Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Spritverbrauch 4 oder 6 Zylinder - Motoren bei Zar 61 o 65 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26468)

massimo 30.12.2012 12:17

Spritverbrauch 4 oder 6 Zylinder - Motoren bei Zar 61 o 65
 
Hallo Leute,
ich verfolge seit geraumer Zeit die Diskussion über die Ribs von 6-7m.
Ich habe zur Zeit eine Wellcraft Excel 175 mit einen Mercruiser 3ltr 4 Zylinder, und einen Alutrailer Stöger 1800kg mit einem Eigengewicht von ca. 350kg. Nun möchte ich mir gerne ein Rib zulegen, den Anhänger aber behalten. Auf diesen, der beim Kauf in Originallänge belassen, und nicht gekürzt wurde, passt locker ein 6,5 m langes Boot.
Die Vielfalt der Bootsanbieter ist gewaltig, aber was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe, gefällt mir die Zar 61 oder 65 sehr gut. Ich möchte gerne ein Boot, das eine gute Rauwassertauglichkeit hat.
Ich denke dies ist bei der Zar gegeben?
Die Frage ist nun entweder Zar 61 oder Zar 65? Mir geht es auch um den Spritverbrauch.
Bei der Zar 61 wird eine optimale Motorleistung mit 175 PS vom Hersteller empfohlen. Dies wäre noch ein 4 Zylinder.
Bei der Zar 65 wird eine optimale Motorleistung mit 225 PS empfohlen. Dies wäre ein 6 Zylinder.
In den 90ziger Jahren war zwischen 4 und 6 Zylinder Motoren ein enormer Unterschied vom Spritverbrauch und vor allem auch ein Unterschied von Innen- und Außenborder.
Ich fahre meine Excel mit ca. 11 und 15ltr pro Std. je nach dem, ob viel Wasserski gefahren wird, oder nicht.
Auf der anderen Seite ist ein etwas längeres Boot auch stabiler im Wasser.
Wer hat hierzu Erfahrung mit neuen Aussenborder?
Vielen Dank im Voraus für kommende Infos.

Massimo

Bäriger 30.12.2012 12:35

Zitat:

Zitat von massimo (Beitrag 291397)
Hallo Leute,
ich verfolge seit geraumer Zeit die Diskussion über die Ribs von 6-7m.
Ich habe zur Zeit eine Wellcraft Excel 175 mit einen Mercruiser 3ltr 4 Zylinder, und einen Alutrailer Stöger 1800kg mit einem Eigengewicht von ca. 350kg. Nun möchte ich mir gerne ein Rib zulegen, den Anhänger aber behalten. Auf diesen, der beim Kauf in Originallänge belassen, und nicht gekürzt wurde, passt locker ein 6,5 m langes Boot.
Die Vielfalt der Bootsanbieter ist gewaltig, aber was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe, gefällt mir die Zar 61 oder 65 sehr gut. Ich möchte gerne ein Boot, das eine gute Rauwassertauglichkeit hat.
Ich denke dies ist bei der Zar gegeben?
Die Frage ist nun entweder Zar 61 oder Zar 65? Mir geht es auch um den Spritverbrauch.
Bei der Zar 61 wird eine optimale Motorleistung mit 175 PS vom Hersteller empfohlen. Dies wäre noch ein 4 Zylinder.
Bei der Zar 65 wird eine optimale Motorleistung mit 225 PS empfohlen. Dies wäre ein 6 Zylinder.
In den 90ziger Jahren war zwischen 4 und 6 Zylinder Motoren ein enormer Unterschied vom Spritverbrauch und vor allem auch ein Unterschied von Innen- und Außenborder.
Ich fahre meine Excel mit ca. 11 und 15ltr pro Std. je nach dem, ob viel Wasserski gefahren wird, oder nicht.
Auf der anderen Seite ist ein etwas längeres Boot auch stabiler im Wasser.
Wer hat hierzu Erfahrung mit neuen Aussenborder?
Vielen Dank im Voraus für kommende Infos.

Massimo

Hallo Massimo,

jetzt mal ganz unabhängig vom Spritverbrauch wird das 65er schon mal ausscheiden, da der 1800er Trailer nicht reicht.

Mit dem 61er wird es gerade so gehen, wenn du nicht viel Sprit im Tank hast und die Staufächer hübsch leer.

Von meiner Kombi kann ich dir von einem (Urlaubs-) Spritverbrauch von 0,61l/km berichten, im Durchschnitt versteht sich.

Oder, wenn es dir denn lieber ist, so ca. 16l/h

Beim 6-Zylinder ists halt ein bisserl mehr.

Robert29566 30.12.2012 12:52

Servus Massimo,

die vergleiche die du machst sind nicht so einfach wie du denkst....
beginnt mit deinen Trailer ( Nutzlast ~ 1450 kg )
du liebäugelst mit den 61 bzw 65 Zar.... wenn du mal selber eine Rechnung aufmachst:
Gewicht Boot
Gewicht Motor
Gewicht Technik Boot
Gewicht Zubehoer Boot
Gewicht 30- 50% Sprit im Bootsbauch

so wirst du schnell erkennen... das geht mit 1450KG nicht wirklich gut.

Das die ZAR im Rauhwasser vertraut sind, mag sein... aber es gibt noch viele andere Hersteller die das mit Sicherheit auch können... wo die ZAR ungeschlagen sind... ist das Raum / Stauraum/ Aufteilungsangebot.

Die ZAR`s sind aber auch Preistechnisch eine Hausnummer!!!!
Auch das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig... Schwarz/ Weiß muss man mögen.

Zu den Motoren:
Was willst du denn vergleichen... das mit 4 oder 6 Zylinder soll was heissen?
Willst du mal generell:
einen 2Takt Motor oder einen 4Takt Motor.

Es werden Motoren der verschiedenen Hersteller in unterschiedlichster Form gebaut:
zB. Suzuki 175PS 4T 4 Zylinder
200PS 4T 6 Zylinder
Yamaha 150 PS 4T 4 Zylinder
200PS 4T 4 Zylinder
Evinrude 135Ho bis 300PS 2T 6Zylinder

Die 4 Takter haben hat die Charakteristik eines Automotors... geringe Laufgeräusche.. jedoch aber auch " hohe " Motorengewichte u. Wartungskosten.
Die 2 Takter haben weniger Gewicht, jedoch brauchen Sie Schmieröl... und es richt ein wenig... dafür Spritziger.

Mit deinen Spritverbrauchsvergleich zum jetztigen Boot... von dem wirst du dich verabschieden müssen.

In der 175PS Klasse wirst du dich mit anderen Werten beschäftigen müssen. So 0,7ltr/ Km ist realistisch und auch Praxisnah.
Weniger geht natürlich immer a bisserl was... aber macht dann das Bootfahren noch Spaß?
Bei den modernen 2T DI Motoren sind auch diese Werte realistisch.

Die besten Erfahrungen macht man auf Bootstreffen, wenn man viele Bootskombinationen und Motoren sieht und erleben darf.

So nun mach dir Gedanken( die jeder von uns sich machen musste ) was du willst.


Gruss

Robert

Ralf 30.12.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 291401)
Hallo Massimo,

jetzt mal ganz unabhängig vom Spritverbrauch wird das 65er schon mal ausscheiden, da der 1800er Trailer nicht reicht.

Mit dem 61er wird es gerade so gehen, wenn du nicht viel Sprit im Tank hast und die Staufächer hübsch leer.

Von meiner Kombi kann ich dir von einem (Urlaubs-) Spritverbrauch von 0,61l/km berichten, im Durchschnitt versteht sich.

Oder, wenn es dir denn lieber ist, so ca. 16l/h

Beim 6-Zylinder ists halt ein bisserl mehr.

Unmerklich Wolfgang

Mit den 0,6 komme ich eigentlich auch hin & 0,7 reicht immer.

LG Ralf

massimo 30.12.2012 14:15

Vielen Dank Wolfgang und Robert,

die Zar 61 wir mit ca 730 kg leer angegeben sollen hier noch mal ca. 200kg für Batterie und diverse Zubehörteile wie Geräteträger usw dazukommen sind es ca 950 kg,

der Suzuki DF 175 Viertaktmotor, 4 Zylinder z.B. wird mit 215 kg trocken angegeben... sollen es 250 kg mit Öl sein, bin ich bei 1200 kg.

Honda 6 Zylinder ca. 268 kg trocken, sollen es 300 kg mit ÖL sein.

Dann habe ich immer noch 200 -250 kg Luft für Ausrüstung und ein bißchen Sprit.. ich muß ja zum Tranport nicht vollgetank haben.

Bei der Zar 65 wirds sicherlich eng.

Oder sehe ich das komplett falsch?

Bei den Motoren waren füher die 2 Takter sehr durstig, ich weiß nicht ob sich das mittlerweile geändert hat, darum hätte ich auf einen 4 Takter spekuliert.

Aber da habe ich überhaupt keine Ahnung mehr, da ich den Markt nicht so verfolgt habe.

Gruß Massimo

ba0150 30.12.2012 14:54

Bootsgewichtsangaben von Herstellern sind genauso ehrlich wie die Altersangaben von Filmschauspielerinnen :futschlac

Gibt aber dazu zig Trööds in den Foren.

Funke doch mal unsere M&Ms ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) an. Die können Dir ganz genau sagen Was geht bzw. nicht geht.

Robert29566 30.12.2012 15:08

Servus Massimo,

da wirst du große Augen bekommen.... das Leergewicht des Bootes sind immer ( best ) Angaben. Zudem Leer ohne Zubehoer und ohne Kabel... Lenkung etc.

Lass dich überraschen... was das Zubehoer so alles auf die Waage bringt.

Wenn du in eine Kontrolle kommst und du hast das zulässig Gesammtgewicht des Gespanns 10% überschritten bleibt das Boot incl. Anhänger stehen.....

Viele die dir hier schreiben... schreiben aus Erfahrung weil Sie wissen, wie schnell ein Boot, so richtig Gewicht hat.....

Moderne 2T DI Motoren sind Verbrauchstechnisch gleich den 4Taktern.

Gruss

Robert

Oliver74 30.12.2012 16:13

Hallo Massimo,

ein aktueller 150PS Aussenborder wird in etwa das gleiche verbrauchen, wie Dein jetziger Innenborder. Die 175PS Varianten nur minimal mehr, da technisch eng verwand mit den 150ern.
Die V6 Klasse jenseits 200PS nimmt natürlich noch mal ein paar Liter mehr.
Aber mal ehrlich: Zar 61/65 +Motor mit ca. 200PS +Zubehör, da reden wir locker von circa 60.000 Euro.
Wenn Du die in die Hand nehmen möchtest, machen 2L/Stunde mehr Sprit den Braten auch nicht mehr fett. :ka5:

Bei der Frage 61er oder 65er tendiere ich persönlich auch zum 65er. Kostet kaum mehr, ist aber eben das größere Boot mit mehr Länge. Allerdings wird das mit einem 1800er Hänger kaum realistisch hinhauen, fürchte ich.
Wenn Du Dein jetziges Boot mit Trailer verkaufst und einen passenden Neuen zum Zar 65 dazubestellst, gäbe das mit dem neuen F200 Vierzylinder von Yamaha doch ein nettes Gespann ab, oder? :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

hobbycaptain 30.12.2012 16:57

Oliver,
ich würds andersrum sehen. Das 61er liegt vom Fahrverhalten her eher beim 65er als beim 57er und ist doch noch leichter zum handhaben als das 65er, leichter, muß weniger hoch motorisiert werden, hat aber fast den gleichen Platz und das gleiche Fahrverhalten.
Imho ist das 61er das beste Zar, was das Verhätnis Größe/Schwere : Fahrverhalten anbelangt.
Möglichst hoch müssen beiden motorisiert werden, um Spaß damit zu haben :lachen78:.

Freiheit 30.12.2012 17:14

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 291432)
Oliver,
ich würds andersrum sehen. Das 61er liegt vom Fahrverhalten her eher beim 65er als beim 57er und ist doch noch leichter zum handhaben als das 65er, leichter, muß weniger hoch motorisiert werden, hat aber fast den gleichen Platz und das gleiche Fahrverhalten.
Imho ist das 61er das beste Zar, was das Verhätnis Größe/Schwere : Fahrverhalten anbelangt.
Möglichst hoch müssen beiden motorisiert werden, um Spaß damit zu haben :lachen78:.

Stimmt! Ich würde mich auch aus den oben genannten Gründen für das 61er entscheiden und unterm Strich spart man Geld in der Anschaffung und Unterhaltung :chapeau:.

Michael

massimo 30.12.2012 17:30

Hallo Oliver und Ferdi,

danke für Eure Meinungen.

ich habe in punkto Schlauchboot keine Erfahrung. ich sehe immer nur, dass bei Rauhwasser mein Boot rumspringt wie ein Goaßbock:confused-

und die Ribs super im Wasser liegen. Ausserdem nervt mich, dass ich immer in der Bilge das Wasser kopfüber rausmachen muß, da das Cockpit nicht selbstlenzend ist.

Den Anhänger will ich deswegen gerne behalten, da er super nachläuft, auch noch bei 140 kmh, weil er durch das Alu leicht ist und dadurch eine hohe Zuladung hat. Durch die eine Achse läst er sich auch gut rangieren, außerdem gibt es die Firma Stöger nicht mehr, da der Inhaber verstorben ist.

In punkto Spritverbauch machen in der Std 2ltr nicht viel aus, aber zu der Zeit wo ich mein Boot gekauft habe waren zwischen 4 und 6 Zylinder Motoren ca. 10 ltr Unterschied
und bei steigenden Preisen ist dies schon zu bedenken.

Gruß Massimo

DieterM 30.12.2012 19:06

Servus Massimo,

erstmal willkommen hier im FORUM!

Der Verbrauchs-Unterschied eines 4 Zyl. zu einem 6 Zyl. Motors bei gleichem Hubraum/Leistung liegt immer im Mehrverbrauch, da ja 2 Kolben mehr bewegt werden und höherer innerer Reibungswiderstand im Motor entsteht. Das kann man nicht ganz genau spezifizieren, es sei denn man hat genaue Angaben der Motoren und der spezifische Verbrauch ist über den Drehzahlbereich bekannt, den man dann verwerten kann. Diese exakten Verbrauchsangaben bekommt man aber nur selten von den Herstellern.

Also bleiben nur die praktischen Erfahrungen aus Tests, die auch ein Anhaltungspunkt sein können. Diese werden aber stark von Wetter- und Wasserverhältnissen, Fahrweise, Bootsrümpfen, Beladung usw. beinflußt.

Schließlich hängt Dein persönlicher späterer Spritverbrauch auch wieder von Deiner persönlichen Art ab das Boot zu bewegen.

Freut mich, das Du auch einen STÖGER Alu-Trailer hast wie ich, der ist ein Kleinnod. Ich ließ meinen Anfang 2002 nach exakten Rumpfangaben der MARLIN Werft bei Como/Italien bei ihm bauen und er paßte perfekt als ich das neue Boot Anfang APR 2002 dort abholte. Bis heute hat er knapp über 30' km auf dem Buckel und eine Bremsenüberholung mit neuen Reifen (100 kmh Freigabe für D) erhalten. Schade, das Herr Stöger sich vor Jahren veranschiedete (Knochenkrebs), aber sein Knowhow kann man heute noch bei HARBECK kaufen, die seinerzeit sein Knowhow von der Witwe übernahmen.:smileys5_

Lucky 3 30.12.2012 20:52

Hi Massimo,
wenn du deinen Trailer behalten willst, dann wirst du zum 61 er Zar tendieren müssen; das wird vom Gewicht her gut auf 1800 kg kommen. Das 65 er steht besser oder sicherer auf einem Tandemachser, von der Handhabe bzw. zum Rangieren ohne Wagen nicht mehr so problemlos.
Das 61 er ist ein super Boot mit hervorragenden Rauwassereigenschaften und viel Platz und Stauraum an Bord. :chapeau:

Monty 30.12.2012 21:53

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 291432)
... Das 61er liegt vom Fahrverhalten her eher beim 65er als beim 57er und...

Hi Ferdi

welches ZAR 57 meinst du? 57 Twin oder Welldeck?

massimo 30.12.2012 21:59

Servus Dieter

es freut mich wirklich, dass erfahrene Leute hier die Qualität von Fachleuten zu schätzen wissen. Meiner Meinung war und ist das Konzept von Herrn Stöger immer noch ungeschlagen.

Ich habe meinen Anhänger 1997 bei Ihm bauen lassen und lange die verschiedenen Herrsteller verglichen.
Dieser Anhänger wird mich, bei entsprechernder Pflege sicher überleben.

- kein rosten
- alle Anbauteile sind austauschbar
- sein patentiertes Verbindungssystem ist wirklich stabil und sorgt für gute Fahrleistung

darum will ich auch behalten.

lG Massimo

massimo 30.12.2012 22:10

Servus Harry,

danke Dir für die Info zur Zar.

wie ich sehe fährst Du eine 57 und kannst sicher abschätzen wie sie ist.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich vieleicht etwas länger auf etwas spare, mich lange informiere, mir aber dann was kaufe von dem ich länger was davon habe, bei dem die Unterhatskosten tragbar sind.

Ich werde versuchen verschiedene Probefahrten zu machen... dann mal schaun

:biere:
lG Massimo

hobbycaptain 30.12.2012 22:15

Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 291472)
Hi Ferdi

welches ZAR 57 meinst du? 57 Twin oder Welldeck?

ich mein das WD

massimo 30.12.2012 22:53

Hallo Harry,

vielen Dank für Deine Info zur Zar.

wie ich sehe fährst du eine 57 er und wirst wohl einige Erfahrung über die Zar haben.

ich werde versuchen verschiedene Probefahrten zu machen.

Ich steh seit langem auf den Standpunkt, lieber für etwas länger zu sparen und zu vergleichen um dann auch etwas länger zu nutzen und die Unterhaltskosten in einem vertretbaren Bereich zu haben.

:biere:

lG Massimo

Lucky 3 30.12.2012 23:17

Hi Massimo,
ich fahr nur eine 53 er und bin mit den Fahreigenschaften hoch zufrieden. :chapeau: ich kenne auch das 57 und das 61 er, bin auch schon beide in GR Probe gefahren und klar ist schon, dass hauptsächlich Länge in Verbindung mit einem tiefen V Rumpf bei entsprechender Motorisierung läuft,:chapeau: wobei das 61 er von den Laufeigenschaften schon zum 65 er hin tendiert. Von da her bist du sicherlich ,auch speziell wegen deines Trailers mit einer 61 er sehr gut beraten. :chapeau: Probefahren macht auf jeden Fall Sinn, du wirst sicherlich begeistert und überzeugt sein. Viel Spaß und viel Glück. :biere:

Hufi 04.01.2013 10:02

Moin Massimo,

meine 61er wiegt mit dem 150PS Honda und nur 1/3 vollen Tanks ausgerüstet (slso Polster, Westen, Anker, Kette....,KEIN Wasser, Gepäck etc.) 1780 kg.

Ich hatte mich damals für einen 2t-Trailer entschieden. Also beim 1,8t Trailer mußt Du gut packen und gewicht verteilen.

Viel Spass bei der qual der Wahl :chapeau:

Robert29566 04.01.2013 10:31

Servus,

das Gewicht ist mit Trailer 1780kg?
Was hat dein Trailer Leergewicht?

Das Massimo ein bisschen vergleichen kann.....

Gruss

Robert

PS.. es gibt nix schlimmeres als das ein Trailer über längere Strecken auf den Gewichtslimit läuft.

Hufi 04.01.2013 11:53

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 291712)
Servus,

das Gewicht ist mit Trailer 1780kg?
Was hat dein Trailer Leergewicht?

Das Massimo ein bisschen vergleichen kann.....

Gruss

Robert

PS.. es gibt nix schlimmeres als das ein Trailer über längere Strecken auf den Gewichtslimit läuft.

Leider hat Harbeck im Schein keine Angaben gemacht und ohne Boot habe ich ihn noch nicht gewogen.

Es hat eine selbstzentirerende Sliphilfe und die gelben Stoltzrollen. Sonst keine weiteren Extras wie Ersatzrad oder so...

cu

Stefan

roehrig 04.01.2013 15:51

Moin !

Stefans Trailer ist ein klassischer, einfacher 2t Trailer. Ganz grob tippe ich auf rund 500kg Leergewicht. Ist ja auch wirklich nicht viel drauf/dran:

http://up.picr.de/2908684.jpg
http://up.picr.de/2908686.jpg


Das müsste auch ungefähr hinkommen, denn ich schätze das 61er ZAR mit dem (fürs 61er) kleinen 150iger so bei 1200kg-1300kg ein.
Das bedeutet, daß es mit dem 1800er Stöger klappen könnte. Meine Frage: Ist der denn lang genug ???

Hufi 04.01.2013 16:40

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 291728)
Moin !

Stefans Trailer ist ein klassischer, einfacher 2t Trailer. Ganz grob tippe ich auf rund 500kg Leergewicht. Ist ja auch wirklich nicht viel drauf/dran:

http://up.picr.de/2908684.jpg
http://up.picr.de/2908686.jpg


Das müsste auch ungefähr hinkommen, denn ich schätze das 61er ZAR mit dem (fürs 61er) kleinen 150iger so bei 1200kg-1300kg ein.
Das bedeutet, daß es mit dem 1800er Stöger klappen könnte. Meine Frage: Ist der denn lang genug ???

Ein fettes Danke Manuel!!

DieterM 04.01.2013 17:32

[QUOTE=massimo;291473]Servus Dieter

es freut mich wirklich, dass erfahrene Leute hier die Qualität von Fachleuten zu schätzen wissen. Meiner Meinung war und ist das Konzept von Herrn Stöger immer noch ungeschlagen.

Ich habe meinen Anhänger 1997 bei Ihm bauen lassen und lange die verschiedenen Herrsteller verglichen.
Dieser Anhänger wird mich, bei entsprechernder Pflege sicher überleben.

- kein rosten
- alle Anbauteile sind austauschbar
- sein patentiertes Verbindungssystem ist wirklich stabil und sorgt für gute Fahrleistung

darum will ich auch behalten.

lG Massimo[/QUOTE

Wenn Du dann Dein Boot ausgewählt hast, das auf dem STÖGER Alu-Trailer transportiert werden soll, dann würde ich Dir empfehlen an dem Trailer die einstellbare Sliphilfe mit der letzten Kiel-Doppelrolle auf Schwingachse nachrüsten zu lassen um das Gewicht des Bootes leichter slipen zu können. Eine Laufplanke ist sicher Komfortsache aber auch zu empfehlen. Sind die beiden achterlichen Seitenstützen kurbelbar? Sie dienen lediglich zur Sicherung des Bootes während des Transportvorganges.

Siehe hierzu meine perfekte Slipausrüstung mit einfacher letzter Kielrolle die problemlos das Bootsgewicht (ohne Bootsbesatzung) von bis zu 750 kg bewältigt, hat dazu aber eine abschmierbare Edelstahlachse. Mein 1t STÖGER Alutrailer ist ein 1,3 t Trailer mit 1 t KNOTT-Achse (mein Wunsch) und wiegt mit Res.Rad 240 kg (!). So kann er problemlos aufgelastet werden, wenn die Achse gewechselt würde. Unter 1,3 t hatte seinerzeit STÖGER keine Alu-Trailer gebaut.


http://up.picr.de/13015007up.jpg

http://up.picr.de/13015009lz.jpg

http://up.picr.de/13015010ws.jpg

http://up.picr.de/13015011om.jpg

massimo 06.01.2013 17:11

Hallo Leute

danke für die rege Beteiligung:cool:

ich habe am Freitag mit der Firma Nautikpro telefoniert. Die Aussage, die ich bekam war, dass mit meinem 1800er Stöger, Leergewicht 350 kg und ausreichender Länge, beide Boote machbar sind. :chapeau:

Im übrigen hat auch die Firma Nautikpro einen Stöger Trailer den sie nicht mehr her gibt. :grins:

Die Firma hat eine 65 er mit sehr guter Ausstattung, unter anderem. elektische Ankerwinde, alle Poster und Persennig usw. viertel vollen Tank, und Ausrüstung mit einem 2 t Harbeck - Anhänger aus Stahl auf die Waage gefahren..

Ergebnis: 1960 kg

Nun hat aber der Tademtrailer von Harbeck ein Leergewicht von 500 kg, also 150 kg mehr wie der Stöger Alu Trailer. Das Bootsgewicht beträg somit ca. 1450 kg genau so viel wie meiner tragen darf.

Ich werde auf jedem Fall beide Boote probe fahren. :biere:

Massimo

Bäriger 06.01.2013 17:20

Hallo Massimo,

du bist ein Traumkunde, wenn du immer den Verkäufern glaubst :chapeau:

Nix für ungut, aber auf den ein oder anderen Rat hier aus dem Forum darfst schon hören :smileys5_

Hufi 06.01.2013 18:04

Zitat:

Zitat von massimo (Beitrag 291923)
...Die Firma hat eine 65 er mit sehr guter Ausstattung, unter anderem. elektische Ankerwinde, alle Poster und Persennig usw. viertel vollen Tank, und Ausrüstung mit einem 2 t Harbeck - Anhänger aus Stahl auf die Waage gefahren..

Ergebnis: 1960 kg

Nun hat aber der Tademtrailer von Harbeck ein Leergewicht von 500 kg, also 150 kg mehr wie der Stöger Alu Trailer. Das Bootsgewicht beträg somit ca. 1450 kg genau so viel wie meiner tragen darf.

Ich werde auf jedem Fall beide Boote probe fahren. :biere:

Massimo

Hi Massimo,

Probefahren ist immer gut! Gewichtstechnisch bist Du aber am Limit. Denk auch an das ZugGesamtGewicht. Nicht, das Du bei der Fahrt in den Urlaub pause machen mußt :confused-

Und an das geraffel, das noch kommt. Liegeflächenerweiterung, Wasser, Kühlbox, Tresor, 2te Batterie, Musik, ...............

Ein Freund von mir konnte sein Boot auch nur trocken trailern. Da er vorzeitig nach Hause mußte, freute ich mich über rd 70l Benzin :smileys5_

massimo 06.01.2013 18:14

Hallo Wolfgang,

Du wirst doch nicht glauben, dass ich einen Euro zahlen würde, bevor ich nicht das Gewicht auf der Waage selber gesehen habe.

Aber danke ich werde diesen Meinungsaustausch sehr im Hinterkopf behalten und genau kotrollieren ob die vorgegebenen Gewichte stimmen.:biere:

Massimo

Robert29566 06.01.2013 19:16

Massimo,

wenn du den Kaufvertrag unterschreibst.. mach es ganz einfach..

Klausel im KV...
wenn das Gewicht von 1450 kg überschritten wird, ist der Kaufvertrag hinfällig.

" Dann weisst du, wenn er sich einlässt... das die Aussage auch zutrifft "

" Alles was an Restgewicht übrigbleibt... kannst du dann mit Sprit/ Zubehoer noch auffüllen.":ka5:

Lass uns wissen wie es ausgeht....


PS... Franz, was bringst du mit deiner 57WD auf die Waage.

Lucky 3 06.01.2013 19:54

Hallo Massimo,
nur mal so als Hausnummer: mein Zar 53, vollgetankt130 l, das übliche Equipment wie 2 Anker mit Kettenvorlauf, Schwimmwesten, Nauticzelt, Liegeerweiterung usw mit Harbeck 1,5t Trailer auf einer geeichten Wagge exakt 1500kg. :verblueff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com