Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Die Qual der Wahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8471)

AndiausWien 05.03.2006 12:08

Die Qual der Wahl
 
Hallo allerseits,

habe gestern via Google dieses Forum entdeckt und bereits begeistert die div. Beiträge verschlungen. Habe auch gleich eine Frage an Euch, vielleicht könnt ihr mir ja bei einer Entscheidung behilflich sein...
Bin seit Weihnachten :-) Besitzer eines AS Samba 380 Schlauchbootes und muß mir jetzt einen passenden Benz.Motor dazu besorgen. Die max. Ausrüstung beträgt 25 PS. Ich spitzte derzeit auf einen Yamaha 2 Takter. Da ich bei Schlauchbooten leider keinen Erfahrungswert habe quälen mich folgende Fragen:

1. fliegt das Ding schon mit 15PS, oder schlafe ich dabei ein. Spez auf der Donau...

2. oder ist es sinnvoller, gleich den 20PS mit der autom. Öleinspritzung zu nehmen, oder ist der vom Gewicht her in der Praxis quasi zu schwer. (Bis 20 darf man angebl auch nur an der Pinne steuern)

3. Mit welchen Kosten & welchem Aufwand ist eine "dezente Überarbeitung" des 20ers auf den baugleichen 25 PS Motor möglich?

4...das Allerwichtigste...ist es überhaupt noch schlau, eine 2 Takter zu kaufen?? War am WE auf der Boot Tulln, und dort hat mir echt jeder etwas anderes erzählt. Die 2Takter sind ab 2007 verboten...immer erlaubt...ab 2008 keine Zulassung mehr möglich ...usw...usf...

Würde mich freuen, wenn jemand von Euch bzgl der o.a. Fragen Infos bzw Erfahrungswerte hat!

Besten Dank vorab!

lg
Andi

Berny 05.03.2006 12:21

1) Es stimmt, ab 21 PS brauchst du in A eine Fernlenkung, bis 20 PS ist Pinnensteuerung möglich (Gilt nicht für Zillen, da sind es 40 PS).
2) Neben der höchsten PS-Zahl gibt es auch noch eine Höchstgewichtszahl, diese sollte auch nicht überschritten werden. (Bedenke dies bei Viertaktern, die sind um einiges schwerer als Zweitakter, was natürlich auch beim Handling eine Rolle spielen wird!) Die Optimale Motorisierung ist meistens 10 bis 20 % weniger als die höchste angegebene (Suche mal nach optimaler Motorisierung oder so) Die Höchstgewichtzahl sollte in der Bedienungsanleitung des Bootes stehen (oder am Typenschild)
3) Hast du ein Patent? Ab 6 PS brauchst du ein entsprechendes Paten in A!
4) Das Boot mußt du zulassen.
5) Es gibt keinerlei Tendenzen, den Zweitakter in A zu verbieten. Es ist aber so, dass in manchen Gebieten (zB Bodensee) ein 4-Takter Pflicht ist. Ob dies auch mal in anderen Gebieten Vorschrift wird, ist nicht bekannt, aber viele Spekulieren damit.
Rechtlich gesehen wird in Österreich darüber aber noch nicht diskutiert (war vor einiger Zeit noch eine Aussage des zuständigen Herren auf der Landesregierung in OÖ!)
Aussagen in dieser Richtung sind also falsch, ich würde mir schwer überlegen, einen Motor bei einem Händler zu kaufen, der solch "Insiderwissen" besitzt! :stupid: Wer weiß, was der dir noch alles so erzählt :smilie_fl
6) Suche dich vorallem hier im Forum mal kräftig durch, bevor du die Entscheidung zum Kauf tätigst. Du wirst eine Menge an Erfahrungsberichten lesen, die dir die Kaufentscheidung sicherlich erleichtern (oder auch erschweren :futschlac )

So, und jetzt viel Spass mit dem Lesen :biere:

AndiausWien 05.03.2006 12:35

Hallo Berny,

vielen Dank für Deine rasche AW!

Hab ich vergessenzu schreiben.Patent ist kein Problem, habe ich schon in der Tasche. Bzgl Zulassung habe acuh schon die MA58 als zuständige Behörde geortet. Bzgl VErsicherung muß ich mich halt noch umsehen.
Dh., Du würdest auf alle Fälle auch in Richtung 2Stroke tendieren..? Wiegesagt, leider kann ich mir nicht vorstellen, wie die Geräte gehen. Weiss eben nicht, ob ich mit einem 15PS den Hafen verlasse und dann die Donau hinuntertreibe weil nichts weiter geht oder ob mir der Fahrtwind die Nase plattdrückt...
lg
Andi

thball 05.03.2006 13:35

Zitat:

Zitat von AndiausWien
Weiss eben nicht, ob ich mit einem 15PS den Hafen verlasse und dann die Donau hinuntertreibe weil nichts weiter geht oder ob mir der Fahrtwind die Nase

Hallo Andi,

dass Du mit 3,80 m und 15 PS nicht gegen die Strömung ankommst brauchst Du nicht zu befürchten. Nur wahrscheinlich wirst Du immer denken, ein bißchen mehr könnte schon noch gehen und dann auf einen neuen Motor mit mehr PS umzuschwenken dürfte teurer sein. Plädiere somit dafür gleich eine ordentliche Motorisierung zu beschaffen... :chapeau:

Achso: Der Umwelt zur Liebe empfehle ich natürlich auch einen 4-Takt-Motor. Aber bekanntlich sind wir da am Bodensee recht eigen... :futschlac

AndiausWien 05.03.2006 13:44

Como
 
Hi Tom,

dank Dir für Deine Rückmeldung!
Sag, habe entdeckt, daß der Como See auch zu Deinen Revieren zählt. Bin Anfang Mai 2 Wochen direkt vorort in Como und habe auch auf der Tullner Bootsmesse leider vergebens versucht herauszubekommen, womit man den Comer See befahren darf. Hast Du diesbezüglich vielleicht auch ein Info für mich? Sprich, darf man dort überhaupt mit Außenbordern fahren? 2T/4T? ...

lg aus dem verschneiten Wien

Andi

thball 05.03.2006 13:55

Zitat:

Zitat von AndiausWien
Hi Tom,

dank Dir für Deine Rückmeldung!
Sag, habe entdeckt, daß der Como See auch zu Deinen Revieren zählt. Bin Anfang Mai 2 Wochen direkt vorort in Como und habe auch auf der Tullner Bootsmesse leider vergebens versucht herauszubekommen, womit man den Comer See befahren darf. Hast Du diesbezüglich vielleicht auch ein Info für mich? Sprich, darf man dort überhaupt mit Außenbordern fahren? 2T/4T? ...

Nach heutigem Stand darf man mit einem regulär zugelassenen Boot (d.h. Du brauchst auch die entsprechende Haftpflichtversicherung) ohne Beschränkungen auf dem Comersee fahren. Dass man nicht mit 2-Takt fahren dürfte ist mir somit nicht bekannt. Auch glaube ich nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Aber wenn eine Änderung kommen sollte, dann meistens "über Nacht" und ohne große Vorwarnung (zumindest bis ich es merke)... :lachen78:

Weiß nicht wie gut Du den See kennst, aber er ist teilweise recht windig und wellig. Anfang Mai ist das Wasser auch noch sehr kalt... Nur so als Vorwarnung, dass Du nicht enttäuscht bist! Und in Como selbst unbedingt die Landebahn der Wasserflugzeuge beachten!!! :chapeau:

AndiausWien 05.03.2006 14:07

Dh der Como See ist eher ein Segelparadies, wenn ich Dich recht verstehe.
Wo sind da die optimalen Surf bzw Segelplätzte? Habe noch einen alten Tornado im Talon, der eigentlich auch wieder dringedst einmal bewegt gehört.

Danke für den Tip mit den Wasserflugzeugen. Hat mir auch noch niemand gesagt. Gut zu wissen, wäre ja schliesslich ungünstig für mich, wenn sich eine Boeing auf mein Schlaucherl setzt und mir die Turbinen oder Propeller einen Scheitel ziehen... :pfeifer:

Dann wird es wohl rund um Como Start und Landegassen geben. Na ja, mitnehmen werde ich alles sicherheitshalber mal, vielleicht hab ich ja ein bisserl Glück mit dem Wetter. Wenn das Wasser zu kalt ist, bleib ich halt im Boot und werde nur das Revier erkunden.
lg
Andi

thball 05.03.2006 14:33

Die Start- und Landebahn ist deutlich gekennzeichnet (Bojenfeld - müßten gelbe Bojen mit einem Blinklicht sein). Befinden sich näher zum Westufer. Ist aber auch ganz nett wenn ein Wasserflugzeug neben Dir landet. Hatte dann vorsichtshalber mal aufgestoppt... :futschlac

Das Surferparadies ist im Norden, ein kleines Dorf namens Domaso... Da trifft sich alles was surft und segelt... :chapeau:

Alf 05.03.2006 16:47

Hallo Andi :cool:

Anbei ein Foto von meinem AS360 mit 15PS/2T auf der Donau.
Denke, dass das 380er mit 15 PS/2T nicht viel schlechter geht.
Komme mit vier Personen (2EW/2Kinder) und Zubehör noch locker in
Gleitfahrt.

Grüße aus NÖ,
Ralph

KlausB 05.03.2006 17:30

Hallo Andi,

ob 2- oder 4-Takter hängt meines Erachtens eher davon ab, wie Du dein Boot unterbringst, bzw. wie Du es bewegst.

Hast Du einen Trailer und setzt jedesmal an einer Slipanlage ein? Und dazwischen steht das Boot auf dem Trailer in der Garage? Dann macht Dir das höhere Gewicht des 4-Takters sicherlich weniger Probleme.

Ich zB habe ein 3,30 m langes Boot mit einem 15-PS 2-Takter und fahre hier in Passau auf der Donau, als vergleichbares Revier. 15 PS reichen locker für zügige Gleitfahrt (ca. 40 km/h) auch stromauf. Ich baue mein Boot jedesmal auf und habe keinen Bootstrailer. Das heißt, für jede Fahrt wuchte ich Boot und Motor, sowie alles, was man sonst noch braucht, aus einem kleinen Abstellraum unter der Treppe ins Auto, und an der Einsetzstelle wieder raus aus dem Auto. Abends dann das ganze umgekehrt (habe Wohnung mitten in der Stadt, keine Garage oder ähnliches). Da würde mich das höhere Gewicht schon wirklich stören. Mein 2-Takter wiegt schon 29 Kilo, die meisten 4-Takter liegen so um die 50 kg. Wenn man das aus dem Auto wuchten muss, hat man schon was getan. Außerdem ist der 2-Takter in der Anschaffung günstiger. Der 4-Takter natürlich leiser und ruhiger.

Klaus

AndiausWien 05.03.2006 23:15

Hallo Ralph & KlausB,

danke für Eure Tips und Gedankenanstösse aus der Praxis!:chapeau:

Dh, auf gut Deutsch, der 15er reicht wahrscheinlich allemal wenn man zu zweit ist und ist mehr wie genug, der 20er ist wahrscheinlich der noch ein wenig mehr gesteigerte Fahrspaß als Belohnung, nachdem man das Trum mal bis zum Boot geschleppt hat. Da er um einiges mehr Kubik hat, wird man den Unterschied vermutlich merken. Fraglich ist wirklich nur noch, ob er zu groß, zu unhandlich oder gar zu "scharf" ist in der Praxis...?

Muß gestehen, ich kann's langsam nicht mehr erwarten bis zur ersten Ausfahrt. Aber so geht es Euch wahrscheinlich allen. Werde wohl noch ein paar Nächte über den Katalogen verbringen und dann hoffentlich die richtige Entscheidung treffen.

lg & guten Start in die neue Woche:chapeau:

Andi

thomas001 05.03.2006 23:33

Hi Andi,

ich denke nicht, dass Du Dir Gedanken machen musst, ob das ganze mit 20 PS zu "scharf" ist. Ich bin lange Zeit nur hin und wieder GFK-Center-Console-Sportboote gefahren und hatte mit Pinne und/oder Schlauchbooten bis auf 4 und 5 PS- ABs keine Erfahrung. Bin dann ein 3.8m (von der Länge wie Deins) mit 15 PS-4-Takt gefahren und muss sagen: macht schon viel Spaß, aber 5 PS mehr hätten das ganze sicherlich nicht zu einem unfahrbaren Geschoss gemacht :chapeau: insbesondere, wenn mehr als 2 Personen an Bord sind, wärst du bestimmt danbkar für die 5 PS mehr.. Also keine Sorgen: Entscheide Dich aus Deiner Sicht für das Richtige, aber nicht, weil 20 PS "zu viel" sind..

Gruß
Thomas

AndiausWien 05.03.2006 23:43

Hello Thomas,

werde mich wohl diese Woche zum nächstgelegenen Händler bewegen und vor allem auch nochmals "probeheben". Schade nur, daß man sowas jetzt noch nirgendwo ausprobieren kann. Denn wenn ich einmal am Gas drehen könnte, wüßte ich in der Sekunde welcher der Richtige ist. Werde ein paar Händler beknien um vielleicht testen zu können, sobald die Temperatur es zuläßt. Vielleicht hat ja einer einen Vorführmotor an einem Schlaucherl hängen..
lg
Andi

thomas001 05.03.2006 23:48

So eine Eingebung wäre mit Sicherheit das beste :cool: Was vielleicht noch zu bedenken ist, gerade wenn Du viele Daten in den Prospekten vergleichst: Gewicht ist nicht gleich Gewicht. Wenn ein AB 5 Kilo leichter aber aus ergonomischen Gründen besch..... zu tragen ist, kann der schwerere Motor durchaus die bessere Wahl sein (zumindest für das Tragen, Hecklastigkeit beim Fahren ist nicht unbedingt so toll).

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei der Suche

Gruß
Thomas

AndiausWien 05.03.2006 23:51

Dank Dir vielmals!
Werde hoffentlich bald berichten können, was es geworden ist, und dann kann's losgehn.
lg
Andi

KlausB 06.03.2006 10:12

Hallo Andi,



der 20-Ps-Motor muss nicht unbedingt mehr wiegen als der 15er. Bei meinem Modell ist es lt. Katalog dasselbe Gewicht.

Was machst Du denn nun, trailern oder tragen?

Klaus

AndiausWien 06.03.2006 10:50

Hallo Klaus,

bei mir ist es so, daß ich eigentlich plane mir einen kleinen Hänger zu besorgen. Habe daheim die Möglichkeit, den Hänger mit aufgebautem Boot während der Saison stehen zu lassen. Und da ich nur einen Hupfer bis zur Donau habe, werde ich das Boot im Sommer aufgeblasen lassen. So kann ich auch während der Woche wenn's mich gelüstet schnell ins Wasser gehen.

Bzgl Motor habe ich mich so gut wie für die Marke Yamaha entschieden. War voll auf den 15er (der hat 36kg) eingestellt, bin aber auf der Messe voll ins Wanken gekommen, ob ich nicht doch den 20er nehmen soll, da dieser auch schon dieses Öleinspritzsystem hat. Allerdings wiegt er mir 49 kg auch 13 kg mehr, hat dafür aber wiederum auch 150 ccm mehr. Bin augegnblicklich noch recht unschlüssig, da ich wiegesagt keinen Erfahrungswert habe, wie die Dinger wirklich abziehen. Sprich, wenn man nur Angst haben muß daß man beim Gasgeben einen Rückwärtssalto macht, ist ja auch nicht Sinn der Sache...

lg
Andi

KlausB 06.03.2006 11:05

Hallo Andi,



der 20er mit 49 kg wird dann wohl ein 4-Takter sein. Das 3,80 m-Boot dürfte das Gewicht auch vertragen, und wenn Du eh trailerst... ich würde dann eher zum 20er tendieren.

Nur beim Auf- und Abbau wirst Du das Gewicht verfluchen. Aber damit lässt sich leben.

Bin übrigens nächstes WE in Wien, allerdings nicht zum Bootfahren.

Klaus

hobbycaptain 06.03.2006 11:41

der Unterschied zw. einem 15er mit 250ccm und einem 20er mit 400 ccm ist gewaltig und viel mehr als die Papierform von 5 MehrPS aussagt.
Drehtmoment ist das Zauberwort. Noch dazu, wo der Yam 20er und 25er gleich sind. Aber mit Pinne geht leider nur bis 20PS.
Ich hatte ein 4,2m Futura mit 15PS Evinrude und dann mit 20PS Yamaha (2-Takt). Der 15er alleine super, mit 2 Erwachsenen + 2 Kindern aber ein Krampf. Der 20er war in jeder Hinsicht überlegen (natürlich auch beim Gewicht). Aber, wenn das Boot aufgebaut bleibt - keine Frage -eindeutig zum größeren Motor.
Wenn das Boot dauernd zerlegt wird, dann ev. auch zum 15er, wegen des Gewichts. Der 20er war für mich (68kg) schon grenzwertig, um ihn alleine in den Keller zu schleppen. Ins Auto hab ich ihn allein auch kaum reingebracht.

Bilder siehst Du Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
ferdi

AndiausWien 06.03.2006 11:42

Hi Klaus,

der 49 kg Motor ist ein 20 Ps 2 Takter von Yamaha mit autom Öleinspritzsystem. Der 4 Takter hat schon bei 15 PS 47 kg, und das ist de facto recht schwer. Wiegesagt, laut Typenschild darf man bis zu 25 PS an das Boot dran hängen. Na ja, und vor der Schlepperei hab ich in der Tat ein wenig Spundus, aber wenn man das nicht jedes Wochenende macht, kann man sich den schwereren Motor wieder schön reden.

Wenn Du in Wien bist und zeit & Lust hast, können wir gerne auf einen Kaffee gehen, wenn's dich freut. Stressfrei natürlich. Habe mein Büro im 3. Bezirk, kann aber auch jederzeit irgendwo hinkommen.
lg
Andi

AndiausWien 06.03.2006 12:03

Hallo Ferdi,

hab mir gerade Deine Bilder angesehen. na, das sieht ja schon recht flott aus.
Genau das ist mein Revier. Bin zwar aus der Korneuburger Umgebung, aber am liebsten auch ab Tulln aufwärts bzw in der Wachau am Waser unterwegs.
Wenn ich mir das so ansehe, sollte ich zum Stärkeren greifen. Denke, der zaubert einem noch mehr ein freudiges Grinsen ins Gesicht.
Sag, wie warst du mit dem Selva zufrieden? Den hab ich mir als 2T auch angesehen, trau dem Ding aber nicht so recht und bin dann eben bei Yam gestrandet. Der Selva ist näml um ein Eckhaus günstiger, wirkat aber irgendwie philigraner.

lg
Andi

KlausB 06.03.2006 12:08

@ hobbycaptain,

Sehr schöne Homepage. Man sieht wirklich die Begeisterung für das Hobby Schlauchbootfahren, vor allem auch, wie Du dich bei deinen Booten innerhalb von wenigen Jahren enorm gesteigert hast! Und nach dem Sitzbankumbau hast Du ja fast eine Wohnzimmercouch auf dem Boot gehabt!

@ Andi,

Ja, warum nicht, muss ja nicht grad Kaffee sein :biere: ; ich werde wahrscheinlich im 8. bei Freunden untergebracht sein. Bin vorauss. von Freitag abend bis Dienstag mittag in Wien.

Klaus

AndiausWien 06.03.2006 12:14

Hi Klaus,

na perfekt. Dann gib einfach laut wenn Du im Lande bist. Wiegesagt, nur wenn sich's stressfrei ausgeht.Kann Dir auch meine Handynummer mailen. Bzgl Kaffeeersatz...bin 10 min vom 8. entfernt und habe auch eine Brauerei vor meiner Haustür, da gäbe es perfekte Alternative zum Kaffee...:biere:

lg
Andi

hobbycaptain 06.03.2006 16:18

Andi,
da werden wir uns sicher auf dem Wasser sehen :biere:

Klaus,
die Wohnzimmercouch war super, weil auch seitlicher Halt da war und kein Luftzug auf die Nieren von hinten und von der Seite. Leider war's halt ein bisserl überdimensioniert für das 4,2m Bombard. Gebaut hat sie übrigens Pischel Senior in Köln.

lg
ferdi


PS: vom Selva würd ich abraten, waren aber nur meine Erfahrungen - laut, hoher Verbrauch, schlechtes Ansprechverhalten nach langem Standgas ......alles immer im Vergleich mit Motoren der selben Klasse.

ivo70 10.03.2006 18:12

Hallo Andi,
hab grad deinen Beitrag gelesen und geb gleich auch noch meinen Senf dazu. Ich glaub du musst von einem ausgehen: Wenn du dich jetzt für einen 15 ps motor entscheiden wirst oder schon entschieden hast, und du fährst damit, dann hast du ohne zweifel deinen spaß und kommst natürlich auch auf der Donau locker damit ins gleiten. Und es wird trotzdem nicht lange dauern - vielleicht noch im selben jahr oder eben im nächsten - und du würdest gern wissen, wie dein boot mit einem größeren außenborder fährt, bzw. du malst dir schon aus, dass 10ps mehr power hinten dran eigentlich net schaden täten, und fatalerweise kannst du dir ja noch 10 ps mehr dranhängen, wenn 25 die obergrenze ist!! Ich bin mir fast sicher, dass du das früher oder später dann auch machen wirst. Also würd ich dir raten, machs gleich. Wenn 25 das Maximum ist, dann kauf dir 25, und wenn du keinen trailer verwendest, dann kannst du einen 25er 2-takter mit seinen 50-55kg noch immer relativ gut handeln. Und wenn du nur mit Pinne fahren möchtest und das in A nur bis 20 geht, dann halt einen 20er. Aber die ps mehr bringens schon. Ich schätze, man findet seinen frieden mit am schlaucherl erst dann, wenns nimmer höher geht mit den ps. zumindest a zeiterl ist dann frieden. bis man zu überlegen beginnt, ob nicht vielleicht doch ein größeres boot....:cognemur: :cognemur:
Aber vielleicht gehörst du ja zu den abgeklärten typen und bist ganz und gar zufrieden mit dem, was du einmal hast. Überleg dirs gut ...:grins:

Ivo

AndiausWien 10.03.2006 22:01

Hallo Ivo,

danke für Deinen Tip. Denke, Du liegst nicht so unrecht. War auch schon nochmals beim Händler "probeheben". Denke, es wird der 20er der Pinnenvorschrift wegen. Na ja, Leichtgewicht ist der zwar keines, aber wie Du quasi richtig meinst, es wird schon gehen bzw da muß man durch. Und um ehrlich zu sein, langsam habe ich viel zu viel Angst davor, daß mich beim Kauf des 15ers hinterher der Gedanke plagt:headbange : "hätt ich doch bloß den stärkeren Motor genommen...":wein:

Andi

N8falke 10.03.2006 22:51

Zitat:

Zitat von AndiausWien
Hallo Ivo,

danke für Deinen Tip. Denke, Du liegst nicht so unrecht. War auch schon nochmals beim Händler "probeheben". Denke, es wird der 20er der Pinnenvorschrift wegen. Na ja, Leichtgewicht ist der zwar keines, aber wie Du quasi richtig meinst, es wird schon gehen bzw da muß man durch. Und um ehrlich zu sein, langsam habe ich viel zu viel Angst davor, daß mich beim Kauf des 15ers hinterher der Gedanke plagt:headbange : "hätt ich doch bloß den stärkeren Motor genommen...":wein:

Andi

Hallo Andi!:biere:
Gute Entscheidung!!! :chapeau:

the_ace 16.03.2006 13:31

hallo...
das wär für mich gar keine frage...
würde da definitiv einen 20ps yamaha dranhängen.
so hast du alles ausgereizt was mit pinne geht...
und 5ps mehr leistung in reserve schadet nie :banane: ..
meinen 3zylinder 30 ps yamaha mit 62kg hab ich auch noch allein gehandhabt. das war aber die alleräusserste grenze.
aber bei 20ps kann es ja nicht so wild sein.
und du würdest es bestimmt nicht bereuen, gerade wenn du nicht allein bist.
sonst ärgerst du dich am ende doch, wenn dir die leistung zu klein ist.
gruss
frank

AndiausWien 16.03.2006 21:49

es ist vollbracht
 
Hallo Frank,

Du hast sicher recht. Habe mir das Gleiche gedacht.

Nach langen Wochen der Qual und des Hin- und Herüberlegens habe ich heute endlich zugeschlagen!:6987: und einen 20PS geordert! :em34:

Kann mich auch nur beim Händler für seine Geduld bedanken. Aber wer weiss, vielleicht ist er es ja gewohnt, daß immer wieder Wahnsinnige mit irrem Blick mehrere Tage hintereinander nach der Hacke vorbeischauen um Motoren zu stemmen.:tocktock: und durch die Gegend zu tragen sowie um zu testen, ab wieviel Kilo der Leidensdruck zu groß wird, man schlicht und einfach durchdreht und das Ding in die Ecke schmeißt und drauf pfeift.

Der 25er wäre zwar nur unwesentlich teurer gewesen, aber wie du richtig erkannt hast, ich will mir die Möglichkeit auf Pinnensteuerung offen lassen.

Außerdem habe ich mich schon erkundigt, wie man dem Motor "gut zureden" kann und noch 5 Pferderln herauskitzeln kann. Es ist leicht machbar. Werde aber mal sehn,ob das wirklich notwenig sein sollte.

Freue mich jedenfalls schon auf den ersten Dreher am Gas!

lg
Andi

Mille 16.03.2006 23:15

Bezüglich AB
 
Hallo,

bin zwar selber erst neu hier aber da ich schon fast seit meiner geburt auf dem boot war kenne ich mich ziemlich gut aus! Erstens von 4-Taktern würde ich abraten wen du ihn länger gekippt hast, kan sein das der motor nicht mehr richtig funktioniert (ist mir mit einem mercury und einem yamaha passiert, hatte die zum testen ausgeborgt) und auserdem sind 4-Takter extrem schwer. Zweitens wegen der leistung, es komt auch auf das gewicht deines bootes an, z.b. wieviel personen mitfahren, wie größ und schwer der tank ist, und was für ein reisegepäck dabei hast!

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, ich werde aber weiter bei deinem Thema dabei bleibm!

Lg Michael

KlausB 17.03.2006 09:08

Hallo Andi,



gratuliere zum neuen Motor! :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com