Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

Berny 21.12.2015 07:12

Der Punkt ist, und ich habe das selber bei meinem Selva erlebt, dass durch das Mehrgewicht das Boot beim Wegfahren steiler wird, damit auch mehr Wasser vor sich herschiebt, und deshalb trotz mehr PS schlechter rauskommt.
Der Tank ist bitte ja nur theoretisch...weil wenn er leer ist, stimmt ja die Gewichtsverteilung nicht mehr, also verlasse dich nicht zu sehr drauf.

Aber, SE-300 und gut ists ;-)

nuernberger-1 21.12.2015 11:33

Das kann man jetzt in die eine oder andere Richtung diskutieren, fakt ist was hinten raus kommt. Das wird Dirk dann sehen wenn er das erste mal den Hebel auf den Tisch legt. Alles andere ist hätte, wäre wenn. Dirk wir wünschen dir bestimmt alle das es was bringt und du zufrieden bist, es kann allerdings wie von Ferdi geschrieben nichts bzw. nicht das gewünschte bringen.

Visus1.0 21.12.2015 12:09

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 377974)
andreas, du weisst aber sicher, dass da nur "40" draufsteht, oder?

Ja weis das die die alle auf 60 aufmachen doch ich habe auch zahlreiche Tests gelesen mit wirklichen 40ern. Oder eines mit dem alten DF 50 da geht nix mehr aufmachen....

rg3226 21.12.2015 14:07

Ich habe einen Wiking Seetörn FR mit einen 50er E-Tec.

Das Rib kommt unter besten Bedingungen knapp an die 60 km/h ran.
Beste Bedingungen heisst....Tanks halb voll und ich alleine an Bord.

Aber der E-Tec macht schon viel Spass :chapeau:

dirki 28.12.2015 18:08

Hallo Gemeinde,:biere:
mit Skifahren in unseren Bergen kannste vergessen:cognemur:, da nutze ich die Zeit mal wieder mit basteln an meinem Projekt.:confused-
Der Tank macht mir noch bisserl Sorgen. Habe bereits das Netz akriebisch nach Tank oder Tankbau durchforstet. Jedoch ohne den gewünschten Erfolg.
Deshalb bin ich über jeden Tip dankbar!:chapeau:
Bisher hats bei den Angeboten immer um ein paar cm Platz durch die Bugklappe gefehlt.:cognemur:
Bin dann zum Schluss doch tatsächlich bei "Amazon" fündig geworden.:cool:
Sind zwar nur 60 liter aber mein Platz ist leider bisserl begrenzt.
Jetzt die große Frage passt das Teil durch die Klappe!?:confused-
Deshalb habe ich mal schnell aus Karton ein Muster 1 zu 1 gebaut und bin gespannt ob es geht.
Komme bis zum Ende der Woche zum Boot und werde dann mal sehen.:seaman:
Hier die Bilder dazu.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch( wird momentan schwer ohne Schnee!)ins neue Jahr!:smileys5_
Dirk
http://up.picr.de/24106857mx.jpg

http://up.picr.de/24106858il.jpg

http://up.picr.de/24106859gz.jpg

http://up.picr.de/24106860gz.jpg

http://up.picr.de/24106861yi.jpg

http://up.picr.de/24106862lm.jpg

http://up.picr.de/24106863mn.jpg

http://up.picr.de/24106864rg.jpg

http://up.picr.de/24106865sr.jpg

http://up.picr.de/24106866ob.jpg

Wasserarbeiter 28.12.2015 18:15

Moin Dirk,

coole Idee einen Dummy aus der Pappe zu bauen. :chapeau:

schlauchi20 28.12.2015 18:51

Hallo Dirk
wenn es nicht passt, kannst Du Dir einen Tank doch auch nach deinen Vorgaben bauen lassen. Den folgenden hersteller haben wir auf der messe in Hamburg gesehen. Baut entweder nach Zeichnung oder nach Modell. Genau so, wie es soll!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Preis gibt es natürlich nur bei konkreter Anfrage, aber die Info auf der Messe klang interessant, war auch so um die 250 meine ich. Kann allerdings sein, dass das nur für einen Wassertank war, der eventuell billiger ist.

Gruß Rüdiger

hobbycaptain 28.12.2015 19:42

den Pappendeckeltank bringst mit ein bisserl knicken sicher rein :lachen78: :biere:

dirki 13.01.2016 09:32

Hallo Gemeinde,
zum Thema Einbautank gibt es Neuigkeiten.
Der "Wunschtank" vom vorigen Beitrag hat nicht gepasst!:cognemur:
Musste einsehen, das die geplanten 60 l im Bugkasten nicht auf einmal möglich waren. Habe zuvor noch einige "Pappdammys" gebaut, die jedoch alle nicht durch die kleine Bugklappe einführbar waren. Hier der zur verfügung stehende Raum.

http://up.picr.de/24267918gy.jpg

Nach dieser Erkenntnis machte ich mich ans umplanen.
So zerlegte ich den Dummy und formte ihn immer wieder neu, bis er letztendlich mit größtmöglichem Volumen gerade noch so durch die Öffnung ging.
Nach dem errechnen des Volumens kamen mir schon Zweifel ob sich die Aktion überhaut lohnen würde. Ca 40 l Inhalt ist bisserl wenig! Da haut meine Gewichtsaufteilung nicht mehr hin. Über einen zweiten Tank wurde nachgedacht, jedoch überlegt man die Kosten, ist das ganze recht aufwendig.
Habe mich daher entschlossen den Einbautank nach vorne zu schieben, und den Bereich dazwischen mit zwei 10 l Reservekanistern zu belegen. Dadurch komme ich wieder auf die geplanten 60 l und gut ists.

http://up.picr.de/24267976bo.jpg

http://up.picr.de/24267977xj.jpg

http://up.picr.de/24267978ik.jpg

Nun galt es nur noch den Winkel der Bodenteile auf den gleichen Nenner zu bringen.

http://up.picr.de/24268029hu.jpg

Also so wird es werden.
Gestern habe ich die Planunterlagen für den Tank gezeichnet und heute gehen die Kostenanfragen an verschiedene Tankhersteller raus.

http://up.picr.de/24268044qv.jpg

dirki 17.01.2016 19:03

Hallo Gemeinde, :biere:
bis heute habe ich leider noch keine Angebote für meinen Tank erhalten.
Jedoch habe ich gestern meine Tankuhr gefunden die auch zu meinen anderen Amaturen passt!:chapeau:
Jedoch konnte ich bisher nur die Uhr bestellen, da die Tiefe des Tanks für den Geber ja noch nicht bekannt ist.:confused-
Nun meine Frage an die E- Spezialisten.:biere::smileys5_
Was bedeutet der Widerstandsbereich 33 -240 Ohm?????????
Hat der eine Bedeutung auf den Geber? was muss ich bei der Bestellung beachten?

http://up.picr.de/24313841gj.jpg

http://up.picr.de/24313842dh.jpg
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 17.01.2016 20:14

Es muss der Geber zur Anzeige passen und die gleiche Ohm haben sonst zeigt er falsch an.

Es gibt 10 bis 180 oder 33 bis 240...meist

Visus1.0 17.01.2016 20:23

Nimmst einen Reedkontaktgeber oder den Schleifkontaktgeber?
Den schleif hab ich im Benzin den Reed im Wassertank den schleif kannst verstellen nach Tanktiefe etwas den Reed nicht...

dirki 17.01.2016 20:31

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 380956)
Nimmst einen Reedkontaktgeber oder den Schleifkontaktgeber?
Den schleif hab ich im Benzin den Reed im Wassertank den schleif kannst verstellen nach Tanktiefe etwas den Reed nicht...

Hallo Andreas,:biere:
ok, danke, wieder was gelernt!:smileys5_
Aber was ist Reed- oder Schleifkontaktgeber?:cognemur:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 17.01.2016 21:13

ok wir mühsam mit Handy

Das ist mal Reed

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die sind in einer Niro Röhre beim Geber drinnem und aussen verläuft ein Ringmagnet der auch der Schwimmer ist.

Die Reedkontakte sind so alle paar cm gesetzt.
Geht der Schwimmermagnet nach oben schliesst der nächste Kontakt bzw Reedkontaktschalter jeder ist mit einem anderen Wiederstand verbunden und ergibt den nächsten Zeigerausschlag.
Man erkennt das an dem nicht gleichmässigem Zeigerausschlag den bei Reed springt die Anzeige in Schritten.

Visus1.0 17.01.2016 21:19

Der Schleifkontakt ist ein Wiederstanddraht in Zieharmonikaanordnung wie in Serpendinen angeordnet ...wenn der Schwimmerkontakt näher beim Wiederstandsdrahtende aufschleift wird weniger wiederstand angezeigt bei weiterer Entfernung mehr das macht den Zeigerausschlag... er ist ruckfrei....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com