Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mit dem Schlauchboot anlanden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35561)

Alex-Kassel 17.03.2017 19:13

Mit dem Schlauchboot anlanden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Freunde. War heute mit dem Schlauchboot unterwegs und habe eine eig ganz gute stelle gefunden um das boot ins wasser zu bekommen. Ich erzähle euch mal die Abläufe, vielleicht habt ihr Tips wie ich die sache professioneller hinbekomme. Hole also den ganzen kram vom hänger, baue das boot auf und bringe es zu wasser, drehe es etwas um den motor hinten trockenen fußes an den spiegel zu hängen. Fahre mit dem auto rückwärts ran, Motor aus Kofferraum ans boot und drehe dann wieder das boot, das es mit der bug scheuerleiste vorne ein stück an land liegt und nicht abtreibt. Dazu ein foto im anhang. Problem jetzt, kann den motor hinten nicht runterklappen um in warmlaufen zu lassen. Zu flach. Die finne würde den boden berühren. Steige also ins boot, stoße mich beherzt vom ufer und muss dann in der strömung den motor starten. Beim erneuten ranfahren an land, motor in die niedrigfahrwasser stellung und alles ist gut. In der stellung möchte ich aber nur ungerne den ersten kaltstart machen. In der Strömung ist aber auch nix. Was ist wenn der motor dann nicht startet. Zurück an land dann boot auf plane ordentlich sauber gemacht und zum verpacken fertig gemacht. Dabei sind mir gelbe kleine flecken aufgefallen, unterwasserlinie, die ich sogut wie nicht wegbekomme. Den normalen dreck aus der fulda bekomm ich problemlos runter. Das boot ist jetzt erst 4 tage alt. 2 mal im einsatz und schon wasserflecken die ich nichtmehr abbekomme. Wollte eig nur wasser zum säubern des bootes benutzen. Was sind das eig für flecken? Habt ihr da eine ahnung?

Comander 17.03.2017 19:31

mit Franks Finish wäre es eventuell zu vermeiden gewesen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/n021.gif


...Tipp: eine andere Slip-stelle suchen oder das Boot an die lange Leine nehmen um den Motor zu starten.
das mag ich persönlich gar nicht -ich such mir eine Strömungsschatten um den Motor in aller Ruhe zu starten. Streß beim Slippen ist nicht gut -es kann da viel passieren-habs selber schon erlebt http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z030.gif

Berny 17.03.2017 19:36

Warum den Motor warm laufen lassen?
Musst ja nach dem Start nicht gleich Vollgas fahren....

schwarzwaelder50 17.03.2017 19:38

Hallo Alex, also in der Strömung den AB starten? Was machst wenn der nicht startet? :confused-
Da hätte ich lieber ein Stück zu dem Steg gerudert, dort das Boot fest gemacht und dann den AB gestartet, kurz laufen lassen und dann ablegen.

GordonW 17.03.2017 19:43

Jop, paddeln die ersten und letzten 20m, geht nach dem Start ja auch sehr ufernah. Kommt natürlich auf die Strömung generell an-Rhein bei Hochwasser-nix gute Idee.

Kaltstart ist ja nich schlimm, ist immer kalt beim starten, eben erst nur wenig gas.

Alex-Kassel 17.03.2017 19:59

Es gibt natürlich auch stellen in kassel mit steg nebendran. Möchte aber gerne mehrere orte befahren und kennenlernen. Kassel und umgebung hat leider viele schleusen, wovon jetzt 2 dicht sind. Am stück fahren geht nicht. Der steg im hintergrund ist für große boote. Hoher Ausstieg. Desweiteren mit einer art spitzen draht umwickelt, das ja nichts anderes anlegen kann. Die stelle meide ich demnächst sowieso. Kam gleich so ein reichsbürger und hat fotos von mir und meinem am ufer geparkten auto gemacht. Habe dann zurück fotografiert.

DieterM 17.03.2017 20:31

Hallo Alex,

Mann das Boot hat doch Ruderdollen, wo sind denn die Ruder??? Wie Marjus schon saagte, einfach zu einem Steg am tifen Wasser rudern, ist doch ideal, und dann den Motor in aller Ruhe starten, bitte dann gedrosselt erstmal warm fahren bevor Du ordentlich Gas gibst, das gehört sich so und trhrägt zu guter Lebensdauer bei.

Das Auswassern machst Du dan n . Bitte nicht den Bug auf Strand setzen. Einfach seitwärts éin - und aussteigen, und anders herum mit dem Heck und hochgeklapptem Motor knapp auf Land legen. Willst Du höher auf Land dann verwende aufgeblasene Rolle unter dem Boot, damit kannst Du es bequem aus dem Wasser ziehen. Da verwendest Du eine oder zwei Rollen, immer die hitere wieder nach vorner holen, oder anders herum beim zu Wasser lassen.

Mit Sliprädern kannst Du den Motor leicht montieren und diesen dannhoch klappen bevor Du das Boot ins Wasser rollst und die Räder abnimmst.

Hier noch ein paar Bilder dazu

http://up.picr.de/28620606hg.jpg

http://up.picr.de/28620607xx.jpg

http://up.picr.de/28620608fa.jpg

Octopus 18.03.2017 11:19

Hallo Dieter,
was für Rollen hast du da zum slippen verwendet?

DieterM 18.03.2017 14:09

Hallo Frank,

das waren noch original WIKING aufblasbare Sliprollen in Hypalon die ich bei damaligen WIKING i Hofgeismar mitnahm als ich das WIKING Saturn dort kaufte. Weiß nicht ob diese bei der Nachfolge Firma dort noch zu haben sind.

Aber in Italien sind die auch gebräuchlich, siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit läßt sich ein Schlaucherl relativ leicht auf den Strand ziehen ohne das unten der Rumpf Schäden nimmt. Das läuft ungefähr so ähnlich ab wie bei Fischern in Südamerika (Brasilien) und Afrika wenn sie ihre Fischerboote aus dem Meer über Holzrollen den Strand hochziehen um es vor der Hochwasser-Tide zu schützen. Siehe hier bei Fortaleza

http://up.picr.de/28625724zg.jpg

http://up.picr.de/28625726in.jpg

v-kiel 18.03.2017 20:20

hast du keine Niedrigwasser Stellung am Motor? Normalerweise ist der Motor dann gerade so weit im Wasser, dass du einen Kühlstrahl hast, aber kaum tiefer als der Rumpf. damit bin ich immer gut zurecht gekommen. Ohne laufenden Motor ablegen würde ich keinesfalls empfehlen!

DieterM 18.03.2017 20:45

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 424956)
hast du keine Niedrigwasser Stellung am Motor? Normalerweise ist der Motor dann gerade so weit im Wasser, dass du einen Kühlstrahl hast, aber kaum tiefer als der Rumpf. damit bin ich immer gut zurecht gekommen. Ohne laufenden Motor ablegen würde ich keinesfalls empfehlen!

Warum denn sowas? Hast Du keine Ruder am Boot???

Alex-Kassel 18.03.2017 22:05

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 424956)
hast du keine Niedrigwasser Stellung am Motor? Normalerweise ist der Motor dann gerade so weit im Wasser, dass du einen Kühlstrahl hast, aber kaum tiefer als der Rumpf. damit bin ich immer gut zurecht gekommen. Ohne laufenden Motor ablegen würde ich keinesfalls empfehlen!

Doch habe ich. Hatte ich auch im beitrag ausführlich beschrieben. Möchte diese stellung aber nicht beim kaltstart benutzen. Danach ist es ja kein problem. Paddel habe ich auch. Schöne aus holz, sieht man auch auf dem Foto. Aber padeln alleine in der weserströmung. Nein danke.

v-kiel 19.03.2017 08:44

ich seh das auch so, rudern tu ich nur zu Not (da gabs mal einen Song)

Nimm die Flchwasserstellung dafür ist sie da, ich hab da noch niemals irgend welche Probleme gehabt. Wenn du beim Ablegen, trotz Niiedrigstellung an Steine gerätst, kannst du den Motor - laufend - auch für die paar Sekunden des Ablegens, bis du in der Strömung bist ganz aus dem Wasser nehmen. So ist es nicht, dass wegen 10 sec ohne Wasser irgend ein Impeller schadhaft wird.

Comander 19.03.2017 08:57

Alex-ich glaube du hast dir schon selber die Antwort gegeben.Ich glaube du bist kompetent genug mit der Situation fertig zu werden-man kann dir wenig raten wenn man nicht selbst vor Ort ist.Es ist dein Boot und dein Motor und niemand kennt den gegenwärtigen Wasserstand.Ich sehe die Sache nicht so dramatisch
http://www.schlauchboot-online.com/a...3&d=1489774416 du wirst es schon richtig machen :chapeau: :biere:

DieterM 19.03.2017 10:39

Hi Alex,

warum so zimperlich wegen Rudern? Du hast doch die Dollen am Boot, siehe Bild. Einfach die dazu gehörenden Rudern einhängen und ablegen mit Rudern. Auf den Bildern sehe ich keine Paddel, das ist bei einem Schlauchi doch sehr anstrengend und man braucht am besten 2 die paddeln. Rudern ist doch so schön und man kann damit das Boot perfekt über Flachstellen bringen oder im Hafen positionieren. Außerdem ist es gesund!

Was heißt hier laufenden Motor aus dem Wasser hoch kippen (Beitrag von V-Kiel), das macht man nicht, denn damit kann man die Zyl.Kopfdichtung ruinieren, der Impeller verabschiedet sich dann irgendwann auch. Also Finger weg!

Viel Spaß bei der nächsten Wasserung, das Frühjahr lockt schon ... :biere:_

Alex-Kassel 19.03.2017 11:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verstehe ich das also richtig. Mein motor hat 2 niedrigwasserstufen. In der zweiten spuckt er gerade noch kühlwasser raus. In dieser position könnte ich den pumpball benutzen und den motor anwerfen? Sofern ich mit den zugseil nicht auf den boden donner. Sorry dieterM. Habe das bild mal vergrößert

Faro 19.03.2017 12:53

Moin
Boot mit dem Motor im Wasser und in Flachwasserstellung starten ist kein Problem, wichtig ist nur das die Kaviplatte ca 5cm unter Wasser ist bzw nur das hinterste eckchen rausschaut.
Starte meine Gurke auch fast ganz rausgetrimmt(Hab PTT) aufm Hänger, bevors losgeht. Searider rudert sich aber auch *******, bei SIBs bzw kleinen RHIBs ist das anders.

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 424987)
....
Was heißt hier laufenden Motor aus dem Wasser hoch kippen (Beitrag von V-Kiel), das macht man nicht, denn damit kann man die Zyl.Kopfdichtung ruinieren, der Impeller verabschiedet sich dann irgendwann auch. Also Finger weg!

Impeller ja, ZKD muss der schon richtig lange ausm Wasser draußen sein. Vor allem nachm Kaltstart geht die Dichtung nicht so schnell kaputt.

Impeller zerfliegt nach 15 sekunden ohne Wasser, haben wir mal getestet. Ausm wasser ist der Impeller wenn die Kaviplatte aus dem Wasser kommt(Bei fahrendem Boot sieht es anders aus, da müssen nur die Kühlwasserlöcher unter Wasser sein -> Staudruck)

Tommy H. 21.03.2017 16:27

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 424857)
...Problem jetzt, kann den motor hinten nicht runterklappen um in warmlaufen zu lassen. Zu flach. Die finne würde den boden berühren. Steige also ins boot, stoße mich beherzt vom ufer und muss dann in der strömung den motor starten...


Hallo Alex,

Bootsmotoren sollte man aus Sicherheitsgründen eigentlich immer warmlaufen lassen. Vor dem Start auf ein Strömungsgewässer sowieso.

Eine Lösung für dein Problem könnte sein, dass Du dir eine günstige Wathose (ca. 50 EUR) zulegst. Dann könntest Du das Boot mit einer
längeren Bugleine am Auto sichern und es soweit ins Wasser schieben, bis Du genug Wasser unter der Finne hast für einen problemlosen
Start. An strömungsgeschützten Uferbereichen sollte das gut funktionieren und die Wathose kannst Du in der kalten Jahreszeit auch gut
zum Anlanden nutzen, wenn kein Steg in der Nähe ist.

Berny 21.03.2017 20:00

Also wenn ich mir das erste Bild so ansehe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der Motor grundeln soll, wenn man das Boot ein wenig ins Wasser schiebt.....

Watthose? Wie tief muss es den sein, dass der Motor, der mit der Kaviplatte gerade mal ein paar cm unterm Kiel hängt, mit den restlichen 30 cm grundelt ?

Mann, das ist ein Schlauchboot.......

MFO 21.03.2017 21:23

:gruebel: Sagmal, habt ihr nicht Angst, dass ihr euch beim anlanden das Boot mit der Zeit kaput macht?
Ich weiß nicht, finde des abartig, aber hab halt auch ein murz ein heil mit meinem Boot :ka5:

Alex-Kassel 21.03.2017 22:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 425290)
:gruebel: Sagmal, habt ihr nicht Angst, dass ihr euch beim anlanden das Boot mit der Zeit kaput macht?
Ich weiß nicht, finde des abartig, aber hab halt auch ein murz ein heil mit meinem Boot :ka5:

Wenn es nur vorne ein stück auf der scheuerleiste liegt und man es nur vorsichtig drauf ablegt, geht da garnichts kaputt. Nichtmal mein sportboot hat was abbekommen, dank autoreifen. Wofür hat man denn ein Schlauchboot

Berny 22.03.2017 07:39

Schlauchboote können das ab.
Das Material bekommt im schlimmsten Fall Kratzer.
Da wirkt Treibholz oder entsprechender Mist schlimmer.....

Aufpassen sollte man auf scharfkantig Felsen ( Küste) oder größere Wellen

Alex-Kassel 22.03.2017 21:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hat heute prima in der flachwasserstellung geklappt. Danke für den tip. Die weserströmung hat es ganz schön in sich.

skymann1 23.03.2017 18:03

Hallo,
na ja, Schlauchboot hin oder her, wenn das Boot vorn auf den Steinen aufliegt würde ich aber nicht hinten drin rumturnen oder den Motor starten, das scheuert doch recht derb vorn, aber gut, viele Menschen sind da unempfindlicher als ich und vielleicht passiert wirklich nichts, nur ich würde es halt nicht machen, außer im Notfall.

Aber das soll jeder selber für sich entscheiden!

Gruß Peter

Wasserarbeiter 23.03.2017 19:34

Moin,

wie sagte der Käptn von "Das Boot" noch ? "Das muss das Boot abkönnen." :ka5:

Comander 23.03.2017 20:18

ach ,nettes Bild http://www.schlauchboot-online.com/a...8&d=1490212979 http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z025.gif


:schlaumei nö, Motor anwerfen muß sein. Diese Stelle ist nicht einfach weil einfach die Strömung quer kommt und das ist Mist...zumindest fürn Schlauchboot. Hier würde ich empfehlen dass der Motor perfekt auf den ersten Zug anspringt denn wenn du Verkehr hast-wie schauts den mim Verkehr-dem Schiffsverkehr aus?....wenn du Boote,Schiffe hast und du kannst nicht ausweichen ...dannn :ka5: mein lieber Schorly :ka5:
ich empfehle laut Bild einen anderen Einstieg.

Alex-Kassel 23.03.2017 20:20

Hab die schnautze voll davon meine schlauchboote wie ein rohes ei zu behandeln. Halten die verklebungen, könnte ich auf grund laufen, sollte ich nur im schatten fahren. Eine gewisse vorsicht und pflege sollte immer sein, ist man aber zu pingelich, kann der spaß der beim bootsfahren eig im Vordergrund stehen sollte, ratz fatz zum nerffaktor werden. Spreche da aus eigener erfahrung.

Zum anlassen des motors turnt niemand im boot rum. Stehe mit Gummistiefeln im wasser und mache das von aussen

Wasserarbeiter 23.03.2017 20:37

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 425411)
... Zum anlassen des motors turnt niemand im boot rum. Stehe mit Gummistiefeln im wasser und mache das von aussen

Moin,

Gummistiefel habe ich höchstens bei der Gartenarbeit an. Was machst Du denn, wenn Du den Motor mitten auf dem Teich starten willst ?

AB starten: Linkes Knie auf das Sitzbrett. Wenn der Motor kalt ist, Choke raus, dann zwei bis dreimal ziehen. Wenn er schon gelaufen hat, reicht einmal ohne Choke, auf dem Brett sitzend, ziehen. Wenn die Kontrollleuchte aus ist, mach ich die Pelle los und ab geht`s.

Alex-Kassel 23.03.2017 21:30

Gummistiefel sind ja auch nur fürs flachwasser. Ging darum, wenn das boot halb an land liegt. Draussen benutze ich dann die badehose ;-) danke nochmal für die motorenkunde ;-) so ein yamaha 4 takter ist schon ein zuverlässiger begleiter. Glaube pachte mir irgendwann ein stück flurgebiet am wasser und baue mir einen eigenen steg. Ist günstiger als man denkt

skymann1 23.03.2017 22:44

Hallo,
okay, wenn Du von außen startest habe ich nichts gesagt, aber Du weißt was ich meine mit rumscheuern wenn jemand von innen startet während es vorn aufliegt auf Beton ect......:biere

Wenn Du mit Gummistiefeln auskommst hast Du aber wirklich nicht viel Platz bis der Motor aufliegt, dachte der Slip würde steiler abfallen nach dem Bild.

Okay, viel Spaß weiterhin damit, mein Ding wäre dieser Slip nicht, wg. der Sachen die Harry schon geschrieben hat, aber wenn nichts anderes in der Nähe ist........, Gruß Peter

MFO 23.03.2017 23:46

Ehrlich, es kann jeder machen was er will. Ein Boot gehört ins Wasser und nicht an Land geschliffen:-)

tom68 24.03.2017 06:46

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 424980)
ich seh das auch so, rudern tu ich nur zu Not (da gabs mal einen Song)

Bitte sehr:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Immer wieder :cool:

Berny 24.03.2017 11:08

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 425430)
Ehrlich, es kann jeder machen was er will. Ein Boot gehört ins Wasser und nicht an Land geschliffen:-)

Und zu was wurden die Schlauchboote erfunden?

GordonW 24.03.2017 12:00

Zum Schleifen, deshalb nennt man sie auch

Schleifboote!

;-)

Berny 24.03.2017 12:41

Nö...Um an Land oder Boot aufgeblasen zu werden, und leicht zu tragen, um es eben auch an Land lagern zu können....
Und und und....

Und das letzte was ein Schlauchboot verträgt ist die dauernde Lagerung im Wasser:ka5:
Schon mal überlegt?

GordonW 24.03.2017 13:53

Klar, war doch nur Spaß mensch

skymann1 24.03.2017 16:41

Hallo,
Berny, ich glaube erfunden wurden sie für´s Militär und da war schonender Umgang mit dem Material sicher das letzte was sie im Sinn hatten.:ka5:

Schlauchi als Wasserlieger ist nicht der Hit, schon klar, gegen die anderen von Dir angesprochenen Beispiele (aufblasen/tragen/lagern) spricht ja auch nichts wenn sie auf Gras oder einer Plane ausgeblasen werden, mit soviel Personen getragen werden das sie eben nicht über´n Boden gezerrt werden und beim lagern halt nicht mehr als zwei übereinander (meine eigene Meinung).

Ich bekomme immer die Krise wenn Jung´s ihr Schlauchi auf dem nackten Beton vom Slip zusammenbauen, Boden rein, auch mal reinsteigen um denselben runter zu drücken, aufblasen und dann ein Mann an einem Ende der das Boot in´s Wasser zieht, 5, 6 oder auch 8 Meter über den Beton.
(nebenan wäre eine Wiese oder man könnte auch eine Plane drunterlegen zuviel Arbeit...?:confused-)

Okay, davon sprechen wir hier nicht, aber Schlauchboote und Asphalt/Beton oder sonstige Steine ect. und dazu Bewegung vertragen sich meiner Meinung nach nicht, außer es ist egal wie es ausschaut untendrunter oder eben beim Militär.

Aber macht wie ihr wollt, solange ich es nachher nicht kaufen soll.
(soll heißen ich bin schon einige km umsonst gefahren wenn ich mir mal Boote angeschaut hatte die im Inserat nur "übliche Gebrauchsspuren" hatten, leider waren das immer Menschen die ihr Boot so behandelt haben wie ich oben schrieb:cognemur:, was ich Axel jetzt ganz sicher nicht unterstellen will, nicht falsch verstehen:biere:).

Gruß Peter

Hansi 24.03.2017 16:59

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 425430)
Ehrlich, es kann jeder machen was er will. Ein Boot gehört ins Wasser und nicht an Land geschliffen:-)



Hallo Martin


das sehe ich auch so:seaman::seaman:

@ Peter

dass kann ich auch nicht mit ansehen wenn der Schlauch dann mit dem Kiel an Land ist und im Boot einer startet wie verrückt:cognemur:
Im Urlaub sieht man ja so einiges :confused-

Berny 24.03.2017 19:42

Anlanden widerspricht ja nicht "aufpassen"...

Nur man kann es mit der Vorsicht auch übertreiben...Das meinte ich damit.

Ich hab auf meine boote bisher auch wie verrückt aufgepasst, teilweise zu übertrieben..

Alex-Kassel 24.03.2017 21:54

Axel? Nenn mich ruhig Alex :-) bin doch auch der meinung, jeder wie er will. die stroßrichtung der Diskussion war der optimale ablauf beim anladen ohne steg und genau da sind doch die vorteile eines schlauchbootes. Man kann sie fast überall zu wasser lassen. Habe nochmal ein video hochgeladen um den ablauf zu zeigen. Zu sehen auch die besagte schutzplane auf rasen. Video wurde vor 2 jahren aufgenommen. Anderes boot, anderer motor. Damals war ich zu pingelig was pflege und handling vom boot anging. Hat eine menge zeit und Kopfschmerzen gekostet. Eine plane lege ich zwar heute noch unter, aber das boot darf ruhig auch mal auf dem boden abgelegt werden. Meine boote könntest du mit ruhigem gewissen kaufen.
Hier der link zum video Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com