Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   30 Jahre alten Johnson 15PS kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39136)

update71 10.10.2019 22:09

30 Jahre alten Johnson 15PS kaufen?
 
Hallo,

ich habe ein Angebot für einen fast 30 Jahre alten Johnson mit 15 PS
Kann man sowas noch kaufen oder lieber die Finger davon lassen?
Bei der Vorführung sprang der Motor nicht gleich an. Erst mit Starthilfespray. Lief dann nach einer Weile m.M.n. aber gut.

Auf was müsste ich achten wenn ich den kaufe und sind ca. 900 Euro ok?

Danke und Gruß
Thomas

ulf_l 11.10.2019 05:28

Hallo

Ich finde den ehrlich gesagt zu teuer. Wieviel hat denn so ein 15 PS Motor vor 30 Jahren neu gekostet ?

Gruß Ulf

Berny 11.10.2019 07:18

30 Jahre sind ok, aber 900 Euro definitiv zu viel!
Überlege, was ein neuer kostet...
ab 2500 bist sicher dabei.

update71 11.10.2019 08:33

Hallo, ja neu ist immer gut aber die neuen 15PSer sind einfach zu schwer. Ich brauch das portable. Und 2500 wollte ich auch nicht unbedingt ausgeben.
Aber danke für eure Einschätzungen.

BG Thomas

audi-paule 11.10.2019 08:40

Hallo Thomas,

Einen 30Jahre alten Außenborder kann man unter umständen kaufen wenn alles passt.

Ich für meinen Teil würde lieber für ca 1700€-1900€ einen neuen 15Ps Parsun kaufen als für 900€ einen 30Jahre alten Johnson. Aber das ist nur eine Persönliche Meinung.

Die gibt es auch schon gebraucht für verhältnismäßig wenig Geld. Habe gerade schnell (2min) bei Kleinanzeigen geschaut da verkauft jemand einen

Zitat:

Biete einen 1A 15 PS Parsun (BMS) Führerschein freien Motor mit noch über einem Jahr Garantie an
Neupreis 1750 Euro
Keine 8 Std gefahren


Dieser soll 1399€ kosten und da der Winter kommt geht bestimmt am Preis noch etwas.


Ich sage nicht das ich dir diese angebotenen Artikel empfehlen kann(kenne den Verkäufer ja nicht)....ich wollte nur zeigen das es definitiv Alternativen gibt.

Ole 11.10.2019 09:21

Hallo Thomas,

von den Motoren hab ich 2 Stück. Sind absolut problemlos. Aber selbst nach langer Standzeit sollte er nach max. 5 Zügen anspringen. Mir sind keine Schwächen bekannt. Wenn er läuft und der Kühlstrahl kommt.....
Sind schöne kompakte Motoren.:chapeau:
Zum Preis: Ist leider heute ein marktüblicher Preis. Seit der neuen Führescheinregelung sind die 15er sehr beliebt. Was günstiger ist, ist leider oft in miserablem Zustand.
Ich würde jedenfalls einen alten Johnson einem Parsun vorziehen - meine Meinung.

Ciao Bernd

ulf_l 11.10.2019 10:18

Hallo

bei Kleinanzeigen stehen die alten 15er aber auch schon ab knapp über 500 Euro drin. Wenn dein Angebot jetzt besonderst gut erhalten und dir die Optik entsprechend wichtig ist, ist der Preis von 900 wohl leider üblich.

Gruß Ulf

update71 11.10.2019 10:57

Ein 15PS Parsun hatte ich auch schon auf dem Schirm. Der wiegt aber 20kg mehr als ein 15er 2 Takter ... ich muss den in den Kofferraum wuppen und später im Wasser ans Boot hängen. Das macht schon mit 35kg keinen wirklichen Spaß. Klar ist ein neuer Viertakter geil aber leider auch sehr schwer.

Gruß Th.

update71 11.10.2019 10:59

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 482812)
Hallo

bei Kleinanzeigen stehen die alten 15er aber auch schon ab knapp über 500 Euro drin. Wenn dein Angebot jetzt besonderst gut erhalten und dir die Optik entsprechend wichtig ist, ist der Preis von 900 wohl leider üblich.

Gruß Ulf

Na optisch ist der halt 30 Jahre alt mit allem was dazu gehört. Der Motor selber sieht allerdings ganz gut aus. Ich kann das schwer einschätzen. Vorteil wäre dass der Verkäufer auch später der Ansprechpartner wäre wenn was nicht läuft und er es reparieren würde. Werkstätten gibt es hier nur wenn man 100km fährt.

Kann mir jemand sagen was der an Kompression haben sollte?

skymann1 11.10.2019 11:47

Hallo,
so ab 7 aufwärts, beide Zylinder ungefähr gleich.
Hängt aber stark vom verwendeten Meßgerät ab, die sind nicht alle gleich, 7 beziehen sich auf MotoMeter Gerät.

Ich finde ihn auch teuer, aber, hängt vom Zustand ab, wie schon geschrieben wurde.

Würde ihn, auch, aber nicht nur, vom Gewicht her einem Parsun vorziehen, aber nur meine Meinung.

Ich hätte da Bedenken mit Reparaturen, Ersatzteilen usw.

Was der mal neu gekostet hat müßte ich nachschauen, aber was bringt das.....

Gruß Peter

ulf_l 11.10.2019 12:54

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 482821)
[...]Was der mal neu gekostet hat müßte ich nachschauen, aber was bringt das.....
Gruß Peter

Hallo Peter

es würde wenigsten meine Neugier befriedigen :biere:.

Gruß Ulf

Coolpix 11.10.2019 15:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Thomas,

besitzt Du einen Führerschein?

Wenn ja, könnte ich Dir einen Evinrude Fastwin 18 PS Kurzschafter aus den 60 zigern anbieten. Er wiegt 36 kg und ist schön leise.

Ja, richtig 60 ziger. Das ist kein Problem. Die Motoren sind absolut zuverlässig. Meine Fastwin springen kalt sofort an - ohne Startpilot.

Der Preis liegt bei 450 € und der Motor befindet sich in einem sehr guten Zustand.


Startpilot???

--- das ein Motor nicht beim ersten Zug anspringt ist normal. Er sollte jedoch anspringen sobald Kraftstoff im Vergaser und Brennraum ist. Meine Fastwin springen kalt beim zweiten Zug an. Das schaffen viele jüngere mercury´s nicht.

... das sollte auch bei dem 15 PS`ler sein. Hat der Besitzer ggf. Fehler beim Starten gemacht?

... wichtig bei einer Motorenbesichtigung ist die Motortemperatur. Die Motoren sollten kalt sein.

skymann1 11.10.2019 17:37

Hallo,
Ulf, nur für Dich habe ich gesucht, 1979 kostete er 2700,- DM, mit 60 Watt Lichtspule (ohne gab´s gar nicht, aber hatten wohl nicht alle, deshalb extra hervorgehoben)

1988 lag der Listenpreis schon bei 4500,- DM, aber, das waren Preislistenpreise, die hat keiner bezahlt, ich habe 1992 für meinen 9,9er 3400,- bezahlt und der 15er (gleicher Motor im Grunde) war 40 DM oder 50 DM teurer.

Alle Preise für Kurzschaft, Lang war so um die 150 DM teurer.

Gruß Peter :chapeau:

ulf_l 11.10.2019 18:14

Peter

Du bist der Beste :chapeau:.

Gruß Ulf

Berny 12.10.2019 07:38

Ersatzteile, wie Peter schon erwähnte, ist kein unwichtiges Thema.

update71 12.10.2019 10:21

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 482821)
Hallo,


Würde ihn, auch, aber nicht nur, vom Gewicht her einem Parsun vorziehen, aber nur meine Meinung.

Ich hätte da Bedenken mit Reparaturen, Ersatzteilen usw.

.....

Gruß Peter

Hallo Peter, wegen der Versorgungslage der Ersatzteile meinst du den Johnson oder den Parsun? Der Verkäufer schraubt eigentlich nur an Johnson und hatte mehrere der 15er da sowie jede Menge zerlegte. Er meinte auch dass Teile kein Problem sind. Zum reparieren kann ich dann auch zum Verkäufer gehen. Von daher bin ich auch bereit etwas höhere Preise zu zahlen (Wucher aber auch nicht). Was nutz mir ein Motor für 500 Euro wenn ich dafür durch die halbe Republik reisen muss :)

Was wäre denn ein realistischer Preis?
Prinzipiell wäre mir Zweitakt auch lieber (einfacher aufgebaut und viel leichter). Parsun wäre hier auch ein Problem da niemand das Ding wartet. Nichtmal in Berlin hab ich ne Werkstatt gefunden. Alles andere Neue für über 2500 Euro ist mir eigentlich zu teuer. Ich fahre das Boot ja nur zum Angeln. Ab und an dann halt mal ne Stunde Fahrt, eher aber weniger.

skymann1 12.10.2019 14:37

Hallo,
Teileprobleme meinte ich den Parsun mit, kann sein das ich mich irre, hier wüßte ich auch niemanden der Parsun repariert.

Ich hab den Motor nicht gesehen, mag sein das die 800 angemessen sind, Fotos hast Du keine?

Zum angeln wäre allerdings ein Viertakter besser, zumindest zum Schleppangeln, längeres langsam fahren mögen alle Zweitakter nicht, außer vielleicht Yamaha.

Grüße Peter

schwarzwaelder50 12.10.2019 16:13

Hallo in die runde.
Mal so nebenbei, Parsun- Ersatzteile sind leicht zu bekommen, notfalls kannst auch Yamaha-Teile verbauen:ka5:.

skymann1 12.10.2019 16:46

Hallo,
Markus, das höre ich so oft, aber noch keiner von denen die es erzählen hat es schon gemacht, mit den Yamahateilen.....

Hast Du schon welche verbaut die 1 : 1 gepaßt haben?
Ich lasse mich gerne belehren das das geht.

Vor Jahren hatte ich auf der Boot bei Parsun danach gefragt und da sagte man mir "einige" Teile könnte man verwenden.

Ich wüßte nicht wo hier Teile bekommen, wenn man wo wohnt wo ein Händler um die Ecke ist okay.

Öfter kaputt gehen als andere tun die ja nicht, was man so hört jedenfalls.

Aber ich will keine Diskussion lostreten, darum ging es ja auch nicht in der Frage. :biere:

Grüße Peter

Nachtrag: mit was man so hört meine ich Gespräche an Slip Anlagen wenn man mal einen mit Parsun Motor trifft, sonst ist Hörensagen ja eher schlecht weil oft falsch.

schwarzwaelder50 12.10.2019 22:14

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 482869)
Hallo,
Markus, das höre ich so oft, aber noch keiner von denen die es erzählen hat es schon gemacht, mit den Yamahateilen.....

Hast Du schon welche verbaut die 1 : 1 gepaßt haben?
Ich lasse mich gerne belehren das das geht.

Vor Jahren hatte ich auf der Boot bei Parsun danach gefragt und da sagte man mir "einige" Teile könnte man verwenden.

Ich wüßte nicht wo hier Teile bekommen, wenn man wo wohnt wo ein Händler um die Ecke ist okay.

Öfter kaputt gehen als andere tun die ja nicht, was man so hört jedenfalls.

Aber ich will keine Diskussion lostreten, darum ging es ja auch nicht in der Frage. :biere:

Grüße Peter

Nachtrag: mit was man so hört meine ich Gespräche an Slip Anlagen wenn man mal einen mit Parsun Motor trifft, sonst ist Hörensagen ja eher schlecht weil oft falsch.


Hallo Peter,
ich hatte einen Sail 9.9, der auch aus der gleichen Schmiede kommt wie Parsun. Bei dem habe ich Yamaha-Teile verbaut. Die Zeichnungen waren sogar gleich. Mit dem Motor war ich zufrieden, gebraucht gekauft und hat seinen Dienst erfüllt.
Natürlich möchte ich keinem so was aufschwatzen, soll jeder kaufen, was er meint. Und bei so einem AB ist es sicherlich das beste, wenn man selber was daran machen kann, nicht weil vieles kaputt geht, sondern, weil die Werkstätten selten sind.
.

update71 13.10.2019 01:02

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 482861)

Zum angeln wäre allerdings ein Viertakter besser, zumindest zum Schleppangeln, längeres langsam fahren mögen alle Zweitakter nicht, außer vielleicht Yamaha.

Grüße Peter

Schleppen dürfen wir hier nur mit Muskelkraft. Ich brauch den Motor eher zum Strecke machen. Also wird er eher mit hoherer Drehzahl bewegt.
Peter, ich hab dir auch ne PN geschickt. Weis nur nicht ob die raus ist weil ich verschickte Nachrichten nicht finde.

Th.

armstor 13.10.2019 08:02

Zitat:

Zitat von update71 (Beitrag 482886)
Schleppen dürfen wir hier nur mit Muskelkraft. Ich brauch den Motor eher zum Strecke machen. Also wird er eher mit hoherer Drehzahl bewegt.
Peter, ich hab dir auch ne PN geschickt. Weis nur nicht ob die raus ist weil ich verschickte Nachrichten nicht finde.

Th.

Gehst auf PN, klickst Posteingang an, dann erscheinen beide Möglichkeiten, klichst Postausgang an und schon bist du drinnen.

update71 13.10.2019 09:38

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 482888)
Gehst auf PN, klickst Posteingang an, dann erscheinen beide Möglichkeiten, klichst Postausgang an und schon bist du drinnen.

Und im Postausgang ist eben nichts. Aber ich habe definitiv 2 Nachrichten (von denen eine auch beantwortet wurde) verschickt .... hmm :gruebel:

update71 15.10.2019 18:36

Hallo, ich hab den Motor gekauft und hoffe dass ich damit noch einige Jahre über die Runden komme. Wir haben uns letztlich auf 750 geeinigt.

Danke für euren Input
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com