Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Trimmklappen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2928)

Thomas M. 20.08.2004 10:17

Trimmklappen
 
Hallo zusammen

Ich hätte da mal eine Frage. :hä:
Ich habe bei EMS Marine automatische Trimmklappen gesehen.
Die sollen nur mit Federkraft funktionieren. :coool:
Bringt das was? Ich meine nicht die Trimmklappe an sich, sondern die Verstellmechanik.
Es ist zwar wirklich nicht so, daß ich sowas mit meinem Motörchen brauche :zerschepp , aber ich werde sicherlich auch mal leistungsmäßig aufrüsten. :zwinkerer
Für Infos wäre ich dankbar.

Grüße Thomas

Michel 20.08.2004 10:28

Hallo Thomas,

und gerade wenn Du leistungsmäßig aufrüstest, brauchst Du die nicht mehr. Verstellbare Trimmklappen sind eigentlich dafür konstruiert, ein schwach Motorisiertes Boot besser ins gleiten zu bringen.

Will heißen:

Klappe nach unten, das drückt das Boot dann mit dem Bug ins Wasser. Wenn es dann in Gleitfahrt ist, die Klappen gerade um "theoretisch" den Rumpf zu verlängern und bessere Gleitfahrt zu erzielen.

Wie das mit den Federklappen aussieht weiss ich nicht, da die sicher nicht für die "leichten" Schlauchboote designt sind.

Also wenn Du eh irgendwann mehr PS haben möchtest, brauchst Du den "Klumpert" nicht.

Für GFK Boote sind die Klappen aber durchaus sinnvoll.

Wie gesagt ich kenne aber nur die elektrisch verstellbaren.

:captain: :captain: :captain:

Thomas M. 21.08.2004 13:25

Trimmklappen
 
Hallo Michael
ich habe hier mal eine Kopie des Angebotes. :zwinkerer Ist vielleicht etwas primitiv, aber ´nen Link zu den Dingern habe ich irgendwie nicht hinbekommen. :weiner:





--------------------------------------------------------------------------------
Die „Smart-Tabs“ sind eine einfache und günstige Lösung für das Trimmproblem bei kleineren Schlauch- und Sportbooten. Sie liegen im Anwendungsbereich zwischen manuellen und hydraulischen Trimmklappen. Sie stellen sich je nach Geschwindigkeit automatisch ein und sind sehr wirkungsvoll bei Problemen mit schweren Motoren (4-Taktern). Die Trimmklappen werden mittels Federdruck gesteuert. D.h. beim Start neigen sie sich nach unten und verbessern das Startverhalten des Bootes. Bei hoher Geschwindigkeit stellen sich die Klappen automatisch auf die flache Position und sorgen somit für ein ideales Gleitverhalten.

Vorteile:
* einfacher Einbau
* automatische Einstellung
* das Boot kommt schneller ins Gleiten
* Stabilere Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten, Wellengang und in den Kurven




Best.Nr. Modell / Bootslänge / PS (2-takt) / PS (4-takt) / Größe: ATS EURO DM
110270 ST980-40 / 4,00-5,00 m / 50-80 PS / 40-50 PS / 22x19,5 cm 3151.1 229 447.88
110271 ST1290-40 / 4,50-5,20 m / 40-60 PS / 40-60 PS / 28x22 cm 4086.8 297 580.88
110272 ST1290-60 / 4,60-5,50 m / 65-140 PS / 70-100 PS / 28x22 cm 4100.5 298 582.83
110273 ST1290-80 / 5,20-6,70 m / 100-230 PS / 100-230 PS / 28x22 cm 4114.3 299 584.79


--------------------------------------------------------------------------------------------------------




Ich wollte eigentlich noch das zugehörige Bild einfügen, aber das klappt auch irgendwie nicht :weissnich

Gruß
Thomas

Neptun 21.08.2004 14:34

Hi,

das klingt ja nicht schlecht, vom Prinzip her,
aber ich, zugegeben kein Techniker, hätte da noch gewisse Fragen bzw. Bedenken.

>>> wenn man die Klappen mit Federn vorspannt, damit sie entsprechend hoch und runter fahren, dann sind sie doch auf eine bestimmte Beladung eingestellt. Ändert sich diese Beladung, dann stimmt die Federvorspannung doch nicht mehr, also auch die Einstellung der Trimmklappen. .... und dann?????

Ich hab den Thread nicht mehr von Anfang an im Kopf, aber wären diese Flügel für die Kavitationsplatte "Wing ...." nicht vielleicht eine Alternative?
Die sollen ja auch bei schweren Motoren sinnvoll wirken, wären nicht so kompliziert, .... da gibts doch auch einen Thread dazu hier irgendwo.


Grüße
"Neptun"

Rotti 21.08.2004 14:53

Hier die Tabs v. EMS !

http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/110270B2.jpg

LG

Rotti

Thomas M. 22.08.2004 11:22

Bild eingefügt
 
Genau Rotti
das sind sie. :chapeau:

So wollte ich es eigentlich auch machen, nur klappte das nicht

Thomas

Rotti 22.08.2004 11:29

Hallo Thomas schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG

Mathias

Thomas M. 22.08.2004 11:40

Bilder
 
Danke Rotti

werde ich gelegentlich mal ausprobieren. :zwinkerer

Gruß
Thomas

Opa25867 23.04.2005 22:44

Hallo Leute,
hat denn nun jemand erfahrung mit den Dingern?
Habe die auch gesehen, und wenn's funktioniert, bestimmt interessant.
gruß Uwe

Fujak 24.04.2005 15:56

Hi zusammen,

auch ich spiele imer wieder mit dem Gedanken, mir die automatischen Trimmklappen zuzulegen. :ka5: Wäre daher ebenfalls an Erfahrungsberichten interessiert. Also los, wer kann uns helfen: Katastrophenberichte ebenso willkommen wie ekstatische Erfolgsmeldungen.

Fujak

matte 08.10.2005 11:24

manuelle/halbautomtische Trimmklappen
 
Hallo,
auch ich hatte an meinem 30 PS Hydrofoils angebaut. Übergang in Gleitfahrt war bedeutend schneller, Endgeschwindigkeit aber auch deutlich geringer.
Ich habe jetzt einen 40 PS Mercury 4 zylinder 2 Takt.
Bei der ersten Probefahrt mit meinem RIB hat sich das Boot beim Gasgeben
sehr steil aufgestellt. Das möchte ich unbedingt verbessern, auch im Hinblick auf Wasserski oder Verdrängerfahrt. Ich habe nur keine Lust mir den Motor zu lochen um Hydrofoils anzubauen, wenn´s vielleicht besser mit Trimmklapen am Spiegel geht. Leider habe ich im Forum noch nichts über Erfahrungen mit manuellen/halbautomtischen Trimmklappen gelesen. Hat keiner sowas z.B. wg. hohem Motorgewicht angebaut?

Matthias

Berny 08.10.2005 12:29

Bitte nicht verwechseln: Hydrofoils und Trimmklappen sind nicht das gleiche !
Zur Erklärung: Hydrofoils sind Flügel, die direkt am Motor angebracht werden.
Trimmklappen werden am Spiegel angebracht.

Dies nur zur Info, damit die Diskussion dann auch richtig läuft !

HCC 08.10.2005 14:11

Zitat:

Zitat von matte
Übergang in Gleitfahrt war bedeutend schneller, Endgeschwindigkeit aber auch deutlich geringer.

Ich verstehe nicht, warum die Endgeschwingidkeit bei den Hydros deutlich geringer war. Passiert das auch mit den Trimmklappen ?

krigschduwas 31.05.2010 21:12

hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrung damit gesammelt?

Aia 31.05.2010 21:24

Zitat:

Zitat von krigschduwas (Beitrag 231379)
hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrung damit gesammelt?

mit Trimmklappen, Rumpfverlängerungeren oder Speedbremsen?
Hat nicht Rotti da mal was geniales entwickelt oder lieg ich da falsch, da war doch was mit dem Meteor?
Ich persönlich steh eher auf Verlängerungen:futschlac:futschlac

didi-1 31.05.2010 21:36

Ich hab mir auch mal die Speedbremsen gekauft und nicht verbaut. Jetzt liegen sie im Keller noch nicht mal ausgepackt.
Schließe mich Roland an und probier es auch lieber mit Verlängerungen aus.:lachen78::lachen78:

Gruß

didi

thball 31.05.2010 22:44

Hallo,,

auf Userwunsch in Bootsumbauten verschoben... :zwinkern:

fettes BOOT 31.05.2010 23:41

smart tabs
 
moin!

wir haben die "smart tabs" an unserem 4,3 m rib und sind recht zufrieden!

die vorteile aus unserer sicht:

- angenehmere lage bei langsamer fahrt
- schnelles erreichen der gleitfahrt
- wirkt bei gleitfahrt im rauhen gewässer ähnlich wie ein stossdämpfer
- gefühlte bootsverlängerung

wir hatten die dinger auf der letzten tour spasseshalber mal hochgeklappt und der unterschied war extrem!

also von uns eine klare empfehlung! :chapeau:

sicherlich gibt es auch gewisse nachteile. ich könnte mir z.b. vorstellen dass die klappen bei langsamer fahrt doch recht bremsen und den spritverbrauch erhöhen?! :confused-

krigschduwas 01.06.2010 12:38

war es schwer die dinger ein zu stellen?

Engelbert Wrede 01.06.2010 18:06

Trimmklappen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe seit 4 Jahren hydraulische, manuell verstellbare Trimmklappen am Boot. Für mich durchaus nützlich bei schneller Fahrt durch Wellen (Englandfahrt, Schottland) Ist einfach komfortabler, aber ob man sie wirklich braucht, könnt man nur mit zwei gleichen Booten in gleichen Situationen herausfinden.
Um schneller zu gleiten etc. habe ich sie noch nie eingesetzt, da reicht der Powertrimm allemal.
Gruß Engelbert

Kleinandi 01.06.2010 19:51

Zitat:

Zitat von krigschduwas (Beitrag 231379)
hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrung damit gesammelt?

Hi
Wenn Du was zum früher gleiten suchst dann empfehle ich die hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein Boot stellt sich weniger auf und gleitet früher........
Spritverbrauch hat sich nicht geändert.
Geschwindigkeit ist auch gleich geblieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com