Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Rumpfverlängerung Teil 1 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3)

Rotti 29.08.2003 22:30

Rumpfverlängerung Teil 1
 
Hi Freunde!

Seit einigen Monaten beschäftigte ich mich mit dem Gedanken meinen Rumpf vom Meteor zu verlängern. Nach dem ich im ganzen Netz, bei Messen und in diversen Katalogen mir optisch den ersten Eindruck holen konnte, begann ich die Idee umzusetzen. Ursprung meines Baues ist die Rumpfform von Marshall http://www.marshallsrl.it/images/dis_TI_Pro_trim.gif umgelegt auf mein Unterwasserschiff. Ähnlich Formen - sprich C-STern haben auch Zodiac, Brig u.v.a.m.

Von der Materialauswahl her kam für mich eigentlich nur eine Alu - Plattenkonstruktion verschweisst in Frage. Zum einen geht dieser Bau rasch von statten und zum anderen erspart man sich eine menge Zeit und Geld weil man wie beim GFKbau sich die Urformenbauerei erspart. Das Material verschweisste mir ein Kollege. Die Teile brauchte ich dann nur mehr mit Aluhaftprimer streichen und mit Epoxyfarrbe lackieren.

http://mitglied.lycos.de/rottmat/fertig2.jpg

Nachdem die Löcher im Kasten und auch im Rumpf gebohrt waren, wurden unten am Rumpf vier Stück Rampamuffen http://www.rampa.de/images/010.jpg mit Epoxyharz eingeklebt. Rampamuffen musste ich deshalb verwenden weil ich in diesem Bereich keine Durchschrauben setzen konnte. [img] Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren[/img] Schaut euch auch mal diese Page von der Firma Um Links zu sehen, bitte registrieren an. Da sind hochinteressante Inserts dabei die jeder Bootler mal brauchen kann.

Hier die gesezten Muffen, verschliffen..
http://mitglied.lycos.de/rottmat/Fertig1.jpg
Nächster Schritt war das Anschrauben und Verkleben der Kästen mit Siakflex.

http://mitglied.lycos.de/rottmat/fertig3.jpg

Nun, der erste Kasten ist verschraubt und verklebt. Das Ganze wurde um ca. 10mm höher als die Rumpflinie ist montiert. Dadurch erzeugt man eine künstliche V-Stellung, welche sich positiv für die Längsstabilität - Fahrverhalten auswirkt. Links der Spalt neben dem Schlauch möchte ich dann nach erfolgreicher Probefahrt noch mit Hypalon verkleben.

http://mitglied.lycos.de/rottmat/fertig4.jpg

Als nächsten wurden Servicedeckel ( Stauraumabdeckung) , STaudruckmesser und Navmangeber montiert.

Hier die http://mitglied.lycos.de/rottmat/fertig8.jpg

und hier das fertige Projekt:

http://mitglied.lycos.de/rottmat/fertig6.jpg

Nun gut, dann werden wir morgen sehen was die Spielerei so bringt. Erhoffe würde ich mir das mein Meteor eine höhere Endgeschwindigkeit ereicht, bzw. das der Rumpf weiter aus dem Wasser kommt, damit nicht immer die Schläche im Wasser mitgezogen werden. Dadurch nehme ich an das ich evtl. auch ein wenig weniger Sprit durch die Vergaser läuft. Auch bezüglich Rauhwassertauglichkeit nehme ich an das diese 38cm Verlängerung auch noch was bringt. Morgen und übermorgen werden wir alles sehen bei unserem Turn auf der Donau.

Ich wünsch euch (mir) was:D

Rotti[size=small]

http://mitglied.lycos.de/rottmat/TotalFertig.jpg [size=small]

:D:D:D:D:D:bonk::bonk::bonk: :bravo: :engel:

Hurra - 20ig mal geändert- jetzt paffte es

ErwinW 03.10.2011 19:08

Hallo Mathias,

wie ging den damals die Geschichte deiner Rumpfverlängerung am Boos aus ?
Schade das all die Bilder fort sind .

Gruß Erwin

roehrig 03.10.2011 20:51

Na, Erwin....noch kein Jahr alt die Kombi und schon am Basteln...???:cognemur::cognemur::cognemur:

ErwinW 03.10.2011 21:13

Hallo Manuel ,

ja irgendwie schon :cool:

muß die Garage eh verlängern .

Gruß Erwin

roehrig 03.10.2011 21:26

Erwin, basteln bringt nix. Siehste ja beim Rotti. Er hat das Wiking ja schon lang nicht mehr....


Vielleicht solltest Du Dir mal die 600er NJ angucken. Oder das 57er und 61er in schwarz/weiß....
Glaub mir, ist ne andere Sorte Boot. Wirst Du ja beim Michael in GR gesehen haben. Für uns (mit Mädels-Überschuß in der Familie) gibt es da schon ein paar Alternativen zu Deinem Boot....:biere:


Je nach dem, wie weit Du die Garage erweitern kannst/willst....wir sind mit unserem Boot (bei gleicher Familienkontruktion) nach wie vor zufrieden....

Rotti 03.10.2011 21:26

Hallo Erwin, muss morgen nach der Festplatte suchen. Dann lade ich die Bilder noch mal rein.

Rotti 03.10.2011 21:47

So schneller gefunden als ich in meiner Ordnung erwarten konnte :futschlac:futschlac

Einfach hier die

Um Links zu sehen, bitte registrierenanklicken und runterladen. Bin neugierig ob es funktioniert.

Bitte gib(gebt) Bescheid ob es klappt.

roehrig 03.10.2011 22:16

Rotti, so ne schlechte Site....nach dem dritten Werbefenster mit Nackerten hab ich es wieder zu gemacht....

Rotti 03.10.2011 22:27

:cognemur:
Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 265783)
Rotti, so ne schlechte Site....nach dem dritten Werbefenster mit Nackerten hab ich es wieder zu gemacht....

..wollte ja keine Nackaten einstellen :futschlac:futschlac:futschlac:chapeau:, komisch bei mir kommen keine:cognemur::chapeau:

Andyfabi 04.10.2011 10:12

Hab auch mal ausprobiert, bei mir sind sie auch gekommen. Kann man ja einfachwegklicken. Free Download wählen, die Wartezeit von ca. 30sek. abwarten und speicher unter auswählen, FERTIG.

Wenn man hald zu lange auf die nackerten schaut, kommt man nicht weiter:ka5::lachen78::lachen78:

Berny 04.10.2011 10:29

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 265779)
Erwin, basteln bringt nix. Siehste ja beim Rotti. Er hat das Wiking ja schon lang nicht mehr....

Das hat ja vermutlich andere Gründe als nur die Rumpfverlängerung :ka5:

Holger K. 04.10.2011 10:54

Hallo Mathias,
dein damaliger Baubericht ist hier noch online. :chapeau:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ErwinW 04.10.2011 15:47

Hallo Manuel ,

bin eigentlich mit dem bombard explorer voll zufrieden , geht wie der teufel:cool:
vorallem der 90er E-tec ist der Hammer ,

Mathias ,

hab die Bilder dank Holger nun gesehen :chapeau:.
Möchte aber etwas mehr bauen , eine Badeplattform mit Motorhalterung
und da wo momentan der Spiegel sitzt eine Sitzbank ,so hätte ich genau
eine Länge von 6050 mm , das hat wohl hier noch keiner gemacht ?

Gruß Erwin

Rotti 04.10.2011 21:20

Zitat:

Zitat von bombastik (Beitrag 265824)
Hallo Manuel ,

bin eigentlich mit dem bombard explorer voll zufrieden , geht wie der teufel:cool:
vorallem der 90er E-tec ist der Hammer ,

Mathias ,

hab die Bilder dank Holger nun gesehen :chapeau:.
Möchte aber etwas mehr bauen , eine Badeplattform mit Motorhalterung
und da wo momentan der Spiegel sitzt eine Sitzbank ,so hätte ich genau
eine Länge von 6050 mm , das hat wohl hier noch keiner gemacht ?

Gruß Erwin

Hallo Erwin, dann suche mal im Netz nach Outboard Motor Bracket oder Outboard Bracket. Die Amis haben da einiges im Programm wo man(n) sich Infos und Ideen holen kann.

http://img.nauticexpo.com/images_ne/...cket-52022.jpg

Gefunden bei Um Links zu sehen, bitte registrieren .

the_ace 04.10.2011 23:03

Also ein Bracket hab ich auch drauf.
Es sorgt für mehr Platz im Boot und eine sehr gute Wasserlage.
Dass ich jetzt weniger Sprit brauche wage ich zu bezweifeln.
Die Kraftverteilung ist aber definitiv besser, auch macht das Boot bei einem Katapultstart keine Anstalten einen Rückwärtssalto zu vollziehen, sondern schiesst dem Ziel entgegengerichtet geradewegs aus dem Wasser.
Auch scheint ein Bracket das Luftziehen zu unterdrücken, der Prop zieht unter keinen Umständen Luft - oder kavitiert - was ich bei Standardmontagen bei diesem Bootstyp gerade in Kurven schonmal beobachte. Imho eine sinnvolle Investition.

andy06kw 07.10.2011 14:06

Zitat:

Zitat von bombastik (Beitrag 265824)
Hallo Manuel ,

bin eigentlich mit dem bombard explorer voll zufrieden , geht wie der teufel:cool:
vorallem der 90er E-tec ist der Hammer ,

Mathias ,

hab die Bilder dank Holger nun gesehen :chapeau:.
Möchte aber etwas mehr bauen , eine Badeplattform mit Motorhalterung
und da wo momentan der Spiegel sitzt eine Sitzbank ,so hätte ich genau
eine Länge von 6050 mm , das hat wohl hier noch keiner gemacht ?

Gruß Erwin

Doch, bei meinem Arimar 500 ist eine Rumpfverlägerung dran, wurde nachträglich gemacht.
Somit komme ich auch eine Rumpflänge von ca. 550. Es fährt sich sehr stabile mit dem 90 E-Tec, auch bei mehr Wellen macht es Spaß.
Eine Badeplattform ist jetzt auch dran, somit können wir nach dem Schwimmen ganz leicht von hinten wieder ins Boot steigen.

andy06kw 07.10.2011 14:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild.

Stefan 07.10.2011 18:15

Hallo Andy,

hast Du davon auch Detailbilder?

andy06kw 07.10.2011 18:37

Hi Stefan, werde ich am WE eben machen, kommt dann noch.

hausmeisterkrause 07.10.2011 18:41

Zitat:

Zitat von andy06kw (Beitrag 266108)
Doch, bei meinem Arimar 500 ist eine Rumpfverlägerung dran, wurde nachträglich gemacht.
Somit komme ich auch eine Rumpflänge von ca. 550.

Hi Andy, Du hast ein Boot mit einer Gesamtlänge von 5 m und hast zwischen den Heckkonen eine Rumpfverlängerung verbaut, welche die Rumpflänge auf 5,50 m steigert???
Das ist geil, schafft nichtmal Formenti... würde ich mir umgehend patentieren lassen!!! :lachen78: :chapeau: :biere:

DschungisKahn 07.10.2011 18:59

Zitat:

Zitat von andy06kw (Beitrag 266138)
Hi Stefan, werde ich am WE eben machen, kommt dann noch.

super - legst einen Meterstab mit hin, dann wirds vielleicht klarer :cognemur::cognemur:

bei meiner 5,6m Schüssel ist das Maß - Heckbrett bis zur Bugöse ca. 4,8m :ka5: - also ich könnt noch für 50cm hinten Sachen rantackern (bis zum Ende der heckkonen) - daraus wird dann aber kein 6,1m Rib.....

Letztens sind wir bissle mit der Welle gefahren und ab und zu recht nett gesurft => manchmal hab ich auch gepennt und die Heckwelle ist eingestiegen (nur), nachdem ich über eine brechende Welle runtergeklatscht bin - bei Euren Konstruktionen hätts wahrscheinlich Bruch gegeben, was Ihr da bauts find ich gefährlich

ErwinW 07.10.2011 19:53

Hallo Andy ,

das hört sich gut an , bitte Bilder , was für Material :cool::cool::cool:
wer hast es Dir gebastelt ??

Ich bin in Kontakt mit einem Bootsbaumeister , geht aber noch nicht
rechtes auseinander

Gruß Erwin

Rotti 07.10.2011 20:20

Zitat:

Zitat von bombastik (Beitrag 265777)
Hallo Manuel ,

ja irgendwie schon :cool:

muß die Garage eh verlängern .

Gruß Erwin


Hallo Erwin!

Ich habe den Testthread vom alten Forum gefunden. Lies dich mal durch Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG
Mathias

andy06kw 10.10.2011 07:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Endgegen meiner Aussage muß ich etwas koregieren, dass Boot ist vom Rumpf ca. 4,80 lang, jetzt sind es 525 -530 etwa.
Fakt ist, es fährt sich dadurch sehr gut.
Bei dem Boot wurde es mir GFK verlängert, ist alles sehr robust, auch sehr hartes eintauchen und springen macht dem Anbau nichts aus.

Wie auf den Bildern zu sehen, es muß jetzt noch geputzt werden, deshalb sieht es etwas schmutzig aus.

ErwinW 10.10.2011 07:59

Hallo Andy ,

sieht gut aus , wer hat da gebastelt ? Genau sowas möchte ich auch drantun.

Gruß Erwin

DschungisKahn 10.10.2011 10:17

Zitat:

Zitat von andy06kw (Beitrag 266436)
Endgegen meiner Aussage muß ich etwas koregieren, dass Boot ist vom Rumpf ca. 4,80 lang, jetzt sind es 525 -530 etwa.
Fakt ist, es fährt sich dadurch sehr gut.
Bei dem Boot wurde es mir GFK verlängert, ist alles sehr robust, auch sehr hartes eintauchen und springen macht dem Anbau nichts aus.

Wie auf den Bildern zu sehen, es muß jetzt noch geputzt werden, deshalb sieht es etwas schmutzig aus.

sehe ich nicht so, dass dies eine Rumpfverlängerung ist.

Ihr habts gottseidank das Heckbrett nicht angerührt und der Motor ist an der alten Position, die angebauten *Rumpfteile* könnt man auch wie nicht verstellbare Trimmklappen betrachten.

Les Dir mal Dein Handbuch zum Boot durch, auch bzgl. dieser CE-Sachen. Sollte dieser *Umbau* vom Hersteller gemacht worden sein, oder Ihr eine *Freigabe* des Herstellers für diese *Modifikation* haben, dann vergiss mein Geschwätz.

Solltest Du das Boot so verkaufen, und dem Käufer würde was passieren - Dein Vermögen ist weg und Schweden ruft - und wenn ich das richtig verstanden habe sogar bei Privatverkauf, ohne Gewährleistungsansprüche und Bastlerobjekt.

the_ace 10.10.2011 12:56

Wo steht das denn zum Nachlesen?
Bestlerobjekt ist Bastlerobjekt.
Für das was man anmeldet, ist man doch selbst verantwortlich, oder steh' ich gerade auf dem Schlauch?

DschungisKahn 10.10.2011 14:43

ohne ce darfst nicht mehr fahren, wennst am boot was änderst, dann ist ce weg (außer du findest einen berechtigten, der dir ce ausstellt) => solang keiner was merkt, kein problem, passiert was, dann wird zugeschlagen

einfach rumgoogeln

Aia 10.10.2011 15:25

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266461)
ohne ce darfst nicht mehr fahren, wennst am boot was änderst, dann ist ce weg (außer du findest einen berechtigten, der dir ce ausstellt) => solang keiner was merkt, kein problem, passiert was, dann wird zugeschlagen

einfach rumgoogeln

wenn das stimmen würde, dürfte ich nach Anbau einer Badeleiter nicht mehr fahren dürfen.
Was ist mit Selbstbauprojekten, Restaurationen?
Nene

DschungisKahn 10.10.2011 17:18

joh ist so, wenn Motor dran, dann ce - sonst aus die Maus

Hab Rechnung von Gugel über Badeleiter gefunden (uff), also mit Schlauchi ausgeliefert, zur krummen Selbstmontage :ka5:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136666634.jpg

Österreicher werden ja geträtzt mit dem ce-Krempel und ihr vom Bodensee genauso, jetzt wundert mich Dein Einwand.
================================================== ===
Du bist doch der verkehrt elektronische Sachenabfotodigitalisierer und verkehrt Auswerter ??? :gruebel:

Garmin ist Dreck, die zeigen erst 5 Minuten später die wahren Geschwindigkeits-Werte an, während im Verbrauch zuviel angezeigt wird, wahrscheins reziproke Massenträgheit. :ka5: ich Depp hab auch so einen Mist gekauft, packe ich nur seltenst aus, weine noch meinem gelben Magellan nach.

the_ace 10.10.2011 17:53

Hmmm, was ne CE ist wissen die hier auf dem Amt bestimmt - interessieren tut's nur keinen. Alles was man hier benötigt, ist ein Boot und vielleicht noch ein Kaufvertrag. Papiere sind sonst unwichtig, Tiefgang etc. wird geschätzt.
Seriennummer von Boot und Motor kann man mündlich angeben, los gehts mit dem Drucken und schon hat man das Boot zugelassen :ka5:

Anders ist es sicherlich wenn was passiert. Dann werden garantiert Fragen gestellt.

Aia 10.10.2011 19:50

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266466)
joh ist so, wenn Motor dran, dann ce - sonst aus die Maus

Hab Rechnung von Gugel über Badeleiter gefunden (uff), also mit Schlauchi ausgeliefert, zur krummen Selbstmontage :ka5:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136666634.jpg

Österreicher werden ja geträtzt mit dem ce-Krempel und ihr vom Bodensee genauso, jetzt wundert mich Dein Einwand.
================================================== ===
Du bist doch der verkehrt elektronische Sachenabfotodigitalisierer und verkehrt Auswerter ??? :gruebel:

Garmin ist Dreck, die zeigen erst 5 Minuten später die wahren Geschwindigkeits-Werte an, während im Verbrauch zuviel angezeigt wird, wahrscheins reziproke Massenträgheit. :ka5: ich Depp hab auch so einen Mist gekauft, packe ich nur seltenst aus, weine noch meinem gelben Magellan nach.

kannst du auch in einem ganz normalen deutsch schreiben?
Dieses Telegramm Gehacke ist ja wüst!
Gechriebenes aus dem Context zu ziehen ist was ganz Übles!:stupid::stupid::stupid:

Holger K. 10.10.2011 23:16

Zitat:

verkehrt elektronische Sachenabfotodigitalisierer und verkehrt Auswerter
Wasn das , der Unwortsatz des Jahres ? :futschlac:confused-

andy06kw 11.10.2011 07:13

Nur zur Info, wurde vom Hersteller verbaut, CE ist dran und alles zugelassen. Diese Anbauten kann man von Arimar direkt dazu kaufen.

DschungisKahn 11.10.2011 07:40

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 266472)
....
Gechriebenes aus dem Context zu ziehen ist was ganz Übles!:stupid::stupid::stupid:

Ich glaub schon, dass Du das verstanden hast, außerdem weist Du ganz genau wie Du manipulieren kannst und dich dann als *Engelchen* hinstellen kannst mit Unschuldsmiene - iiiiichhhh??? naahh nierned

P.S. vor Gericht bekommen alte Männer Rabatt

ErwinW 20.10.2011 14:43

Hallo Jürgen ,

hattest schon Recht damit , Finger weg

Gruß Erwin

Aia 20.10.2011 23:24

Zitat:

Zitat von bombastik (Beitrag 267036)
Hallo Jürgen ,

hattest schon Recht damit , Finger weg

Gruß Erwin

gibts da was schriftliches???

ErwinW 21.10.2011 14:32

Hallo Roland ,

nein , eigengtlich bisher alles bla bla ,
heute mit nem Bootsbaumeister gesprochen , ist schon machbar Kosten
ca. 10000 €:cognemur:

Aber - im Boote-Forum bei den Selbstbauer ........, der Winter ist lang

Gruß Erwin

ErwinW 23.10.2011 13:08

Hallo zusammen ,

bin fündig geworden , die Konsole wird gebaut werden .l

Gruß Erwin

roehrig 23.10.2011 14:47

Mann, Jürgen....was schiebst denn so ne Welle ???

Dann nennen wir diesen hinten angesetzten Kasten eben nicht Rumpfverlängerung, sondern Badeplattform mit Unterwasserteil.

Und das, was Du da zum Thema CE geschrieben hast stimmt nicht so ganz. Einfach mal rumgooglen.....:biere:





Erwin, für mich sinds alles nur Basteleien. Es wird Deinem Boot nur minimal bringen und der Innenraum wird auch nicht größer. Einzig die Damen werden sich nach den Badeausflügen leichter tun ins Boot zu kommen. Wenn Du es für einen günstigen Preis bekommst: Mach es.

Wenn nicht: Finger weg !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com