Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha 115 PS AB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22398)

Wörn 14.10.2010 07:56

Yamaha 115 PS AB
 
Hallo zusammen,
ich hab seltsame Geräusche an meinem Yamaha Außenborder. Es hört sich an als würde der Zahnriemen quietschen. Dies ist aber nur dann der Fall wenn ich vorher ziemlich schnell gefahren bin. Hören tut man es nur so unter 1.000 Umdrehungen. Geht dann auch mit der Zeit wieder weg. Bis man es wieder krachen läßt. Ansonsten perfekter Lauf. Hat jemand einen TIP. Hab noch Garnatie drauf, nur in der Werkstatt hört man nichts. Man muß vorher richtig Gas geben. :stupid:

Bäriger 14.10.2010 09:06

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 242400)
Hallo zusammen,
ich hab seltsame Geräusche an meinem Yamaha Außenborder. Es hört sich an als würde der Zahnriemen quietschen. Dies ist aber nur dann der Fall wenn ich vorher ziemlich schnell gefahren bin. Hören tut man es nur so unter 1.000 Umdrehungen. Geht dann auch mit der Zeit wieder weg. Bis man es wieder krachen läßt. Ansonsten perfekter Lauf. Hat jemand einen TIP. Hab noch Garnatie drauf, nur in der Werkstatt hört man nichts. Man muß vorher richtig Gas geben. :stupid:

...dann muss der Monteur mit auf´s Wasser !



Viele Grüße

Wolfgang

hobbycaptain 14.10.2010 09:32

das ist ein bekanntes Problem beim 115er Yamaha, ich glaub da gibts ein Update von Yamaha dafür. Das hat der Michel (nicht der Orangene, sondern der Blaue) bei seinem 115er auch gehabt.

OLKA 14.10.2010 09:35

Meiner quitscht auch. Das ist die Spannrolle. Unser Mechaniker sagt: lass sie drin, bis der Zahnriemen gewechselt wird

Kleinandi 14.10.2010 16:57

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242405)
Meiner quitscht auch. Das ist die Spannrolle. Unser Mechaniker sagt: lass sie drin, bis der Zahnriemen gewechselt wird

Wörn hat noch Garantie und da würde ich sie nicht drin lassen........Gewechselt wird ja auch erst nach 5 Jahren und solange würde ich das Quietschen nicht dulden.

wega 14.10.2010 17:22

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242405)
Meiner quitscht auch. Das ist die Spannrolle. Unser Mechaniker sagt: lass sie drin, bis der Zahnriemen gewechselt wird

@Olaf nix fur ungut, aber wenn mein Schrauber sowas zu mir sagen würde .. :motz_4:ich glaub ich würd mir einen neuen suchen, wenn was quitscht, denk ich reibt was und das ist auf die Dauer nichts. Wir lieben doch unsere Maschinen über alles, bei mir wird sowas sofort behoben.

Tommy H. 14.10.2010 17:25

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 242435)
..Gewechselt wird ja auch erst nach 5 Jahren und solange würde ich das Quietschen nicht dulden.

Mal abgesehen davon, dass die Spannrolle so um die 200,- EUR kostet. Zumindest für unseren F80.
Ich würde auch versuchen, einen vorzeitigen Wechsel auf Garantie zu bekommen.

Wörn 15.10.2010 07:44

Danke, ihr habt mir schon sehr geholfen. Jetzt muß ich mal mit der Werkstatt sprechen. So will ich das nicht lassen. Das hört sich manchmal schon etwas peinlich an. Schöner leiser Motor und dann das quietschen...das geht nicht!

icemannthereal 15.10.2010 13:45

hällst du uns mal auf dem laufenden ? :gruebel:

meiner 100er macht das auch :ka5:

DieterM 15.10.2010 17:33

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 242482)
Danke, ihr habt mir schon sehr geholfen. Jetzt muß ich mal mit der Werkstatt sprechen. So will ich das nicht lassen. Das hört sich manchmal schon etwas peinlich an. Schöner leiser Motor und dann das quietschen...das geht nicht!

Das Quietschen der Spannrolle vom Steuerriemen sollte wirklich nicht sein! Da fehlt es eindeutig an Schmierung.

Bitte D/Werkstatt ansprechen auf korrektes abschmieren. Sollte das Geräusche doch wieder kommen nach einiger Zeit, dann hat diese Spannrolle bereits einen Schaden genommen und sollte erneuert werden (Garantie bei neuem Motor!). Notfalls die YAM Zentrale in D anschreiben falls die Vertretung kneift.:smileys5_

Aia 15.10.2010 19:58

wechsel deinen Mechaniker!
Bei mir quietscht nix und wenn, dann nicht lang!
Danke Laszlo!!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tommy H. 22.11.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 242400)
Hallo zusammen,
ich hab seltsame Geräusche an meinem Yamaha Außenborder. Es hört sich an als würde der Zahnriemen quietschen. Dies ist aber nur dann der Fall wenn ich vorher ziemlich schnell gefahren bin. Hören tut man es nur so unter 1.000 Umdrehungen. Geht dann auch mit der Zeit wieder weg. Bis man es wieder krachen läßt. Ansonsten perfekter Lauf. Hat jemand einen TIP. Hab noch Garnatie drauf, nur in der Werkstatt hört man nichts. Man muß vorher richtig Gas geben. :stupid:


Bei unserem F80 wurde letztes Jahr der Zahnriemen gewechselt. Da nur die Spannrolle, wie schon geschrieben, ca. 200,- EUR kostet, haben wir letztes Jahr auf den Wechsel der Rolle verzichtet.
Nachdem sich später aber auch bei unserem Motor diese "Zwitschergeräusche" unter den beschriebenen Bedingungen eingestellt haben, habe ich jetzt die Spannrolle gewechselt. Beim F80/F100 dauert das 5 Minuten und kann problemlos selbst gemacht werden.

Gestern sind wir nach dem Wechsel das erste Mal wieder gefahren und die Geräusche sind nicht mehr aufgetreten. :chapeau:

Wörn 24.11.2010 18:02

Meine Werkstatt bekam jetzt die Aussage von Yamaha, dass hier bezüglich den Spannrollen nichts bekannt ist. Das ist natürlich blöd für mich. In der Werkstatt ist das Geräusch nicht reproduzierbar, da ich vorher erstmal richtig den Gashebel umlegen muß und nur manchmal dieses Geräusch auftaucht. Zu hören dann nur bei Geringen Drehzahlen, ansonsten übertönt der Motor das quietschen. Dann wenn ich nur kurz den Motor ausmache ist das Geräusch nicht mehr da. Bis zum nächsten mal Vollgas geben. Ich habe jetzt halt noch Garantie.

hobbycaptain 24.11.2010 20:46

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 244808)
Meine Werkstatt bekam jetzt die Aussage von Yamaha, dass hier bezüglich den Spannrollen nichts bekannt ist. Das ist natürlich blöd für mich. In der Werkstatt ist das Geräusch nicht reproduzierbar, da ich vorher erstmal richtig den Gashebel umlegen muß und nur manchmal dieses Geräusch auftaucht. Zu hören dann nur bei Geringen Drehzahlen, ansonsten übertönt der Motor das quietschen. Dann wenn ich nur kurz den Motor ausmache ist das Geräusch nicht mehr da. Bis zum nächsten mal Vollgas geben. Ich habe jetzt halt noch Garantie.

das sind doch wirklich A....löcher, wenn die tatsächlich behaupten, das Problem ist ihnen nicht bekannt. Vielleicht solltens einmal in ihr eigenes Fehlersystem reinschauen, bevor sie abzuwimmeln versuchen.

Flipperskipper 24.11.2010 21:09

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 244808)
Meine Werkstatt bekam jetzt die Aussage von Yamaha, dass hier bezüglich den Spannrollen nichts bekannt ist. Das ist natürlich blöd für mich. In der Werkstatt ist das Geräusch nicht reproduzierbar, da ich vorher erstmal richtig den Gashebel umlegen muß und nur manchmal dieses Geräusch auftaucht. Zu hören dann nur bei Geringen Drehzahlen, ansonsten übertönt der Motor das quietschen. Dann wenn ich nur kurz den Motor ausmache ist das Geräusch nicht mehr da. Bis zum nächsten mal Vollgas geben. Ich habe jetzt halt noch Garantie.


Dann halte doch einmal deine Filmkamera da hin, wo es aum lautesten quietscht und zeig es den Werkstättenleuten.

Gruß Werner

Wörn 26.05.2011 12:34

Ich hab ganz vergessen zu schreiben dass das Geräusch nicht mehr da ist. Ich hab die Spannrolle mal entfernt und geölt und die Spannrolle ein wenig angezogen. :banane:

Wörn 11.07.2011 15:08

Leider hab ich mich zu früh gefreut. Am Rhein war das Geräusch nicht mehr da, jedoch in Kroatien war es dann wieder da. Ich habs auch mal aufgenommen. Jedoch kann ich es noch nicht einstellen. Liegt es vielleicht an den höheren Temperaturen. Schon komisch:cognemur:

Hubert_69 12.07.2011 10:31

Öl für die Umlenkrolle
 
Hallo!
Nach meinem Wissensstand darf kein Öl / Fett an solche Teile verwendet werden:motz_4: Durch die Drehzahl wird das Öl evtl. auf den Zahnriemen gelangen. Der mag das garnicht:cognemur:
Der Zahnriemen ist eine heikele Sache, wenn da was schief, hat das meist einen kapitalen Motorschaden zur Folge:gruebel da braucht nur das Lager der Umspannrolle "fressen" die Umlenkrolle dreht sich nicht mehr mit und der Zanriemen riss ist unvermeitlich:gruebel:
Garantieanspruch oder nicht egal ich würde vom Meachaniker verlangen das dass quitschen beseitigt wird:motz_4:

Wörn 15.07.2011 14:04

Das hört sich einfacher an als es ist. Im Stand ist das Geräusch nicht vorhanden. Nur nach Vollgas fahrt. Und dies ist in der Werkstatt nicht reproduzierbar!:cognemur: Meiner Werkstatt hab ich ein Video geschickt wo auch das Geräusch zu hören ist. Jedoch nach dem Geräusch zu urteilen woher es kommt ist sehr schwierig.

Robert29566 15.07.2011 19:20

Hallo Werner,

lass dich doch nicht immer von den Servicepartner abspeisen.

Du hast einen offensichtlichen Mangel an deinen Motor.
Wenn der Typ es im Standlauf nicht ausfindig machen kann, muß er halt gegebenheiten schaffen, um den Mangel erkennen zu können. ggf. Probefahrt auf einen Gewässer.
Andernfalls würde ich den Burschen einen Brief schreiben, mit Abschrift an Yamaha Deutschland, das du mehrmals auf das Problem hingewiesen hast, die Werkstatt nichts unternehmen wollte und du bei ggf. Motorschaden keine Haftungsausschlüsse seitens Yamaha anerkennst.

Gruß

Robert

PS: mit dem Zahnriemen ist nicht zu spaßen.... kapitaler Motorschaden!!!!!

Hubert_69 16.07.2011 11:28

Hallo!

Einen Garantiefall oder Sachmangel würde ich immer schriftlich eingeben:ka5: So könnte man evtl. nach einer zweiten Reperatur am gleichen Mangel die "Wandlung" einfordern:gruebel: und das übt Druck aus:motz_4:
Ich bin auch der Meinung, für die Reperatur ist die Wekstatt verantwortlich, und wenn der Mangel nur unter Last und zu dem sporadisch auftritt wirds zwar schwierig aber dann muß der Mechaniker auf´s Wasser:smileys5_ Dann wird solange spazieren gefahren bis er das hört:cognemur: Was kann man dafür das er in der Werkstatt keine Möglichkeit hat unter Last bei hoher Drehzahl zu testen:schlaumei
Da möcht ich nicht in deiner Haut stecken:cognemur: So wie`s aussieht wachsen dir, bis das geregelt ist ein paar graue Haare:confused-
Ich wünsch Dir durchhalte vermögen:chapeau:

Wörn 14.05.2012 14:56

Nachdem nun auf Garantie die Spannrolle des Zahnriemens gewechselt wurde, kann ich nach der ersten Probefahrt sagen dass es die Spannrolle nicht war.

OLKA 14.05.2012 17:44

Na das ist ja ein Ding. Ich hätte da drauf was verwettet.


Mit dem gelegentlichen "Quitschen" im Standgas habe ich jetzt mittlerweile über 600 Stunden auf dem Zähler. :confused-

Wörn 15.05.2012 07:58

Ich möchte halt nur nicht dass mir nach Ablauf der Grantie etwas kaputt geht und ich auf den Kosten sitzen bleibe.

YamahaFreak 15.05.2012 08:03

Sehe ich das Richtig das Du das Problem schon 1 1/2 Jahre hast ?
Wieviel Stunden hat der Motor denn jetzt runter ?

Ich persönlich finde das war extrem lang zur Beseitigung eines "Schadens"

Wörn 15.05.2012 10:01

ich hab jetzt 150 Stunden drauf. das Problem kann halt in der Werkstatt nicht nachgestellt werden. Das Geräusch ist auch nicht immer zu hören.

Gery 25.11.2012 14:40

Habe meinen 115 er schon seit 2007 mit diesem gelegentlichen quietschen,
und 500 betriebsstunden gelaufen.
auch nach dem zahnriemen wechsel keine veränderung, somit soll es weiter zirpen......

trolldich 10.07.2013 22:40

Ich hole den Thread nochmal aus gegebenen Anlass hoch:

Grad eben hat mich ein Freund aus HR angerufen, der den gleichen Motor wie ich hat. Einen 150 er aus 2010. Beide hatten wir quasi von Anfang an dieses Quitschen. Mich hat's nie wirklich gestört und ist auch nach Austausch der Spannrolle nicht besser geworden.

Jetzt ist sein Motor kaputt und zwar richtig übel. Ventile, Zylinder, Kraftkopf - Totalschaden.

Die Ursache war das Quitschen und das beste ist Yamaha kennt das Problem und hat das verantwortliche Teil auch schon mehrfach überarbeitet. Das verantwortliche Teil nennt sich "Balancer" und klebt vorn am Kraftkopf, kostet rund 400,-- und ist in 30 Minuten ausgetauscht. Der HR Service-Mensch kannte das Problem - mein Yamaha-Schrauber nicht. Den werde ich morgen mal Updaten!!!

Zu finden ist das Teil in der Google Bildersuche mit "yamaha f150 balancer".

In den ersten Versionen waren die Zahnräder aus Nylon. Nunmehr verbaut Yamaha wohl Stahl. So richtig im Griff scheint das Problem aber immer noch nicht zu sein. Der Abrieb der Zahnräder verstopft die Ölleitung, die Ventile etc. werden nicht mehr geschmiert und der Rest ist Geschichte.

Ich habe keine Ahnung ob die kleineren Yammis auch dieses Bauteil haben - gehe aber davon aus. Solltet Ihr vielleicht mal checken und das Ohr dran halten.

Da mein Boot eh grad beim Service steht lass ich den Scheixx gleich morgen tauschen.

http://up.picr.de/15136185me.jpg

http://up.picr.de/15136207ud.jpg

schlauchi20 10.07.2013 23:40

Hallo

habe gerade die Explosionszeichnungen vom 150er Yam mit den Modellen 100 PS und 115 PS verglichen. Bei der Explosionszeichnung vom 150er, auf der der Balancer angegeben ist, ist bei den beiden kleineren Modellen nach meiner Recherche gähnende Leere.
Eventuell sollte man mal froh sein, wenn einem ein teil am Motor fehlt.

Also bei den kleinen Modellen: Weiter Suchen nach der Ursache.

Gruß Rüdiger

trolldich 11.07.2013 20:30

Also: Quitschen ist nicht gleich quitschen! Der defekte Balancer ist eher ein Zirpen.
Das Zirpen taucht nur beim 150 und 225 auf, nur bei Bj. früher 06.09 und nur bei Balancern mit der Produktionsnummer 01 und 02.

Das Quischen taucht wohl bei allen mehr oder weniger auf. Alle heißt in diesem Fall ab 90PS und kommt von der Antriebswelle und zwar dort, wo die Antriebswelle aus dem unteren Gehäuseteil durch eine Gummidichtung in den oberen Teil geht. Vornehmlich im warmen Zustand bei untern bis mittleren Drehzahlen und am häufigsten im Leerlauf um die 1000 Rpm.

2 Lösungen:

1. Hat Yamaha ein extra für dieses Problem entwickeltes Spezialfett im Progr. Beim nächsten Impellerwechsel oben auf die Antriebswelle und das Quitschen ist weg.

2. Alle 10 bis 15 Betriebsstunden etwas Silikonspray auf die Antriebsstange zwischen obere und untere Abdeckung sprayen. Funktioniert auch.

Mein Schrauber hat beim Impellerwechsel Yamahafett (kleine Tube für freundliche 18,--) drauf gegeben. In der Tat ist das Quitschen Geschichte.

Nochmal Glück gehabt!

Fast vergessen: Es gibt noch Lösung Nr. 3. Yamaha baut seit 2012 eine um 0, 5 mm größere Buchse ein, die das Problem wohl auch beseitigen soll. Mein Schrauber hat davon aber abgeraten. Mehr Spiel sei nicht gut und außerdem sei das Quitschen eine Art Inspektionsindikator. Fängt's an zu Quitschen wäre meist eh eine Inspektion fällig. Geschäftstüchtig isser ja der Gute.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com