Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unfall ! - Bitte um Hilfestellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19315)

Novamarine 27.07.2009 07:19

Unfall ! - Bitte um Hilfestellung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Rubberdogs,

ich wollte gestern mit dem Gespann auf die Insel Rab fahren und wurde auf der Autobahn kurz nach Karlovac in einen Unfall verwickelt. Dabei wurde der Bootsanhänger auf den Rücken gelegt und sowohl Boot, als auch der Hänger wurden beschädigt.

Am Boot wurde unter anderem beschädgt:
- eine Luftkammer ohne Luft
- Geräteträgerbügel hinten abgeknickt.
- Windschutzscheibe und Bügel am Steuerstand abgebrochen bzw. zersplittert.
- Abdeckhaube des Motors eingerissen.

Am Anhänger wurde beschädigt:
- ausziehbare Heckleiste für Beleuchtung, Nummerntafel wurde herausgerissen kaputt.
- Bremsen funktionieren nicht mehr
- diverse verzogene Aufbauteile.

Das Boot und der Anhänger werden als Einheit auf einem Abschleppfahrzeug in den nächsten Tagen nach Österreich transportiert werden wo ich darüber nachdenken möchte ob ich das Boot noch reparieren lassen werde.

Allerdings weiß ich nicht wie ich das machen soll, denn der Trailer ist nicht verkehrstüchtig und ich kann das Boot damit nicht bewegen. Andererseits habe ich keine Möglichkeit das Boot vom Hänger zu nehmen um diesen raprieren lassen zu können um dann wieder die Möglichkeit zu haben mit dem Boot in eine Werkstatt zu fahren.

Hat jemand von Euch eine Idee wie ich mit der Situation umgehen soll ?

Oder hat jemand von Euch die technischen Hilfsmittel (Werkstatt, Hebevorrichtungen, etc.) zu dem ich das Boot und Trailer liefern lassen kann um mich bei einer eventuellen Reparatur zu unterstützen ?

Ich freue mich über jeden Vorschlag, denn ich weiß absolut nicht wie ich weiter vorgehen soll.

Gruß
Wolfgang

mike-stgt 27.07.2009 07:58

Erst mal langsam und den Schreck setzen lassen. In der Hektik ist nicht klar entscheiden.
Dann sitz mal mit einer Flasche Bier oder Wein ans Boot , Entweder wird dann doch nicht so schlimm, oder Du schmeißt beides weg. der Trailer ist auf jeden Fall dahin. Die deichsel wird nie mehr was.
Wenn die Persenning runter ist, kannst ja nochmals Bilder machen. Es gibt auch unerschrockene Bastler im Forum, die nicht nur Prospekte auswendig lernen.
Wenn Du selbst nicht schuld bist, ist es eh nicht so tragisch. Zum Transport mietet man sich einen Autotransportanhänger für 30 € und zieht das ganze Gespann drauf. Umladen auf einen anderen Trailer tut man im Betonwerk oder Stahlhandel. Die haben schöne Brückenkrane und machen für einen Zwanziger nach Feierabend die 5 Minuten mit. Musst halt mal fragen gehen.

Gruss Micha

Novamarine 27.07.2009 08:14

Hallo Micha,

danke für die Idee mit dem Brückenkran.

Die Perspektive der Deichsel täuscht in dem Bild. Das Boot liegt nicht gerade bzw. gefluchtet auf dem Trailer. Daher scheint es, als ob die Deichsel verzogen wäre, dieses is aber nicht so.

Gruß
Wolfgang

herbert 27.07.2009 08:48

Boot
 
Schau mal ob nicht ein LKW mit Kran in in deiner Gegend rumfährt, dann brauchst keine Brückenwage.

Wenn alles zum absetzten vorbereitet ist dauert das 5 Minuten

KlausB 27.07.2009 10:47

Hallo Wolfgang,

nach deinem Bootskauf in Griechenland mit anschließender Inhaftierung nun der zweite Schicksalsschlag!

Die Frage, was Du mit Boot & Trailer machst, hängt m.E. in erster Linie davon ab, ob Du den Unfall verschuldet hast (und Du somit den Schaden selbst tragen musst) oder ein anderer Verkehrsteilnehmer (wenn dies der Fall ist: Aus welchem Land kommt er? Hat er eine Haftpflichtversicherung? Ist damit zu rechnen, dass diese reguliert? ). Oder sieht es nach Teilverschulden aus - was zu einer langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzung (Gerichtsstand: HR?) führen würde?

Wenn Du da Hilfe brauchst, könnte ich mich eventuell nach deutschsprachigen Anwälten in HR umhören... oder auch nach einem österrr. Anwalt, der kroatisch kann...

Das Boot wird sich eventuell richten lassen, allerdings hätte ich doch Angst, dass es bei dieser "Bauchlandung" zu Schäden (Rissen o.ä.) im GFK des Rumpfes gekommen ist. Der Schlauch lässt sich richten, die Anbauteile auch, und die Abdeckubng des Motors (wohl) auch... Den Trailer würde ich wahrscheionlich verschrotten, der ist mit ziemlicher Sicherheit verzogen, in die Reparatur steckst Du wahrscheinlich fast so viel wie in einen fabrikneuen Trailer.

KlausB 27.07.2009 10:59

Fremdsprache
Foreign Language Kroatisch
Tätigkeitsgebiete
Specialties Verkehrsrecht, Unfallschäden

Hier eine Übersicht von österr. Anwälten, die kroatisch sprechen und Verkehrsrecht machen:



KUZMICH Johann 7304 Nebersdorf Lange Gasse 14 02614/2850
MARIC Albin 1070 Wien Lerchenfelder Straße 39 5264283
SCHRUIFF Franz 1010 Wien Ebendorferstraße 7 405 92 20
STADLER Otto 2130 Mistelbach Hauptplatz 32 02572/2218
STINGL Gerhard 8010 Graz Kalchberggasse 10/III 0316/22 89 22
ZIVIC Peter 1010 Wien Weihburggasse 20 512 39 81
ZOTTER Klaus 8020 Graz Brückenkopfgasse 1 0316/83 38 40

Klaus

KlausB 27.07.2009 11:05

Für eine Liste der deutschsprachigen Anwälte in Kroatien habe ich mal ein neues Thema aufgemacht, weil das auch für andere User generell interessant sein könnte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Klaus

Berny 27.07.2009 11:25

Frag mal eine Autowerkstätte mit einer Hebebühne.
Suche nach dem Thread von Fortnox Martin, wie er damals sein Boot auf einer Hebebühne hochgehoben hat, um es ordentlich warten zu können.

Ich denke, sowas wäre die einfachste Lösung...

Novamarine 27.07.2009 12:04

Danke für Eure Antworten.

Einen Anwalt werde ich nicht brauchen und den Schaden selbst tragen müssen.:cognemur:

Ich habe überlegt und mir gedacht einen Anhänger für ein paar Tage/Wochen zu leihen und das Boot darauf zu legen damit es wieder transportfähig ist. Das könnte ich in der Marina Wien machen lassen.

Frage: Wo kann ich mir einen Hänger für das Boot (5,40m) leihen? Der Hänger muß über keine Slipmöglichkeit verfügen und sollte nur als Übergangslösung gedacht sein bis ich entschieden habe wie ich mit dem Boot weitermache.

Bzw. wo kann ich eventuell einen gebrauchten Trailer kaufen ? Hat eventuell jemand von Euch sowas herumstehen ?

Wenn das Boot in Wien ist werde ich Detailfotos vom Zustand machen.

Gruß
Wolfgang

haschibischel 27.07.2009 12:19

hallo,

ich würde mir das boot genau anschauen,
wenn es zu richten ist,
einen neuen trailer holen,
stützrad ganz runter,
heck vom boot unterbauen und abspannen auf palette,trailer langsam rausziehen bis der alte trailer zum anhängen ist,
trailer mit zugfahrzeug langsam rausziehen,
dann den kiel mit paletten unterbauen,
trailer dann ganz raus,

auf den neuen andersrum,
wichtig ist das der trailer angehängt ist,
sonst kippt er,
habe ich schon 3x gemacht,
auch zum polieren vom rumpf ist es eine feine sache,
kommst besser dran,
habe meins an den heckösen abgespannt auf die paletten,

dievoggis 27.07.2009 12:48

Servus Wolfgang :chapeau::chapeau:,

ist wohl sehr ärgerlich, aber Gott sei Dank wohl "nur" Sachschaden:chapeau::chapeau:

Zitat:

Am Anhänger wurde beschädigt:
- ausziehbare Heckleiste für Beleuchtung, Nummerntafel wurde herausgerissen kaputt.
- Bremsen funktionieren nicht mehr
- diverse verzogene Aufbauteile
.

ich würde mir den Trailer mit Boot vor die Haustüre stellen lassen.
Wenn der Trailer keinen Rahmenschaden hat, würd ich ihn erstmal wieder fahrbar machen.
Falls Du einen Abstellplatz für´s Boot hast, würd ich genauso verfahren, wie der Thosten vorgeschlagen hat.
Wenn das Boot reperabel ist, kannst so recht gut dran arbeiten.

Nur nicht unterkriegen lassen, wird schon wieder.

Gruß Peter

Novamarine 27.07.2009 20:35

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 205658)
...heck vom boot unterbauen und abspannen auf palette,trailer langsam rausziehen bis der alte trailer zum anhängen ist,
trailer mit zugfahrzeug langsam rausziehen,
dann den kiel mit paletten unterbauen,
trailer dann ganz raus....

Hallo Thorsten,

meinst Du damit Euro-Paletten aufzustapeln bis auf Höhe des Bootsunterbaus und dann das Boot mit Spanngurten auf den Europaletten zu befestigen ?

Oder wie soll ich mir das vorstellen ?

Gruß
Wolfgang

Novamarine 27.07.2009 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weil ich mich so gerne an gestern erinnere und Euch auch am Disaster teilhaben lassen möchte gibt's noch ein paar Bilder : :chapeau:

haschibischel 27.07.2009 20:45

hallo,

ja genau,
die haben eine breite von 120 cm.
wenn du ösen am heck hast spannst sie zur seite ab,
keine panik,
dann laßt du den trailer raus,
aber ein wenig aufpaßen wegen kippen,
ist besser angehängt,
hinten nicht zuweit unterlegen,
dann kann das boot arbeiten, ( kippen)
und wenn du das boot fast vom trailer hast,
also noch gute höhe,
kiel unterlegen,
reifen, euro-paletten,
und dann raus mit dem trailer,
wichtig,
hinten gut abspannen,
nicht seile,
spanngute nehmen,
liegt dann super da,
für arbeiten im inneren würde ich aber wieder den neuen trailer unterschieben,
ranfahren und wie bein slipen vorgehen,
zu zweit,
anhänger am auto laßen und mit gefühl rückwärts,
gurt oder seil anhängen und mit kurbeln,
stück für stück,
habe es alleine gemacht, war aber schon sch... 5-10 cm rückwärts und dann kurbeln bis spannung,
wieder rückwärts, usw.


uha, mein horror, die bilder

AndyOcean 27.07.2009 20:46

wie passiert denn sowas wenn man fragen darf????

mike-stgt 27.07.2009 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schon besser.

Ich hab mir einen mobilen Kran mit 2 Tonnen Hebekraft für 150€ aus der Bucht gekauft. Damit heb ich beim Umsetzen has Heck vom Trailer, zieh den Trailer vorn raus und setz vorne 2 Unterstellböcke( links und rechts vom Rumpf mit einem Balken drauf ) darunter. Hinten kommen dann jeweil auch 2 stabile Arbeitsböcke unter den Rumpf. Wenn Du das Teil richten willst. wirst wahrscheinlich auch so einen Werkstattkran brauchen. AB abmachen usw.
Mir wars billiger, als immer beim Doc die Voltarenspritzen ins Kreuz.

Bist zu weit weg, ich hab grad im Industriegebiet geschaut, ob mein Trailer noch dasteht. Den brauche ich 4 Wochen nicht.

Gruss Micha
:seaman:

stebn 27.07.2009 20:56

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 205747)
wie passiert denn sowas wenn man fragen darf????

..durch zu schnelles fahren??

brando 27.07.2009 21:07

So ein sch....

Muss es denn jedes Jahr hier einen treffen :cognemur:


Als wenn Du nicht schon genug Ärger hattest :cognemur:

Novamarine 27.07.2009 21:44

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 205750)
..durch zu schnelles fahren??

Hallo,

nein, zu schnelles Fahren war nicht die Ursache. Wir waren mit ca. 90 km/h unterwegs.

Bitte habt Verständnis, daß ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen möchte.

Gruß
Wolfgang

Novamarine 27.07.2009 21:50

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 205749)
Bist zu weit weg, ich hab grad im Industriegebiet geschaut, ob mein Trailer noch dasteht. Den brauche ich 4 Wochen nicht.

Hallo Micha, danke für Deine Hilfsbereitschaft. Leider läßt sich Dein Gedanke nicht umsetzen :wein:

Gruß
Wolfgang

PS: eventuell hat jemand in Wien (Umgebung) einen Trailer, den er für ca. 1 Monat entbehren kann. Wie gesagt ist die Slipfunktion nicht notwendig.

Novamarine 27.07.2009 21:52

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 205749)
Schon besser.

Ich hab mir einen mobilen Kran mit 2 Tonnen Hebekraft für 150€ aus der Bucht gekauft. .....

Die Idee mit dem mobilen Kran finde ich sehr gut, denn den AB muß ich auch demontieren.....

Gruß
Wolfgang

roehrig 27.07.2009 22:03

Bin da ja vor kurzem erst langgefahren: In dem teilstück (alte Autobahn) sind spurinnen und Bodenwellen (Brückenköpfe).

Noch ein paar Tips von mir zur Bootsbearbeitung: Ich hab einen Flaschenzug in der Garage, damit kann ich allein den Motor abheben. Hab mir einen Ständer gebaut. Den kann ich dann mit einer Sackkarre bewegen. Auf/Abtrailern: Auch in der Umgebung von Wien wird es Landwirte geben. Mit einem Frontlader seitlich ans Boot, zwei Gurte um den Rumpf und hoch damit. Geht, hab ich mit meinem Boot schon so gemacht.

Da ich ja mein Boot mind. einmal im Jahr zerlege (also den Rumpf des RIB leerräume) nutze ich diesen Moment immer um das Boot vom Trailer auf dem Fußboden zu bringen. Geht (wie Torsten schrieb) wie slippen. Ich drehe mein Boot dann in der Garage auf einem alten Teppich auf die Schläuche und kann so Kieloben prima den Rumpf bearbeiten. Zum drehen brauche ich allerdings immer Hilfe, geht nicht allein.

Auftrailern: Bootsspitze vor die letzte Rolle, (dann muß ich) kurz die Spitze lupfen(wegen der Bugöse) und dann kann ich das Boot auf den Trailer kurbeln, während meine Frau laaaaangsam rückwärts fährt. Geht wirklich easy wie slippen !!!

Novamarine 28.07.2009 15:28

Hi,

ich fahre morgen nach Karlovac und hole Boot und Auto zurück.

Für Freitag Nachmittag plane ich das Boot auszuräumen um ein paar Fotos vom Schaden machen zu können und hier einzustellen.

Gruß
Wolfgang

Novamarine 31.07.2009 02:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

gestern habe ich mit einem Freund die Unfallfahrzeuge aus Karlovac nach Wien geholt.

Dafür habe ich mir ein Anhängergespann ausgeborgt. Um 04:00 haben wir uns in Baden getroffen und sind über Graz-Maribor-Zagreb ca. 430 km zum Kroatischen Automobilklub HAK gefahren wo die verunfallten Fahrzeuge seit Sonntag aufbewahrt wurden.

Wir sind um ca. 09:00 angekommen und haben mit dem Aufladen des Autos begonnen. Danach folgte das Boot. Die Aktion war körperlich sehr anstrengend und es war auch sehr heiß.

Um. ca. 11:15 verließen wir das Abstellgelände und mußten gegen eine Einbahn fahren um mit dem ca. 16m langen und 2,50 breiten Gespann überhaupt wegkommen zu können.

Auf der Autobahn merkten wir, daß die Gewichtsverteilung des Bootsanhängers auf dem Abschleppanhänger außerhalb des Schwerpunks war, denn der Hänger entwickelte ab 60km/h ein stark schlingerndes Eigenleben. Wir wußten zwar, daß das Boot nicht optimal geladen war, hätten uns eine derartige Reaktion aber nicht erwartet. Leider waren am Beladeort die Platzverhältnisse sehr beengt.:cognemur:

Wir mußten daraufhin die Autobahn am nächsten Rastplatz verlassen. Dort hatten wir nach längerer, erfolgloser Bemühung einen Kranwagen aufzutreiben das Glück des Jahrhunderts ! Ein kroatische Lastwagen mit angebauten Kran benutze den Parkplatz und wir haben den Fahrer sofort angesprochen. Dieser war sehr hilfsbereit und hat mit seinem Kran den Bootsanhänger um 180° gewendet. Wir sind dann um ca. 13:00 vom Autobahnrastplatz abgefahren und ohne weitere Probleme mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h um 19:30 in Wien angekommen. Mit Hilfe von ca. 8 Freunden war das Abladen leichter als ich es erwartet hätte.

Ich schicke Euch hier ein paar Bilder von der Aktion.

Ich wede das Boot in den nächsten Tagen ausräumen und eine Schadensanalyse durchführen.

Gruß
Wolfgang

thball 31.07.2009 07:14

Hallo Wolfgang,

die Bilder tun in der Seele weh. Trotzdem Danke für Deinen Bericht! :chapeau:

mike-stgt 31.07.2009 08:21

Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist.

Das wird schon wieder.

Du bist noch heil und das ist nicht zu Bezahlen.

Gruss Micha

KlausB 31.07.2009 09:58

Gut, dass es so hilfsbereite Menschen gibt! Der Trucker hätte ja eine Ehrenmedaille des Forums verdient!

Insgesamt (abgesehen vom SCHADEN) ein Unfall, der noch glimpflich abgelaufen ist, und auch der Rücktransport ist ja einigermaßen zügig und problemlos abgelaufen...

Klaus

Rosko 31.07.2009 10:09

Hallo Wolfgang,

das wird schon wieder

Novamarine 31.07.2009 17:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liebe Schlauchbootfahrer,

danke für Eure mitfühlenden Worte. Das hat mir sehr geholfen.

Ich habe heute einen halben Tag am Boot gearbeitet.

Nachdem ich die Plane abmontiert habe, hatte mich folgendes erwartet.

Novamarine 31.07.2009 17:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
weitere Fotos

Novamarine 31.07.2009 17:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der linke, hintere Schlauch ist stark beschädigt und eingerissen.

Novamarine 31.07.2009 17:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe dann Eure Idee mit den Europaletten umgesetzt und es ganz alleine zuwege gebracht. Danke für diese geniale Idee!

Der Hänger schaut gar nicht so schlecht aus. Ich denke mit einer neuen Deichsel/Auflaufbremse, einer neuen Abschlussleiste für Beleuchtung/Nummerntafel, sowie ein paar Kleinteile sollte man ihn wieder einsatzfähig bekommen. Ich bringe ihn morgen zur Reparatur.

Der Lagerbock für die Seilwinde schaut ok aus und muß neu befestigt werden.

Nach der Hängerreparatur werde ich das Boot wieder hinaufwinden und zur Reparatur bringen bzw. erst jemanden suchen der das in Wien/Umgebung reparieren kann.

Gruß
Wolfgang

goeberl 31.07.2009 19:19

wenns um den schlauch geht, ist natürlich frank, der holländer hier im forum, der beste ansprechpartner, aber er ist leider von wien ziemlich weit weg. ebenfalls sehr gut arbeitet herr kupiec. er hat seine werkstatt an czerninplatz im 2ten bezirk. ich selber hab dort noch nix reparieren lassen, aber ferdi war schon dort und sehr zufrieden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
lg martin

Novamarine 31.07.2009 19:56

Hallo Martin,

danke für den Tip mit Hr. Kupiec.

Die Czerningasse ist quasi bei mir ums Eck und da kann ich zu Fuß hingehen und Fotos vom Schaden herzeigen.:cool:

Ich hoffe, daß wir eine (preisgünstige) Lösung für mein unerwartetes Problem finden werden.

lg Wolfgang

tirador 31.07.2009 20:16

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 206274)
Der Hänger schaut gar nicht so schlecht aus. Ich denke mit einer neuen Deichsel/Auflaufbremse, einer neuen Abschlussleiste für Beleuchtung/Nummerntafel, sowie ein paar Kleinteile sollte man ihn wieder einsatzfähig bekommen. Ich bringe ihn morgen zur Reparatur.

Hallo Wolfgang,

lasse den Rahmen vom Trailer, bevor Du da Geld für reperaturen hinein steckst, besser erst einmal vermessen.

Anhand der Fotos wo er in der Leitplanke liegt kann ich mir nicht vorstellen das nur die Deichsel schief und verzogen ist.

Auch wenn das alles mehr wie ärgerlich ist seih froh das Dir und deiner Familie bei dem Unfall nichts passiert ist.

goeberl 01.08.2009 09:20

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 206297)
Die Czerningasse ist quasi bei mir ums Eck und da kann ich zu Fuß hingehen ...

na dann sind wie ja quasi nachbarn. ich brauch zu fuß auch nicht länger als 10 minuten hin:chapeau:.

lg martin

hobbycaptain 01.08.2009 10:50

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 206398)
na dann sind wie ja quasi nachbarn. ich brauch zu fuß auch nicht länger als 10 minuten hin:chapeau:.

lg martin

und ich vom Büro aus :ka5:

KlausB 01.08.2009 11:25

Das tut in der Seele weh... Seit mir direkt nach dem Bootskauf auf einem Autobahnzubringer bei Innsbruck das Rad vom Trailer weggebrochen ist (auch noch nachts), weiß ich, wieviel Glück man haben muss, um keinen kompletten Dreher zu machen... und dann darf keiner in die Unfallstelle reinrauschen, was heutzutage schon fast an ein Wunder grenzt...

Hauptsache, DU bist gesund! Das hätte ganz anders ausgehen können!

Klaus

mike-stgt 03.08.2009 19:17

Hallo Wolfgang,

wenn Du eine Garage hast, in die der Trailer reinpasst, könntest Du den mal vornehmen. Als erstes 6 kleine Unterstellböcke besorgen. den Trailer auf ebenen Grund stellen und links und rechts jeweils 3 U-Böcke unterstellen.
Dann alle Schraubverbindungen incl Achse lösen. In diesem Zustand solltest Du sehen ob der Trailer gleichmässig auf allen Böcken aufsitzt. Ist dies der Fall, gibts erste Entwarnung. Die Konstruktion ist so leicht, dass erst Die Schraubverbindungen verspannen , was durch Lösen derer wieder ziemlich rausgeht. Wenn nicht, brauchst Du eine Betondecke in der Garage, z.B. Tiefgarage, Hydraulikwagenheber und 2-3 Balken, die vom Rahmen bis zur Decke gehen. Rahmen ohne Räder auf Böcke stellen, neben den Schadstellen die Balken vom Rahmen zur Decke einspannen und mit dem Hydraulikheber und einem Balkenestück, Brett etc die tiefere Stelle nach oben drücken. Dabei muss man etwas überdehnen , damit es bei der Entlastung ins Maß kommt. Und vorsichtig , nicht zu viel auf einmal.
Du kannst es natürlich auch zur Werkstatt bringen, oder nach einem neuen Rahmen fragen. Der Rahmen sieht auf dem Bild so aus, als wäre er rechts tiefer.

Gruss Micha

tirador 03.08.2009 19:26

Micha,

so wie es auf dem Bild aussieht ist der Rahmen auf der linken Seite (Ansicht von hinten) in sich verdreht sowie an der Quertraverse nach aussen gebogen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich persönlich würde mich aufgrund des Sicherheitsaspektes von diesem Trailer
trennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com