Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Das unendliche Thema Propeller ?!? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41185)

Camillo111 09.02.2022 19:32

Das unendliche Thema Propeller ?!?
 
Liebe Profis!
Habe wieder mal eine BITTE und würde euch daher um Rat ersuchen.
Vielleicht gibt’s mehrere 100 PS Fahrer in der 5 Meter Liga.
Konkret meine Frage an Euch: welchen Propeller würdet ihr mal fürs erste nehmen?
Boot Alurib 5,20 m Gewicht trocken ca. 220 Kg
Tank eingebaut ca. 100 Liter
Motor Honda 100Ps ca 170 Kg
Einsatz vorwiegend zum Touren fahren in Kroatien
Beladung zu 90% meine Frau + unser Goldi Camillo und meine Wenigkeit. Hin und wieder 5 Personen.
Der Italienische Motorhändler meinte keinen 17 sondern einen 18 er.
Bin definitiv hier Laie, und mit irgendeinen Propeller muss ich ja beginnen 😊

Heinz Fischer 09.02.2022 21:49

Ich würde es zuerst mit dem 17 probieren!

Visus1.0 09.02.2022 22:58

Dafür brauchst mal den Ratio, den Drezahlbereich des Motors und einen Vergleichwert, weiters welchen Propeller Durchmesser und Steigung Alu oder Stahl, den Rake, den Cup und vieles mehr.....

Hier mal ein Propellerrechner.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Und hier etwas Info


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Schlussendlich musst du mehrere ausprobieren, um für dein Boot und deine Fahrweise den optimalen Prop zu finden.

Comander 10.02.2022 07:51

Nun, der beste Propeller ist meist der original Standard, ein Kompromiss aller Fahrbedingungen.Bei meinem Yamaha war es der 19Zöller.Beim Kauf meines Bootes war jedoch ein 21 Zoll montiert und ich merkte dass unser meist sehr schwer beladenes Boot (NJ =schwer) kaum 5200U/min erreichte.Ich montierte den 19 Zöller letztes Jahr und siehe da, der Motor dreht leiser(:confused-) anscheinend schien ihn den 21 Zoll mehr zu belasten .Mich irritiert jedoch das etwas höhere Drehzahlband mein geliebten Reisegeschwindigkeit von 36-40km/h dass ich doch wieder meinen geliebten VA 19 Zoll montieren werde. Seltsamerweise steht der VA zwischen 19 und 21 Zoll Mit beiden komme ich auf 5500u/min.:chapeau: Vmax ist mir egal aber über 60 km/h komme ich auch aber um die 70 zu erreichen müsste ich extrem austrimmen und das ist mir zu gefährlich.

Als Tipp: kauf den 19Zoll und wenn dein Boot soviel leichter ist (:confused- ) teste den 21 Zoll testen!

rg3226 10.02.2022 09:16

Wir fahren mit dem 140er einen 3x14x19
Das ist der Standartprop und der ist auch gut.

Ich werde dieses Frühjahr einen neuen bestellen bei Propeller Gröver in Köln.
Kostet original Suzuki 180€.

Die machen auch eine Propelleranalyse:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 10.02.2022 11:15

vergleicht doch nicht Äpfel mit Birnen.
Man kann doch jemandem mit einem 100PS Honda nicht den Propeller empfehlen, den man selber am Suzuki oder Yamaha hat. Die haben doch höchstwahrscheinlich andere Untersetzungen.
Oder hat sich jemand die Mühe gemacht die Untersetzungen der Motoren zu vergleichen ?

Der richtige Propeller ist der, der bei leichter Beladung an die Drehzahlgrenze bzw. max. empfohlene Drehzahl dreht und bei hoher Beladung nicht aus dem empfohlenen Drehzahlbereich (nach unten) rausfällt.
Da kann man kaum einen idividuellen Propeller empfehlen, max. einen Anhaltspunkt, wo man mit dem Probieren beginnen soll.
Probieren geht über studieren.
Für den Motor ist der flachere Propeller, der höher dreht, auf jeden Fall besser, weil er damit ständig mit weniger Last fährt, solange der Motor damit bei WOT nicht überdreht.

Kann man übrigens auch hier in unzähligen Threads nachlesen.

Camillo111 10.02.2022 15:47

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 521873)
vergleicht doch nicht Äpfel mit Birnen.
Man kann doch jemandem mit einem 100PS Honda nicht den Propeller empfehlen, den man selber am Suzuki oder Yamaha hat. Die haben doch höchstwahrscheinlich andere Untersetzungen.
Oder hat sich jemand die Mühe gemacht die Untersetzungen der Motoren zu vergleichen ?

Der richtige Propeller ist der, der bei leichter Beladung an die Drehzahlgrenze bzw. max. empfohlene Drehzahl dreht und bei hoher Beladung nicht aus dem empfohlenen Drehzahlbereich (nach unten) rausfällt.
Da kann man kaum einen idividuellen Propeller empfehlen, max. einen Anhaltspunkt, wo man mit dem Probieren beginnen soll.
Probieren geht über studieren.
Für den Motor ist der flachere Propeller, der höher dreht, auf jeden Fall besser, weil er damit ständig mit weniger Last fährt, solange der Motor damit bei WOT nicht überdreht.

Kann man übrigens auch hier in unzähligen Threads nachlesen.

Servus Ferdi, das ist mir völlig klar, ich wollte lediglich einen Anhaltspunkt der 500er Klasse mit 100PS haben. Irgendwie muss ich beginnen und da ist jede Erfahrung sehr hilfreich.
Stimme Dir inhaltlich zu 💯 zu.

hobbycaptain 10.02.2022 16:00

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 521887)
Servus Ferdi, das ist mir völlig klar, ich wollte lediglich einen Anhaltspunkt der 500er Klasse mit 100PS haben. Irgendwie muss ich beginnen und da ist jede Erfahrung sehr hilfreich.
Stimme Dir inhaltlich zu 💯 zu.

ja, als Anhaltspunkt bräuchtest jemanden, der den gleichen Motor wie Du hat

OLKA 10.02.2022 16:12

Nee, Ferdi, wir sind einer Meinung!?! :futschlac




Die ganzen Ratschläge von den Besitzern anderer Boot-Motoren-Kombinationen taugen bei der Propellerwahl nix.

Ich würde den 1. Link von Andreas nehmen oder selbst mit dem Taschenrechner rechnen. Bei der angesprochenen Kombi würde ich etwa 75 km/h eintragen.

Der theoretische Wert gibt eine Anhaltspunkt.

Wahrscheinlich wird das der Standardprop sein, es sei denn du hast ein Boot, dass überhaupt nicht zum Motor passt.

Der Rest geht nur mit Probieren (Steigung, Durchmesser, Flügelanzahl, Flügelform, Cup, Ventilationsöffnungen) und wird ne Stange Geld gekostet haben, wenn du zig Propeller ausprobiert hast. :ka5:

hobbycaptain 10.02.2022 16:18

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 521889)
Nee, Ferdi, wir sind einer Meinung!?! :futschlac
......................................

sind wir das nicht eh öfter? :lachen78:

auf der Isle of Wight hat uns sogar das selbe Boot gefallen :ka5: :lachen78: :biere:

Heinz Fischer 10.02.2022 17:17

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 521888)
ja, als Anhaltspunkt bräuchtest jemanden, der den gleichen Motor wie Du hat

Bei mir war es zumindest ein Honda 😬

hobbycaptain 10.02.2022 18:07

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 521893)
Bei mir war es zumindest ein Honda ��

Dein Vorschlag hat mir auch am besten gefallen, ich würd auch mal mit einem flacheren anfangen. Die meisten Boote sind eh overpropped (d.h. mit zu steilen Propellern)

rg3226 10.02.2022 20:17

Naja:gruebel: wenn ich mich so recht erinnere waren es keine Ratschläge für einen Propellerkauf.

Es wurde geschrieben das der Serienpropeller für einen Motor meist der beste ist.

hobbycaptain 10.02.2022 20:23

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 521903)
Naja:gruebel: wenn ich mich so recht erinnere waren es keine Ratschläge für einen Propellerkauf.

Es wurde geschrieben das der Serienpropeller für einen Motor meist der beste ist.

also, bei den Motoren die ich bis jetzt hatte hat man sich den Propeller beim Kauf aussuchen können.
Grad bei grösseren Motoren gibts sowas wie einen Serienpropeller gar nicht, weil der Hersteller ja nicht wissen kann, wo der Motor montiert wird. Ists ein Einzelmotor an einem schweren Boot, oder einer von 2 an einem schnellen und leichten Boot? .
Wahrscheinlich gibts irgendeinen Standardprop wenn der Kunde keine Ahnung oder Wünsche hat. Passen tut der dann eher zufällig.
Viele Händler (nicht alle) geben sich da auch zu wenig Mühe.

Camillo111 10.02.2022 20:49

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 521904)
also, bei den Motoren die ich bis jetzt hatte hat man sich den Propeller beim Kauf aussuchen können.
Grad bei grösseren Motoren gibts sowas wie einen Serienpropeller gar nicht, weil der Hersteller ja nicht wissen kann, wo der Motor montiert wird. Ists ein Einzelmotor an einem schweren Boot, oder einer von 2 an einem schnellen und leichten Boot? .
Wahrscheinlich gibts irgendeinen Standardprop wenn der Kunde keine Ahnung oder Wünsche hat. Passen tut der dann eher zufällig.
Viele Händler (nicht alle) geben sich da auch zu wenig Mühe.

Genau so ist es!
Die erste Frage vom italienischen Händler, welcher Propeller, ich habe ihm grob die Eckdaten geschrieben, er meinte ( der verkauft auch RIB‘s) ich sollte mal den 18er probieren, sollte er definitiv nicht passen, tauscht er ihn aus.
Standardmäßig ist , wie Du oben richtig geschrieben hast gar kein bestimmter Propeller dabei

AYCS 11.02.2022 12:01

Hallo Zusammen vielleicht hilft euch ja folgender Link weiter: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich arbeite mit dem Tool von Mercury relativ effizient und bin durchaus Zufrieden

Mit besten Grüßen vom Wallersee,
David

hobbycaptain 11.02.2022 12:48

Zitat:

Zitat von AYCS (Beitrag 521928)
Hallo Zusammen vielleicht hilft euch ja folgender Link weiter: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich arbeite mit dem Tool von Mercury relativ effizient und bin durchaus Zufrieden

Mit besten Grüßen vom Wallersee,
David

damit komm ich für mein Boot auch ganz gut hin und die Vorschläge decken sich fast mit meinen Propellererfahrungen, aber halt nicht ganz.
Aber richtig falsch liegt man damit wohl sicher nicht.
Leider halt nur Merc Propeller.

Visus1.0 11.02.2022 15:19

Zitat:

Zitat von AYCS (Beitrag 521928)
Hallo Zusammen vielleicht hilft euch ja folgender Link weiter: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich arbeite mit dem Tool von Mercury relativ effizient und bin durchaus Zufrieden

Mit besten Grüßen vom Wallersee,
David

Den Honda mit 100PS finde ich auch nicht, geht nur bis 2019.

Camillo111 11.02.2022 15:34

Gibt es eigentlich, hier im Forum „aktive“ 100PS Honda Fahrer?
Vielleicht habt Ihr „alten Profis“ eine Idee? Bzw fällt euch jemand ein.
Sag schon jetzt mal Danke!

Comander 11.02.2022 17:58

na, nach meinem verkorksten Beitrag ,nachdem Ferdi wieder den Kopf gerade gerückt hat,(ich hätte es besser wissen sollen) :ka5: ein Link von unseren Freunde und ihren Motoren
Um Links zu sehen, bitte registrieren beim drüberfliegen sah ich keinen Honda 100PS

wohl aber einige Anhaltspunkte beim Googel Um Links zu sehen, bitte registrieren als Wiedergutmachung eventuell nützlich :ka5: :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Camillo111 11.02.2022 18:18

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 521949)
na, nach meinem verkorksten Beitrag ,nachdem Ferdi wieder den Kopf gerade gerückt hat,(ich hätte es besser wissen sollen) :ka5: ein Link von unseren Freunde und ihren Motoren
Um Links zu sehen, bitte registrieren beim drüberfliegen sah ich keinen Honda 100PS

wohl aber einige Anhaltspunkte beim Googel Um Links zu sehen, bitte registrieren als Wiedergutmachung eventuell nützlich :ka5: :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Harry Danke!
Die Liste im Forum habe ich auch schon durch. Leider keinen einzigen 100er Honda gefunden.
Das macht mich eigentlich schon leicht nervös, hoffentlich habe ich keinen Ladenhüter gekauft.
Ich habe mir eigentlich den Honda, gekauft, weil ich mit Honda Generatoren auf unser privaten Almhütte nur die besten Erfahrungen gemacht habe.

OLKA 11.02.2022 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe dann doch noch drei Honda 100 gefunden: Du bist nicht ganz alleine.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1644600640

Hilft aber auch nicht weiter bei deinem Prop-Problem.

Ich zumindest weiß nicht, ob die Hondamotoren die gleiche Getriebeuntersetzung haben.

Comander 11.02.2022 18:54

Ich habe auch versucht das finden Olaf, mir gelang die Filterung nicht.:confused-

OLKA 11.02.2022 19:30

Off-Topic:

im Header „Community“, dann „Benutzerliste“; rechts auf „Benutzer suchen“ umd weiter mit „Erweiterte Suche“ umd schließlich bei Motor „Honda 100“ eintragen.
Auf „suchen“ klicken, feddisch.

Comander 11.02.2022 21:27

Ach : erweiterte Suche......:gruebel:


Oh :cool: hab als Test herausgefunden dass mein Motor hier 15x vertreten ist :cool: :banane:

Danke Olaf:chapeau:

Comander 12.02.2022 08:16

Ich habe etwas gespielt und probiert. In der Suche ist es wichtig exakt den Typ zu schreiben. Zum Camilllo kommt noch einer dazu wenn man schreibt: Honda BF 100.Es macht Sinn mehrere Varianten zu probieren,zb Yamaha 100 oder Yamaha F100 oder weil ich mich nicht gefunden habe : Yamaha F 100-das Leerzeichen macht schon ein Unterschied aber nochmal Danke!:chapeau:

The_Brave 12.02.2022 10:51

Der TE gab an noch nicht viel über Propeller zu wissen, daher hier noch ein Link mit den Basics:#
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heinz Fischer 12.02.2022 13:01

Was nehme ich aus dem Video mit :Probieren geht über Studieren:chapeau:

V8gaser 12.02.2022 14:55

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 521853)
Beladung zu 90% meine Frau

Das ist aber nicht nett- lass sie das bloß nicht lesen :-)

Da alle Boote/Motoren etwas anders sind, wird nur probieren helfen. Erst was normal übliches kaufen, schauen wieviel der Motor damit dreht, und dann anpassen.
Ich hatte bei meinem 80PS Yam auch einen drauf, damit hat der locker über 6000U/min gedreht- zuviel. Also Steigung zwei Nummern größer- 5600/U/min und 5km/h mehr -würd meinen, past.
Aber das vorher genau zu wissen- bald unmöglich.

Camillo111 12.02.2022 15:53

Oliver, das mit der Frau muss ich noch mal nachrechnen 🤷*♂️😉
Bezüglich Propeller beginne ich jetzt mal mit dem 18er , der war eigentlich die Empfehlung vom italienischen Händler & und auch von einer Wiener Propeller Werkstatt. ( einige von euch werden sie kennen) .

Comander 12.02.2022 19:36

Hannes, wurde das schon gepostet? Um Links zu sehen, bitte registrieren

Camillo111 12.02.2022 19:44

Harry, Du findest Sachen 😊👍🏼 … schön langsam wird’s lustig, auch auf dieser Honda Seite scheint der 100er nicht auf 😂🙈 ( nur 90ps & 115ps)
Aber trotzdem danke 👍🏼

hobbycaptain 13.02.2022 00:11

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 522001)
Harry, Du findest Sachen 😊👍🏼 … schön langsam wird’s lustig, auch auf dieser Honda Seite scheint der 100er nicht auf 😂🙈 ( nur 90ps & 115ps)
Aber trotzdem danke 👍🏼

was ich gefunden hab, dann hat der neue bf100 lt. hondawebsite eine getriebeuntersetzung von 2,33.
die alten bf75/bf90 hatten 13/30 bzw. ab AV (vermute das bezieht sich auf die Seriennr.) 12/28. wobei 12/28 auch 2,33 ist.
sollte also passen, wennst den bf90 auswählst und dabei berücksichtiget, dass dein 100er ev. 1" mehr steigung "derzieht"

Visus1.0 13.02.2022 00:22

http://up.picr.de/43014602xr.jpg

Ja Ratio 2,33 stimmt

schwarzwaelder50 13.02.2022 09:14

Meine Meinung zu Propellerfrage.:ka5:
Propellerfrage ist einfach auch ein ausprobieren, sofern keiner die gleiche Kombi hat und eine ideale Steigung des Propellers zu nennen. Alles andere ist in meinen Augen, " in die Glaskugel schauen".:gruebel:
Mit dem jetzigen die Drehzahlen anschauen und dann entweder eine größere Steigung, oder eine kleiner Steigung probieren.
Ich habe ich immer wieder verschiedene Propeller ausprobiert, manchmal auch einen gebrauchten, dann wird die "Spielerei" nicht zu teuer.:ka5:

Camillo111 13.02.2022 09:30

Markus, genau so werde ich es machen, hab jetzt mal auf „ Empfehlung „ den 18er genommen … man wird sehen wo die Reise hingeht.
Trotzdem danke für euer Fachwissen bzw für eure Tipps!

OLKA 13.02.2022 10:26

Das sind doch mal Zahlen, mit denen man rechnen kann.

Mit den 18 Zoll wirst du rechnerisch 67 km/h erreichen.

Ich denke, dass der Honda mehr „bums“ hat und würde bei deinem 5,2 m Alu-Rib mit der „erwarteten Beladung“ mit 20 Zoll anfangen.

Für dein Getriebe:
Geschwindigkeit [km/h] = Steigung * Drehzahl / 1529 und dann etwa 10% Schlupf abziehen.

Camillo111 13.02.2022 10:50

Danke Olaf für die Rechnung 👍🏼 Ich habe jetzt mal den 18er bestellt, ich denke als „Reserve“ Propeller passt er allemal!
Schönen Sonntag!

captain-seahawk 05.04.2022 03:15

Hat jemand möglichweise Erfahrungswerte für mich oder möchte hingegen aller Empfehlungen doch einen Blick in die Glaskugel riskieren? Ich besitze einen Suzuki DF15A mit 380er Schlauchboot. Aktueller Propeller ist ein 9-1/4 x 10, was laut Suzuki Propeller Liste schon mal nicht der Standard Propeller ist, denn das wäre x 9 er Steigung. Fahre zu zweit mit Gesamtfahrgewicht ca. 320 KG bei etwa 31-32 KM/h und 5600-5700 RPM. Überlege mir einen Propeller mit x11 er Steigung zu holen um so evtl. letztendlich bei 5100-5200 RPM zu liegen, was immer noch im optimalen Drehzahlbereich laut Suzuki liegt (5000-6000 RPM). Was meint ihr, könnte man somit noch ein paar KM/h mehr rausholen, oder geht meine Rechnung nicht auf?

Beste Grüße
Daniel

OLKA 05.04.2022 07:21

Wenn der Motor bei 5200 RPM genügend Leistung hat, dann wirst du etwas (< 1km/h) schneller als 32 km/h sein.

Da hilft nur probieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com