Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Gästerückgang in Kroatien.. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27671)

CresIngo 26.07.2013 18:18

Gästerückgang in Kroatien..
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...und das seit Jahren. Sie werden nicht gescheiter. Großartige Werbung mehr nicht. Verdreckte Strände und Buchten. Ein Preisniveau das nicht gerechtfertigt ist, da der Kuna total künstlich hoch gehalten wird.

Lg. Ingo

Fortnox 26.07.2013 18:36

Bin heute aus Kroatien zurückgekommen.
Traumhaft wie immer und uns kam auch vor das weniger los war. Wobei es diese Woche doch deutlich zugenommen hat.

Aber Ingo im ernst?
Verdreckte Strände und Buchten?
Wir fanden es heuer besonders sauber gegenüber den Jahren zuvor. Auch die Wasserqualität soweit ich das beurteilen kann war besser.

da beisst sich dann doch die Katze selbst in den Schwanz oder?

Ich weiss auch nicht wo Du Urlaub machst, dem Usernamen zu entnehmen aber wahrscheinlich in Cres. kann aber Deinem 2. Kritikpunkt ebenfalls nicht bestätigen.

Wann warst Du heuer in Kroatien? Vor/Hauptsaison?
Ist es in Cres wirklich so schlecht?

trolldich 26.07.2013 19:55

Mehr Platz auf dem Wasser!
Kapitalismus will gelernt sein. Aus einem Yugo machst du nicht über Nacht einen Porsche.

brando 26.07.2013 22:59

Hallo Ingo,

für mich ist Kroatien nach wie vor jeden Cent wert. Ich war dieses Jahr schon an der Ostsee (Rostock/Warnemünde), Rügen, Stralsund und habe dort überall viel zu viel Geld für schlechte Leistungen bezahlen müssen. Das betraf die ganze Palette, vom Stellplatz beginnend und vor allen Dingen fürs Essen - beides war schlecht und teuer.

Da lob ich mir meinen Teller Calamari für 55 Kuna. :chapeau:

goeberl 26.07.2013 23:50

Ich kann auch nix negatives sagen. Ok, in rab stadt zahlst mittlerweile über fürs parken, aber dafür weniger als in der Kurzparkzone in Wien. Essen preiswerter als in Österreich und das Meer ein Traum. Nur kälter als im den letzten Jahren, aber dafür kann keiner was.

Lg Martin

Waverider40 27.07.2013 07:39

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 305900)
Ich kann auch nix negatives sagen. Ok, in rab stadt zahlst mittlerweile über fürs parken, aber dafür weniger als in der Kurzparkzone in Wien. Essen preiswerter als in Österreich und das Meer ein Traum. Nur kälter als im den letzten Jahren, aber dafür kann keiner was.

Lg Martin

und dazu bekommste in Rab während 3 Tage Festival sogar noch einen Platz im Stadthafen, die Nacht für umme :cool:
Das fördert die Wirtschaft :biere:

aus Rab, Gruß Martin

Docrobby 27.07.2013 10:01

verdreckte Strände
 
Servus,
ich denke der Ingo bezieht sich eher auf den Müll aus Icings Beitrag.
Aufgefallen ist mir schon, daß in der Touri-Zone eher auf Sauberkeit geachtet wird, als in den weniger erschlossenen Buchten. Da wo Keiner guckt:seaman:
macht auch Keiner sauber.
Ob die EU es schafft das über Nacht eine Räumungspatrolie ins Leben gerufen wird, wage ich zu bezweifeln. Ebenso Aktionen wie "Ramadama".
Wir haben uns zur Devise gemacht, einen Müllsack pro Ausflug mitzunehmen(es wird nur der unmittelbar i.d.Nähe gefundene Müll eingesammelt)
Ist zwar nur ein kl.Beitrag und wird die Welt nicht retten, aber eine nette Geste
LG
Robert

goeberl 27.07.2013 10:32

Ist klar, dass die "abgelegenen" platzerln nicht so gepflegt werden. Der Dreck dort ist zwar genauso unschön wie überall sonst, aber wenn ich einen perfekt gepflegten Strand will, nehmen ich mir die strandliege im Marbella-Club um 25€ pro Tag.
Andererseits schätzen wir ja gerade dieses Wilde, verlassene und menschenleere. Und da spülts halt übers Jahr alles an, was so im Meer landet und weils menschenleer ist, räumt auch keiner zusammen. Man muss halt vorher für sich abklären, was man will.

Lg Martin

reini0077 27.07.2013 12:39

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 305885)
Bin heute aus Kroatien zurückgekommen.
Traumhaft wie immer und uns kam auch vor das weniger los war. Wobei es diese Woche doch deutlich zugenommen hat.

Aber Ingo im ernst?
Verdreckte Strände und Buchten?
Wir fanden es heuer besonders sauber gegenüber den Jahren zuvor. Auch die Wasserqualität soweit ich das beurteilen kann war besser.

da beisst sich dann doch die Katze selbst in den Schwanz oder?

Ich weiss auch nicht wo Du Urlaub machst, dem Usernamen zu entnehmen aber wahrscheinlich in Cres. kann aber Deinem 2. Kritikpunkt ebenfalls nicht bestätigen.

Wann warst Du heuer in Kroatien? Vor/Hauptsaison?
Ist es in Cres wirklich so schlecht?

Wir die letzten beiden Wochen im Juni in Kroatien und ich kann Martin's Aussage nur bestätigen. Insgesamt sauberer etwas weniger Leute und man sieht das etwas gemacht wird.
Die Polizei war mehr Präsent als die letzten Jahre. In Tisno z.B. Schlauchboote beiderseits der Brücke, Schnellboot im Bereich Murter und ein Heli in der Luft.
Kontrolle hatten wir aber trotzdem keine, ich halte mich lieber an die Vorschriften.
Schont die Nerven und die Urlaubskasse.:chapeau::biere:

Alles in allem ein schöner aber wie immer zu kurzer Urlaub. :seaman::biere:

Kroatien wir kommen wieder. :cool::lachen78:

lg Reini

Comander 27.07.2013 13:39

Ich bestätige gern Martins Meinung wobei ich nicht so das Problem in der Vergangenheit hatte, wenn ich auf ner Felseninsel übernachtete wurde der Müll einfach verbrand :ka5:,ja Müll war sogar ein guter Brennstoff und ich habe was für die Um ........:gruebel: .........ach lassen wirs.
Dieses Jahr sind wir wegen der Bora in Veli Losinj gestrandet und saßen 4 Tage fest und hatten wegen massiven Touristeneinfall extreme Schwierigkeiten überhaupt ein Zimmer zu finden (Anfang Juli) .Soweit ich zu Fuß Mali und Veli Losinj erkundet habe überall volle Restaurants ,teils musste man schon früher abends losgehen um nen freien Tisch zu bekommen, tagsüber gings . Pula war auch sehr gut besucht was aber klar ist,was mir auffiehl ist daß Losinj vom essen her teuriger war als Pula und in Pula waren die Portionen größer http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/003.gif
Alles in Allem sage ich ganz klar dass es woanders überall etwas ruhiger ist, wer Ballermann will ist auf Losinj gut aufgehoben :ka5:

Bernhard 27.07.2013 14:29

nepp?
 
ich war zuletzt bis 22.6. in der gegend sibenik, bis brac, und korcula. Segelturn.
ich hatte schon den eindruck, dass die kroatischen wirte in manche bereichen nicht wissen, wieviel sie verlangen sollen. waren bei einer konoba, die im vorjahr teuer aber sehr gut war, heuer war sie noch teurer und deutlich schlechter(Fisch für sechs personen und ein wenig bier, aber icht viel, ken wein 1550 kn, dafür esse ich in wien n einem absolut taumhaften restaurant, und nicht in einer grindigen konoba, am kroatischen festland) . auch empfinde ich es als wirklichen nepp, wenn man für das ankern in einer bucht, die keinerlei touristische infrastruktur zur verfügung stellt,... und natürlich keine bojen, fürs bezahlen muss (kat 1,5 mal monohull), und tourismusabgabe zusätzlich, obwohl ich ja schon beim übernehmen des bootes für die ganze woche tourismusabgabe bezahlt habe.
manche von euch werden jetzt sagen, wenn du so sauer bist, dann fahr ganz einfach nicht mehr hin. ja, genau das werde ich voraussichtlich machen.
ich hoffe auch, dass es mir viele gleich tun, vielleicht merken sie dann, dass man für sein geld auch richtig arbeiten muss, schönes wetter, und hand aufhalten kann auf dauer nicht ausreichend sein.

Nemo 27.07.2013 16:35

Rab Juli 2013
 
Wir waren von 7. bis 21. Juli auf Rab und es war wieder ein wunderschöner Urlaub.:chapeau:
Wir sind dieses Jahr am Sonntag an- und abgereist. Bei der Anreise konnten wir gar nicht so schnell ein Ticket kaufen, als dass wir schon auf die Fähre gelotst wurden und bei der Heimfahrt waren wir das 8te Fahrzeug in der "Schlange". So gut ist es noch nie gegangen!!!:cool:
Wettermäßig war es toll. Jeder Tag war sehr schön und die Nächte waren angenehm kühl. Nur die erste Woche ging immer ein lästiger Wind, wodurch das Meer etwas rauher war.:seaman:
Bei unseren Abendspaziergängen durch die Stadt Rab stellten wir fest, dass es vom Touristenaufkommen wesentlich angenehmer war und man nicht wie sonst durch die Fußgängerzone geschoben wurde. In den Lokalen bekam man zu jederzeit einen Platz. :gruebel:
Bezüglich verschmutzter Strände können wir nur sagen, dass es uns teilweise sauberer vorgekommen ist, aber es doch immer wieder Buchten gibt, wo man sich wie auf einer Müllhalde vorkommt (sicherlich strömungsbedingt). :confused-
Für uns war der diesjährige Raburlaub jedenfalls der schönste und erholsamste bis jetzt und wir freuen uns schon auf 2014.:lachen78:
Eines noch, ich habe mal mit meiner Frau so diskutiert, und dabei kamen wir auf einen gemeinsamen Nenner und dieser war: Ohne eigenes Boot, würden wir unseren Urlaub nicht in Kroatien verbringen, da es weder kulinarisch, landschaftlich sowie einkaufsmäßig ein Renner ist. Aber da sind wir als Vegetarier und Thailandfans sicherlich kein Maßstab.
Schönen Urlaub an alle, die es noch vor sich haben!!!

snoopy21 28.07.2013 00:35

Heuer waren wir ja schon ab Anfang Juli auf dem CP Kozarica in Pakostane.
Letztes Jahr waren wir im August dort.
Es war im Vergleich zum Vorjahr schon etwas ruhiger am CP. In den letzten Tagen unseres Aufenthalts wurde es dann aber erheblich voller.
Allerdings in Pakostane im Ort selbst haben wir dann eher keine signifikanten Veränderungen festgestellt (genauso voll wie letztes Jahr).

Hinsichtlich des Mülls an Buchten: leider (als GR-Fan) muss ich sagen, dass HR hinsichtlich des Mülls in Buchten schon besser ist als GR. Dort ist das Müllproblem gefühlt wesentlich größer. :cognemur:
Und was dort in GR erst am Straßenrand immer rumliegt...:str::aliena_va

Hinsichtlich des Preisgefüges ist es eigentlich beim Stand des letzten Jahres geblieben. Die Bojen am CP sind etwas teuerer geworden, aber sonst waren kaum Unterschiede.

.

atlantik-bulli 28.07.2013 09:09

hallo zusammen, unser eindruck nach 4 wochen von cres bis hvar - überall leerer als in den letzten 5 jahren, mit ausnahme von hvar-stadt. viele grüße, stefan

roehrig 30.07.2013 20:44

Unser Vermieter hat von einer Statistik aus dem Tourismus-Ministerium berichtet, wonach zum 15.07. ungefähr 5% Minus zum Vorjahr zu verzeichnen gewesen seien. Da auch unser Platz erst ungefähr diesem Zeitpunkt rappelvoll war, kann man (denke ich) ein Resume erst nach der Saison fällen.

Von uns weiß keiner, wie sich überall die Ferientermine verschieben. Nur ein Beispiel: In Deutschland war/ist dieses Jahr eine eher durchschnittliche Verteilung der Schulferien. Wer aber mal auf das kommende Jahr geguckt hat, wird feststellen, daß nur in einem Bundesland die Ferien im Juni beginnen. Alle anderen Ende Juli oder gar erst Anfang August. Da wir Deutschen nicht die einzigen Gäste in HR sind, kann es ja durchaus sein, daß es in anderen Ländern dieses Jahr ähnlich ist.

Zu den Preisen: Ich hab mir schon vor einigen Jahren angewöhnt vorm Betreten des Restaurantes auf die Karte und die Preise zu schauen. Und wo es mir nicht angemessen erscheint, da kehr ich halt nicht ein. Die Kroaten üben noch etwas mit der Marktwirtschaft; das gehört dann auch dazu !

Zum immer wieder aufkommenden Thema Kontrollen: Was z.B. rings um Murter in den letzten Jahren abging war ehrlich gesagt auch zu viel. Ja, ich hab viele Kontrollen gesehen, aber meiner Meinung nach noch zu wenig. Zumindest stichpunktartig oder in Kontrollaktionen. Ich war (mal wieder) der einzigste, der langsam zur Tanke fuhr, oder eben nicht in Gleitfahrt bis nach Tisno an die Brücke geballert ist.
Diese Durchfahrt ist zum Beispiel keine 600m breit, also ganz klar keine Gleitfahrt:
http://up.picr.de/15347149aw.jpg
In "meinen" drei Wochen war ich gefühlt der Einzigste, der in Verdrängerfahrt da durch gefahren ist. Und einige Male hatte ich Muffe, daß ich von hinten über den Haufen gefahren werde. Scheinbar geht es nur mit mehr Kontrollen !
In der letzten Woche lag dann mal 2 Stunden das komische graue, Jet getriebene RIB mit dem dunkelblauen Heckbimini dort, und hatte alle Hände voll zu tun.

Den Heli übrigens hab ich letztes Jahr im Biograd-Kanal in Action gesehen. Beeindruckend....und der Bootsführer einer Stingray hatte garantiert die Hose voll, als der Heli plötzlich inklusive reichlich aufgewirbeltem Wasser vor ihm Stand. Das Speedlimit ist in jeder Karte verzeichnet und wer da dann trotzdem den Hebel dauerhaft auf dem Tisch hat, hat es nicht besser verdient.


Wir fahren seit 20 Jahren in dieses Land und lieben es noch immer mehr und mehr. Dieses Jahr waren wir schon 2x dort und fahren noch 2x hin. Und das sehr gerne:chapeau:

Struppy155 08.08.2013 19:50

wir waren das erste mal in HR insel KRK mit dem WOWA .....und ich muß sagen das uns dieses land umgehauen hat.

ob es nun teuer oder günstig war kann ich nicht beurteilen.....

auf unserem CP in KRK sagte mir aber der CP besitzer das es längst nicht so voll ist wie die jahre zuvor .......

wir waren darüber nicht böse :-)

na ja wir fahren nächtes jahr wieder nach HR und freuen uns schon darauf

Icing 08.08.2013 23:00

Ich glaube nicht das die Preise in Kroatien für den Rückgang verantworlich sind. Natürlich ist es nicht mehr Jugoslawien, aber im Vergleich kann man dort immer noch einen günstigen Urlaub verbringen.
Wer will der kann das natürlich auch teuer haben.
Siehe Oaza Mira, oder einige Konobas in den Kornaten.

Ich denke die Reisekosten sind das große Problem.:gruebel:
500 Euro reichen da kaum noch, um hin und zurück zu kommen.
Dazu kommen noch unerwartete Gebühren für Wegelagerer, Staus durch Schikanen an der Slowenischen Grenze und an den Mautstellen in Kroatien.:cognemur:
Das muß man erst mal alles ertragen.:schlaumei
In Deutschland wird dem Nachwuchs das Leben schwer gemacht durch einen neu erfundenen Anhängerführerschein und die erforderlichen Zugfahrzeuge werden immer höher besteuert.
Das alles in der Summe wird wohl immer öfter den Ausschlag dafür geben den Urlaub doch lieber kalkulierbarer und im Endeffekt günstiger zu verbringen.

Kroatien kann dieses Problem nicht lösen und wird in Zukunft neue Wege gehen müssen und zb. auf den Flugverkehr setzen müssen.

Comander 09.08.2013 09:22

Zitat:

Ich denke die Reisekosten sind das große Problem.
500 Euro reichen da kaum noch, um hin und zurück zu kommen.
:gruebel: wenn ich daran denke wieviel Kilometer Stau vor den Karawankentunnel rund um die Uhr herrscht-jedes Fahrzeug etwa 10€ bezahlt dann :gruebel: müßten sie jeden Tag Millionen an Maut und Tunnelgebühr verdienen. Ist jetzt nicht das Thema aber ich wundere mich immer wieder daß uns allen das so egal ist :confused-

the_ace 09.08.2013 10:01

Ich habe es dieses Jahr so voll wie nie erlebt.
Auf dem Campingplatz wurde sogar auf den unbefestigten Strassen gecampt, im Waschhaus musste ich das erste Mal in meinem Leben morgens anstehen.
Auch auf den Camps drumherum war vom Boot aus vor lauter Köpfe der Strand kaum zu sehen.


Dreck:
Die Buchten der westlichen Cres habe ich als verhältnismässig sauber empfunden, vor allem kein Teer war zufinden. Vereinzelte Teerklumpen waren vor 10 Jahren noch die Regel.
Dafür gibts doch unterm Strich ne Menge mehr Platikmüll - vor allem dort, wo der Wind nicht hinkommt.
Die Zeca ist nur noch eine einzige Müllhalde - auch unterwasser. Sauber war es dort noch nie, aber dieses Jahr war ich wirklich entsetzt!

Was die Preise angeht, ändert sich in der HS natürlich Nichts, jedoch wurden in den Wochen die Portionen zusehens kleiner. Dennoch ist beim Essen alles in einem reellen Rahmen.

Allerdings finde ich über 1100€ für den (unparzellierten) Standardstellplatz echt viel.
Ich habe auf diesem Platz für den gleichen Zeitraum vor 10 Jahren kaum mehr als 300€ bezahlt, also knapp ein Viertel. Dazu gab's damals noch Rabatt auf ADAC, CCI etc. Das gibt's heute auch nicht mehr.
Alles in Allem ist es schon merklich teurer geworden und das Ende ist hier sicher noch nicht erreicht.

Trotzdem bin ich mir sicher, dass wir auch in Zukunft wieder fahren werden - solange unser Staat uns nicht ganz den Hahn abdreht.

@Gernot: Da ist viel Wahres dran. Die neuen Führerscheine in Deutschland sind eine Frechheit und die Preise dafür ein Schlag ins Gesicht. Mit dem alten Klasse 3 Konnte man noch theoretisch 22,5t bewegen (7,5 Zugfahrzeug, Anhänger doppelt so schwer wie Zugfahrzeug), während der Neue Lappen nur noch für Damenfahrzeuge gilt.
Wir haben überigens für Hin- und Rücktour (rund 3000km) etwas über 500€ an Diesel verbrannt. Dafür könnte man schon allein ne Woche Ägypten buchen. Dazu kamen 360 Euro für neue Reifen vor der Tour, eine Reparatur am Antriebsstrang unterwegs für rund 500€. Maut und Fähren sind auch nochmal rund 200€, wobei der grösste Anteil hiervon die Fähre ausmacht. Da ich um keinen Preis auf dem Festland Urlaub machen will, darf ich hier auch nicht jaulen - wir wollten es ja so.
Unterm Strich kommt dieses Jahr insgesamt eine beachtliche Summe zusammen, obwohl wir mit Kleinkind keine riesigen Bootstouren gemacht haben.

desmo 09.08.2013 10:44

Bei solchen Diskussionen fällt mir immer nur ein:
Wer meckert, oder sich anderweitig beschwert soll einfach Zuhause bleiben oder woanders hin fahren! :-)

Zum Gästerückgang:
"Gästerückgang" führt bei mir eher zu Entspannung als zu Panikattacken, wobei der Artikel schon ganz klar im 2. Absatz mit "Keine Panik." beginnt. Wenn man sich die objektiven Zahlen ansieht "- 400.000" Touristen bis Juli bei 12.500.000 Touristen in 2012 insgesamt, ergibt das: 7.290.000 Touris in 2012 bis Juli, ergo 6.890.000 Touris in 2013 bis Juli.

Das heißt wir reden von einem Rückgang von knappen 5%, das kann man bei dem heißen Juli auch noch fast mit Spontan-Zuhause-Bleibern weg diskutieren.

Schlechte Erfahrungen:
Schlechte Erfahrungen kann man überall im Urlaub erleben. Nörgler wird es in jedem Urlaub geben und so erlebe ich das persönlich als stete Veränderung, wenn z.B. ein Restaurant die Gäste neppt - dann gibt es eben ein nächstes, das umso besser und auch ehrlicher ist.

Alles so schlimm teuer:
Kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Natürlich, wer sich nicht anpassen will und im Urlaub deutsche/österr. Frühstücksflocken haben will, Nutella anstatt Viki kauft, wer Chio Chips statt Franck futtert, Granini statt Lero schlürft und zwingend Schweppes anstatt Inka Tonic benötigt, der wird mit dem Ignoranten Zonk belohnt. Wo kostet denn ein Espresso noch 1,30€, 0,5l Bier 2€? Genau dort wo nach Statistik 100,- Euro im Jahr 2013 noch 133,- Euro wert sind.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mein Eindruck:
Krk war im Juli voller denn je, im Juni, war noch gähnende Leere. Die Saison wird anscheinend immer kürzer und konzentriert sich fast nur noch auf die Schulferien. Die Häfen sind eher überfüllt - selbst die neuen Liegeplätze in Malinska - es gibt kaum Platz für Tagesgäste. 2 von uns langjährig besuchte Konobas haben wir von unserer Ausflugsliste gestrichen, ein neues einfaches Restaurant hat alles wieder wett gemacht.

P.S.: Gernot, wenn Du die Anreisekosten mit dem Auto hoch rechnest, musst Du aber für den gemeinen Pauschalurlauber auf der Sollseite fairer Weise noch einen Mietwagen dazu buchen, wenn schon nicht zwingend ein Mietboot ;-)

goeberl 09.08.2013 12:16

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 306669)
P.S.: Gernot, wenn Du die Anreisekosten mit dem Auto hoch rechnest, musst Du aber für den gemeinen Pauschalurlauber auf der Sollseite fairer Weise noch einen Mietwagen dazu buchen, wenn schon nicht zwingend ein Mietboot ;-)

kommt immer drauf an, um welche "pauschalurlauber" es sich handelt. es gibt auch die sorte, die sich aus ihrem all inclusive club nicht rausbewegen. "urlaubsfotos" sind gleichbedeutend mit einem foto vom pool, einem vom zimmerausblick, einem vom abendbuffet und mindestens 100 von cocktailbechern, langen strohhalmen und halbnackten "schönheiten" und dem abendlichen animationsprogramm. bargeldbedarf: im cent-bereich. alles schon vorab im reisebüro bezahlt. und trinkgeld gibts nicht, solln die wilden doch froh sein, wenn die "hochzivilisierten" europäer sich herablassen, sich bei ihnen die kante zu geben.

das ist halt nicht kroatien. und wenn man das land wirklich genießen will und nicht nur die spaghettikonserven vom heimischen diskonter futtern will, sie den wohnwagen um hunderte kilo überladen haben, dann kostet das halt auch was.
und schlechte qualität gibts überall. wenn wer nach wien kommt und einen tipp für ein gutes lokal will, tu ich mir schwer, was zu empfehlen. bin selbst in meinen lieblingslokalen schon manchmal eingefahren, weil die qualität schwankt.

kroatien ist immer noch eins der schönsten urlaubsländer. wems nicht passt, der soll halt woanders hinfahren. dann bleibt denen, die es zu schätzen wissen, mehr platz.

lg martin

Flipperskipper 09.08.2013 13:16

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 306663)
:gruebel: wenn ich daran denke wieviel Kilometer Stau vor den Karawankentunnel rund um die Uhr herrscht-jedes Fahrzeug etwa 10€ bezahlt dann :gruebel: müßten sie jeden Tag Millionen an Maut und Tunnelgebühr verdienen. Ist jetzt nicht das Thema aber ich wundere mich immer wieder daß uns allen das so egal ist :confused-


Sei mir nicht böse, aber rund um die Uhr Stau vor dem Karawankentunnel gibt es an keinem einzigen Tag im Jahr.

Du kannst ja deine Behauptung jederzeit überprüfen und sagst uns dann, wann dies stattgefunden hat.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Und wegen der paar Stauwochenden im Jahr willst du vielleicht den Bau einer zweiten Röhre verlangen? :cognemur:


Gruß Werner

roehrig 09.08.2013 13:54

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 306669)
P.S.: Gernot, wenn Du die Anreisekosten mit dem Auto hoch rechnest, musst Du aber für den gemeinen Pauschalurlauber auf der Sollseite fairer Weise noch einen Mietwagen dazu buchen, wenn schon nicht zwingend ein Mietboot ;-)

Selbst dann kann man das Argument teuer nicht verstehen. Ich hab übers Netz vom 06.-09.09. ab Zadar Flughafen einen Kleinwagen gebucht. Ganze 62€ muß ich dafür berappen. Eigentlich hätten uns Bekannte auch sicherlich abgeholt, aber die machen halt alle gerne Abends mal ne "kleine Proba", da waren es mir die paar Euronen wert.

Ich glaube, daß sich der Tourismus generell wandeln wird. In Spanien und da besonders auf den Inseln, in Griechenland und da auch speziell auf den Inseln ist es doch heute schon so, daß der Anteil der per Flieger angereisten Touristen den der per Auto ankommenden deutlich übersteigt. Und genau das wird in HR auch geschehen. Große Wohnwagen, große Boote und die dazugehörigen großen Autos lassen sich eben nicht ber Hybridantrieb mit einem Verbrauch um 5l/100km über die Alpen transferieren. Das schon angesprochene Raubrittertum der Transitländer kommt ja zu den Spritkosten hinzu. Wie es schon gesagt wurde: Das teuerste an einem solchen Urlaub sind bei Gespannreise die Transferkosten. Ich glaub die 500€, die genannt wurden reichen in den wenigsten Fällen aus....



Wir haben diese Umstellung schon zu zwei dritteln vollzogen. In den Herbstferien könnten wir zu viert deutlich unter den Straßenreisekosten fliegen, aber ich will diesen Winter das Boot noch mal nach Hause holen. Daher werden wir wohl fahren. Außerdem brauche ich es, um im kommenden Frühjahr noch ein paar Dinge nach HR zu transportieren. Wann ich danach allerdings mit dem Boot am Haken wieder über die Alpen fahre, kann ich nicht sagen....:chapeau:

goeberl 09.08.2013 14:38

griechenland und spanien sind aber andere distanzen. für einen norddeutschen ist dubrovnik vielleicht auch eine weltreise, aber es gibt etliche, die deutlich unter 1000km haben.
ich kenn unten österreicher, die ihr boot von frühling bis herbst unten lassen und dann mehrmals, manchmal nur für 3 oder 4 tage, runterfahren. fahrzeit oft unter 4 stunden.

lg martin

roehrig 09.08.2013 18:42

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 306705)
griechenland und spanien sind aber andere distanzen. für einen norddeutschen ist dubrovnik vielleicht auch eine weltreise, aber es gibt etliche, die deutlich unter 1000km haben.
ich kenn unten österreicher, die ihr boot von frühling bis herbst unten lassen und dann mehrmals, manchmal nur für 3 oder 4 tage, runterfahren. fahrzeit oft unter 4 stunden.

lg martin


Ich kenn jetzt auch so einen:ka5::ka5::ka5:
Flugzeit 1Std40Min:ka5::ka5::ka5:

the_ace 09.08.2013 19:20

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 306697)
...

Ich glaube, daß sich der Tourismus generell wandeln wird. In Spanien und da besonders auf den Inseln, in Griechenland und da auch speziell auf den Inseln ist es doch heute schon so, daß der Anteil der per Flieger angereisten Touristen den der per Auto ankommenden deutlich übersteigt. Und genau das wird in HR auch geschehen. Große Wohnwagen, große Boote und die dazugehörigen großen Autos lassen sich eben nicht ber Hybridantrieb mit einem Verbrauch um 5l/100km über die Alpen transferieren. Das schon angesprochene Raubrittertum der Transitländer kommt ja zu den Spritkosten hinzu. Wie es schon gesagt wurde: Das teuerste an einem solchen Urlaub sind bei Gespannreise die Transferkosten. Ich glaub die 500€, die genannt wurden reichen in den wenigsten Fällen aus....

Ich möchte das Boot auf keinen Fall missen, daher bleibt uns nichts Anders übrig als selbst zu fahren.
Natürlich ist das alles teuer aber das Camping Luxus ist, ist ja keine ganz neue Sache. Arme-Leute-Urlaub ist Camping eigentlich schon lange nicht mehr. Dafür hat man die Freiheit, umzuziehen, ein Boot mitzunehmen und alles von vorne bis hinten völlig frei und offen zu planen.

Flugreisen gefallen mir auch, allerdings bin ich dann nach einer Woche meist auch durch und will dann nach Hause. In Ägypten kein Boot zu haben war für mich die schlimmste Einschränkung. Mieten ist auch dort nicht so billig, zumal man auch da erstmal hinkommen muss.
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Ich aber glaube kaum, dass sich unterm Strich viel ändern wird. Wie bereits geschrieben war unser Camp so voll wie ich es nie zuvor gesehen habe. Tendentiell waren aber weniger Wohnwagen, dafür aber deutlich mehr Zelte dort.

pewit 09.08.2013 19:33

Reisekosten nach Kroatien
 
Wir fahren jedes Jahr auf die Insel Korcula. Wir reisen mit 2 Personen, PKW, 5er BMW und Nuova Jolly 5,03 m auf entsprechendem Trailer.
Wenn möglich (Anreise Ende Mai), nahmen wir die Fähre ab Rijeka bis Korcula. Auch in diesem Jahr fuhr die Fähre noch nicht in der letzten Maiwoche, so dass wir über die diversen Autobahnen bis Ploce- Trpanj und Orebic- Korcula fahren mußten. Wir hatten eine Übernachtung bei Passau, die zweite bei Otocac, jeweils 2 Einzelzimmer (Schnarcher) in guten Hotels für je Übernachtungsort für uns beide unter € 75,--.
Auf der Rückfahrt lief die Fähre Dubrovnik-Rijeka dann, und wir hatten eine Außenkabine mit Du/WC. Für die eine Übernachtung zwischen Rijeka und Hannover hatten wir wieder 2 Einzelzimmer zu wie vor genannten Konditionen.
Da uns die Kosten im Vergleich totale Autofahrt zu Fähre Du - Ri. dann weiter nach Hause per Auto interessierten, haben wir die Kosten für Hin- und Rückfahrt akribisch gesammelt. Wir waren über das Ergebnis mehr als erstaunt, denn die totale Autofahrt unter Benutzung aller Autobahnen erbrachte € 630,-- und die kombinierte Fahrt Fähre/Auto € 611,--. Erwähnen muß ich noch, dass wir in den jeweiligen Hotels sehr bürgerlich zu Abend gegessen haben.
Für Hin- und Rückfahrt also rund € 1250,--. Dafür könnte man schon einen schönen 14 tägigen Urlaub machen.
Aber, was haben wir alles an Gegenleistung erfahren und die berücksichtigen wir auch: Herzliche Vermieter, Heranwachsensehen der Kindeskinder, Einladungen zu dalmatinischem Essen und Familienfeiern, phantastische Landschaft, preisgünstige Konobas, frischesten Fisch vom Grill, Peka, Gemischt, warmes und sauberes Wasser, gutes und warmes Klima, Buchten, Buchten, Buchten, Sprit für das Boot günstiger als in D. und Wohlfühlen und und und.
Dafür zahle ich zwar nicht gerne die Anreisekosten aber ich akzeptiere sie.

Gruß Peter

Rotti 09.08.2013 20:56

Ich sage es mal einfach, alles hat wieder gepasst beim diesjährigen HR- Urlaub. Freu mich schon auf den nächsten HR Urlaub. :chapeau:

Interessant ist diese Seite:

Um Links zu sehen, bitte registrieren :gruebel::gruebel:

seehase 10.08.2013 10:33

Ich erinnere mich auch gerne an meine Tauchsafaris im Roten Meer bei Rudi Kneip. Camping auf dem Wasser, d.h. im Schlafsack an Deck gepennt, 3 x Tauchen/Tag, leckere Vollpension, tolle Leute kennen gelernt.... Und das für rund 1300,- DM incl. Flug - ist aber leider vor dem Euro gewesen:heul01:

Nun habe ich aber den Caravan, nutze den auch fast jedes Wochenende beim Dauercamping. Und eine 14-tägige Flugreise ist ja auch schnell wieder vergessen. Meinen kleinen Wochenendurlaub geniesse ich dafür von April bis November. Ausserdem haben wir jetzt auch wieder einen Hund....

Ich hab mal grob nachgerechnet. Die Kosten liegen monatlich bei über 300,-, und da ist der "Jahresurlaub" noch nicht dabei. Im Mai haben wir ca. 2700,- ausgegeben, aber in der Vor- und Nachsaison kann man ja bekanntlich immer ne Menge Geld sparen.

Und Kroatien ist mein Mutterland, Griechenland ist weit weg, Italien noch viel teurer, Spanien hat hohe Mautpreise und im Norden ist das Wetter nicht unbedingt verlässlich. Ach ja, Frankreich habe ich jetzt vergessen...

Wenn man nicht unbedingt in der ersten Reihe am Strand stehen will können locker 15€/Tag alleine am Stellplatz eingespart werden. Eine Fischplatte ist eben überall nicht mehr preiswert, auch nicht da wo der Fisch (vermeintlich) direkt aus dem Wasser kommt.

Im September bin ich noch mal eine Woche auf Krk, dann allerdings für 160,- mit dem Flieger ab Köln. Und mit dem Caravan, solange wir uns den Unterhalt für den Zugwagen und den Diesel noch leisten können......

LG Peter

goeberl 10.08.2013 11:04

Peter, weil du Spanien erwähnst: in südspanuen wird vor den Feiertagen, wo besonders viele verreisen, einfach die Maut ordentlich verteuert. Hab's in südspanuen selbst erlebt. Soviel zum Thema abzocke.

Lg Martin

the_ace 10.08.2013 11:14

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 306786)
Peter, weil du Spanien erwähnst: in südspanuen wird vor den Feiertagen, wo besonders viele verreisen, einfach die Maut ordentlich verteuert. Hab's in südspanuen selbst erlebt. Soviel zum Thema abzocke.

Lg Martin

Und die Gefahr bestohlen zu werden ist dort auch ziemlich hoch.
Ich glaube ich habe noch keinen Urlaub dort erlebt, in dem uns nicht Wohnmobil / Auto aufgebrochen oder das Zelt aufgeschnitten wurde - auf dem Campingplatz wohlgemerkt. Soviel Pech hatten Andere allerdings scheinbar nicht.

roehrig 11.08.2013 10:46

Das mit der Klauerei kommt auch in HR, leider.
Bei uns auf dem Platz sind 4 Familien Opfer geworden, wir leider auch. Während wir schliefen die (nicht verriegelte) Wohnwagentür geöffnet und rein gefasst. Dummerweise lag das Portemonaie gleich neben der Tür auf dem kleinen Schränkchen. Nichts bemerkt. Am nächsten Morgen lag es leer vorm Vorzelt. Die hat aber nur Geld interessiert, denn Karten waren noch drin. Mein Handy lag im Vorzelt, hat auch keinen Interessiert.

Zwei Rentnern aus Holland in der gleichen Nacht aus dem Innenzelt. Die Handtasche der Frau lag direkt neben ihr. Außenzelt geöffnet, Innenzelt geöffnet und heraus geangelt. Auch die haben nichts mitbekommen und die Handtasche vollständig vorm Zelt gefunden. Alles drin, außer das Geld. Da war es besonders ärgerlich, denn es waren fast 400€ drin.

Das ist uns in 20Jahren HR noch nie passiert. Haben wir auch noch nie etwas davon gehört. Unser Platzbesitzer sagte, es seinen wohl Rumänen-Banden unterwegs, die sich an der Küste rauf und runter bedienen. Gibt es in D, gibt es in A, warum sollte HR davor gefeit bleiben....
Schade, aber es ist halt so.

Jedenfalls sollte man nicht mehr so leichtfertig sein. Einfache Vorsichtsmaßnahmen hätten bei uns auf dem Platz die Diebstähle verhindert.

helbil 11.08.2013 13:47

Gäste differenzieren
 
Hallo,
vielleicht sollte man die Gäste die kommen differenzieren?

Auf Camp Dalmacija in Privlaka waren noch nie soviele Kroaten, Slowenen, Polen, Tschechen.

Die Steigerung seit 2012 war deutlich.

the_ace 11.08.2013 14:07

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 306864)
Hallo,
vielleicht sollte man die Gäste die kommen differenzieren?

Auf Camp Dalmacija in Privlaka waren noch nie soviele Kroaten, Slowenen, Polen, Tschechen.

Die Steigerung seit 2012 war deutlich.


Das kann ich auf für AC Slatina / Cres bestätigen.

roehrig 12.08.2013 12:25

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 306864)
Hallo,
vielleicht sollte man die Gäste die kommen differenzieren?

Auf Camp Dalmacija in Privlaka waren noch nie soviele Kroaten, Slowenen, Polen, Tschechen.

Die Steigerung seit 2012 war deutlich.


Man kann den Leuten immer nur vor den Kopf gucken. Aber ich glaube, zumindest auf unserem Platz, nicht daran das es Leute vom Platz waren. Zumal auch einer polnischen Familie in besagter Nacht das Portemonie ausgeräumt wurde. Das ist auf einem Platz mit 30 Parzellen natürlich anders wie bei 300 oder gar 3.000 Parzellen !

Wir haben ab besagter Nacht selbst einen Wachdienst organsiert; jeder hat sich mal ne Nacht um die Ohren geschlagen. Eine Woche, nachdem wir und die anderen Opfer geworden waren, wieder in einer Nacht mit viel Bora-Wind, kamen 5-6 jüngere Männer durchs Tor. Unser Platzbesitzer und der wachhabende Camper griffen vielleicht etwas zu früh ein, jedenfalls flüchteten da rasch alle. Auch das muß man üben.....
Jedenfalls hatte es wohl eine abschreckende Wirkung, denn ich hab erst gestern mit Bekannten auf dem Platz telefoniert: Seit dem ist nix mehr vorgefallen.

Übrigens: In besagter Nacht wurde in Pakostane in der Kirche die Kollekte geklaut, in Pakostane in einem Camp geklaut und ein weiterer Platz bei uns in der Bucht beklaut.

helbil 12.08.2013 13:58

Verwechslung
 
Achtung Manuel, ausdrücklich, ich habe nicht gemeint, dass diese Völker die Diebe sind.

Wieder typisch wie ein Posting sich verlaufen hat. Zuerst Besucherrückgang und dann Diebstähle.

Ich wollte mit meimen Posting sagen, dass trotz, dieses Jahr erstmalig, sehr viele dieser Völker unterwegs sind, ein Besucherrückgang zu verzeichnen ist.

Was würde rauskommen wenn dieses nicht so wäre.

In Privlaka waren vor 12 Jahren insgesamt etwa 5% Kroaten,Slowenen, Polen Tschechn. Dieses Jahr mindestens 50%.

Und ich meine bedeutend weniger Deutsche.

super-groby 12.08.2013 16:37

Klar, vieles wird teurer... das ist leider so.

Icings Reisekostentheorie kann ich gut nachvollziehen. Ich kann mit schon vorstellen, wenn weiterhin alles noch teuerer wird mit Maut und Sprit, dass dann noch einige sich das überlegen werden...

Das Gespannfahrer ordentlich zur Kasse gebeten werden, ist ja für diese Durchreise-Länder schön und einfach. Wir mit unserem Gespann (WoMo selbst über 3,5 Tonnen) haben in etwa (hab's nicht mehr genau im Kopf) aufgerundet 700 Euro für Hin- und Rückfahrt mit Maut und Sprit usw. bezahlen dürfen. Slowenien war am günstigsten, ist ja auch für uns die kürzeste Strecke innerhalb) und die größte Mautgebühr fällt im armen Österreich an.:biere:

Italien und Spanien kommt für uns nicht in Frage (Italien nur noch Nebensaison), hier ist vieles extrem überteuert. Wenn mir Bekannte erzählen Campingplatz über 70 Euro, dann ist das sicherlich nix für Bootfahrer, damit das ja gar nicht alles nutzen kann, was da so angeboten wird.
Mehrere Restaurants auf dem CP, riesige Schwimmbäder, Animationsteams, Klimatisierte Fitnessräume und weiteres Zeug's was wir nicht mehr brauchen.
Und ich wundere mich doch jedes mal wie viel doch die Leute verdienen müssen, um das alles zu bezahlen...

PS: Ich fand es dieses Jahr im Juli auch leerer als letztes Jahr im August. Kann natürlich auch an den Ferienmonaten liegen, dass mein Eindruck täuscht.

corrado_saar 14.08.2013 16:22

Ich war dieses Jahr zum 8 mal in HR, 7 mal in Funtana auf den Camping Platz Valkanela, und dieses Jahr paar Kilometer weiter nach Bala ( 12 km unterhalb von Rovinj) auf dem Campingplatz San Polo.

Muss sagen das mir der Campingplatz San Polo auch noch besser gefallen hat als Valkanela, nicht so überlaufen aber nur 2 * wegen den Toilettenanlagen. Welche aus Containerinseln bestehen. (Laut CP Rezeption stehen die Genehmigungen zum Bau der Richtigen Sanitäranlagen noch aus. Aber sie waren Sauber. War in der Zeit vom 14.7 bis 2. 8 dort.

Die Wasserqualität ist Top, auch die Buchten und Strände sowie die kleinen Buchten auf den vorgelagerten Inselchen waren Sauber. (Hab es mir ja nicht nehmen lassen ein 5 PS 6 Meter GFK Höllengerät zu Mieten^^).

Was die Gastronomie angeht, würde ich sagen das es auch Günstiger ist als in Deutschland. Auf dem Flugplatz in Vrsar haben sie uns sogar das Kinder Wienerschnitzel nicht mal Berechnet, weil er meinte das Sie die Kinderportionen nicht Berechnen.

Man muss allerdings schon Aufpassen wo man hin geht zum Essen. Die "Ranch" in Porec ist mega Teuer.

Alles in Allem...ich bin sicher die nächsten Jahre noch dort. Bin nur mal gespannt wie Negativ sich der EU Beitritt bemerkbar macht. Wenn´s zu Krass wird, muss ich mir was anderes suchen.

Und was die Reisekosten angeht....komme aus dem Saarland und war mit Gespann unterwegs bei 1060 km Strecke. Reisekosten lagen bei ca. 250 € incl. Sprit und gebühren für Vignette und Tunnel etc. Einzigst die Vignette in Slowenien finde ich überteuert. 15 € ist Stramm.

super-groby 14.08.2013 20:43

@corrado_saar
250 Euro hin und zurück bei über 2000km mit Gespann? Das ist ja recht günstig.
Was ist denn das für eins? Dann Verbrauch das zugfahrzeug ja keine 9Liter...

PeterSbg 14.08.2013 22:19

[QUOTE=corrado_saar;307136]

Man muss allerdings schon Aufpassen wo man hin geht zum Essen. Die "Ranch" in Porec ist mega Teuer.

QUOTE]

Hallo, da sieht man wieder wie die Einstellungen auseinandergehen. Die Ranch ist für uns zum Beispiel ein Geheimtipp und Pflicht wenn wir in Istrien sind. Die Steaks sind dort wirklich super, gerne vorher noch Muscheln als Vorspeise, Service und Ambiente sind klasse, da zahlen wir gerne den für uns angemessenen Preis. Gut das nicht alle gleich denken - sonst würden wir da nie einen Platz bekommen. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com