Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Zeepter 4.2m (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28699)

turbobox1 05.02.2014 18:43

Neues Zeepter 4.2m
 
Hallo

Unser neues ZEEPTER 4.2 ist heute Nachmittag eingetroffen.
Habe mal im Karton reingeschaut ob auch eines drin ist.:banane:

Zeepter 4.2m mit
2x Sitzbank
Paddel
1x Bravo Pumpe
1x Reserve Ventil
1x Reparaturset und Schlüssel für das Ventil anzuziehen
2x Sitzbanktaschen incl Polster
1x Persenning
Packtaschen
1x Versand

Alles zu einem super Preis.

Hier ein kleiner Vorgeschmack

http://up.picr.de/17277899wb.jpg

http://up.picr.de/17277904vq.jpg

http://up.picr.de/17277905ss.jpg

http://up.picr.de/17277906dp.jpg

http://up.picr.de/17277909be.jpg

http://up.picr.de/17277926ju.jpg

http://up.picr.de/17277930wh.jpg

http://up.picr.de/17277932jk.jpg

http://up.picr.de/17277935am.jpg

http://up.picr.de/17277936vs.jpg

http://up.picr.de/17277937qk.jpg

Keine Panik Fortsetzung folgt.:biere::biere:

nuernberger-1 05.02.2014 18:57

Hallo Ralph,
glückwunsch zum NEUEN Schlauchi.:cool: Hast ne gute Wahl getroffen, wirst bestimmt viel Spaß damit haben. :banane:

Benni 05.02.2014 20:46


Hallo Ralph
Gratuliere und vieeeel Spaß mit dem neuen Boot !!!! :biere::chapeau::biere:

schwarzwaelder50 05.02.2014 22:05

Hallo Ralph,
gratuliere Dir zum Neuen Boot, hast sicherlich eine gute Wahl getroffen und ich wünsche Dir/Euch viel Spaß damit. :chapeau: :cool:

Bartman 06.02.2014 11:14

Moin Ralph,

super Boot. Viel Spass damit :chapeau:

Heinz-55 06.02.2014 13:34

Hallo Ralph,

wünsche dir auch viel Spaß mit deinem neuen Boot. Hoffentlich ist alles so wie du es dir vorstellst.:seaman:

LG
Heinz-55:chapeau:

turbobox1 07.02.2014 11:52

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 318403)
Hallo Ralph,

Hoffentlich ist alles so wie du es dir vorstellst.:seaman:

LG
Heinz-55:chapeau:

Hallo Heinz

Wie soll isch das verstehen?:gruebel:

Machst mir da ein wenig Angst:lachen78::lachen78:

Comander 07.02.2014 12:40

egal-freu dich einfach :banane:

ein neues Boot ist wie ein neues Leben......: :em34: :biere:

turbobox1 08.02.2014 10:00

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 318455)
ein neues Boot ist wie ein neues Leben......: :em34: :biere:

na na na nana na,......................:lachen78:

wer kanns weiter.............?

Heinz-55 10.02.2014 22:55

Zitat:

Zitat von turbobox1 (Beitrag 318453)
Hallo Heinz

Wie soll isch das verstehen?:gruebel:

Machst mir da ein wenig Angst:lachen78::lachen78:

Angst machen is nich Ralph!!

Wünsche dir mit deinem neuen Boot viel Spaß!!:seaman:

LG
Heinz-55:chapeau:

turbobox1 11.02.2014 10:28

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 318824)
Angst machen is nich Ralph!!

Wünsche dir mit deinem neuen Boot viel Spaß!!:seaman:

LG
Heinz-55:chapeau:


....., klar habe ich auch so als Witz verstanden.
Danke für die guten Wünsche.:chapeau:

turbobox1 14.02.2014 11:49

Hallo

Nun schon ne Frage an die 4.20m ZEEPTER Fahrer.

Sind eure Stringer gleich lang?
Oder sind sie verschieden Lang.

Grund; wenn sie gleich lang sind, liegt der Punkt wo sie zusammen kommen genau auf der gegenüber liegenden Seite.

Wenn sie unterschiedlich lang sind, sind die gegenüber liegenden Punkte versetzt.

Fazit: Durch die versetzten Punkte, ist meiner Meinung nach der Knickeffekt geringer.

Durch die gegenüberliegenen Punkte, ist die Knickgefahr grösser.

Laut Hersteller, Verkäufer ist dies aber in Ordnung, obwohl die Beschreibung was anders sagt.
Aber schaut selber.

http://up.picr.de/17359783bm.jpg

http://up.picr.de/17359838cc.jpg

http://up.picr.de/17359839nr.jpg

Badeboot 19.02.2014 12:43

Stringer bei Allpa ebenfalls gleich lang
 
Hallo Ralph,

bei meinem Allpa 390 sind, den Fotos nach, der gleiche Aluboden und die seitlichen Stringer verbaut. Diese sind bei diesem Boot ebenfalls 4 Stk und gleich lang. Der Boden ist trotzdem schön steiff und zeigt keine Knickwirkung , da die seitlichen Profile an den Aluplatten ja auch recht stabil aussehen. Das Allpa 390 ist bis max 25 PS zugelassen. Ich habe nun einen 4 Takt 20 PS dran ohne Probleme. Im ersten Jahr hatte ich einen 30 PS 2 Takt dran, hier gabs mit dem Boden ebenfalls keine Probleme. Also, mach dir keine Sorgen.
Einziges Phänomen was bei den 2 Stk Stringern auftritt, ist das diese durch die Wellenbewegung beim Fahren anfangen zu wandern. Nach einigen Urlaubstagen sind diese einige cm nach vorn oder hinten gewandert. Dies ist wohl auch bei anderen Herstellern so, wie ich in Gesprächen mit Kollegen der Zerlegbaren Front erfahren konnte.
Damit die Stringer nicht am Ende von den Verstärkungsflicken am Schlauch rutschen hab ich hab das bei meinem Allpa so gelöst dass ich beim Aufbau 2 U Klammern in 2 zuvor gebohrte Löcher in die Stringer einsetzte. So halten sich die Profile gegenseitig.
Das Phänomen kannst du ja erst einmal beobachten bei deinem Zepteer. Vielleicht hast du Glück und es tritt bei dir nicht auf.
Viel Freude mit deinem Boot.:seaman:

turbobox1 19.02.2014 19:46

Zitat:

Zitat von Badeboot (Beitrag 319458)
Hallo Ralph,


Damit die Stringer nicht am Ende von den Verstärkungsflicken am Schlauch rutschen hab ich hab das bei meinem Allpa so gelöst dass ich beim Aufbau 2 U Klammern in 2 zuvor gebohrte Löcher in die Stringer einsetzte. So halten sich die Profile gegenseitig.


Hi

...,hast du da eventuell ein Foto davon?

Habe mit dem Verkäufer gesprochen, und der sagte es sei kein Problem.

Man müsste diese Stringer in einem Stück bekommen. Nachteil bei anderen Nutzern, wenn diese nichts mit den 2m Längen anfangen können, wegen des Transports.

samsonite 19.02.2014 20:27

Hallo Ralph,

bei der Erstausstattung meines 2010er Zeepters waren die Stringer nur etwa jeweils 40 cm lang.
Diese sind auch gewandert (ich denke, es lag auch daran, dass ich etwas zu wenig Druck in den Schläuchen hatte).
Jedenfalls wanderten die so stark, dass sie den Bodenplatten keinen Halt mehr gaben und, nachdem die Platten sich verbogen haben, keine Stabilität mehr im Boot war.
Der Zeepterhändler war sehr kulant und schickte neue Platten.
Ich wollte auch Stringer über die komplette Länge. Das war aber leider nicht möglich, da die max. Länge ca. 1 Meter war, die er liefern konnte, sodass ich jetzt zwar noch jeweils 2 Stringer pro Seite benutze, aber es keinerlei Probleme mehr mit der Stabilität gibt. Auch kein verrutschen mehr feststellbar.

Bitte bedenke auch, dass, je länger die Stringer sind, umso schwieriger gestaltet sich der Zusammenbau

Zur Sicherheit habe ich noch alle Gummistopfen aus den Stringern entfernt, das Alu der Stringer und der Bodenplatten entgratet und etwas abgerundet und die Stopfen in die Stringer mit Sika verklebt.

Ich würde so zusammenbauen, wie auf dem Bildchen gezeigt, also versetzt.

Viel Spass mit Deinem neuen Boot!

turbobox1 19.02.2014 20:36

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 319495)
Hallo Ralph,



Ich würde so zusammenbauen, wie auf dem Bildchen gezeigt, also versetzt.


..........., dies ist gerade das Problem.
Versetzt kann ich sie nicht einbauen, da die 4 Stringer gleich lang sind.

Genug Druck in den Schläuchen ist das A+O. Nicht nur die Platten kriegen es drüber, sondern auch der Spiegel kann aus der PVC oder Gummi Halterung reissen.

nuernberger-1 19.02.2014 20:56

Hi zusammen,
mein 370ger Zeepter aus 2010 hat auch "nur" 40cm lange Stringer und ich muss sagen die sind noch nie gewandert. Aber wie schon gesagt wurde, der richtige Druck ist das a und o. Ich habe lieber immer etwas mehr Druck als zuwenig, hat bis jetzt meinem Boot noch nie geschadet.

schwarzwaelder50 19.02.2014 21:33

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 319500)
Hi zusammen,
mein 370ger Zeepter aus 2010 hat auch "nur" 40cm lange Stringer und ich muss sagen die sind noch nie gewandert. Aber wie schon gesagt wurde, der richtige Druck ist das a und o. Ich habe lieber immer etwas mehr Druck als zuwenig, hat bis jetzt meinem Boot noch nie geschadet.


Hallo,
das was Peter geschrieben hat, kann ich auch nur bestätigen, ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

turbobox1 22.02.2014 17:28

Hallo

Hier ein kleiner Nachschlag.


Auf den letzten Bildern erkennt man den Luftkiel. Ist das normal, das er am Bug und am Heck nicht geklebt ist?

http://up.picr.de/17440577je.jpg

http://up.picr.de/17440578zb.jpg

http://up.picr.de/17440579kw.jpg

http://up.picr.de/17440581gk.jpg

http://up.picr.de/17440582yn.jpg

http://up.picr.de/17440584kc.jpg

http://up.picr.de/17440588eg.jpg

http://up.picr.de/17440590qs.jpg

http://up.picr.de/17440591kl.jpg

http://up.picr.de/17440594ur.jpg

http://up.picr.de/17440595bg.jpg

http://up.picr.de/17440596wy.jpg

http://up.picr.de/17440597hw.jpg

http://up.picr.de/17440598ws.jpg

http://up.picr.de/17440599yj.jpg

http://up.picr.de/17440747kv.jpg

sato112 22.02.2014 18:08

Bei meinem alten Plastimo sah es genauso aus

nuernberger-1 22.02.2014 23:59

Hallo Ralph, ja es ist normal dass der Kiel nur an zwei Stellen geklebt ist. Ist bei meinem Zeepter genauso. Ich denke mal das hat mit der Flexibilität zu tun, damit das ganze noch Arbeiten kann.

Hardy111 23.02.2014 10:05

Hallo zusammen.

Bei meinem Zodiac Cadet 340 war es auch nicht anders.

Gruß
Hardy

turbobox1 23.02.2014 13:01

Zitat:

Zitat von Hardy111 (Beitrag 319758)
Hallo zusammen.

Bei meinem Zodiac Cadet 340 war es auch nicht anders.

Gruß
Hardy


Hi,

bei meinem Zodiac Cadet war es anders, darum auch meine Frage.

Beim Cadet war der Luftkiel am Ende des Bugs und des Hecks geklebt.

Beim ZEEPTER ist es so, das er nur an zwei Punkten in der Mitte geklebt ist.

Meine Sorge ist nur, wenn das Ventil des Kiels, nicht genau unter der Bodenplatte des Bugs heraus schaut, oder sich während der Fahrt verutschen kann.

Hansi 23.02.2014 13:20

Hallo Ralph

bei meinen Bombard-Tropik 420 war es auch so verklebt nur an 2 Punkten von vorne und hinten ca 30cm :gruebel:hatte eigentlich nie Probleme :banane:

Wünsche Dir viel Spaß mit deinem neuen Schlauchi und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

chrischris 23.02.2014 13:57

Hallo
Bei meinem samba und jetzt bei meinem quicksilver sind die Seitenverstebungen im verhältnis 1 drittel zu 2 drittel und diese versetzt angebracht zwecks druckverteilung. Wenn deine stangen gleich gross sind kann ich mir schwer vorstellen eine optimale druckverteilung zusammenzubringen.
Wegen dem luftkiel, diese sind bei beiden booten von mir am anfang und am ende angeschweist und sonst loose zwecks ausdehnung.

Lg chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com