Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schwungrad geht nicht ab (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30397)

manerba 19.10.2014 00:02

Schwungrad geht nicht ab
 
Hallo Kollegen,

Ich Brauch mal nen Tipp von euch. Heute war der Große Tag des Zahnriemenwechsels. Nun meine Sorge war ursprünglich die Zentralmutter, aber die war dank schlagschrauber das kleinste Problem. Nun bekomm ich die verflixte Scheibe nicht ab. Der Abzieher ist schon der Richtige mit 3 Schrauben zum Eindrehen in die Schwungscheibe, nur die haben sich verabschiedet (abgedreht) was müssen da für Kräfte am Werk sein ?... Gottseidank ist das Gewinde in der Schwungscheibe noch gut, aber nicht dass sich das auch noch verabschiedet... Gut es waren normale verzinkte Schrauben keine VA. Die werd ich jetzt mal tauschen.
Caramba hab ich schon ordentlich gesprüht. Vor dem Rumhämmern hab ich noch etwas Scheu.

Wie bekomm ich das Ding nur runter?

Stefan 19.10.2014 06:39

Hallo Hans,

ich würde keine VA-Schrauben sondern 8.8 oder sogar 10.8er Schrauben nehmen. VA-Schrauben sind in der Regel zu "weich". Mit Hämmern wäre ich auch vorsichtig.

Impeller 66 19.10.2014 06:46

Schwungrad
 
Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338619)
Hallo Kollegen,

Ich Brauch mal nen Tipp von euch. Heute war der Große Tag des Zahnriemenwechsels. Nun meine Sorge war ursprünglich die Zentralmutter, aber die war dank schlagschrauber das kleinste Problem. Nun bekomm ich die verflixte Scheibe nicht ab. Der Abzieher ist schon der Richtige mit 3 Schrauben zum Eindrehen in die Schwungscheibe, nur die haben sich verabschiedet (abgedreht) was müssen da für Kräfte am Werk sein ?... Gottseidank ist das Gewinde in der Schwungscheibe noch gut, aber nicht dass sich das auch noch verabschiedet... Gut es waren normale verzinkte Schrauben keine VA. Die werd ich jetzt mal tauschen.
Caramba hab ich schon ordentlich gesprüht. Vor dem Rumhämmern hab ich noch etwas Scheu.

Wie bekomm ich das Ding nur runter?

Morgen, nimm bitte keine VA-Schrauben mehr, die sind zu weich! Neue Schrauben, Stahl und den Abzieher montieren. Dann richtig Spannung auf den Abzieher geben, und jetzt mit einem Heißluftfön das Schwungrad um die Welle warm machen. Aber nicht die Welle, das Schwungrad sollte sich jetzt ausdehnen und die Welle frei geben! Wenn du noch Eis-Spray hast, kannst du die Welle damit kühlen! Und die Spannung durch den Abzieher zwischen durch erhöhen! Jetzt muß es ab gehen!

Gruß Holger

schwarzwaelder50 19.10.2014 08:45

Während der Spannung vom Abzieher kannst Du ruhig mit einem Kunststoffhammer (Schonhammer) bissel klopfen und immer wieder vorsichtig die Schrauben eindrehen, dann klappt das schon.:ka5:.

Roxin09 19.10.2014 09:05

Hallo,
kenne zwar deinen Motor nicht, bist du dir sicher, dass du den richtigen Abzieher hast?
Hatte gerade das selbe Problem bei meinem alten Selva.
Wollte das Schwungrad auch mit einem Abzieher mit 4 Fingern (die dann mit 4 Bolzen in das Schwungrad geschraubt werden) lösen, keine Chance. Bombenfest.
Dann ab zur Werkstatt. Dort mit den runden Abzieher (Außengewinde greift in Schwungrad, Bolzen in der Mitte drückt auf KW) gings spielend leicht.
Dort dann 5 Euro in die Kaffekasse.
Gruß
Hendrik

schlauchi20 19.10.2014 09:21

Welchen 100 PS hast Du denn?
4 Takt?
Also bei meinem wird mit den 3 Schrauben nur der Abzieher befestigt am Schwungrad. Damit wird NICHT das schwungrad abgezogen. Dazu muss man dann den Abzieher mit der "vierten" Schraube in der Mitte gegen die Welle abdrücken.
Wichtig ist, dass es ein guter Abzieher mit Feingewinde in der Mitte ist. Ein billiges Modell mit grobem Gewinde schafft das nicht, hatte ich auch probiert.

Foto?

Rüdiger

rottweiler 19.10.2014 11:13

Hallo Hans !
Ein Schlosser macht es bei einen Konus " abdrücken" folgendermaßen : Abdrücker mit hochfesten Schrauben fest anziehen und dann mit einen "ordentlichen -kräftigen " Schlag oben auf die Spindel des Abdrückers schlagen ! Dann kommt Dir die Schwungmasse entgegen gehüpft ! Laß die Sicherungsmutter in gelösten Zustand (ca. 5mm Spiel ) dabei auf dem Wellenstumpf aufgeschraubt . Dient einmal zur Sicherung der Schwungmasse wegen Runterfallen und schont auch das Gewinde ! Also ein wirklich kraftvoller Schlag in axialer Richtung auf die Spindel !!!Muss natürlich auch ein etwas kräftiger Hammer sein ! Nicht dengeln .
lg Frank

TSR-1995 19.10.2014 13:58

Hans hast du dir den Abzieher von Aussenboarder Partner Teile gekauft, welchen ich dir empfohlen hatte?

@ Ruediger
Er hat den selben Motor wie wir. F100A

Hans wie koennen sich die drei Schrauben abdrehen? Die koennen nur reissen. Verwende bitte groessere Unterlegscheiben zwischen den Schraubenkoepfen und dem Langloch des Abziehers.

Hast du als erstes die drei Schrauben eingeschraubt und dann geguckt ob der Abstand zwischen Abzieher und Schwunkrad bei allen drei gleich ist? Anschliessend ein Maulschluessel auf den Abzieher gesteckt und das Schwunkrad ueber die dicke Schraube mit Feingewinde geloest?

Gruss Thorsten

manerba 19.10.2014 16:49

Hallo Thorsten, ja das ist genau der Abzieher. Na die Zentralmutter ist natürlich herunten und ich hab als erstes die langen beiliegenden Schrauben verwendet und gleich gemerkt dass es Beilagscheiben braucht. Dann ist eine abgerissen. Also die kurzen Verwendet, da ist mir beim herausdrehen aufgefallen dass sich das Gewinde der Schrauben verabschiedet hat. Also nochmal mit den langen versucht und die fehlende mit ner Gewindestange ersetzt.
Tja die ist mir im voll gespannten Zustand dann abgehoben wie eine Pershing, also auch gerissen.
Das Ding sitzt bombig.
Morgen beschaff ich mir nochmal 8.8 er Schrauben und Versuchs mit dem Heissluftföhn + Eisspray - Danke für den Tip!!! Schön Langsam nehm ich's persönlich mit dem Ding.

Übrigens heute hab ich mich an den Impeller rangetraut. Mann das hat richtig Spass gemacht. Ich hab mal Fotos gemacht (wie von Dir gewünscht übrigens)
Bei Gelegenheit stell ich du mal ein.

So Ein Abzieher mit Innengewinde wäre natürlich ne feine Sache...

schlauchi20 19.10.2014 18:18

Verstehe ich das richtig:
Du hast den Abzieher mit den 3 Schrauben befestigt, so dass er auf dem Schwungrad aufliegt, ziehst dann die mittlere Schraube an zum Abziehen und dann reißt eine der drei Halteschrauben ab?

Ich hatte schon das Gefühl, dass mein Schwungrad festsaß, aber das ist doch s. chon verwunderlich.

Gruß Rüdiger

TSR-1995 19.10.2014 18:37

Hallo Hans,

Lass mich raten, die Gewindestange war aus VA und die kleine Schraube hatte zoelliges Gewinde?
Kauf dir bitte einmal 3 Schrauben mit der Festigkeit 10.9.

Setz die Bilder vom Impellerwechsel bitte einmal mit einer kleinen Anleitung rein. Das muss ich naechstes Jahr machen.
Gruss Thorsten

manerba 19.10.2014 19:36

Na ja ich denn schon dass ich mit den Schrauben richtig dabei war, die waren auch metrisch, aber von der Qualität her vermutlich ein Gelumpe.
Morgen gibt's neue und dann geht's nochmal ans Werk.
Gerade ist ein Freund vorbeigekommen, ein Werkstattmeister.
Er hat empfohlen, im gespannten Zustand mal zentriert zärtlich mit nem Fäustel einengezielten Schlag abzugeben.
Mich frierts ehrlichgesagt bei dem Gedanken... Ich hab mein Boot noch nie geschlagen....

Aia 19.10.2014 19:42

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338674)
Na ja ich denn schon dass ich mit den Schrauben richtig dabei war, die waren auch metrisch, aber von der Qualität her vermutlich ein Gelumpe.
Morgen gibt's neue und dann geht's nochmal ans Werk.
Gerade ist ein Freund vorbeigekommen, ein Werkstattmeister.
Er hat empfohlen, im gespannten Zustand mal zentriert zärtlich mit nem Fäustel einengezielten Schlag abzugeben.
Mich frierts ehrlichgesagt bei dem Gedanken... Ich hab mein Boot noch nie geschlagen....

Wieso machst du das eigentlich?
Da gibts Leute, die sind da ausgebildet.

TSR-1995 19.10.2014 20:17

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338674)
Na ja ich denn schon dass ich mit den Schrauben richtig dabei war, die waren auch metrisch, aber von der Qualität her vermutlich ein Gelumpe.
Morgen gibt's neue und dann geht's nochmal ans Werk.
Gerade ist ein Freund vorbeigekommen, ein Werkstattmeister.
Er hat empfohlen, im gespannten Zustand mal zentriert zärtlich mit nem Fäustel einengezielten Schlag abzugeben.
Mich frierts ehrlichgesagt bei dem Gedanken... Ich hab mein Boot noch nie geschlagen....

Hallo Hans,
so hat Ruediger und ich das bei meinem Motor auch gemacht.
Ein leichter gezielter Schlag hilft... das ist gängige Praxis.

Gruss
Thorsten

manerba 19.10.2014 20:21

Roland, echt?

Wahrscheinlich hauptsächlich weil es mir Spass macht am Boot rumzuschrauben. Hab mich bis jetzt an jedem Motorrad und bei den ersten 5 Autos von der ersten bis zur letzten Schraube verewigt. Nun kommt der Schrauber bei mir wieder raus.

TSR-1995 19.10.2014 20:23

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 338675)
Wieso machst du das eigentlich?
Da gibts Leute, die sind da ausgebildet.

Weil Ruediger und ich das auch selber gemacht haben. Schuld war wohl mein Bilderbuchbericht im Blauen Forum.
Das hat auch nix mit Geiz ist Geil zu tun, als Maschinenbauer habe ich da einfach Spass dran.

Gruss Thorsten

Aia 19.10.2014 20:48

Zitat:

Zitat von TSR-1995 (Beitrag 338682)
Weil Ruediger und ich das auch selber gemacht haben. Schuld war wohl mein Bilderbuchbericht im Blauen Forum.
Das hat auch nix mit Geiz ist Geil zu tun, als Maschinenbauer habe ich da einfach Spass dran.

Gruss Thorsten

sorry, ich dachte nur.
So passt das schon, ich dachte nur "schon wieder einer der was kaputt friemelt"
Viel Spaß also noch.
Entschuldigung

manerba 19.10.2014 21:17

Nö passt schon Roland,

aber soll halt jeder machen wie er will oder? Und ich denk mal das wird auch noch andere interessieren hier.

manerba 19.10.2014 21:19

Na dann möcht ich mal Schuld sein, dass Du Deinen Impeller selbst wechselst Thorsten...:futschlac

schlauchi20 19.10.2014 22:01

Hallo Hans,
Du bist es nicht Schuld, wenn Thorsten den Impeller wechselt.
Thorsten ist immer ein Jahr nach mir dran:lachen78:
Erst der Zahnriemen, dann habe ich dieses Jahr den Impeller gewechselt, (ich weiß, der Bericht fehlt noch).
Nächstes Jahr will ich mal das Ventilspiel kontrollieren.

Somit kennst Du Dein Programm für die nächste Zeit :smileys5_

Thorsten
soweit ich weiß haben wir nicht mit dem Hammer gearbeitet, oder habe ich was ausgeblendet?

Roland
warum ich das zu großen Teil selber mache?
Weil Schallhorn in Düsseldorf keine Einfahrt hat, in die ich mit meinem Boot reinpasse.
Weil der Aufwand, das Boot wegzubringen und dann wieder zu holen, in etwa dem Aufwand entspricht, es selber zu machen.
Und dann ist es auch noch was günstiger und ich kann es machen, wenn ich Kurzfristig Zeit habe.

Gruß Rüdiger

TSR-1995 19.10.2014 22:22

Hi Ruediger,
Du hattest mit einem Gummihammer auf die dicke Schraube in der Mitte "geklopft" und dann sprang die Schwungscheibe ab.
Bei mir war das aber kein Problem, ich weiss noch wie du geguckt hast wie einfach die Scheibe abging.

Gruss Thorsten

manerba 19.10.2014 22:26

Danke Rüdiger so denk ich auch.
Damit ich auch mal eine Anleitung beisteuern kann, ist die Impellerwechsel-Fotostory bereits in Arbeit. Für Dich natürlich eh Schnee von gestern...:chapeau: Aber der Thorsten ist glaub ich interessiert. (... und der eine oder andere Yamaha Fahrer hier...)
Das mit den Ventilen ist halt doof wenn was fehlt, sind doch Tassenstössel, da brauchst Du doch die ganzen Scheiben und Hebelwerkzeug, sonst bringts ja nix...
Oder bist Du da entsprechend ausgerüstet?

manerba 19.10.2014 22:28

Zitat:

Zitat von TSR-1995 (Beitrag 338690)
Hi Ruediger,
Du hattest mit einem Gummihammer auf die dicke Schraube in der Mitte "geklopft" und dann sprang die Schwungscheibe ab.
Bei mir war das aber kein Problem, ich weiss noch wie du geguckt hast wie einfach die Scheibe abging.

Gruss Thorsten

Los Thorsten raus mit dem Foto als die Scheibe hochkam...:lachen78:
Mal schauen wie´s bei mir morgen aussieht. Ich versuch mal ein Selfy :futschlac

Übrigens da fällt mir ein dass der Frank / Rottweiler das gleich gesagt hat. Ich muss euch allen bei dieser Gelegenheit einen Riesen Dank aussprechen. Wenn man mal was braucht, dann bekommt man fast in der gleichen Minute Hilfe. Macht echt Spass mit euch.... !!! Ich hoffe ich kann das mal irgendwie zurückgeben...

TSR-1995 19.10.2014 22:59

Hans wir fahren einfach naechstes Jahr mal zusammen Boot. Vielleicht sieht man sich ja beim Grav Insel Treffen.

Gruss Thorsten

manerba 19.10.2014 23:06

Zitat:

Zitat von TSR-1995 (Beitrag 338698)
Hans wir fahren einfach naechstes Jahr mal zusammen Boot. Vielleicht sieht man sich ja beim Grav Insel Treffen.

Gruss Thorsten

Na klar Thorsten,

wär mir eine Freude :banane: Wie siehts bei Dir denn aus mit der Bodenseezulassung, hattest Dich doch mal dafür interessiert. Das wäre so mein Revier. Bzw. Attersee und Traunsee...:chapeau:

TSR-1995 20.10.2014 06:35

Hi Hans
Die Urlaubsplannung fuer naechstes Jahr steht noch nicht fest. Bodensee oder Ostsee steht gerade hoch im Kurs...

Gruss Thorsten

rottweiler 20.10.2014 11:55

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338692)
Los Thorsten raus mit dem Foto als die Scheibe hochkam...:lachen78:
Mal schauen wie´s bei mir morgen aussieht. Ich versuch mal ein Selfy :futschlac

Übrigens da fällt mir ein dass der Frank / Rottweiler das gleich gesagt hat. Ich muss euch allen bei dieser Gelegenheit einen Riesen Dank aussprechen. Wenn man mal was braucht, dann bekommt man fast in der gleichen Minute Hilfe. Macht echt Spass mit euch.... !!! Ich hoffe ich kann das mal irgendwie zurückgeben...

Hallo Hans !
Mir hast Du Deine Hilfsbereitschaft schon mehr als ausreichend bewiesen !!!
lg Frank

TSR-1995 20.10.2014 19:39

Hans,
was gibt es neues? Hast du das Schwunkrad ab?

Gruß Thorsten

schlauchi20 20.10.2014 22:57

Laut Anleitung kann man die "Unterlegscheiben" für die Ventile ohne Spezialwerkzeug wechseln. Nur doof halt, wenn man tatsächlich das Ventilspiel korrigieren muß. Da muß man dann Ersatzteil bestellen und warten.

Grüße Rüdiger

manerba 20.10.2014 23:55

Nö Thorsten,
Die neuen 8.8 er Schrauben liegen da. Der Heissluftöhn, Eisspray und der große Bello sind bereit, aber heute hat der Nachbar zur Abrissparty geladen, da er morgen umzieht. Da ging's mir nicht mehr aus. Morgen geht's dem Ding an den Kragen...;-)

manerba 20.10.2014 23:57

Rüdiger, auf den Bericht in ich wirklich schon gespannt !!!

manerba 21.10.2014 21:27

Leute es ist vollbracht, das doofe Ding hat endlich nachgegeben. :banane: So eine Matz...Beim Ersten Schlag ging gar nix. Mit dem Heißluftföhn drauf, Eisspray rein Abzieher auf Anschlag, Schlag,---wieder nix... So nach dem 5. ten mal wars dann endlich soweit... gleich mal ein Bier aufgemacht...
Der Rest war ein Kinderspiel... :chapeau: Natürlich Dank der Anleitung von Thorsten.:chapeau:

Vielen Dank nochmal Jungs !!!

Rotti 21.10.2014 22:07

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 338814)
Laut Anleitung kann man die "Unterlegscheiben" für die Ventile ohne Spezialwerkzeug wechseln. Nur doof halt, wenn man tatsächlich das Ventilspiel korrigieren muß. Da muß man dann Ersatzteil bestellen und warten.

Grüße Rüdiger

Servus Ruediger!

Sind nicht die Yamis adaptierte Ford Motore? Dann würde ja ein Weg in die nächste Fordwerkstatt genuegen um sich diese Ersatzteile schnell besorgen zu koennen.

schlauchi20 21.10.2014 22:35

Hallo Mathias

das mit den Ford Motoren wird immer wieder gerne gesagt. Ich weiß nicht, wie man das prüfen soll. Was soll da gleich sein?
Die Schmierung ist mit Sicherheit anders, da der Motor ja "quer steht" statt "normal" eingenbaut ist.
Die Elektronik ist eine andere, im Kühlkreislauf befinden sich Anoden, was soll da der Ford Motor haben? Ob der Abgang der Kurbelwelle gleich ist? Im Auto wird da ein Getriebe und eine Kupplung angeflanscht.

Eventuell sind ja die Kolben oder so was gleich, aber wer kann wirklich sagen, unter welcher Motornummer bzw. bei welchem Automodell der Ford Händler nachgucken soll?
Ich werde es messen und dann die Teile bei Schallhorn bestellen, falls denn wirklich was gebraucht wird.

Gruß Rüdiger

manerba 21.10.2014 23:13

Na interessant wär das ja schon, ich hab mal gelesen dass die Injektoren auch von Ford passen. Vielleicht ist der Kopf und die Ventile ja auch die selben. Überleg.. D.h. Ich brauche einen Fordmechaniker zum Ventile prüfen... Die gäbe es bei mir auch reichlicher vorhanden als Yamaha Vertragswerkstätten.
... Übrigens ein kleiner Ausflug.. Ich dachte ich seh nicht richtig - auf dem Schwungrad ist ein Mitsubishi Zeichen aufgeprägt.:confused-
Oder was sollten sonst die 3 Diamanten bedeuten?

Kleinandi 22.10.2014 11:11

Bei den Laufleistungen die unsere Motoren machen bleiben meine Ventile so wie sie sind.

Rotti 22.10.2014 18:28

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 338876)
Hallo Mathias

das mit den Ford Motoren wird immer wieder gerne gesagt. Ich weiß nicht, wie man das prüfen soll. Was soll da gleich sein?
Die Schmierung ist mit Sicherheit anders, da der Motor ja "quer steht" statt "normal" eingenbaut ist.
Die Elektronik ist eine andere, im Kühlkreislauf befinden sich Anoden, was soll da der Ford Motor haben? Ob der Abgang der Kurbelwelle gleich ist? Im Auto wird da ein Getriebe und eine Kupplung angeflanscht.

Eventuell sind ja die Kolben oder so was gleich, aber wer kann wirklich sagen, unter welcher Motornummer bzw. bei welchem Automodell der Ford Händler nachgucken soll?
Ich werde es messen und dann die Teile bei Schallhorn bestellen, falls denn wirklich was gebraucht wird.

Gruß Rüdiger

Hallo Ruediger!

Ich war in den Jahren 2004-2006 ein paar mal beim Gommonetreffen Venedig - Triest mit dabei. Da war auch ein Schweizer Teilnehmer mit einem engl. Rib mit dabei. Dessen Rib war mit 2 Stk. Yamaha F80 motorisiert. Und dieser Block vom Motor sollte ident mit dem Fiesta Motorblock sein sagte der Eigner. Daher meine Frage an die Runde.
Der 350Ps V8 von Yamaha war auch mal eine Coopaeration zwischen Ford und Yamaha...

Um Links zu sehen, bitte registrieren . Leider bin ich total schwach in Englisch sodass ich aus dem Artikel mehr herauslesen kann.

DieterM 22.10.2014 18:48

Hallo Freunde,

Mathias hat Recht! Zwischen YAMAHA und Ford USA gibt es schon lange eine technische Kooperation. Ford stellt für YAMAHA einzelne Benzin Motorenblöcke zur Verfügung, die dann von YAMAHA ergänzt werden bzw. adaptiert werden zu Outborder Motoren.:chapeau:

manerba 22.10.2014 19:14

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 338929)
Hallo Ruediger!

Ich war in den Jahren 2004-2006 ein paar mal beim Gommonetreffen Venedig - Triest mit dabei. Da war auch ein Schweizer Teilnehmer mit einem engl. Rib mit dabei. Dessen Rib war mit 2 Stk. Yamaha F80 motorisiert. Und dieser Block vom Motor sollte ident mit dem Fiesta Motorblock sein sagte der Eigner. Daher meine Frage an die Runde.
Der 350Ps V8 von Yamaha war auch mal eine Coopaeration zwischen Ford und Yamaha...

Um Links zu sehen, bitte registrieren . Leider bin ich total schwach in Englisch sodass ich aus dem Artikel mehr herauslesen kann.

...nein, alles nur keinen Fiestamotor..:wein:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com