Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erstwässerung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25226)

PeterSbg 27.04.2012 20:21

Erstwässerung
 
Hallo,
zuerst möchte ich mich noch ganz herzlich bei Philip bedanken - ohne ihn wär aus dieser Probefahrt heute nichts geworden.
Heute war die Erstwässerung sprich erste Probefahrt am Attersee.
Es handelt sich um ein Allroundmarin Dynamic 420 mit einem Tohatsu 30PS 2Takter.
Geslippt haben wir zwischen Zell und Nussdorf am Attersee - hat super funktioniert, gegenüber ist ein großer Parkplatz der jetzt noch kostenfrei ist - dazu ein Link vom Slippen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soweit hat alles super geklappt, was mich ein bisschen stört, bzw. wundert - hinten spritzt es ganz schön. Wir haben dann den Motor etwas anders getrimmt, dann wurde es etwas besser.
Hier ist noch der Link vom Spritzen - ist das normal?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Probefahrt war mir wichtig, weil ich mir einen Reservpropeller kaufen möchte. Und es war genau anders als ich glaubte: meine Meinung war das der Motor mit diesem leichtem Boot sehr hoch dreht - gottseidank hab ich mir einen Drehzahlmesser besorgt - da war es genau umgekehrt anzusehen. Es war zwar Philip auch mit am Boot, aber im Urlaub haben wir Badesachen, Schnorchelzeug, usw..... dabei - da kommen wir annähernd auf das gleiche Gewicht. Der Motor hat nur 4920 Umdrehungen geschafft - er dürfte max. bis 5850 drehen. Wir haben jetzt einen 9,9 x 11 Propeller drauf (was immer das auch heissen mag) - wer kennt sich aus und kann mir sagen, was für einen Propeller ich da brauche und wo ich mir den am Besten besorgen kann??
Geschwindigkeitsrausch kriegt man bei dieser Kombi nicht - aber ich kann mir vorstellen wenn er die 5850 dreht wird es schon ein bisschen ein Unterschied sein.
Weltreisen machen wir damit ohnehin nicht um in HR zu den Buchten und Inseln zu kommen reicht es aber allemal.
Hier noch ein paar Bilder vom Einpacken, Slippen, Herumschippern am Attersee, zwischendurch stärken mit Eis und Radler, Weiterschippern usw....


http://up.picr.de/10296381oh.jpg

http://up.picr.de/10296382pp.jpg

http://up.picr.de/10296383pu.jpg

http://up.picr.de/10296384xv.jpg

http://up.picr.de/10296385hk.jpg

http://up.picr.de/10296386tj.jpg

http://up.picr.de/10296388nl.jpg

http://up.picr.de/10296390xa.jpg

http://up.picr.de/10296391ez.jpg

http://up.picr.de/10296392bf.jpg

http://up.picr.de/10296445ld.jpg

http://up.picr.de/10296447om.jpg

http://up.picr.de/10296450ka.jpg

http://up.picr.de/10296452dd.jpg

http://up.picr.de/10296454hu.jpg

http://up.picr.de/10296457yi.jpg

http://up.picr.de/10296459ui.jpg

http://up.picr.de/10296460ny.jpg

Bäriger 27.04.2012 20:41

Hallo Peter,

danke für deinen schön bebilderten Bericht.

Betreffend dem Spritzen würde ich mal versuchen,ob es evtl. was bringt, wenn du den Motor etwas höher hängst (Leiste unterlegen).

Robert29566 27.04.2012 21:14

Hallo Peter,

der Motor sieht auf dem Bild so lang aus.
Wenn du den Motor herunterklappst, wo sitz die Kavitationsplatte?
Sollte gleich oder minimal höher als unterkante Bootrumpf sein...

Mach doch mal ein Bild...

Gruss

Robert

Maestral 27.04.2012 21:22

Congrats zur ersten Ausfahrt.Genau dort slippe ich auch immer.. da gehts in der Saison am WE ganz schön zu...aber der See entschädigt..
Darüber ist übrigens eine Jugendbegnungsstätte der Österreichischen Wasserrettung und mit meiner Tochter war ich im September ein verlängertes WE mit ÜF dort.. sehr zentral sag ich nur..
Wünschte ich könnte auch dort sein...
Christoph

PeterSbg 27.04.2012 21:24

Hallo,
der Motor ist ein Langschaft und wurde genau vermessen und das Boot genau nach diesen Massen angefertigt. Im Internet steht überall geschrieben das die Platte ca 2cm unter der Bootskante sein soll. :gruebel:
Hier noch ein Bild.

http://up.picr.de/10297079rc.jpg

NoWayOut 27.04.2012 21:35

Gratulation zur Erstwasserung! Cooler Cherokee!!! V8 ???

PeterSbg 27.04.2012 21:38

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 277669)
Gratulation zur Erstwasserung! Cooler Cherokee!!! V8 ???

Danke, 2,7 CRD

NoWayOut 27.04.2012 21:50

Hatte denselben als V8!:cool:

Hab gerade gesehen, dass wir aus derselben branche kommen! :ka5::ka5:

Maxum 27.04.2012 22:00

Hallo,

@ Peter klingt jetzt doof aber mach beim nächsten mal ne Dachlatte drunter

wenn Du Deinen Motor auf den Spiegel hebst, erst mit der flacheren Seite.

Dann fährst du , meistens reicht das schon wenns immer noch zu sehr spritzt

drehste die Latte auf ihre höchste Seite und dann sollte es aber langen.

Viele Grüße aus Berlin Sven

PeterSbg 27.04.2012 22:06

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 277674)
Hallo,

@ Peter klingt jetzt doof aber mach beim nächsten mal ne Dachlatte drunter

wenn Du Deinen Motor auf den Spiegel hebst, erst mit der flacheren Seite.

Dann fährst du , meistens reicht das schon wenns immer noch zu sehr spritzt

drehste die Latte auf ihre höchste Seite und dann sollte es aber langen.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Danke Sven. Ich habe gerade im Netz herumgesucht - ich glaube auch das er 2, 3 max. 4cm zu tief hängt und werde das mit dem Unterlegen probieren, aber erst im Juni wenn ich in Kroatien bin. Es ärgert mich halt - wozu wird alles penibel ausgemessen wenns dann nicht passt?!....:cognemur:

Robert29566 27.04.2012 22:45

Servus Peter,

hast du ein anderes Boot bestellt/ bekommen?
In den Technischen Daten steht als Motor " Normalschaft "

Somit wäre dein " Langschaft " zu lang.
Dann bremmst und spritzt er...
Gruss

Robert

Benni 27.04.2012 23:58


Hallo Danke für den Bericht von der Erstwasserung !!!
Ich würde sagen es spritzt zu sehr und Langschaft ist zu lang !!!!
Aber Du wirst das schon hinkriegen und ich wünsch Dir richtig viel Spaß
mit Deinem Boot !!!!!!!!
Hier ein Video von meinem alten LOMAC 450 mit 25 PS MOTOR Kurzschaft


Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 28.04.2012 07:14

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 277667)
Hallo,
der Motor ist ein Langschaft und wurde genau vermessen und das Boot genau nach diesen Massen angefertigt. Im Internet steht überall geschrieben das die Platte ca 2cm unter der Bootskante sein soll. :gruebel:
Hier noch ein Bild.

http://up.picr.de/10297079rc.jpg

Servus Peter

Nach dem Bild hängt er auf jedenfall zu tief. Am Freitag mehr.

lg Franz :seaman:

Comander 28.04.2012 09:08

Tolle Sache Peter:chapeau: Den Slip kenn ich noch gar nicht werde mir das nächste mal genauer anschauen.
Nun,ich schliesse mich ganz klar meine Vorredner an der Schaft ist zu tief.Eine andere Sache fällt mir auf:gruebel: soweit ich weiß ist der Motor neu? Bitte bedenke wenn jetzt auch nicht soo dramatisch daß Aussenborder eingefahren werden müssen.Ohne zu wissen was du Drehzahl hast höre ich am Video daß du nicht ausdrehst ,solltest du in diesem Videoabschnitt Vollgas gefahren sein hast du klar eine Schraube mit zu viel Steigung-Jetzt ist
Zitat:

9,9 x 11
eh sowieso keine große Schraube ich glaube:gruebel: daß mein 28er Yamaha eine größere hatte aber da bin ich mir nicht sicher aber ganz klar ist wenn du eine Schraube hast die an deine Drehzahlobergrenze rankommt du ein gehöriges Stückchen schneller bist.Ansonsten hast ja Zeit zum Ausprobieren.Ich könnte dir eventuell noch raten den Probeller -Papst Gröver anzurufen und ihm die Sachlage erklären aber bitte vorher noch den Motor höherhängen und die Drehzahl auch dazu messen denn das steht im Zusammenhang-erst dann dich eventuell sich Gedanken über andere Schrauben machen:chapeau:

PeterSbg 28.04.2012 09:38

Danke für die Tipps und Glückwünsche - ich habe das Boot im November bestellt. Das Boot war immer angegeben mit Kurzschaft. Aber es gab Probleme, da sie anscheinend den dicken Hochdruckboden nicht dazugerechnent haben. :cognemur:Und der Propeller öfter mal ins Leere fuhr. Erfahrungsgemäß hatten sie dann immer einen Langschaft montiert und da hat es dann immer funktioniert. Beim Kauf wurde mir bestätigt das ich mir unbedingt einen Langschaft kaufen muss. Gesagt - getan! Ein paar Tage später hatte ich dann den Langschaft-Motor zuhause den der Vorbesitzer im Feb. 2011 neu gekauft hat.
Noch ein paar Tage später bekam ich einen Anruf ob ich denn eh noch keinen Motor besorgt hätte, denn die Boote für 2012 werden nun doch für Kurzschaft angefertigt. Da hab ich mich natürlich aufgeregt, daraufhin musste ich meinen Motor penibelst vermessen und die technischen Daten weitergeben - mir wurde gesagt, das sie mein Boot nun extra anfertigen, sodaß mein Motor genau passt.
Das ist dabei rausgekommen wie man nun sehen konnte. :motz2:
Ich bin aber noch der Meinung das ein Kurzschaft schon viel zu kurz für dieses Boot ist und ich hoffe ich kann dieses Problem mit ein bisschen unterlegen beheben.
Wenn nicht - muss ich mir eh was anderes einfallen lassen.

Comander 28.04.2012 09:45

:schlaumei Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........

PeterSbg 28.04.2012 10:21

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 277688)
:schlaumei Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........

bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

http://up.picr.de/10300366fn.jpg

hobbycaptain 28.04.2012 12:18

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 277689)
bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

http://up.picr.de/10300366fn.jpg

Peter,
nein, der Motor passt schon, nur ein paar cm höher hängen müsste genügen.
Boote mit ganz flachem Rumpf (und das sind SIBs, also ganz normale Schlauchboote halt) mögen es meist auch nicht, wenn die Antikavi-Platte des Motors höher hängt als der Kiel, dann saugen die Motoren gerne Luft.
Dass die Motoren ein bischen tiefer hängen als ev. notwendig hängt damit zusammen, dass man einen Motor halt leichter höher als tieferlegen kann, umgekehrt zum Auto :lachen78:.

Aber ein Kurzschafter, der 13 cm höher hängen würde, wäre eindeutig zu kurz, keine Frage, das ist ja kein engl. Rauhwasserrib, wo das ev. geht.

Robert29566 28.04.2012 13:27

Servus Peter,

besorg dir eine Mehrschichtplatte ( Multiplex) 40mm stark, Wasserfest verleimt.
Mach die Platte hinten mit eine paar Massiven Schraubzwingen an den Spiegel, und dann Teste vorsichtig, bist du die Optimale höhe hast.
Später kannst du dir ja überlegen, ob es mit Unterbauen geht, oder ob du die Platte an den Spiegel montierst.

Gruss

Robert

Phelipe123 28.04.2012 13:49

hat mich wirklich sehr gefreut, eine Runde mit euch zu drehen. Wirst sehen, wenn dann alles so richtig paßt, wird das Ding nochmal ganz anders marschieren :banane::seaman:

divemuffel 29.04.2012 20:25

das nenne ich super passende absprache.....
wird sind an euch vorbei gefahren....
waren wenige meter weiter auf dem camingplatz....
dein auto mit bötchen haben wir auch im vorbeifahren gesehen;-)
schade

vg aus münchen

PeterSbg 29.04.2012 20:32

Zitat:

Zitat von divemuffel (Beitrag 277749)
das nenne ich super passende absprache.....
wird sind an euch vorbei gefahren....
waren wenige meter weiter auf dem camingplatz....
dein auto mit bötchen haben wir auch im vorbeifahren gesehen;-)
schade

vg aus münchen

Hallo,
wie gibts das? Du hast geschrieben das Du von 28 bis 29 beim Attersee bist - ich war am 27.dort. Voll schade das wir uns verpasst haben!!!!

hermann2441 30.04.2012 09:35

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 277687)
Das Boot war immer angegeben mit Kurzschaft. Aber es gab Probleme, da sie anscheinend den dicken Hochdruckboden nicht dazugerechnent haben. :cognemur:Und der Propeller öfter mal ins Leere fuhr.

Hallo und viel Spass mit dem neuen Boot!

Das mit dem Kurzschaft ist vor einigen Jahren auch einem Kollegen hier passiert. Eine renommierte Firma hier in der Umgebung Wiens hat ihm damals Boot und Motor verkauft. Bei der Erstwasserung in Fischamend wären wir beinahe abgetrieben, da der Motor soviel Luft gezogen hat. Die Firma hat damals gemeint, er soll den Spiegel etwas kürzen. :stupid:

Aber das wollte der Kollege (Investman) nicht, da er schon mit dem Motor vorher soviel Probleme hatte und hat deswegen, wie es scheint, das Handtuch geworfen. :cognemur:

Soviel zu Beratung über 'Fachhändler'. Ist aber hoffentlich ein Einzelfall.

Berny 30.04.2012 10:30

Versuche auch mal, den Motor um 1 Loch weiter wegzutrimmen.
Auf dem Video schaut es so aus, als wenn der Motor nicht parallel zum Wasser steht.
Dies wäre eigentlich der optimale Trimmwinkel (Theoretisch, kommt auch aufs Boot drauf an...)

Ansonsten kann ich Ferdi nur zustimmen, das sehe ich genauso.

snoopy21 30.04.2012 23:41

Hi Peter,

vorab Glückwunsch zur Erstwasserung.

Deute ich die Bilder richtig?

Du transportierst dein Boot auf einem Autotrailer und hast einen Slipwagen zerlegt im Kofferraum?

Dann hebst du zum slippen das Boot von Autotrailer auf den Slipwagen, rödelst dann zu Ende auf und slipst dann?

Spar dir doch einen Arbeitsgang. Ich habe das Boot am Vortag zu Hause fertig aufgebaut (ohne Motor), auf den Slipwagen "gekippt" und dann das Boot auf dem Slipwagen auf den Autorailer gezogen. Dort natürlich ordentlich mit Spanngurten gesichert. Morgens nur noch den Autotrailer angedockt und los.

Ab zur Elbe, dann Slipwagen vom Trailer, Motor dran und gleich geslippt.

Beim Ausslippen halt umgekehrt. Boot ausgeslippt, Motor ab und in den Kofferraum, Boot auf Slipwagen auf den Autotrailer, befestigt und ab nach Hause.

.

PeterSbg 01.05.2012 09:42

Hallo Thomas,

das hast Du richtig gesehen. Normalerweise bin ich mit Wohnwagen unterwegs, da ist das Boot ohnehin jedes Mal zerlegt. Das war nur ausnahmsweise zum Testen - der Slipwagen hat nur ganz kleine Auflagenflächen, da hätte ich kein gutes Gefühl wenn ich das Boot mit den Gurten so niederspanne. Beim Slipwagen hab ich alles mit Flügelmuttern gemacht - der ist wirklich ratz-fatz ohne Werkzeug aufgebaut. Das Boot hat nur 60kg - zu zweit können wir das locker auf den Slipwagen heben.
Danke trotzdem für Deine Glückwünsche und Deinen Tipp!!!!!:biere:

Rotti 01.05.2012 10:19

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 277673)
Hatte denselben als V8!:cool:

Hab gerade gesehen, dass wir aus derselben branche kommen! :ka5::ka5:


Tat´s Bootfoahrn is gscheider ois Auto vakaff`n :futschlac:chapeau:

Gratulation Peter zur Erstwasserung.

Am Video sieht es aus als ob du den Motor zu weit zum Spiegel getrimmt hast.

NoWayOut 01.05.2012 11:48

Von irgendwo muss ja die Kohle zu Bootfahren herkommen! :lachen78:

Aber Treibholz am Traunsee & Hochwasser auf der Mur, do is eh besser man beschäftigt si heut mi die Autokübel!:cognemur:

snoopy21 01.05.2012 22:06

Hi Peter,

schau dir mal meinen Beitrag zum Slipwagen auf dem Autotrailer an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier der Beitrag als Direkt-Link mit den Fotos:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das nächste Mal könntest du das ja auch mal probieren. Spart Zeit am Tourentag, ist einfacher und entspannter.

.

Hansi 02.05.2012 06:52

Hallo Peter


Glückwunsch zur Erstwasserung:seaman:

Aber wo ihr geslipt habt liegen normaler weise große Steine und es ist eine gesperrte Wasserfläche :cognemur:
Oder sind die Wasserzeichen dort weggekommen?
Wollte auch schon dort slipen aber hatte Angst wegen einer Anzeige

PeterSbg 02.05.2012 08:34

Hallo Hansi,
ein Schild das das ein Sperrfläche wäre habe ich nicht gesehen - was aber nicht heisst das es nicht da war. :lachen78:
Kann ich mir nicht vorstellen, direkt vor der Slipstelle sind einige Bojen und ein großes Segelboot hängt an der Boje.
Der Platz direkt bei der Slipstelle: da war Parken verboten, Halten bzw. aus und einladen ist erlaubt.

Phelipe123 02.05.2012 10:51

doch, doch die Schilder waren da.

Fahrverbot in Schutzzonen (durch Schifffahrtszeichen gesperrte Wasserfläche oder Verbot der Durchfahrt bezeichnet) vom 1.Mai - 30. September

Wie gut, dass wir noch im April gefahren sind :chapeau:

zur Trimmung: wir haben den Motor doch noch getrimmt und dieser stand bei Gleitfahrt total parallel zur Wasserfläche. Die Videos sind davor entstanden.

Hansi 02.05.2012 15:20

Genau dann liegen auch die Steine wieder dort,dass keiner mehr splipen kann:cognemur::cognemur:

PeterSbg 06.05.2012 17:23

Hallo Leute,

es hat mir keine Ruhe gelassen - heute wurde noch mal getestet. Zuerst habe ich den Motor um 3cm höher gesetzt - das Spritzen wurde besser, danach 4,5 cm - nochmal eine Verbesserung. Danach 6cm, die ÜberDrüber-Verbesserung konnte ich leider nicht lange geniessen, da ich damit beschäftigt war meinen Motor aufzufangen und festzuhalten, da sich die Schraubzwingen verbogen und der Motor sich gelöst hatten als ich den Hahn voll aufdrehen wollte. Gottseidank hab ich ihn mit einem Gurt gesichert und es ist nichts Gröberes passiert!!!:schlaumei
Danach wieder 4,5cm - da haben die originalen Schrauben noch mitgezwickt und ich konnte mit Vollgas die Drehzahl noch messen. Voll ausgefahren bin ich nun auf 5.160 Umdrehungen gekommen - jetzt werde ich mir was bauen um den Motor 6cm höher anbringen zu können und statt einem 9,9x11 Propeller einen 9,9x10 bestellen und dann wird das Ganze wahrscheinlich ganz gut passen.
Wenn nicht - habe ich immer noch die Option den Kahn zu versenken......:lachen78:

Übrigens: geslippt habe ich wieder an der selben Stelle - zur Zeit sind keine Steine da. Ich habe ein Verbotsschild gesucht - aber keines gefunden.
Hier noch ein paar Bilder von den vorhandenen Schildern, meine Motorsicherung und wie ich den Motor montiert habe.
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!!!!:biere:

http://up.picr.de/10398627xf.jpg

http://up.picr.de/10398630em.jpg

http://up.picr.de/10398631fe.jpg

http://up.picr.de/10398632sx.jpg

Kleinandi 06.05.2012 19:25

Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten :smileys5_:biere::chapeau:

Berny 06.05.2012 20:22

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 278252)
Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten :smileys5_:biere::chapeau:

Vielleicht meinte er ja das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
das kommt einer Wässerung schon sehr nahe :lachen78:

@Peter: nix für ungut :biere: vielleicht sieht man sich ja mal am See :seaman:

Phelipe123 07.05.2012 09:29

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 278235)

Übrigens: geslippt habe ich wieder an der selben Stelle - zur Zeit sind keine Steine da. Ich habe ein Verbotsschild gesucht - aber keines gefunden.

hey Peter,

das gesuchte Zeichen sieht inetwa so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

man sieht das Ding leider nur vom See aus :ka5:
wegen dem Segler der da an der Boje hängt: Das Zeichen gilt nur für Motorboote, nicht für Segler.

aber solange man nicht erwischt wird....

Berny 07.05.2012 09:35

Ich war mir bisher auch nicht so sicher, aber ich denke, dass dieser Slip eigentlich für die Wasserrettung ist, also nicht mal öffentlich.
Steht aber auch nix da, dass dies anders wäre, aber die Wasserflächensperre deutet irgendwie darauf hin.

Phelipe123 07.05.2012 10:00

fehlt irgendwie das Zeichen: "Verbot, Kleinfahrzeuge ins Wasser zulassen oder diese herauszuheben".

Viel schlimmer als das Verbrechen des parkens im Parkverbot kanns ja nicht sein, wenn man ein Schlauchboot dort zu Wasser läßt :confused-
Ich möchte ja gar nicht wissen, was die Typen, die zum Teil mehr als 2km Ufer ihr Eigentum nenne so am Kerbholz haben.

Berny 07.05.2012 11:31

Naja, so ists jetzt auch wieder nicht, die Wasserrettung kann man wohl nicht mit so manch anderen Grundbesitzern vergleichen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

...direkt am See gelegen
Liegewiese & Ausbildungssteg
Große Spielwiese & Zeltplatz...
Beim Ausbildungssteg sind eben diese Schilder, soviel ich weiß, wie weit das jetzt diesen Slip betrifft, kann ich auch nicht genau sagen, aber ich vermute, dass der da irgendwie dazugehört...

Es ist halt so:
Genauso wie am Traunsee ist die exzessive Nutzung öffentlicher Einrichtungen (zB die Slipanlage in Gmunden) oft mit entsprechenden Konsequenzen (in Gmunden die Sperre des Toskana-Platzes) verbunden.
Es ist also eine Frage der Zeit, dass dieser Slip vermehrt benutzt wird, und auch mit Trailern zugeparkt wird, letztlich für die Öffenltichkeit gesperrt wird.
Nicht umsonst sind die meisten Slips mit Kosten verbunden.

Beispiel Unterach: da kamen früher die Bootsfahrer aus dem Süden, liesen das Boot in den Slip, machten eine Spülung des Motors, wuschen das Boot, brauchten oft eine halbe Stunde dafür, bis sich die Gemeinde gezwungen sah, diesen Slip zu sperren und nur mehr gegen Gebühr zu öffnen.

Es sollten sich hier so einige an der Nase nehmen und diese Einrichtungen entsprechend schätzen und sich entsprechend verhalten, dann gibts auch keine Probleme.
Es sollte auch nichts ausmachen, dort und da eine Kleinigkeit für den Slip zu bezahlen, immerhin sind das die Zugänge zum See, den wir dann letztlich kostenlos nützen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com