Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bootsversicherung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33429)

Theodor 11.03.2016 11:31

Bootsversicherung
 
Habe jetzt 3 Angebote vorliegen. Wie habt Ihr eure Boote versichert. Welche Prioritäten habt Ihr beim Vertrag bevorzugt?
Folgende Angebote bei Versicherungssumme von 150000,-€ liegen vor:

Mammert:
Vollkasko: 712,51
Bergung nur bis zur Versicherungssumme, Keine Gewässerverunreinigung
Feste Taxe nur 5 Jahre, danach Zeitwert. Selbstbeteiligung € 1000,-
Haftpflicht: 10000000,- Beitrag € 252,10

Schmitz- VVs:
Vollkasko: 1295,91
Bergung bis zu 2500000,-. erst ab Sturmstärke 8, Keine Gewässerverunreinigung. Feste Taxe unbegrenzt. Selbstbehalt € 1000,-
Hahftpflicht: 6000000,- Beitrag € 213,-

Pantaenius:
Vollkasko: 1488,10
Bergung unbegrenzt, Gewässerschäden incl. . Feste Taxe unbegrenzt.
Selbstbehalt € 2000,-
Haftpflicht: 6000000,- Beitrag € 324,27

Leistungen und Beiträge sind doch sehr unterschiedlich. Wie würdet Ihr entscheiden. Kostendifferenz nicht mal eine Tankfüllung aber doch erheblich.
Vielen Dank für eure Meinung
Joachim

grauer bär 11.03.2016 12:25

Wenn du schon schreibst: "Kostendifferenz nicht mal eine Tankfüllung", nimm Pantaenius, es tut dir nicht weh, du bist aber auf der ganz sicheren Seite.
Mein "Grauer Bär" ist dort auch versichert, anfangs auch zum Neuwert.

Benni 11.03.2016 12:34


Hier das Angebot von Seahelp für mein neues Boot


http://up.picr.de/24837764ru.jpg

Theodor 11.03.2016 14:29

Hallo Benni,
Feste Taxe unbegrenzt? Gewässerschäden mitversichert? Bergungskosten in welcher Höhe includet? Hört sich gut an, werde Angebot einholen.
Viele Grüße
Joachim

Theodor 11.03.2016 14:31

Hallo Stephan,
was beteutet anfangs zum Neuwert versichert? Werden ab bestimmten Alter Abzüge gemacht?
Danke für Antwort
Grüße
Joachim

grauer bär 11.03.2016 14:59

Das Boot und der Motor waren anfangs neu und zum Neuwert versichert.
Dann habe ich einen neuen, stärkeren, Motor montiert. Der neue Motor wurde zum Neuwert, das Boot zu einem geringeren (Zeitwert) versichert. Dafür ist aber auch die Prämie gesunken.

roehrig 11.03.2016 16:26

Einige hier sind bei Gallion versichert. Ich gehöre auch dazu. Ne Anfrage kostet erstmal nix....

DieterM 11.03.2016 17:46

Zitat:

Zitat von Theodor (Beitrag 387064)
Hallo Stephan,
was beteutet anfangs zum Neuwert versichert? Werden ab bestimmten Alter Abzüge gemacht?
Danke für Antwort
Grüße
Joachim

Je nach Versicherung wird in den ersten Jahren der Neuwert ersetzt (feste Taxe), danach folgt der Zeitwert.

alpha 11.03.2016 20:07

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gut versichern beruhigt...:grins:

manerba 11.03.2016 20:08

Die sog. Neuwertversicherung hat mich gerettet letztes Jahr. Damit bekommst Du den Betrag den Du versicherst bei einem Totalschaden. Zudem möchte ich empfehlen eine allgefahrenversicherung abzuschließen. Damit sind alle Ereignisse versichert die nicht explizit ausgeschlossen werden in den versicherungsbedingungen.
Ich war übrigens bei der gallion. War wirklich zufrieden mit der Abwicklung.

nuernberger-1 12.03.2016 08:51

Den link habe ich schon mal im blauen eingestellt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da kannst du gleich Angebote von mehreren Versicherungen einholen, kannst sie dir per Mail, Post ect. schicken lassen und in ruhe vergleichen. Als ich letzten Herbst mein neues gebrauchtes Boot gekauft habe, habe ich mir da alle schicken lassen und bin am Ende bei Gallion gelandet. War nicht das Günstigste aber für mich das passendste.

Theodor 13.03.2016 15:36

Vielen Dank für eure Hilfe,
hab jetzt nach gefühlten 10000 Seiten Bedingungen Lesen und Vergleichen,
mich doch für den Rundumschutz von Panteaneus entschieden.
Habe Versicherungssumme 160000,-€ mit 2000,-€ Selbstbehalt gewählt.
Allgefahrendeckung, Feste Taxe unbegrenzt, Gewässer und Bergungskosten unbegrenzt, Incl. Insassenunfall 150000,-€.
Viele Grüße
Joachim

Theodor 14.03.2016 15:49

Super Service von Pantaenius!
Habe gerade schon Versicherungsbestätigung erhalten.
Grüße
Joachim

DieterM 14.03.2016 16:04

Gratuliere, gut gewählt! Bin auch bei Pantaenius München.

PowerBoot 20.03.2016 07:59

Hi
Ihr habt ja alle teurere Boot wie sollte man den ein 600,00€ Boot, mit neuen Suzuki DF 15 as.
Versichern bzw. ist das überhaupt sinnvoll?

Lg
Sven

derfonz68 20.03.2016 08:40

Zitat:

Zitat von MotoGuzzi (Beitrag 388081)
Hi
Ihr habt ja alle teurere Boot wie sollte man den ein 600,00€ Boot, mit neuen Suzuki DF 15 as.
Versichern bzw. ist das überhaupt sinnvoll?

Lg
Sven

Das Frage ich mich gerade auch. Habe mir gerade ne neue Pelle für rund 1000,- und nen gebr. AB mit Zubehör für 1200,-

:confused-

armstor 20.03.2016 08:56

Hallo Sven und Fonz

Ihr braucht doch bei Booten um die 1000 Euro keine Kaskoversicherung.
Haftpflicht bis 6 000 000,-- und fertig. Als andere ist doch sinnlos.

lg Franz :seaman:

schwarzwaelder50 20.03.2016 09:46

Bei meinem Zeepter 330AL hatte ich eine Haftpflichtversicherung und jährlich ca 40€ bezahlt. Mehr brauchts wirklich nicht.:ka5:

Bluebird 20.03.2016 11:46

Zitat:

Zitat von MotoGuzzi (Beitrag 388081)
Hi
Ihr habt ja alle teurere Boot wie sollte man den ein 600,00€ Boot, mit neuen Suzuki DF 15 as.
Versichern bzw. ist das überhaupt sinnvoll?

Lg
Sven

Hallo Sven,
ich hatte schon mein altes Schlauchboot Vollkasko mit Allgefahrendeckung bei der Gallion versichert.Dein Suzuki DF 15 AS dürfte dich auch über 2500 Euro gekostet haben,das Boot 600 Euro,ein Anhänger,hier und da ein bischen Zubehör.Ich habe damals alles zusammengerechnet (Viamare 380,Suzuki DF20AS,Anhänger und Zubehör) und habe neben der Haftpflicht für 42,60 noch 107,10 für die Kasko (4800,- Versicherungssumme) bezahlt.

Barny 462 20.03.2016 15:54

Zitat:

Zitat von Bluebird (Beitrag 388116)
Hallo Sven,
ich hatte schon mein altes Schlauchboot Vollkasko mit Allgefahrendeckung bei der Gallion versichert.Dein Suzuki DF 15 AS dürfte dich auch über 2500 Euro gekostet haben,das Boot 600 Euro,ein Anhänger,hier und da ein bischen Zubehör.Ich habe damals alles zusammengerechnet (Viamare 380,Suzuki DF20AS,Anhänger und Zubehör) und habe neben der Haftpflicht für 42,60 noch 107,10 für die Kasko (4800,- Versicherungssumme) bezahlt.

Hallo

wir haben ja in etwa die selbe Kombi wie Peter:chapeau:
genau so sind wir auch versichert, allerdings bei der Gotharer Versicherung
wäre schon ärgerlich wenn man das Boot versenkt, oder gestohlen wird

Bluebird 20.03.2016 17:32

Hallo,
ich hab die Volkasko eigentlich nur abgeschlossen weil ich den Diebstahl abgesichert haben wollte.
Bei unserem Rib bin ich auf 10.000 Euro feste Taxe und zahle auch nur 25 Euro mehr wie beim Vorgänger mit 4800 Euro Versicherungsumme.

mittelmeertaucher 03.05.2016 23:38

Habe jetzt ein Angebot von der ESA-Allianz bekommen. Schlauchboot Neu 2100.-, Motor Neu 3300.-, bisschen Zubehörca. 600.-.
Haftpflicht ca. 60.- und Teilkasko ca. 140.- allerdings, wenn nur der Motor geklaut wird bekomme ich nichts, wird das gesamte Boot geklaut bekomme ich alles ersetzt. :ka5:

el greco 04.05.2016 07:24

Zitat:

Zitat von mittelmeertaucher (Beitrag 393466)
Habe jetzt ein Angebot von der ESA-Allianz bekommen. Schlauchboot Neu 2100.-, Motor Neu 3300.-, bisschen Zubehörca. 600.-.
Haftpflicht ca. 60.- und Teilkasko ca. 140.- allerdings, wenn nur der Motor geklaut wird bekomme ich nichts, wird das gesamte Boot geklaut bekomme ich alles ersetzt. :ka5:

Halte ich für zu teuer.
Ich zahle HP für 100 PS unter 70€ (5 Mio. € Deckung)

Die Kasko kostet 225 € für Boot mit Motor Neuwert 25.000. Leistung auch bei Teilschäden (hatte ich leider schon mal, als in unser Bootshaus eingebrochen wurde...)

mittelmeertaucher 04.05.2016 11:32

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 393475)
Halte ich für zu teuer.
Ich zahle HP für 100 PS unter 70€ (5 Mio. € Deckung)

Die Kasko kostet 225 € für Boot mit Motor Neuwert 25.000. Leistung auch bei Teilschäden (hatte ich leider schon mal, als in unser Bootshaus eingebrochen wurde...)

Weiß nicht genau? € 200.- im Jahr für € 6000.- weg, da entscheide ich mich doch gerne für den Bruchteil von € 200.-. :chapeau:

outborder 04.05.2016 18:38

Zitat:

Zitat von mittelmeertaucher (Beitrag 393505)
Weiß nicht genau? € 200.- im Jahr für € 6000.- weg, da entscheide ich mich doch gerne für den Bruchteil von € 200.-. :chapeau:

Ich zahle für mein Marlin (Versicherungswert 15.000 Euro) nur ein bisschen mehr als 200€. Also ich würde noch bei einer anderen Versicherung nachfragen.

Impeller 66 05.05.2016 11:36

Versicherung
 
Guten Morgen, für Leute die ein Schlauchboot bis 15 Ps haben, könnte sein das sie das über ihre Private Haftpflichtversicherung versichern können. Es geht wenn nur Haftpflicht für das Boot. Wir haben bei der Mecklenburgischen Versicherung gleich drei Schlauchboote bis 15 PS für nur schlappe 12 Euro mehr im Jahr versichert.

Gruß Holger

Ma999 06.05.2016 22:28

Die meisten Beiträge sind ja von Freunden aus Deutschland!
Ich selbst vertreibe Versicherungen (jetzt habe ich mich geoutet)!
Generell versichern wir die Boote über deutsche Versicherer.
Aber.......................
Bitte beachtet die Versicherungsbedingungen - da gibt es im Schadenfall oft ein böses Erwachen.
Vertraut keinem Prospekt einer Versicherung, prüft die Bedingungen, oder übergebt die ganze Sache einem unabhängigen Spezialisten!
Lg
Martin

chris.sta 11.05.2016 08:07

Zahle auch bei 6 Mio Deckung ->42 euro
und Kasko mit Schlauchi/AB/Gerödel in Summe 6300€ Neuwert -> 107 euro

dachte früher auch da passt mit der privat haftpflicht, aber da ist kein motor und gerödel dabei (zumindest bei meiner nicht) und zählt nur in deutschland bring mir zu 70% dann auch nix

mittelmeertaucher 11.05.2016 19:10

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 393554)
Ich zahle für mein Marlin (Versicherungswert 15.000 Euro) nur ein bisschen mehr als 200€. Also ich würde noch bei einer anderen Versicherung nachfragen.

Hab jetzt doch noch bei einer anderen Versicherung angefragt und auch abgeschlossen.

Haftpflicht Weltweit 2 Mio. (Personen und Sachschäden pauschal) = € 42,60.-
Vollkasko: Versicherungssumme € 6000.- = € 107,10.-

Ich denke das sollte genügen.

Scherzibaby 01.11.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Benni (Beitrag 387057)

Hier das Angebot von Seahelp für mein neues Boot


http://up.picr.de/24837764ru.jpg

Ist das nicht so dass bei der SeaHelp Versicherung auch der Pannenschutz inklusive ist?

armstor 01.11.2017 10:31

Zitat:

Zitat von Scherzibaby (Beitrag 443231)
Ist das nicht so dass bei der SeaHelp Versicherung auch der Pannenschutz inklusive ist?

Variantge I fällt weg, weil Haftpflichtsumme viel zu wenig ist.
6.000.000 Euro .

lg Franz :seaman:

schwarzwaelder50 01.11.2017 10:36

Zitat:

Zitat von Scherzibaby (Beitrag 443231)
Ist das nicht so dass bei der SeaHelp Versicherung auch der Pannenschutz inklusive ist?

Hallo Thomas,
nein, der Pannenschutz ist nicht inclusive. Ich habe mir neulich auch ein Angebot machen lassen, ich bleibe nun wo ich bin und wechsele nicht. Aber Seahelp Pannenschutz nehme ich vielleicht schon noch dazu.

ps. Das Angebot war ca. 100.- € teurer wie ich jetzt bezahle, da dachte ich ok, mit Pannenschutz!!! Denkste, der Pannenschutz kostet 90.-€ extra.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com