Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Getriebeoel und tips (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15814)

centauroau 02.04.2008 02:04

Getriebeoel und tips
 
gebe mal meinen senf dazu..oder oel :-)

da hier schon so viel darueber geschrieben wurde, nun noch etwas mehr..

also, getriebe oel ist getriebe oel, daher der name, es gibt nur verschiede viskositaeten. fuer leistungsfetischisten : nur duennes oel verwenden :-)
die additive, die vom hersteller da enthalten sind, muss man sich einfach mal vergroessert vorstellen, sind kleine kekskruemmel, die als puffer zwischen den zahnraedern langsam zerrieben werden. nach langem gebrauch sind dann diese kruemel "staub" und das oel muss gewechselt werden. falls mal keine getriebe oel zur hand ist , kann man im notfall auch ein motorrad motoroel nehmen, da dieses alle additve fuer ein getriebe enthaelt (gibt sogar mehr leistung am prop ! )
zum oel einfuellen : von unten nach oben halte ich fuer uebertrieben. einfach das oel ablassen, die vorgeschrieben fuellmenge in einen messbecher , dann mit einer kleinen spritze durch das entlueftungsloch einfuellen. falls sich luft bildet, dann geht nicht alles rein..aber das wird nicht passieren bei der kleinen 10ccm einfuellmenge. dauert ein paar minuten laenger, ist aber relataiv sauber.

und noch ein tip: bloss keine zusaetzlichen additive wie molykote oder so verwenden, selbst wenn es der hersteller empfehlt, das ist einfach nur ein geld-deal zwischen den firmen, mehr nicht, weil wie gesagt, ein getriebe oel enthaelt alle additive fuer ein getriebe oel, ansonsten muesste man ja denken, die oel hersteller sind ein bisschen bloede..

hobbycaptain 02.04.2008 09:40

Zitat:

Zitat von centauroau
gebe mal meinen senf dazu..oder oel :-)

da hier schon so viel darueber geschrieben wurde, nun noch etwas mehr..

also, getriebe oel ist getriebe oel, daher der name, es gibt nur verschiede viskositaeten. fuer leistungsfetischisten : nur duennes oel verwenden :-)
die additive, die vom hersteller da enthalten sind, muss man sich einfach mal vergroessert vorstellen, sind kleine kekskruemmel, die als puffer zwischen den zahnraedern langsam zerrieben werden. nach langem gebrauch sind dann diese kruemel "staub" und das oel muss gewechselt werden. falls mal keine getriebe oel zur hand ist , kann man im notfall auch ein motorrad motoroel nehmen, da dieses alle additve fuer ein getriebe enthaelt (gibt sogar mehr leistung am prop ! )
zum oel einfuellen : von unten nach oben halte ich fuer uebertrieben. einfach das oel ablassen, die vorgeschrieben fuellmenge in einen messbecher , dann mit einer kleinen spritze durch das entlueftungsloch einfuellen. falls sich luft bildet, dann geht nicht alles rein..aber das wird nicht passieren bei der kleinen 10ccm einfuellmenge. dauert ein paar minuten laenger, ist aber relataiv sauber.

und noch ein tip: bloss keine zusaetzlichen additive wie molykote oder so verwenden, selbst wenn es der hersteller empfehlt, das ist einfach nur ein geld-deal zwischen den firmen, mehr nicht, weil wie gesagt, ein getriebe oel enthaelt alle additive fuer ein getriebe oel, ansonsten muesste man ja denken, die oel hersteller sind ein bisschen bloede..


super, da ist mal wieder einer schlauer als alle Aussenborder-Hersteller und Werkstätten.
Was glaubst, warum es spezielle Pumpen gibt, die das Öl von unten reindrücken ? Und selbst mit Tuben fuktioniert das ganz gut. Ich seh also überhaupt nicht ein, warum man gegen die Empfehlung der Hersteller handeln sollte. Ob jetzt jemand normales Auto-Getriebeöl der empfohlenen Viskosität oder spezielles Marine-Getriebeöl verwendet, mag Geschmacksache sein oder eine Frage der Garantie. Ich auf jeden Fall füll das von Evinrude geforderte Evinrudeöl ein, da gibts auch ein paar und eins davon ist gefordert/empfohlen.
Ein Zeit lang wird wohl jedes Getriebeöl funktionieren, nur, kommts bei einem Wechsel 1x pro Jahr wirklich auf 2 Euro an ? :gruebel:
Normales Motorad-Motoröl :stupid: . Gibts das auch in SAE90 :lachen78: .

Chester 02.04.2008 12:14

Zitat:

Zitat von centauroau
gebe mal meinen senf dazu..oder oel :-)

.....

also, getriebe oel ist getriebe oel, daher der name, ........

Und ich hab echt immer schon überlegt: Wie sind die Erfinder damals nur auf diesen pfiffigen Namen gekommen ????
Nach dieser kompetenten Klarstellung (man merkt: Du bist ein regelrechter Guru der Getriebeöl-Szene) neige ich schon fast dazu, all Deine Ratschläge (für mich sind's fast schon heilige Gebote) zu befolgen. Ich bin nur so schrecklich faul und scheue mich noch, 35 oder 40 mal eine 10ml-Spritze (Tipp: Findet manchmal im Wald oder auf Schulhöfen) aufzuziehen und das Zeug in meinen Motor zu dröppeln.

Lieber Vornamen-Verweigerer: Auch solche Tipps, in einem Forum gepostet, finden manchmal Nachahmer - deshalb meine harsche Reaktion! Echt ein toller Senf, den Du da beigesteuert hast!

Zitat: "falls sich luft bildet, dann geht nicht alles rein" fand ich besonders hübsch.

Reinhard

goeberl 02.04.2008 13:42

Zitat:

Zitat von centauroau
zum oel einfuellen : von unten nach oben halte ich fuer uebertrieben. einfach das oel ablassen, die vorgeschrieben fuellmenge in einen messbecher , dann mit einer kleinen spritze durch das entlueftungsloch einfuellen. falls sich luft bildet, dann geht nicht alles rein..aber das wird nicht passieren bei der kleinen 10ccm einfuellmenge. dauert ein paar minuten laenger, ist aber relataiv sauber.

scheint so, als ob du noch nie getriebeöl gewechselt hast. von oben einfüllen ist eine heidenarbeit und funktionieren wirds auch nicht richtig.
um "sauber" brauchst dir keine gedanken machen, sauerei hast eh schon beim öl ablassen gemacht.
die anderen hinweise sind auch eher wenig förderlich für ein langes getriebeleben. motorradgetriebeöl würd ich garnicht nehmen. für den maritimen bereich muss sich das öl in kontakt mit wasser anders verhalten als an land, wp das getriebe ja nur im seltensten fall völlig utnergetaucht wird.

lg martin

Elsterchen 02.04.2008 15:23

Das mit der 10 ml Spritze ist eine echt tolle Idee. Da muss ich bei meinem Quirl ja nur 90 mal aufsaugen und reinkleckern.:futschlac Echt geil, geht ja gottseidank schnell.:lachen78:
Viel Spass dabei
Grüße Henning

brbd01 02.04.2008 15:24

Hallo,
Habe früher auch mit Tube das Öl gewechselt, es ging bei mir nicht ohne eine riesen Sauerei, deshalb benutze ich schon länger auch eine Spritze(die Nadel natürlich dabei abnehmen).:cool:
Erst mal Probieren dann motzen.:motz_4:
Ihr könnt mir eine Pumpe oder ähnliches schenken, ich werde mich von dieser Methode nicht mehr abbringen lassen.
Man kann eine Spritze nehmen mit der 30-40 mal aufziehen muss, bei meiner vielleich 10 mal.

Udo 02.04.2008 15:44

Hi,
es gibt auch 100 ml Spritzen oder eben noch größere.
Einfach ein kleines Schläuchen aufstecken, und schon kanns losgehen, das ist eine Sache von 5 Minuten.:chapeau:
Wenns das Öl oben rauskommt ist halt genug Öl drin, fertig.
Verstehe überhaupt nicht warum darum so ein Spiel gemacht wird. :cognemur:
Gruß Udo
ps. ich würd nur Marineöl nutzen, eben wegen dem schon erwähnten Verhalten bei Wassereintritt ins Getriebe.

stroich 02.04.2008 18:37

Zitat:

und noch ein tip: bloss keine zusaetzlichen additive wie molykote oder so verwenden, selbst wenn es der hersteller empfehlt, das ist einfach nur ein geld-deal zwischen den firmen, mehr nicht, weil wie gesagt, ein getriebe oel enthaelt alle additive fuer ein getriebe oel, ansonsten muesste man ja denken, die oel hersteller sind ein bisschen bloede..
mir egal ich mische trotzdem mit mathy :)

deine Ölwechsel anleitung ist spitze .... auch deine Ölkenntnisse...
ich würde das vermarkten ...
:ka5:

trolldich 02.04.2008 21:01

Hi,

also ich habe da mehr so meine Probleme mit nur unzureichend vorhandener oder vollkommen fehlender GROß- und Kleinschreibung als mit dem Ölwechsel.

Aber wenn das jetzt modern ist, will ich nicht außen vor stehen und die Angelegenheit noch ökonomischer gestalten:

dasmitder500mlspritzeklapptrechtguthabeichauchscho nausprobiertundgibtwenigersauereialsdasölvonuntene indrückengrußoliver :lachen78:

goeberl 02.04.2008 21:10

Zitat:

Zitat von trolldich
dasmitder500mlspritzeklapptrechtguthabeichauchscho nausprobiertundgibtwenigersauereialsdasölvonuntene indrückengrußoliver :lachen78:

oliver, du hast zwei abstände zuviel:schlaumei :futschlac
lg martin

hobbycaptain 02.04.2008 21:27

fehlende groß- kleinschreibung stört mich nicht, fehlende interpunktionen und abstände aber schon :ka5:

Chester 02.04.2008 21:31

Hey Ihr Zwei: Das waren 3 Wörter !

Reinhard

trolldich 02.04.2008 21:44

ihrklugscheisser :biere:

habe jetzteineflaschebierintussundmeineschreibweiseverf einertunddurchdasweglassendervokaleweiterverbesser t!!!

chtrnkjtztnchinflschbrnddnkübrnchmhrvrbssrngsvrsch lägnch

grss

lvr

marcus 02.04.2008 22:56

kann es sein, dass Ihr garstig seid?

Marcus

goeberl 02.04.2008 22:57

lvr, wennst beim treffen im sommer so redest, geb ich dir solange bier aus, bis dir ein vokal rausrutscht:futschlac .
lg martin

Michel 02.04.2008 22:57

@Reinhard: :lachen78: :lachen78: :lachen78: BRÜLL

jetzt meine Erfahrung zum Einfüllen:

ich machs im Liegen am liebsten:futschlac :futschlac :futschlac


Spatz beiseite, ich habe den Ölwechsel kurzlich mit nem Impellerwechsel verbunden. Da man dazu gewöhnlich das Unterwasserteil abnehmen muss, liegt es sowieso machtlos am Boden und mann kann bequem von Oben befüllen. Dabei spielt es garkeine Rolle welches Loch man benutzt:pfeifer: :pfeifer:

hobbycaptain 02.04.2008 23:18

Zitat:

Zitat von michel63
@Reinhard: :lachen78: :lachen78: :lachen78: BRÜLL

jetzt meine Erfahrung zum Einfüllen:

ich machs im Liegen am liebsten:futschlac :futschlac :futschlac


Spatz beiseite, ich habe den Ölwechsel kurzlich mit nem Impellerwechsel verbunden. Da man dazu gewöhnlich das Unterwasserteil abnehmen muss, liegt es sowieso machtlos am Boden und mann kann bequem von Oben befüllen. Dabei spielt es garkeine Rolle welches Loch man benutzt:pfeifer: :pfeifer:

Freud'scher Verschreiber ? :gruebel: :lachen78: :biere:

centauroau 03.04.2008 00:39

" für den maritimen bereich muss sich das öl in kontakt mit wasser anders verhalten als an land, wp das getriebe ja nur im seltensten fall völlig utnergetaucht wird."

Vielleicht kann mir jemand erklaeren, wie sich das Oel (sorry, ich hab keine Umlaute hier auf meiner Tastatur) gegenueber normalem Getriebeoel verhaelt , wenn man das mit Wasser mixt.

Chester 03.04.2008 08:33

Angeblich hat das Marine-Getriebeöl zumindest ansatzweise so etwas wie Emulgatoren, die die Schmierwirkung des Öls mit gewissem Wasseranteil LÄNGER gewährleisten, als normales Getriebeöl.

Reinhard

goeberl 03.04.2008 10:20

öl ist leichter als wasser, also schwimmt es normalerweise darauf, bzw. sondert sich das wasser unten ab. wär aber im getriebe nicht gut, weil sonst bei längeren standzeiten, sollte wasser ins getriebe kommen, der untere teil der zahnräder verrostet, der obere aber geschützt bleibt. deswegen bindet das öl das wasser. wie genau, darfst mich nicht fragen, bin kein chemiker.
auf alle fälle schaut das öl dann wie kaffee mit milch aus. das wasser selber siehst nicht, eben nur an der färbung des öls kannst erkennen, dass es da ist.
und es setzt sich auch nach monaten noch nicht ab, hab cih alles schon ausprobiert.
lg martin

Kleinandi 03.04.2008 10:29

Hallo Martin

Dann ist das verwendete Getriebeöl bei uns ein anderes.....Das lässt sich nämlich wie das Marinegetriebeöl ohne Probleme mit Wasser vermischen.
Was bei einem Geländewagen auch druchaus Sinn macht..............

brbd01 03.04.2008 10:47

An alle Getriebeöl von oben Befüller,:chapeau:
hier das Folgemodell der Spritze.
Hinzu kommt aber der „Ölwechsel vom Ölkännchen“
http://up.picr.de/889461.jpg

goeberl 03.04.2008 10:48

hab nur mal gehört, dass autoöle da probleme haben können. obs stimmt, weiss ich nicht.
lg martin

centauroau 04.04.2008 00:43

Zitat:

Zitat von Chester
Angeblich hat das Marine-Getriebeöl zumindest ansatzweise so etwas wie Emulgatoren, die die Schmierwirkung des Öls mit gewissem Wasseranteil LÄNGER gewährleisten, als normales Getriebeöl.

Reinhard

diese Korrosionsschutz-Additive sind in allen Oelen enthalten. Also nix besonderes.

Kleinandi 04.04.2008 06:32

Hi

Wem die 10 ml zu klein sind kann auch diese benutzen..............
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 04.04.2008 09:28

Zitat:

Zitat von centauroau
diese Korrosionsschutz-Additive sind in allen Oelen enthalten. Also nix besonderes.

mag sein, aber es geht um die Additive, die das Öl mit Wasser emulgieren lassen. Normalerweise bildet Öl keine Emulsion mit Wasser, sondern Öl schwimmt auf dem Wasser und das Wasser setzt sich unten ab.

Vielleicht gibt es auch andere Getriebeöle aus dem PKW oder Mopedsektor, die diese Additive auch haben, aber wer weiss das schon.
Marine-Getriebeöle sollten/müssten diese Additive haben und diese Eigenschaft mit Wasser zu emulgieren, besitzen.

Ich hab auch ein paar Mal Castrol 75W90 Getriebeöl eingefüllt, das ich normalerweise in das Getriebe und den Hinterachsantrieb/Kardan meiner BMW einfülle. Technisch sollte es wohl funktionieren und ich hab mir auch nix kaputt gemacht damit. Allerdings konnte mir niemand sagen, ob das Castrol EPX (ich glaub so heissts) mit Wasser emulgiert, also füll ich zur Sicherheit Marine-Getriebeöl ein. Ich glaub das ist nichtmal teurer.

Aber natürlich kann jeder in seinen Motor einfüllen, was er will.

centauroau 04.04.2008 12:48

Vielleicht gibt es auch andere Getriebeöle aus dem PKW oder Mopedsektor, die diese Additive auch haben, aber wer weiss das schon.
Marine-Getriebeöle sollten/müssten diese Additive haben und diese Eigenschaft mit Wasser zu emulgieren, besitzen.

Ich hab auch ein paar Mal Castrol 75W90 Getriebeöl eingefüllt, das ich normalerweise in das Getriebe und den Hinterachsantrieb/Kardan meiner BMW einfülle. Technisch sollte es wohl funktionieren und ich hab mir auch nix kaputt gemacht damit.

Aber natürlich kann jeder in seinen Motor einfüllen, was er will.[/QUOTE]

Kondenswasser kann ueberall auftreten,da ist es doch sehr logisch, das dafuer etwas im oel ist. diese weisse pampe die sich dann bildet, gibt auch in fast jedem ventildeckel im auto , oder richtig schlimm wenn die kopfdichtung hin ist.
wenigstens kennst du dich etwas mit oel aus.
und jezt nochmal fuer die ganz schlauen die ueber das motorradmotoroel als getriebeoelersatz (im notfall) fuer ihre motoren so herzlich gelacht haben :96% aller produzierten Motorraeder haben motor und getriebe als eine einzige einheit. deswegen enthaelt das motorradoel auch saemtliche additive fuer ein getriebe. nun hat so ein modernes motoerchen mal so flockige 180PS, die ueber ein 12mm breites zahnrad im getriebe uebertragen werden. und das soll nun nicht fuer fuer so einen schlappes aussenborder getriebe reichen ??

hobbycaptain 04.04.2008 12:59

Zitat:

Zitat von ferdi
Vielleicht gibt es auch andere Getriebeöle aus dem PKW oder Mopedsektor, die diese Additive auch haben, aber wer weiss das schon.
Marine-Getriebeöle sollten/müssten diese Additive haben und diese Eigenschaft mit Wasser zu emulgieren, besitzen.

Ich hab auch ein paar Mal Castrol 75W90 Getriebeöl eingefüllt, das ich normalerweise in das Getriebe und den Hinterachsantrieb/Kardan meiner BMW einfülle. Technisch sollte es wohl funktionieren und ich hab mir auch nix kaputt gemacht damit.

Aber natürlich kann jeder in seinen Motor einfüllen, was er will.

Zitat:

Zitat von centauroau
Kondenswasser kann ueberall auftreten,da ist es doch sehr logisch, das dafuer etwas im oel ist. diese weisse pampe die sich dann bildet, gibt auch in fast jedem ventildeckel im auto , oder richtig schlimm wenn die kopfdichtung hin ist.
wenigstens kennst du dich etwas mit oel aus.
und jezt nochmal fuer die ganz schlauen die ueber das motorradmotoroel als getriebeoelersatz (im notfall) fuer ihre motoren so herzlich gelacht haben :96% aller produzierten Motorraeder haben motor und getriebe als eine einzige einheit. deswegen enthaelt das motorradoel auch saemtliche additive fuer ein getriebe. nun hat so ein modernes motoerchen mal so flockige 180PS, die ueber ein 12mm breites zahnrad im getriebe uebertragen werden. und das soll nun nicht fuer fuer so einen schlappes aussenborder getriebe reichen ??


bitte, sei so lieb und pass beim Zitieren auf, dass auch ersichtlich ist, wen Du zitierst, danke :biere: .

das Problem mit dem Motorradöl ist halt nur, dass es ein 10W50 Öl oder eine ähnliche Viskosität hat, die AB-Getriebe aber SAE 90 brauchen und kein SAE 10W50 .

centauroau 04.04.2008 13:26

das Problem mit dem Motorradöl ist halt nur, dass es ein 10W50 Öl oder eine ähnliche Viskosität hat, die AB-Getriebe aber SAE 90 brauchen und kein SAE 10W50 .[/QUOTE]

nee, ist kein problem, ist halt mehr ne sache fur oel "gurus" , oder fuer fortgeschrittene spezialisten.
getriebe oel faengt erst bei der zahl 60 an, und motoroel hoert bei 60 auf. Ein getriebeoel SAE 80 W ist nicht etwa doppelt so viskos wie ein motoroel SAE 40, sondern entspricht in seiner Viskositaet etwa einem Motoroel SAE 20 W/20, ein Getriebeoel SAE 90 etwa einem Motoroel SAE 40 oder SAE 50. und das ware dann genau das richtige oel.

rotbart 04.04.2008 13:40

Zitat:

Zitat von centauroau
etwa einem Motoroel SAE 40 oder SAE 50. und das ware dann genau das richtige oel.

Nur mal gefragt

welche GL Spefizikation gem API Klassifizierung setzt Du denn ein ?

centauroau 04.04.2008 14:00

Zitat:

Zitat von rotbart
Nur mal gefragt

welche GL Spefizikation gem API Klassifizierung setzt Du denn ein ?

gl5 nur.. und was soll die frage ?


kein kommentar zur rechtschreibung, odergrossundkleinschreibung

ankaman 04.04.2008 14:16

Hallo,
schaut doch mal unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren
nach!
Da findet Ihr interessante Infos über Viskosität und Getriebeöle!

Grüße

goeberl 04.04.2008 20:32

...........es gibt auch leute die meinen, nix schmiert so gut wie durex play:futschlac *duckundweg*
lg martin

hobbycaptain 04.04.2008 22:57

Zitat:

Zitat von goeberl
...........es gibt auch leute die meinen, nix schmiert so gut wie durex play:futschlac *duckundweg*
lg martin

ist das nicht für die falsche Öffnung ? :gruebel: :lachen78:

goeberl 05.04.2008 01:00

nein ferdi, ist nicht für die falsche öffnung. auch das sollte man unten einfüllen. von oben hats wenig sinn:futschlac :futschlac :futschlac .
lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com