Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude 135 PS BJ 2002 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4295)

Kaptn 11.01.2005 07:36

Evinrude 135 PS BJ 2002
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich hatte gestern schonmal angefragt, wir möchten uns ein Sacs Sundive in Italien gebraucht kaufen. Kann mir jemand zu den Motoren auf dem Bild
was sagen es handelt sich hierbei um 2 x 135 PS Evinrude einspritzer 2 Takter Betriebsstunden 140 | Bj. 2002. Da ich überhaupt keine Ahnung von Aussenborder habe würde ich gerne wissen ob man solche Motoren gebraucht
kaufen kann oder soll man die Finger davon lassen ????


Gruß

Kai :confused:

hobbycaptain 11.01.2005 09:11

das sind schon die neuesten Modelle :ferdis: , ich persönlich würd da sofort zuschlagen, ist nämlich mein Traummotor (und das gleich 2x :lachen78: ). Aber ich bin ja auch 2-Takt Fetischist und träume von DIs statt von anderen Sachen :biggrin: .

Kaptn 11.01.2005 09:37

Danke erstmal Ferdi,

ich bekomme heute noch Aufnahmen vom Innenleben des Motors (Motor ohne Abdeckung)

Gruß

Kai :chapeau:

DieterM 11.01.2005 16:45

Hallo Kai,

Respekt, da hast Du Dich aber in ein Super-RIB verguckt! Aber Du sagst Da ich überhaupt keine Ahnung von Aussenborder habe ... , und da darf ich fragen ob Du keine Bedenken bei den zwei Außenborder hast? Das Fabrikat Evinrude ist super, jedoch zwei gegenläufige Outboarder immer korrekt eingestellt zu haben und zu fahren, das erfordert doch schon Einiges mehr an Kenntnissen, meinst Du nicht auch?

Zwei Outboarder sind bestimmt sehr interessant zu fahren, insbesondere werden Manöver im Hafen dadurch wesentlich erleichtert. Jedoch hast Du hinten am Spiegel mehr Motorengewicht hängen und im Wasser auch doppelten Widerstand der Stegs, außerdem sind immer 2 Motoren zu warten und präzise auf einander einzustellen (wehe hier verstellt sich was!).

Ein einzelner Outboarder vielleicht mit 250 PS dürfte hier technisch als auch verbrauchsmäßig absolut im Vorteil sein und bestimmt einen besseren Wirkungsgrad entfalten als zwei Motoren mit etwas mehr Leistung.

Die Faszination von doppelten Outboardern ist beindruckend, jedoch sind hier auch die Schattenseiten zu berücksichtigen. Ich hoffe das Boot hat auch die ausreichend und benötigten großen Sprittanks mit anBord!

Matt_CDN 11.01.2005 17:39

DieterM bringt es auf den punkt.

Was ich noch hinzufuegen will ist dass 2 135 PS 2 takter sehr durstig sein werden. Vielleicht greifst du lieber zu einem 4 takter oder einem DFI 2 takter. ETEC ist hier grad der neuste schrei, obwohl ich da ein jahr warten wuerde bis die kinderkrankheiten weg sind


Matt

hobbycaptain 11.01.2005 19:13

Matt,

das sind 2 Direkteinspritzer (Fichts) :ferdis: .

Matt_CDN 11.01.2005 19:18

Ach so. Ich dachte immer dir FICHTS sind weiss ...

In dem Fall wird spritverbrauch so gut sein wie es geht.

:) Matt

Matt_CDN 11.01.2005 21:10

die andere frage ist natuerlich ob man Fichts will (schauder). Da sind wahrscheinlich zwei dran damit man oefter mal nach hause kommt ;)

Matt

kelepaz 13.01.2005 00:25

Evindrude Ficht x 2 + SACS
 
Hallo!

Sicher eine tolle Kombination. Da Gebrauchtkauf würde ich die Vorteile der Doppelmotorisierung unterstreichen - doppelte Sicherheit - mit einem Motor lässt sich auch im Notfall fahren. Bitte überprüfen ob die beiden Motoren tatsächlich Gegenläufer sind! Wenn nicht, könnte man noch immer (wenn Preis OK) kaufen, beide Motoren gegen einen DI oder E-Tec Evinrude mit ca. 200 PS eintauschen. Wenn ich mich nicht täusche, ist ein 135 PS Evinrude ein gedrosselter Evinrude 150 PS. Ich bin von meinem 115 PS Ficht begeistert! :chapeau:

Gruss

Kelepaz :5bouncy:

avenon 13.01.2005 04:45

Hallo ,
wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, sind doch zwei identische Props drauf.
Das heißt doch, daß beide AB´s dieselbe Drehrichtung haben, oder?
Was hat das eigentlich für Auswirkungen im Betrieb ?

kelepaz 13.01.2005 11:56

Zitat:

Zitat von avenon
Hallo ,
wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, sind doch zwei identische Props drauf.
Das heißt doch, daß beide AB´s dieselbe Drehrichtung haben, oder?
Was hat das eigentlich für Auswirkungen im Betrieb ?

So viel ich weiss - optimal ist das auf keinem Fall - starke Zugkräfte in eine Richtung (das Lenkrad dreht leichter in eine Richtung als in die Andere) und die Leistungsverteilung ist schlechter - weniger Speed bei mehr Spritverbrauch...

Gruss

Kelepaz

Rotti 13.01.2005 20:03

Hallo Kelepetz!

Du hast recht, dass bei gleichläufigen Motoren/Propeller ein verstärktes Drehmoment auf eine Seite entsteht. Da ich jedoch annehme dass bei dieser Doppelmotorisierung die Lenktätigkeit eine Hydrauliklenkung übernimmt, wirst du keine Kraftrückwirkung auf das Steuerrad haben. Es kann jedoch sein dass du auf eine Seite etwas mehr Kraft aufwenden musst als auf die andere Lenkseite. Dies wirst du allerdings bei der Hydrauliklenkung kaum spüren.

LG
Mathias

DieterW 13.01.2005 21:27

Hallo Kai :chapeau:
Wenn Du mich fragen würdest, würde ich nie 2 Hauptmaschinen kaufen, lieber eine starke Maschine, und ein Hilfsmotor ( 15 PS ). Es ist bekannt, das Du dadurch ca. 20-30% weniger Leistung bei 2 Hauptmaschinen hast. Die meisten denken immer, wenn sie 2x 130PS haben, dann haben sie 260PS hinten drann, aber dieser Gedanke ist falsch.

Matt_CDN 13.01.2005 22:02

Es gibt einige wenige gruende die fuer 2 motoren (OB) sprechen:

- Man bekommt mit einem motor nicht genug PS and boot (Derzeit > 275PS)
- Man verlangt extra sicherheit fuer Hochseefahrten (kein kicker)
- Man braucht sie zum manoeverieren
- Es gibt gesetzte die man so ueberlisten kann (solls alles geben)

Ich glaube auch dass zwei motoren mehr schub geben koennen, wegs mehr propflaeche. Bin mir hier aber auch nicht sicher.
Falls keines zutrifft sollte man die finger von 2 motoren lassen. Die liste der nachteile ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lang.

Matt

Ex-Mitglied 13.01.2005 22:26

Zitat:

Zitat von DieterW
Es ist bekannt, das Du dadurch ca. 20-30% weniger Leistung bei 2 Hauptmaschinen hast. Die meisten denken immer, wenn sie 2x 130PS haben, dann haben sie 260PS hinten drann, aber dieser Gedanke ist falsch.

Sorry Dieter,

aber diese Aussage ist definitiv falsch :wink:

Und logisch habe ich bei 2 x 130 PS Motoren, 260 PS am Spiegel

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

DieterW 13.01.2005 22:51

Zitat:

Zitat von michel
Sorry Dieter,

aber diese Aussage ist definitiv falsch :wink:

Und logisch habe ich bei 2 x 130 PS Motoren, 260 PS am Spiegel

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


Hallo Michel, wie kannst Du behaupten, daß das nicht stimmt. Es ist bekannt, das es so ist, was ich geschrieben habe. Du kannst jeden Händler fragen, das man bei 2 Maschinen ca.20-30% Leistungsverlußt hast. OK, wenn man 2x140PS hat,sind es zwar 280PS, aber Du hast nicht die Leistung von 280PS. Eine Maschine mit 280 PS hat mehr Kraft, als 2x140PS. So, nun möchte ich auch nichts mehr über dieses Thema schreiben, da ja einige es angeblich besser wissen.Gelle Michel :ferdis:

Ex-Mitglied 13.01.2005 22:53

Zitat:

Zitat von DieterW
Hallo Michel, wie kannst Du behaupten, daß das nicht stimmt. Es ist bekannt, das es so ist, was ich geschrieben habe. Du kannst jeden Händler fragen, das man bei 2 Maschinen ca.20-30% Leistungsverlußt hast. OK, wenn man 2x140PS hat,sind es zwar 280PS, aber Du hast nicht die Leistung von 280PS. Eine Maschine mit 280 PS hat mehr Kraft, als 2x140PS. So, nun möchte ich auch nichts mehr über dieses Thema schreiben, da ja einige es angeblich besser wissen.Gelle Michel :ferdis:

Sorry Dieter,

kann man Deine Aussage irgendwo nachlesen?

:confused: :smile:

Matt_CDN 13.01.2005 23:08

Ich glaube wir spalten Haare .... zur PS sache:

Klar haben 2 motoren mit je 130 PS zusammen 260 PS. Die 2*130 PS produzieren aber "anderen" vortrieb als 1 * 260 PS (Das meinte wohl Dieter auch).

Ob das jetzt 2 *130 mehr oder weniger als 1 * 260 ist da streiten sich (wie man sieht ;) ) die experten. Ich habe schon alle theorien gelesen aber weitaus oefter hoert man dass 2 motoren weniger bringen. Kommt aber auch wieder auf den propeller an und wohl auch stark auf das boot und und und ....

Ich glaube das kann nur sinnvoll weiterdiskutiert werden wenn man objecktive daten hat. Wenn also jemand gute vergeilchsdaten hat dann mal her :)

Ich glaube aber dass jemand der nicht mehr als 275 PS braucht und nicht die sicherheit von 2 maschinen will, die finger davon lassen sollte, ganz gleich ob die twins nun 15% mehr oder weinger bringen.

Matt

Ex-Mitglied 13.01.2005 23:45

Hallo Matt,

na Vergleichswerte sind kein Problem:

Vergleich 1:

Single Evinrude Ficht 150 gegen 2 Ficht 75

Das Boot ist das gleiche, das mit der Doppelmotorisierung wiegt 130 kg mehr:

Höchstgeschwindigkeit 39 zu 36,8 kn, das sind ca (6,5%) weniger für die doppelten

Mehrverbrauch der Doppelmotorisierung bei Vollast 0,04 l/sm

Dafür wesentlich besserer An und Durchzug, sowie leiser !!!

Hier der Vergleich:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vergleich 2:

Single Yamaha 225 gegen 2 x 115 jeweils 4-takter.

Das Boot ist das gleiche, das mit der Doppelmotorisierung wiegt 116 kg mehr:

Höchstgeschwindigkeit 62,6 zu 67,9 km/h, das sind ca (9%) MEHR für die doppelten

Mehrverbrauch der Doppelmotorisierung bei Vollast auch hier 0,04 l/sm

Auch hier ein wesentlich besserer An und Durchzug, dafür etwas lauter !!!

Auch hier der Vergleich:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Sind ganz interessant die Werte oder? :chapeau: Ich wollte nur mit dem 20-30% Märchen etwas aufräumen.

Großer Nachteil ist allerdings der höhere Anschaffungspreis, dafür gibt es aber viel mehr an Sicherheit.

:smile: :smile: :smile:

Sorry und diese Bemerkung kann ich mir jetzt nicht verkneifen:

Zitat:

So, nun möchte ich auch nichts mehr über dieses Thema schreiben, da ja einer es angeblich besser weiß .Gelle Dieter :ferdis:

Matt_CDN 13.01.2005 23:53

sehr interessant! :)

Wurden die motoran korrekt gepropt? Oder haben die die standard propeller verwendet? In dem fall waeren die twins benachteiligt.

Es bestaetigt meine thorie vom bessern anzug :)


Matt

Kaptn 14.01.2005 20:20

Sacs 750 Sundive 2 x 135 PS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo an Alle,

herzlichen Dank für die vielen Informationen, ich habe das Boot heute gekauft
mir war auf jedenfall eins wichtig, daß ich sicherheit habe mit 2 Motoren. Das Boot liegt auf IBIZA und wird ab und an mal zwischen IBIZA und Formentera bewegt.
Ich glaube das die Motoren schon gut sind der Händler hat in dem letzten Jahr von diesem Boot mit der Motorrisierung 8 Boote verkauft (das spricht für sich).

Vielen Dank an alle !!!!!!!

Gruß

Kai :chapeau:

P.S. Foto vom Boot

DieterM 14.01.2005 20:31

Servus kai,

Gratulation und Respekt! Das war bestimmt eine sehr weise Entscheidung mit der Sicherheit durch 2 Motoren auf hoher See. Bei gutem Sprittmanagement dürften diese Ficht-Evinrude Outboarder auch viel Fahrspaß bereiten. Das SACS RIB ist sicher Top-solide! Wünsche Dir viel Spaß damit! :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com