Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Lion 620 Rhein Ertswasserung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40153)

The_Brave 16.05.2021 11:12

Ich hab recht,
nein, ich hab recht
Nix da, du bist doof
Nee du bist doppelt doof
Aber ich hab recht
Und ich hab immer zweimal mehr recht als du...
Reicht mir mal jemand das Popcorn bitte.

Benni 16.05.2021 11:54

:chapeau::lachen78::futschlac:chapeau:

Kairos 16.05.2021 17:07

Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 511397)
Ich hab recht,
nein, ich hab recht
Nix da, du bist doof
Nee du bist doppelt doof
Aber ich hab recht
Und ich hab immer zweimal mehr recht als du...
Reicht mir mal jemand das Popcorn bitte.

Ich dachte immer, dass es der Sinn eines Forums ist, Erfahrungen auszutauschen und das Schwarmwissen zu vergrößern, in dem man auch Irrtümer aufklärt, wenn man es ganz sicher besser weiß.

Es hat nichts mit doof zu tun, wenn man sich einmal irrt oder Wissen weitergibt, dass man irgendwann einmal ungeprüft übernommen hat und es sich dann herausstellt, dass es doch nicht ganz richtig war.

Ich bin mir ganz sicher, dass Andreas über den Dingen steht und sich von mir nicht geschulmeistert vorkommt, wenn ich ihm bei einem kleinem Detail einen Irrtum aufzeige und erkläre, warum das so ist - ich habe viel zu viel Respekt vor dem, was er sonst noch so drauf hat, um ihn deshalb als doof zu bezeichnen oder halten.

Jeder von uns ist irgendwo Experte und als Physiker tut es mir einfach weh, Unrichtiges unkommentiert stehen zu lassen - es ist vermutlich egal und hat keine Auswirkungen, ob ein Propeller nicht nur einen Schubvektor, sondern auch einen Bremsvektor hat, aber wenn zB geraten wird, dass man Edelstahl und Aluminium getrost ohne Isolierung verbinden kann, halte ich einen warnenden Kommentar mit einer Erklärung (damit man sich mittels Tante Google selbst einen Eindruck verschaffen kann) schon für sehr vernünftig.

Warum dann von (unbeteilgter) dritter Seite noch versucht wird, ein bisschen aufzustacheln ohne Sinnvolles damit beizutragen, erschließt sich mir aber überhaupt nicht .... zwingt dich ja niemand etwas zu lesen, was dich nicht interessiert oder du nicht verstehst.

Andreas hat sich offensichtlich mit der Materie beschäftigt und darum finde ich, dass er es verdient (soll jetzt nicht großkotzig klingen!) auch in diesem Detail seinen Wissensstand upzudaten - so einfach ist das!

H.Haslinger 16.05.2021 17:31

Grundsätzlich hast schon recht; ABER dann bitte in einem eigenen Tröt.

Visus1.0 16.05.2021 18:58

Hab einen Aufgemacht.....da können wir weiter schreiben.

Wendigo 31.05.2021 13:53

Naja, gestern war es soweit. Erstwasserung auf dem Rhein (Grav Insel). Motor sprang sofort an, Trimmung funktioniert, Lenkung funktioniert. Das Trailern (Transport, Boot zu Wasser lassen als auch wieder zurück aufs Land) verlief ohne Probleme. Hab leider nur sehr wenig Fotos, da die Konzentration zunächst auf das Boot fiel und weniger auf die Dokumentation...
https://abload.de/img/photo-2021-05-31-12-5jske8.jpg
Weniger gut gefielen mir die Trimmeigenschaften bzw. das Ausbalancieren vom Gewicht (mehr vorne, mehr hinten....). Wir waren mit insgesamt drei Personen unterwegs. Die vorderen Plätze blieben leer (unmöglich dort zu sitzen, Bandscheiben haben das begrüsst). Dadurch war das gesamte Gewicht hinten im Boot. Jetzt die Trimmung komplett an den Spiegel und langsam (nach der Gleitgeschwindigkeit) nach oben getrimmt. Bei optimaler Trimmung schießt aber das Wasser, in V-Form, senkrecht an der AB-Verkleidung nach oben. Trimmung weiter nach oben, der Bug kommt sehr weit raus, schiesst das Wasser nicht mehr in V-Form hoch, aber das Fahrverhalten (springen über die Rheinwellen...als auch Bug geht hoch und runter) verschlechtert sich massiv. Auch die Beifahrer waren "not amused". Hat einer Idee zu:
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...

OLKA 31.05.2021 18:12

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 512126)
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...

Zu 1:
Ich habe vorne im Bug einen 160 Liter Vetus Wassersack. Der wird je nach Wind- und Wellensituation vor der Fahrt gefüllt. Im Urlaub haben wir dann auch genügend Wasser zum Duschen an Bord.

Zu 2.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor zu tief hängt.

Das Wippen nach dem Hochtrimmen bekommst du relativ einfach weg: Je schneller, desto weniger wippen

Benni 31.05.2021 23:43

Versteh ich nicht. Ich fahre sehr oft mit 3 Personen, auch Schwergewichten, hinten und muß die Trimmung nur minimal ändern und alles läuft perfekt, egal welche Wellen.
Ohne zusätzliche Gewichte vorne oder sonstwo.

https://up.picr.de/41325850ni.jpg

schlauchi20 01.06.2021 00:15

Eventuell der Unterschied zwischen 660 und 620?
Beim NJ gibt es auch einen deutlichen Unterschied zwischen 600 und 670.

Gruß Rüdiger

Benni 01.06.2021 01:06

Oh sorry, hab nicht aufgepasst, dachte er hat auch ein 660er.
Das ist dann natürlich nicht dasselbe.

Comander 01.06.2021 07:58

Zitat:

Das Wippen nach dem Hochtrimmen bekommst du relativ einfach weg
ein voller Tank wirkt sich positiv aus.(falls unter der Steuerkonsole)

schwarzwaelder50 01.06.2021 10:45

Hallo Namensvetter,
ich würde erst einmal beim Händler nachfragen, bevor ich im Forum frage. Der müsste sich damit auskennen und Dir helfen können.:gruebel::gruebel:
Vielleicht nur eine Spielerei mit der Trimmung, aber wie schon gesagt, da müsste Dir der Händler Auskunft geben.

H.Haslinger 01.06.2021 13:06

Hallo Markus, (Schwarzwälder)

Dass ich mit Markus (Wendigo) in Kontakt bin steht außer Frage.

schwarzwaelder50 01.06.2021 22:32

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 512156)
Hallo Markus, (Schwarzwälder)

Dass ich mit Markus (Wendigo) in Kontakt bin steht außer Frage.

Das bezweifle ich nicht, mich wundert das nur, weil er hier fragt.Das liest sich so, wie wenn er Dich nicht gefragt hätte. Nichts für ungut.:chapeau::biere:

rg3226 01.06.2021 23:01

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 512126)
Naja, gestern war es soweit. Erstwasserung auf dem Rhein (Grav Insel). Motor sprang sofort an, Trimmung funktioniert, Lenkung funktioniert. Das Trailern (Transport, Boot zu Wasser lassen als auch wieder zurück aufs Land) verlief ohne Probleme. Hab leider nur sehr wenig Fotos, da die Konzentration zunächst auf das Boot fiel und weniger auf die Dokumentation...
https://abload.de/img/photo-2021-05-31-12-5jske8.jpg
Weniger gut gefielen mir die Trimmeigenschaften bzw. das Ausbalancieren vom Gewicht (mehr vorne, mehr hinten....). Wir waren mit insgesamt drei Personen unterwegs. Die vorderen Plätze blieben leer (unmöglich dort zu sitzen, Bandscheiben haben das begrüsst). Dadurch war das gesamte Gewicht hinten im Boot. Jetzt die Trimmung komplett an den Spiegel und langsam (nach der Gleitgeschwindigkeit) nach oben getrimmt. Bei optimaler Trimmung schießt aber das Wasser, in V-Form, senkrecht an der AB-Verkleidung nach oben. Trimmung weiter nach oben, der Bug kommt sehr weit raus, schiesst das Wasser nicht mehr in V-Form hoch, aber das Fahrverhalten (springen über die Rheinwellen...als auch Bug geht hoch und runter) verschlechtert sich massiv. Auch die Beifahrer waren "not amused". Hat einer Idee zu:
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...

Tja :gruebel: der Rhein mit seinen kurzen fiesen Wellen ist schon manchmal extrem.
Ist halt der Niederrhein :chapeau:

Der Niederrhein kann aber auch manchmal Ententeich sein :ka5:
Je nach Laune :futschlac

Bei solchen kurzen Wellen und wenn es dann noch windig ist ist oft kein Sonntagsausflug.
Bei unserem Zar werden diese Schläge oft durch die seitlichen Hohlkehlen halbiert.
Wie es aber mit dem Lion, Liya oder Scharkline Lux Rib's in 6.20 bei diesen Wellen ist kann ich leider nicht schreiben.
Hätte das Boot gerne bei Welle auf dem Rhein gesehen.
Ist leider nichts daraus geworden.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein 180kg Wassersack vorne im Bug nötig ist.
So ein Rib sollte auch mit 2 Personen im Heck einwandfrei laufen.

Wenn Wind und diese Wellen auf dem Rhein sind dann sitzt meine Frau auch hinten oder ich reduziere meine Geschwindigkeit und reguliere stetig nach.

Letztens mit Wolle und Freundin auf den hinteren Plätzen muß ich ein wenig nach trimmen.

Aber der Rumpf vom Zar schluckt sehr vieles.

Und er ist dabei sehr gutmütig :seaman::chapeau:

Es wird oft vieles sichtbar wenn von einem Begleitboot gefilmt wird.
Wie neulich auf dem Rhein mit Berni.
Wenn man dann noch die Zeitlupen Bilder sichtet , wie der Wolle gemacht hat, dann kann man sehr viel sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com