Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Gasflaschen Füllstand (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33037)

Hansi 19.12.2015 19:34

Gasflaschen Füllstand
 
Hallo Camper

seid einiger Zeit bin ich am überlegen wie ich es am besten anstelle um Festzustellen wie viel Gas ich noch in meiner Flasche habe :confused-

Ok man kann es testen in den man sie aufhebt und wackelt ist mir zu ungenau

oder es gibt auch Messgeräte wenn ja welche verwendet ihr ????
Habe eins getestet aber das Ergebnis war einmal so und dann wieder so :gruebel:

Jetzt habe ich mir gedacht weil in der Firma haben wir ja auch an den Gas und Sauerstoffflaschen Manometer drauf ob der nicht optimal wäre :chapeau:

Hat jemand von euch so einen in Verwendung oder wie löst ihr das Problem :ka5:


Freue mich auf zahlreiche Antworten :chapeau:
und Danke im voraus :smileys5_

Visus1.0 19.12.2015 19:37

Mit einer Waage...:ka5::ka5::ka5:
Manometer nützt nix ist ja keine Tauchflasche ist ja Flüssiggas!!

KOI7161 19.12.2015 19:37

Eigentlich steht das Gewicht auf der Gasflasche.
Stell sie auf eine Waage und errechne die restliche Menge in kg.



.

KOI7161 19.12.2015 19:39

der Andreas war schneller

geht aber trotzdem mit einer Waage:ka5:

KOI7161 19.12.2015 19:42

Dann hab ich noch was gefunden.

vielleicht taugts ja was

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 19.12.2015 19:46

Hansi, ich hab mich auch lange mit einem Messgerät gespielt. Zeigen alle nicht unbedingt immer genau an. Es gibt solche von Um Links zu sehen, bitte registrieren - Dometic und anderen Herstellern. Aber immer funktionieren diese Dinger auch nicht.
Bei unserem Womo habe ich mir die Duocontrol CS eingebaut. Diese schaltet automatisch von der leeren auf die volle Flasche - mit Anzeige - um.
Seit dem habe ich Ruhe mit der Angst das die Gasflasche leer wird.....

Hansi 19.12.2015 19:52

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 377818)
Hansi, ich hab mich auch lange mit einem Messgerät gespielt. Zeigen alle nicht unbedingt immer genau an. Es gibt solche von Um Links zu sehen, bitte registrieren - Dometic und anderen Herstellern. Aber immer funktionieren diese Dinger auch nicht.
Bei unserem Womo habe ich mir die Duocontrol CS eingebaut. Diese schaltet automatisch von der leeren auf die volle Flasche - mit Anzeige - um.
Seit dem habe ich Ruhe mit der Angst das die Gasflasche leer wird.....

Hallo Matthias

das höhrt sich gut an :chapeau: hast du eventuell einen Link für mich wo ich es bekomme und was es kostet

Danke :cool:

Rotti 19.12.2015 19:58

Hi Hansi, hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solltest du dann doch mal eine angebrauchte Flasche tauschen wo noch 1 oder 2 KG Gas in der Flasche ist, dann kannst du das restliche Gas aus dieser Flasche mit einem Hochdruckschlauch in eine angebrauchteFlasche umfüllen (nicht erlaubt aber es funktioniert wenn man wichtige Dinge richtig macht) Um Links zu sehen, bitte registrieren

whiterivercity 19.12.2015 20:12

Ich habe die Leichtflasche von BP, sieht etwa so aus

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die ist mehr oder weniger durchsichtig. Da kannst du den Füllstand relativ gut ablesen.

Rotti 19.12.2015 20:16

Hi Peter!

An diese Flaschen hab ich auch schon gedacht, weil es einfach ist den Füllstand zu sehen. Aber die sind doch sauteuer im Einkauf und im Tausch. Oder =

Hansi 19.12.2015 20:40

Zitat:

Zitat von whiterivercity (Beitrag 377833)
Ich habe die Leichtflasche von BP, sieht etwa so aus

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die ist mehr oder weniger durchsichtig. Da kannst du den Füllstand relativ gut ablesen.

Hallo Peter

die Leichtflaschen sind super aber leider von der Bauart etwas größer als die Eisenflaschen :cognemur:
Da bekomme ich statt 2x 10kg nur 2x 5 kg in den Stauraum :cognemur: leider weil die Leichtflasche etwas höher ist

Rotti 19.12.2015 20:48

Hi Hansi, hier gibt es diesbezüglich einiges zum Nachlesen Um Links zu sehen, bitte registrieren

Du bist ja dort angemeldet, dann funktioniert auch der Link.

Ralles 20.12.2015 07:57

Hab auch den Truma levelcheck.

Funktioniert zuverlässig, mehr braucht kein Mensch ;).

Robert1 20.12.2015 08:59

Hallo

Hansi

Robert1 20.12.2015 09:05

Hallo Hansi

Mit diesen einfachen Gerät kannst die Füllmenge auch überprüfen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau:


Schöne Grüße

Robert

skymann1 20.12.2015 10:32

Moin,
die Federwaage von Robert benutze ich auch schon seit vielen Jahren, so auf 500 Gramm ist das Teil genau, alle paar Jahre gibt es halt mal eine neue, zusätzlich Manometer dazwischen, Hauptsächlich als Druckverlustprüfer, aber so ungefähr kann man damit schon abschätzen wieviel je nach Druck noch drin ist.

Braucht aber eine Weile Übung um das einigermaßen genau abzuschätzen und ist auch abhängig von der Temperatur, Schätzung halt.:confused-

Die Waage ist schon gut, vor allem muß der Schlauch dazu nicht extra ab wenn er lange genug ist.

Gruß Peter :chapeau:

Robert29566 20.12.2015 10:40

Servus,

die Füll/ Restmenge lässt sich nur verlässlich über das Gewicht ermitteln.

Mit Druckanzeigen lässt sich kein Rückschluss über die Menge ermitteln, da dieser immer in abhängigkeit der Temperatur ist.

Du hättest auch die Möglichkeit eine Tankflasche zu kaufen, diese gibt es mit Inhaltsanzeige mittels Schwimmer.


Gruß

Robert

Erich der Wikinger 20.12.2015 11:38

Füllstand Gasflasche
 
Hallo Hansi,

guck mal bei Westfalia, ob das vielleicht was für Dich ist.

Gruß Erich

preirei 20.12.2015 13:52

ich weiß jetzt grad nicht um welche Flaschengröße es hier geht, ich nehme aber an du meinst die 10 Kg Flaschen. Ich verwende nur mehr die Leichtflaschen, da sieht man den Füllstand und die sind wirklich spürbar leichter und bequemer zu händeln.
Das Ermitteln des Füllstands bei Stahlflaschen wird wohl nur über das Gewicht gehen, mit einer halbwegs genauen Waage auch kein Problem. Die Federwaage von oben scheint mir dafür zu ungenau - ich verwende für mein Gepäck im Flieger immer das unten angeführte Teil - geht bis 50 Kilo, hat eine Beleuchtung, leicht zu handhaben und ausreichend genau. Kostet ca. 9 Euro.

Vielleicht wär das was für dich.

http://up.picr.de/24025061kg.jpg

Kleinandi 20.12.2015 14:09

Such mal nach Gaslevel da findest Du so einiges

Monoposti 20.12.2015 14:55

Ich bin ja bei so was immer der Technik Spinner. Ich hatte damals bei meinem Kastenwagen die Sonargeschichte verbaut von Truma.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Anzeige war eigentlich ziemlich genau. Habs mir aber dann selbst versemmelt durch den Einbau von Tank Gasflaschen................da funktioniert es eben nicht, da das Gestänge von der 80% Füllstop Geschichte den Sonar ablitzen läßt :cognemur:.

Fazit: Bei normalen Gasflschen funktioniert es gut, bei Füllflaschen schaust leichter auf die eingebaute Anzeige.Ansonsten der Truma Level soll auch gut funktionieren.Waage geht immer, aber wer schon seine Flaschen ständig ausbauen.

Ich hadere gerade wieder mit dem Einbau von Tankflaschen.
Aber da Italien anscheinend beim Füllen immer wieder Probleme bereitet, (steuerlich Autogas subventioniert,darf wohl nicht an Camper verkauft, wenn damit der Ausbau betrieben wird ), schlepp ich leichter noch ne zusätzliche Flasche mit.

Ich warte auch gerade noch ab, wie es mit den Kunststoffflaschen weitergeht, ich vermute, wenn demnächst über Holland die Kunststoff-Tankflaschen kommen und
die ne ortsfeste Zulassung bekommen, dann tut sich wieder was auf dem Markt. Da diese durchsichtig sind, brauchst nicht mehr zu wiegen, wär auch cool.

Berny 20.12.2015 15:17

Ich habe im alten die Stahlflasche gegen eine GFK getauscht.
Sensationell leicht.
Im neuen hatte ich das Problem, dass ich die Flasche nicht in den Kasten brachte, also den oberen Ring abmontiert, damit gehts.

Das mit dem "Den Gasfüllstand sehen" ist so eine Sache, das stellt man sich leichter vor, als gedacht, also mit ein bisschen Wackeln kann man den Füllstand erahnen....aber mehr nicht.
Ich habe mir deshalb hinter der Flasche eine Led-Lichtleiste verbaut, mal sehen, ob das auch funktioniert.
So ein Ultraschall-Messdingsbum würde mir schon Erleichterung schaffen, nur wo bekomm ich so ein Teil für GFK her?

Teuer? naja, ist ja auch eine Wechselflasche, also einmal bezahlt, damit hat es sich.
Vorteil: ich bekomme sie an (fast) jeder BP-Tankstelle getauscht......

Wenn jemand einen Tip für die Messung dieser Flaschen hat, her damit ;-)
Dieser Tip Um Links zu sehen, bitte registrieren ist ja ganz gut, aber Wasser im Gaskasten brauche ich wirklich nicht ;-)
Ev muss man das mit einem Fieberthermometer angehen? Gibt ja welche, die schnell reagieren...

Meine Erfahrung zu anderen Dingen:
Sonatik: hatte ich im alten Womo, aber irgendwie ging die nicht wirklich verlässlich genau....einmal passte es, einmal gar nicht.
Fazit: wenn du dich nicht verlassen kannst, bringt es letztlich nix.
Streifen zum Anbringen:
Das selbe Problem, es funktionierte überhaupt nicht genau, war ein reines Ratespiel.
Waagen: Wenn die Flasche verbaut ist, musst du sie jedes mal zum wägen raus heben.
Fazit: sehr genau, aber umständlich.

Sollte so ein Ultraschall-Finder funktionieren, wäre das sicher das einfachere Mittel....

Rotti 20.12.2015 16:26

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 377856)
Hallo Hansi

Mit diesen einfachen Gerät kannst die Füllmenge auch überprüfen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau:


Schöne Grüße

Robert

Servus Robert!

Ich habe dies da Um Links zu sehen, bitte registrieren , jedoch vom Aldi bzw. HOfer. Ist immer nett bei der Womobeladung auch div. Dinge mal zu wäägen. Meist kommt dann die Überraschung das vieles schwerer ist als angenommen.:chapeau:

Nachtrag:

Hier gibt es halbwegs preiswerte Gastankflaschen Um Links zu sehen, bitte registrieren

schlauchi20 20.12.2015 17:11

Berny

Strom im Gaskasten ist aber auch nicht zulässig!!!

Gruß Rüdiger

Berny 20.12.2015 18:42

weiß ich, ist aber auch verbaut....also nicht direkt drinnen...

Robert29566 20.12.2015 18:53

Servus,

das mit dem Strom ist nicht ganz richtig.
Wenn dann ex geschützt. Sonst würde es den Truma Eis Ex auch nicht geben...
:ka5:

Gruß

Robert

schlauchi20 20.12.2015 21:25

stimmt schon, aber aus den "normalen" Bordmitteln bekommt man privat nicht mal eben eine zugelassene EX Installation hin:smileys5_:smileys5_

roehrig 20.12.2015 21:47

Ich habe immer ne alte Personenwaage benutzt. Pulle drauf, und man weiß was Phase ist. In dem Bürstner, den ich 2003 mal nagelneu gekauft hatte, hatte ich auch ne Duomatic (das Teil von Rotti) drin. Wenn man nicht hinguckt, und beide Pullen sind leer....hilfts auch nicht:cognemur::cognemur::cognemur:

Im Wintercamping hab ich immer über den Verbrauch hochgerechnet. Das ging relativ genau.
Die Heizung (3002) braucht maximal 280g/h. Läuft aber selbst bei -20° nicht ständig Volllast. Grob: 5-6kg pro 24 Stunden, alle 2 Tage ist die Flasche leer. Sind die Temperaturen nur knapp um null Grad, hält sie 3 Tage. Mit rechnen und etwas Erfahrung ging das sehr, sehr gut.
Mit dem Kühlschrank gehts genau so: Die Unterbaukühlschränke verbrauchen 18g/h, die großen 22 g/h. Heißt im Klartext: ne 11kg Flasche nur mit dem Kühlschrank kriegt man in 3 Wochen nicht leer....

Beim Kochen ist es schwierig, aber wir kochen nur sehr, sehr selten im Wohnwagen, da ich nen Vorzeltkocher habe. Daher bin ich immer gut zurecht gekommen.

Fazit: Kauf Deiner Frau für zu Hause mal ne neue Personenwaage, Sie wird sich freuen !
Die alte nimmst Du zum Flaschen wiegen. Passt prima hochkant neben die Flasche in den Gaskasten.....

Visus1.0 20.12.2015 23:36

Hallo Hansi mal ganz was anderes.

Campst du auf dem Campingplatz oder willst du autark sein?
Campe seit vielen Jahren und schon drei mal im Winter gecampt einmal ne Woche bei -25 Grad und jedes Jahr im sommer ein Monat. Wenn du am Campingplatz bist brauchst eig kein Gas.

Ich hab die Flaschen noch aber schraub sie schon lang nicht mehr dran. Die Camps haben jetzt alle 10 Ampere.

Mein Kühlschrank rennt auf 230 Volt meine Waeko Tiefkühler läuft auf 230 Volt meine Frau kocht nicht mehr mit Gas hat das zugeklappt eine zweier Kochplatte um 19 Euro drauf gestellt und dann hat sie noch so eine Pfanne die am Strom angeschlossen wir.

Und im Winter haben wir zwei Heizlüfter je 2000 Watt angesteckt direkt auf ein Stockerl gestellt in die Schlitze der Gasheizung vom Wohnwagen reingeblasen und die Umluftlüftung eingeschalten. So verteilt sich die Hitze der Heizlüfter die mit Einstellautomatik 19 Euro je gekostet haben, im ganzen Wohnwagen .

Wir hatten bei -25 Grad im WW innen 23 Grad halten können.

Bei -5 genügt ein Heizgerät völlig. Nur bei zwei Heizgeräten ging die Kaffemaschine nicht mehr bei einem schon.

Was du noch machen kannst für die Übergangszeit gibt es kleine Heizteppiche die man in den WW legt und ansteckt und deine Frau hat immer warme Füsse.

Was ich eig sagen will, am Camingplatz braucht kein Gas ist nur teuer wenn man heizen muss die Gasprüfung musst machen und den Strom musst sowieso zahlen.

http://up.picr.de/24033355ii.jpg

http://up.picr.de/24033360hr.jpg

Hansi 21.12.2015 06:33

Hallo Andreas

Wir machen kein Wintercampen sondern die letzten beiden male in Loipersdorf musste ich heizen,weil es eonfach schon zu kalt war.
Da ich nicht genau wusste wieviel noch in der einen Flasche drinnen ist jabe ich eine zweite volle mitgenommen :banane: um nicht frieren zu müssen :cognemur:

Da hier ja auch einige Camper unterwegs sind dachte ich frage mal nach:chapeau:


Leute vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten :cool:
Wünsche euch noch eine stressfreie Vorweihnachtszeit :smileys5_

Visus1.0 21.12.2015 12:03

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 377976)
Hallo Andreas

Wir machen kein Wintercampen sondern die letzten beiden male in Loipersdorf musste ich heizen,weil es eonfach schon zu kalt war.
Da ich nicht genau wusste wieviel noch in der einen Flasche drinnen ist jabe ich eine zweite volle mitgenommen :banane: um nicht frieren zu müssen :cognemur:

Da hier ja auch einige Camper unterwegs sind dachte ich frage mal nach:chapeau:


Leute vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten :cool:
Wünsche euch noch eine stressfreie Vorweihnachtszeit :smileys5_

Klar wenn du keinen Strom hast brauchst die Flasche!:chapeau:

Heinz-55 21.12.2015 20:11

Hallo Hansi,

ich habe im Womo eine 5kg und eine 11kg Flasche dabei. Ist die angeschlossene Flasche leer wird gewechselt und die leere Flasche umgehend getauscht.

LG
Heinz-55:chapeau:

brando 21.12.2015 20:43

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 377971)


Und im Winter haben wir zwei Heizlüfter je 2000 Watt angesteckt direkt auf ein Stockerl gestellt in die Schlitze der Gasheizung vom Wohnwagen reingeblasen und die Umluftlüftung eingeschalten. So verteilt sich die Hitze der Heizlüfter die mit Einstellautomatik 19 Euro je gekostet haben, im ganzen Wohnwagen .

Wir hatten bei -25 Grad im WW innen 23 Grad halten können.

Bei -5 genügt ein Heizgerät völlig. Nur bei zwei Heizgeräten ging die Kaffemaschine nicht mehr bei einem schon.

na das wird aber auch ein teurer Spass, 4KW/Stunde für die Heizlüfter und dann noch alle anderen 230V-Verbraucher. Wenn du da auf einem Platz stehst, der nach KW abrechnet, wirds beim bezahlen aber spannend ! Und wenn du auf einem Platz stehst, der Pauschal 1-2 Euro/Tag abrechnet, hast du nach deiner Abreise einen Freund mehr:ka5:

Wie heizt du dann denn bei -25 Grad deine Tanks ?

So, zur eigentlichen Frage: ich hab den Dometic Gas-Checker Um Links zu sehen, bitte registrieren
und hab auch erstmal dieses Ding verflucht.:motz_4: Die Anzeigen waren total wirr.:stupid: Dann hat mich der freundliche Hymer-Händler aufgeklärt, dass man "erden" muss. Also die Hand an die Flasche legen und dann den Füllstandsanzeiger an die Falsche halten und schon klappt das auch.:chapeau:

Visus1.0 21.12.2015 21:26

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 378049)
na das wird aber auch ein teurer Spass, 4KW/Stunde für die Heizlüfter und dann noch alle anderen 230V-Verbraucher. Wenn du da auf einem Platz stehst, der nach KW abrechnet, wirds beim bezahlen aber spannend ! Und wenn du auf einem Platz stehst, der Pauschal 1-2 Euro/Tag abrechnet, hast du nach deiner Abreise einen Freund mehr.u:

Die Wintercampingplätze die ich kenne haben Pauschale so 5 Euro pro Tag. Ich seh du hast keine Ahnung vom Wintercamping.

Und es heizen viele so. Und -25 Grad hatten wir nur eine Urlaubswoche. Wenn du nur -8 hast reicht ein Strahler der sich von Zeit zu Zeit einschaltet. Ein Wohnwagen ist sehr gut isoliert und ein kleiner Raum. Da ist es sehr schnell warm. Mein Wassertank ist im WW also frostsicher. Der Kübel für Ablauf ( da geht nur Kübel) ist in der Früh gefroren. Nur im Waschhaus sehr heisses Wasser auffüllen, 3 Min warten dann entlehren. Wenn du das nicht willst etwas Frostschutzkonzentrat dazufüllen. WC ist im WW also mitgeheizt. Wintercamping ist ganz toll. Wenn viel Schnee ist bauen sich die Leute aus Schnee kleine Zäune um die WW herum und Schneemänner und beleuchten Ihr Wohnwägen ganz bunt. Das schaut schön aus im weissen Schnee. Und dann gibt es Wintergrillen und Glühwein und Schnaps und Sauna im Camp.

Übrigens wenn du am Camingplatz die Klima laufen hast im Sommer braucht auch ne Menge Strom da hat es bei meinen Nachbarn schon oft die Sicherung gefetzt. Dann kommt Elektrogrill Kaffeemaschiene usw.

Hast du einen Campingplatz das du dir wegen der Stromrechnung sorgen macht ?:lachen78:

Hansi im Loipersdorf hast keinen Strom. Da geht dann nur Gas.
:biere:

roehrig 21.12.2015 22:33

Da muß ich dem Jörg recht geben. Viele und nach meiner Meinung immer mehr rechnen nach Verbrauch ab. Und dann ist elektrisch Heizen uninteressant.

Es gibt für die Truma Heizungen sogar ne Elektroheizung zum Einbau ins Gehäuse.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ferner gibt es ganze Matten, die sich als Fußbodenheizung einbauen lässt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Macht aber keinen Sinn, wenn es teurer wie mit Gas ist.

Ich hatte beim Winter Camping auch immer nen 2kW Keramikheizlüfter dabei.

Kleinandi 23.12.2015 08:36

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 378054)
Die Wintercampingplätze die ich kenne haben Pauschale so 5 Euro pro Tag. Ich seh du hast keine Ahnung vom Wintercamping.

Wir machen seit 15 Jahren Wintercamping und haben immer nach KW bezahlt , weil die meisten Campingplätze wissen das solche Menschen wie Du unterwegs sind :ka5:
Also hat das vermutlich weniger mit seiner Ahnung zu tun als vielmehr mit seiner Erfahrung

Visus1.0 23.12.2015 10:25

Also in Mauterndorf und beim Katschberg und ich hab einige gegoogelt gibt es Pauschale, da stehen auch viele Fixcamper.

Dann dreht eure Klimaanlagen bitte nicht auf im Sommer, ich hab keine, und vielleicht könnt ihr ja noch dem Camingplatz was spenden.

Im Sommer zahl ich 50 Euro pro Tag für eine kleine Parzelle also die Campbetreiber nagen alle am Hungertuch....:futschlac

Kleinandi 23.12.2015 12:24

Weißt Du es soll Leute geben die ihren Campingplatz nicht nach dem Pauschalstrom aussuchen :ka5:

roehrig 24.12.2015 23:00

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 378177)
Im Sommer zahl ich 50 Euro pro Tag für eine kleine Parzelle also die Campbetreiber nagen alle am Hungertuch....:futschlac

Wer das bezahlt, ist selber schuld. Ich zahle nicht mehr wie 35€ für 4 Personen. Wer mehr haben möchte, sieht mich nicht. Strom nehme ich übrigens keinen mehr. Das geht bestens mit Photovoltaik.

Kerlcheline 25.12.2015 08:32

Na Andreas , da hast du aber dann Glück gehabt.

Beim Wintercamping haben wir nach KW bezahlt ( in Ö sowie in DE).Da wir beim Movano kein Gas hatten, dieser aber super Isoliert war, waren wir auch im Winter unterwegs. Das hat uns für 2 einhalbn Tage rund 27 Euro gekostet. Der Schweizerwürfel auf mittlerer Stufe, mit Termostat auf ca 20 Grad, ist fast durch gelaufen. Außentemperatur - 10 Grad.:gruebel:
Heute heizen wir mit Gas und sind froh darüber, den die Wärme ist auch weit angenehmer, auch durch den beheizten Doppelboden.
Bei der Klimaanlage ist der Verbrauch Relativ, da man diese nur kurze Zeit aufgedreht hat, niemand kühlt wärend er den ganzen Tag am Boot unterwegs ist. Dazu ist der Verbrauch auch sehr unterschiedlich.:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com