Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer mit nem C3 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32492)

tommyC3 03.09.2015 15:32

Neuer mit nem C3
 
Moin zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich mal ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Thomas, ich bin 35Jahre alt und komme aus dem Südwesten des schönsten Bundeslandes M/V. :zwinkern:

Mit Booten hatte ich bisher nicht viel am Hut, wenn man mal von meiner Ausbildung als Bootsbauer absieht. :ka5::futschlac Eigentlich schraub ich sonst an alten Motorrädern rum. Das mit dem Boot kam bei mir einfach dadurch, dass ich vor einiger Zeit meine alte Liebe, das Angeln, wieder für mich entdeckt habe und man an vielen Gewässern einfach mal ohne Boot nicht klar kommt. Mein zukünftiges Hausgewässer wird wohl der Schweriner See (Innensee) werden.
Auf euer schönes Forum bin ich bei meiner Recherche aufmerksam geworden, da ich mir vor kurzem ein Commando C3 zu nem recht gutem Kurs eingetreten habe und da bei mir jetzt so einige Fragen noch im Raum stehen. Einiges konnte ich schon beim Schmökern hier im Forum klären, aber die ein oder andere Frage konnte ich mir so noch nicht beantworten.

Als erstes wäre da das Baujahr. Wie bekomme ich denn raus, ob das Boot noch vor 1998 gebaut wurde und ich überhaupt ne Konformitätserklärung für die Registrierung beim WSA brauche??? Habe leider keine Unterlagen dazu bekommen und bevor ich die Konformitätserklärung anfordere und gar nicht brauche, würd ich das gerne im Vorfeld mal abklopfen. Auf dem Typenschild steht noch "Made in France"...wurden die nicht später schon in Chinesien gebaut???

Desweiteren machen mir noch zwei Sachen etwas Sorgen.
Zum einem ist das der Kiel, der is schon recht knusprig und wird im Winter neu gebaut. Was ich aber viel schlimmer fand und was mir beim Kauf gar nicht so recht aufgefallen ist: Der Kiel war aus den "Führungen" der Aussenhaut raus gerutscht. Das ist hoffentlich nur ein Montagefehler des Vorbesitzers gewesen oder sind hier Fälle bekannt, wo der von allein aus den Führungen gerutscht ist??? Nachdem wir das gerichtet haben und der Kiel wieder in seinen Führungen sitzt, liegen die vorderen Bodenplatten schief. (siehe Bild, ich hoffe man erkennt es) Kann sich das jemand erklären? Ich vermute, dass die Bretter sich durch die Spannung verzogen haben, weil der Kiel eben nicht richtig in der Führung saß. :gruebel:
Zum anderen, das Ding verliert schleichend etwas Luft!! Ich hoffe mal, dass das jetzt nur die Ventile sind, da das auf allen Kammern recht gleichmäßig passiert. Ist das richtig, dass nicht das Ventil selbst dichtet, sondern die Gummilippe an dem kleinen Deckel, der da aufgeschraubt wird? Wenn ich den rausdreh hör ich das nämlich ganz leicht zischen.

Tja, und denn muss mir mal noch einer verraten, wer dieser Frank ist, von dem ihr euren Kleber kauft. Da muss ich im Winter nämlich auch nochmal bei. Einen Flicken will ich neu machen und dann noch ein paar Nähte nachkleben. Aber das ist alles nichts Wildes....hoffe ich mal. :zwinkern:

So ich hoffe mal ich hab euch nicht zu sehr vollgelabert und freu mich auf angeregte Diskussionen.

Viele Grüße
Thomas

http://up.picr.de/23005508eo.jpg

Comander 03.09.2015 15:52

Zitat:

hoffe mal ich hab euch nicht zu sehr vollgelabert und
auf keinen Fall, war sogar recht interessant und amüsant :ka5: :biere:

sei erst mal Willkommen in unsrer Runde

auf dem Foto fehlen die Typenschilder links und rechts am Spiegel. Eins davon wär das CE Zeichen das andere die Seriennummer-:gruebel: oder sind die innen vernietet. Der Kiel ist gut , eines der stabilsten in dieser Klasse , geht aber auch mal kaputt. Auf dem Foto schlecht zu erkennen, ist das Boot schon hier auf Betriebsdruck? :confused- dann müssen seitlich die etwa 1m langen Aluprofile rein ,sind die drinnen? Normalerweise wenn die Böden richtig drinnen wären formt der Druck das Boot so dass es gar nicht schief gehen kann. Vermute irgendwas innen ist schief. Musst dich halt nochmal äußern.
Hilfe kommt schon noch :biere:

PS: alle Böden haben Plastikführungen innen fürn Kiel wo sie aufliegen.. Mach doch nochmals gute Fotos vom Kiel und allen Teilen.

tommyC3 03.09.2015 16:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Harry,

die Schilder sind da. Das mit der Seriennummer ist auf der rechten Spiegelseite und das Typenschild ist auf der Innenseite angenietet. Hab die mal angehängt, vielleicht kann mir dann direkt jemand was dazu sagen.
Die Klemmschienen für die Aluböden sind drin. Betriebsdruck hat das Boot auf dem Bild noch nicht, aber auch voll aufgepumpt liegen die vorderen Sperrholzplatten schief drin. Sie liegen aber beideitig in ihren Auflagestellen richtig drin. Es sieht wirklich so aus als wenn sie in sich verzogen wären. :gruebel:
Bilder von den einzelnen Teilen mache ich mal am Wochenende, weil ich es grade wieder zusammen gebaut habe und natürlich keine Bilder von den Schäden gemacht habe. :ka5:

Thomas

Comander 03.09.2015 16:18

der Kiel kann wenn er von Wasser vollsogen auch schief sein, das siehst du nur wenn du ihn vor dir hast. Meinen Kiel musste ich alle 2 Jahre neu lackieren, er war auch leicht schief, das kommt von dem enormen Versteifungsdruck.

preirei 03.09.2015 16:30

Hallo Thomas,
die lange Nummer rechts aussen ist die sogenannte HIN (Hull Identification Number), da kannst du einiges rauslesen was dich interessiert:


Stellen 1-3: Ländercode
Stellen 4-6: Manufacturer Identification Code
Stellen 7-11: Baunummer
Stelle 12: Monat des Baubeginns (A = Januar, B = Februar, C = März, D = April..)
Stelle 13: letzte Ziffer des Baujahres
Stellen 14-15: Modelljahr

Da ich mich heut schon einmal vertan habe :cognemur:, tippe ich jetzt nix mehr, sondern überlasse dir die Lösung! :gruebel:

Astra-Kawa 03.09.2015 19:33

Hallo Thomas
Vom C3 hab ich leider keine ahnung. Aber dich willkommen heissen hier im forum kann ich wohl.:biere:

schwarzwaelder50 03.09.2015 19:53

Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier im Forum, wünsche Dir viel Freude und Freunde hier und auf dem Wasser, natürlich noch Petrie Heil.:biere::biere::chapeau:
:cool:Vorstellung.

v-kiel 03.09.2015 21:18

kann beim C3 nicht viel mitreden, aber ich sag einfach mal: herzlich willkommen

Hansi 04.09.2015 06:34

Hallo Thomas

auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman:

Nette Vorstellung :cool:

Bojen-Mojito 04.09.2015 15:20

Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches Hallo.

Leider ist es auf dem Bild nicht eindeutig zu erkennen. Geht die Schräglage von der Spitze an los. Kann nämlich sein das das vorder Bodenteil nicht richtig sitzt. Ist mir auch scho mal passiert. Hier sitzt die Führung am Bodenbrett vor der Führung des Kieles
Bevor du den Holzkiel nach unter drüchst, müssen die Führungen hintereinander sitzen, sonst wirds schräg.
Bessere Bilder wären hilfreich.

Gruss Hans

ad-mh 05.09.2015 21:48

Ich würde den Kiel ausbauen und auf eine glatte Fläche legen. Danach weiß man mehr.

tommyC3 07.09.2015 10:04

Moin moin,

vielen Dank erst einmal für den herzlichen Empfang. :chapeau:
Bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen am Boot bei zu gehen. Meine blöde englische Karre brauchte mal wieder etwas Aufmerksamkeit.
Werd wohl morgen Abend mal ran gehen und kann denn ein paar bessere Bilder machen.
Fakt ist aber, das vordere Brett liegt noch grade drin, die beiden die dahinter kommen, liegen schief. Ich bin schon der Meinung, das richtig montiert zu haben, wobei irren ja auch menschlich ist. :ka5:
Ich schaus mir die Tage nochmal genau an.

Danke für die Aufschlüsselung der Nummer. :chapeau: Demnach ist das ja ein 2003er Modell. Ist das denn schon aus PVC??
Mittlerweile hab ich dann auch schon den Laden vom Frank gefunden. Der wird mich dann ja auch beraten können, was der beste Kleber für mich ist.

Viele Grüße erst einmal
Thomas

tommyC3 15.09.2015 19:55

Moin Männers,

bin heut endlich mal beim Boot bei gekommen.
War euch ja nochmal ein Bild schuldig, auf dem man die schiefen vorderen Platten etwas besser erkennen kann. Ich hoffe, das kommt so etwas besser rüber.
http://up.picr.de/23124037db.jpg

Mal über den hinteren Kiel rüber gepeilt. Auch schief.
http://up.picr.de/23124038nv.jpg


Ich denke, dass das dadurch kommt weil der Vorbesitzer den Kiel falsch montiert hatte und zumindest die große Holzplatte in sich völlig vorzogen ist. :cognemur:
Man erkennt das vielleicht auf diesem Bild, wie schief die Platte ist.
Die rechte Ecke liegt auf und die linke hängt so 1 - 1,5cm in der Luft.
http://up.picr.de/23124040ta.jpg

Ich wollte das Stück ja eigentlich eh neu machen, weil das auch schon etwas morsch ist. Aber bin mir da grade etwas unsicher ob ich da einfach gerade Holzplatte reinsetzen kann, weil die originalen an den Seiten etwas abgewinkelt sind. Was meint ihr dazu?? Neu von Bombard werden die dafür wohl nen recht happigen Kurs aufrufen. :ka5:
http://up.picr.de/23124039jd.jpg

Viele Grüße
Thomas

Maxum 16.09.2015 15:47

Zitat:

Zitat von tommyC3 (Beitrag 368717)
Moin moin,

vielen Dank erst einmal für den herzlichen Empfang. :chapeau:
Bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen am Boot bei zu gehen. Meine blöde englische Karre brauchte mal wieder etwas Aufmerksamkeit.
Werd wohl morgen Abend mal ran gehen und kann denn ein paar bessere Bilder machen.
Fakt ist aber, das vordere Brett liegt noch grade drin, die beiden die dahinter kommen, liegen schief. Ich bin schon der Meinung, das richtig montiert zu haben, wobei irren ja auch menschlich ist. :ka5:
Ich schaus mir die Tage nochmal genau an.

Danke für die Aufschlüsselung der Nummer. :chapeau: Demnach ist das ja ein 2003er Modell. Ist das denn schon aus PVC??
Mittlerweile hab ich dann auch schon den Laden vom Frank gefunden. Der wird mich dann ja auch beraten können, was der beste Kleber für mich ist.

Viele Grüße erst einmal
Thomas

Hallo,

das mit dem englischen Patienten muss ja nicht ewig so weitergehen,:lachen78:

gibt ja Medizin ,

http://up.picr.de/23130505xy.jpg


viele Grüße aus Berlin Sven

Comander 16.09.2015 16:25

der Sven :futschlac

zum Thommy
eigentlich sind die Alu Bretter extrem versteift,die sollten sich eigentlich nicht verdrehen können so wie mans auf dem Foto sieht.............:gruebel: vielleicht organisierst du eine gleiche Platte als Muser und gehst zum Spengler der dir die verdrehte gerate dengelt nach diesem Muster
der Kiel dagegen ,wie ich es so erkenne, der ist morsch und dadurch Schrott :cognemur: leider sehe ich keine Möglichkeit durch Austrocknung eine gewisse Steifigkeit zu erreichen. Ich wollte eigentlich immer einen Kiel aus Alu kopieren, für dich die Möglichkeit das in Erwägung zu ziehen denn der Kiel kostet original schon ne Menge.:stupid:

Berny 16.09.2015 18:08

Der Reini hat glaube ich mal ein Muster für einen C4-Kiel gemacht.

Aber letztlich brauchst nur Marine-Sperrholz, entsprechend ausschneiden, lackieren und fertig.

tommyC3 17.09.2015 08:06

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 369735)
Hallo,

das mit dem englischen Patienten muss ja nicht ewig so weitergehen,:lachen78:

gibt ja Medizin ,

http://up.picr.de/23130505xy.jpg


viele Grüße aus Berlin Sven

Haha, der ist gut. Den kannte ich noch nicht. :futschlac
Habs aber eher mit den englischen Zweirädern, da passt das besser. :zwinkern:
http://up.picr.de/23135310al.jpg

tommyC3 17.09.2015 08:28

@berny & comander

Der Kiel ist Schrott und kommt definitiv neu. Nehme aber wasserfest verleimtes Sperrholz. Fürs Material hab ich jetzt 40€ bezahlt, wenn man sich überlegt, was Bombard für nen neuen Kiel aufruft. :stupid:
Das kriegt demnächst der Tischler meines geringesten Misstrauens und der macht mir das fertig. Bei dem hab ich eh noch einen gut. :chapeau:
Werd mir auch definitiv ne Schablone machen und auf Halde legen. Falls da denn jemand mal Bedarf hat, könnte ich die zur Verfügung stellen.

Das mit den Bodenbrettern wurde jetzt wohl falsch verstanden, nicht die Aluplatten sind krumm, sondern die Holzplatten. Aber die machen wir in dem Zuge jetzt auch gleich neu.
Denn muss ich nur noch dem Luftverlust auf die Schliche kommen. Werd mich mal am Wochenende mit der Spüli-Flasche bewaffnen und mal die Stelle suchen, wo er abbläst. Hoffe mal, das ist nix gravierendes.

So long
Thomas

Comander 17.09.2015 10:59

Mein C4 hatte im Kiel auch gleich am Anfang eine ganz leichte Verdrehung-ich glaube es war das 3.Jahr. Es kommt vom Urlaub dass der Kiel Wasser gezogen hatte und da durch sich erweichte und an Festigkeit verlor und dadurch sich verdrehte. Ich muss klarstellen dass ich das Boot nie geschont hatte. Weite Tages Ausflüge waren Standard und nicht immer meinte der Wetter-Gott es gut also nehme ich das auf meine Kappe. Im Winter zerlegte und reinigte ich das Boot sehr gründlich. Besonders vor Steinchen muß man extrem aufpassen. Einwachsen ist ein Muß dazu benutzte ich immer das von unserem Gelben Gönner über uns:ka5::biere:
Dass der Kiel jährlich kontrolliert werden muß schreibe ich schon seit 12 Jahren. Ich stellte immer fest dass der Lack abplatzte da wo der Kiel arbeitet und zwar an den Auflageflächen der Bretter und auch an den Berührungspunkten ineienander. Ich gebe zu dass das ein Schwachpunkt ist, deshalb habe ich jährlich den Kiel neu lackiert. Den besten Lack dafür habe ich bis heute nie gefunden denn im Jahr darauf platzte der Lack wieder an den selben Stellen.:gruebel: Wenn ich es mir jetzt überlege hätte ich diese Stellen mit einem Plastiküberzug schützen können dann hätte der Lack gehalten und der Kiel wäre immer trocken gewesen. Beim Bombard Kiel ist meines Erachtens der Teil am schwächsten der sich vom Spiegel abstützt wie auf oben gezeigten Fotos. Dieses Teil war bei mir auch verdreht. Dadurch da er schon Wasser gezogen hat spannte ich das Teil mit vielen Schraubzwingen auf einen glatten stabilen Tisch und ließ ihn 2 Monaten trocknen. Das funktionierte :cool: danach lackierte ich alles neu. Die Idee mit einem Aluminium -Nachbau kommt aus dieser Erfahrung. Alu saugt sich nicht voll und ist verwindungssteifer als jedes Holz. Wenn ein Kiel original einige 100 Teuros kostet bekommen ich für das selbe Geld Alu Platten zum Ausschneiden, die würden 100 Jahre halten wenn man die Stärke richtig bestimmt.:chapeau:

schwarzwaelder50 17.09.2015 12:18

hmmm, wie wäre es den Kiel aus Sperrholz fertigen und laminieren? :gruebel:


tommyC3 17.09.2015 13:35

Jo Harry, den Kiel aus Alu zu bauen wäre sicher ne gute Idee. Die Frage wäre dann nur: Vollmaterial - würde ich persönlich aus Gewichtsgründen nicht machen, oder als Schweisskonstruktion im Doppel-T-Träger Prinzip.
Richtig ausgeführt brächte das sogar höhere Stabilität als Vollmaterial.
Leider kann ich nicht WIG Schweissen, sonst wäre das tätsächlich eine Überlegung wert. :chapeau:
Ob ich das C3 dann ewig fahren werde, weiß ich auch noch nicht. Sollte es mich richtig anfixen, würde ich langfristig eher auf ein C4 oder gar ein RIP orientieren. Daher kommt da wieder ein Sperrholzkiel rein und wird dann, so wie du schon schriebst, einmal im Jahr kontrolliert und ggf. ausgebessert.

Zitat:

hmmm, wie wäre es den Kiel aus Sperrholz fertigen und laminieren?
Das wäre ja im Prinzip wie ein Leichentuch......da stellen sich mir als altem Bootsbauer ehrlich gesagt die Nackenhaare auf. :zwinkern:
Im Ernst, das bringt keine Vorteile. Es ist zum einem recht schwierig das sauber zu verarbeiten, man braucht ja schon gewisse Radien um das Zeug um die Ecke zu legen und müsste dementsprechend mit ganz feinem Vlies arbeiten, was dann aber wiederrum keine wirklichen Schichtdicken bringt und man da ewig viele Lagen verarbeiten müsste. Zu große Radien sind aber auch nicht gut, weil dir dann die Auflagefläche fehlt und das Ding zum Kippeln neigen wird bzw. bei der Montage evtl auch mal schneller zumindest aus den Führungen am Gummiboden rausrutschen wird. Zum anderen ist GFK hygroskopisch, heisst wenn es nicht vernünftig versiegelt ist, wird es Wasser ziehen und dann sind wir wieder beim ursprünglichem Problem. Man müsste es halt auch in gewissen Abständen prüfen und nachversiegeln. Bring also in meinen Augen gar nix, ausser mehr Aufwand beim bauen.

Viele Grüße
Thomas

schwarzwaelder50 17.09.2015 15:30

Thomas,
war auch nur so ein Blitzgedanke, das mit den Kanten und Ecken laminieren, da hast Du natürlich recht.:cognemur:
Dann ist Marine-Sperrholz und richtig gut Farbe drauf, sicherlich die einfachste Methode.:ka5:

.

tommyC3 20.09.2015 12:11

Supergau
 
Ich könnte heulen grade. :motzz:
Hab mir grade mal die Ecke am Spiegel angeguckt, die son bißchen komisch aussah. Das Ding ist total rott.....die komplette rechte untere Ecke ist auf ner Fläche von 15 x 15cm weggefault. Das sieht jetzt auf den Bildern gar nicht so dramatisch aus, aber das Holz ist total weich. Das war richtig schön hingepfuscht mit Spachtel und Glasfasermatten und ich muss gestehen, dass ich wahrscheinlich auch einfach viel zu naiv an die Sache ran gegangen bin. :cognemur:
Naja, nu is das Kind in den Brunnen gefallen. Was kann man da machen?

-Reklamieren? War ein Privatkauf - der Verkäufer wird sich wahrscheinlich auf dumm stellen und davon natürlich nix gewusst haben. Werd das trotzdem mit meinem Anwalt mal morgen erörtern.

-Reparieren?
Selber machen kann ich wohl als Laie vergessen, oder??


Oh man, ich brech ins Essen. :wein:

http://up.picr.de/23164864tg.jpg

http://up.picr.de/23164866jr.jpg

hansenolli 20.09.2015 14:46

oh oh , hi tommi,
sieht nich gut aus. Hoffe du hast nicht zuviel für das C3 bezahlt.
das hinzukriegen ist ne Menge Arbeit.
Aber... der Winter naht. Wird`s wenigstens nicht langweilig .

Maxum 20.09.2015 15:47

Hallo,

je nachdem wie es beschrieben,angeboten wurde und welchen Preis Du

bezahlt hast must Du das für Dich entscheiden, entweder Klageweg oder

und das hängt auch vom eigenen Gusto ab , Mund abwischen, Ärmel

hochkrempeln das unter Lehrgeld abhaken und einfach das Boot

durchreparieren und schon hast Du etwas worauf Du Dich verlassen kannst

und unheimlich stolz bist.

Ich hatte mal ein Suzumar mit ähnlichem Befund ,nur unten über die ganze

Breite löste sich das Holz und es gab tiefe Löcher im Spiegel.

Wenn Du den nicht komplett tauschen must bleibt eben nur reparieren.

Ich denke Schläuche verklebungen ab dann loses Holz weg bis nurnoch gutes,

festes da ist, dies dann mit G4 tränken und neuer aufbau mit nicht Wasser

saugendem Spachtel oder den auch mit G4 streichen,behandeln dann neuer

Farb Schichtaufbau. Mein repariertes ist nun schon uralt aber immer noch top.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung

Um Links zu sehen, bitte registrieren

so in die richtung würde ich denken geht das, wenn nicht sogar der ganze

Spiegel neu muss aber das entscheidest Du

tommyC3 20.09.2015 20:01

Hallo,
den Preis fand ich bis jetzt ganz ok. Hatte 1500€ inkl. Straßentrailer und fast neuem 6PS Mercury bezahlt. Im Nachhinein gesehen wars denn wohl doch kein Schnapper mehr. :wein:
Ich denk mal handwerklich bin ich nicht ganz unbegabt aber hab sowas halt noch nie gemacht. Einen Flicken zu kleben ist ja das eine, so umfangreiche Reparaturen ja sicher ne ganz andere Nummer.
Über ne Teilreparatur hab ich noch gar nicht nachgedacht....hm der Rest macht ja einen soliden Eindruck. Wie löst man denn die Verklebungen eigentlich im Guten? :gruebel:
Allerdings wäre die Reparatur mit etwas Spachtel leider nicht getan. Die komplette untere Ecke ist total faul. Man müsste ein Stück Platte einpassen und dann mit der alten Platte verlaschen um die Festigkeit wieder rein zu kriegen. Mal gucken, muss das erstmal sacken lassen.

Viele Grüße
Thomas

rückenwind 20.09.2015 20:11

hallo thomas, mit dem richtigen material und dem richtigen kleber ist eine spiegelreparatur keine zauberei.

ansonsten google mal nach VOSS CHEMIE BERLIN und G3!

ps ich halte den austausch des ganzen spiegels für viel leichter als ne teilreparatur-stückelei.

das hab ich jetzt erst gelesen da stellen sich mir als altem Bootsbauer ehrlich gesagt die Nackenhaare auf

was denn nun...?

ultraquit 20.09.2015 20:30

[QUOTE=tommyC3;370201]Hallo,
den Preis fand ich bis jetzt ganz ok. Hatte 1500€ inkl. Straßentrailer und fast neuem 6PS Mercury bezahlt. Im Nachhinein gesehen wars denn wohl doch kein Schnapper mehr. :wein:
Ich denk mal handwerklich bin ich nicht ganz unbegabt aber hab sowas halt noch nie gemacht. Einen Flicken zu kleben ist ja das eine, so umfangreiche Reparaturen ja sicher ne ganz andere Nummer.
Über ne Teilreparatur hab ich noch gar nicht nachgedacht....hm der Rest macht ja einen soliden Eindruck. Wie löst man denn die Verklebungen eigentlich im Guten? :gruebel:
Allerdings wäre die Reparatur mit etwas Spachtel leider nicht getan. Die komplette untere Ecke ist total faul. Man müsste ein Stück Platte einpassen und dann mit der alten Platte verlaschen um die Festigkeit wieder rein zu kriegen. Mal gucken, muss das erstmal sacken lassen.



Wenn es wirklich faul ist würde ich den Spiegel auf jeden Fall neu machen aber ohne Vorkenntnisse sehe ich da schwarz,sieht jetzt nicht mehr aus wie ein Schnäpchen man müsste wissen was für ein Trailer und Motor dabei war?!
Gruß Achim

ad-mh 20.09.2015 21:24

Zitat:

Zitat von tommyC3 (Beitrag 370138)
Das war richtig schön hingepfuscht mit Spachtel und Glasfasermatten...

War ein Privatkauf - der Verkäufer wird sich wahrscheinlich auf dumm stellen und davon natürlich nix gewusst haben. Werd das trotzdem mit meinem Anwalt mal morgen erörtern.

Dem Verkäufer bekannte und damit, wenn nicht angegeben, arglistig verschwiegene Mängel sind nicht vom Ausschluss der Sachmängelhaftung erfasst.
Dazu gibt es diverse OLG und BGH-Rechtsprechung.
Faules Holz ist eine Sache aber Glasfasermatten sind wohl nicht original.
Damit ist nachgewiesen, dass der Voreigentümer (oder derjenige davor) nicht fachgerecht Hand angelegt hat.
Der Voreigentümer kommt nur aus der Sache heraus, wenn er Unkenntnis nachweisen und die Sache auf einen weiteren Voreigentümer schieben kann.
Dumm stellen allein wird ihm nichts nützen.

Maxum 20.09.2015 21:58

Hallo,

Heckspiegel komplett neu hat den Vorteil du kannst auf Langschaft umbauen

ohne viel gebastel, kuck doch nurmal hier im Forum nach

Heckspiegelreperatur , da gibts ne Menge basteltreads drüber .

So verliert das ganze an Schrecken,einfach machen. Allerdings mit G4 würd

ich den neuen Spiegel komplett machen dann passiert dir sowas nichtmehr.

tommyC3 21.09.2015 16:34

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 370206)
das hab ich jetzt erst gelesen da stellen sich mir als altem Bootsbauer ehrlich gesagt die Nackenhaare auf

was denn nun...?

Moin,

naja, meine Ausbildung ist ja schon ca 15 Jahre her und mit Schlauchbooten hatten wir da leider auch recht wenig zu tun. :zwinkern:

Zum Trailer/Motor: Der Trailer ist ein Wagner von 2007
Motor ist ein Mercury 2Takter 6PS, etwa 10 Jahre alt, aber erst ca 20-30 Betriebsstunden. Und das glaub ich auch, der sieht sowohl innen als auch von aussen aus, als wenn der grade aus dem Karton gepackt wurde.

Hab mir heute mal ein wenig die Berichte zu Spiegelreparaturen / Austausch durchgelesen. Tja, das ist wirklich mal nicht eben so gemacht. Andererseits denke ich, dass eine Profireparatur auch nicht mehr wirklich wirtschaftlich wäre. Da bliebe in dem Fall ja nur noch selber machen.
Zutrauen würde ich mir das schon...wie ihr teilweise schon geschrieben habt, ist das kein Hexenwerk, sondern setzt einfach eine ruhige, gewissenhafte Arbeitsweise voraus.

Heute Abend werde ich mich erst einmal mit dem Verkäufer auseinander setzen. Vielleicht ist er ja vernünftig und wir finden eine gütliche Einigung. So richtig daran glauben will ich aber noch nicht. :ka5:

Viele Grüße
Thomas

tommyC3 21.09.2015 17:29

Zitat:

Zitat von tommyC3 (Beitrag 370316)
Moin,

naja, meine Ausbildung ist ja schon ca 15 Jahre her und mit Schlauchbooten hatten wir da leider auch recht wenig zu tun. :zwinkern:

Zum Trailer/Motor: Der Trailer ist ein Wagner von 2007
Motor ist ein Mercury 2Takter 6PS, etwa 10 Jahre alt, aber erst ca 20-30 Betriebsstunden. Und das glaub ich auch, der sieht sowohl innen als auch von aussen aus, als wenn der grade aus dem Karton gepackt wurde.

Hab mir heute mal ein wenig die Berichte zu Spiegelreparaturen / Austausch durchgelesen. Tja, das ist wirklich mal nicht eben so gemacht. Andererseits denke ich, dass eine Profireparatur auch nicht mehr wirklich wirtschaftlich wäre. Da bliebe in dem Fall ja nur noch selber machen.
Zutrauen würde ich mir das schon...wie ihr teilweise schon geschrieben habt, ist das kein Hexenwerk, sondern setzt einfach eine ruhige, gewissenhafte Arbeitsweise voraus.

Heute Abend werde ich mich erst einmal mit dem Verkäufer auseinander setzen. Vielleicht ist er ja vernünftig und wir finden eine gütliche Einigung. So richtig daran glauben will ich aber noch nicht. :ka5:

Viele Grüße
Thomas

Tante Edit sagt:
Hab grade mit dem Verkäufer gesprochen, der weiß natürlich von Nichts. :pfeifer:
Er will sich jetzt mal Gedanken machen, wie wir uns einig werden könnten. Da bin ich mal gespannt.

Comander 21.09.2015 18:30

http://up.picr.de/23164866jr.jpgdas ist halt das was ich immer meine -es kommt auf die Pflege an. So was darf auch nur passieren wenn das Boot etwa 20 Jahre alt ist-egal welcher Hersteller. Jetzt stellt euch alle mal vor man hängt den erlaubten 40PS er dran.....................................könnt ihr alle das Ergebniss vorstellen? :ka5:
Was ich sagen will-schaut das Boot genau an-macht Fotos , fragt im Forum-ich hätte hier gleich gesagt " abschminken". Ein neuer Spiegel einkleben kosten das doppelte des Zeitwertes :cognemur:.
Tommi-:27: es ist kein Hexenwerk was neues einzukleben, es braucht ein fachliche Kraft ,es geht schon ,ist nur etwas Arbeit.:smileys5_

tommyC3 22.09.2015 10:47

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 370335)
http://up.picr.de/23164866jr.jpgdas ist halt das was ich immer meine -es kommt auf die Pflege an. So was darf auch nur passieren wenn das Boot etwa 20 Jahre alt ist-egal welcher Hersteller. Jetzt stellt euch alle mal vor man hängt den erlaubten 40PS er dran.....................................könnt ihr alle das Ergebniss vorstellen? :ka5:
Was ich sagen will-schaut das Boot genau an-macht Fotos , fragt im Forum-ich hätte hier gleich gesagt " abschminken". Ein neuer Spiegel einkleben kosten das doppelte des Zeitwertes :cognemur:.
Tommi-:27: es ist kein Hexenwerk was neues einzukleben, es braucht ein fachliche Kraft ,es geht schon ,ist nur etwas Arbeit.:smileys5_

Tja, so ist das leider oftmals. Als Anfänger macht man leider immer die kapitalsten Fehler...naja, das Kind liegt jetzt im Brunnen. Rumgejammert wird nicht, jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und Machen. Hilft ja nüscht. :pfeifer:
Das heißt aber leider für Euch, dass es wohl hier und da noch ein paar blöde Fragen geben könnte. :zwinkern:

So long
Thomas

ad-mh 22.09.2015 20:43

Mache das. Die Entscheidung ist richtig. Ich würde es genauso machen. :chapeau:

schwarzwaelder50 22.09.2015 20:55

Zitat:

Zitat von tommyC3 (Beitrag 370416)
Das heißt aber leider für Euch, dass es wohl hier und da noch ein paar blöde Fragen geben könnte. :zwinkern:

So long
Thomas

Thomas,
es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.:chapeau: Fragen bildet und nicht nur den fragenden.:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com