Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   suche gutes Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27193)

MissC 21.05.2013 13:25

suche gutes Rib
 
Hallo erstmal an alle
Bin eine spätberufene, Schlauchibegeisterte und möchte mir ein gebrauchtes Schlauchi zulegen. Es sollte über 4m haben und für Inselhüpfen und buchteln geeignet sein.
Erfahrung hab ich NULL, Begeisterung 100 %
Kann mir jemand helfen?
danke
Karin

Kevin 1 21.05.2013 13:30

Hallo Karin,

hier können dir schon viele helfen, wir brauchen aber mehr input:

Wie viel Geld kannst du, oder möchtest du ausgeben ?

wo möchtest du fahren ?

Hast du ein Führerschein ?

was möchtest du mit dem Boot machen ? nur fahren ?
wie viel Leute fahren in der Regel mit ?

Mit Trailer ? ohne ?

Gruß Thomas

MissC 21.05.2013 19:32

Hallo
folgende Inputs kann ich (zur Zeit- ist wohl alles einem Reifungsprozess unterlegen)
Geld: 5000 - 7000 ??
wohne am Bodensee und liebe Kroatien
Führerschein --> Küstenpatent Kroatien ... aber Führerschein machen ist kein Problem
(fahren schon noch - aber ich denk mir hoffentlich macht auch hier die Übung den Meister).
was kann ich sonst noch machen außer fahren?? -
wir sind 5 in der Familie - 2 sind aber schon an die 20 - die werden wohl nicht regelmäßig mehr mit mir urlauben.
Trailer wär schon fein, sonst muss ich mich um den extra kümmern...
Hmmm..... Motor hab ich AUCH keine Ahnung - will ich aber auch haben ;)
Gruß
Karin

thball 21.05.2013 19:59

Hallo Karin,

gelegentlich findet man hier ein Schlauchboot mit Bodenseezulassung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber am See reicht das HR Patent nicht. :biere:

Bei 5 Personen wird es in dieser Preisklasse schwierig. Kleinere Ausfahrten mal ausgenommen.

Außer Fahren kannst Du natürlich nicht viel machen. Aber es gibt riesige Unterschiede zwischen Fahren und Fahren. :zwinkern:

Wenn Du keine Bodenseezulassung benötigst, dann wird es vielleicht einfacher bzw. günstiger.

MissC 21.05.2013 21:06

Hallo
ich weiß schon, dass ich am Bodensee das Bodenseepatent brauche und das Kroatische nichts nützt. Ich mach halt das Bodenseepatent auch noch - eh schon egal. Oder ist das ein Problem?
Ich denk dass ich nicht allzu oft zu 5. unterwegs sein werde. Aber ich weiß halt auch nicht, wonach ich mich überhaupt umschauen soll.
Und........ wär schon blöd, wenn ich nicht auf den See kann.:seaman:
lg
Karin

thball 21.05.2013 21:19

Hallo Karin,

Schlauchboote sind sicherlich eine tolle Sache, aber am Bodensee würde ich eher nach machbaren Alternativen schauen.

Schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Somit würde ich erst einmal schauen wo ich mit einem Boot ins Wasser komme und dann erst nach einem passenden Boot suchen. Zumindest könnte es eine Alternative sein, einen Liegeplatz mit Boot zu nehmen (gilt auch für Trockenliegeplätze) anstelle Boot ohne Liegeplatz zu kaufen.

Das ist leider nicht einfach.

SeaHawk 21.05.2013 21:33

Hallo Karin,

schau dir einfach mal Bilder an von Treffen und von den Urlauben. Dort erhältst du erste Eindrücke von den verschiedenen Booten, die kannst du dann Gurgeln.

z.B.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder gerade neu eingestellt von immanuel

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber wie Tom schon schrieb, ein RiB zu dem Preis mit Motor und Bodenseezulassung, schwierig.

MissC 21.05.2013 22:28

Hallo ihr zwei
Danke für die (wenn auch nicht allzu aufmunternden) Informationen. Wenn ich mehr Geld ausgeben sollte, muss ich mir wohl oder übel noch ein bisschen Zeit geben.
Ich wollte halt ein Rib, weil mir das einfacher schien zu slippen ( vlt. naiv, oder einfach unerfahren). Wie sind denn die Wiking boote für mich geeignet?
lg und danke dass ihr euch meinen Gedanken annehmt
Karin

MissC 21.05.2013 22:39

.....ich hab mir grad die Bildle angeschaut - irgendwie taugt mir das Wiking Meteor conver....460.
Übrigens: ich hätt die chance auf nen liegeplatz für ein kleineres Boot am Bodensee.......

Aia 21.05.2013 22:47

Servus Karin,
Landliegeplätze sind am Bodensee kein Problem, Wasserliegeplätze sind rar.
Das Wiking Meteor ist ein bewährtes Boot hier am See.
Dein Budget wird nicht ausreichen.

SeaHawk 21.05.2013 22:57

Zitat:

Zitat von MissC (Beitrag 300746)
.....ich hab mir grad die Bildle angeschaut - irgendwie taugt mir das Wiking Meteor conver....460.
Übrigens: ich hätt die chance auf nen liegeplatz für ein kleineres Boot am Bodensee.......

Hallo Karin,

kann ich gut verstehen und du wirst viele hilfreiche Tips dazu hier im Forum bekommen.

Auf die Schnelle habe ich dies gefunden. Das passt sogar in dein Budget, allerdings kann ich dir zu dem Zustand gar nichts sagen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ach übrigens, Schlauchboote lassen sich wunderbar slippen und ich habe ein großes.

Als Alternative vielleicht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Viel GLÜCK !

Aia 21.05.2013 23:10

Zitat:

Zitat von SeaHawk (Beitrag 300749)
Hallo Karin,

kann ich gut verstehen und du wirst viele hilfreiche Tips dazu hier im Forum bekommen.

Auf die Schnelle habe ich dies gefunden. Das passt sogar in dein Budget, allerdings kann ich dir zu dem Zustand gar nichts sagen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ach übrigens, Schlauchboote lassen sich wunderbar slippen und ich habe ein großes.

Als Alternative vielleicht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Viel GLÜCK !

beide Boote bekommen keine Bodenseezulassung

SeaHawk 21.05.2013 23:15

Hallo Roland,

vielleicht bist du so freundlich und erklärst Karin warum, nur das hilft ihr weiter.

Aia 21.05.2013 23:34

Zitat:

Zitat von SeaHawk (Beitrag 300754)
Hallo Roland,

vielleicht bist du so freundlich und erklärst Karin warum, nur das hilft ihr weiter.

ok Um Links zu sehen, bitte registrieren

am Bodensee werden nur bestimmte Motoren zugelassen!
Carb 4 Star werden zugelassen, das sind aber nur Innenborder mit Kat.
Aussenborder müssen der BSO1 bis 74kw entsprechen.
2 Takter von Evinrude der Serie e-tec entsprechen dieser Vorschrift, 4-takter ebenfalls, allerdings bedarf es einer sogenannten M-xxxxxx Prüfnummer und einem blauen Abgastypenzertifikat.
Das Abgastypenzertifikat wird vom Hersteller ausgestellt.

Ein Privatkauf kann also zu Problemen führen, der Verkäufer hat meist keine Ahnung.
Bei einem Kauf von einem Händler muss im Kaufvertrag die Bodenseezulassung mit drin stehen.

Das mal in Kürze:schlaumei

und dann wirds gleich teurer wie anderswo

thball 22.05.2013 06:12

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 300748)
Servus Karin,
Landliegeplätze sind am Bodensee kein Problem, Wasserliegeplätze sind rar.
Das Wiking Meteor ist ein bewährtes Boot hier am See.
Dein Budget wird nicht ausreichen.

Leider auch nicht überall. In Österreich sieht es nach dem Bericht auch für Trockenplätze schlecht aus.

Kleinandi 22.05.2013 08:39

Hallo

Wenn Du in Richtung Wiking speziell Meteor gehen willst würde ich hier mal schauen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das Meteor würde ich persöhnlich nicht unter 60-70 PS fahren.Da am Bodensee nur 4 Takter zugelassen sind wirst Du mit deinem Budget wohl nicht zurecht kommen.Zudem sind die Wiking nunmehr selten und nur schwer mit geeignetem Motor zu finden.Nimm Dir dann aber lieber die Zeit und spar noch etwas.
Alternative wäre ein RIB mit ca. 50-60 PS und 4.20-4.60 die es schon im Bereich von 8k - 10k Euro gebraucht gibt.Oder Du kommst mal bei Gelegenheit nach Kirchberg ins Cafe.Da lungern immer einige RIB Fahrer rum die Dir da gerne weiter helfen :lachen78:

Herm 22.05.2013 09:36

Hallo Karin,

nicht ganz deine Preisklasse, aber sollte zumindest keine Probleme bei der Bodenseezulassung bekommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da Evinrude E-Tec dran hängt.

hobbycaptain 22.05.2013 09:43

Zitat:

Zitat von Herm (Beitrag 300775)
Hallo Karin,

nicht ganz deine Preisklasse, aber sollte zumindest keine Probleme bei der Bodenseezulassung bekommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da Evinrude E-Tec dran hängt.

2008 hatte der E-TEC aber noch keine Bodenseezulassung

Herm 22.05.2013 10:20

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 300776)
2008 hatte der E-TEC aber noch keine Bodenseezulassung

Hmm, aus nem anderen Thread dieses wundervollen Forums lese ich aber zitat: "Habe heute morgen direkt bei BRP angerufen und nachmittags folgende Antwort erhalten:
Alle E-TEC Motoren ab 2007 haben oder bekommen eine Bodensee Zulassung - auch die 25 /30 PS Varianten. Sollte einem AB Eigentümer die Konformitätserklärung für den Bodensee fehlen, so kann er sie über einen Händler oder direkt bei BRP bestellen."
Aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beitrag Nr. 8!

Da der Motor aus Jörg´s Angebot aus 2008 ist, müsste er die Zulassung also haben, oder zumindest nachträglich bekommen. Und Jörg schreibt im Angebot doch außerdem, dass das Boot auf dem Bodensee gefahren werden darf! Oder verraff ich jetzt was?:gruebel:

freerider13 22.05.2013 11:19

Servus!

Falls dich das Wiking anspricht sollte das Gugel Touring GT auch was für dich sein.
Meins ist zB. mit 50PS Honda 4-Takter ausgestattet (Laut Verkäufer mit Bodenseezulassung - was für mich aber Wurscht ist) und lag in der von dir angestrebten Preisklasse.
Ist auch mein erstes Boot und habe die Wahl keine Sekunde bedauert.

Schöne Grüße,
Jan

Kleinandi 22.05.2013 13:14

Zitat:

Zitat von Herm (Beitrag 300782)
Hmm, aus nem anderen Thread dieses wundervollen Forums lese ich aber zitat: "Habe heute morgen direkt bei BRP angerufen und nachmittags folgende Antwort erhalten:
Alle E-TEC Motoren ab 2007 haben oder bekommen eine Bodensee Zulassung - auch die 25 /30 PS Varianten. Sollte einem AB Eigentümer die Konformitätserklärung für den Bodensee fehlen, so kann er sie über einen Händler oder direkt bei BRP bestellen."
Aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beitrag Nr. 8!

Da der Motor aus Jörg´s Angebot aus 2008 ist, müsste er die Zulassung also haben, oder zumindest nachträglich bekommen. Und Jörg schreibt im Angebot doch außerdem, dass das Boot auf dem Bodensee gefahren werden darf! Oder verraff ich jetzt was?:gruebel:


Hi
Meines Wissens nach war es so das die Bodenseevarianten des E-TEC speziell waren und nachträglich nicht Bodenseetauglich gemacht werden konnten.Zumindest war das bei einem 90 PS so der zuerst als Bodenseetauglich ausgeliefert wurde und komplett getauscht werden musst.Also nicht einfach nur ein Zertifikat.Ist allerdings schon einige Zeit her.

Herm 22.05.2013 13:58

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300802)
Hi
Meines Wissens nach war es so das die Bodenseevarianten des E-TEC speziell waren und nachträglich nicht Bodenseetauglich gemacht werden konnten.Zumindest war das bei einem 90 PS so der zuerst als Bodenseetauglich ausgeliefert wurde und komplett getauscht werden musst.Also nicht einfach nur ein Zertifikat.Ist allerdings schon einige Zeit her.

Hallo Andi,

jetzt hab ich´s nach längeren Recherchen auch gelesen. Entweder E-Tec mit Bodenseezulassung oder ohne. Nachrüstung eines E-Tec ohne Zulassung geht nicht. Schön besch......:motz2:
Na dann ist das Boot von Jörg vllt. doch nix. Wobei, fragen kostet ja noch nix!

Bär-vom-Bodensee 22.05.2013 14:24

Hallo Karin
mein Schlauchboot ist zwar kein RIP, aber sehr geräumig.
Es hat Platz für max. 10 Personen. Gemütlich ist es für 3 bis 4 Leuten.
Habe nun ein 20 PS Yamaha, das reicht für gutes Fahren. Zulassung Kategorie C
Das Boot bekommt man leider nicht mehr, aber hätte Link für etwas das Gleiche und kostet 3200,00 Euro. Mein Motor mit Baterieladen war ca. 3400,Euro . Somit wärst Du mit 6500,00 Euro dabei.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Am Bodensee muss man noch Geräteträger, Lichter und Zubehör zurechnen.
Mein Boot transportiere ich auf einem ungebremsten Trailer für 1000,00 SFr.
Liebe Grüsse Bruno

MissC 22.05.2013 18:33

hallo
wie viel würde ich für ein meteor brauchen? Gibts solche noch zu kaufen?
lg
Karin

MissC 22.05.2013 19:00

Hallo alle zusammen!
Eben aus dem Bergwerk wieder heimgekehrt. Ich sags mal so:
Bei dem wiking gefällt mir, dass es vorne zu ist und eine Windschutzscheibe hat. Ein Rib habe ich mir ausgesucht, weil ich mir dachte dass das vlt stabiler (durch das GFK unten) ist. Bei einem "nur gfk-boot" hab ich schiss, dass wenns ein Loch/Schaden hat, einfach untergeht - bei einem Schlauchboot sind dann wenigsten noch die Schläuche dran. Weiters scheint es "handlicher" zu sein, wenn ich allein unterwegs bin.
Ihr sagt mir doch hoffentlich jetzt gleich, wo und wie ich mich irre.
Übrigens .... wenn es wirklich was tolles zu finden gibt, geb ich auch mehr geld aus.
lg
Karin
P.S. Momentan mag ich gar nicht mehr arbeiten, ich denke dauernd an Booooooote

Aia 22.05.2013 19:30

ein "nur Gfk-Boot" geht so schnell nicht unter.
Da gibt es eine Norm, daß bei kleineren Boote bestimmte Hohlräume ausgeschäumt sind und ein Untergehen verhindern sollen.
Schlauchboote sind natürlich sicherer, ich würde aber einen Bootskauf nicht vom Untergehen abhängig machen:lachen78:
Eine große Frontscheibe hat bei Regen, hohen Wellen und kaltem Wind Vorteile, möchte ich auch nicht missen, da gehen die Meinungen aber auseinander. Die Einen ziehen eine Jacke mehr an, die Anderen fahren nur bei Sonnenschein.

Aladin 22.05.2013 19:44

Ich bin bisher mit noch keinem Boot untergegangen, weder Schlauchi, Rib oder Festrumpf...

Im Moment hätte ich sogar ein Festrumpf zu verkaufen. Allerdings ist der Motor nicht Bodenseetauglich (würde aber auch ohne Motor Verkaufen da ich für diesen noch ne andere Verwendung hätte). Platz für 5 Personen wäre aber auf jeden Fall bequem :chapeau:


Gruß Carsten

MissC 22.05.2013 20:55

hallo Carsten

Was ist das für ein Festrumpf (:ka5:das ist wohl der korrekte Begriff für mien "nur GFK").
Ich bin für jedes Angebot froh, da ich mich ja erst mal über die Möglichkeiten schlau machen muss (wie du sicher bemerkt hast)
lg
Karin:seaman:

Aladin 22.05.2013 21:14

Es ist eine Chapparal 187Xl Bowrider...

http://up.picr.de/14575572cf.jpg

MissC 22.05.2013 21:30

wow
das sieht toll aus - da komm ich mir noch kleiner vor, als ich eh schon bin. Was soll so eine Schönheit kosten??

Aladin 22.05.2013 22:02

Kommt drauf an...

Mit oder ohne Motor?
Mit oder ohne Trailer? (2t Tandemtrailer OHNE Papiere)

Sitze neu gemacht oder nicht? (gestern erst das Kunstleder bestellt)


Gruß Carsten

MissC 22.05.2013 22:08

Motor sagst du kann ich auf keinen Fall am Bodensee zulassen, oder?
Trailer kann ich ohne Papiere ja nict anmelden, hab ich recht?
Sind die Sitze kaputt, oder nicht mehr so schön?
keine Ahnung - sag einfach mal, was so ein Boot kostet. Hab ja gar keine Ahnung in welcher Liga wir uns befinden.

Aladin 22.05.2013 22:16

Der Motor ist ein 140PS Suzuki 2Takt (keine Chance am Bodensee)
Einen Trailer kann man (fast) immer zulassen, ist nur eine Frage wieviel man reinstecken möchte... Bisher lief er 1000 km wunderbar hinterher :chapeau:
An den Sitzen haben sich die Nähte gelöst, sehen also nicht mehr schön aus. Deswegen hab ich das Leder bestellt um das neu zu machen...

Der Preis ist abhänging davon was du kaufen möchtest... Ob mit oder ohne Motor, mit oder ohne Trailer, Sitze gemacht oder nicht etc...


Gruß Carsten

MissC 22.05.2013 22:22

okay - dann ..
ohne Trailer mit Motor und reparierten Sitzen.
lg
Karin

Aladin 22.05.2013 22:24

Da liegen wir dann bei 7000 Euro VB...
Der Motor bekommt aber niemals ne Bodenseezulassung!!! Das nur als Hinweis...


Gruß Garsten

MissC 22.05.2013 22:34

Wenn ich dann einen Motor für den Bodensee kaufen müsste, wie viel würde mich das kosten, was glaubst du?
lg
Karin

MissC 22.05.2013 22:34

wie viel PS müsste der haben

Aia 22.05.2013 22:36

die Chapparal ist ein tolles Boot, aber die maximal am Bodensee erlaubten 100PS (Aussenborder) sind mit 5 Personen ein "no go".
2 Personen ok, dann wirds aber bei mehr unlustig.
Ich hab mich, aus gutem Grund am Bodensee, für einen Innenborder entschieden.
5m Rib´s mit 100PS sind super, aber sauteuer.
Du darfst gerne im Yachthafen Schloss Kirchberg vorbeischauen, frag einfach nach den Rubberdogs, uns kennt jeder:biere::biere:

Aladin 22.05.2013 22:56

Roland, ich glaub das du da fast falsch liegst :biere:

Mit 100PS 4Takt dürfte das Boot schon richtig gut laufen... Die wiegt "Nackt" ja gerade mal 750 Kilo.
Sicher, meine Ring geht besser, aber das ist ja kein Vergleich :ka5:

Gruß Carsten

MissC 22.05.2013 22:56

Hallo Carsten
Ich werde gerne bei euch in Kirchberg vorbeischauen - hab grad gesehen, dass es dort auch 'nen Campingplatz hat.
Ich werde mich wohl um ein 5m Rib (mit 100ps) umschauen und noch ein bisschen Geld sparen. Es ist ein Blödsinn ein Boot zu kaufen, dass ich am See nicht fahren kann. Wenns mir dann weiter so Spass macht und den See direkt vor der Nase habe, nicht raus kann, beiß ich mir sicher in den Hintern.
Ich werde halt weiter gurgeln und schauen was das web an Ribs so hergibt... oder/und auf Mitgliedertipps achten.
Nett mit dir gequatscht zu haben - wenn du was hörst - meld dich doch bitte, ich würd' mich freuen.
Zar-Boote? sind die gut??
gute Nacht und liebe Grüße ausm Ländle
Karin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com