Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   haltbarkeit von Getriebeöl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26675)

Laszlo18 12.02.2013 16:43

haltbarkeit von Getriebeöl
 
Hallo Leute,
bin im Moment dabei unseren Mercury 500 Thunderbolt wieder einsatzbereit zu machen. Jetzt habe ich eine noch nicht geöffnete Flasche Getriebeöl von Quicksilver gefunden, welche jedoch noch mit DM preisen ausgewiesen ist. Kann ich das Öl bedenkenlos verwenden oder sollte ich lieber die Finger davon lassen da es zu alt ist?
mit freundlichem Gruß
Laszlo

Kleinandi 12.02.2013 17:32

Hallo

Ich würde das Öl nicht mehr nutzen........es gibt da zwar keine gesicherten Infos aber die Hersteller empfehlen bis zu 5 Jahre.In deinem Fall wäre das deutlich überschritten.

Laszlo18 12.02.2013 18:13

vielen Dank für deine schnelle Antwort. wenn sonst noch jemand eine andere Meinung hat freue ich mich über Antworten
;)

Coolpix 12.02.2013 20:55

.
... ich täts verwenden---- wenn es keinen Frost abgekommen hat und wirklich dicht verschlossen war.

... ruf mal bei HansaFlex an und erkundige Dich wie Öle richtig gelagert werden müssen/ müssten ( ... verschlossen, Feuchtigkeit, Temperatur........ ). Stehen Landmaschinen, Erbaumaschinen, PKW´s ....... immer im Warmen ?

Was passiert bei den Ölen bei - Graden ?


---- dieses ist jedoch ein Thema, wo es viele unterschiedliche Meinungen geben kann:ka5:.
.

Laszlo18 12.02.2013 22:26

wie gesagt original verpackt und original verschluss. habe ich heute geöffnet und aussehen tut es ganz normal. gelagert wurde es in einer Garage ob es dort Frost abbekommen hat kann ich nicht ausschließen.

Kleinandi 15.02.2013 12:30

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 294175)
.
... ich täts verwenden---- wenn es keinen Frost abgekommen hat und wirklich dicht verschlossen war.

... ruf mal bei HansaFlex an und erkundige Dich wie Öle richtig gelagert werden müssen/ müssten ( ... verschlossen, Feuchtigkeit, Temperatur........ ). Stehen Landmaschinen, Erbaumaschinen, PKW´s ....... immer im Warmen ?

Was passiert bei den Ölen bei - Graden ?


---- dieses ist jedoch ein Thema, wo es viele unterschiedliche Meinungen geben kann:ka5:.
.

Ja eben ....von Leuten die damit zu tun haben und von Leuten die glauben es zu wissen :ka5::smileys5_
Das Problem sind die Additive im Öl und nicht das Öl selber.

Comander 15.02.2013 12:59

Ja ,eine Streitfrage :banane: :biere::smileys5_
Ich würde die Frage anders stellen : Wodurch altert Öl? Darauf gibt es 3 Antworten: Wärme, Scherung durch mech. Belastung und Verbrennungsrückstände. Sauerstoff spielt eine nur untergeordnete Rolle. Alle 3 Kriterien kommen bei verschlossenen Ölen nicht zum Tragen. - Ich jedenfalls hätte kein Probleme damit, Deine Öle noch bestimmungsgemäß zu verwenden. Klar ?:smileys5_:zwinkern:

Kleinandi 15.02.2013 16:53

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 294324)
Ja ,eine Streitfrage :banane: :biere::smileys5_
Ich würde die Frage anders stellen : Wodurch altert Öl? Darauf gibt es 3 Antworten: Wärme, Scherung durch mech. Belastung und Verbrennungsrückstände. Sauerstoff spielt eine nur untergeordnete Rolle. Alle 3 Kriterien kommen bei verschlossenen Ölen nicht zum Tragen. - Ich jedenfalls hätte kein Probleme damit, Deine Öle noch bestimmungsgemäß zu verwenden. Klar ?:smileys5_:zwinkern:

Und woher weisst Du das so genau?

skymann1 15.02.2013 17:46

Hallo,
Andi, keiner weiß wirklich was genaues, vielleicht selbst die Chemiker nicht die das Zeug heutzutage zusammenmischen.

Aber wenn ich alles wegwerfen würde nur weil es mal eine Weile steht, auch geöffnet (allerdings dann wieder verschlossen) würde ich viel zum Wertstoffhof fahren müssen....!

Wenn Du Dich damit wirklich auskennst erzähl uns was passiert, am besten an dem Beispiel Getriebeöl, es interessiert mich wirklich, vielleicht kannst Du mich ja bekehren meine älteren Sachen nicht mehr zu gebrauchen wenn Du mir das schlüssig erklären kannst?:gruebel:

Originalverschlossener Behälter, was soll passieren, Luft kann keine dran, Wasser kann es nicht ziehen (was aber auch egal sein sollte?), warum also nicht mehr nutzen?:confused-

Gruß Peter

Coolpix 15.02.2013 18:49

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 294322)
Ja eben ....von Leuten die damit zu tun haben und von Leuten die glauben es zu wissen :ka5::smileys5_
Das Problem sind die Additive im Öl und nicht das Öl selber.


.. ich hatte damit zu tun. Du glaubst gar nicht womit Maschinen alles laufen. Hast Du mal gesehen wie die Jungs vom Bau ihre Maschinen mit Öl befüllen ?

Und wie schnell können Verunreinigen/ Ölgemische etc. das ein oder andere Ventil lahmlegen.


Wenn Du die Additive ansprichst:

---- dürftest Du Dein PKW auch nicht mehr bewegen. Dein PKW steht bei - 20 ° C draußen ? Was passiert dann im Öl ?


Bei modernen Baumschinen werden lediglich die Hydrauliköle vorgeheizt ....... .
Unser alter Komatsu hatte über 13000 h auf dem Tacho bevor der Motor allmählich nachgab. Das Getriebe war trotz mehrerer harten Winter immer noch i.O. .


Und wenn wir nun bei den Ölen und Additiven sind, dann können wir gleich noch über Additive im Kraftstoff sprechen oder uns fragen, bei wieviel km sollte das Motoröl gewechselt werden.

Dazu gab es ja auch schon Reportagen und Diskussionen.

Manch einer gönnt seinem PKW Öle für 80 € + ( 5 Liter ) - der andere bezahlt dafür nur 13€ und fährt dennoch 300000 + km.

Diese Themen sind halt sehr vielseitig :coffee-n- .


Aber mal wieder schön von Dir zu hören - im WoWa Forum hast Du auf meine Stern- Anspielung ja nicht reagiert.:Bolt:
.

Kleinandi 15.02.2013 19:47

Hallo

Unser Ing (PKW Entwicklung) sagt das die positiven Eigenschaften von den im Öl gebundenen Additiven nach Jahren verloren geht.Von daher auch meine Empfehlung.Und wenn ich mir überlege das ich wegen 1l Getriebeöl eventuell ein Riskio eingehe dann steht das zumindest bei mir in keinem Verhältnis...........

Erich der Wikinger 15.02.2013 20:39

Getriebeöl
 
Man hat schon von Getriebeölen gehört, welche 10 Jahre nicht
gewechselt wurden und nix passiert ist.

Ich werfe auch nicht alles weg. Aber warum sollte ich ein Getriebeöl
verwenden, welches mindestens 10 Jahre alt ist, auch wenn unbenutzt.

Ich würde mir in den Ar.... beißen, wenn mein Motor hopps ginge, bloß
weil ich ein paar € sparen wollte.

Vielleicht bei einem Motörchen probieren, welches sowieso zum
abwracken ist.

Gruß Erich

Aia 15.02.2013 20:46

Hi Andi,
mein Getriebeöl ist ok und neu, mein Motoröl ist auch super.
Fabi hats kontrolliert!
Diesbezüglich will ich keinen Stress!

Kleinandi 17.02.2013 18:17

Lagerfähigkeit von MotorölenSchmierstoffe sollten frostfrei in geschlossenen, trockenen Räumen und bevorzugt bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden. Bei unsachgemäßer Lagerung (starke Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit) kommt es durch " Atmung der Gebinde " zur Aufnahme von Feuchtigkeit. Jedes Gebinde ist zwar "flüssigkeitsdicht", jedoch nicht "gasdicht".

Deshalb empfehlen auch die Hersteller 3-5 Jahre und nicht älter

Erich der Wikinger 17.02.2013 21:42

Getriebeöl
 
Andi Du sagst es:

Ein Getriebeöl hält halt auch nicht ewig. Und gerade ich einer Garage
(aufgemerkt, zumindest in unserer Region) bekommt da gewaltig Frost
ab und feucht ist eine Garage im Winter zumeist auch.

Also sicher kein geeigneter Lagerplatz für Getriebeöl. Ich habe zwar
z. B. immer einen Kanister Motoröl in der Garage, aber der wird ja
immer erst einige Wochen vor dem Ölwechsel gekauft und dort gelagert.
Das Öl im Auto hats nach dem Abkühlen ja auch nicht wärmer, wird
aber zwischendrin immer wieder mal gewärmt. (kleiner Witz)

Gruß Erich

Laszlo18 17.02.2013 23:20

Danke für die vielen Antworten.
so ich habe das Getriebeöl jetzt eingefüllt
anscheindend gibt es viele verschiedene Meinungen, welche wohl auch alle irgendwo richtig sind. hab auch noch weiter im Internet gesucht und dort auch keine eindeutige Antwort gefunden.

Feuerteufel 21.02.2013 12:31

Das ist eine Verkaufstaktik, finde ich, wen es kein Biologisches Öl ( Rapsöl oder so ) ist, das heißt ein raffiniertes Öl ist dann ist es aus meiner Sicht ewig verwendbar, aussehr es kommen Verdünnungsmittel dazu.

lg Emanuel

Feuerteufel 21.02.2013 12:54

Mir fällt gerade ein, wie viele Motorschäden oder Getriebeschäden kennt ihr wegen falschen Getriebeöl oder Motoröl ? ;-)

lg Emanuel

hobbycaptain 21.02.2013 12:57

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 294698)
Mir fällt gerade ein, wie viele Motorschäden oder Getriebeschäden kennt ihr wegen falschen Getriebeöl oder Motoröl ? ;-)

lg Emanuel

Gegenfrage -
von wievielen Motorschäden oder Getriebeschäden weisst DU denn die Ursache ? :gruebel:

Feuerteufel 21.02.2013 13:05

Von runterfallenden Kolbenringen-Teilen nach einen Motorschaden und nur der Kolben neu getauscht wurde, Ich !

lg Emanuel

Erich der Wikinger 21.02.2013 19:42

Haltbarkeit
 
Da muss ich jetzt in Ferdis Kerbe hauen:

Untersucht Ihr bei jedem Getriebeschaden, ob
10 Jahre altes abgelaufenes Öl verwendet wurde.
:lachen78: :lachen78:

Gruß Erich

Kleinandi 21.02.2013 20:01

Hi

Ist doch in etwa wie beim Mensch.....dem einen macht der abgelaufene Joghurt nichts der andere bekommt die Scheisserei davon :ka5::lachen78:

skymann1 22.02.2013 18:23

Hallo,
Leute, kann ja jeder halten wie er will, aber wieviele Leute kennt ihr die überhaupt das Getriebeöl wechseln lassen, nicht beim Außenborder sondern beim PKW, Motorrad ist´s ja meist gleich mit dem Motoröl.

Aus meinem Bekanntenkreis hat sich jedenfalls noch keiner Gedanken über einen Getriebeölwechsel gemacht.
(außer mir vielleicht, so nach 20 Jahren Betriebsdauer)

Und, ganz ehrlich, ich kenne wirklich keinen der schon mal einen Getriebeschaden gehabt hat, PKW, ist klar.:confused-

Habe gerade mal in´s Wartungsheft vom Wagen meines Sohnes von 08 geschaut, Getriebeölwechsel ist da nicht vorgesehen und das Heft geht bis km 250.000.

Beim AB, na ja, es macht Sinn wegen eventuell eindringendem Wasser und dann verlorengehender Schmierung und vielleicht wegen der nur sehr geringen Menge im Vergleich zum Wagen.

Ich hätte besagtes Öl jedenfalls auch verwendet, aber, wie gesagt, jeder wie er mag.:biere:

Gruß Peter

Maxum 22.02.2013 19:15

Hallo,

habe selber noch nen Auto wo der Hersteller sagt Getriebeöl wird nicht

gewechselt, hält das ganze Autoleben lang.

Jetzt nach vielen ,vielen Jahren haben Sie das bei Ihren jetztigen Neuwagen

schön gekappt und es wird wieder ein Getriebeöl wechsel vorgeschrieben.

Ein Freund von mir welcher in einer Werkstatt von diesem Hersteller arbeitet

zeigt mir manchmal wenn ich ihn besuche auch warum das wieder rückgängig

gemacht wurde. Ich denke das Getriebeöl genauso vernachlässigt wird wie

der richtiger Luftdruck im Reifen am Auto.

Hätt ichs gefunden ich hätts bei mir auch reingetan, fahre ja aber auch nen

uralten Motor.

Grüße aus B. der Sven

Comander 23.02.2013 11:55

Da muß ich berichten als ich in den 90igern meinen Anhänger gern und regelmäßig überladen habe, es war ein kleiner mit bis 400kg. Boot, Motor, Zubehör, Zelt, Tauchflaschen ,Kompressor ,alles dabei. Ich hatte einen Audi GT und der war wirklich nicht für Anhängerbetrieb ausgelegt. Vor der Urlaubs-Fahrt ließ ich einmal das Getriebeöl checken und da sagte der Spezl da ist ja nichts mehr drin http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gif. Er füllte etwa 1l nach.
Nächstes Jahr das selbe Spiel-es fehlte ein Liter :stupid: bis man einen defekten Getriebesimmering entdeckte http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gif Und aus diesem Grund laß ich in jedem Autoleben wenigstens einmal das Getriebeöl kontrollieren.:smileys5_



Anmerkung: Das Auto hat trotzdem 220 000km gehalten und wurde wegen Unfall verschrottet

skymann1 23.02.2013 19:59

Hallo,
Harry, Getriebeölstand kontrollieren mache ich auch, klar, im Herbst erst, vor allem wenn das Getriebe sichtbar "schwitzt", aber auch beim Differential wird einmal im Jahr kontrolliert, so ist es ja nicht!.

Gewechselt habe ich einmal weil die Jungs vom VW Bus Forum damals was von besserer Schaltbarkeit schrieben, aber, da habe ich keinen Unterschied festgestellt.:confused-

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com