Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

Seesternchen 07.05.2017 00:37

Wie viel musst du denn noch machen?

Visus1.0 07.05.2017 01:39

Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

herbert 07.05.2017 01:49

Boot
 
Danke das du noch Zeit findest für das Forum:biere:

Ich bewundere Menschen die aus nix was machen, meine mit nix nicht das Boot, sondern die Idee´n Material zu verwenden an die ich nicht einmal denke.
Und die Ausdauer über so langen Zeitraum.

Mir hat schon gereicht ein einziges mal das Unterwasserschiff
(15m Stahlkutter )schleifen und Antifouling zu streichen.
Hat ab nun die Werft gemacht. :ka5:

Ich mache nicht einmal den Maschinenraum auf außer wenn ich die Hebel für die beiden Dieselfilter umdrehen muß weil ein Filter zu ist.

Ich bin halt a faule Sau :ka5:

Rotti 07.05.2017 08:26

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429260)
Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg

OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?

rg3226 07.05.2017 09:36

Zitat:

Zitat von Seesternchen (Beitrag 429256)
Wie viel musst du denn noch machen?

Montag geht es weiter am Rumpf.
Die 4 Stellen die ich gestern aufgetragen habe müßen geschliffen werden.
Alle restlichen Stellen am Rumpf sind bis 1200er geschliffen und muß poliert werden.
Dann müssen die lackierten Sperrholz Platten aufgesetzt werden und die Ränder angepasst werden.
Davor werden noch die Seiten vom Bracked (Befestigungen vom Motor) lackiert weil sie mit altem Lack vom Holzspiegel eingesaut worden sind.
Natürlich werden die Beschlagteile (Edelstahl) aufpoliert.
Danach werden noch Klettteller befestigt und die Auflage vor dem Steuerstand befestigt.
Diese Auflage hat seitlich r.und l. Laschen bekommen.
Diese Laschen werden seitlich rüber gezogen und von innen mit Druckknöpfen befestigt.

Dann kommt noch der Hänger dann weil mir die Stützrollen nicht gefallen.
Bisher habe ich ein angebrochenes Stahl Verbindungsfeil gefunden.

Du siehst...hier kommt keine Langeweile auf:ka5:

Seid froh das ihr ein neues Zar gekauft habt...es war für euch die richtige Entscheidung:chapeau:

rg3226 07.05.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429260)
Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

Wie du das macht ist es richtig.
So wird es in den Lackierereien nur noch gemacht.
Es wird fast alles trocken geschliffen mit einem Luft Exenter Schleifer und Klett Scheiben.
Ich bin es aber noch gewohnt von früher und schleife erst trocken und dann nass.

dirki 07.05.2017 09:52

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 429275)
Montag geht es weiter am Rumpf.
Die 4 Stellen die ich gestern aufgetragen habe müßen geschliffen werden.
Alle restlichen Stellen am Rumpf sind bis 1200er geschliffen und muß poliert werden.
Dann müssen die lackierten Sperrholz Platten aufgesetzt werden und die Ränder angepasst werden.
Davor werden noch die Seiten vom Bracked (Befestigungen vom Motor) lackiert weil sie mit altem Lack vom Holzspiegel eingesaut worden sind.
Natürlich werden die Beschlagteile (Edelstahl) aufpoliert.
Danach werden noch Klettteller befestigt und die Auflage vor dem Steuerstand befestigt.
Diese Auflage hat seitlich r.und l. Laschen bekommen.
Diese Laschen werden seitlich rüber gezogen und von innen mit Druckknöpfen befestigt.

Dann kommt noch der Hänger dann weil mir die Stützrollen nicht gefallen.
Bisher habe ich ein angebrochenes Stahl Verbindungsfeil gefunden.

Du siehst...hier kommt keine Langeweile auf:ka5:

Seid froh das ihr ein neues Zar gekauft habt...es war für euch die richtige Entscheidung:chapeau:




Hallo Reiner,:biere:
da hast du ja ein schönes Projekt! Aber jetzt bist so weit, und die letzten Arbeiten machst du ja sowieso mit links!!:chapeau:

Aber jetzt mal Butter bei die Fische! Die Ruinen die wir teilweise aus Italien heimgezogen haben, machen schon Arbeit.
Für die Italiener scheint der Zustand vielleicht akzeptabel sein!? Für uns glangts da nicht! Nicht mal für den Standart!
Und eins ist auch klar, wenn du dir nicht handwerklich bei fast allen Dingen helfen kannst, brauchst erst garnicht dran denken so ein RIB heimzubringen.
Also mein Resumee für diese Aktionen ist: Du musst handwerklich total fit sein, fachlich mit allem bewandert, Platz haben, Gedult und Ausdauer.
Dann hast du Freude an dem was du machst, und das Gefühl hinterher, wenn alles fertig ist, oder du auch "nur" dein Tagwerk begutachtest, ne halbe Bier in der Hand, gleicht einem "Dauerorgasmus"!:cool:
Auch eins ist klar!
Wir schaffen das!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 07.05.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 429270)
OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?

Sorry kauf die immer in Funtana in HR da kosten die einen Spott. Gib Mirka Abralon ein. Im Netz findet man die aber sehr teuer.

herbert 07.05.2017 11:45

Boot
 
Zitat:

Und eins ist auch klar, wenn du dir nicht handwerklich bei fast allen Dingen helfen kannst, brauchst erst gar nicht dran denken so ein RIB heimzubringen
Ich denke das bei allen Beiträge der Bewunderung an sein KÖNNEN eines vergessen wurde.

Ohne einen gleich gesinnten toleranten Partner würde es nie funktionieren :chapeau:
Deshalb ein DANKE an die Partner :smileys5_

Hansi 07.05.2017 12:17

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 429270)
OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?


Hallo Mathias


die gibt es auch bei 3M oder auch bei der Firma Reca

Seesternchen 07.05.2017 12:26

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 429275)
Montag geht es weiter am Rumpf.
Die 4 Stellen die ich gestern aufgetragen habe müßen geschliffen werden.
Alle restlichen Stellen am Rumpf sind bis 1200er geschliffen und muß poliert werden.
Dann müssen die lackierten Sperrholz Platten aufgesetzt werden und die Ränder angepasst werden.
Davor werden noch die Seiten vom Bracked (Befestigungen vom Motor) lackiert weil sie mit altem Lack vom Holzspiegel eingesaut worden sind.
Natürlich werden die Beschlagteile (Edelstahl) aufpoliert.
Danach werden noch Klettteller befestigt und die Auflage vor dem Steuerstand befestigt.
Diese Auflage hat seitlich r.und l. Laschen bekommen.
Diese Laschen werden seitlich rüber gezogen und von innen mit Druckknöpfen befestigt.

Dann kommt noch der Hänger dann weil mir die Stützrollen nicht gefallen.
Bisher habe ich ein angebrochenes Stahl Verbindungsfeil gefunden.

Du siehst...hier kommt keine Langeweile auf:ka5:

Seid froh das ihr ein neues Zar gekauft habt...es war für euch die richtige Entscheidung:chapeau:


Uffff ohjemine so viel wie du schon gemacht hast, und trotzdem ist die Liste noch so lang...
Nun hast du aber so viel geschafft, das letzte bisschen kriegst du auch noch hin.

Ja unser neues Zar war für uns aus mehrere Gründen die richtige Entscheidung.
1. MWST wegfall nur bei Neukau
2. Import und Verzollung so stressig und schwierig in die Schweiz, dass wir uns das sicher nicht alle 2-3 Jahre antun
3. Wir haben keine Zeit umzubauen und zu basteln, da wir beide 100% (Schweiz 42h pro Woche nettoarbeitszeit), ich schreibe eben von der Arbeit aus, ja am Sonntag!
4. Und auch wichtig: wir haben null Ahnung von sowas. Wie auch? Beide nix technisches, handwerkliches gelernt und null mit der Materie zu tun.
Wir haben schon Respekt davor nur die Flaggenhalterung an den Geräteträger zu bohren :lachen78:
Wenn ich mir dann anschaue was du so machst...
Schon krass. Das ist wirklich bewundernswert.

Horscht 07.05.2017 12:44

Hallo Reiner,

ich wünsche dir auf der Zielgeraden bei deinem Großprojekt alles Gute und Kraft.
Nachdem was du alles bisher geschafft hast wirst du auch diesen Niederschlag mit den Rissen im Gelcoat verkraften und final zum Besten bringen.

Fühl dich jetzt mal richtig gedrückt und Schulter geklopft! "You are the Man"! :smileys5_

Irgendwie war ich erschrocken als ich das bei dir gelesen hatte… Habe daraufhin meinen Shamu direkt an den Kran gehängt und den Rumpf von unten intensiv nach etwaigen Rissen im Gelcoat, insbesondere im Bereich der Rollen untersucht.

Zum Glück habe ich keinen einzigen Riss oder sonstige Abschürfungen oder Abscheuerung gefunden. Uff.... große Erleichterung :chapeau:

Zusammenfassend muss ich sagen dass ich anscheinend mit meinem ZAR 53 aus Lucca Glück hatte… Viele der von euch (Dirk und Du) beschriebenen Aufbaufehler und "Pfuschereien" konnte ich zum Glück an meinem Boot nicht feststellen, bzw. es war teils anders aber zu meiner Zufriedenheit umgesetzt.

Du hast mit deinem Zar 53 Projekt hier in diesem Forum und darüber hinaus echt einen Maßstab/Benchmark gesetzt an dem man sich orientieren und messen kann.

Will heißen: Viele der von Dir durchgeführten Arbeitsschritte habe ich als Referenz genommen und geprüft wie das an meinem Boot umgesetzt wurde.
Ergebnis: Größtenteils hat es gepasst ... teilweise nicht! Da wusste ich dann aber wenigstens das ich jetzt was zu tun habe :-)

VIELEN DANK REINER, und Toi Toi Toi für das Grande Finale ... :chapeau:



http://up.picr.de/29127914mb.jpg

http://up.picr.de/29127915tk.jpg

dirki 07.05.2017 13:27

Zitat:

Zitat von Horscht (Beitrag 429302)
Hallo Reiner,

ich wünsche dir auf der Zielgeraden bei deinem Großprojekt alles Gute und Kraft.
Nachdem was du alles bisher geschafft hast wirst du auch diesen Niederschlag mit den Rissen im Gelcoat verkraften und final zum Besten bringen.

Fühl dich jetzt mal richtig gedrückt und Schulter geklopft! "You are the Man"! :smileys5_

Irgendwie war ich erschrocken als ich das bei dir gelesen hatte… Habe daraufhin meinen Shamu direkt an den Kran gehängt und den Rumpf von unten intensiv nach etwaigen Rissen im Gelcoat, insbesondere im Bereich der Rollen untersucht.

Zum Glück habe ich keinen einzigen Riss oder sonstige Abschürfungen oder Abscheuerung gefunden. Uff.... große Erleichterung :chapeau:

Zusammenfassend muss ich sagen dass ich anscheinend mit meinem ZAR 53 aus Lucca Glück hatte… Viele der von euch (Dirk und Du) beschriebenen Aufbaufehler und "Pfuschereien" konnte ich zum Glück an meinem Boot nicht feststellen, bzw. es war teils anders aber zu meiner Zufriedenheit umgesetzt.

Du hast mit deinem Zar 53 Projekt hier in diesem Forum und darüber hinaus echt einen Maßstab/Benchmark gesetzt an dem man sich orientieren und messen kann.

Will heißen: Viele der von Dir durchgeführten Arbeitsschritte habe ich als Referenz genommen und geprüft wie das an meinem Boot umgesetzt wurde.
Ergebnis: Größtenteils hat es gepasst ... teilweise nicht! Da wusste ich dann aber wenigstens das ich jetzt was zu tun habe :-)

VIELEN DANK REINER, und Toi Toi Toi für das Grande Finale ... :chapeau:



http://up.picr.de/29127914mb.jpg

http://up.picr.de/29127915tk.jpg

Hallo Horscht,:biere:
kann deine Ausführungen nur teilen!
Reiner hat auch mit seinem Projekt mir die Zuversicht gegeben, daß auch die größte Murxerei wieder hergerichtet werden kann! Seine Gedult und Ausdauer war und ist mein Anporn.
Aber ob ein Boot nicht nur in Ordnung ist, siehst du von außen nicht!
Da musst du graben und Klappen öffnen, die zuletzt bei der Herstellung verschlossen wurden!
Nur so geht der Weg zu einem zwar älteren Boot, aber mit neuem Innenleben.
Wenn du zB. noch nie deinen Einbautank gesehen hast, weist du über dein Boot nicht viel.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Horscht 07.05.2017 13:52

Dann bin ich ja beruhigt, ich kenne mein Boot glaube ich mittlerweile ganz gut, ich war jedenfalls bis in der letzten Ritze, inklusive dem Einbautank der ja beim Zar 53 ganz gut zugänglich ist.

Die Ritzen die ich noch nicht kannte die hat mir Reiner mit seinem 53er Thread gezeigt :banane:

PS Ich war sogar im Einbautank und im Rumpf ... mit nem Endoskop. Kein Scheiss :chapeau:

rg3226 07.05.2017 15:41

Heute habe ich das warme Wetter ausgenutzt und die Seiten vom Bracked lackiert.

Ich habe es vorbereitet und mit einer Sprühdose von OMC lackiert.
Anschließend wurde dieser Lack mit 2K Auto Klarlack abgedeckt und habe so eine 2 Schicht Lackierung.

Zum Abdecken solcher Teile verwende ich immer Aluminium Folie.
Die kann man an schwierigen Stellen einsetzen und hält von selber.

http://up.picr.de/29129780px.jpg

http://up.picr.de/29129781rw.jpg

http://up.picr.de/29129782nl.jpg

http://up.picr.de/29129783jn.jpg

http://up.picr.de/29129784zg.jpg

http://up.picr.de/29129785ty.jpg

http://up.picr.de/29129786nc.jpg

http://up.picr.de/29129787uq.jpg

Stefan 07.05.2017 18:59

Hallo Andreas,

und wo in Fontana?

Danke und Gruß
Stefan

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429291)
Sorry kauf die immer in Funtana in HR da kosten die einen Spott. Gib Mirka Abralon ein. Im Netz findet man die aber sehr teuer.


Scherzibaby 07.05.2017 21:44

Hallo Reiner,

irgendwie finde ich dass das Boot nachher zu schade ist um damit zu fahren so toll wie das geworden ist!

rg3226 07.05.2017 22:15

Mit der Lackierung sieht sieht es sehr gut aus.

Ich habe eine kleine Anprobe mit dem 3x lackierten Teak Sperrholz gemacht.

Dieses Lackierte Sperrholz wird nass bis 1200er geschliffen und aufgesetzt.
Dach dem bearbeiten der Kannten wird die Oberfläche poliert.

http://up.picr.de/29135313kh.jpg

Für morgen ist alles fertig…dann werden wieder die fast letzten Stellen geschliffen.

http://up.picr.de/29135338ys.jpg

Montag kommt der Anker und Getriebe für meine Flex Poliermaschine und dann wird alles glänzend gemacht.

Ein kleiner Einblick von unserer Werft wo unsere ganz persönliche AIDA entsteht.
Es ist nur ein gepachtetes Grundstück neben unserer Mietwohnung.

http://up.picr.de/29135406nw.jpg

Und dann auch der Blick von unserer AIDA Werft in Richtung Pool.

http://up.picr.de/29135407cw.jpg

Naja um den Zar zu finanzieren müssen wir unsere Geranien überwintern und Petersilie und Schnittlauch anbauen.
Das gesparte Geld fließt natürlich in unsere schwarz/weiße AIDA.

http://up.picr.de/29135408kg.jpg

Und wenn man irgendwann im Sommer bei 30Grad im Pool liegt und zwischen Zar und Pool nur der Grill steht ist doch die Welt wieder in Ordnung und die ganze Arbeit ist vergessen.

http://up.picr.de/29135409wy.jpg

rg3226 07.05.2017 22:33

Zitat:

Zitat von Scherzibaby (Beitrag 429369)
Hallo Reiner,

irgendwie finde ich dass das Boot nachher zu schade ist um damit zu fahren so toll wie das geworden ist!

Hallo Thomas

Ich habe heute hinten im Carport gewesen und natürlich ein Fläschchen und war verdammt froh wieder einen Schritt weiter zu sein.
Ich freue mich echt auf die erste Fahrt.:seaman::chapeau:

rg3226 10.05.2017 22:02

Unendlich viel Arbeit mit dem Zar Rumpf.
Ich habe mittlerweile ca. 30 Stellen bearbeitet.
Naja irgendwann ist das auch vergessen.

http://up.picr.de/29162526iu.jpg

http://up.picr.de/29162527cv.jpg

http://up.picr.de/29162528vr.jpg

Dutchrockboy 10.05.2017 23:07

Hi Reiner,

:gruebel: wann ist der erste Fahrt geplant?!:chapeau:

rg3226 11.05.2017 20:56

Mein Heck ist auch bald fertig.

Die Ringösen haben größere Unterleg Platten bekommen damit sie sich beim Abspannen mit den Zurrgurten nicht mehr ins Holz drücken.

Auf der rechten Seite muß noch poliert werden und die Beschläge angebaut werden.
Danach wird das Kabel vom Geber wieder verlegt.

http://up.picr.de/29169844eg.jpg

http://up.picr.de/29169845cl.jpg

http://up.picr.de/29169846ub.jpg

Seesternchen 11.05.2017 21:24

Wow wie das glänzt und strahlt... ds braucht man fast ne Sonnenbrille!

Monoposti 11.05.2017 21:46

Hi Rainer,

ich weiß nicht wie komplettiert das ZAR Hebegeschirr ist, aber ich hab mir mit den Ösen auch immer das GelCoat am Heck beschädigt.Ich habe die Schäkel weggemacht und schlauf nur durch und mach am Kran fest.Ist schonender.....

Das ZAR hast wirklich mit viel Liebe hergerichtet.Respect für die viele Geduld und Motivation für die Basteleien. :cool::cool:

jensen 11.05.2017 21:49

Unfassbar gute Arbeit...

rg3226 11.05.2017 22:08

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 429808)
Hi Rainer,

ich weiß nicht wie komplettiert das ZAR Hebegeschirr ist, aber ich hab mir mit den Ösen auch immer das GelCoat am Heck beschädigt.Ich habe die Schäkel weggemacht und schlauf nur durch und mach am Kran fest.Ist schonender.....

Das ZAR hast wirklich mit viel Liebe hergerichtet.Respect für die viele Geduld und Motivation für die Basteleien. :cool::cool:

Ich habe hinten Edelstahl Winkel zum Schutz angebracht.
Die waren aber schon vorher montiert.

Ich habe das komplette Hebegeschirr aber ich glaube nicht das ich es brauchen werde.
Im Dorf Olpenitz (Ostsee Schlei) ist eine Slippstelle und bei uns am Rhein werde ich es auch nicht brauchen.

bolli_man 11.05.2017 22:26

fährst du eigentlich auch nach Kroatien oder nur in Deutschland ?

rg3226 11.05.2017 22:35

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 429817)
fährst du eigentlich auch nach kroatien oder nur in Deutschland ?

Wir haben unseren Ferienort in Dorf Olpenitz gefunden.
Haben sehr nette Vermieter und es ist preiswert dort.
Fahren zum 5 mal dort hin.

Mit dem neuen Boot werden wir auch in Richtung Dänische Südsee fahren.
Es war unsere Urlaubsregion wie unsere Kinder noch klein waren.

Wir haben von Oberhausen ca. 500 km bis zum Urlaubsort und fühlen uns dort sehr wohl.

rg3226 12.05.2017 22:19

Hallo

Heute habe ich noch viele geschliffenen Stellen poliert.

Danach habe ich mir die Stützrollen vorgenommen.

Da ich bald Geburtstag habe und endlich in den Club über 60 eintreten darf hat mir meine Frau mir neue Stoltz Rollen geschenkt.

Für mich ist es ein tolles Geschenk da ich den schweren Zar endlich auf richtigen Kiel Rollen lagern kann.

Ich habe heute die vordere Traverse wieder ein gebaut.
Diese Traverse war weiter hinten montiert.

Durch den Einbau der Traverse ist der Abstand der Kielrollen gleichmäßiger.

Die hintere Wippe habe ich entfernt nach dem ich das Boot hinten hoch gebockt und gesichert habe.
Leider haben die alten Rollen nie Fett gesehen.

Die Einzelteile der Wippe habe ich entrostet und mit Zinkgrund und einer schwarzen Zink haltigen Farbe gespritzt.

Morgen geht es weiter.

http://up.picr.de/29178189wx.jpg

http://up.picr.de/29178190to.jpg

http://up.picr.de/29178191ln.jpg

http://up.picr.de/29178192yv.jpg

http://up.picr.de/29178193sj.jpg

http://up.picr.de/29178194wn.jpg

http://up.picr.de/29178195kt.jpg

http://up.picr.de/29178196jd.jpg

http://up.picr.de/29178197le.jpg

http://up.picr.de/29178198er.jpg

http://up.picr.de/29178209ab.jpg

http://up.picr.de/29178210jk.jpg

http://up.picr.de/29178211ki.jpg

Oje da fährt jemand da oben schweres Geschütz auf....bestimmt weil ich immer so lange arbeite.
Aber was soll ich den machen....ich will doch auch einmal fertig werden und Boot fahren.

rg3226 13.05.2017 16:46

Ich habe heute die restlichen großen Arbeiten gemacht.

Morgen wird der Stützrollen Bock und Bremsstange eingebaut.

Dann werde ich noch das Kabel für den Heckgeber verlegen und das Boot innen reinigen.

Ab Montag gilt die Versicherung und am Dienstag auf meinem Geburtstag wird die Probefahrt gemacht.:banane:

http://up.picr.de/29183254ow.jpg

http://up.picr.de/29183258vt.jpg

http://up.picr.de/29183255ia.jpg

http://up.picr.de/29183256xv.jpg

http://up.picr.de/29183257px.jpg

H.Haslinger 13.05.2017 18:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Immer wieder extrem faszinierend zu sehen, mit wieviel Liebe zum Detail du dein Boot perfektionierst. Ist für meinen Mechaniker Pflichtlektüre.

Tauscht du dein Toplicht am Geräteträger noch gegen Edelstahl?
Gegen soeines vielleicht?

Visus1.0 13.05.2017 19:43

Reiner du bis für mich der Mister PERFEKT GENERAL OVERHAUL !!!!:chapeau::cool:

rg3226 13.05.2017 21:05

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 429972)
Immer wieder extrem faszinierend zu sehen, mit wieviel Liebe zum Detail du dein Boot perfektionierst. Ist für meinen Mechaniker Pflichtlektüre.

Tauscht du dein Toplicht am Geräteträger noch gegen Edelstahl?
Gegen soeines vielleicht?

Hallo Hermann

Ich habe echt lange überlegt welches Toplicht ich nehmen soll.
Diese in Edelstahl war der Favorit.
Dann habe ich mich für die LED Leuchte in weiß von Aqua Signal entschieden.

Dutchrockboy 13.05.2017 21:39

Hi Reiner,

ich habe mir diese LED Lämpchen gegönnt:

http://up.picr.de/29185980ws.jpg

http://up.picr.de/29185982pg.jpg

Bei den Led´s muss man beim anschliessen aufpassen das Masse an Masse kommt und 12v an 12 v. Die tun sonst nicht.
"Altmodische" Birnen leuchten egal wohin der Strom fliesst.
Bei mir war irgendwo ein Kabeldreher drin :cognemur: und es hat eben gedauert bis ich gefunden hatte warum der erst nicht leuchtete. :ka5:

Fabian777 13.05.2017 22:20

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 429972)
Immer wieder extrem faszinierend zu sehen, mit wieviel Liebe zum Detail du dein Boot perfektionierst. Ist für meinen Mechaniker Pflichtlektüre.

Tauscht du dein Toplicht am Geräteträger noch gegen Edelstahl?
Gegen soeines vielleicht?

Lieber Hermann, schick Reiner doch einfach eins ... der würde sich freuen :chapeau:

schwarzwaelder50 13.05.2017 22:32

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 429972)
Immer wieder extrem faszinierend zu sehen, mit wieviel Liebe zum Detail du dein Boot perfektionierst. Ist für meinen Mechaniker Pflichtlektüre.

Reiner, so ein Lob, echt Klasse.:chapeau::cool: Hermann sagt die richtigen Worte!!!:chapeau::chapeau:


rg3226 14.05.2017 08:54

Zitat:

Zitat von Fabian777 (Beitrag 430022)
Lieber Hermann, schick Reiner doch einfach eins ... der würde sich freuen :chapeau:

Hallo Fabian

Ich habe doch schon ein neues.
Sogar mir BSH Zulassung.

rg3226 14.05.2017 08:57

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 430024)
Reiner, so ein Lob, echt Klasse.:chapeau::cool: Hermann sagt die richtigen Worte!!!:chapeau::chapeau:


Ja..das weiß ich natürlich zu schätzen.
Besonders von Hermann... da er ja auch topp Arbeit liefert.:chapeau:

rg3226 14.05.2017 22:24

Heute habe ich den rechten vierer Stütz Rollenbock Zusammen gebaut und eingebaut.

Die Brems Stange die ich für die Rumpfreparatur beseitigt habe ist auch wieder eingebaut.
Leider war diese sehr angerostet und sieht jetzt wieder aus wie neu.
Nach dem Einbau mußte ich die Bremse natürlich einstellen.

Ich habe heute auch den Heck Geber wieder eingebaut und alle Durchgänge versiegelt.

http://up.picr.de/29197825mj.jpg

http://up.picr.de/29197826il.jpg

http://up.picr.de/29197827bp.jpg

Mein kleiner Helfer.

http://up.picr.de/29197828yc.jpg

Kornelia und Reiner….13 ist unserer Hochzeitstag,,,,was soll da schief gehen.

http://up.picr.de/29197905dp.jpg

Sieht alles nicht schlecht aus.

http://up.picr.de/29197830cl.jpg

http://up.picr.de/29197831ua.jpg

http://up.picr.de/29197833cj.jpg

http://up.picr.de/29197834vh.jpg

http://up.picr.de/29197835iw.jpg

Ich freue mich auf die erste Probefahrt am 16. Mai :seaman::banane::biere::chapeau:

felzi1 15.05.2017 11:55

Hallo Reiner,

verfolge deinen Beitrag seit Anfang an und bin echt begeistert. Hat mir echt aufgezeigt was ich an meinem Boot noch zu tun habe (Wir habe übrigens die gleiche Kombi. 53er und Johnson 140PS). Das einzige was du noch ergänzen kannst bzw. noch fehlt wäre eine Ankerwinch, die ich nicht mehr missen möchte.

Wünsche dir viel Spass und Freude. Vielleicht sieht man sich ja einmal - wenn es dich auch nach Kroatien verschlagen sollte, wir sind schon Jahre auf Murert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com