Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 20R70E (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28156)

Wasserdicht 05.10.2013 20:11

Johnson 20R70E
 
Habe vor kurzem einen gebrauchten Johnson 20R70E gekauft.
Vergaser Grundreinigung erledigt. Probelauf in der umfuntionierten Mülltonne war nicht so vielversprechend. Das Wasser in der Tonne hätte für einen Einsatz von Greenpeace gereicht und der Qualm hätte fast einen Großalarm bei derbhiesigen Feuerwehr ausgelöst. Sprit ist i.O. Hat jemand Erfahrung mit der Problematik mit diesem Motortyp?

Vielen Dank im Vorraus:biere:

Heinz Fischer 05.10.2013 21:21

Moin Sascha
Erst einmal willkommen hier,die starke Rauchentwicklung kommt wahrscheinlich vom konservieren des Motors ,sollte eigentlich nach kurzer Zeit vorüber sein.
Also viel Spaß hier

bensez 05.10.2013 21:49

Hi Sascha,
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wenn der Motor länger nicht lief, ist bei Zweitaktern eine Qualmorgie vorprogrammiert. Erst mal nicht tragisch, lass ihn mal etwas länger laufen. Die Leute von Greenpeace kannst derweil ja mal auf ein Bier in den Keller schicken.:ka5:

Wasserdicht 05.10.2013 22:25

Ja hab ich mir auch schon gedacht. Aber das ist wirklich extrem. Hatte ihn ca. 10 min. laufen aber daran liegt es glaub ich nicht:confused-:confused-:confused-

Is auch wirklich ne Menge Öl im Wasser. Qualm nimmt nicht ab:confused-

Kann man da noch was tun?

bensez 05.10.2013 22:58

Öl im Wasser?
Tritt Kraftstoff aus evt. lockeren oder porösen Zuleitungen (Benzinpumpe, Vergaser) aus?

Wasserdicht 05.10.2013 23:16

Nein alles dicht. Hatte Vergaser auseinander und Leitungen sind soweit auch alle gut. Das Öl mischt kommt über die Abgase.

Erstmal danke noch für die Hilfestellung

schwarzwaelder50 06.10.2013 00:24

Hi Sascha,
würde trotzdem erstmal im Gewässer testen, nach einigen Kilometer wird das sich normalisieren, denke ich, oder zu fett eingestellt. Wie hört sich der Motor an, normale Geräusche?

skymann1 06.10.2013 12:49

Hallo Sascha,
auch erstmal willkommen hier!

Ich denke auch das Du nach der Vergaserreinigung den guten Johnson etwas zu fett eingestellt hast, Du hast beim 70er Modell doch noch die Schraube mit der Du von außen nachregulieren kannst
(wenn die Grundeinstellung stimmt!).

Wobei, in der Tonne rauchen und ölen die eigentlich immer mehr als auf dem Wasser in Fahrt.

1 : 50 mit TCW III Öl wirst Du ja gemischt haben, denke ich mal..:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Wasserdicht 06.10.2013 13:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Ja habe das mit der Gemischregulierschraube soweit versucht, wie ich es aus deinen Ausführungen aus dem Forum entnehmen konnte. Was ich dazu sagen muss, ist das mir ein Teil des Vergasers fehlt. Ich meine das Zwischenstück zwischen Vergaser und Luftfilter. War nicht dabei. Weiß jemand ob das noch irgendwohin bekommen ist?:confused-

Habe mal ein Bild angefügt.


Gemisch ist noch auf 1:25 aus dem Tank des Tomos. :ka5:

Hansi 06.10.2013 13:55

Hallo Sascha

auch von mir ein Herzliches Willkommen und viel spass bei uns :seaman:

bensez 06.10.2013 15:44

Zitat:

Zitat von Wasserdicht (Beitrag 311007)


Gemisch ist noch auf 1:25 aus dem Tank des Tomos. :ka5:

Nimm 1:50 Gemisch.

Wasserdicht 06.10.2013 16:01

Ja werde ich natürlich machen jetzt. Glaube aber immernoch nicht so wirklich das es daran liegt.

@Peter: hast du ne Idee wie an das Zwischenstück kommen kann?:confused-

OLKA 06.10.2013 16:58

Zitat:

Zitat von Wasserdicht (Beitrag 311027)
Ja werde ich natürlich machen jetzt. Glaube aber immernoch nicht so wirklich das es daran liegt.

Wenn das in deiner Tonne kein Getriebeöl ist ( und das würdest du sofort am Geruch erkennen) dann bleibt doch nur unverbranntes 2-Takt-Öl.

(In der Tonne) im Standgas oder vielleicht etwas darüber wird das 2-Takt Öl nun mal nicht vollständig verbrannt.

Wasserdicht 06.10.2013 17:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Ist bestimmt kein Getriebeöl. Ist deulich als 2Taktöl zu orten.
Hab mal ein Bild von der Rauchorgie angefügt. Wenn ich Vollgas gebe wird das noch viel schlimmer:motz_4:

OLKA 06.10.2013 18:16

Zitat:

Zitat von Wasserdicht (Beitrag 311036)
Hallo,

Ist bestimmt kein Getriebeöl. Ist deulich als 2Taktöl zu orten.
Hab mal ein Bild von der Rauchorgie angefügt. Wenn ich Vollgas gebe wird das noch viel schlimmer:motz_4:

Ein paar Sekunden Vollgas reichen da auch nicht...

skymann1 06.10.2013 18:21

Hallo,
soo schlimm ist das jetzt nicht, zumindest mit 1 : 25 und höchstwahrscheinlich zu fett eingestellter Gemischschraube, noch dazu im Faß und nach langem Stillstand mit Konservierung.

Das bekommst Du im Faß nicht raus, dazu mußt Du auf´s Wasser, da kannst Du das fette Spritgemisch ja verfahren und dann richtig mischen für den Motor.

Ich finde meine Bilder nicht, sonst könnte ich ähnliche posten, vorher-nachher, Regulierschraube richtig eingestellt und dann fast rauchfrei, na ja, fast..:naughty:

Ob da jetzt bei dem Vergaser was fehlt, ich meine das gehört so, die Platte vorne ist doch nicht Siebartig gelocht, oder?

Wenn nicht ist das so wie auf dem Bild original, hab ich auch schon gehabt und drüber nachgegrübelt warum die die Platte davor dann "silencer" genannt haben, macht keinen Sinn.:stupid:

Eigentlich gab´s ja einen extra Beitrag von Dir dazu, aber da wir hier schon mal angefangen haben darüber zu reden halt hier, sorry.

Nachtrag: Hab gerade nachgesehen, die Vergasereinstellseiten aus dem WHB habe ich hier auf dem PC, könnte ich Dir mailen!

Gruß Peter :chapeau:

Wasserdicht 06.10.2013 20:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peter,

Habe hier mal eine Explosionszeichnung die ich im Internet gefunden habe angefügt. Dort ist mir das Teil mit der Teilenummer 30 aufgefallen. Ich habe die von dir beschriebene gelochte Platte mit einem ca.5mm starken Schaumstoff verbaut. Aber wie auf dem Bild von meinem Motor zu erkennen ist wird die Luft ja ungefiltert dem Vergaser zugeführt. Ist das richtig?:confused-

Vergasereinstellung wäre natürlich ne ganz dufte Sache!!!!

skymann1 07.10.2013 18:53

Hallo,
für Vergaserdaten bitte Mailadresse per PN, Danke!

Das Schaumstoffstück gehört da rein, das ist richtig, aber sonst eigentlich kein Zwischenstück, ungefiltert ist schon richtig, die späteren Modelle habe gar nichts mehr vorm Vergaser, da schaust Du gleich auf die Choke- oder Drosselklappe bzw. in den Vergaser.
(die Gewinde im Vergaser um was davor zu schrauben haben sie auch später noch reingemacht, aber eben nichts mehr davor, ich hab´s auch nie verstanden..:confused-

In der Teileliste ist ja auch nichts weiter aufgeführt. Nr. 30 ist Schaumstoff (meist zerbröselt und weg) und sitzt in Nr. 27, mehr nicht.

Der Choke geht aber ganz auf wenn Du ihn reinschiebst(?), wenn die Betätigung Spiel hat und die Klappe nicht wirklich ganz aufgeht qualmts auch mehr, aber ich denke fahren und 1 : 50, dann gibt sich das!

Gruß Peter :chapeau:

Wasserdicht 07.10.2013 19:59

Hallo Peter,

Dann werde ich das mal mit nem vernünftigen Luftischaumstoff versehen.:chapeau:

Is zwar nie wirklich staubig auf dem Wasser:lachen78:, kann mich aber mit ungefilterter Luft nicht anfreunden.

Hab dir ne PN geschickt. Danke schonmal für deine Mühe. Find ich sehr nett von dir!:biere:

Wasserdicht 12.10.2013 17:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Habe nun mal das richtige Mischungsverhältnis ausprobiert. Dazu die Einsteluumg der Gemischregulierschraube. Also die Rauchentwicklung ist deutlich weniger. Das muss aber noch besser werden denke das is too much für die armen Mitmenschen.

Aber:!!!!!

Setzt ich die Haube auf fettet er sofort an. Was is das denn? Is der Luftwiederstand der Haube so groß? Kennt ihr das Problem. Desweitern bildet sich Kondenswasser an Vergaser und Membrangehäuse. Is schon klar das die Luftmassen/Luftstrom Kälte erzeugen aber so heftig das sich sogar Tautropfen an der Chokeklappe bilden? Hab mal ein Bild angehängt.:confused-

Wasserdicht 13.10.2013 10:58

Hallo Peter,

Hast du vielleicht eine Erklärung für das "Haubensyndrom" und das "Tauwetter"?:gruebel:

Wasserdicht 20.10.2013 19:47

Hallo Peter,

Danke für deine PN:chapeau:
Hab grad nicht sooo viel Zeit fü den Motor. Werde aber weiter berichten was das mit dem Luftmangel nach dem Aufsetzen der Haube auf sich hat. Die Haube hat ja keinerlei Öffnung. Die Ansaugluft muss der Vergaser sich ja ausschließlich aus dem unteren Bereich des Motorgehäuses holen?! Wenn ich die Haube aufsetze, wird das Gemisch sofort super fett und der Gute qualt stark.:confused- Danke für die Einstellhilfe.

George-Gordon 20.10.2013 21:48

Hast vielleicht irgendwo da zwischen Motorwanne und Schaft, wo die Luft rein kommt, Spinnenweben? Die können bei lange nicht benutzten Motoren ziemlich dicht werden.

skymann1 21.10.2013 00:02

Hallo,
hmm, ich hab die alte Johnson Haube jetzt nicht im Kopf, beim damaligen Evinrude waren in der Vertiefung/Griff hinten, da wo man anfaßt wenn man den Motor hochklappt seitlich Öffnungen, schwer zu sehen, eigentlich nur von innen.

Aber kann sein das die Johnson Haube das nicht hatte, ich weiß es nicht mehr, es ist so lange her.:gruebel:

Wenn es aber nur daran liegen sollte würde ich persönlich von der Vorderseite, also zum Boot hin, zwei 1 Euro große Löcher reinbohren und ein Gitter drübermachen, so ähnlich wie beim alten König, da war das Gitter dann ja noch breit gezogen und gab dem Motor sein unverwechselbares Aussehen.

Richtig gemacht sieht das auch noch gut aus (finde ich) und kostet nicht die Welt, weder an Arbeit noch an Teilen, so Gitter bekommst Du in der Bucht, schwarz oder in chromfarben, ist dann nur schlecht bei starkem Regen, aber kann man ja ziemlich außen anbringen, nicht direkt vorm Vergaser, das läßt sich aber hinbekommen das nur Luft reinkommt und (so gut wie) kein Wasser.

Nur erstmal ausprobieren ob es auch daran liegt.

Ich würd dazu mal den Notaus rausschrauben und in die Wanne legen, die Öffnung sollte ausreichen, nur probehalber, das von unten aus der Wanne ausreichend Luft kommt wage ich zu bezweifeln, die war eigentlich ziemlich dicht, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wie gesagt, lange her.....:ka5:

Gruß Peter :chapeau:

Wasserdicht 12.03.2014 17:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peter und Gemeinde:banane:

Die Saison steht vor der Tür und mein Gedöns holt mich wieder ein.
Habe dem Motor neuen Impeller und Getriebeöl gegönnt. Dazu noch einen schicken Notstopp:cool:

Jetzt zum Problem:
Motor läuft eigentlich ganz gut,aber nur ohne Haube.Mit Haube qualmt er wie bekloppt und stottert:cognemur:
Habe mal Bilder von der Haube beigefügt. Peter hatte mir schon dazu ein paar Tipps gegeben. Werde ich auch umsetzten jedoch kann ich mir das einfach nicht erklären. Das Ding muss doch ab Werk mal so gelaufen haben:motz_4:

Wie gesagt in der Haube keinerlei Luftöffnung. Bei aufgesetzter Haube ist nur Luftzufuhr von der Unterseite des Motors möglich. anbei ebenso ein Bild.

Könnt ihr mir irgendwie was aus eurer Erfahrung berichten.:biere:

Wasserdicht 12.03.2014 17:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild der Haube.
Die Öffnung ist nur für den Starterzug. Ist diese aufgesetzt ist das dicht!:motz_4:

Wasserdicht 12.03.2014 17:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild von der Unterseite des Motors. Das ist die winzigste Öffnung für die Luftzufuhr die ich erkennen kann:confused-:confused-:confused-

skymann1 15.03.2014 17:16

Hallo Sascha,
bist Du sicher das der hintere Einsatz, die Griffmulde von außen so original ist?
Nicht wegen der anderen Farbe sondern weil die dicht ist, DA sind eigentlich seitlich noch Löcher drin, eher Spalte, aber kommt eben Luft rein.

Ich hab keine alte Haube mehr und kann nicht nachschauen, vielleicht ist noch jemand hier der so einen Motor hat?

Gruß Peter

Aladin 16.03.2014 15:04

Moin,

bei der Haube die ich hier hab is die Griffmulde auch dicht :confused-


Gruß Carsten

skymann1 16.03.2014 16:57

Hallo,
Danke Carsten, tja, dann muß er sich die Luft durch die kleine Öffnung in der Wanne holen, was soll ich sonst sagen....?:confused-

Wenn es meiner wäre bekäme er nett gemacht/so als wenn es so sein müßte ein paar zusätzliche Löcher und dann wäre hoffentlich gut.

Wieder verschließen kann man sie ja jederzeit, er sollte eigentlich zwar auch so gelaufen haben und es auch jetzt tun, aber wo willst Du jetzt suchen, das Gemisch hattest Du ja schon verstellt.....?!:ka5:

Viel Erfolg, Gruß Peter

2TaktFan 16.03.2014 18:49

Zitat:

Zitat von Wasserdicht (Beitrag 311060)
Ich habe die von dir beschriebene gelochte Platte mit einem ca.5mm starken Schaumstoff verbaut. Aber wie auf dem Bild von meinem Motor zu erkennen ist wird die Luft ja ungefiltert dem Vergaser zugeführt. Ist das richtig?:confused-

Das Teil vor dem Vergaser dient nur der Dämmung des Ansauggeräusches. Ist vergleichbar, wenn du beim Auto mit Sereinluftfilter oder offenen Sportluftfilter fährst.

cougar67 16.03.2014 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe mal meine verschiedenen Hauben kontrolliert.

Bild 1
Evinrude 35952A Bj 79 E-Starter:
Komplett geschlossen

Bild 2
Johnson J35BACSM
Komplett geschlossen

Bild 3 + 4
Evinrude XP25 Haube ( Einen Dank noch mal an Peter )
Öffnung im hinteren Bereich unter der Kunststoff Abdeckung.

Normal sollte die untere Öffnung reichen, würde aber zum Testen auch Löcher in die Griffmulde Bohren.

Michael

Wasserdicht 16.03.2014 20:04

Schönen lieben Dank an Alle:chapeau::chapeau::chapeau:

Werde mir jetzt eine Öffnung überlegen.

Lösung wird getestet und präsentiert.

@Peter hast Recht. Gemisch scheint zu stimmen. Motor springt super an. Wo soll ich sonst noch suchen. Was mich allerdings nicht loslässt ist die Tatsache das das Ding doch vorher so gelaufen sein muss.... :stupid:

Naja dann bastel ich mal.............:ka5:

Gruss Sascha

cougar67 16.03.2014 22:09

Am besten viele 10 mm Löcher so Reinbohren das möglichst kein Wasser eindringen kann

Michael

Thomas4511 17.05.2014 19:13

Johnson 20 PS 70 RE
 
Hallo bin neu hier und verzweifelt! Nach dem ich letztes Jahr den Motor von Normal auf Langschaft umgebaut habe,Nahm er jetzt kein Gas an.Hab Vergaser gereinigt,eingestellt Zündspulen und Unterbrecher gewechselt hat alles nichts gebracht also alles wieder zerlegt,und dabei gemerkt das ich den Simmerring unten an der Königswelle beschädigt habe.Ich denke mal dadurch kriegt er Unterdruck.Liege ich da richtig?Laut meinem Engl.Sprachigen REP.Handbuch sind der obere und untere gleich,leider steht aber keine Originalgrösse Oder Ersatzteil Nummer dabei.Kann mir jemand helfen? wo bekomme ich sowas her ausser aus den Staaten oder der Schweiz. Im voraus vielen Dank. MAn wächst mit seinen Aufgaben.

Wasserdicht 18.05.2014 08:17

Hallo Thomas,
Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen. Hatte meinen soweit noch nicht auseinandergebaut. Wer mir da natürlich einfällt ist der gute Peter (Skyman). Der hat richtig Ahnung von den alten Schätzchen und hat mir auch schon in so manchen Fragen weitergeholfen!

Gruß Sascha

skymann1 19.05.2014 21:51

Hallo Thomas,
ich denk mal Du meinst den unteren Dichtring der Kurbelwelle?

Auswenidig kann ich Dir auch nicht sagen ob der obere und der untere gleich sind, aber schau doch mal selber bei
Um Links zu sehen, bitte registrieren
nach, da kannst Du ja sehen ob er die gleiche Nummer hat.

Wo herbekommen, (warum nicht aus USA?) eigentlich sollte Dir jeder Händler der heute Bombardier Motoren verkauft den Ring bestellen können, ansonsten mal bei Wassersport Michels in DU oder bei Tema Marine in Recklinghausen nachfragen, die Tel. Nr. habe ich gerade nicht parat, solltest Du aber über´s Net rausbekommen.

Viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

Wasserdicht 24.05.2014 19:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Wasserdicht (Beitrag 321101)
Schönen lieben Dank an Alle:chapeau::chapeau::chapeau:

Werde mir jetzt eine Öffnung überlegen.

Lösung wird getestet und präsentiert.

@Peter hast Recht. Gemisch scheint zu stimmen. Motor springt super an. Wo soll ich sonst noch suchen. Was mich allerdings nicht loslässt ist die Tatsache das das Ding doch vorher so gelaufen sein muss.... :stupid:

Naja dann bastel ich mal.............:ka5:

Gruss Sascha


So Männer es ist vollbracht. Sieht doch aus wie orschinool ;)
Ob's funzt muss ich noch ausprobieren!

Wasserdicht 24.05.2014 19:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ne Ansicht. Da kann man beide Seiten sehen:)

Visus1.0 24.05.2014 21:34

Also ich hab mir eig. jetzt schon eine geile Lufthutze oberhalb des Startseilknaufes erwartet.:kos:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com