Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ARIMAR-Seapioneer 580 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3310)

OLKA 21.09.2004 16:58

ARIMAR-Seapioneer 580
 
So wie es aussieht, werde ich wohl jetzt dieses Boot bestellen:

http://kannemann.org/img/Arimar/IMG_0435.JPG

Allerding mit Edelstahlbügel. Das Teil aus GFK kostet fast 2000 Euronen.

Bevor ich allerdings unterschreibe möchte ich doch noch eine Frage in die Runde fragen:
Das einzige was ich hier negatives über Arimar im Archiv gefunden habe, habe ich selber geschrieben :ka5: :ka5: :ka5:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings lag bei der Boot 2004 mein Augenmerk auf den kleineren Booten.

Und nun meine Frage: hat jemand das Arimar Seapioneer 580, oder kennt wer jemanden, der es hat:

Was gibt es an dem Boot zu bemängeln??

Ferdi 21.09.2004 17:07

Olaf,

super, ein schönes Boot. Ich kenn zwar keinen, der das 580er hat, aber ich hab vor 2 Jahren mit einem gesprochen, der ein kleineres (520 oder so) hat, der war eigentlich ganz zufrieden damit. Hat aber noch nicht lange Erfahrung damit gehabt.

lg
Ferdi :captain:

PS: ich glaub Ginotill hier im FOrum hat ein Arimar, aber kein 580er

reini0077 21.09.2004 17:18

Servus Olaf,
 
also mir gefällt es dein (wahrscheinlich) neues. :chapeau: :chapeau:

Zu deiner Kritik an Arimar folgendes: Meinungen änder sich.

Ich glaub das es sich kein Schlauchboothersteller mehr leisten kann schlechte Qualität, sprich verarbeitung auf den Markt zu bringen, da er ja sonst ganz schnell wieder weg vom Fenster ist.

Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Das mit dem Geräteträger würde ich mir schon noch überlegen, klar ist es ein stolzer Preis, aber er sieht schon besser aus. :glotz: :glotz:

Nicht das du dann beim nächsten Kroatientreffen sagst: Mensch ich hätte doch den GFK-Bügel nehmen sollen. :lachen78: :lachen78:

Ferdi 21.09.2004 17:22

tja,
aber das mit den GFK-Bügeln ist auch so eine Sache, weil nur die Nirosta-Bügeln umlegbar sind, die GFK-Bügeln meistens aber fix. Für mich würde deshalb auch nur ein Stahlbügel in Frage kommen.

lg
Ferdi :captain:

Michel 21.09.2004 17:37

Alos mir gefällts Olaf,

sieht Geil aus und da es bis 150 Pferdchen motorisierbar ist, wird es diese auch aushalten.

Außerdem dürfte ein 580er mit 150 PS abgehen wie die berühmte Katze von Schmitt´s. :lachen78:

Nein im ernst ist schon ein Top Boot.

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

nordy 21.09.2004 17:40

Hallo Olaf,

was sind denn die besonderen Vorzüge dieses Bootes ?

Wie ist denn der Preis ?

Gruss Nordy

OLKA 21.09.2004 17:46

Zitat:

Zitat von nordy
Hallo Olaf,

was sind denn die besonderen Vorzüge dieses Bootes ?

Wie ist denn der Preis ?

Gruss Nordy

Hallo Nordy

Die Grösse ist so wie wir uns das vorstellen. Bei der Grösse ist das Platzangebot im Boot riesig (Liegefläche, Staukästen, Sitzgelegenheiten ...)

Das Boot ist bis 150 PS motorisierbar (für 580 schon ganz ordentlich und nicht bei allen Herstellern möglich)

...und der Preis ist auch ein besonderer Vorzug (mehr sag ich jetzt noch nicht)

spainman 21.09.2004 17:56

Hallo Olaf,

Habe mir das Boot gerade bei Arimar im Internet angesehen. Sehr schön muss ich sagen und die Max. Motoriesierung auch sehr gut.

Wenn es das wird, kann ich nur sagen superschön :chapeau:


Trotzdem noch mal ne Frage ( wenn du antworten ¨möchtest) was kostet das Arimar laut liste ohne motor ??? :allah:


Gruss,

Fortnox 21.09.2004 18:01

Hi Olaf!

Das Boot sieht super aus ja, aber eine bescheidene Frage.

Warum fährst Du nicht nach Genua um Dir mal das Riesen Angebot anzusehen? :weissnich

Ungefair weisst Du ja was Du willst und du kannst alle Boote in Deiner Größe ansehen.Vor allem hast Du jetzt ja bis zum Frühjahr Zeit, musst also nichts überstürzen.

Vor allem, dadurch dass in Genua soooo viele ausstellen, kannst Du mit dem Preis sicher auch noch gut verhandeln, die sich in Italien die Hersteller gegenseitig auf die Füße treten.

Ich würde mir dass nochmal gut überlegen, denn das Arimar kannst Du auch noch mitte Oktober bestellen. :zwinkerer

Michel 21.09.2004 18:03

Ich hab das auch nicht gemacht Martin und zwar aus gutem Grund,

weil ich dann wahrscheinlich heute noch keines hätte.

:sueffel: :sueffel: :sueffel: :sueffel: :sueffel:

Rotti 21.09.2004 18:10

Hi Olaf!

Du hast ja Womo. Wenn ich so was hätte dann wäre ich mit Sicherheit in Genua :chapeau:für 2-3 Tage. In diesem Punkt gebe ich Martin recht.

Na ja - Gruß Rotti :hä:

ginotilll 22.09.2004 11:15

Hallo, ich habe das Arimar LX 540.
Ich war damit in Kroatien und muß Euch sagen es war geeeil!
Ich habe zum erstenmal ein Rib in der Größe gehabt und ich will es nicht mehr missen. 580 sind garantiert noch besser.
Wir waren 3 Erwachsene (ca. 250 Kg) + 1 Kind (ca 26Kg) auf dem Boot und haben 1 Erwachsenen (ca. 85 KG) mit Wasserski gezogen. Bei einem 70 PS 2Takt Yamaha.
Ich war überrascht und supi zufrieden.
Auf der Maas 2 Erwachsene (ca. 170 Kg) i+ Kind (ca. 26Kg) im Boot und 1 Erwachsener ca. (92 KG)Wakeboard, hat auch geklappt.
Damit hat mein Boot alles bestanden was ich mir gewünscht habe.
:sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne:
Wollte eigentlich nur sagen, daß meine Erwartungen übertroffen wurden.
Gruß an alle :biere:

Morpheus 22.09.2004 12:25

Hi Olaf!
 
Sehr schönes Boot - würde aber auch einen GFK Bügel nehmen - großes Scharnier und du kannst ihn auch umklappen.

Schau dir mal diesen Um Links zu sehen, bitte registrieren an. da siehst du ein Brig mit Scharnieren - persönlich würde ich eine dezentere Ausführung wählen - aber gehen tut´s ....


Der Tipp mit Genua ist natürlich heiß :chapeau: :ka5:

Ferdi 22.09.2004 14:10

schaut aus wie das Scharnier von einem Gartentürl :lachen78: , verstehe jetzt, Kosta, warum Du ein dezenteres nehmen würdest :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

lippi 22.09.2004 15:20

arimar 580 wieviel Leistung braucht man?
 
Hallo
das 580er habe ich auch schon im Visier gehabt, da ich eventuell mein Sportis 490er verkaufen will.
Was meint Ihr wieviel PS man mindestens für ein 580er braucht um vernünftig fahren zu können.? jetzt sagt nicht wieder soviel wie möglich, weil da macht der Geldbeutel nicht mit, und viertakten soll es ja auch noch.
Sind 100 PS genug? reichen die gerade eben oder ist das schon reichlich?

Morpheus 22.09.2004 15:40

Hi Thomas
 
Ich fahre ein Brig 615 mit einem 115 PS 4 Takter Yamaha -
Zum Gewicht des Schlaucherls:

RIB - 550 kg
Motor - 200 kg
Tank - 120 kg
Wasser - 60 kg
Zubehör - ca. 50 kg
Summe ca. 1 Tonne ohne Besatzung

Max Speed (only :captain: on board :lachen78: ) - ca. 35 Knoten bei 5700 Umdrehungen

Ringerl Fahren - 5 Personen am Boot und 2 ringerl ziehend - nema Problema
Wasserski - kein Problem

8 Personen - max Speed - 27 - 29 Knoten

Summary - denke, dass deine 100 PS ausreichend sind :chapeau: und nach oben sind sowieso keine Grenzen :cognemur: :cognemur:

Und wenn ich an das Selva von STM -Martin denke - ein Traum 510 mit 100 PS- - zu zweit über 38 Knoten alleine knappe 46 Knoten - Martin, korrigiere mich, wenn ich mich irre :biere: :liebhaben

Thomas, auf jeden Fall hast keine Probleme beim nächsten Atterseetreffen :lachen78:

kelepaz 22.09.2004 16:17

Zitat:

Zitat von Ferdi
tja,
aber das mit den GFK-Bügeln ist auch so eine Sache, weil nur die Nirosta-Bügeln umlegbar sind, die GFK-Bügeln meistens aber fix. Für mich würde deshalb auch nur ein Stahlbügel in Frage kommen.

lg
Ferdi :captain:

...kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - Nirosta-Bügel runterklappen ist z.B. bei unserem ZAR 57 ein Kinderspiel und praktisch. Ausserdem ist ein GFK Bügel oft zu groß und schaut nicht elegant aus (subjektiv :glotz: )

lg
Kelepaz

DieterW 22.09.2004 16:45

Zitat:

Zitat von kelepaz
...kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - Nirosta-Bügel runterklappen ist z.B. bei unserem ZAR 57 ein Kinderspiel und praktisch. Ausserdem ist ein GFK Bügel oft zu groß und schaut nicht elegant aus (subjektiv :glotz: )

lg
Kelepaz

Ein GFK Bügel sieht aber edler aus, als ein Inox-Bügel.Ausserdem ist ein GFK- Bügel leichter sauber zu machen, und er ist leichter vom Gewicht her. :biere:

Morpheus 22.09.2004 16:51

GFK Bügel versus Inox Bügel
 
@ Dieter - darum hat Kelepaz ja auch geschrieben "SUBJEKTIV :glotz: "

Mir persönlich gefällt der GFK Geräteträger auch besser als der Edelstahlbügel :coool:

Allerdings kommt es ja immer auf das Boot an - kleinere Boote Edelstahl - größere Boote GFK - auch "SUBJEKTIV :glotz: "

Ferdi 22.09.2004 16:51

Zitat:

Zitat von DieterW
Ein GFK Bügel sieht aber edler aus, als ein Inox-Bügel.Ausserdem ist ein GFK- Bügel leichter sauber zu machen, und er ist leichter vom Gewicht her. :biere:

aber umlegen kann ich ihn trotzdem nicht - und was nützt mir ein edler GFK-Bügel, wenn ich dann mit dem Boot nicht in die Garage oder unters Carport (Bootsport) komm ? :cognemur: :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

DieterW 22.09.2004 16:55

Zitat:

Zitat von Ferdi
aber umlegen kann ich ihn trotzdem nicht - und was nützt mir ein edler GFK-Bügel, wenn ich dann mit dem Boot nicht in die Garage oder unters Carport (Bootsport) komm ? :cognemur: :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Es gibt aber GFK-Bügel, die man umlegen kann, ist aber selten. Zum Beispiel deine Marke mein Ferdi, nun Rate mal welche ?

Zodiac :zunge: :marteau: :cognemur: :biere:Medline

Morpheus 22.09.2004 16:55

Ferdi!!!!!!!!!!
 
Kauf dir Scharniere oder vergrößere deine GARAGE oder dein Carport :chapeau: :coool: :lachen78: :biere:

ZAR 53 mit GFK Träger - net schlecht Herr Specht........ :chapeau: :biere:

DieterW 22.09.2004 16:58

Zitat:

Zitat von Morpheus
Kauf dir Scharniere oder vergrößere deine GARAGE oder dein Carport :chapeau: :coool: :lachen78: :biere:

ZAR 53 mit GFK Träger - net schlecht Herr Specht........ :chapeau: :biere:

Hast Recht Kosta. :biere: :biere: So kann man es natürlich auch machen. :lachen78:

Morpheus 22.09.2004 16:59

Hurra !!!!!!!!!!!
 
...endlich mal eine neue Diskussion entbrannt

Nicht PVC versus Hypalon
Nicht Zodiac gegen den Rest der Welt

nein..........

GFK Geräteträger gegen INOX Träger

:biere: :biere: :biere: :biere: :sueffel: :sueffel: :zunge:

Ferdi 22.09.2004 17:12

Zitat:

Zitat von Morpheus
...endlich mal eine neue Diskussion entbrannt

Nicht PVC versus Hypalon
Nicht Zodiac gegen den Rest der Welt

nein..........

GFK Geräteträger gegen INOX Träger

:biere: :biere: :biere: :biere: :sueffel: :sueffel: :zunge:

und ich bin ungewohnter Weise neutral :zunge: :zunge: :zunge:
GFK gefällt mir persönlich besser :chapeau: :zunge: , kaufen würd ich mir aber INOX, wegen dem Umlegen und meinem Bootsport :zunge: :moon: .

lg
Ferdi :captain:

DieterW 22.09.2004 17:31

Zitat:

Zitat von Morpheus
...endlich mal eine neue Diskussion entbrannt

Nicht PVC versus Hypalon
Nicht Zodiac gegen den Rest der Welt

nein..........

GFK Geräteträger gegen INOX Träger

:biere: :biere: :biere: :biere: :sueffel: :sueffel: :zunge:


Kosta :liebhaben das war :coool: Los gehts. :lachen78: :biere:

OLKA 23.09.2004 08:09

Um die Bügeldiskussion ier mal zu beenden :marteau: :marteau: :marteau: :
(Ich hatte ja mal irgendwann nach irgendwas gefragt, was mich vom Kauf des Arimar abhält :lachen78: :lachen78:

Der GFK-Bügel von Arimar ist klappbar, aber er ist mir zu teuer

brando 09.10.2004 18:16

hallo Olaf

Es sieht super aus, und wenn das Deine Wahl ist, dann zweifele nicht.

Es wird zu jeder Marke und Ausführung Vor- und Nachteile geben.

Du wirst bestimmt bestimmt viel Spass damit haben. Also greif zu.

Gruss
Jörg

OLKA 05.04.2021 19:54

Aus Arimar wird Zarimar ;-)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 33866)

Und nun meine Frage: hat jemand das Arimar Seapioneer 580, oder kennt wer jemanden, der es hat:

Was gibt es an dem Boot zu bemängeln??

Etwa 17 Jahre später kann ich die Frage selbst beantworten: Der PVC Schlauch hat sein EOL erreicht. Der Schlauch klebte überall durch austretende Wechmacher und die Schweißnähte lösten sich nacheinander...

Also haben wir Olev of the seas einen neuen (Hypalon)-Schlauch verpassen lassen.

Rotti hat aus dem ZAR-Material vollständig neue Polster angefertigt.

Das Ergebnist ist ein Arimar mit Hypalonschlauch und ZAR-Polstern, also quasi ein „Zarimar“: halt schöner und mit besseren Fahreigenschaften als ein ZAR :futschlac

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1617644809

rg3226 05.04.2021 20:02

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 508960)
Etwa 17 Jahre später kann ich die Frage selbst beantworten: Der PVC Schlauch hat sein EOL erreicht. Der Schlauch klebte überall durch austretende Wechmacher und die Schweißnähte lösten sich nacheinander...

Also haben wir Olev of the seas einen neuen (Hypalon)-Schlauch verpassen lassen.

Rotti hat aus dem ZAR-Material vollständig neue Polster verpasst.

Das Ergebnist ist ein Arimar mit Hypalonschlauch und ZAR-Polstern, also quasi ein „Zarimar“: halt schöner und mit besseren Fahreigenschaften als ein ZAR :futschlac

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1617644809

Sehr schön geworden :chapeau: sieht aus wie neu und mit den neuen Schläuchen hält es mindestens weitere 30 Jahre.
Mit den Zar Polstern (made bei Rotti) wird es ein weiteres dickes Plus in dem Arimar sein.

hobbycaptain 05.04.2021 22:05

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 508960)
Etwa 17 Jahre später kann ich die Frage selbst beantworten: Der PVC Schlauch hat sein EOL erreicht. Der Schlauch klebte überall durch austretende Wechmacher und die Schweißnähte lösten sich nacheinander...

Also haben wir Olev of the seas einen neuen (Hypalon)-Schlauch verpassen lassen.

Rotti hat aus dem ZAR-Material vollständig neue Polster angefertigt.

Das Ergebnist ist ein Arimar mit Hypalonschlauch und ZAR-Polstern, also quasi ein „Zarimar“: halt schöner und mit besseren Fahreigenschaften als ein ZAR :futschlac

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1617644809

Gratulation zum Zarimar, Olaf :biere:

Aber, nach Edelstahlbügel schaut das auch nicht aus. Hast Du es damals dann doch mit dem GFKBügel gekauft :gruebel:?

Rotti 05.04.2021 22:09

Olaf, freu mich schon auf die Bilder mit dem gepolsterten Interieur:cool::chapeau:

Sieht echt sauber aus, wie die da unten die Schläuche bauen. Toll!!!!

OLKA 06.04.2021 10:41

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 508965)
Aber, nach Edelstahlbügel schaut das auch nicht aus. Hast Du es damals dann doch mit dem GFKBügel gekauft :gruebel:?

Wir kauften das Boot damals als Ausstellungsboot. Es wurde 2005 auf der Boot ausgestellt. Und da der Händler natürlich alles zeigen wollte, was er hat, wurde der GFK-Bügel montiert. Die komplette Navigations- und Decksbeleuchtung war ebenfalls schon inklusive der Schaltpanels eingebaut.

@Mathias,
wir können es auch kaum noch erwarten die neuen Polster zu befestigen.

Oj4you 06.04.2021 11:16

Sieht total toll aus Dein Boot mit den neuen Schläuchen. Wenn das da ist wo ich meine, dann habe ich da im Sommer mit meinen Marlin auch einen Termin

OLKA 06.04.2021 11:59

Zitat:

Zitat von Oj4you (Beitrag 508987)
...Wenn das da ist wo ich meine, ...

Das wäre ein Foto für das Bilderrätsel: Wo steht unser Boot :lachen78:

Oj4you 06.04.2021 12:04

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 508991)
Das wäre ein Foto für das Bilderrätsel: Wo steht unser Boot :lachen78:

Pxxxxxc HR :ka5:

Barny 462 06.04.2021 12:25

Hallo Olaf

schaut wirklich TOP aus mit den neuen Schläuchen:chapeau::chapeau:

Wenn ihr das jetzt nochmal 17 Jahre fahrt......:ka5::ka5:

rg3226 06.04.2021 14:41

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 508991)
Das wäre ein Foto für das Bilderrätsel: Wo steht unser Boot :lachen78:

Könnte hier sein :gruebel:

https://up.picr.de/40917108zf.jpg

Else650 06.04.2021 14:47

in pirovac?

OLKA 06.04.2021 14:55

Dein Bild kann ich nicht zuordnen, Reiner. Wo ist das?

Angelo und „ElseohneName:gruebel:“
haben recht.:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com