Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   AGA-Marine (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29820)

manne863 16.07.2014 16:55

AGA-Marine
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Anscheinend tut sich da wieder was....

Comander 16.07.2014 17:38

Ja ,in der Tat ,da tut sich was :ka5:

Zitat:

Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 6
:ka5: war nur so auffällig :biere::chapeau: aber Danke das wird einige interessieren :chapeau:

Ralf 16.07.2014 20:43

Jeder kann nach Salzkotten ( bei Paderborn ) fahren und sich auch ein Boot ansehen. Der jetzige Inhaber hat alle Rechte gekauft. Rechte nicht Pflichten.

Ich hatte schon Kontakt, weil ich mal wissen wollte, wie das jetzt gelagert ist.
War drauf und dran hinzufahren, weil es für mich ja quasi ums Eck ist.

LG Ralf

goeberl 17.07.2014 01:10

Wieder mal wer der behauptet, eines der besten Boote zu bauen:futschlac.

Lg Martin

armstor 17.07.2014 07:57

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 331327)
Wieder mal wer der behauptet, eines der besten Boote zu bauen:futschlac.

Lg Martin

No Martin soll er werben, dass er schlechte Boote baut. Auf den Bildern sehen sie zumindest nicht schlecht aus.
Aber es gibt sowieso nur ein gutes Boot, no welches schon. :banane:

lg Franz :seaman:

preirei 17.07.2014 08:18

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 331333)
No Martin soll er werben, dass er schlechte Boote baut. Auf den Bildern sehen sie zumindest nicht schlecht aus.
:seaman:


... und kosten ab sofort nur mehr die Hälfte? :gruebel:

uli_hd 17.07.2014 09:48

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 331333)
..... Auf den Bildern sehen sie zumindest nicht schlecht aus.


lg Franz :seaman:


Na ja Franz,

bis auf die Wohnzimmergarnitur auf dem 750er. Die ist für mich schon sehr stark gewöhnungsbedürftig und über die Fahreigenschaften darf man ja glaube ich nichts mehr schreiben.

Gruß Uli

reini0077 17.07.2014 12:04

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 331327)
Wieder mal wer der behauptet, eines der besten Boote zu bauen:futschlac.

Lg Martin

Behauptet das nicht jeder? :gruebel: Jeder Krämer lobt seine Ware.:lachen78:

lg Reini

hobbycaptain 17.07.2014 14:30

Zitat:

Zitat von AGA
Wir werden alles daran setzen um ihnen eines der besten RIB Boote am Markt zu liefern!

die Absicht ist ja ehrenwert.

wenn jemand RIB Boote schreibt, der RIBs herstellt und vertreibt, ist das für mich persönlich aber schon suspekt, weil er offensichtlich nicht einmal weiß, was RIB heisst, sonst würde derjenige, vor allem eine RIB-Werft sowas nicht schreiben.
Ich würd da, wenn's schon deutsch sein muß, Festrumpfschlauchboot schreiben

Aber wer bitte schreibt Rigid Inflatable Boats Boote, also harte aufblasbare boots Boote ? :lachen78:

Kleinandi 17.07.2014 14:46

Hallo

Warten wir einfach mal ab was kommt....... Ich denke der neue Besitzer kann für den alten Mist hier nichts von daher geben wir ihm eine Chance :ka5:

Kleinandi 17.07.2014 14:47

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 331333)
No Martin soll er werben, dass er schlechte Boote baut. Auf den Bildern sehen sie zumindest nicht schlecht aus.
Aber es gibt sowieso nur ein gutes Boot, no welches schon. :banane:

lg Franz :seaman:

Meins? :smileys5_:lachen78:

Hubert_69 06.08.2014 14:03

http://up.picr.de/19131583st.jpg

Der Kiel schaut doch nicht schlecht aus?:ka5:

FAR FAR AWAY 06.08.2014 17:21

AGA-Marine
 
ich fahre meine Spirit 640 noch immer und bin nicht unzufrieden damit,...

JOYAANWO 08.09.2017 13:53

Wolfgang

FAR FAR AWAY 08.09.2017 14:01

Der ehemalige Wetrftbesitzer von A.G.A Marine in Polen (Helmut Weber) hat vor Jahren unter nicht näher zu nennenden Umständen die Firma samt allen Rechten an Paul Keller in Salzkotten verkauft, der nun der neue Wertftbsitzer ist und die drei A.G.A Boote baut und auch vertreibt,...

Ich habe eine der ersten Spirits und fahre das Boot bereits in der zehten Saison, für meine Bedürfnnisse ist es immer noch passend!

Hatte erst gestern die Bootsüberprüfung und ohne Probleme die Verlängerung für die nächsten fünf Jahre bekommen!

997 24.04.2018 14:25

Hmmm also irgendwie gibt es zu diesem Thema keine richtigen Antworten. Da ich mir auch dieses oder nächstes Jahr ein Boot anschaffen möchte bin ich auch auf das AGA Spirit 640 aufmerksam geworden, bin mir aber nach den geheimnissvollen Berichten nicht sicher ob das eine gute Investition ist. Desahlb hier mal die Frage, was gibt es negatives zu diesem Boot oder der Firma zu sagen? Was mich auch wundert, ist, dass es kaum gebrauchte Boote am Markt gibt. LG Uwe

hobbycaptain 24.04.2018 15:51

Zitat:

Zitat von 997 (Beitrag 453421)
Hmmm also irgendwie gibt es zu diesem Thema keine richtigen Antworten. Da ich mir auch dieses oder nächstes Jahr ein Boot anschaffen möchte bin ich auch auf das AGA Spirit 640 aufmerksam geworden, bin mir aber nach den geheimnissvollen Berichten nicht sicher ob das eine gute Investition ist. Desahlb hier mal die Frage, was gibt es negatives zu diesem Boot oder der Firma zu sagen? Was mich auch wundert, ist, dass es kaum gebrauchte Boote am Markt gibt. LG Uwe

gab ja auch nur eine Handvoll neue

power 24.04.2018 18:43

Ich hatte die 540er 4 Jahre und kann nichts negatives sagen.

Schläuche aus Hypalon, Teak in Plicht und Badeplattform, großer Nirotank mit Abscheider und Filter, Hydrauliklenkung, Niro Handgriffe, gute Polsterung, Große Stauräume, gelungener Steuerstand, solide GFK-Produktion mit sehr guter Wandstärke an den wichtigen Stellen.....

Alles in allem solide Qualität, kein billiger Ramsch, allerdings auch nicht geschenkt.

Das einzige die Trailer, die sie gerne dazu mitverkaufen (Hymermann). Viel zu überproportioniert, sowohl von der Achsbreite und Länge.

Da würde ich eher zu einem üblichen Markentrailer wie Harbeck, Wick, Pongratz oder sonstwas aus D oder A nehmen.

the_ace 26.04.2018 11:37

Hier ein schöner Test:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Hier der Zeitpunkt wo es um die Laufeigenschaften geht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist wohl mehr für Flüsse oder Seen gedacht, weniger fürs Meer.
Letzteres ist aber trotzdem für ein Boot in der Grösse sicher völlig unproblematisch, eher eine Komfortfrage.

Meine persönliche Meinung ist, dass dieses Boot recht schön und edel wirkt.
Was mir aber auffällt ist, dass das Boot innen sehr beengt wirkt für eine Länge.
Und auch die Länge des Rumpfes scheint zur Gesamtlänge extrem zu sein scheint.

http://up.picr.de/32508935rb.jpg

Weiss ja nicht, ob das Horn am Bug mitgerechnet wird, schätze aber schon.

http://up.picr.de/32508936fd.jpg

Mit dem Überstand der Heckkonen dürfte der Rumpf sogar deutlich kürzer sein als meiner 57er.
Wirklich eine tiefe Kielung hat der Rumpf ha auch nicht.

Ich weiss nicht was man für so ein Boot auf den Tisch legt.
Im Zweifelsfall würde ich, wenn es auf die Fahreigenschaften ankommt, mir auch andere Boote mal ansehen.
Da gibt's imho deutlich bessere Konzepte.

the_ace 26.04.2018 12:30

Ich seh gerade, das Boot misst 6,7m.
Damit sieht es ja schon wieder besser aus

997 26.04.2018 13:11

das Boot kostet mit einem 150PS Yamaha Aussenborder und ziemlich voller Ausstattung ca. € 45.000,-

Gruß
Uwe

the_ace 26.04.2018 14:12

Ist nicht allzu teuer finde ich.

Comander 26.04.2018 18:37

Hmmmm :gruebel: hmmmmmm :gruebel: ich stelle mir die Frage : wenn ich als Städter meine Lebensversicherung ausbezahlt bekomme....ob es das Boot ist. :gruebel:.....Ich weiß es nicht :confused- Schlimm finde ich dass es zu wenige Testberichte gibt in diesem Sektor. Angenommen man kauft sich das Boot in Vollausstattung und sieht z.B bei der Dalmatienfahrt dass andere Boot besser/anders durch die Wellen gehen , was dann? was bekomme ich für das Boot nach 2 Jahren? :gruebel:
Einzig der 150iger Yamaha ist eine feste Größe.....

goeberl 26.04.2018 22:06

Der Innenraum ist halt eigen. Wenn einem das so gefällt, ist es das perfekte Boot. Wenn's einem nicht zusagt, ist das Layout untragbar. Im vorderen Bereich sitzt man sehr tief bzw hat viel Freibord. Ist mit kleineren Kindern sicher optimal.

LG Martin

the_ace 27.04.2018 09:07

Klar, da kommt es auf den Geschmack an.
Es ist schon sinnvoll, wenn man mal Probefahrten auf verschiedenen Booten in der Klasse macht.
Man sollte sich schon schier mit der Entscheidung sein wenn das Geld nicht gerade in stapeln herumliegt.
Optisch gefällt mir das Boot übrigens sehr gut, aber das ist eben nicht alles.
Ein Boot muss vor allem eines: gut laufen.
Da kommt es eben auf den überwiegenden Verwendungszweck an.
Jedes Boot ist ein Kompromiss.

997 28.04.2018 17:39

genau das ist ja mein Problem, Geld stapelweise..........leider nicht. Aber das Boot gefällt mir halt sehr gut. Fester Liegeplatz wäre auf Murter.
Habe noch keine RIB Erfahrung und hatte auf euch gehofft. Ich habe gesehen, dass es einen Verleiher in der Nähe von Murter gibt der dieses Boot seit 2009 in der Vermietung hat, vielleicht fahre ich im Sommer mal bei dem mal vorbei.
Eigentlich wollte ich max. € 25.000 ausgeben und hatte an ein Solemar 61 gedacht:

Liebe Grüße
Uwe

997 28.04.2018 17:44

Frank bist du eigentlich mit deinem ZAR 57 Welldeck zufrieden? Das wäre auch noch eine option für mich.

LG
Uwe

the_ace 28.04.2018 20:28

Tja Uwe ... die Frage ist, ob Dir diese Information hilfreich ist :gruebel:
Jeder hat doch einen anderen Anwendungsfall und andere Rahmenbedingungen.
Aber ich will gern kurz erklären, warum das 57er für mich wirklich die opimale Lösung ist:

1. Ich muss das Boot trailern und nutze es von März bis Ende Oktober an verschiedenen Spots. Damit ist Gewicht und Breite schonmal etwas eingeschränkt. Das 57er ist 2,54m breit, lässt sich mit einem 1,8-2t Trailer sehr gut bewegen. Mein Auto darf 3,5t ziehen, aber ein viel schwereres Boot macht dann am Berg trotz des V6 irgednwann keinen Spass mehr.

2. Ich bleibe unter 6m, kann dadurch das Boot in der eigenen Halle abstellen und auf dem Hof drehen. Ich muss rein gar nichts per Hand machen, also den Trailer nicht bewegen und duch die el. Winde am Trailer kann ich es mit der Fernbedienung hochziehen.

3. Für diese Länge ist die SeaQuest sehr schwer, ja - aber ich kann das Gewicht locker handhaben, überschreite aber nicht die von mir vordefinierten Maße.
Das hohe Gewicht hilft bei Seegang extrem.

4. Für die Länge von 5,77m bietet das Zar einen enorm langen, vorne sehr scharf gekielten und tiefen Rumpf. Dazu kommt die patentierte Form die man evtl. vom Boston Whaler kennt. Form, Länge, Tiefe und Gewicht sorgen dafür, dass man mit anderen Ribs bis 6,5m eigentlich meist gleichauf mithalten kann; das 57 geht durch die Wellen wie eine Abrissbirne.

(Der Rumpf des 57er hat hinten ein planing pad, dadurch läuft das Boot auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil aber vor allem sehr sparsam.
Ich bleibe immer unter 0,5l/km, meist sind es so 0,43l/km.
Sicher geht das 61 durch die Kielung bis hinten etwas souveräner durch die Wellen, möchte dann aber mehr Sprit dafür. Für gleiche Fahrleistungen wie am 57 schätze ich braucht man so ca. 200PS.
Auch hat das 57 weniger Tiefgang was mir hier im Watt hilft. Dieser Fall ist für dich ja wenig interessant...)

5. Das Zar bietet irre viel Platz für ein Boot dieser Grösse und man kann bis zu einer bestimmten Körpergrösse gut darauf schalfen. Hier Übertrift es jeden Konkurrenten locker möchte ich behaupten.

6. Der Fahrersitz ist so ausgelegt, dass man stehen oder sitzen kann, denn er ist klappbar. Finde ich äusserst angebehm.

7. Der Steuerstand ist recht breit und bietet guten Windschutz. Ist hier im Norden für mich interessant. Auch der Gang daneben ist angenehm breit.

8. Die Staufächer sind gigantisch. Das können aber auch andere Boote ganz gut.

9. Der Geräteträger ist so stabil, dass er mit dem Wakeboardkit einen Wakeboarder oder Wasserskiläufer ziehen kann. Zug von oben ist viel schöner als von unten.

10. Das Welldeck macht das Boot sehr steif und verhindert, dass man auf irgendwelche Klebungen tritt und sie über die Jahre beschädigt.
Man sitzt vergleichweise tief und geschützt im Boot. ausserdem gefällt mir die Form.

11. Die Boote sind sehr verbreitet und es gibt daher eine Menge cooles Zubehör.

12. Die Schläuche sind aus Orca/Hypalon, was gerade in der Sonne Kroatiens unabdingbar ist. Gerade für Hafenlieger Pflicht.

12. Das Boot kann beides, also luxoriös sein aber eben bei allen Bedingungen sehr komfortabel fahren.

Nun, das ist mein Standpunkt zu der 57er, zugeschnitten auf mein Nutzungsprofil.
Ich selbst würde es zu schade finden um es die ganze Saison im Wasser zu lassen. Aber jeder wie er mag.
Musst Du es nicht trailern, kannst Du ja auch was grösseres nehmen, selbst wenn der Rumpf nicht ganz so extrem und schwer ist. Das kann man teilweise durch Länge ausgleichen.
Ausserdem bist du nicht auf die Breite beschnitten.
Vielleicht ist auch eine Kabine interessant.
Es gibt ja eine Menge Boote auf dem Markt die ganz edel sind.
Mir fallen da unter anderem Scanner, Nouva Jolly, natürlich Zar, BSC, Marlin etc ein. Nach Solemar hatte ich auch mal geschaut, sind schöne Boote mit einem guten Ruf. Zu mir hat aber das Zar am besten gepasst, mit Abstand.


Zur Zufriedenheit kann ich sagen, dass ich das Zar sehr mag.
Möchte kein anderes Boot haben. Aber man muss auch so fair sein und sagen, dass es bei den Booten, wie bei jedem anderen Hersteller sicher auch, Schwachstellen gibt. Aber alles nichts Dramatisches.
Weiteres findest Du recht schnell im Zar-Forum.

Ich würde dir ans Herz legen, möglichst viele Boote die Du interessant findest mal live anzusehen und vor allem: selbst zu fahren. Am besten wenn es wellig ist. Dann wirst Du schnell wissen welches zu Dir passt.

preirei 28.04.2018 21:08

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 453553)
Der Innenraum ist halt eigen. Wenn einem das so gefällt, ist es das perfekte Boot. Wenn's einem nicht zusagt, ist das Layout untragbar.....

:motz_4: Nie wieder darfst du deine schwarze Gummiwurscht an meinen weißen Schlauch hängen! :futschlac:futschlac:futschlac

997 28.04.2018 22:04

Hallo Frank,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.

Schönes Wochenende
Uwe

Hufi 29.04.2018 08:48

Moin Uwe ,

Ein Freund von mir hat ein solemar 61. im Vergleich weniger stauraum und ging nicht so gut durch die Welle wie mein zar. Aber chic ist sie schon.

Als Tipp, er hat direkt in der Werft in Italien gekauft.


VH

Stefan

goeberl 29.04.2018 11:25

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 453656)
:motz_4: Nie wieder darfst du deine schwarze Gummiwurscht an meinen weißen Schlauch hängen! :futschlac:futschlac:futschlac

Ich find den vorderen Teil eh gut. Aber halt komplett was anderes als zb Marlin. :smileys5_

LG Martin

Hansi 29.04.2018 16:38

Hallo Frank


Danke für wunderschöne Erklärung :cool:echt super gemacht Danke :cool:

Dutchrockboy 29.04.2018 17:40

Zitat:

Zitat von 997 (Beitrag 453644)
Fester Liegeplatz wäre auf Murter.
...
Liebe Grüße
Uwe

Hi Uwe,

sollte das Boot nicht getrailert werden?
Dann wurde ich auf jeden Fall Richtung 7 m suchen.
Da die 6 m Klasse das beste Kompromiss ist für Traileren, fahren, Lagern, ist der Preis dementsprechend.
in der 7 m klasse gibt es auch interessante Angebote.

997 29.04.2018 22:03

Hallo Robert,

wir haben eine Wohnung auf Murter mit einem bootsabstellplatz, wir werden also das Boot lediglich im Bereich von 2 km trailern. Ich werde das Boot auch nicht im Wasser liegen lassen.

Gruß
Uwe

RomanWolf 30.04.2018 10:18

Also wenn du nicht oft bzw. weit trailern musst, dann schau dir doch mal das "solemar 25 offshore" an.

Wegen der Größe / Breite gibt es die oft günstiger oder zum gleichen Preis wie das 61 er... hast aber noch mehr Platz drauf und auch eine Toilette eingebaut (bzw. eben Kabine mit riesig Stauraum).

Wäre für mich eines der passendsten Boote in Kroatien für Tagesausflüge.

the_ace 30.04.2018 10:33

Roman, das Teil ist über 3m breit und rund 7,5m lang.
Theoretisch muss zum Transport die Luft raus, sobald man auf öffentlichen Strassen fährt.
Kommt halt dann wirklich drauf an wie es dann vor Ort aussieht.

Weiterer Punkt ist sicher der Verbrauch. Wenn man viel fährt, braucht man auch viel Treibstoff. Wenn man den ganzen Sommer dort verbringt ist das sicher ein Unterschied zu den üblichen 3 Wochen der meisten User hier.
Ist aber auch ein schönes Boot, keine Frage.

RomanWolf 30.04.2018 10:57

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 453744)
Roman, das Teil ist über 3m breit und rund 7,5m lang.
Theoretisch muss zum Transport die Luft raus, sobald man auf öffentlichen Strassen fährt.
Kommt halt dann wirklich drauf an wie es dann vor Ort aussieht.

Weiterer Punkt ist sicher der Verbrauch. Wenn man viel fährt, braucht man auch viel Treibstoff. Wenn man den ganzen Sommer dort verbringt ist das sicher ein Unterschied zu den üblichen 3 Wochen der meisten User hier.
Ist aber auch ein schönes Boot, keine Frage.

Wenn er damit 2km fahren muss, dann wird es keinen interessieren ob er die Luft raus muss oder nicht ;)

Bezüglich fahren.. wenn viel Zeit ist, fährt man eher in eine Bucht und genießt das Leben auf dem Wasser (dafür ist Platz am Boot luxus) - glaube kaum, dass sie jeden Tag große Touren fahren .. somit sollte der Mehrverbrauch nicht das große Thema sein.

Natürlich hat man bei einem breiteren Boot mehr Verbrauch als bei einem kleinen ... aber bei den Gesamtkosten (Anschaffung, Versicherung, Pflege, etc...) fällt der Verbrauch dann kaum auf - außer man will so wie du ständig Distanz hinter sich bringen.
Und wennst dann 2 -3 große Touren fährst, dann kannst dir auch die 400EUR in Summe mehr leisten, wenn du so ein Boot haben willst ;)

Ich schau zb wirklich IMMER aufs Geld... aber im Urlaub hab ich einfach immer getankt wenn der Tank es verlangt hat... habe da nicht die Liter oder Tankfüllungen gezählt.
Ich zähle auch nicht wie viel Bier ich im Urlaub trinke/bezahle.

Da geht es mir eher um die Grundsatzdisskussion, dass ich wenn ich viel fahre schau, dass ich einen 4-Takter kaufe und keinen 2-Takter... aber nicht ob ich auf 1NM dann noch 10 oder 20% Sprit sparen kann mit dem oder dem Boot.

Und je nach Kaufpreis und Fahrprofil kann sogar der 2-Takter in Summe die günstigere/bessere Entscheidung sein. (da ist meine Erfahrung nur, dass ich seit ich einen 4-Takter hatte, ich keinen alten 2-Takter mehr möchte ... wegen Lärm und Gestank^^ aber natürlich auch Verbrauch)

Face_74 30.04.2018 14:31

Also Roman beim Verbrauch kann ich Dir nicht ganz beipflichten wir sind letztes Jahr mit Benni eine große Tour gefahren und haben immer getankt, wenn es die Möglichkeit gab. Benni hat einen 4 Takter Suzuki 2 Jahre alt. Mike und ich einen älteren Zweitakter (Johnson 135, Optimax 175) der maximale Unterschied beim Tanken waren 3 Liter auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit. Bei dem Unterschied kann ich lange einen neuen 4 Takter Fahren bis sich das rechnet.

RomanWolf 30.04.2018 15:17

Zitat:

Zitat von Face_74 (Beitrag 453757)
Also Roman beim Verbrauch kann ich Dir nicht ganz beipflichten wir sind letztes Jahr mit Benni eine große Tour gefahren und haben immer getankt, wenn es die Möglichkeit gab. Benni hat einen 4 Takter Suzuki 2 Jahre alt. Mike und ich einen älteren Zweitakter (Johnson 135, Optimax 175) der maximale Unterschied beim Tanken waren 3 Liter auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit. Bei dem Unterschied kann ich lange einen neuen 4 Takter Fahren bis sich das rechnet.

Ich hab ja auch geschrieben, dass ich mir den 4 Takter primär wegen Lärm und Geruch nehme.
Außerdem sind eure Boote in der Breite und Gewicht doch auch ein Unterschied.

Im allgemeinen kann man aber schon sagen, dass moderne 4 Takter sparsamer sind als 2 Takter ... Benni hat sich ja auch bewusst für seine Bootsgröße für die "kleine" Motorisierung entschieden und fährt damit von der Drehzahl bestimmt auch nicht immer optimal (je nach Marschgeschwindigkeit) .... stellt sich auch hier wieder die Frage ob der Mehrverbrauch jemals höher ist als die Mehrkosten für den 200 oder 225PS Motor.

Aber wenn du genau liest, dann habe ich im Unterschied zu Frank eben geschrieben, dass der Verbrauch generell für MICH nicht wichtig bzw. Sekundär ist bei einem Hobby. Mir geht es primär um das Gesamtpaket ob es passt und das ist was ich mir erwarte (wäre bei mir eben die Sitzgruppe im Heck).

Und selbst wenn es nicht 3 Liter sondern 30 Liter Unterschied wären, dann wäre das egal, wenn man 2 große Touren im Jahr fährt.
Den Preisunterschied bei der Anschaffung kannst am Sprit sowieso NIE einsparen (egal ob neu oder gebraucht gekauft)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com