Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Bootsverkauf wg Baby? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17238)

KlausB 17.09.2008 11:24

Bootsverkauf wg Baby?
 
Hallo, wie ich ja in meinem Thread

Um Links zu sehen, bitte registrieren

berichtet habe, überlegen wir, unser Marlin zu verkaufen, weil sich Nachwuchs ankündigt...


Folgende Überlegungen leiten uns:

2009 kommt das Baby im April, diese Saison läuft also gar nichts.

Auch 2010 - mit einem einjährigen Kind - wird das Fahren mit dem Rib nicht angemessen sein (ist ja kein Kajütkreuzer...).

Das Unterstellen kostet uns aber jährlich € 200 zuzüglich mindestens € 300 für Ein/Auswintern/kleinere Wartungsarbeiten. Macht in zwei Jahren € 1000 - FÜR NICHTS. Dabei sind Reparaturen/Schäden noch gar nicht eingerechnet.

Auch im Sommer haben wir nicht die optimale Unterstellmöglichkeit. Das Boot steht vor dem Haus im Freien. Auf die Dauer ohnehin keine gute Lösung. Tut dem Boot nicht gut...

Unser Großer wird zwar nä. Jahr 16, und wir haben ihm sogar die Finanzierung des SBF Binnen/See in Aussicht gestellt, aber er will nicht: Mitfahren okay, aber Verantwortung übernehmen lieber nicht (O-Ton...). Von ihm wird das Boot auch nicht genutzt.

Wenn wir doch mal Zeit zum Bootfahren finden sollten, haben wir ja noch das 3,30er Hutchinson-Schlauchi mit 15 PS (nur Bodenbretter müssten ersetzt werden, schöne Arbeit für den kommenden Winter) oder wir haben zwei 2er-Schlauchkayaks, ein 2er-Klepper-Faltboot und ein 1er-PE-Wander-Kayak... Ist also nicht so, dass wir zu Fuß gehen müssten...

Andererseits: Mit dem Marlin waren wir nun - nachdem ja auch der Trailer das Boot perfekt ins Wasser gleiten lässt (Dank Eurer Mithilfe beim Treffen in AU!)- sehr zufrieden. Auf dem Wasser ist ein Rib einfach durch nichts zu überbieten...

Was meint Ihr?

Ich tendiere momentam zum Verkauf, und zum Kauf eines neuen (gebrauchten) in drei bis vier Jahren.

Klaus

Booner 17.09.2008 12:10

Hei,

während dem SBF-See hat sich bei uns schon Nachwuchs angekündigt.
Daher hab ich gleich autodidaktisch den SBF-Binnen mitgemacht.

Klar, im ersten Jahr geht urlaubstechnisch nicht viel und wir haben ja nur ein Mini-Schlaucherl. (Futura) Eine kleine Runde in Verdrängerfahrt war der Kleine zwar schon dabei, aber da war mir auch etwas unwohl.
Das Boot hab ich erst gekauft, als der Kleine schon unterwegs war.
Es gibt ja noch heimische Gewässer zum Fahren und grad Passau (da hab ich Verwandschaft. ;-) ) bietet doch ein nettes Revier?

Aber wie Du schon schreibst, hast Du ja noch etwas "Auswahl". ;-)
Ich würde es nur verkaufen, wenn Du Dich Bootsmäßig verändern willst.
Ansonsten gut einmotten und evtl. einen günstigereren Hallenplatz suchen...


Grüße,

Tom

PS: Ich suche noch nach nem kleinen Rib! ;-) Ich will mich eher vergrößern... Aber erst nächstes Jahr.

hausmeisterkrause 17.09.2008 12:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Klaus,

verkauf´s nicht!!! Die von Dir errechneten 1000.- Euro bist Du schon los, wenn Du das nächste Boot womöglich wieder in Italien holst (Sprit/ Maut/ Vollabnahme Trailer usw.).
Abgesehen davon weißt Du, was Du an Deinem jetzigen Boot hast... beim nächsten kommen womöglich erst wieder Folgekosten, bis Du es so hast wie Du möchtest.

Ich würde mich eher nach einem günstigen Ganzjahres- Stellplatz umsehen, zur Not etwas außerhalb... wenn Du eh nicht planst, das Boot in den kommenden Jahren häufiger zu nutzen, kannst Du die gelegentliche weitere Anfahrt in Kauf nehmen.
Aber Du KANNST es nutzen, wenn Du es einmal möchtest... es kann ja auch ganz heilsam sein, dem Babystress auf diese Weise mal für ein paar Stunden zu entkommen :lachen78::lachen78::lachen78:

Ich habe Dir noch zwei Fotos meiner Tochter angehängt... zu dem Zeitpunkt war sie gerade 2 Jahre alt, das Boot war ein 3,70m Metzeler Rib.
Ihr Platz war grundsätzlich der vorne im Bug und ihr Lieblingsspruch war "Papa, schneller!" und wenn ich dann schneller gefahren bin, ist sie regelmäßig eingeschlafen :ka5: (was sie heute noch gerne tut).

Insofern: in der Babyschale würde ich ein Kind natürlich noch nicht mitnehmen, aber wenn er/ sie so ca. 1,5 Jahre alt ist und stabil stehen/ laufen kann, ist eine gemütliche Ausfahrt durchaus möglich (entsprechendes Wetter usw. vorausgesetzt)!
Du schaffst Dir auf jeden Fall eine(n) Bootsfahrpartner(in) fürs Leben! Meine Jungs (18 bzw. 16 Jahre) sind nicht wirklich zu begeistern, meine Tochter umso mehr :futschlac

haschibischel 17.09.2008 13:15

hallo,

meine war 2 jahre alt und es hat ihr richtig spaß gemacht,
und das war ein 3,30m schlauchboot,
und ist das geschrei zu laut kannst immer noch flüchten,:lachen78:

Andyfabi 17.09.2008 13:21

Hallo Klaus,

erst mal wünsche ich Euch alles Gute für Euren Nachwuchs. Ich kann mich nur anschließen und Dir raten das schöne Boot nicht zu verkaufen.
Versuche doch mal die Kosten zu minimieren. Einen Unterstellplatz würde ich Dir noch suchen damit Du das Boot ja nicht verkaufst. Wartungsarbeiten bei einem 2Takter kannst Du selbst durch fühern, da würde ich nicht das Geld hinwerfen für ein wenig Motor einsprühen und Getriebeöl wechseln. Sauber machen und wachsen tust ja eh selbst. Was soll dann da noch groß anfallen.

Alles im allem zahlst Du erheblich drauf wenn Du das Boot verkaufst und in ein paar Jahren wieder was neues suchen mußt. Diese Zeit und das Kopfzerbrechen wieder was schönes zu bekommen was man hatte, würde ich mir sparen.

Wenn ich Dir helfen kann ruf mich mal an.

rotbart 17.09.2008 13:48

Hi Klaus
also die 1000,.. € für 2 Jahre wäre nicht so wirklich Argument für mich, ich habe Bekannte die haben 1 Jahr Ihr Segelboot (knapp 7m) nicht gesehen und damit fielen schon mal 800,- EUR Liegeplatz (Verein) und 400,-- Halle an (pro Jahr!!).
Wenn Du Platz vor/neben/hinter Deiner Garage hast, kauf Dir bei Metro ein preiswertes Partyzelt (allseits mit Wänden unf ggf Fenstern) und schon hast Du eine Bootsgarage in der man im Sommer sogar arbeiten kann !

Das Boot jetzt verkaufen und in zwei oder 3 Jahren ein neues kaufen ist sicherlich teurer (Preisanstieg/Inflation), es sei Du spekulierst auf die Tatsache, dass dann bei € 3,--/Liter für Benzin viele verkaufen MÜSSEN.

Ausserdem ist die Suche nach einem Boot mit Kosten und Frustration verbunden - man denkt immer an das was man hatte.
---------------------
Andere Möglichkeit einen Partner suchen, aber es gibt einen Spruch "Frauen und Schiffe sollte man nicht verleihen!" :ka5::ka5::ka5: das kann nur Ärger geben.

und um es drastisch auszudrücken was sind 1000,-- EUR = 1 x Landgericht Streitwert na höchsten 15K und die Sache ist erledigt.:lachen78::lachen78::lachen78:

Gut gebe zu nicht fair - aber wahr

Fazit BEHALTEN

KlausB 17.09.2008 14:11

...am interessantesten finde ich noch die Idee mit dem Partyzelt. Wäre zwar nicht bei uns möglich (wir wohnen auf einem Hügel, wo es häufig so weht, dass ein Partyzelt keine Woche überstehen würde...), aber vielleicht woanders.

Problem: Nisten sich da nicht irgendwelche Tiere ein?

Und wie siehts bei unserem harten Winter mit Frostschäden am Motor aus?

Klaus

armstor 17.09.2008 14:51

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 180263)

Und wie siehts bei unserem harten Winter mit Frostschäden am Motor aus?

Klaus

Hi Klaus

Da gibts keine Frostschäden. Bei der Einwinterung mit Druckluft durchgeblasen, Motor senkrecht und in Ordnung. Habe ich bei meinem Marlin 8Jahre so gemacht.

Lg Franz :seaman:

Coolpix 17.09.2008 15:19

Klaus ,

Du hast dasselbe Marlin wie Kleinandi - ohne Knickschlauch ?

Das Boot ist doch wirklich wunderschön und an so eines ranzukommen ist nicht leicht - das würde ich nicht wieder hergeben .

Kaufst Du Dir in ein paar Jahren ein anderes , mußt Du eventuell einiges drauflegen .

Mache es so wie es die anderen beschrieben haben - falls Kasko -Versicherung auf Haftpflicht herunterstufen , günstigeren Lagerplatz suchen , einwintern kannst Du den Motor selbst , ....... etwas Zeit wirst Du zum Bootfahren schon noch finden .

Verkaufen kann man nur einmal , diesen Verkauf dann zu bereuen kann unter Umständen wesentlich länger dauern .

rotbart 17.09.2008 15:40

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 180263)
...am interessantesten finde ich noch die Idee mit dem Partyzelt. Wäre zwar nicht bei uns möglich (wir wohnen auf einem Hügel, wo es häufig so weht, dass ein Partyzelt keine Woche überstehen würde...), aber vielleicht woanders.

Problem: Nisten sich da nicht irgendwelche Tiere ein?

Und wie siehts bei unserem harten Winter mit Frostschäden am Motor aus?

Klaus

Klaus
das mit dem Zelt kommt darauf an, die billigsten haben halt nur Metallrohre als Streben und den Plastiküberzug, gegen mäßigen Aufpreis gibt es aber welche die wie ein Sonnenschirm "Anti-Wind-Fang-Löcher" (Klappen ) haben und für den Boden musst Du ja nicht Mahagoni Grätings nehmen, Panzerstrassen (diese Lochbleche die Pioniere verlegen) reichen auch, außerdem was hindert noch mit Leinen und Heringen zu versteifen.

Tiere
Spinnen u.ä. wirst Du nicht verhindern können, die meisten anderen werden sich an den Metallplatten stören und ab und zu mal besuchen ist der beste Schutz und wenn wirklich 'ne Maus ein Nest baut - was soll's.
Die Idee ist - nah an einem Wohnhaus (Stromanschluß) kannst Du Licht reinlegen und Strom für Werkzeuge :ka5:

und wenn's denn in der kalten Jahreszeit sein muß - ich hätte noch eine Gaskanone einen Baustellen oder Hallenheizer in der richtigen Grösse :_))

roehrig 17.09.2008 16:23

Habe ein Partyzelt 6x3mtr für 60Euronen bei Thomas Philipps gekauft. War kurz vor Pfingsten. Gibt es jetzt bestimmt noch.
Befestigung: Entweder wie Rotbart beschschrieben, oder so wie ich: Alle "Felder" auf der Innenseite mit Zeltschnüren (die etwas dickeren) diagonal verspannen. Habe in schwerem Boden Sandheringe verwendet. Bekommt man nicht immer ohne größeren Aufwand wieder heraus, halten aber bombig. Durch die Diagonalverspannung wird das Teil super stabil und die Seitenteile erhalten bei Windlast quasi ne innere Verstrebung. Die 6 Beine würde ich an alte Gehwegplatten andübeln. Das müsste super halten. Unterm Boot ne Maus, oder im Boot ne Spinne wirst Du nicht verhindern können, aber ist nicht das Problem, denke ich.

In dem anderen Thread hab ich es schon mal geschrieben: Ich würde es nicht verkaufen. Weil auch hier genug Gründe stehen, spare ich mir die Wiederholung.

haschibischel 17.09.2008 20:20

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 180263)
...am interessantesten finde ich noch die Idee mit dem Partyzelt. Wäre zwar nicht bei uns möglich (wir wohnen auf einem Hügel, wo es häufig so weht, dass ein Partyzelt keine Woche überstehen würde...), aber vielleicht woanders.

Problem: Nisten sich da nicht irgendwelche Tiere ein?

Und wie siehts bei unserem harten Winter mit Frostschäden am Motor aus?

Klaus

hallo,

würde noch das getrieböl ablassen,
mit das wasser drin ist sonst kann das unterteil platzen,

Fujak 17.09.2008 20:42

Hallo Klaus,

so wie Rotbart und Roehrig schreiben, habe ich es auch gemacht. Ich habe mir ein Partyzelt aus stabiler LKW-Plane gekauft (gibts bei Um Links zu sehen, bitte registrieren). Man kann es relativ dicht kriegen. Wenn Du auch Mäuse fernhalten willst, kannst Du unten ein groben Split ringsherum anschütten. Mein Zelt ist ohne Abspannungen sturmfest: Ich habe es nämlich einfach vorne und hinten am First-Gestänge mit dem Boot auf dem Trailer mit Spanngurten verzurrt. Da hat ein Sturm keine Chance.:ka5:
Ich habe auch Strom verlegt (Erdkabel verottungsfest mit FI-Schutzschalter abgesichert). So habe ich Beleuchtung im Zelt (Leuchtstoffröhre für Feuchträume) und kann meinen CTEK-Batterielader angeschlosssen lassen, sodass die Batterie immer auf dem neuesten Stand ist.
Hoffe, ich konnte Dir damit das Projekt schmackhafter machen. Falls Du mehr Tips brauchst, einfach fragen.

Übrigens meine Tochter ist bereits beim Atterseetreffen 2005 im Bauch mitgefahren. Später gabs die ersten Ausfahrten mit 1,5 Jahren bei Wind und Wetter - und sie war begeistert. Wenn jemand Rauhwasser tauglich war, dann war sie es (heute mag sie es wieder etwas ruhiger).
Außerdem ist es sicherlich erholsam, wenn Du auch mal Abstand von der Familie nehmen kannst und mal den ein oder anderen Ausflug alleine mit dem Boot unternimmst. Habe ich auch gemacht - und mache es auch heute ab und zu (haben nämlich mittlerweile einen weiteren Nachwuchs-Matrosen mit 5 Monaten:chapeau:).

Also mein Fazit ebenfalls: Boot behalten.

Grüße und alles Gute für Mutter und Kind

Fujak

trolldich 17.09.2008 21:00

Keine Frage!

BEHALTEN!

Michel 17.09.2008 22:20

Hallo Klaus,

auch von mir erstmal die Besten Wünsche für den Nachwuchs.:chapeau:
Da wir uns in AU ja sehr ausführlich zu Deinem "Verhältnis" zum Marlin unterhalten haben, hab ich den Eindruck das Du jetzt einen guten Grund gefunden hast, das Marlin zu verkaufen.:lachen78:

Ich muss Dir aber sagen, lass es! Jetzt, wo Du alles im Griff damit hast.

Im Grossen und Ganzen bin ich mit Werner einer Meinung. Zu dem gib es doch ausser Urlaub genügend Treffen und Möglichkeiten zum Fahren unterjährig, die für Dich somit gestorben wären. Ohne Anhang, natürlich - nur relaxen. O.k. könntest auch gerne bei mir mitfahren :ka5:

KlausB 18.09.2008 10:43

@ Michel: Ja, bis Au habe icht am Boot gezweifelt, weil ich einfach das Trailern bzw. Slippen so schwierig fand. Seit die Rollen richtig eingestellt sind (Dank tatkräftiger Forums-Hilfe!), flutscht es geradezu... Damit waren meine im Frühjahr gehegten Verkaufsgedanken eigentlich wie weggefegt...

Was auch für das Behalten spricht, ist das Alter des Bootes - der Wertverlust hält sich jetzt in Grenzen. Den Zustand des Bootes kenne ich, bei einem Neu (Gebraucht-)kauf in 2 o. 3 Jahren weiss ich wieder nicht, was ich bekomme...

Wie gesagt, die Idee mit dem Partyzelt gefällt mir ganz gut. Bloß haben wir vorm Haus keine wirkliche ebene Fläche (für den Trailer reichts so gerade) und außerdem steht der Trailer mit Boot ohnehin schon auf dem (derzeit noch unbebauten) Nachbargrundstück. Die Eigentümer haben zwar nicht vor, in der nä. Zeit dort zu bauen, aber irgendwelche Zeltkonstruktionen, die dann auch noch von Dauer sind, werden sie dann doch nicht wollen...

Klaus

Aladin 18.09.2008 12:29

Flächen kann man doch eben machen :chapeau:
So ein Partyzelt hätte noch den angenehmen Nebeneffekt das man es als Partyzelt nutzen kann wenn man das Boot rausschiebt :biere:

Ich würde das Boot auf jeden Fall behalten. Ein Verkaufsgedanke ist mir nie gekommen, meine Gedanken gingen mehr so Richtung größer :ka5: Leider wurde der Antrag auf Vergrößerung nicht genehmigt :cognemur:

Gruß Carsten

geri 18.09.2008 12:49

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 180263)
...

Und wie siehts bei unserem harten Winter mit Frostschäden am Motor aus?

Klaus

hallo

bei meinem Mechaniker wird beim einwintern mit frostschutz gespült :chapeau:

gruß geri

rotbart 18.09.2008 16:18

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 180366)
Bloß haben wir vorm Haus keine wirkliche ebene Fläche (für den Trailer reichts so gerade) und außerdem steht der Trailer mit Boot ohnehin schon auf dem (derzeit noch unbebauten) Nachbargrundstück. Die Eigentümer haben zwar nicht vor, in der nä. Zeit dort zu bauen, aber irgendwelche Zeltkonstruktionen, die dann auch noch von Dauer sind, werden sie dann doch nicht wollen...

Klaus

Hi Klaus,
pachte das Stückchen gegen n x kostenfreies Mitfahren, oder Grill Party am Zelt, oder 1 Kiste Wein oder oder oder nur kein Geld sondern was "soziales", das verdirbt nicht die Beziehung.

Strom und Wasser (für Party und Rep.) kannst Du per Kabel/Schlauch von Dir holen und wenn Du diese "Panzerstrasse" verlegst ist der Grund auch leicht geebnet, hat Aladin völlig recht.

und wie gesagt eine Heizung hätte ich auch noch :ka5:

hobbycaptain 18.09.2008 18:37

im Endeffekt muss jeder selber wissen, was ihm sein Boot wert ist und ob ers wirklich gegen ein schreiendes Baby eintauschen will :biere: .
Ich würds nicht tun. Gerade die Tage am Wasser werden die sein, die Dir die Kraft für durchwachte Nächte geben werden :lachen78: .

reini0077 18.09.2008 19:47

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 180396)
im Endeffekt muss jeder selber wissen, was ihm sein Boot wert ist und ob ers wirklich gegen ein schreiendes Baby eintauschen will :biere: .
Ich würds nicht tun. Gerade die Tage am Wasser werden die sein, die Dir die Kraft für durchwachte Nächte geben werden :lachen78: .

Hy Klaus da kann ich den Ferdi nur zustimmen.
Wir hatten heuer unser Enkelkind (2,5 Jahre) das erste mal dabei, der konnte es nicht genug spritzen und schaukeln. :lachen78::lachen78:

Leute, was haltet ihr davon dem Klaus mal einen Besuch zum Ebnen einer Stellfläche für sein Marlin zu verhelfen. :ka5::biere::lachen78:

Klaus ich würds auch nicht verkaufen. :seaman::seaman:

lg reini

Fortnox 18.09.2008 19:51

Hallo Klaus!

Mein Statment kennst eh schon vom anderen Thread.

Verkaufs nicht :chapeau:

Aladin 18.09.2008 20:00

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 180403)

Leute, was haltet ihr davon dem Klaus mal einen Besuch zum Ebnen einer Stellfläche für sein Marlin zu verhelfen. :ka5::biere::lachen78:

Mit anschließender Einweihung des Partyzeltes :biere::biere:

Gruß Carsten

roehrig 18.09.2008 22:14

Kein Thema, bin dabei !!!

Kleinandi 19.09.2008 06:28

Hallo Klaus

Ansich die Überlegung schon es zu verkaufen ist strafbar...............Müsstest Du als Jurist und Marlinfahrer eigentlich wissen :lachen78::lachen78::ka5:

Ich würde es behalten wenn Du zufrieden damit warst.:cool:

KlausB 19.09.2008 09:39

So, heute nachmittag wird das Boot seine Nach-Urlaubs-Wäsche bekommen. Dann sehe wir weiter...

Erst mal Vielen Dank für Eure Meinungen - na ja, eigentlich wars nur EINE Meinung...

VG

Klaus

Hufi 19.09.2008 10:46

Moin,

gestern ist die Rettungsweste für Junior gekommen. Im Sommerurlaub 2009 wird er 10 Monate sein. Wenn man die Touren etwas anpasst hat er bestimmt eine Menge Spass.

Ansonsten wird er verkauft, aber doch nicht das Baby :lachen78:

Hansi 19.09.2008 10:54

Hallo Klaus

ich denke auch,dass es kein Problem ist wenn das Boot mal eine Saison nicht benutzt wird.
Würde ich auch so machen wenn Nachwuchs im Hause steht.
Aber wenn es dann soweit ist dass das Baby mitfahren kann ist es sicher einen Menge Spass :chapeau:fürs Kind.
Da Spreche ich aus eigener Erfahrung wir mein Bruder und ich sind auch von klein auf mit meinen Eltern mit dem Boot (Hartschale)mitgefahren :chapeau:war immer ein tolles Erlebnis für uns und mann sieht heute habe ich mein eigenes Boot :cool::cool:.
Es würde mir auch schwer fallen unser Rib zu verkaufen :cognemur::cognemur:

Entscheiden musst du es natürlich selber :confused-


lg Hansi

Rotti 19.09.2008 20:43

..................hi Papi gib doch mal Gas,

http://up.picr.de/1320488.jpg

Bootfahren ist doch so schööööööööööööööööööööööööön, und da willst du die Kiste verkaufen:chapeau:
LG
Mathias


Auf dem Bild die Tochter meiner Nichte mit 18 Monaten eingwickelt in einer Nemo Schmimmweste.

skipperteam 20.09.2008 16:31

Hallo Klaus
 
ich bin auch der Meinung das du dein schönes Marlin behalten solltest! Frag doch mal bei den Landwirten oben bei dir, da gibt es sicher eine Halle, Scheune in der du den Boot einwintern kannst!

Gruß

Harald

DschungisKahn 21.09.2008 11:43

Hallo Klaus,

als unsere 1. Tochter kam war ich 26 Jahre alt, sobald möglich den Kat am Anhänger verstaut - raus zum Kleinen Brombachsee und Kat montiert, als er im Wasser lag kam ein bissle Wind auf: Nein, das baby verkühlt sich -fahr Du allein. Ich hab wieder alles verstaut und hab das Teil für 20 Jahre an die Garagendecke verstaut. Die Segel über 30 Jahre alt, die Oberschale löst sich von der Unterschale...... => ich habs zerkleinert und zum Wertstoffhof gefahren, ich möchte nicht, dass es jemanden bei der 1. krassen Boe das Boot zerlegt und Leute ertrinken.

Ich find das Klasse wie Familien mit kleinen Kindern die Bootsfahrerei betreiben - wir mussten permanent rechnen und es hat trotzdem hinten und vorne nicht gelangt, jetzt genießen wir die besseren Zeiten um so mehr.

Wenn etwas nicht benutzt wird, warum auch immer, dann weg damit, auch wenn man einen Unterstellplatz hat.

Jetzt würd ich den Kat versuchen zu verkaufen, aber nur wenn er nicht zu alt wäre (kann ich jetzt leicht sagen, weil ich ein Segel-Schlauchi hab).

Heinz-55 30.09.2008 13:53

Hallo,

ich glaube der Klaus hat einfach zu viele Hobbys:
2 Schlauchboote
3 Autos
2 Moppeds
4 Paddelboote
mehrere Modellteile
Säbelfechten
und nun auch noch die Aktfotografie:smileys5_

Mein Vorschlag: Das Marlin auf jeden Fall behalten, 1 Auto behalten, Aktfotografie weiter ausüben. Der restliche Plunder kann weg.:futschlac

Gruß
Heinz 55:chapeau:

KlausB 30.09.2008 16:15

Wer sagt denn was von "AKT"fotografie...? Und außerdem: Als Anwalt beschäftige ich mich doch den ganzen Tag mit AKTEN....


Klaus

KlausB 21.10.2008 11:36

Zwischenstand: Boot steht noch vorm Haus, Winterplatz ist reserviert, Einwinterung wird diese Woche erfolgen...

Den Verkauf habe ich (ich kann das hier schreiben, meine Frau liest nicht mit...) durch simple Untätigkeit verhindert...

Klaus

Aladin 21.10.2008 16:38

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 182790)
Den Verkauf habe ich (ich kann das hier schreiben, meine Frau liest nicht mit...) durch simple Untätigkeit verhindert...

Klaus

:lachen78: :chapeau:

Gut gemacht... Ähhh nicht gemacht :lachen78:


Gruß Carsten

roehrig 23.10.2008 20:04

Glückwunsch. Gut "ausgesessen" das Problem....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com