2023 07:31

Langsam aber sicher gehts in Richtung Elektroinstallation und Einbau der Standheizung.

Mit der Position der Aufbaubatterie bin ich jetzt ziemlich lange am überlegen gewesen, wie und wo wir die Batterie positionieren und anschließen.

Ursprünglich wollte ich die vorne im Motorraum positionieren, weil dort auf der Fahrerseite ein vorbereiteter Platz für eine 2. Batterie ist.

Aber das würde bedeuten, dass ich die Zuleitung für die Verbraucher von ganz vorne nach ganz hinten legen müsste (hab da vom CarHifi noch ein 50mm² Kabel, aber den Klöpper ordendlich verlegen ist auch nicht ohne. Zudem sollte der Solarregler in der Nähe der Batterie sein.

Deshalb hab ich jetzt nochmal mit meinem Joker (Schulspezl, der Camper ausbaut) gesprochen und mich jetzt doch dafür entschlossen, die Batterie hinten zu positionieren.
Also Ladeleitung vom Trennrelais nehm ich ein 16mm² Leitung (5m etwa).

Leider muss ich mich jetzt nochmal nach einer neuen Batterie umschauen, weil die Nassbatterie will ich wegen Ausgasung nicht im Wohnraum haben. Da steht jetzt ne neue 85Ah Batterie umsonst bei mir rum. 65€ zum Fenster raus.

Wenn alles passt, werde ich nächste Woche 2 Tage frei nehmen und das mal anpacken.

Was steht noch an:
- immer noch der Dachhimmel, da nähern wir uns langsam einer Lösung (Planung) an, aber ich denke, da müssen wir viel improvisieren ... ich sag mal ... da eiern wir auch mächtig rum :).

- Boden haben wir jetzt einen aus PVC gekauft, schaut ganz gut aus, nur nen 10er pro m² ... aber wennst dann alles zusammenhast (Leisten, Kleber, etc) ist man doch wieder bei 150€ ...

rg3226 05.07.2023 07:48

Vorhandene Batterie trotzdem vorne einsetzen und Kabel unterm Boden in dem hinterem Raum legen.
Dort einen Port zu dieser Batterie einrichten wo alles angeschlossen wird.
Trennrelais auch vorne zwischen den Batterien einsetzen.
An der zweiten Batterie vor dem Kabel nach hinten eine Sicherung setzen.

So würde ich es machen.

Ralles 05.07.2023 11:29

So hatte ich es vor, davon hat mir mein Spezl abgeraten.
Ladegerät (Landstrom) und Solarregler sollen nahe an der Batterie sein.

Hatte bislang geplant, das 50mm² Kabel nach hinten zu einem Verteiler zu legen und dort alles anzuschließen.
Das ist aber scheinbar nicht so optimal ... und da ich noch am planen bin, hab ich das Ganze jetzt so geplant, dass es hinten verbaut wird.

Batterie kommt morgen, ist eine 100Ah AGM-Batterie geworden für 120€, die hat auch den Vorteil, dass sie für den Einsatz als Verbraucherbatterie besser geeignet ist als die Nass-Starterbatterie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com