Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 5/6 Ps " aufmachen " (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31672)

Wolfgang N. 19.05.2015 19:54

Johnson 5/6 Ps " aufmachen "
 
Hallo,
Im Netz und auch in der Suche ist nix konkretes zu finden, aber irgendwer muss es doch wissen........
Die alten Motoren so Baujahr 80 bis 90 sollen ja durch Verengung des Lufteinlasses zwischen Vergaser und Motor begrenzt sein,
und durch vergrößern der Luftzufuhr soll ja angeblich bis 8 Ps drin sein.

Wer weiß den Originaldurchmesser vom Vergaserausgang und dem Einlass vom Motor,
also wieviel muss man da wegfräsen, um beides auf einen Nenner zu bringen ?

Wer hat das schon gemacht und wie deutlich ist die Veränderung
beim fahren zu merken ?
Bilder sind natürlich willkommen.

Gruß Wolfgang

schwarzwaelder50 19.05.2015 21:15

Hallo Wofgang,
dieser Durchlass sollte so groß sein wie der Durchmesser der Loches am Vergaser, ca.25mm. Beim 6 Ps Johnson ist der Durchlass ca. 14 mm.
Vielleicht hilft Dir das weiter, der Motor hat aber dann noch nicht die 8 Ps, den da müsstest Du noch die Vergaserdüse wechseln. Aber mit dem "aufbohren" geht der Motor deutlich besser.
Übrigens, geht das mit einem Dremel, oder gar mit einer Handfeile am besten.

http://up.picr.de/21967887ft.jpg

Wolfgang N. 19.05.2015 22:08

Hallo Markus,
das ist doch mal ne Antwort, und mit Bild.........Klasse :cool:
Ich bin da was mit nem Kumpel am "" männätschen "",
wenns klappt kann ich mir das morgen in echt ansehen.
Ich melde mich dann vieleicht mit Bild.

Dann wird endlich mal der Sache auf den Grund gegangen.

Jetzt müssen wir noch wissen, welche Düse Original und welche "" Fälschung ""

Gruß Wolfgang

schwarzwaelder50 20.05.2015 06:06

Hallo Wolfgang,
lass die Düse, die drin ist und fahr mal so, wenn Du dann noch willst kannst ja nebenbei mal so eine andere Düse besorgen. Die aber anscheinend nicht viel bringen soll.:gruebel:

Wolfgang N. 21.05.2015 11:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
das Ding ist schon "" offen "" gemacht...........:chapeau:
der Motor ist ja schon ein paar Tage älter, also hat wohl früher jemand dran
rumgebastelt um die 5 Ps Grenze zu umgehen..........:schlaumei

Der Vergaserausgang ist ,so wie es aussieht , Original knapp 21 im Durchmesser, und der Motorlufteinlass nun auch.

Jetzt bleibt die Frage nach der Düse, hab den Vergaser noch nicht offen,
weil ja vielfach die Dichtungen neu müssen.
Aber besser jetzt ne andere Düse und Dichtung rein, als dann wieder
den kompletten Vergaser abbauen.

Also nochmal, es muss doch jemanden geben der das wissen muss,
was ne andere Düse bringt und welche Größe man nimmt.


Gruß Wolfgang

skymann1 21.05.2015 12:06

Hallo,
am besten der Hersteller, danke ich mal....!

Bei Deinem 85er ist beim 6er eine Düse Nr. 32 verbaut, beim 8er die Nr. 36, ist eingestanzt, die Nummer.

Schau halt selber:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Peter :chapeau:

Wolfgang N. 21.05.2015 13:08

Hallo Peter,
die Seite kenne ich, ist abgespeichert, soweit klar.
Das Problem ist eigentlich, das es ein 5 Ps ist, der auch nach anderen Seiten
baugleich mit dem 6 sein soll.
Laut Schild ist meiner aus 85, den es aber in den Listen nicht gibt.
Auch der 4,5 passt irgendwie nicht darein,
Auf dem Motor ist eindeutig ne 5 zu sehen, und der kleine runde silberne
Deckel an der Motorseite stimmt überein mit dem Typenschild.

Also ein 5 Ps den es nicht gibt........:gruebel:

Auf vielen Teilen ist aber das "" M "" eingestanzt, also Mercury,
haben die damals zusammen gemacht ?

Gruß Wolfgang.

skymann1 21.05.2015 13:20

Hallo,
da leicht schräge "M" hat nichts mit Mercury zu tun, ich komme gerade nicht drauf was es heißt, ist aber von OMC, wenn es mir wieder einfällt schreib ich´s Dir, Marinepower oder so was, ich muß mal nachsehen, ist auch auf OMC Zündspulen und anderen Teilen eingeprägt.

Ist Dein Motor ein Belgischer oder einer aus USA?
Wie ist die genaue Typenbezeichnung?
Bei der BRP Liste sind keine belgischen aufgeführt und die waren baugleich, auch wenn sie halt dort nicht in der Liste stehen, die Düsenbezeichnung stimmt schon, kannst du mir glauben.

Genauso sind 5 und 6 baugleich, der 4er DeLuxe war der nächstkleinere, mit kleinerem Hubraum, wie der 4er im Grunde aber optisch näher am 5/6er.
(in Europa!, woanders 4,5)

Mach Dir keinen Kopf, nimm die größere Düse oder stell ihn halt einfach fetter ein und gut ist, wenn er eh schon aufgemacht ist wird er auch schon korrekt eingestellt sein.

Gruß Peter:chapeau:

Wolfgang N. 21.05.2015 13:42

Alles klar, ist in Belgien gebaut,
ich schau mal im Vergaser welche Düse drin ist,
jetzt ist er ja schon abgebaut, dann weiß man was los ist.
Melde mich dann.

Gruß Wolfgang.

fischersepp 21.05.2015 14:37

Die alten Motoren so Baujahr 80 bis 90 sollen ja durch Verengung des Lufteinlasses zwischen Vergaser und Motor begrenzt sein,
und durch vergrößern der Luftzufuhr soll ja angeblich bis 8 Ps drin sein.

Hallo Wolfgang,
was erwartet du dir davon 1 oder 2 PS mehr zu haben ?
Ich finde das Kinderei, aber bitte.
LG

Wolfgang N. 21.05.2015 16:20

Zitat:

Zitat von fischersepp (Beitrag 356096)

Hallo Wolfgang,
was erwartet du dir davon 1 oder 2 PS mehr zu haben ?
Ich finde das Kinderei, aber bitte.
LG


Hallo Fischersepp,
ob 5 oder 8 Ps ist mir eigentlich egal, ich brauche auch keine 250 Ps,
um gemütlich übers Wasser zu tuckeln reichen mir 2 oder 3 Ps.

Ich hab günstig nen Motor geschossen der 5 hat, aber laut Vorbesitzer
auf 8 aufgemacht worden sein.
Also frage ich hier um zu sehen ob das stimmt, woran ich das erkenne,
und wenn Du den 1ten Beitrag richtig gelesen hättest, da frage ich nach
wie deutlich die Veränderung von 5 auf 8 zu merken ist.
Es hätte sich ja jemand melden können der schreibt, das er damit 15 km
schneller ist, nur als Beispiel.

Also rein technisches Interesse, und wenn ich den mal verkaufen sollte,
kann ich dem Käufer genau sagen was damit ist.

Es gibt hier im Netz nen Thread wo jemand nen 3 Ps Malta "" aufmacht ""
aus Zeitvertreib und technischem Interesse.........
Ich finde das nicht als Kinderei, sondern interessanter Beitrag....:cool:

Wolfgang N. 21.05.2015 16:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So weiter im Text,
Bei mir ist ne 35 Düse verbaut,
und Schwimmerkammer rostig,
und Dichtung vermackelt.

Hätte ich jetzt nicht nachgesehen, wäre wohl der Rost in die Düsen gelangt,
dann würde ich wohl bei meiner geplanten Atlantiküberquerung 500 Seemeilen bis zum nächsten Hafen rudern müssen...........:lachen78:

Wolfgang N. 21.05.2015 16:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rost in Schwimmerkammer

Wolfgang N. 21.05.2015 16:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und die Dichtung mit den komischen Löchern

skymann1 21.05.2015 19:14

Hallo,
ja, es ist leider so das alle Leute (ich auch wenn ich nicht aufpasse:ka5:) alles wo Benzin im Spiel ist richtig fest anpramen, ein Tick mehr als handfest würde es auch tun, aber bitte, ich muß mich auch immer zurückhalten.

Ich denke mal die ist aber noch zu verwenden, sparsam Dirko drauf (Sparsam, nicht soviel das es sich innen wieder rauschquetscht) und gut ist.

Neu ist immer besser, schon klar.

Zu Deinem "was bringt es", da mußt Du mal in meinen alten Beiträgen suchen, war 2004, da bin ich mir sicher, da bin ich auf dem Kanal gegen jemanden gefahren der einen "aufgemachten" 6er hatte und ich einen echten 6er, also keinen mit 3,68 Kw sondern einen mit 4,5 Kw, nach einigen Kilometern hatte er mir 100 Meter oder so abgenommen.

Bei meinem 1992 neu gekauften 6er war mit einem 3,7 m Aluboot max. Speed 32 km/h, nach der Einfahrphase vom Händler "aufgemacht" waren dann 37 km/h drin. Da es da noch kein GPS gab (jedenfalls nicht für Privatleute) waren die Zeiten/Geschwindigkeiten über eine bis auf zwei Stellen hinterm Komma kilometrierte Strecke gestoppt, mehrere Versuche bei gleichen Bedingungen.

Also man hat schon was gemerkt, aber, so ganz viel kann es nicht gewesen sein weil ich mir kurze Zeit später den gleichen als originalen 8er gekauft hatte (ja ja, damals konnte ich noch aus dem vollen schöpfen und hab´s auch getan :discosmil)

Und DA kam dann die Enttäuschung, der 8er war nämlich meßbar langsamer als der aufgemachte 6er, der Händler sprach von "Serienstreuung", in Wirklichkeit wolle er mir
nur den 9,9er verkaufen (was er auch geschafft hat:futschlac), aber das ist eine andere Geschichte und DAS war ein Motor (90 ccm mehr), DA war ein Unterschied...:em34:

Also laß es wie es ist, bau´s zusammen und freu Dich das er läuft!

Gruß Peter :chapeau:

Sepp (denke ich mal?), er hat schon recht, 1 od. 1,5 PS ist nicht die Welt, aber das bauen macht Spaß und wenn dann das eigene Moped statt 40 km/h 43 lief und man den Nachbarn versägen konnte (und wenn es nur 20 Meter bis zur nächsten Ampel waren) war man doch mächtig stolz und glatte 5 cm größer, war´s bei Dir früher nicht auch so?:biere:

ad-mh 21.05.2015 21:26

Richtig.
Spaß an der Technik, egal ob es sinnvoll ist oder nicht.

Bei der alten Smallframe Vespa hat erst eine Hubraumverdopplung mit anderer Übersetzung und Vergaser wirklich Spaß gemacht. Das waren schöne Zeiten...

Bei Bootsmotoren wird es nicht anders sein. Eine größere Düse wird praktisch nichts mehr zusätzlich bringen.
Das bischen Rost auf dem Bild oben ist nicht problematisch. Der Schwimmer sollte allerdings sauber und unbedingt dicht sein. Wenn E-Teile noch zu bekommen sind, dann würde ich den Schwimmer tauschen, wenn nicht revidieren.

Impeller 66 22.05.2015 19:16

Vergaser
 
Und wenn du einen Vergaser brauchst, ich habe noch einen!

Gruß Holger

Wolfgang N. 22.05.2015 19:20

Zitat:

Zitat von Impeller 66 (Beitrag 356262)
Und wenn du einen Vergaser brauchst, ich habe noch einen!

Gruß Holger


Hallo,
Was ist das für einer ?
ein Original 6er ?
Und der Preis ist natürlich das wichtigste..........:schlaumei

Impeller 66 22.05.2015 22:07

vergaser
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang N. (Beitrag 356265)
Hallo,
Was ist das für einer ?
ein Original 6er ?
Und der Preis ist natürlich das wichtigste..........:schlaumei

Ja es ist ein 6 ps. Der Vergaser ist sauber und in einem guten Zustand!


Gruß

Wolfgang N. 22.05.2015 23:21

Zitat:

Zitat von Wolfgang N. (Beitrag 356265)
Und der Preis ist natürlich das wichtigste..........:schlaumei



:ka5::ka5::ka5:

kishu 18.04.2018 21:56

Hi zusammen,

hab jetzt mal versucht nicht den ältesten Thread zu fleddern,

habe einen Evinrude 6PS in der Kur, könnte jemand meine Daten zu den Durchmessern (Vergaser/Blockeinlass) evtl vergleichen?

Vergaserauslass 19mm
Einlass Block ca.22mm (mit Messschieber nicht richtig hingekommen)
Papierdichtung ebenfalls ca. 22, etwas kleiner, keine Reduktionsplatte.

Motor ist ein 65B66R und wohl aus 75.

Bin für jede Info dankbar, ein Probelauf mit Last steht noch aus.

Beste Grüße
Jonathan

Trawar 23.04.2018 21:19

Steht das 66 in der Nummer nicht für das Baujahr?

Maestral 23.04.2018 21:59

..würde ich auch so behaupten..t

kishu 23.04.2018 22:51

Also beim Baujahr bin ich mir schon sehr sicher, habe das irgendwo beim googeln als aufschlüsselung gefunden,

aber der Vergaserdurchmesser auslassseitig wäre fast wichtiger als da BJ ;-)

Vor allem weil der beim Vorbesitzer schon mal getauscht wurde gegen einen gebrauchten...

Falls jemand also wie ich immer Fotos macht weil er sich nix merken kann, Infos gerne Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beste Grüße

skymann1 24.04.2018 10:55

Moin,
65B66 ist von 75, kann nachher mal ins WHB schauen, bin mir aber nicht sicher ob da der Vergaserdurchmesser drin steht.

Kannst aber bei brp die Vergaserteilenummer vergleichen mit Deinem, dann weißt Du zumindest ob Du den richtigen drauf hast.

Ich schau nachher mal, Gruß Peter :chapeau:

kishu 29.04.2018 15:08

Hallo Peter,

na wo eine Johnson/Evinrude Frage ist bist Du ja glücklicherweise nicht weit ;-) Danke!

Also die Vergasernummer ist 310771, und laut den Motorunterlagen ist der beim Vorgänger schon mal getauscht worden, es ist also vermutlich nicht mehr der originale, in den BRP Daten finde ich die Nummer auch nicht.

Habe aber in den ebay.com Seiten gleich benummerte Vergaser gefunden mit 6HP bezeichnung.

Ich werde damit mal weiter recherchieren...

Kann mir jemand hier was zur Propellerbezeichnung sagen: "SMC 18" kenne das eingelntlich nur in "Zoll x Zoll" angaben.

Danke und beste Grüße

kishu 29.04.2018 15:45

So,

eine Art Crossreference tabelle für Props gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

SMC 18 --> 012101

damit in:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

--> 8 1/4 x 9 (Sportlich???) (3 Blatt)

BRP nenn als Std. Prob einen 8 x 7 (2 Blatt)

welcher Propeller würde mir denn ein erfahrener 6PS Johnson Fahrer empfehlen und gibts jemanden der evtl einen verkaufen möchte?

Danke und beste Grüße

kishu 18.05.2018 22:18

Hi,

auch wenn der Thrad immer noch "aufmachen" heist frag ich nochmal in die Runde: ich habe den Standardpropeller drauf gemacht, gebrauchter 8 x 7 1/4.

Heute Probefahrt, leider immer noch keine Drehzahl unter last, ich komme am 320er schlauchi nicht mal über 10Kmh (meinen 4PS den, ich verkaufen will, hatte ich auch dabei für ein Video, der bringt mich auf 20Kmh, der dreht aber ordentlich aus dabei!)

Was mich wundert, die Rich-Lean Einstellung verändert alles über ganz(!) Mager ins schlechtere (kenne die std. Einstellung aber nicht, normal sind 2 1/2 raus ein guter Wert).

Würde für mich evtl. für zu große Hauptdüse sprechen...(?) oder andere Ideen.

Der Vergaser ist mit 21mm Normal für einen 6PS wie ich an anderer Stelle erfahren konnte.

Da er auf Lean am besten Läuft vermute ich dass die Spritzufuhr in Ordnung ist, stetiges Pumpen am Ball sowie Choke brachten nichts,

bin also für sämtiche Ideen offen,

danke und beste Grüße
Jonathan

Trawar 19.05.2018 06:51

Hatte das gleiche Problem, bei mir war es am ende die Kompression. Ein Kolben hatte wohl mal einen fresser.
Lief auf beiden pötten aber brachte max. auch nur um die 10km/h am 3.20er schlauchi.
Habe dann den Kopf getauscht und siehe da lief wieder richtig gut.
Hoffe für dich das es wirklich am vergaser liegt.

Tommy 1980/ 15.12.2019 19:48

Hallo ich bin neu hier ... Morgen ... Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe einen Johnson by 95 mit 6 PS und bin auf der Suche nach einem 10 PS Vergaser bzw nen 15 PS Vergaser Raufschrauben ... Kann mir jemand von euch weiterhelfen LG Tommy Teilenummern wären auch toll PS. Ich hoffe ich habe meine Anfrage richtig platziert

Tommy 1980/ 15.12.2019 19:55

Meiner kommt leider auch nicht auf Tour ... LG Tommy

hobbycaptain 15.12.2019 20:07

Zitat:

Zitat von Tommy 1980/ (Beitrag 486145)
Hallo ich bin neu hier ... Morgen ... Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe einen Johnson by 95 mit 6 PS und bin auf der Suche nach einem 10 PS Vergaser bzw nen 15 PS Vergaser Raufschrauben ... Kann mir jemand von euch weiterhelfen LG Tommy Teilenummern wären auch toll PS. Ich hoffe ich habe meine Anfrage richtig platziert

verkauf ihn und kauf dir einen 15er.
der 5/6er Johnson ist ein komplett anderer Motor mit weniger Hubraum als der 10/15er .

Kaefer 09.08.2020 18:52

Hallo, bin auch neu hier, komme aus dem Vogtland, und habe mir jetzt einen Johnson seahorse 6 ps gekauft. Haben ihn jetzt zwei Wochen im Urlaub probiert, läuft eigentlich ganz gut. Vorher hatten wir einen Suzuki DT 2.2, naja man kam von A nach B, mehr aber nicht. Mein Sohn und ich, zusammen ca. 200kg in einem 380 Schlauchboot. Jetzt mit dem Johnson natürlich deutlich besser, kommen sogar mit nur einer Person ins gleiten, zu zweit leider nicht. Deshalb nun meine Frage. Könnte das nach der Leistungssteigerung auf ca. 8ps gehen oder auch nicht? Bin eigentlich kein Freund vom rum altern, aber zu zweit ins gleiten zu kommen, wäre es mir wert. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp dazu.
Danke schon einmal, Grüße aus dem Vogtland, Friedemann Vanheiden

skymann1 09.08.2020 20:12

Hallo,
beim Seahorse kommt man ja nur auf vielleicht 7,5 PS, bei 200 kg nur für die Besatzung plus Sprit ect. wird das nicht reichen zum sicheren gleiten.

Ist aber nur meine Meinung, man findet aber auch kaum einen der nicht schon aufgemacht wurde.

Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht.

Grüße Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com