Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Wohnmobilsteuer in Deutschland ist fakt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11350)

helbil 12.11.2006 12:41

Wohnmobilsteuer in Deutschland ist fakt
 
Heute in der Zeitung gelesen:
Eigene Kfz Steuer auf Wohnmobile.
Viele Halter von Wohnmobilen müssen tiefer die Tasche greifen. Die Bundestagsmehrheit beschloss am Donnerstagabend in Berlin die Einführung eines eigenen Kfz-Steuertarifes rückwirkend zum 1 Januar 2006. Der Sondertarif orientiert sich für alle Camper an Gewicht und Schadstokkausstoß.

Wie hoch der Tarif ist stand aber noch nicht drin.

rotbart 12.11.2006 13:45

Guckst Du da Um Links zu sehen, bitte registrieren auf den Seiten 5 und 6 stehen die Tarife
eigentlich kommt ihr immer noch billig weg !

Stefan 12.11.2006 19:16

Hallo zusammen,

bei Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt es aktuelles.

rotbart 12.11.2006 20:43

Na ja wer Schadstoffe in die Luft bläst - der muß halt zahlen, ist doch OK oder ??

Icing 13.11.2006 23:51

Über das für und wieder wurde ja bereits im Frühjahr weiter unten diskututiert.
Kommen wird hier sowieso was, aber Schadstoffe oder Kraftstoffverbrauch interessieren unsere Politiker eigentlich herzlich wenig. Es geht wie so oft nur darum irgendwelche Argumente zu finden den Bürgern entweder das Geld aus der Tasche zu ziehen weil sie nix machen, oder aber was in erster Linie gewünscht ist:
Geld ausgeben für was Neues oder teure Nachrüstungen welche die Wirtschaft und die Automobilindustrie auf Trab halten und damit auch dem Staat Geld in die Kasse spülen. Denn wer sein altes Auto hegt und pflegt ist ein Konsumverweigerer. Und die sind nicht erwünscht.
Das gleiche Fass soll doch jetzt mit Häusern aufgemacht werden, indem man diesen Schlüsselzahlen nach Isolierungen zuordnet und damit die Besitzer zum renovieren zwingt weil man beim Verkauf sonst in die Röhre schaut.
Oder die Volksverarsche Ökosteuer, die mit Ökologie so viel zu tun hat wie meine Oma mit Fussball, weil ja doch fast alles in die Rentenkasse geht.
Auch Kernkraftwerke sind auf dieser Liste, weil sie mit zu wenig Aufwand zu viel Strom produzieren.
Das läßt sich beliebig fortsetzen. Es geht nur um eines. Geld darf auf keinen Fall Schimmel ansetzen. Es muß wieder in den Kreislauf.
Der Zweck heiligt die Mittel, und das Volk kann man sowieso für dumm verkaufen.
Gruß Gernot

skymann1 14.11.2006 00:50

Hallo Icing,
Du sprichst mir aus der Seele, demnächst kommen dann noch Verbotszonen für ältere Fahrzeuge und dann haben sie uns....!

Mein Bus ist 24 Jahre alt, aber erstens warum und zweitens wovon sollte ich einen neuen kaufen?

Ich denke mal, das jeder Passagier in einem Malleflieger für mehr Schadstoffe verantwortlich ist, als mein Wagen im ganzen Jahr, bei ca. 8000 km sinniger Fahrweise.

Gruß Peter

PS.: Wenn es einen geregelten Kat gäbe für meinen würde ich den auch einbauen lassen, nur, es gibt ihn halt nicht!

Stefan 14.11.2006 08:07

Hallo zusammen,

konstruktive Kritik ist richtig und wichtig.
Wenn sie aber hier nutzlos verpufft, nutzt das keinem.

MACHT MIT. Schickt die Petition von camperline an die entsprechende Stelle.
Das ist das einzige konstruktive, was helfen könnte.

Helmut Könning 14.11.2006 09:16

Wohnmobil-Steuer
 
Hallo Wohnmobilfahrer,
da war ja von auszugehen,denn im vorigem Jahr wurde ja auch die KFZ Steuer
erhöht für schwere Geländewagen.Geländewagen werden ja auch sehr viel
benutzt um auch schwere Wohnwagen zu ziehen.
Ich habe mich auch erst geärgert von 172,00 auf 480,00 Euro Steuern im
Jahr zu zahlen.
Heute sehe ich es so,wer ein schweres Fahrzeug fährt,muß dementsprechend
viel zahlen. Der Staat hat kein Geld mehr.
Bitte nicht meckern,freuen wir uns auf unseren nächsten Urlaub mit WoMo
oder WoWa mit Geländewagen.

Grüße an Schlauchis und Camper
Um Links zu sehen, bitte registrieren
:em34:Um Links zu sehen, bitte registrieren
:huepfenuk
Helmut Rentner sein ist schön

CarstenLT31 14.11.2006 10:15

Zitat:

Zitat von Stefan
MACHT MIT. Schickt die Petition von camperline an die entsprechende Stelle.
Das ist das einzige konstruktive, was helfen könnte.

Stefan und Gernot,
aufwachen, guten Morgen, siehe Threadtitel:

Die Steuer ist inzwischen beschlossen worden, Bundesrat und Bundestag haben einen Kompromiss ausgekaspert. Die geplante ganz drastische Erhöhung ist aber vom Tisch.

Mein Karmann VW LT, 2,4l, keine Schadstoffklasse eingetragen (da ja Nutzfahrzeug...), 3,4t wäre von bisher 200,- auf 470,- gestiegen [wenn ich ihn nicht grade verkauft hätte...].

Ich weiß aber nicht, ob ab 2007 nicht noch ein Aufschlag für rußfilterfreie Fahrzeuge erfolgt?

Das ganze ist rückwirkend einschließlich 2006 zu bezahlen.

Wer noch kein Saisonkennzeichen hat, jetzt ist der passende Moment gekommen...

Gruß
Carsten

EDIT PS: ups, SORRY, ist wohl doch noch ein Gesetzentwurf, aber da zwischen Bundesrat und -tag ausgehandelt, wird es da nichts mehr zu rütteln geben

rotbart 14.11.2006 10:41

Zitat:

Zitat von skymann1
Ich denke mal, das jeder Passagier in einem Malleflieger für mehr Schadstoffe verantwortlich ist, als mein Wagen im ganzen Jahr, bei ca. 8000 km sinniger Fahrweise.

Gruß Peter

Hi Peter
denk mal kurz nach was Du geschrieben hast :
"Umweltschutz gern - aber nur für andere - nicht für mich !!!!!! Das bischen Dreck das ich mache ist doch der Rede nicht wert":cognemur: :cognemur:
oder
"Sollen die halt nicht nach Malle fliegenm, aber mich meinen Dreck machen lassen!"
So kann es nicht gehen !!!:cognemur: :cognemur:

P.S.: Ausserdem stimmt es nicht

rotbart 14.11.2006 10:45

Zitat:

Zitat von Icing
Über das für und wieder wurde ja bereits im Frühjahr weiter unten diskututiert.
Kommen wird hier sowieso was, aber Schadstoffe oder Kraftstoffverbrauch interessieren unsere Politiker eigentlich herzlich wenig. Es geht wie so oft nur darum irgendwelche Argumente zu finden den Bürgern entweder das Geld aus der Tasche zu ziehen weil sie nix machen, oder aber was in erster Linie gewünscht ist:
Geld ausgeben für was Neues oder teure Nachrüstungen welche die Wirtschaft und die Automobilindustrie auf Trab halten und damit auch dem Staat Geld in die Kasse spülen. Denn wer sein altes Auto hegt und pflegt ist ein Konsumverweigerer. Und die sind nicht erwünscht.
Das gleiche Fass soll doch jetzt mit Häusern aufgemacht werden, indem man diesen Schlüsselzahlen nach Isolierungen zuordnet und damit die Besitzer zum renovieren zwingt weil man beim Verkauf sonst in die Röhre schaut.
Oder die Volksverarsche Ökosteuer, die mit Ökologie so viel zu tun hat wie meine Oma mit Fussball, weil ja doch fast alles in die Rentenkasse geht.
Auch Kernkraftwerke sind auf dieser Liste, weil sie mit zu wenig Aufwand zu viel Strom produzieren.
Das läßt sich beliebig fortsetzen. Es geht nur um eines. Geld darf auf keinen Fall Schimmel ansetzen. Es muß wieder in den Kreislauf.
Der Zweck heiligt die Mittel, und das Volk kann man sowieso für dumm verkaufen.
Gruß Gernot

Das war die Zusammenfassung der kompletten Stammtischklischees !! Gratuliere:biere: :biere: nicht ein einziges Argument damit schlägst Du locker die übliche Wahlpropaganda der NPD !
Und wenn Du gern eine Wiederholung von Tschernobyl magst, warum machst Du da nicht mal Urlaub ?

HaraldGesser 14.11.2006 10:53

Hallo,

so negativ ist die neue WoMo-Steuer ja nicht für alle.

Nachdem ich für meinen VW-Bus mit Dieselmotor ursprünglich 680 Euro Jahressteuer gezahlt hatte habe ich ihn nach Abwägung zwischen Auflasten zum LKW mit 182 Euro Jahressteuer oder Nachrüsten mit Diesel-Kat und 360 Euro Jahressteuer mit einem Kat nachgerüstet.

Klar, war nicht die billigste Variante, war mir aber sympathischer.

Jetzt kann ich mich darüber freuen: Durch das niedrigere zulässige Gesamtgewicht werde ich künftig noch 260 Euro Steuer im Jahr zahlen müssen.


Grüße

Harald

CarstenLT31 14.11.2006 10:59

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Nachdem ich für meinen VW-Bus
[...]
Durch das niedrigere zulässige Gesamtgewicht werde ich künftig noch 260 Euro Steuer im Jahr zahlen müssen.

Aber nur, wenn er ein Hochdach hat: ein neues Kriterium für Wohnmobile sagt: 1,7m Stehhöhe, sonst ist es ein PKW.

Gruß
Carsten

CarstenLT31 14.11.2006 11:00

Zitat:

Zitat von rotbart
Das war die Zusammenfassung der kompletten Stammtischklischees !! Gratuliere:biere: :biere: nicht ein einziges Argument damit schlägst Du locker die übliche Wahlpropaganda der NPD !
Und wenn Du gern eine Wiederholung von Tschernobyl magst, warum machst Du da nicht mal Urlaub ?

:confused- , also was Du hier in letzter Zeit vom Stapel lässt....

rotbart 14.11.2006 12:37

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
:confused- , also was Du hier in letzter Zeit vom Stapel lässt....

Wie schrieb Icing vorhin "auch Kernkraftwerke stehen auf der Liste......."
Kann ich nur sagen Gott sei Dank :
Zitat:

Großalarm in Schweden
Atomreaktor abgeschaltet

Ein Brand im schwedischen Atomkraftwerk Ringhals hat in der Nacht zum Dienstag die Sofortabschaltung des Reaktors 3 ausgelöst.............
wie ich schon sagte : Kein einziges Argument!!!!!:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Man kann ja über alles Diskutieren und verschiedener Meinung sein, aber dann muß man nicht nur Platitüden bringen wie :
  • Auch Kernkraftwerke sind auf dieser Liste, weil sie mit zu wenig Aufwand zu viel Strom produzieren. (Anm.: siehe oben über den Aufwand)
  • wer...ein altes Auto hegt und pflegt ist ein Konsumverweigerer. Und die sind nicht erwünscht.
  • Der Zweck heiligt die Mittel, und das Volk kann man sowieso für dumm verkaufen
  • Oder die Volksverarsche Ökosteuer
  • Es geht wie so oft nur darum irgendwelche Argumente zu finden den Bürgern entweder das Geld aus der Tasche zu ziehen weil sie nix machen

skymann1 14.11.2006 22:37

Hallo rotbart,
ich könnte Dir jetzt hier eine Rechnung aufmachen, Du würdest kontern usw., so kämen wir zu nichts, deshalb lasse ich es gleich.

Könnte Dich jetzt auch fragen, was denn für Dich ein Argument ist, nur was Du mit einer Grafik oder Tabelle belegen kannst und alles andere sind Stammtischparolen oder wie??

Du machst es Dir da aber auch zu einfach!

Gruß Peter

skymann1 14.11.2006 22:37

Hallo rotbart,
ich könnte Dir jetzt hier eine Rechnung aufmachen, Du würdest kontern usw., so kämen wir zu nichts, deshalb lasse ich es gleich.

Könnte Dich jetzt auch fragen, was denn für Dich ein Argument ist, nur was Du mit einer Grafik oder Tabelle belegen kannst und alles andere sind Stammtischparolen oder Platitüden oder wie??

Du machst es Dir da aber auch zu einfach!

Gruß Peter

rotbart 14.11.2006 23:13

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo rotbart,

Könnte Dich jetzt auch fragen, was denn für Dich ein Argument ist, nur was Du mit einer Grafik oder Tabelle belegen kannst und alles andere sind Stammtischparolen oder Platitüden oder wie??

Gruß Peter

^

Hi Peter
ich mache es mir sicher nicht zu einfach (sage ich einfach), ein Diskussionsargument ist für mich nicht die Überschrift "Volksverarsche" sondern eine fundierte auf nachweisbaren Fakten begründete Meinung.
Diese können sehr wohl auseinandergehen und möglicherweise lässt sich die Frage wer Recht hat nicht so schnell klären, aber einfach Bildzeitungsüberschriften zu verbreiten bringt niemand weiter.
Beispiel Atomkraftwerke, die Gefahren (insbesondere der älteren) sind enorm, wie die Störfälle zeigen, aber hier wird gesagt : sie sollen abgeschafft werden um dem Volk in die Tasche zu greifen ! Das sit doch -mit Verlaub- Unsinn.

Genauso Dein Bus - Sorry - aber wenn er Abgase verursacht wird er stärker besteuert - das ist so für jeden, warum sollen also "8000km-Stinker " (keine persönliche Beleidigung) ausgenommen werden, es gibt keinen logischen Grund.

Nur zu sagen, das ist Mist, ich fahre doch nur 5 Meter oder
Das ist Mist ich bin doch nur Camper
DAS ist Stammtisch !!!
Ich bin für jede vernünftige Debatte bereit, aber nur wenn jemand wirklich versucht zu erklären WARUM

Smalte 1 14.11.2006 23:36

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo rotbart,
ich könnte Dir jetzt hier eine Rechnung aufmachen, Du würdest kontern usw., so kämen wir zu nichts, deshalb lasse ich es gleich.

Könnte Dich jetzt auch fragen, was denn für Dich ein Argument ist, nur was Du mit einer Grafik oder Tabelle belegen kannst und alles andere sind Stammtischparolen oder Platitüden oder wie??

Du machst es Dir da aber auch zu einfach!

Gruß Peter

Hi Peter,Hi Rotbart..
Argument..Ich denke man kann das einfach beschreibend erklären was ein Argument ist.
Ich würde es als gedachte Frage darstellen ,deren dann folgende sprachliche Gebrauchs und Zuordnungsthematik in wesentlichen von dem Vergleich mit anderen Sachlichkeiten getragen wird oder nicht.Es ist daraus und weder noch eine Richtigkeit ,noch eine Wahrheit für eine zu entscheidende Sache oder ein Ding gegeben oder abzuleiten.Eben einfach auch eine Platitüde.Oder nicht einfach ein Argument.Beide Begriffe für sich und ansich inhaltslos und leer.
Würde aus ihr eine Entscheidung für Richtigkeit und Bestandswahrheit hervorgehen ..?!..erst dann würde Sie sich über den gedachten Begriff des Wortes ,,Platitüde,,erheben und im Stellenwert vor ihm stehen.
Da das aber seit Menschengedenken nie eingetreten ist ist es ANSICH EGAL UM ZUR VEREINFACHTEN ERKLÄRUNG ZU GELANGEN...:futschlac
Eben ganz einfach..Gruß Werner

skymann1 14.11.2006 23:42

Hallo Rotbart,
nur zur Info, ich zahle schon seid Jahren für meine 8000 km im Jahr 507 Euro per Anno und beschwere mich auch nicht darüber, würde auch 600 od. 700 bezahlen, wenn es sein müßte, obwohl es mir sehr wehtun würde.

Wenn der Staat/die Politiker mal vielleicht etwas besser überlegen würden, was sie mit dem ihnen anvertrauten Geld machen und nicht einiges davon sinnlos verprassen würden, müßte nicht immer vieles erhöht bzw. eingeschränkt werden.

Leider können sie (die Politiker) nicht dafür haftbar gemacht werden, anderer Leute Geld kann ich auch gut ausgeben.

Machen wir uns nichts vor, bei der Wohnmobilsteuererhöhung geht es doch wirklich nicht um Umweltschutz, sondern nur um mehr Einnahmen.

Oder glaubst Du, ganz ehrlich, was anderes...?:ka5:

Gruß Peter

rotbart 14.11.2006 23:42

Zitat:

Zitat von Smalte 1
ANSICH EGAL UM ZUR VEREINFACHTEN ERKLÄRUNG ZU GELANGEN...:futschlac
Eben ganz einfach..Gruß Werner

DAS GENAU IST DAS PROBLEM !!
In unser komplexen Welt gibt es keine vereinfachten Erklärungen mehr - leider und das ist das zweite Problem, der Dorfstammtisch hat immer was einfaches zur Hand -die Wirklichkeit NIE

rotbart 14.11.2006 23:48

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo Rotbart,
(A)Leider können sie (die Politiker) nicht dafür haftbar gemacht werden, anderer Leute Geld kann ich auch gut ausgeben.

(B)Machen wir uns nichts vor, bei der Wohnmobilsteuererhöhung geht es doch wirklich nicht um Umweltschutz, sondern nur um mehr Einnahmen.

Oder glaubst Du, ganz ehrlich, was anderes...?:ka5:

Gruß Peter

Also zu (A) da stimme ich Dir zu, das liegt aber an uns selbst - häufiger abwählen wär hier die Devise - in D geht ja kaum noch einer zur Wahl.

zu (B) bin ich - sorry - nicht Deiner Meinung, wir müssen die "Stinker" aussortieren, schon aus Umweltschutzproblemen und nächstes Jahr werden auch keine alten Diesel-LKW mehr in die Innenstadt von München kommen und ich finde dies gut. ich kämpfe z.Zt. gerade um die Werksgarantie für ein Gasauto - ich glaube dass hier auch kleine Dinge helfen.

Roland

Smalte 1 14.11.2006 23:55

Zitat:

Zitat von rotbart
DAS GENAU IST DAS PROBLEM !!
In unser komplexen Welt gibt es keine vereinfachten Erklärungen mehr - leider und das ist das zweite Problem, der Dorfstammtisch hat immer was einfaches zur Hand -die Wirklichkeit NIE

Hi Rotbart..Genau..dem widerspreche ich.Ein..Das Problem gibt es ansich und für sich NICHT!!
Denn es gibt auch die Lösung.Manchmal dauerts..im Gedulds-oder Handlungsbewußtsein von unserer Menschlichkeit manchmal mit realen Lösungsfehlhandlungen behaftet..dauert oft lange..aber dann tritt es doch ein.
Hat die Menschheitsgeschichte auch hervorgebracht und praktisch bewiesen.Im Sinne jeglicher Vergangenheits- oder auch unserer heute logischen Ordung.
Und das weltweit.
Gruß Werner

skymann1 15.11.2006 00:12

Hallo,
nein, da kann ich Dir nicht zustimmen, das kommt meiner Meinung nach einer Enteignung gleich und es triftt ja doch nur die, die sich nichts neues leisten können, vielleicht gerne würden, aber es geht eben nicht.

Die Leute mit Geld fahren dann sogenannte "Oldtimer", von wegen "Erhaltung des Kulturgutes", die 15, 18 oder auch 25 ltr. abfackeln, die dürfen das dann auch weiterhin.


Neín, nein, die müssen wir nicht aussortieren (die Rostlauben und technisch ungeflegten sortieren sich von selber aus, über kurz oder lang, eher über kurz), da gibt´s ganz was anderes, was aussortiert gehört!

Aber da finden wir éh keinen Konsens, belassen wir es dabei, irgendwann, in nicht allzuferner Zunkuft, hast Du hier auch die Leute auf der Straße, in Frankreich oder Italien wären sie schon, jetzt nicht wg. Wohnmobilsteuer, aber wegen der anderen Dinge, in der BRD im argen liegen, der deutsche Michel ist halt gewohnt zu gehorchen und hinzunehmen, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, das ihm auch irgendwann der Kragen platzt!

Hoffen wir nur, das wir dann nicht wieder so einen bekommen wie 33.

Gruß Peter

PS.: Gas wollte ich umbauen lassen, in Holland fahren hunderte von meinem Typ damit, in der BRD bekommst Du keine Zulassung für meinen Wagen weil ein relevantes Teil keine Deutsche Zulassung/Prüfstempel hat.
Technisch kein Problem, aber für Deutschland fehlt ein Stempel....!
Was soll ich denn davon halten/mir dabei denken???

Icing 15.11.2006 00:28

Hallo Rotbart,
scheinbar geht es ja auch sachlich.
Ich habe hier nur meine Meinung vertreten und will die auch niemand anderem aufzwingen. Bei manchen Themen geht halt auch mir der Hut mal hoch und schreibe emotionsgeladen einen Beitrag.
Wir vertreten in vielen Dingen total unterschiedliche Ansichten aber ich akzeptiere Deine Meinung und reagiere dann auch nicht ausfallend auf Deine Beiträge.
Bild Zeitung lese ich mit Sicherheit nicht, meine Meinung lehrt mich das Leben.
Das die Ökosteuer eine Volksverarsche ist, ist belegbar. Denn das Geld fließt in keinerlei ökologische Projekte, sondern schlicht und einfach in die Rentenkasse.
Die Kernkraftwerke belasten natürlich nicht den Geldbeutel der Bürger, sie müssen fallen um unter anderem Platz zu schaffen für Dreckschleudernde Kohlekraftwerke ; Solar und Windenergiespekulanten. Über unsere Windräder lacht ja schon die ganze Welt.
Du bist ein Kernkraftgegner, habe ich überhaupt kein Problem damit. Aber es gibt eben auch Befürworter. Da will ich aber auch jetzt nicht weiter drauf rumreiten.
Und über die Besteuerung habe ich nun mal meine Meinung und Du Deine.
Wessen jetzt nun die Richtige ist, das sollen doch andere entscheiden. Du und ich können da eh nichts ändern.
In diesem Sinne,
Gruß Gernot

rotbart 15.11.2006 09:20

Zitat:

Zitat von Icing
Hallo Rotbart,
scheinbar geht es ja auch sachlich.
Die Kernkraftwerke belasten natürlich nicht den Geldbeutel der Bürger, sie müssen fallen um unter anderem Platz zu schaffen für Dreckschleudernde Kohlekraftwerke ; Solar und Windenergiespekulanten. Über unsere Windräder lacht ja schon die ganze Welt.

In diesem Sinne,
Gruß Gernot

Na ja sachlich ?
Deutschland ist vor Spanien und den USA der größte Windkraftnutzer und die Winräder erzeugen (2005) 26.500 GWh (Gigawattstunden) damit liegen sie vor der Wasserenergie mit ca. 21.500 GWh zusammen ergibt dies ca. 1/3 der Leistung der A-Kraftwerke !
Selbst das kleine A (kein Atom) produziert 1,6 Milliarden KWh Windstrom.
ca. 51% unserer Energie kommt aus Kohlekraftwerken (schon immer) und nicht nur bei uns EU weit gibt es ca. 106tausend Kohlekraftwerke.

Europaweit haben dagegen nur 18 Länder Atomstrom (Italien ist AKTIV ausgestiegen) insgesamt betreiben sie 198 Kraftwerden , Frankreich, Russland und UK zusammen 113) D betreibt noch 17

Solarenergie spielt heute noch kaum eine Rolle, es wird aber heftig geforscht. Dagegen sind Biomasse Kraftwerke stark im kommen

Also über Windräder lachen tun eigentlich nur Leute, die von den Fakten keine Ahnung haben die in dem Stil argumentieren "ich brauche kein A-Kraftwerk, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose)"

Rechnet man die Nebenkosten hinein (die der Steuerzahler trägt) ist A-Strom der teuerste der produziert werden kann, mit den größten Problemen.

brbd01 15.11.2006 10:31

Zitat:

Zitat von rotbart
Na ja sachlich ?

Rechnet man die Nebenkosten hinein (die der Steuerzahler trägt) ist A-Strom der teuerste der produziert werden kann, mit den größten Problemen.

Nebenkosten die der Steuerzahler trägt, und produziert werden kann.
Das solltest mal näher erklären.
Solltest Dich mal über die Nebenkosten sprich Subventionen anderer Energien schlau machen.

rotbart 15.11.2006 11:29

Zitat:

Zitat von brbd01
Nebenkosten die der Steuerzahler trägt, und produziert werden kann.
Das solltest mal näher erklären.
Solltest Dich mal über die Nebenkosten sprich Subventionen anderer Energien schlau machen.

Ja ja , das ist mein täglich Brot, habe so etwas sogar studiert, brauche als auch die Zeitung "B" nicht und das schönste ALLE Quellen sind öffentlich.
Was sind wohl die Nebenkosten, fangen wir bei den Peanuts an : Kosten für die Bewachung z.B. der Castortransporte, der Kraftwerke selbst. (Stichw.: Terrorangriff)
Ein Windrad braucht man nicht bewachen:chapeau:
Die Lagerung des Abfalles (Halbwertszeiten bis zu 24 Tausend Jahre), die völlig ungeklärt ist. Die Nebenkosten durch Unfälle die Gesellschaft für Reaktorsicherheit (wahrlich ein Motor der A-Energie) hat ausgerechnet das ein GAU bis zu 100.000 Tote und mehrere tausend Quadratkilometer kontaminiertes Gelände hinterlässt, (in Deutschland) zu Begutachten in Tschernobyl - aber wenn es DICH nicht trifft, dann ist es ja egal - oder :cognemur: :cognemur:
Die Nebenkosten EINES Unfalles liegen im Bereich von Billionen EUR Hochgiftige Uranbrennstäbe werden durch Europa gekarrt, entweder zur Aufbereitung oder zur Zwischenlagerung was kostet das wohl ?
Stichwort Klima/CO2
auch hier liegst Du falsch (1) produzieren auch AKW CO2 (durchaus nicht wenig) (2) beträgt der weltweite Anteil der Energieerzeugung durch AKWs nur wenige Prozent (siehe GEMIS Datenbank)
und wenn heute der Autoverkehr nur zu 50% über alternative Energien laufen würde, hätten wir keine CO2 Sorgen mehr !
Subventionen
Hier muß ich nun schlicht lachen - glaubst Du der liebe Gott hat die AKW gebaut ? Und hat vorher die Test und Forschungsanlagen betrieben ???
und er bezahlt die Polizisten und Retungseinrichtungen, die man Vorhalten muß ??????
------------------------------------------
Nur eines ist richtig, der Verbrauch an fossilen Brennstoffen muß durch erneuerbare Energien gestoppt werden, da sind AKW aber nicht dazu in der Lage und viel zu risikoreich
Hier muß man setzen auf
Wind
Wasser (z.B. auch Gezeitenkraftwerke)
Sonne
Fotovoltaik (heute noch zu teuer)
Biomasse / Biogase (dezentralisierte Versorgung über kleine BHKW)
Erdwärme (frisch in der Forschung)
von mir aus auch Anti-Materie (frisch in einem Milliarden Forschungsprogramm in Frankreich und ein bischen auch bei uns)
und First of All muß man Wege finden Strom besser zu speichern, die Forschung hieran wurde ja (bei uns) bisher mehr oder weniger unterdrückt.

Stefan 15.11.2006 11:59

Hallo Rotbart,

es ist bemerkenswert, was Du aus einem Thread über KFZ-Steuer machst.

Ich bewunder :Hail: schon seit langem Deine literaischen Ergüsse hier im Forum :chapeau: .

rotbart 15.11.2006 12:16

Zitat:

Zitat von Stefan
Hallo Rotbart,

es ist bemerkenswert, was Du aus einem Thread über KFZ-Steuer machst.

Ich bewunder :Hail: schon seit langem Deine literaischen Ergüsse hier im Forum :chapeau: .

Danke für die Blumen, :chapeau: :biere: aber Icing hat angefangen mit Nicht-Kfz Steuer und an sich ist JEDE Energiesteuer betroffen.
Unliterarisch ist eigentlich auch wenig fast nur Fakten und Zahlen:ka5: :ka5:

OLKA 15.11.2006 12:38

Zitat:

Zitat von rotbart
aber Icing hat angefangen

Off-Topic:

Jetzt erinnert's mich irgendwie an Streitereien zwischen meinen Kindern :ka5:

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

rotbart 15.11.2006 12:56

Zitat:

Zitat von OLKA
Off-Topic:

Jetzt erinnert's mich irgendwie an Streitereien zwischen meinen Kindern :ka5:

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Aladin 15.11.2006 17:18

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen...

Die Wohnmobilfahrer regen sich wegen der Erhöhung auf, schön und gut...
Aber die die es betrifft fahren dann meistens auch noch große (und teure)Womos...
Über die Anschaffungskosten oder die Sprittkosten regt sich komischerweise keiner auf...
Da wird dann lieber gemeckert das die Steuer hoch geht oder das man mit dem Womo nicht mehr durch Österreich fahren kann wegen der Go-Box (auch ein beliebtes Thema)...

Welches Recht haben Womofahrer gegenüber Wohnwagenfahrern???
Für unseren Wowa (1600kg) brauch ich ein großes Auto, zur Zeit ein Geländewagen. Komischerweise sind viel mehr (und auch schlimmer) Geländewagenfahrer von der Steuer betroffen als Womofahrer... Aber die Wohnmobilisten regen sich überall auf das die Steuer zu hoch ist...
Von den Wohnwagen /Geländewagenfahrern hört man solche Dinge bei weitem nicht in diesem Ausmaß... Klar, wir regen uns auch darüber auf, aber es wird nicht jedes Forum damit vollgemüllt (Sorry, anders kann ich es nicht mehr sagen)...

Es ist mir klar das keiner gerne mehr zahlt, aber warum jammern Womofahrer in jedem Forum ???

Als Tip:
Liebe Womofahrer, richtet euch ein Forum ein: z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren und verschont andere Foren damit...

Ich kann es nicht mehr hören...

Sorry wenn es hart klingt, aber an der Steuer kann keiner was ändern, dafür wollen unsere Politiker zu gut leben...


Gruß Carsten (früher 172€ jetzt 683€ Steuer)

HaraldGesser 15.11.2006 17:35

Zitat:

Zitat von Aladin
Es ist mir klar das keiner gerne mehr zahlt, aber warum jammern Womofahrer in jedem Forum ???


Gruß Carsten (früher 172? jetzt 683? Steuer)


Hallo Carsten,


alle jammern ja gar nicht.



Gruß Harald (früher 680? jetzt 260? Steuer. Kleines WoMo, wenig Steuern.)

Helmut Könning 15.11.2006 17:52

Hallo Carsten,
ich kann Dir da nur beipflichten.
Habe bis Mai voriges Jahr 172,00 Euro bezahlt für einen ML 270 CDI.
Habe mir jetzt den ML 320 CDI gekauft und zahle nun 463,00 Euro.
Für meine WoWA Fendt Diamant 1800 Kg,brauche ich schon ein
starkes Zugfahrzeug.

Grüße an ALLE

Helmuthttp://www.schlauchboot-online.com/images/smilies/eigenesmilies/cool.gif
:cool:

Rentner sein ist schönhttp://www.schlauchboot-online.com/images/smilies/eigenesmilies/saeman.gif
:seaman:

Aladin 15.11.2006 18:34

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Carsten,


alle jammern ja gar nicht.



Gruß Harald (früher 680? jetzt 260? Steuer. Kleines WoMo, wenig Steuern.)

Naja, du bist halt eine der wenigen Ausnahmen... Aber wenn du durch verschiedene Campingforen schaust wirst den Trend zum Jammern sehen...

Nix für ungut...

Gruß Carten

seelo 17.11.2006 22:38

Ja geschieht euch doch Recht. Warum woll ihr den auch Urlaub machen? Zu dem mit einem Wohnmobil? Denke ist doch auch an der Zeit, daß die Jenigen bestraft werden die mit ihren ollen Wohnmobielen über unsere super geplegten Autobahnen holpern. jedes noch so super schönes, modernes Wowa-gespann überholen. Weg mit den Dingern. Weg mit dem Urlaub. Arbeiten sollt ihr, bis zur Rente, und dann die Augen zu machen. Nehmt euch ein Beispiel an den Japsen. Jeder tote Rentner ist ein guter Rentner. Und die Die noch nicht Tot sind, kann man doch noch mehr schröppen.:cool Ich bin froh nur einen Wohnwagen zu besitzen und einen fast 15 Jahren jungen Wagen. Der wurde bei der Erstzulassung als Schadstoffarm eingestuft und ist heute nach Euro, was auch immer für eine Norm ein alter Stinker. Steuern rauf, Vergnügen runter. Kann doch auch nicht angehen, daß der Otto Nomal Verbraucher noch irgend etwas schönes und preiswertes in seinem Leben mitbekommen könnte. Hauptsache die Manager und was auch immer, können sich ein Leben leisten, wo Geld keine Rolex spielt. Demnächst können wir uns zwar die schönsten Schlauchis, Jachten und was auch immer leisten, nur haben dann kein Geld mehr für den 1 L Benzin und vor allem keine Zeit mehr für Freizeit. Oder ganz viel Zeit.........:motz_4: In diesem Sinne. Gruß vom Seelo, Dirk

daniels 26.06.2007 20:13

Das Aachener Finanzamt hat heute den korrigierten Steuerbescheid für mein WoMo verschickt. Im Dezember habe ich noch einen mit dem alten Betrag bekommen und heute kam der geänderte mit der Neuforderung. Bei meinem macht die Nachzahlung 118 Euro aus und damit gesamt 290 Euro.
Nähere Berechnungsgrundlagen waren nicht notiert, auch kein Beipackzettel dabei.
Er wird aber sowieso demnächst nur ein Saisonkennzeichen tragen, dann dürfen sie wieder ändern. :futschlac :futschlac

Gruß Hans

Jipi 26.06.2007 23:24

Hallo,
selbst bin ich auch von der Wohnmobilsteuer betroffen, ich kann nur noch sagen alles recht mit EU wir sind doch nur Zahlmeister.In Frankreich gibt es seit einige Jahre keine Kfz-steuer mehr, dazu ist das benzin noch billiger!!!:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Grüsse
Jean-Pierre:biere:

XJoachimX 27.06.2007 00:13

Ähhmmmm, gibts denn schon ne Wanderwegabnutzsteuer?




oder, die ultimative Staatseinnahmequelle: <Luftholsteuer> ?


............, irgendwie erinnert mich das ganze an Janosch.....


viel Spaß noch beim diskutieren.

LG Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com