Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   der etwas andere Gerätebügel (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10854)

Fortnox 19.09.2006 19:04

der etwas andere Gerätebügel
 
Hi!

Das traurige dabei ist, er scheint orginal zu sein.:lol01: :lol01:

http://www.gommoneonline.com/immagini/photo_ufo_08.jpg

Von der Fa. Um Links zu sehen, bitte registrieren

stebn 19.09.2006 19:06

Scotty ..... mehr Energie

thball 19.09.2006 20:32

kann man damit auch Fliegen??? :futschlac :futschlac :futschlac

Rotti 19.09.2006 20:36

Zitat:

Zitat von Fortnox
Hi!

Das traurige dabei ist, er scheint orginal zu sein.:lol01: :lol01:

http://www.gommoneonline.com/immagini/photo_ufo_08.jpg

Von der Fa. Um Links zu sehen, bitte registrieren


.....................jetzt glaub ich es dann dass du dich bei Booten nicht auskennst:cognemur: Martin das ist die Flybrige:futschlac :futschlac :futschlac

LG
Mathias

Fortnox 19.09.2006 20:37

Das Boot selbst wäre ja eigentlich wunderschön mit dem noblem teakholz und dem Zeugs, aber der Bügel?

Der Architekt muss wohl Künstler sein :stupid: :futschlac

Beam me up :bawling:

Ralf 19.09.2006 21:13

Ja wenns POTENT macht, lasst ihn doch :help_3:
Ralf

willys47 20.09.2006 00:51

...ein Awacs-rib von Colani....und die gute frau vorn ruht auch sanft:chapeau:

elmarG. 20.09.2006 13:11

...geh'- das sind einfach "verkehrt" montierte DAVID's...:futschlac :futschlac :futschlac

kelepaz 20.09.2006 14:06

Also, so schlimm schauts auch wieder nicht. :schlaumei Es ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus praktisch. Was auch interessant ist, sind die Daten zum Boot - 500kg Gewicht bei 6,90 m Länge und mit 200 PS 4 Takt sind 50 kn (92,6 km/h) drinnnen. Respekt! Deep V ist auch vorhanden und trotz des Aussenborders die Badeplattform wunderschön gelöst! :cool:

http://www.ufo-boat.com/images/photo_ufo_05.jpg
http://www.ufo-boat.com/images/photo_ufo_11.jpg
http://www.ufo-boat.com/images/photo_ufo_18.jpg
http://www.ufo-boat.com/images/photo_ufo_20.jpg

Martin (Fortnox) - kann es sein, daß Du intensiv nach einem längeren RIB suchst :ka5: und dadurch immer wieder solche Exoten findest ? Zunächst Pirelli, dann das hier...:nixweiss:

lg

Davor

Fortnox 20.09.2006 14:13

Naja, meiner Meinung nach verschandelt der Spacebügel die Optik des eigentlich sehr schönen Bootes.

Das ist aber wie immer Geschmacksache.:chapeau:

Die Beluga Ribs hats vergessen Davor, die sind meiner Meinung nach auch sehr interessant aufgrund ihrer doch recht intensiven Rumpfform.

kelepaz 20.09.2006 14:18

Zitat:

Zitat von Fortnox
Die Beluga Ribs hats vergessen Davor, die sind meiner Meinung nach auch sehr interessant aufgrund ihrer doch recht intensiven Rumpfform.

schon wieder nicht aufgepasst :cognemur: :cognemur: :cognemur:
du hast recht, beluga sind durchaus interessant :chapeau:
lg
davor:biere:

Matje007 20.09.2006 18:21

Gefällt mir gut das Boot. Gibt es auch eine Internetseite zu diesem Hersteller.


MFG Mathias

Fortnox 20.09.2006 18:51

Zitat:

Zitat von Matje007
Gefällt mir gut das Boot. Gibt es auch eine Internetseite zu diesem Hersteller.


MFG Mathias

Steht im ersten Beitrag :chapeau: :biere:

Mutti 20.09.2006 19:36

Naja....
noch ein bisschen Persenning mit Fenster angebracht :confused-
wird ein schöner trockener, geschlossener Steuerstand oder:confused-

Berny 20.09.2006 20:18

Also ich sehe das auch nicht so negativ, ist ja eine Steuerkonsolenabdeckung (wie zB bei den SeaTow Booten) in Verbindung mit dem Geräteträger.
Sicherlich ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber zweckmäßig!

Vielleicht kann man da oben sogar ein Flydeck machen (jetzt muss ich aber trotzdem :futschlac )

brando 20.09.2006 21:40

Zitat:

Zitat von kelepaz
Also, so schlimm schauts auch wieder nicht. :schlaumei Es ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus praktisch. Was auch interessant ist, sind die Daten zum Boot - 500kg Gewicht bei 6,90 m Länge und mit 200 PS 4 Takt sind 50 kn (92,6 km/h) drinnnen. Respekt! Deep V ist auch vorhanden und trotz des Aussenborders die Badeplattform wunderschön gelöst! :cool:

Davor, das sehe ich genauso :cool: :cool:

Schön finde ich den Bügel nicht aber wenn man das mit Seitenwänden zu machen könnte, hätte das Boot eine super Übernachtungsmöglichkeit :biere:

Holländer 21.09.2006 12:33

Könnte man als Hubschauberlandeplatz verwenden..


Gruß,


Frank :)

KlausB 21.09.2006 12:49

@ Davor,

die Badeplattform ist zwar als solche schön gelöst - gut zugänglich, groß, edel mit Holz - aber: das Boot ist ja nach hinten praktisch völlig offen! Am besten sieht man das, wenn man auf der Homepage des Herstellers bei Gallery auf das Bild geht, das das Boot von hinten zeigt. (Man muss die roten Quadrate anklicken)

Da haut es doch jede Heckwelle beim Aufstoppen innen durch das ganze Boot!

Klaus

ba0150 21.09.2006 13:08

Zitat:

Zitat von KlausB
Da haut es doch jede Heckwelle beim Aufstoppen innen durch das ganze Boot!

Klaus

Hihi (Achtung Scherz !) Klaus :

Deswegen heisst es ja "Badeplattform" :lachen78:

Um g'scheid nass zu werden :biere:

N8falke 21.09.2006 13:37

Zitat:

Zitat von ba0150
Hihi (Achtung Scherz !) Klaus :

Deswegen heisst es ja "Badeplattform" :lachen78:

Um g'scheid nass zu werden :biere:

Das ist aber noch nicht alles: Schon mal auf die Modellbezeichnung geachtet???

Ds Boot heißt ja auch U69carbon :futschlac

Aladin 21.09.2006 17:13

Zitat:

Zitat von KlausB
Da haut es doch jede Heckwelle beim Aufstoppen innen durch das ganze Boot!

Klaus

Neeee.... bei dem Boot wird anders aufgestoppt...
da klappt der Geräteträger nach oben und wirkt als Bremsfallschirm... Während der Fahrt wirkt das ding dann als Flügel für etwas Auftrieb, damit man schneller ins gleiten kommt :futschlac

Gruß Carsten

Diddel 22.09.2006 06:39

Hallo Leute,

ich sag da nur eins dazu, Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, na Katze mag Mäuse fressen, ich mag sie nicht...,

also mir gefällts nicht :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Fortnox 22.09.2006 09:03

Was noch dazukommt:

Fürs "trailern" ist der Bügel sicher nicht von Vorteil.

500 kg bei diesem 6,90m Boot?

Das kann aber nur die Rohversion sein oder? Ohne Tank usw..
17m Hypalon Schlauch, das viele Teak-Holz usw... Ist der Rumpf etwa aus Carbon oder ist da nur er gerätebügel gemeint? :confused-

Rotti 23.09.2006 08:41

Zitat:

Zitat von Fortnox
Was noch dazukommt:

Fürs "trailern" ist der Bügel sicher nicht von Vorteil.

500 kg bei diesem 6,90m Boot?

Das kann aber nur die Rohversion sein oder? Ohne Tank usw..
17m Hypalon Schlauch, das viele Teak-Holz usw... Ist der Rumpf etwa aus Carbon oder ist da nur er gerätebügel gemeint? :confused-

Hi Martin!

Die angegebenen 500kg sind bei dieser Carbon -( Kohlefaser) - Bauweise durchaus machbar und nicht utopisch. Wenn u. Umständen bei so einem Rumpf noch Kohlefaser - Wabensandwichbauweise eingesetzt würde, dann wäre weniger Baugewicht auch noch möglich. Das Ganze ist nur eine Frage der finanziellen Möglichkeit, denn diese Bauart ist sehr sehr teuer.
So haben wir vor einigen Jahren in Kohle - Kevlar - WAbenbau Modellsegelflugzeuge in Vakuumtechnik für uns gebaut, die vom Rohgewicht her bei 5m Spannweite um die 3100 - 3200g lagen. Die herkömmliche GFK - Bauweise brachte bei selber Dimension ca. 5900 - 6500g auf die Wage. Da sieht man was in dieser genannten Bauweise möglich ist.

LG
Mathias

Hier ist das gute Ding: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Vielleicht schaut ihr euch auch das Video auf dieser Seite an.

Aladin 23.09.2006 10:24

Schönes Video und ein wirklich schöner Segler :chapeau:
Da bekomm ich direkt Lust meinen Segler wieder aufzubauen (allerdings musste ich bisher nach jedem Flug einiges neu bauen :ka5: ) Inzwischen bleib ich mehr am Boden, das aber reichlich schnell :ka5:

Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com