Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson Umbau 9,9 PS auf 15 PS? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21415)

Trawar 22.10.2017 22:54

Da musst du dich aber mit einer Pinnenverlängerung ziemlich weit noch vorne setzen.
Motor, Tank und Gerümpel alles am Heck und du mit 100KG bei der Leistung geht es Senkrecht nach oben anstatt nach vorne. :lachen78::lachen78::lachen78:

panther.paule 22.10.2017 23:12

na ich denke doch... wahrscheinlich muss ich noch Hydrofoils ranbauen um überhaupt Wasserkontakt zu haben...


:lachen78::lachen78: :lachen78::lachen78: :lachen78::lachen78:

Trawar 22.10.2017 23:30

Hoffentlich halten die Klebestellen der Belastung stand.
Das ding hat nur 2 Luftkammern oder?

panther.paule 22.10.2017 23:42

KLoar.....ich nehme auf jedenfall eine Schwimmweste mit. Ein Ballon an einem Seil wär auch nicht schlecht, damit ich das versunkene Boot wieder finde in der Elbe. :lachen78: Ja, es hat nur zwei Kammern, macht aber sonst einen ganz ordentlichen Eindruck. Für das Geld und Made in China doch recht ordentlich.

Die Kraft geht ja meiner Meinung nach zuerst auf den Spiegel, dann Dank der Versteifungskonstruktion auf den Boden. Hierauf ist die meiste Masse, die beschleunigt werden muss. Die Schläuche (2 Kammern) hängen nur dran und werden wenig belastet.

lg Paule

Visus1.0 22.10.2017 23:44

Gut das das Boot eine Signalfarbe hat, wenn du den Spiegel verlierst und in Elbennot kommst, sieht dich gleich jeder....:biere:

Die Tankhalterung ist ja auch nicht gerade eine Leichtbauweise

panther.paule 22.10.2017 23:55

Hi Andreas

"Die Halterung"............naja, ist ja eigentlich hauptsächlich die Versteifung des Spiegels, damit die Schläuche nicht zusammenklappen. "Nebenbei" wird der Tank daran verzurrt. Die Tankhalterung ist aus 40er V2A Vierkantprofil. Absolut verwindungssicher. Nimmt solche klapprigen Konstruktionen, die ich schon gesehen habe mit Gewindestangen und so ein Quatsch.

Sollte sich der Motor vom Spiegel reißen, dann reite ich, wie Münchhausen auf der Kanonenkugel, auf dem Motor einfach weiter. Ein paar Schwimmflossen dran, zum Steuern, und los geht`s

Original ist ein 2,5PS Viertakt Motor dran. Hier das Video über den Motor: Um Links zu sehen, bitte registrieren

:biere:

lg Paule

Trawar 23.10.2017 00:02

Ach mach dir keinen Kopf, wird schon schief gehen.

Visus1.0 23.10.2017 00:15

Zitat:

Zitat von panther.paule (Beitrag 442515)

Original ist ein 2,5PS Viertakt Motor dran. Hier das Video über den Motor: Um Links zu sehen, bitte registrieren

:biere:

lg Paule


Sag blos du hast auch eine Ce für den 2.5er...:lachen78:

panther.paule 23.10.2017 00:26

Ich hab alles für den Motor. ABE, TÜV, ASU, Feinstaubfilter, Katalysator, Bedienunganleitung in Deutsch, Garantie, Benzin......das Wichtigste allerdings sind die Ohrstöpsel oder Schallschutzkopfhörer.


:lachen78: :biere: :lachen78:

LG Paule

Visus1.0 23.10.2017 00:35

Du hast du auch eine Motorsäge....da gibt es einen Bootsunterwasserteilaufsatz....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

panther.paule 23.10.2017 00:46

:biere:ach Andreas, :biere:

Ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus :lachen78: :lachen78: :lachen78:
über dein Video........

Zu dem 2,5PS Viertakter, Chinaböller ist der richtige Name....lol
Da kannste auch einen Rasentrimmer reinhalten ode gleich einen Akku Küchenmixer.......

Ich merk schon, die Entwicklung geht schnell voran......zurück zum Pferd, bitte.

lg Paule

Visus1.0 23.10.2017 01:11

:lachen78: so schwach ist der gar nicht der Motorsägenbootsmotor...:lachen78:



Um Links zu sehen, bitte registrieren

panther.paule 23.10.2017 01:33

Bernd, ich kann nicht mehr vor Lachen

Es ist ja nicht so, dass ich kein Böötchen habe. So ein Hellwig mit 70er Evinrude geht schon ordentlich ab. Irgendwann kommt man ja mal ins Alter, wo man sich das Auf- und Abbauen spart. Aber trotzdem so ein kleines Gelbes aus dem Transporter rausrollen und los gehts ...hat schon was....

LG Paule

http://up.picr.de/30728274dr.jpg

skymann1 23.10.2017 12:38

Moin,
sehr schöner Hund! Da kommt Festrumpf auch besser, wg. der Krallen.

Ist das Speisfass nicht zu niedrig für den Motor, drehst Du das Boot vorn noch hoch oder wie?

Aber eigentlich sollte der unten schon aufsitzen, also das wäre mir so zu riskant, nichts für ungut.:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

panther.paule 23.10.2017 15:17

Moin Peter,

der Motor kommt noch ein Stückchen nach unten. Paßt alles gerade so rein, habe aber die Spülohren dran gehabt zum Testen. Wenn du das Hellwigboot meinst.

LG Paule

Visus1.0 23.10.2017 17:59

Paule auch hier haben wir noch zwei Hellwigfahrer.....


Um Links zu sehen, bitte registrieren

panther.paule 23.10.2017 20:32

Hallo Leute,

Heute gibt es einmal ein praktische Studie zum kleinen Gelben, wie es sich harmonisch samt montiertem Motor in einem Transporter bequem macht. Es fühlt sich sauwohl und wartet nun darauf schnell ans Wasser gefahren zu werden.

Das Einladen ist dank der Slipräder "No problem", samt montierten Motor, versteht sich. Das Ausladen ist genauso easy. Kein Auspacken, Montieren, Zusammenbasteln, Bestücken................einfach aus dem Kofferraum Spaß haben. So macht Schlauchi Spaß !!! Die Hauptarbeit beim Transport machen die ausklappbaren Räder. Kein Trailer, kein wohin mit dem Trailer. Kein: "ich muss noch die Angeln, den Sprit, den Anker, die Getränke........holen."

Irgendwelche Fragen? :lachen78: ........... :cool:..........:chapeau:....... :biere:..........:banane:........... :ka5:

http://up.picr.de/30735565ow.jpg http://up.picr.de/30735587sl.jpghttp://up.picr.de/30735603oa.jpg http://up.picr.de/30735642hv.jpg

Tulpe 23.10.2017 20:38

Hi,

ich würde den Schaft soweit runter lassen, dass die Finne/das Grtriebe aufliegen.
Ggf. darunter polstern.
Wer weiß, wass ein Schlagloch sonst mit dem Spiegel anstellt ...

panther.paule 23.10.2017 20:40

Hi Bernd,

Ist klar.......die Räder werden beim Transport reingeklappt und der Motor liegt dann unten auf und wird ordentlich verzurrt, versteht sich selbstredend. Und wie ist sonst deine Meinung?

LG Paule

Tulpe 23.10.2017 21:20

... ich muss meine 3,80 Gummi-Yacht immer auseinander nehmen.

Ansonsten: http://www.jawa-mv.de/public_html/ya...s_willauch.gif

Ich brauch 'n anderes Auto. http://www.jawa-mv.de/public_html/ya...lies/cry_1.gif

Trawar 23.10.2017 21:23

Ich glaube ich hole mir auch solche Slipräder, lässt sich besser verstauen als ein Slipwagen und ist einfacher zu handhaben.

panther.paule 23.10.2017 21:28

Ich hatte mir mal für meine 3,80m Delphin Gummiyacht extra einen gebrauchten Ford Mondeo geholt. Der hat den breitesten Kofferraum seiner Klasse. Aber seit ich Transporter fahre..........nur noch diese. Sind einfach absolute Multitalente. Ich sehe noch das Bild vor mir von deinem Schlauchi und dem zusammenlegbaren Hafentrailer. Das kostet alles Zeit. Das nervt. Ich kenne das alles. Ich finde, denk mal drüber nach, wenn ihr zu zweit seit, ob nicht jeder sein eigenes kleineres Schlauchi hat. Viel individuler und jeder kann pinkeln, wann er will.

Holt euch die Slipräder, sind obergeil. Den Motor am Auto ans Schlauchi bauen, alles am Auto aufblasen (elektrisch, versteht sich) und mit Sack und Pack ans Wasser. Räder hochklappen......los gehts. Ich habe noch nie so viele Vorteile gesehen, die diese mit sich bringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Achso, die Räder sind unplattbar!!

:lachen78: :lachen78: :lachen78:
lg Paule

Tulpe 23.10.2017 21:34

Meine Holde allein geht nicht - Rheuma.

panther.paule 23.10.2017 21:37

ne andere Holde.........ich weiß, ich bin böse.......:cognemur:

lg Paule

Tulpe 23.10.2017 22:03

Du willst ja bloß meine Smilies: http://www.jawa-mv.de/public_html/ya...miley_bang.gif

Es Kommen ja noch andere Sachen dazu:
- Mietwohnung
- Wohnwagen
UND: meine Holde wollte 'n größeres Schlauchboot!
Größeren Kofferraum als der Mondeo hab ich aber.
Seit dem das Kind aus'm Haus ist, bleiben auch die Rücksitze zu Hause - ca. 900kg dürfen dann in den Kofferraum.
Na gut die Holde darf auf'm Beifahrersitz.
Für "kurze Wege" hab ich ja noch 'ne einfache Transportachse, da bleibt das Boot im Gleichgewicht und man muss den Bug nicht noch tragen.

Hab aber nur 'n älteres Bild, noch mit dem YAM330S:

http://www.jawa-mv.de/images/100_2575.JPG

panther.paule 23.10.2017 22:15

Also Bernd, :smilie_fl

Vergiss Transportachsen, vergiss zusammenbaubare Trailer usw. Wohin damit, wenn du am Wasser bist. Wieder zurück zum Auto latschen? Und dann wieder zurück zum Wasser? Und dann nochmal zum Auto, wegen Trinken vergessen............:lachen78: Glaube mir bitte; ich halte das Schlauchi vorne mit einem Finger hoch, so sehr nehmen die Räder die Massen auf. Ist ja hauptsächlich der Motor und der Tank.........ok, und der Anker mit Kette. Das ganze Geschoss schiebt oder zieht sich leichter als wie eine Schubkarre.

Nochwas zur Versteifung und Kraftübertragung vom Spiegel: Ich werde das Holz wieder rausmachen und durch diese Sperrholzplatten, wie z.B für Anhänger, ersetzen. Das spart mir die Holzlasur oder andere Beschichtungen. Das V2A Gestelle fliegt auch wieder raus und stattdessen kommt da eine größere Holzkiste dran, die gleichzeitig versteit. Da hat man noch genug "Fleisch" um auch mal den Fischfinder einfach zu montieren, oder auch zwei Rutenhalter oder sowas.

lg Paule

panther.paule 23.10.2017 23:01

Nochmal kurz zum Motor Johnson 9,9 / 15 PS:

Mit den Spurstangenköpfen /- Stangen von benzinbetriebenen Modellautos läßt sich die Plastestange zum Verstellen der Zündungsplatte ersetzen. Mit dem Gewindestück zwischen den Kugelköpfen läßt sich (die Spur bei Modellautos) der Zündungspunkt vor OT einstellen.

LG Paule

http://up.picr.de/30737002pi.jpg

panther.paule 24.10.2017 17:09

Hallo Leute,

Zum Testen des Motors und des "knallgelben Gummiboot`s!", bitte nicht verwechseln mit Nina Hagens knallroten Gummiboot, gut..............Ähnlichkeiten sind beabsichtigt, muß ersteinmal eine Slipstelle geschaffen werden. Die Position an der Elbe wurde erschnüffelt und für gut befunden. Weiter geht`s mit einem Zweitakter. Der wird dann später auch nochmal ein Außenborder.

:win:.........:breakdanc

LG Paule

http://up.picr.de/30742183om.jpg http://up.picr.de/30742194dh.jpg

Trawar 24.10.2017 17:20

Dann bin ich mal gespannt

panther.paule 24.10.2017 17:36

Thema "Alternative Antriebsmittel"

Die ersten Versuche sind gemacht. Alles was in diese Richtung alternativer Antriebsmittel geht, wurde schon mal auf einen Haufen gelegt und in Richtung Boot transportiert. Der Standardtank fliegt raus, dafür kommt der schöne, Passige ran. Ein wenig Multimedia und Navigation und Fischfinder und Whats up und DVD und Musik und USB und DVBT Fernsehen und natürlich Rückfahrkamera und sämtliche Android App`s können nicht schaden. Ein OBD Dongle wäre noch zu überlegen. Wir leben ja immerhin im Jahr 2017 mit hellen Köpfen. Das ist endlich mal was anderes, als einfach in den Laden zu gehen und sich einen 150PS Motor zu kaufen............überhaupt alles nur zu kaufen..........bastelt mal mehr, bald ist Weihnachten!!!

Na...............? Inspiriert............? Ich bin sehr gespannt auf Eure Reaktionen!......Euer Paule ..........und die Maus

:cool:........:cool:.........cool:........:cool:.. .......:cool:...........:cool:.........:cool:..... ......:cool:.............:cool:

http://up.picr.de/30742254hp.jpg http://up.picr.de/30742293ea.jpg http://up.picr.de/30742311tw.jpg http://up.picr.de/30742331zl.jpg

skymann1 24.10.2017 19:26

Hallo,
nimms mir nicht übel, aber bevor der Motor nicht richtig läuft würde ich andere Baustellen nicht in Angriff nehmen.

Das Du Dir erstmal eine Slipstelle freischneiden mußt ist schon ein Hammer, aber gut, wenn es dann um die Ecke ist würde ich auch so handeln.

Gruß Peter :chapeau:

PS: Der Tank sieht gut aus, wenn er das ganze nicht zu hecklastig macht, der Motor ist ja eh schon viel zu schwer für das Böötchen??!

rottweiler 24.10.2017 20:32

Fehlt bloß noch ne Gitarre und ein Schlagzeug ! Platz wäre ja genug :lachen78: ! Der Kerl ver*******rt uns nach Takt und Noten :chapeau: !

panther.paule 24.10.2017 21:13

#Rottweiler Frank:

Was ist los mit dir. Was steckt hinter dem Wort mit den vielen Sternchen? Lies doch einfach nicht mit. Ich freue mich zwar über Beiträge, aber die sollten entweder sachdienlich oder wenigstens lustig sein. Ich habe so ein bischen den Eindruck, dass du neuen Sachen gegenüber nicht so aufgeschlossen bist. Kann mich natürlich auch täuschen. Zum Bsp. Schwungscheibe: Bei den alten Johnys ist der Anzieher nicht oben drauf. Die haben also auch weniger Höhe und damit auch weniger Gewicht. Gewichtsvergleich gefällig? Laufen aber........oder?

Ich bin dir trotzdem sehr dankbar für die Unterlagen von vor sieben Jahren. Auch wenn du 2010, ziemlich am Anfang dieses Thema`s, mich mit falschen Hauptdüsendaten absolut in Irrwege geführt hast. Soviel zum Thema "Er ver*****t uns". Lies mal deine Beiträge am Anfang und vergleiche dein Wissen von damals mit deinen Argumenten von heute. Ein gewaltiger Entwicklungsschritt, wie ich meine. Ich bin stolz auf DICH.

LG Paule

panther.paule 24.10.2017 21:23

# Skymann 1 Peter

Die angehende Slipstelle ist keine 5Minuten Autofahrt von mir weg. Ich komme problemlos mit dem Auto ran. Völlig abgeschieden......ein Träumchen. Das GELBE ist für zwei Personen zugelassen. Auf der Elbe bei mir ist kein Wellenschlag zu erwarten. Ob nun hinten ein zweiter Mann sitzt oder 55kg Motor + Tank ist Bockwurst. Mit meinen 105 Kg kann ich genug Druck auf das Bug machen durch Verschieben von mir selbst. Übrigens war doch ganz klar gesagt, dass der Motor am Wasser getestet werden muss um ihn zu überprüfen. Genau darauf zielen meine Bemühumgen. Das bischen Gras ist in 5min weggetrimmt.

lg Paule

panther.paule 24.10.2017 21:30

#Rottweiler Frank

Zitat:

Für 15Ps benötigst Du laut Werkstatthandbuch eine andere (größere) Hauptdüse ! Mehr allerdings auch nicht !
Mfg, Frank
Zitat:

Hallo Paul !
Auf Deiner Explosionszeichnung müßte es die Nummer 30 sein !
Du brauchst keinen neuen Vergaser oder Flatterventile sondern nur eine größere Hauptdüse ! Beim Verkauf der vom Händler genannten Bauteile profitiert nur ER !

So hast DU es geschrieben und ich war zu gutgläubig. Aber tröste dich. Johnson schießt noch verstecktere Fehler ins Gefecht. Das ist halt ein Forum und jeder kann seinen Senf loswerden. Ich habe viel daraus gelernt. Danke. Wenn man etwas nur so halb weiß, dann sollte man das lieber dazu schreiben. Z.B.so wie Skymann1. Der läßt sich nicht annageln. Finde ich auf jedenfall gut, es gleich so zu schreiben.



LG Paule

rottweiler 24.10.2017 21:44

War zwar spaßig gemeint , aber na ja . Laßen wirs einfach !

panther.paule 24.10.2017 21:54

#Rottweiler Frank

Das mit dem Schlagzeug ist ja auch lustig. Kommt noch........:lachen78: Entschuldige bitte, ich hatte die "Takt und Noten" in der Eile überlesen und mit Strich und Faden vertauscht. ..............Altes Gehirn (Meins)

Aber mit dem ver******en ist unter der Gürtellinie. Es sind halt so Ideen mit den Motoren usw. Alles im Prinzip machbar. Man muss nur Fantasie haben. Manches ist Schrott und manches richtig toll, So ist das eben in der Forschung und Entwicklung von Neuem.

Schreib mal was zu deinen Beiträgen von 2010!

LG Paule

panther.paule 25.10.2017 00:41

#Skymann1 Peter siehe *60

Zitat:

1970 hat mich mein Meister in den Hintern getreten (durfte man damals noch ungestraft) weil ich mit einem Stahldraht eine Messingdüse reinigen wollte bzw. gereinigt hatte und anschließend hat er mir gezeigt das die dann nicht mehr maßhaltig war, also war der Tritt sogar gerechtfertigt.
Bevor du dich nochmal treten läßt, was keiner will, wäre es besser wenn du die Düsengröße vor Reinigungsarbeiten oder ähnlichem vorher auf ihre tatsächlichen Maße mit einem kleinen Spiralbohrer (zylindrische Seite) z.B.überprüftst. Das siehste ja an meinem Beispiel, dass du in keinem Fall auf die Kennzeichnung auf den Hauptdüsen (HD) setzen kannst. Die kann stimmen, muss es aber nicht. In keinem meiner Fälle war die Abmessung der Originalhauptdüse korrekt oder auch nur annähernd korrekt. Zur Überprüfung benutzte ich Präzisionwerkzeuge. Im nachhinein betrachtet bezweifle ich, das du mit dem Stahldraht die Düse erweitert hast. So lange kannst du die nicht bearbeitet haben. Wie wichtig allerdings dieses kleine Mistschräubchen aber bei Vergasern ist, muss ich ja nicht erklären. Kann bis zum Totalausfall des Motors führen und wiegt vlt.1 Gramm.

PS Die Methode von Bernd (Tulpe) ist wohl am empfehlenswertesten....mit Kevlardraht aus dem Angelsport...:chapeau:

LG Paule

panther.paule 25.10.2017 01:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
#Rottweiler Frank

Im Jahr 2010 haste nach deinem besten Wissen und Gewissen in deinem Handbuch nach den Hauptdüsen geschaut. Insofern hast Du nichts falsch gemacht. Leider traf es nicht auf meinen Motor zu, obwohl sich alles so gelesen hat.

Ich weiß nicht bis wann deine Johnson/Evinrude Unterlagen galten. Sehr interessant ist allerdings das bei den Motoren mit gleichen Hubraum usw. z.B beim 9,9PS Motor die Hauptdüse mit 0,051 inch (1,3mm) angegeben wird. Beim Johnson 2003 ist nur noch HD mit 0,036 inch (0,91mm) angegeben. Ist ja sehr interessant. Mit weniger Sprit auch die 9,9 PS Leistung???

Beim 15er Johny verhält es sich ähnlich. 0,051 inch (1,3mm) bei älteren Modellen und bei neueren 0,046 inch (1,17mm).

Da könnt ihr einmal sehen, was so alles möglich ist. Mehr oder weniger wird wohl alles mehr oder weniger gut funktionieren.

LG Paule

skymann1 25.10.2017 17:04

Hallo,
ich weiß nicht ob ich da Präzisionswerkzeug benutze oder in wieweit das Teil schon wieder Fehler reinbringt, aber ich benutze schon seit Jahren so was:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren, habe noch so ein Teil von LOUIS mit einem anderen Maßbereich, damit ist so ziemlich alles abgedeckt.:biere:

Gruß Peter:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com